Frage von Alexius Marnion:Hallo,
diesmal eine Frage aus Interesse.
Man hört imemr wieder von einer Technik, mit der man gezielt Störgeräusche aus einer Audioaufnahme filtern kann.
Ich weiß nur, dass man dazu von dem Störgeräusch einen paarsekündigen Noiseprint aufnehmen muss und mit dessen Hilfe man das dann aus der Aufnahme entfernen kann.
Mich würd interessiern, wie und womit man sowas machen kann?
Antwort von Mylenium:
Mich würd interessiern, wie und womit man sowas machen kann?
Mit so ziemlich jedem Audiobearbeitungsprogramm... Soundbooths Noise Removal basiert darauf und auch in CoolEdit/ Audition gab's schon was ähnliches. Sicher gibt's in Soundforge, Wavelab und wie sie alle heißen auch sowas.
Mylenium
Antwort von Alexius Marnion:
Noise Removal...
Jau Danke, das ist das was ich suche...
Antwort von thsbln:
Wirklich neue Wege, zumindest soweit ich das beurteilen kann, im Nutzerzugriff auf das Material, bietet Izotpe RX, weil man damit in der Time- & Frequency-Domain editieren kann - das sieht dann ähnlich aus wie in Photoshop. Im Grunde kann man in einer Darstellung, wie man sie von Frequenzanalyse-Software kennt, herummalen, um das Unerwünschte gezielt heraus zu schneiden - herkömmliche Rauschunterdrückung beherrscht es natürlich auch. Sehr effektiv.
Dafür ist es auch ganz schön teuer.
Antwort von Anne Nerven:
Die PlugIns die ich dazu kenne, liefern keine wirklich brauchbaren Ergebnisse. Wie Du es ohne PlugIn machen kannst, habe ich zufällig in einem anderen Thread beschrieben. Dabei ging es um ein störendes Lachen hinter dem Sprecher. Es lässt sich aber auf alle Bereiche des Herausfilterns anwenden.
Das Audio-Problem wirst Du nur bedingt beheben können, da das Lachen im Hintergrund einen Großteil der Frequenzen nutzen wird, wie die Stimme im Vordergrund. Evtl. hast Du Glück, da Lachen oftmals höhere Frequenzen belegt und Sprechen tiefere. Dann kannst Du mit einem Mehrband-EQ gezielt filtern. Vorweg solltest Du die Sprechpausen der Stimme auschneiden, damit Du nur noch DAS filtern musst, was Du an Audio brauchst.
Und jetzt zum Filtern selber:
Nimm einen EQ mit mehreren Bändern (ich kenne den Premiere-EQ nicht).
Aktiviere ein Frequenzband, wähle einen hohen Q-Faktor (das grenzt die Frequenz nach oben und unten ein), ziehe das Volumen dieses Bandes auf Maximum und schiebe es solange über das Frequenzband (100-12000Hz), bis Du eine Störfrequenz (eben das Lachen, bzw. Teile davon) extrem laut hörst. Diese Frequenz ziehst Du jetzt in den Minusbereich (also leiser) und versuchst, mit dem Q-Faktor das ideale Frequenzspektrum (von welcher Frequenz bis zu welcher Frequenz es leiser sein soll) zu erhalten. Das ganze wiederholst Du mit anderen Bändern solange, bis das Lachen kaum noch hörbar ist, ohne die Stimme im Vordergrund zu stark zu beeinflussen.
Das PlugIn, das Du suchst, gibt es nicht! Dann würden sämtliche Rapper keine sprachfreien Sequenzen aus alten Songs schneiden müssen, sondern würden nur die Vox rausfiltern. Es wird zwar verschiedenes Angeboten aber ich verspreche Dir, dass das Ergebnis Dich niemals zufrieden stellen wird. Das musst Du von Hand machen.
Kleiner Tip: "S"-Laute liegen oftmals um die 8000Hz, während Vokale, je nach Stimmlage (Bass, Tenor, Sopran) irgendwo im Bass-Mittenbereich (ca. 100-1600Hz) Deines EQs zu finden sind. ein "i" ist dabei höher angesiedelt als ein "u". Das sind nur aber nur Richtwerte. Mache es so wie oben beschrieben und suche die Frequenzen- besser geht es nicht.
Gruß
Dirk
 |