Frage von Rippie:Moin Moin,
ich habe vor, mir in kürze die Sony FDR-AX53 zuzulegen (noch bin ich für bessere Vorschläge in der Preisklasse offen) und im Zuge dieses Kaufes wollte ich auch gerne ein Stativ und ein Externes Microfon kaufen - Optimalerweise kompatibel mit meiner EOS 600D.
Beim Ton geht es meist um die Umgebung, nicht um die Aufzeichnung der eigenen Stimme beim Filmen (bestenfalls bei der Nachvertonung). Es sollte nach Möglichkeit auch bei leichten Böen rauscharm sein. Da ich mich in diesem Bereich leider nur wenig auskenne, weiß ich nicht, was genau ich da benötige.
Das Stativ sollte beide Systeme in ihrer Serien(nahen) Ausführung stabil halten und für Video-Aufnahmen geeignet sein. D.h. dass es nicht bei der kleinsten Berühung gleich ruckelt und man sanft schwenken kann.
Für beides zusammen habe ich ein relativ geringes Budget von ca. 250€ anvisiert.
Ich hoffe, dass mir da jemand weiter helfen kann.
Danke; Chris
Antwort von Jott:
Rippie hat geschrieben:
D.h. dass es nicht bei der kleinsten Berühung gleich ruckelt und man sanft schwenken kann.
Für beides zusammen habe ich ein relativ geringes Budget von ca. 250€ anvisiert.
No way (was den Restbetrag für das Stativ angeht). Sofern die genannte Anforderung ernst gemeint ist. Die Untergrenze mit solchen Eigenschaften ist so was wie das Sachtler ACE.
Antwort von Rippie:
Ich denke, dass ein Stativ, welches den preis der Kamera fast übersteigt eventuell nicht ganz das richtige ist. :D
Es muss nicht das beste vom besten sein. Ich hatte für meine Eos 600D bisher ein Hama-Stativ für ~ 30€ Das hat ein paar Jahre gute Dienste geleistet, aber war eben auch nie besonders hochwertig und der widerstand beim schwenken hat halt immer sichtbar geruckelt.
Das Fotogeschäft bei mir in der Nähe hatte mal Stative und da war auch eins bei was eifgentlich für die Fotographie gedacht ist, aber der Kopf liess sich so gut drehen, dass ich es auch für Videos hätte nehmen können. Ladenpreis lag bei rund 160€. Ich werde nächste Woche mal hin fahren und gucken.
Daher war ich davon ausgegangen, dass es in der Preisklasse auch weitere Produkte gibt.
Antwort von Jott:
Kameras sind heute unfassbar billig geworden, wackel- und ruckelfreie Stative aber nicht. Mechanik halt, nicht Elektronik. Daher das in der Tat heute vorhandene Missverhältnis zwischen Kamera- und Stativpreisen. Das genannte Sachtler ist nicht das Beste vom Besten, sondern ein Einsteigerstativ für die von dir genannten Ansprüche.
In einen gut sortierten Laden gehen und ausprobieren ist wichtig. Such das Beste für dein Budget.
Du sagst leider nicht, was du filmen willst. Urlaub? Oder auch zum Beispiel Veranstaltungen, mit Tele von hinten im Saal? Für ersteres ist so was wie das ACE viel zu groß und schwer, klar. Für zweiteres wäre es aber die Untergrenze.
Für Urlaub würde ich gar kein Stativ mitnehmen, allenfalls ein Einbein. Der Stabilizer der angepeilten Sony ist so gut, das man mit etwas Übung und der richtigen Körperhaltung aus der Hand ruhiger filmt als mit einem 100 Euro-Stativ.
Antwort von Rippie:
Achso, ja, die Verwendung habe ich vergessen zu erklären. Anvisiert ist tatsächlich eher etwas reisetaugliches.
Ich filme in unterschiedlichen Bereichen, sowohl kleine "Festivals" als auch Städtereisen oder mal ein Stoppelrennen. Das ist wirklich bunt gemischt, aber meist etwas, was Bewegungsfreiheit vorraussetzt. Vielleicht wäre ein Einbei garnicht so schlecht und ggf. ein billig-Stativ, falls man doch mal die Kamera irgendwo hinstellen will - Zeitraffer z.b. :D
Antwort von Jott:
Klar, für einen Zeitraffer-Ständer reichen ein paar Euro!