Frage von pillepalle:Eine neue leichtere billo Version der 600D Pro... ohne Lumen Radio/CRMX und Spritzwasserschutz, dafür günstiger (in Amerika 500,-U$).
VG
Antwort von anamorphic:
Ist bei Marcotec schon gelistet: 250 € netto Preisunterschied in Deutschland.
Dafür aber neben erwähnten Abstrichen und auch keine V-Mount Akku Lademöglichkeit mehr.
Die 2,5 Kg weniger Gewicht der Steuerbox hat man bei Benutzung der F10 oder einer großen Softbox sowieso durch Sandsäcke am Stativ wieder drauf.
Antwort von Lord Nick:
Die Akkuladung funktioniert bei der 600 Pro aber sowieso weder bis der Akku voll ist, noch wenn der Akku unter einer gewissen Spannung entladen ist. Ein Ersatz für's Ladegerät ist sie also eh nicht.
250€ Unterschied (das sind gerade mal ca 16%) finde ich dann aber doch zu wenig, um die Lampe nicht mal eben rausstellen zu können. Fest verbaut im Studio, super, unterwegs sind mir die 250€ das wert
Antwort von freezer:
"Lord Nick" hat geschrieben:
Die Akkuladung funktioniert bei der 600 Pro aber sowieso weder bis der Akku voll ist, noch wenn der Akku unter einer gewissen Spannung entladen ist. Ein Ersatz für's Ladegerät ist sie also eh nicht.
Hab ich da was verpasst? Das Laden funktioniert meines Wissens nach schon bis der Akku voll ist, allerdings kann man die Ladefunktion nur nutzen, wenn die 600D mit maximal 70% Leistung (Exponential/Linear Dimming Curve) läuft. Und IDX Akkus lädt das Teil gar nicht.
Antwort von pillepalle:
anamorphic hat geschrieben:
Ist bei Marcotec schon gelistet: 250 € netto Preisunterschied in Deutschland.
Weil die 600D Pro im Angebot ist ;) Nach Listenpreisen ist sie schon 500,-€ günstiger. Muss man sicher ein Weilchen warten bis sich die Unterschiede mit der Zeit wieder einpendeln.
VG
Antwort von Lord Nick:
freezer hat geschrieben:
"Lord Nick" hat geschrieben:
Die Akkuladung funktioniert bei der 600 Pro aber sowieso weder bis der Akku voll ist, noch wenn der Akku unter einer gewissen Spannung entladen ist. Ein Ersatz für's Ladegerät ist sie also eh nicht.
Hab ich da was verpasst? Das Laden funktioniert meines Wissens nach schon bis der Akku voll ist, allerdings kann man die Ladefunktion nur nutzen, wenn die 600D mit maximal 70% Leistung (Exponential/Linear Dimming Curve) läuft. Und IDX Akkus lädt das Teil gar nicht.
Habe ich mal in einem frühen Video von Aputure selbst gehört. Möglich, dass das inzwischen softwareseitig behoben ist. Falls ich über das Video stolper, stelle ich es mal hier rein
Antwort von anamorphic:
pillepalle hat geschrieben:
anamorphic hat geschrieben:
Ist bei Marcotec schon gelistet: 250 € netto Preisunterschied in Deutschland.
Weil die 600D Pro im Angebot ist ;) Nach Listenpreisen ist sie schon 500,-€ günstiger. Muss man sicher ein Weilchen warten bis sich die Unterschiede mit der Zeit wieder einpendeln.
VG
Am günstigsten von Mitte Januar bis Mitte März zu 1799 brutto.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... uture.html
Wer übrigens mit dem Godox Pendant M600D liebäugelt, eben gesehen: heute Preisdrop bei Galaxus von 1599 auf 1419 €.
Für mich ist deren zwingender Lüfternachlauf von 4-5 Minuten allerdings ein Nogo. Da ich mit verschiedenen Assistenten zusammenarbeite müsste ich ständig auf der Hut sein daß keiner das Kabel vorzeitig zieht.
Antwort von anamorphic:
"Lord Nick" hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Hab ich da was verpasst? Das Laden funktioniert meines Wissens nach schon bis der Akku voll ist, allerdings kann man die Ladefunktion nur nutzen, wenn die 600D mit maximal 70% Leistung (Exponential/Linear Dimming Curve) läuft. Und IDX Akkus lädt das Teil gar nicht.
Habe ich mal in einem frühen Video von Aputure selbst gehört. Möglich, dass das inzwischen softwareseitig behoben ist. Falls ich über das Video stolper, stelle ich es mal hier rein
Ist wohl das hier:
https://youtu.be/givgxTaVm4o?t=609
Antwort von freezer:
In dem Video sagt er nur, dass sie keine schutzabgeschaltenen Akkus aufwecken können bzw. wenn die Spannung unter einem bestimmten Schwellenwert gefallen ist, erkennt das Gerät die Akkus nicht.
Jedenfalls habe ich jetzt probeweise zwei Bebob 200Wh Akkus damit geladen (waren halbentladen, 3. Led von 5 blinkt). Das Aputurenetzteil hat beide Akkus fast voll geladen (5. Led blinkt).
Jetzt pumpt ein IDX Schnelllader beide ganz voll. Beim einen Akku hat er noch rund 30 Minuten geladen, beim anderen lädt er immer noch, schätze mal es werden 45 Minuten bis zum Ende.
Ich schätze, dass das Aputure Netzteil auf rund 90% lädt und dann aufhört. Ist voll ok für mich.
Antwort von Lord Nick:
90% Laden finde ich auch vertretbar, wenn auch nicht toll. Mich würde aber mehr interessieren, wann der Punkt erreicht ist, dass die Akkus nicht mehr erkannt werden. Das kann im Zweifel ja böse enden.