Frage von fezze:Hi, vorweg die suchfunktion hab ich benutzt, und bin dadurch auf folgende frage gekommen.
In einem älteren post hat ein user eine "Sony Hi8 CCD VX1E" mit einer digitalen capture funktion, durch direktes recorden im PC, Laptop etc, versehen.
Da man hierbei aber immer ein schweres Gerät im schlepptau hat dachte ich mir wenn ich die Cam. an einen Mp3 Player (z.B. "Archos AV700" oder "auvisio 3,5" HardDisk MediaBox") anschließe, so zu sagen das Material nicht aufs Hi8 Band speichere sondern direkt auf Platte ein gutes Ergebniss erziehle.
Die digital recorder zeichnen leider aber nur in VGA auflösung auf, also
640 *480, ist damit schon das maximum erreicht, was ich aus solch einer COMBO rausholen könnte oder gibts noch bessere Varianten, bei dem auch die Videoqualität verbessert würde?!
Ich will halt damit die Vorteile einer 8mm Kamera mit denen einer digitalen vereinen =)
Hoffe ihr versteht was ich fragen will =)
Danke im vorraus.
mfg
fezze
Antwort von beiti:
Ich will halt damit die Vorteile einer 8mm Kamera mit denen einer digitalen vereinen =) Und welche Vorteile der Video-8-Cam wären das?
Antwort von Anonymous:
naja z.B ist die Sony VX1E ein drei chipper mit 1/3 CCDs wenn ich mich nicht irre, außerdem hat die Cam. Zebra funktion, MF und viele weitere Manuelle Einstellmöglichkeiten.
Auf 8mm bzw. Hi8 Bändern kann man 400-Zeilen-Auflösung bannen, auf MiniDv zwar 500 vielleicht auch mehr, aber das würde ich dann ja eh umgehen wollen, sodass alles im endeffekt nur von den Objektiven (wechselbar) und von den CCDs abhängt.
Korrigiert mich wenn ich was falsches sage =)
Antwort von Quadruplex:
Korrigiert mich wenn ich was falsches sage =)
Dein Ansatz ist einfach falsch. Kommt vermutlich daher, daß zu CD- und DAT-Zeiten "digital" automatisch mit bester Qualität und verlustfreier Speicherung gleichgesetzt wurde. Die Industrie hat die Leute natürlich auch bei anderen Digitalmedien in dem Glauben gleassen - dabei sind DVD oder Digital-TV (streng genommen sogar DV) bestenfalls robust, aber keinesfalls verlustfrei.
Also: Wenn Du das hochwertige Bild Deiner Dreichipkamera von einem Video-Taschenspieler auf VGA-Auflösung herunterrechnen läßt, siehst Du vom besseren Bild nichts mehr. Wenn Du Hi8 bestmöglich digitalisieren willst, geht's nur per geeignetem D8-Camcorder oder auf den anderen,
hier beschriebenen Wegen.
Antwort von beiti:
Das mit den 400 Zeilen auf Hi8 war immer ein schönes Werbeargument... ;)
Ich kenne die VX1 noch. Das war einer der ersten 3-Chipper und hat im Grunde an der mäßigen Hi8-Auflösung gelitten. Damals haben manche sie im Studio an einen S-VHS-Recorder angeschlossen, der wesentlich mehr Auflösung schaffte.
Die Idee, die Aufzeichnung mit einem externen Gerät zu verbessern, ist also naheliegend. Besser und billiger als mit einem DV-Recorder wird es aber nicht werden (ist ja doch nur ein Y/C-PAL-Signal, wenn auch ein gutes). Wenn man sich anschaut, was mobile DV-Recorder kosten, dürfte der Umstieg auf ein (evtl. gebrauchtes) DV-Modell die günstigere und praktischere Lösung sein.
Soweit ich weiß, hatte der erste DV-Camcoder von Sony (VX1000) noch dieselben 3 Chips wie die VX1. Die Bildqualität der VX1000 wird also das Maximum sein, was man aus dem Kamerateil der VX1 rausholen kann. Jüngere Modelle (VX2000, VX2100) sind in puncto Auflösung und Lichtstärke nochmal ein ganzes Stück besser.
Antwort von Anonymous:
tolle, ich oute mich hier als spielball der allgemeinen werbeindustrie =)
wisst ihr wie hoch die verlustrate wäre wenn man auf Hi8 aufzeichnet dann mit A/D Wandler auf den PC spielt und wieviel man gewinnen kann wenn man gleich mit A/D Wandler Captured ?
Danke für die schnelle Hilfe
Antwort von Quadruplex:
wisst ihr wie hoch die verlustrate wäre wenn man auf Hi8 aufzeichnet dann mit A/D Wandler auf den PC spielt und wieviel man gewinnen kann wenn man gleich mit A/D Wandler Captured ?
Mußt du ausprobieren. Hier hat ja schon jemand geschrieben, daß der Kamerakopf besser als das Laufwerk ist. Ich fand (zu der Zeit, hab schon ewig keine mehr ausprobiert) Hi8 nicht so schlecht. Ein praktischer Aspekt ist natürlich, daß ein angeflanschter A/D-Wandler die Kamera natürlich festnagelt - Du hast nur noch Deine Kabellänge als Bewegungsradius.