Frage von gambla:Hallo,
da ich kein besseres Unterforum fand, mal hier rein:
Wir haben Kabel analog und jeder kennt die nervige ungewollte Anhebung der Lautstärke bei Werbung und z.B. Dialog/Film-Musik. Kann man da etwas gegen tun ?
Danke Euch.
P.S.: Gerade wenn man die Kinder am Schlafen hat und den Film geniessen will... :(
Antwort von Quadruplex:
Ich könnte ja jetzt gemein sein und fragen, wie man auf dem Privatfernsehen überhaupt einen Film genießen kann :-)
Im Ernst: Loewe hat wohl ein paar TVs mit Lautstärkeautomatik im Sortiment. Im nächsten Frühjahr kommt eine neue Dolby-Technik, die schlicht Dolby Volume heißt. Wird dann sicher auch in Glotzen oder AV-Receivern angeboten ...
Antwort von Pianist:
Kann man da etwas gegen tun ?
Na klar, dagegen gibt es einen Schalter. Der ist bei den heutigen Fernbedienungen meistens rot oder grün, oft ist ein Kreis drauf zu sehen, der am oberen Ende eine Unterbrechung hat, wo ein kurzer Strich drin ist.
Matthias
Antwort von Wiro:
Eine weitere Taste auf der Fernbedienung:
Ein Lautsprechersymbol, welches durchgekreuzt ist.
Das ist ziemlich wirkungsvoll ;-)
Gruss Wiro
Antwort von robbie:
Und für die, die trotzdem noch den Ton der Werbung hören wollen, gibts die Möglichkeiten zB
DAS da vor die Sourround - Anlage zu schalten... :P
Antwort von Anonymous:
@Robbie
"DAS" hat aba nur 4 Kanäle - reicht des? *ggg*
Grüße
etv
Antwort von gambla:
@Pianist und Wiro:
Ihr zwei seid ja ganz große Witzbolde. Mal was konstruktives ?
Dem Rest einfach Danke.
Kennt einer den hier ? :
"Yakumo Volume Master"
Antwort von joerg:
Frage: Und wo gehen die meisten hin, wenn Werbung kommt?
Antwort: Auf die Toilette! Und dort sollst Du die Werbung als Hörspiel "hören"!
Im Leitstand der Wasserwerke laufen ständig 4-6 Fernseher stumm mit, wenn zum Beispiel bei einen Fußballspiel oder Boxkampf 15.000.000 Zuschauer vor dem Fernseher sitzen, müssen die, wenn Werbung kommt, den Druck in der Leitung erhöhen, da dann bekanntlich der Wasserverbrauch zunimmt.
Antwort von Quadruplex:
Kennt einer den hier ? :
"Yakumo Volume Master"
Yakumo gibt's faktisch nicht mehr ...
Antwort von Anonymous:
... Es gab doch mal (vielleich gibt es sie ja noch) eine Box, die bei den Werbeunterbrechungen die Videogeräte-Steuerung anhielt .... mit einem solchen Teil müsste man doch auch die die Werbun abschalten können.
Anderer Vorschlag: Den Ton vom Fernseher über die Stereoanlage laufen lassen und einen Verstärker benutzen, der einen Kompressor beinhaltet ... ein paar Exoten gibt es da am Markt und die müssten über E-Bay günstig zu schießen sein.
Ansonsten bestätigt dein Tread exakt das Whitepaper vom ABC network, das sich mit der Verweildauer von Zuschauern in TV Channels beschäftigt hat. Hätten die Werbeleute so ein Papier mal gelesen, würden sie nicht immer diesen dilettantischen Quatsch machen. Aber lesen scheint nicht mehr "in" zu sein in der Gameboy-Generation, die jetzt so in den Werbefirmen rumsitzt.
Antwort von gambla:
Dieser von Hama benötigt, im Gegensatz zum Yakumo, leider unbedingt einen Scart-Eingang des Signals. Bei Kabel analog geht das dann wohl nicht ?
http://www.hama.de/portal/articleId*123 ... at_de_lin8
Antwort von r.p. television:
Eigentlich beschämend, daß überhaupt hier jemand diese Frage stellen muß, wenn man bedenkt, das eigentlich sämtliches Material idealerweise auf -9 db ausgepegelt sein sollte.
Aber für die Leute mit den angeblich höchsten Ansprüchen - den Sendeanstalten - gilt das nicht.
Nicht nur daß Werbung viel lauter ist als das restliche Programm, sondern auch die Pegelunterschiede beim Umschalten sind teilweise so extrem. daß man sich um seine Anlage sorgt, wenn man mal laut aufgedreht hat.
Antwort von Anonymous:
Im Leitstand der Wasserwerke laufen ständig 4-6 Fernseher stumm mit, wenn zum Beispiel bei einen Fußballspiel oder Boxkampf 15.000.000 Zuschauer vor dem Fernseher sitzen, müssen die, wenn Werbung kommt, den Druck in der Leitung erhöhen, da dann bekanntlich der Wasserverbrauch zunimmt.
ne, oder?
Antwort von Anonymous:
.. das liegt eben daran, dass Zusammenhänge nicht mehr gesehen werden und bei den Werbeleuten erst recht nicht .... was sich da so tummelt gehört nun wirklich zu den Ahnungslosen ....