Infoseite // Womit DivX und OTR-HQ auf TV bringen?



Frage von Kai Merten:


Hallo,

ich nutze zur Zeit gerne den http://OnlineTvRecorder.de . Die Aufnahmen
sind in DivX und es gibt auch welche in HQ, da weiss ich nicht wie die
kodiert sind. Nun möchte ich die Aufnahmen gerne auch auf dem TV (;Röhre)
sehen, die Qualität vom iBook per Video-Out zum TV ist aber wenig
zufriedenstellend. Und die HQ-Aufnahmen kann es mangels Grafikkarte oder
Rechenleistung nicht abspielen.

Nun überlege ich, mir ein Gerätchen zuzulegen, womit ich die Aufnahmen
auf die Glotze bekomme, ohne erst eine DVD brennen zu müssen. In Frage
kämen: Satreceiver mit USB oder Ethernet, D-Box, Spielekonsole,
Festplatte mit integr. Mediaabspieler.

Welche Geräte könnt Ihr empfehlen, sie sollten aber nicht im
Preisbereich von Dreamboxen liegen.

Auch und noch ne Frage hab ich. Gibts für bestimmte Sat-HD-Recorder auch
Cutlisten um Werbung raus zuschneiden? Das finde ich das Killerfeature
an OTR.

Danke für Tipps.

Gruß Kai


Space


Antwort von Norbert Müller
Kai Merten schrieb:
> Hallo,
>
> ich nutze zur Zeit gerne den http://OnlineTvRecorder.de . Die
> Aufnahmen sind in DivX und es gibt auch welche in HQ, da weiss ich
> nicht wie die kodiert sind. Nun möchte ich die Aufnahmen gerne auch
> auf dem TV (;Röhre) sehen, die Qualität vom iBook per Video-Out zum TV
> ist aber wenig zufriedenstellend. Und die HQ-Aufnahmen kann es
> mangels Grafikkarte oder Rechenleistung nicht abspielen.
>
> Nun überlege ich, mir ein Gerätchen zuzulegen, womit ich die Aufnahmen
> auf die Glotze bekomme, ohne erst eine DVD brennen zu müssen. In Frage
> kämen: Satreceiver mit USB oder Ethernet, D-Box, Spielekonsole,
> Festplatte mit integr. Mediaabspieler.
>
> Welche Geräte könnt Ihr empfehlen, sie sollten aber nicht im
> Preisbereich von Dreamboxen liegen.

Ein Bekannter hat dieses hier, da könnte ich meine vorhandene Platte
einbauen. Allerdings IDE und nicht SATA, dafür halt leiser, man müßte/dürfte
ja 5400U/min. Platten verwenden können. Geht aber auch ohne Festplatte. Habe
mich leider noch nicht weiter vertieft.
http://geizhals.at/a319883.html

mfg, Norbert



Space


Antwort von Peter Schnitter:

"Kai Merten" schrieb im Newsbeitrag
Womit DivX und OTR-HQ auf TV bringen?###
> Hallo,
> ich nutze zur Zeit gerne den http://OnlineTvRecorder.de . Die Aufnahmen
> sind in DivX und es gibt auch welche in HQ, da weiss ich nicht wie die
> kodiert sind. Nun möchte ich die Aufnahmen gerne auch auf dem TV (;Röhre)

Hi auch...
Also ich hole mir ja aus dem Inet nix zum ankucken...
Täte mir im Traum auch nicht einfallen...
Andereseits... Ich hab bisher immer noch einen ISDN-Zugang ins Inet...
Da würd sich das mit 64 KBit totsaugen...
Bitte jetzt keine Kommentare... Ich hab meine Gründe dafür...

Aber um DivX- Codec oder was anderes auszuforschen, am besten
VirtualDub nehmen...
Kost nix und unter File/File Information... kannst Du den Codec nach-
sehen, und auch eine eventuelle Audiokomprimierung...

Und um das auf die Mattscheibe zu bringen müsste es eigentlich nur die
möglichkeit geben, den TV an die Grafikkarte entweder über S-Video
oder besser noch über VGA oder noch besser über HDMI nach DVI
(;Spezielles Interface oder Anschussmöglichkeit muss am TV vorhanden
sein) anzuschliessen... Meisstens ist am TV ein Anschlus dafür vorgesehen...
Vorrausstzung iss natürlich entweder:
Im PC, Grafikkarte mit TV Out (;S-Video) Qualität nicht gut...
Besser Grafikkarte mit DVI und VGA oder 2 x DVI...
Anschluss geht aber glaub ich nur noch über die Platten Matten...
Also LCD oder Plasma TV... mit VGA- Anschluss...
Oder gibts noch alte CRT Klötze mit sowas?
Grafikkarte mit DVI und VGA geht eigentlich an jedem Platten
mit VGA- Anschluss... Also DVI an Monitor, VGA an Platte Matte
WinXP auf Dual View einstellen, geht sogar bis Full HD (;1920 x 1080)
Bei mir derzeit nur HD-Ready 1360 x 768... hab nur nen HD- Ready...
Gafikkarte mit 2 x DVI iss natürlich beste Wahl 1 DVI auf Monitor,
1 DVI auf TV mt HDMI, Dual View auf höchstmögliche Auflösung...
Was man halt so an Platte Matte hat...
Dann brauchste ein Proggi zum Videos gucken, das die möglichkeit
hat, im Vollbildmodus auf den TV zu schalten... Geht aber bei fast
allen neueren Versionen von den bekannten z. b. DVD- Playern...
Ich hab derzeit Winamp 5.13, mit dem ich aber das Prob hab, das
er bei jedem neu angefangenen Video wieder den Vollbildmodus
abschaltet.. Habs noch nicht rausgefunden warum...
Ausserdem brauchst Du natürlich zumindest einen aktuell installierten
DivX Codec... sollte mindestens 6 oder höher sein... Für Audio
kann es auch möglich sein das Du da noch was brauchst... Das musst
Du aber nachgucken, mit was das Audio im Video komprimiert ist...
Puh... War das getz lang...
Ich mach das aber seit Jahren schon so... Bei mir läuft die Schoose
sogar unter Linux...
Hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben...

Derweil... Tschau, DA PITT
--
Web: www.pitts-electronics-home.de
E-Mail: pitts-el@t-online.de



Space


Antwort von Frank Lisowski:

Kai Merten schrieb:
> Hallo,
>
> ich nutze zur Zeit gerne den http://OnlineTvRecorder.de . Die Aufnahmen
> sind in DivX und es gibt auch welche in HQ, da weiss ich nicht wie die
> kodiert sind. Nun möchte ich die Aufnahmen gerne auch auf dem TV (;Röhre)
> sehen, die Qualität vom iBook per Video-Out zum TV ist aber wenig
> zufriedenstellend. Und die HQ-Aufnahmen kann es mangels Grafikkarte oder
> Rechenleistung nicht abspielen.
>
> Nun überlege ich, mir ein Gerätchen zuzulegen, womit ich die Aufnahmen
> auf die Glotze bekomme, ohne erst eine DVD brennen zu müssen. In Frage
> kämen: Satreceiver mit USB oder Ethernet, D-Box, Spielekonsole,
> Festplatte mit integr. Mediaabspieler.
>
> Welche Geräte könnt Ihr empfehlen, sie sollten aber nicht im
> Preisbereich von Dreamboxen liegen.
>
Ich persönlich habe einen DivX fähigen DVD-Player(;unter 50 Euro) mit USB
Anschluss, an dem ich eine 160GB USB-Festplatte(;80 Euro) anschließe....
die Combo finde recht gut, da man schnell die Videos vom Computer auf
dem Fernseher hat... vom TV-Out(;RGB-Signal) einer Grafikkarte ist
eigentlich generell abzuraten....(;wenn man nicht einen guten
LCD-Fernseher mit HDMI von der Grafikkarte hat)

Ich hab OTR zwar noch nicht ausprobiert, aber ich vermute mal das HQ
bestimmt mpg2 (;der originale digitale Datenstrom) sein wird... und damit
eigentlich von fast allen DVD-Playern abgespielt wird

Bis neulich
Frankie


Space


Antwort von Bernd Daene:

Frank Lisowski schrieb:
> Ich hab OTR zwar noch nicht ausprobiert, aber ich vermute mal das HQ
> bestimmt mpg2 (;der originale digitale Datenstrom) sein wird...

Angeblich (;selber nicht probiert) sind es AVI-Dateien mit dem
Videocodec H.264/AVC:

http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Sender#Aufnahmeformate

Also nix für den Standalone-DVD-Player, sondern eher für den HTPC.

Die Aufnahmen in "Standardqualität" sollte dagegen ein "DivX-fähiger"
DVD-Player abspielen können, falls sie nicht irgendwelche Mätzchen wie
GMC oder VBR-Ton eingebaut haben.

Bernd


Space


Antwort von Kai Merten:

Hallo Norbert,

> http://geizhals.at/a319883.html

danke für die Info. Werde mal sehen, ob das auch ohne Platte übers
Netzwerk funkt. Die HQ-Dateien scheint es wohl nicht abzuspielen.

Gruß Kai


Space


Antwort von Kai Merten:

Hallo Peter,

> Hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben...

Meine PC sind Macs und die stehen auch nicht im Wohnzimmer, bzw. das
iBook (;Notebook) ist zu schwachbrüstig. Ethernet wäre aber kein Problem.
Also ich suche einen Stand-alone Client beim TV.

DAnke.

Gruß Kai


Space


Antwort von Bernd Daene:

Kai Merten schrieb:
> ... Die HQ-Dateien scheint es wohl nicht abzuspielen.

Angeblich kann die Apparatur "Archos TV " (;nicht gerade billig) mit dem
(;kostenpflichtigen) "Podcast-Upgrade" auch das Codec H.264/AVC abspielen.
Es ist bloß nicht klar, ob das mit 720x576 noch funzt. An einer Stelle
schreiben sie "bis zu DVD-Auflösung", was das auch heißen mag.

Bernd



Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Bernd Daene wrote:

> Es ist bloß nicht klar, ob das mit 720x576 noch funzt. An einer Stelle
> schreiben sie "bis zu DVD-Auflösung", was das auch heißen mag.

Eine PAL-DVD hat gerade 720x576...


Space



Space


Antwort von Kai Merten:

Hallo Frank,

> Ich persönlich habe einen DivX fähigen DVD-Player(;unter 50 Euro) mit USB
> Anschluss, an dem ich eine 160GB USB-Festplatte(;80 Euro) anschließe....

Klingt gut.

> Ich hab OTR zwar noch nicht ausprobiert, aber ich vermute mal das HQ
> bestimmt mpg2 (;der originale digitale Datenstrom) sein wird... und damit
> eigentlich von fast allen DVD-Playern abgespielt wird

Lt. Bernd H264. Ob das einer kann?

Kai


Space


Antwort von Kai Merten:

Hallo Bernd,

> Angeblich (;selber nicht probiert) sind es AVI-Dateien mit dem
> Videocodec H.264/AVC:
>
> http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Sender#Aufnahmeformate

Danke.

>
> Also nix für den Standalone-DVD-Player, sondern eher für den HTPC.

Langfristig möchte ich gerne Clients per Ethernet mit einem Server
betreiben. Aber das eilt nicht. Dann muss ich die H264 halt am Mac erst
divXen oder einen DVD-Player kaufen, der DVD -RW kann.

Gruß Kai


Space


Antwort von Norbert Müller
Kai Merten schrieb:
> Hallo Norbert,
>
>> http://geizhals.at/a319883.html
>
> danke für die Info. Werde mal sehen, ob das auch ohne Platte übers
> Netzwerk funkt. Die HQ-Dateien scheint es wohl nicht abzuspielen.

Hallo Kai,

Meinst du mit HQ eigentlich HD Video?

Inzwischen habe ich nämlich erfahren, dass man für High Definition Video mit
WLAN 54g nicht auskommt, das soll ruckeln. Man benötigt WLAN 300n. Von
Linksys gibt es da z.B. ein Media Center für Streaming Video über WLAN 300g,
Modelle DMA2100 bzw. DMA2200.


Gruß, Norbert



Space


Antwort von Bernd Daene:

Norbert Müller schrieb:
> Meinst du mit HQ eigentlich HD Video?

Nö, er meint das, was hier unter HQ steht:
http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Sender#Aufnahmeformate

Also H.264 in 720x576 mit rund 1200 kbps. Besonders dolle wird das
sicher nicht aussehen. "High Quality" versteht sich nur im Kontrast
zu deren magerer "Standardqualität".

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Daene schrieb:
> Kai Merten schrieb:
>> ... Die HQ-Dateien scheint es wohl nicht abzuspielen.
> Angeblich kann die Apparatur "Archos TV " ...

Hier ist noch ein Beispiel, ebenfalls aus der zweifelhaften Exotenecke:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op%modload&name%PagEd&file%index&topic id$&page id39&ppart2

Die PSP3 soll es übrigens auch können.

Standalone-DVD-Player mit H.264-Unterstützung scheinen die Ausnahme zu sein.
Mit Auslobungen wie "Nero Digital geeignet" ist nach meiner Beobachtung nur
der MP4-Container gemeint. Vielleicht könnte man eher mal bei den BD-Playern
gucken, die sollten den Codec ja eigentlich intus haben. Die Frage wäre dann
aber, ob sie auch "nackige" Files abspielen können.

Bernd


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Vielleicht ist das hier interessant:
http://www.syabas.de/
Wegen OTR-HQ kann man dort ja mal fragen.

Alfred


Space


Antwort von Kai Merten:

Hallo Alfred,

> Vielleicht ist das hier interessant:
> http://www.syabas.de/

Ja, ist es.

> Wegen OTR-HQ kann man dort ja mal fragen.

Kann er wohl, H.264.

Gruß Kai


Space


Antwort von Kai Merten:

> Meinst du mit HQ eigentlich HD Video?

Nein.

> Inzwischen habe ich nämlich erfahren, dass man für High Definition Video mit
> WLAN 54g nicht auskommt, das soll ruckeln. Man benötigt WLAN 300n. Von
> Linksys gibt es da z.B. ein Media Center für Streaming Video über WLAN 300g,
> Modelle DMA2100 bzw. DMA2200.

Kat 7 Kabel liegt in der Wand.

Gruß Kai


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash