Frage von videofreund23:Hallo,
kurz zu meinen Aufgaben:
Ich photografierte bis vor wenigen Tagen mit einer Canon 400D und 60er Macro antique Füllhalter. Das ganze im heimischen Studio. Als Blitzanlage dienten zwei Digi Studio Set 130 von Dörr inkl. Softboxen. Nachdem meine Kamera nun einen Wasserschaden erlitten hat muss eine neue her.
Im Zuge dessen konnte ich noch 1.000 aufbringen und möchte mir jetzt auch neue Blitze bzw. auch Tageslichtlampen für Videoaufnahmen kaufen. Hintergrund die Füllhalter sollen in Aktion gezeigt werden. Als Kamera dient erstmal die eingebaute Videofunktion einer 500D bzw. 50D später evtl. als Leihgerät eine Canon Legria.
Für die Videoaufnahme müsste das Licht von oben, links, rechts kommen.
Für die Füllhalter aufnahmen hatte ich bis jetzt das Problem, dass der Schatten der Kamera häufig am Objekt zu sehen war... ich möchte daher auch noch einen Lichtwürfel kaufen.
So, frage ist nur wo und welches Produkt ihr empfehlen könnt.
An Leistung dachte ich an 200 Watt.
Antwort von KrischanDO:
Hi,
von Lichtwürfeln / Zelten etc. halte ich nicht viel. Zu unflexibel und oft zuviel helle Fläche = soßiges Licht.
Ich nehme an, Du fotografierst vom Stativ. Also kannst Du auch mit Dauerlicht / Kunstlicht fotografieren und braucht nicht Blitzanlage und Dauerlicht.
Ich würde mir Ebay einen Leuchtkasten von Just oder Kaiser schnappen, die gibt es billig, weil kein Fotograf mehr Dias sortieren muss.
Damit hast Du eine gute Flächenleuchte mit ca. 5000 K Farbtemperatur.
Zum Aufhellen und Einspiegeln Spiegelstücke und weiße Kartons.
Alternativ dazu: Ein paar weiß-opake Plexiglas-Platten, die Du von hinten mit den üblichen Baumarkt-Halos anstrahlst.
Grüße
Christian
Antwort von videofreund23:
danke für die Info.
Aber ganz ehrlich so baustrahlerlösung will ich nicht.
Bin schon bereit was "richtiges" zu kaufen und halt eben Geld auszugeben.
Antwort von KrischanDO:
Dann würde ich mir ein paar Arri Junior Plus kaufen und eine Ladung Plexiglas opak weiß Platten, dazu einen Schwung Depron Platten. Depron sind superfeine biegsamee Hartschaumplatten.
Das ist dann flexibler als feste Flächenleuchten, weil man den Abstand der Leuchte zu den Diffusoren ändern kann und Verläufe reinleuchten etc.
Mit manierlichen Stativen, einem MagicArm, einer Ladung von SuperClamps und Kleinkram hast Du dann Geld ausgegeben. ;-)
Grüße
Christian
Antwort von videofreund23:
Dann würde ich mir ein paar Arri Junior Plus kaufen und eine Ladung Plexiglas opak weiß Platten, dazu einen Schwung Depron Platten. Depron sind superfeine biegsamee Hartschaumplatten.
Das ist dann flexibler als feste Flächenleuchten, weil man den Abstand der Leuchte zu den Diffusoren ändern kann und Verläufe reinleuchten etc.
Mit manierlichen Stativen, einem MagicArm, einer Ladung von SuperClamps und Kleinkram hast Du dann Geld ausgegeben. ;-)
Grüße
Christian
danke dir. Und kannst du auch einen Händler empfehlen?
Antwort von KrischanDO:
danke dir. Und kannst du auch einen Händler empfehlen?
Gleich mehrere: Die Arris habe ich von Thomann, den ganzen Stativkram über die Jahre bei PSL oder Calumet, die Plexiglas-Platten von Plexiglas Lehmann in DO, und die Depron-Platten von
http://farbenwiegand.einkaufheimservice.de
Es gibt aber auch Filmlicht-Händler wie Ultralite, Zilz, LTT oder MBF.
Grüße
Christian
Antwort von videofreund23:
danke dir. Und kannst du auch einen Händler empfehlen?
Gleich mehrere: Die Arris habe ich von Thomann, den ganzen Stativkram über die Jahre bei PSL oder Calumet, die Plexiglas-Platten von Plexiglas Lehmann in DO, und die Depron-Platten von
http://farbenwiegand.einkaufheimservice.de
Es gibt aber auch Filmlicht-Händler wie Ultralite, Zilz, LTT oder MBF.
Grüße
Christian
Sagt dir Elinchrome etwas?
Die haben auch eine Dauerlichtlösung
http://www.profotshop.de/STUDIOLICHT-EL ... HT,cat-317
Antwort von KrischanDO:
Sagt dir Elinchrome etwas?
Die haben auch eine Dauerlichtlösung
Aber sicher! Meine ältesten Kompaktköpfe (500er) sind jetzt über 20 Jahre alt und blitzen immer noch!
Elinchrome wäre meine Blitz-Empfehlung. Die Dauerlicht-Köpfe kenne ich nicht, die haben aber teilweise Lüftergebläse und fallen damit für Videos mit Ton aus.
Grüße
Christian
Antwort von videofreund23:
Sagt dir Elinchrome etwas?
Die haben auch eine Dauerlichtlösung
Aber sicher! Meine ältesten Kompaktköpfe (500er) sind jetzt über 20 Jahre alt und blitzen immer noch!
Elinchrome wäre meine Blitz-Empfehlung. Die Dauerlicht-Köpfe kenne ich nicht, die haben aber teilweise Lüftergebläse und fallen damit für Videos mit Ton aus.
Grüße
Christian
danke für die erfahrung. Nicht wirklich, da sozusagen ohne ton aufgenommen wird und nur nachträglich sound dazugemischt wird.
Antwort von KrischanDO:
danke für die erfahrung. Nicht wirklich, da sozusagen ohne ton aufgenommen wird und nur nachträglich sound dazugemischt wird.
Ja, aber irgendwann kommst Du auf den Geschmack und dann ärgerst Du Dich...
Grüße
Christian
Antwort von videofreund23:
danke für die erfahrung. Nicht wirklich, da sozusagen ohne ton aufgenommen wird und nur nachträglich sound dazugemischt wird.
Ja, aber irgendwann kommst Du auf den Geschmack und dann ärgerst Du Dich...
Grüße
Christian
schon, aber im moment hab ich solche projekte noch nicht.
und ich bezweifle auch, dass ich ich solche projekte irgrendwann auch haben werde
Antwort von KrischanDO:
schon, aber im moment hab ich solche projekte noch nicht.
und ich bezweifle auch, dass ich ich solche projekte irgrendwann auch haben werde
So hat es bei mir auch angefangen: "Video? Ich? Ich bin Fotograf und denke und sehe in Einzelbildern. Nicht in Einstellungen oder Sequenzen! Nie!"
:-)
Christian
Antwort von videofreund23:
mh, gib dir vollkommen recht.
also auf was soll man beim kaufen von licht achten?
Markenhersteller?
Welche wären das?
Lichtleistung?
Wieviel wird für kleine Objekte bzw. Menschen benötigt.
Antwort von KrischanDO:
Hi,
Markengeräte sind immer gut. ;-)
Arri ist ein Klassiker, mehr Marken findest Du bei den Händlern.
Meine Einstiegs-Kombi sind zwei 650er Arri Junior Plus und ein 300er.
Damit kriegt man Interview-Situationen oder kleine Arbeitsplätze gut beleuchtet, und solche Studio-Stills auf jeden Fall.
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
@ videofreund23
Hi mal eine Frage - hättest Du Lust die EOS 400D ( *Ohne Akku, Ohne Objektiv * ) zu verkaufen - wenn Sie nun nen Wasser Schaden hat?!
MfG
B.DeKid