Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Super8 Filmtransfer mit 16,66 B/sek. / Bei Schwenk und Zoom stockendes Bild



Frage von haehnchen:


Hallo,
Ich habe folgendes Problem :
Um meinen Super8 Filmbestand zu sichern hab ich meinen Bauer T502 Projektor umgebaut.
Mit folgender Ausrüstung:
Lumined LED Kaltlicht, Sync Steuerung für 16,66 B/sek, Macro-Objektiv, Filmfenster ausgebaut (11% mehr Filmfläche), Neue Riemen, der Lüfter wurde ausgebaut (staubaufwirbelung) . Auf der Internetseite von B.P. Hennek bin ich aufmerksam über dieses Thema geworden.
Die ersten Resultate können sich sehen lassen - bin in sachen Bildschärfe und Farbe sehr zufrieden.
Wehe aber es kommt ein Schwenk oder Zoom.
Ich würde mal das Problem mit dem 24p Thema vergleichen, was sich natürlich bei 16,66 B/sek. noch extremer darstellt.
Ich dachte mir es würde verschwinden wenn ich die Geschwindigkeit mit PS11Ultimate um 8% anhebe. Leider bleibt dieses stocken bestehen.

Mit einer Sony HC5 HDV Kamera filme ich ab.
Blende F3,4
Gain 0
Verschlußzeit 1/50
Schärfe stelle ich Manuell fest ein
Zoom ins Projektor Filmfenster ca. 9 fach
Weißabgleich wird Manuell eingestellt (Standbild vom Film)

Hier mal mein Transfer - Beispiel:

http://www.file-upload.net/member/downl ... 2.mpg.html

Beim letzten rechts-links Schwenk ist das Problem am besten zu sehen.

PS: Das gleiche Problem tritt auch auf wenn ich die HC5 Kamera gegen eine Sony HC17 DV-Kamera tausche.

Was mach ich falsch ?! Was kann ich tun ?!
Hilfe
Gruß Hähnchen

Space


Antwort von haehnchen:

Der Link war falsch, hier der Richtige: http://www.file-upload.net/member/downl ... 2.mpg.html

Mit meiner Bearbeitungssoftware Pinnacle studio 11 hab ich festgestellt das jedes 3. Bild unscharf ist. Meine Vermutung für die unschärfe ist die Interlaced Aufnahme mit dem Camcorder. Macht doch ohnehin keinen sinn ein Vollbild (super8), interlaced (Camcorder) aufzunehmen.
Möchte mal wissen wie es die Abtastfirmen z.B. mit dem MWA Flashscan hinkriegen.
Hab mal mein Abgetastetes-Material (Firma aus Berlin und Radeburg) auf die Timeline von Pinnacle S11 gelegt - kann dabei keine unschärfen sehen.

Space


Antwort von haehnchen:

Zitat:
..... ich hab festgestellt das jedes 3. Bild unscharf ist.

Bei standbildern und bei Schwenks .

Space


Antwort von Markus:

Eigentlich nicht weiter verwunderlich. Der Projektor liefert genau 1/3 der Bildwechselfrequenz, die der HDV-Camcorder aufzeichnet. Dadurch bleibt jedes Filmbild auf Video genau 3 Frames lang stehen.

Damit aber jedes Filmbild scharf wiedergegeben wird, muss der Framewechsel des Camcorders alle 3 Frames exakt auf den Bildwechsel des Projektors fallen. Sonst kommt es zu einer Überlagerung von zwei Filmbildern innerhalb derselben Belichtungsperiode.

Da die beiden Geräte aber der Beschreibung nach nicht miteinander synchronisiert sind (ext. Sync geht bei der HC5 nicht - oder doch?), kommt es alle 3 Frames zu einer Überlagerung von zwei Filmbildern. Das ist dann die beobachtete Unschärfe.

Space


Antwort von Anonymous:

Ist halt Filmlook den soviele Leute so sehr ersehnen...
Um 8% kann man die Frequenz aber noch erhöhen im NLE...

Space


Antwort von haehnchen:

Sync Steuerung für 16,66 B/s Sync-Baustein von Telecine/Fälker ist eingebaut und mit hilfe eines Ozilloskops eingestellt worden.
Natürlich kann die HC5 ein Sync Signal (über Fbas kabel) senden.
Einzigstes hindernis, das Signal wird abgeschaltet wird wenn der HDMI anschluß belegt ist.

Zitat:
... ist halt Filmlook

1. Bild Scharf 2. Bild Scharf 3. Bild unscharf
... Filmlook ist was anderes.
Bitte mein Test Video runterladen und die einzelbilder über deine/eure NLE betrachten.

Die 8% Geschwindigkeitsanhebung wurde oben von mir angesprochen. Wenn das aufgenommene Einzelbild unscharf ist, kann ich es nicht mit einer Geschwindigkeitsanhebung scharf machen.

Gruß
Haehnchen

Space


Antwort von haehnchen:

Beiden Geräte sind miteinander synchronisiert - Also müßte ich 3 scharfe Bilder bekommen.
Die Lichtschranke an der Flügelblende hab ich auch schon an allen möglichen Positionen versetzt - leider ohne verbesserung.

Zur Kontrolle hab ich nochmal die synchronisität überprüft :
Verschlußzeit am Camcorder auf 1/100
Projektor ohne Film laufen gelassen
Kein Flackern oder tänzeln zu sehen

Space


Antwort von Markus:

Die Lichtschranke an der Flügelblende hab ich auch schon an allen möglichen Positionen versetzt - leider ohne verbesserung. Das dritte (unscharfe) Videoframe schau Dir mal näher an: Verändert sich etwas (z.B. der Anteil des vorhergehenden und nachfolgenden Filmbildes), wenn Du die Flügelblende verstellst?

Ist es vielleicht möglich, dass der Film nicht synchron genug transportiert werden kann, so dass es an dieser Stelle zu Gleichlaufschwankungen kommt?

Space


Antwort von haehnchen:

Ich habe meinen Film in verschiedenen Bearbeitungsprogrammen (adobe Premiere 4, Pinnacle Studie 11, Ulead Studio 11) angeschaut, bei jedem 3. aufgezeichneten Filmbild vom Camcorder ist eine unschärfe vorhanden.
Wenn ich mir die untere Tabelle anschaue (Web Link unten) , müßte doch jedes vom Camcorder aufgezeichnete ,,halbbild" scharf sein und die Unschärfe erst bei der betrachtung am TV entstehen oder Bearbeitungsprogramm z.B. PS11.

Daher würde ich sagen ist eine 50p Abtastung am sinnvollsten.


http://www.fvalu.ch/filmzuvideografik3.gif

Space



Space


Antwort von Hanzl:

Hallo,
ich habe mich vor längerer Zeit sehr intensiv mit Super 8 Transfer beschäftigt, weiß aber heute nicht ob ich noch alles richtig in Erinnerung habe. Ich ziehe den Hut vor jedem, der sich den "Bruno" Aufwand, noch dazu mit Synchronisierung, antut! Ich habe nur versucht den Projektor, so gut es halt geht, auf 16 2/3 zu regeln. Keine Synchronisierung, das Ergebnis, bei stärkeren Bewegungen im Bild oder bei Schwenks, jedes 3. Bild unscharf im Sinne einer Art Doppelbelichtung (kommt aus 2 Quellen, wie schon beschrieben). Übrigens, die Grafik bei Bruno Hennek scheint mir falsch, er sieht nur jedes 6. Bild fehlerhaft. Auch die Aussage, dass man das kaum merkt, kann ich nicht nachvollziehen, mich stört es sehr wohl. Auch die Grafik des Schweizer Filmclubs war ursprünglich die von Hennek und wurde erst jüngst korregiert. Da ich nicht synchronisierte und mit 1/50 aufnahm ist klar, dass bereits Halbbilder fehlerhaft sind. Da, wie ich glaube, bei Premiere in der Vorschau nur jeweils ein Halbbild angezeigt wird, kann man das am PC Monitor sehr gut am Einzelbild beobachten (im Gegensatz zum normalen Halbbildflimmern bei Einzelbildansicht am FS). Allerdings ist mir erst jetzt durch obigem Beitrag so richtig klargeworden, dass bei perfekter Synchronisierung jedes Halbbild so scharf wie das Filmbild sein sollte. Das Problem kann eigentlich nur in der Synchronisierung (im weiteren Sinn) liegen, da aber mit der 1/100 Aufnahme ein relativ großer Sicherheitsabstand zum Bildwechsel gegeben ist, ist das Ganze ziemlich rätzelhaft. Wenn zwei Halbbilder eines Frames aus unterschiedlichen Filmbildquellen stammen, wird wohl ein etwas "unrunder" Bewegungsablauf entstehen (als Bewegungsunschärfe würde ich das eher nicht bezeichnen, es wirkt so, weil bei den 2 vorangehenden und folgenden Frames die Halbbilder jeweils gleich sind).
Deinen Clip habe ich mir mit den MP angesehen (die Schwenks scheinen mir nicht gar so schnell), der ruckelt aber doch viel stärker als bei meinen Transfers aus S8. Aber im Prinzip habe ich bei vielen (nicht bei allen) Schwenks ähnliche "stroposkopartige Effekte", das habe ich bisher auf eine ungünstige Positionierung bei der "Nichtsynchronisierung" geschoben. Depremierend, dass dies auch bei anscheinend perfekter Synchronisierung auftritt. Eine 50p Aufnahme (ich habe leider keinen solchen Camcorder) wäre sicher hochinteressant. Der "Bruno" Tipp, bei Stroposkopeffekt die Halbbilddominanz zu ändern, hat bei mir nichts gebracht, wie sollte er auch? Ich habe auch viel experimentiert mit fehlerhafte Einzelbilder löschen, neuen Clip exportieren dann importieren und Steady Move anwenden. Verbessert zwar manchmal etwas aber trotzdem eher unbefriedigend, da hilft nur (schluchts) Clip löschen. Steady Move gleich auf den Clip anzuwenden bringt meiner Erfahrung nach schon nichts (Irritierung durch die fehlerhaften Frames).
Jetzt ist mein Beitrag doch sehr lang und ins Blaue geschrieben geworden...Wäre aber interessant andere Meinungen zu diesem sehr anspruchsvollen Thema zu hören.
Viele Grüsse
Ludwig.

Space


Antwort von Markus:

Ich habe meinen Film in verschiedenen Bearbeitungsprogrammen angeschaut... Also nur am PC-Monitor? Wie sieht der transferierte Film aus, wenn Du die Aufnahmen direkt am (HD-Röhren-) Fernseher anschaust?

Space


Antwort von haehnchen:

Hanzl, Danke für deinen Erfahrungsaustausch.
Habe das Ganze mal mit meinen Revue Lux Sound 80 probiert, den kann man auch runterregeln auf 16,66 B/sek. Die Schwenks sehen da ein bisschen besser aus – negativ dabei ist das der Transfer nicht syncron läuft. Man hat auf beiden Seiten (mit oder ohne Sync.) mit kompromissen zu kämpfen.

Glaube schon das man mit der 50p Aufzeichnung + Sync. Das optimalste Ergebnis erzielen kann. Hier mal eine 50p Kamera http://www.schnittpunkt.de/Systemhaus/J ... ameras.htm
Das wird wohl noch ein bisschen dauern bis unsere Preisklasse erreicht wird.
Und die Programme z.B. PS11 und Computer (Leistung) müssen diese 50p auch unterstützen.

Zitat Markus:
Also nur am PC-Monitor? Wie sieht der transferierte Film aus, wenn Du die Aufnahmen direkt am (HD-Röhren-) Fernseher anschaust?

Ich habe eine Y-weiche zwischen Camcorder und Projektor, damit ich ein Signal abgreife für meinen Kontroll Röhren TV.
Dieser ruckel Effekt tritt auch da in gleicher Form auf.

Ich werde diese Sache wahrscheinlich erstmal verwerfen (das tut weh). Habe diesen Film jetzt eingeschickt ( http://www.filmboxx.de/ ) , werde das Ergebnis (die schwenck Szene) zum Download bereit stellen.

Gruß Hähnchen

Space


Antwort von Markus:

Ich habe eine Y-weiche zwischen Camcorder und Projektor, damit ich ein Signal abgreife für meinen Kontroll Röhren TV. Meinst Du mit Y-Weiche ein simples Verteilerkabel mit zwei Anschlüssen auf der anderen Seite, bei dem sich die Signalstärke auf zwei Empfänger aufteilen muss? - Als nächstes hätte ich den Transfer ohne diese Signalverteilung getestet.

Space


Antwort von Anonymous:

Es handelt sich um ein simples Y Verteiler Kabel.
Ohne Y Verteiler - hab ich das gleiche Problem.

Space


Antwort von Markus:

Schade. Ich hatte gehofft, dass es da zu Welleneffekten kommt, ähnlich wie bei einem Durchschleif-Ausgang, an dem ein Videokabel angeschlossen ist, das mit dem offenen Stecker endet. (Dann ist das Bild zu hell).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom Bild in Bild ohne Größenänderung
Zoom F4/8 3D Ambi - Nach UHD Bild nun auch HD Sound ??
Panasonic HC-V707 Schwarzes Bild, Kein Zoom und danach Fehlermeldung
Super8 Filmtransfer mit 16,66 B/sek. / Bei Schwenk und Zoom stockendes Bild
Frage zu Super8 Aufnahmen
Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Optische Zoom bei Lumix GH6
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
Schluss mit Kauderwelsch - neue Bild-KI DeepFloyd / IF kann auch schreiben
Google zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI
Mit KI Bewegung ins Bild malen - DragNUWA 1.5 erweitert Stable Diffusion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash