Frage von ossit:Hallo zusammen,
wir haben schon seit einiger Zeit die Canon EOS 600D und machen grad mit diesem Fotoapparat die Videoaufnahmen. Nun haben wir uns entschlossen, dass wir doch noch einen Camcorder für die Videoaufnahmen uns anschaffen wollen.
Wir filmen hauptsächlich unsere Kinder in den verschiedensten Situationen. Die Kamera muss daher nicht super professionell sein.
Ich habe mal ein wenig innerhalb des Budgetrahmens verglichen (der Camcorder sollte max. 600,- EUR kosten) und bin bei den Modellen
Sony HDR-CX570E
Canon HF M52
"hängengeblieben". Der Sony Camcorder hat 12-fach optischen Zoom und eine etwas bessere Auflösung.
Die Canon hat nur 10-fach Zoom, aber eine HDD und WLAN.
Die Sony hat jedoch in diversen Tests etwas besser abgeschnitten.
Nun zu meinen Fragen:
Teilt ihr die Meinungen der Tester?
Welchen Camcorder würdet ihr empfehlen?
Gibt es vielleicht noch andere Alternativen in der Preisklasse?
Danke für Eure antworten!
Gruß,
ossit
Antwort von Freddi:
Die Sony hat vor allem auch mehr Weitwinkel und filmt 50p mit 28MB/s (Canon 25p mit 24 MB/s). Dazu kommt der 5.1 Ton und die höhere Fotoauflösung (sogar mit Blitz) wenn man diese Funktionen nutzen möchte.
Das WLAN und der eingebaute 32GB Speicher würden auf
meiner Punkteliste dagegen nicht so sehr ins Gewicht fallen ...
Geh doch einfach mal in einen Elektronikmarkt in Deiner Nähe und nimm beide Geräte mal in die Hand ... unter Umständen fällt ja schon beim "anfassen" eine Entscheidung.
Antwort von wolfgang:
Du solltest auch auf 1080 50p achten - und das hat die Canon nicht. Hier sind die Sony sowie Panasonic Geräte empfehlenswert, etwa auch das hier neben der von dir schon gefundenen Sony 570:
http://www.amazon.de/Panasonic-HC-X800E ... 3649011_18
Antwort von Jan:
Die eigentliche Nummer 1 der Klasse (laut Slashcam und ein paar anderen Videomagazinen) wurde wohl vergessen ? Die Panasonic V 707.....
Die alten Modelle (V 707 / CX 570 / M 52 - und ihre 2 Schwestermodelle) wurden hier wirklich breitgetreten, eigentlich ist alles gesagt, die V 707 kommt mit dem besten Preis, 3 D Möglichkeit, gutem Zoom und manueller Vielfalt, die Sony ist dafür bei Schwachlicht etwas besser, aber sonst vergleichbar, bei der Canon ist Schwachlicht die Paradedisziplin, dafür muss man das wirklich schlechte Weitwinkel akzeptieren.
Darüber gibt es sicher gefühlte 50 Threads hier....
Aber aufpassen, die Nachfolger werden am 8. Januar auf der CES vorgestellt, so lange wird es die V 707 / CX 570 / HF M 506 / 52 / 56 nicht mehr zu kaufen geben.....
VG
Jan
Antwort von ossit:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nach Euren Einschätzungen ist jetzt die Canon aus der Auswahl ausgeschieden. Die Panasonic Modelle lesen sich auch interessant. Ich werde jetzt nochmals die einzelnen Modelle vergleichen und mich dann (hoffentlich) für die richtige entscheiden.
Beste Grüße
ossit
Antwort von Powerpauer:
Hallo
ich habe gerade ein thread am laufen was die Panasonic 707 betrifft,nun ich werde nicht glücklich mit dem pana da habe ich mir jetz die 570 bestellt,ich habe jetzt beide verglichen wenn du mehr darüber erfahren willst dann schau bei Panasonic thread -Titel( Panasonic 707 Defekt oder normal Hilfe )
was die weit Winkel bei der Sony 570 betrifft ist zum teil nicht ganz richtig denn so bald der Stabilisator aktiv ist verringert sich der weit Winkel,hier ist der Panasonic besser,auch die zoom Leistung ist bei Pana besser,leider die Bild Qualität ist bei Panasonic schlechter .
Gruß Powerpauer.
Antwort von ossit:
Hallo und frohes neues Jahr,
ich habe mich nunmehr für die Sony HDR-CX570E entschieden (anhand Eurer Meinungen und der gelesenen Tests). Ich werde diese nunmehr erwerben und meine "Filmfertigkeiten" testen.
Vielen Dank für Eure Infos!
Beste Grüße
ossit
Antwort von ossit:
Hallo nochmal,
ich habe mir nunmehr die Sony HDR-CX570E gekauft. Zunächst muss ich feststellen, dass es ein super Camcorder ist.
Für alle, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, sich diesen Camcorder zu kaufen:
Ich habe sie über amazon.it zum Preis von 401,- EUR (neuer Camcorder) gekauft. Vertragspartner ist Amazon. Der Camcorder wurde innerhalb einer Woche geliefert. Einziges Manko: Der Netzstecker ist dreipolig (englischer Netzstecker) und die Bedienungsanleitung ist ausschließlich auf Englisch. Allerdings kann man die deutsche Bedienungsanleitung unmittelbar bei Sony downloaden und ein Netzstecker kostet ca. 5,- EUR.
Bei amazon.de kostet der Camcorder 591,- EUR und wird nur von einem Drittanbieter angeboten. Bei amazon.it kostet der Camcorder zwischenzeitlich wieder deutlich über 500,- EUR. Gleiches bei amazon.co.uk und amazon.fr.
Lediglich bei amazon.es gibt es den Camcorder für 425,- EUR. Vertragspartner ist hier auch amazon. Wer also noch ein Schnäppchen machen will, sollte dort zuschlagen. Ich weiß allerdings nicht, welche Version geliefert wird. Wie gesagt, im Zweifel kann man einen Netzstecker für deutsche Steckdosen zu einem günstigen Preis erwerben und die deutsche Bedienungsanleitung direkt bei Sony downloaden.
Beste Grüße
ossit