Frage von mads04fan:Hey Leute,
ich bin Besitzer einer 650D und drehe Kurzfilme. Zuerst möchte ich mir ein etwas weitwinkliges Objektiv (ich weiß um den Crop-Faktor) zulegen und bin dabei auf 3 verschiedene gestoßen:
- Canon 35mm f/2.0
- Walimex 35mm f/1.4
- Sigma 30mm f/1.4
Mein Budget würde theoretisch gerade so für das Sigma reichen, aber mir geht es hier natürlich um das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Welches dieser drei hat das denn eurer Meinung nach?
Danke im Voraus :)
Antwort von Manuell:
Ich besitze selber die 600D und das Walimex 35mm, bin da sehr zufrieden mit, sowohl vom Handling, als auch von der Bildqualität, aber Weitwinkel ist das nicht ;-).
Antwort von dienstag_01:
Ich würde auch sagen, wenn du, wie du schreibst, um den Cropfaktor weisst, ist eigentlich nicht zu verstehen, warum du diese Objektive beim Thema Weitwinkel wählst.
Antwort von mads04fan:
Ja dass 48mm kein WW mehr sind, ist klar, ich wollte einfach nur ne Bezeichnung für die Objektive haben. Aber eig ist das doch nebensächlich, oder?
Antwort von motion-devices:
Das Sigma ist keine schöne Linse, bei Offenblende ist es boomig ohne Ende.
Mit dem Samyang biste zukuntssicherer, vielleicht brauchst du später mal eine Vollformatoptik... (Speedbooster oder FF-Kamera...)
Kauf dir auch lieber die Nikonvariante vom 35mm Samyang die ist billiger, sogar noch wenn du dir einen adapter dazubestellst...
http://www.idealo.de/preisvergleich/Mai ... mm+walimex
Antwort von srone:
Das Sigma ist keine schöne Linse, bei Offenblende ist es
boomig ohne Ende.
kannst du das mal näher erläutern?
lg
srone
Antwort von tommyb:
Ich habe das Sigma 30mm f1.4 an der A77 und es ist das Beste Objektiv aus meinem Objektivpark was die optische Abbildung betrifft. Ist ein super Teil bezüglich des Bokeh.
Antwort von CameraRick:
Das Sigma ist keine schöne Linse, bei Offenblende ist es
boomig ohne Ende.
kannst du das mal näher erläutern?
lg
srone
Wenn er b
loomig schreiben würde, würde ich das unterschreiben. Offen war mein privates sehr soft; viele sagen ein schlimmes CA-Verhalten nach, war bei meinem dafür nicht so. Serienstreuung soll hier sehr groß sein. Fokusring ist grauenvoll zum Filmen.
Bin aufs Walimex/Samyang umgestiegen (trotz Aufpreis); war eine gute Entscheidung (brauche den AF wenn es hochkommt ein mal im Jahr, daher verkraftbar/kann dann eins leihen)
Antwort von Bachi:
Von der Bildqualität her ist das Walimex 35mm am besten.
Und da du Kurzfilme drehst, ist die manuelle Steuerung so oder so notwendig und praktisch.
Antwort von mads04fan:
Ok... f/1.4 oder f/1.5? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Antwort von rush:
Ok... f/1.4 oder f/1.5? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
viewtopic.php?p=620035#620035
Antwort von mads04fan:
Danke :)
Antwort von Bachi:
ziemlich die gleiche Frage habe ich mir auch erst vor kurzem gestellt :)
Ich denke, mit dem walimex 35mm wäre man sehr gut unterwegs!
Antwort von junimond:
Das Sigma ist keine schöne Linse, bei Offenblende ist es
boomig ohne Ende.
kannst du das mal näher erläutern?
lg
srone
das würde ich auch gerne wissen..
das sigma 30mm 1,4 ist übrigens im moment sehr preisgünstig zu haben, da sie bald das neue, überarbeitete 30er rausbringen.
Antwort von masterseb:
ich denke "bloomig" war gemeint - und nein, ich hatte die optik längere zeit an der 7D, so schlimm ist es nicht. dass keine optik bei minimaler blende wudner wirkt ist klar. habe auch viel gutes über das walimex/samyang 35mm gelesen
Antwort von rush:
das sigma 30mm 1,4 ist übrigens im moment sehr preisgünstig zu haben, da sie bald das neue, überarbeitete 30er rausbringen.
Wenn man Geld übrig hat, könnte man auch ein Blick auf das ganz neue vollformatgaugliche Sigma 35mm 1.4 HSM werfen!
Scheint schärfemäßig als auch vom Bokeh her ziemlich weit vorn mitzuspielen. Einzigst die Vignettierung an FX ist etwas auffällig bei Offenblende.
Die Linse liegt allerdings weit über dem Budget des Threaderstellers - wollte sie dennoch einmal erwähnt haben ;)
Antwort von junimond:
das sigma 30mm 1,4 ist übrigens im moment sehr preisgünstig zu haben, da sie bald das neue, überarbeitete 30er rausbringen.
Wenn man Geld übrig hat, könnte man auch ein Blick auf das ganz neue vollformatgaugliche Sigma 35mm 1.4 HSM werfen!
Scheint schärfemäßig als auch vom Bokeh her ziemlich weit vorn mitzuspielen. Einzigst die Vignettierung an FX ist etwas auffällig bei Offenblende.
Die Linse liegt allerdings weit über dem Budget des Threaderstellers - wollte sie dennoch einmal erwähnt haben ;)
*sabber* du sagst es! eine der besten linsen, die reviews überschlagen sich. naja, man wird träumen dürfen ;)