Frage von loneranger:Hi Leute!
Sorry, ich weiß, meine Frage ist hier so oder so ähnlich schon ein
paar mal gelaufen, aber was Videobearbeitung angeht bin noch ein
ziemlicher Anfänger und bin daraus nicht so recht schlau geworden
- seid also so nett und seht es mir nach!
Es geht darum, dass wenn ich etwas aus dem Fernsehen aufnehme
und dann mit VirtualDub in avi und DivX 6.4 umrechnen will, ich ein
gequetschtes Bild erhalte mit zwei dicken schwarzen Rändern an
den Seiten. Ich habe gehört, dass das was mit quadratischen und
nichtquadratischen Pixeln zu tun hat und habe herausgefunden,
dass man das umgehen kann, wenn man statt wie in der Aufnahme
720 x 576 ein Seitenverhältnis benutzt, was 4:3 entspricht, also
entweder 768 x 576 oder 720 x 540. Andere sagen, dass führt dazu,
dass manche Abspielgeräte die Datei nicht oder nur falsch abspielen.
Jetzt meine Frage: Wenn man das so macht, wird dann tatsächlich
irgendwas von nichtquadratischen in quadratische Pixel umgerechnet
oder von Pal nach NTSC – sprich: führt das zu Qualitätsverlusten?
Und stimmt es das man solche Aufnahmen nicht überall abspielen kann.
Und wenn, dann wo nicht? Nur auf Fernsehern oder auch auf
Computerbildschirmen? Und falls es geht: Welches Seitenverhältnis
sollte man nehmen: 768 x 576 oder 720 x 540?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Antwort von B.DeKid:
Nimm Super und probier es vorher an kleinen Clips aus - aber nimm doch bitte XVID.
Mit MediaInfo or GSPOT kannst auch das Verhältniss Checken und dann eben die passenden Werte so einstellen wie Du sie brauchst.
MfG
B.DeKid