Frage von ruessel:Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM Ultra Weitwinkel gegen Sigma 10-20 f.3.5 EX DC, das Sigma ca. 60% teurer. Kurztest für mich, welches behalte ich...... beide an der BMPCC 6K PRO dran, 400 ASA, beide Fotos (DNG) bei 10mm (kürzeste Brennweite) und feste Blende F4.8 gemacht. Fokus von Hand gezogen, Endwackler aus, vom Stativ gemacht.
Canon 10mm.jpg
Sigma 10mm.jpg
Klasse, die beiden Fotos machen mir die Wahl sehr leicht.... ;-)
Antwort von cantsin:
ruessel hat geschrieben:
Klasse, die beiden Fotos machen mir die Wahl sehr leicht.... ;-)
Ja, findest Du? Das Sigma bildet in der Bildmitte deutlich schärfer ab als das Canon, das Canon wiederum an den Bildrändern besser als das Sigma.
Beide haben extreme chromatische Aberrationen , die sich mit der Blackmagic + Resolve nicht leicht aus dem Bild rausrechnen lassen.
Ich würde deshalb beide Objektive zurückschicken...
Antwort von Hans-Jürgen:
CA"s sind beim Sigma wesentlich heftiger als beim Canon.
Antwort von acrossthewire:
ruessel hat geschrieben:
Klasse, die beiden Fotos machen mir die Wahl sehr leicht.... ;-)
Sigma sieht irgendwie nach ner halben Blende mehr Licht aus und einer nicht korrekt sitzenden Gegenlichtblende.
Ansonsten erwartbar da das Sigma etwas mehr Zoom hat, die durchgehende Blende und die ältere Rechnung ist.
Angesichts des Gewichts & IS scheint mir eigentlich keine andere sinnvolle Auswahl möglich.
Antwort von cantsin:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
CA"s sind beim Sigma wesentlich heftiger als beim Canon.
"Wesentlich" finde ich relativ - bzw. beide heftig:
Canon 10mm vs Sigma 10mm.jpg
(links Canon, rechts Sigma)
Z.T. sieht man die CAs des Sigmas auch dort besser, wo das Objektiv besser auflöst:
Canon 10mm vs Sigma 10mm - 2.jpg
(links Canon, rechts Sigma)
Für mich wäre die Moral der Geschichte: eine Kamera wie die Pocket 6K Pro stellt hohe Ansprüche an die Optiken, weil hier 6K an APS-C aufgelöst werden müssen und außerdem alle Objektivprofil-Korrekturen wegfallen - bzw. die angeschlossenen Objektive so weit es geht optisch korrigiert sein müssen.
Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass es für APS-C-Spiegelreflex (EF/EF-S-Mount) nur wenige hochwertige Optiken gibt, sondern hauptsächlich Consumerobjektive wie diese hier, die größtenteils noch zu Zeiten entwickelt wurden, als die typischen APS-C-DSLRs von Canon und Nikon 4-10MP Sensorauflösung hatten.
Heute gibt es zwar hochwertige Budget-Alternativen für APS-C wie z.B. die Meike Cine- und Laowa-Objektive, aber nur für spiegellose Mounts.
Antwort von ruessel:
Für mich ist das Canon die Wahl, "viel" gleichmässiger über das gesamte Bild. Beide Objektive sind mit 6K schon leicht überfordert.
hier mal abgeblendet auf F9.5, 175 Grad Shutter, 400 ASA, kein ND.
SigmaF95.jpg
CanonF95.jpg
Die Frage ist doch, ist eine Festbrennweite 10mm im CA viel besser? Ich würde es gerne testen.....Samyang 10mm 1:2,8 ED AS NCS CS. Ich habe einige Jahre mit dem Nikon 16mm F2.8 fotografiert, dort musste das CA auch herausgerechnet werden und das Teil kostet das doppelte.
Antwort von Frank Glencairn:
ruessel hat geschrieben:
Die Frage ist doch, ist eine Festbrennweite 10mm im CA viel besser? Ich würde es gerne testen.....Samyang 10mm
Das Samyang ist um Größenordnungen besser. Wirklich ne ganz erstaunliche und extrem hochwertige Optik, und auch noch rectilinear.
https://petapixel.com/2019/02/25/samyan ... rime-lens/
zum Bild
zum Bild
zum Bild
Antwort von ruessel:
vorsicht. Fotos kann ich mit dem Sigma auch toll machen.
Antwort von ruessel:
hier zu sehen, noch mehr CA beim Samyang wie ich jetzt schon habe:
https://youtu.be/psd_yDTPC4A?t=354
Antwort von ruessel:
Bin noch mal raus, bei Dämmerung und leichten Regen. Jetzt ist kaum noch ein Unterschied zu sehen - bis auf die Bildecken. Das Sigma sieht vom Gehäuse schöner aus, besitzt eine Blende mehr, dafür das Canon mit Stabi, ist geringfügiger Weitwinkliger, detailreicher in Bildecken und darf deshalb bei mir bleiben.
400 ASA, kein ND, Shutter 180, Blende F10, Baumstamm im Fokus
sigmaF10.jpg
canonF10.jpg
Antwort von Frank Glencairn:
ruessel hat geschrieben:
hier zu sehen, noch mehr CA beim Samyang wie ich jetzt schon habe:
Das ist aber nicht das XP.
Antwort von ruessel:
das steht eh nicht in Diskussion. 4 stellig.
Antwort von ruessel:
Hier nun als bearbeitetes Frame...... etwas mehr Spannung und 4K + fast ohne CA ;-)
Sigma geht in die Bucht....... dafür lieber noch eine zusätzliche 2TB T5.
Antwort von ruessel:
Hier nun eine (erste) Aufnahme mit einem Sigma Fischauge (Neupreis ca. 700-900,-):
Sigma 15mm.jpg
Canon 15mm.jpg
Antwort von cantsin:
ruessel hat geschrieben:
Hier nun eine Aufnahme mit einem Sigma Fischauge (Neupreis ca. 700-900,-):
Sigma 15mm.jpg
Hmm, würde ich abstoßen. Extreme CAs, extreme Randunschärfen, und so extreme Vignettierung, dass der APS-C-Bildkreis nicht abgedeckt wird, sondern man in der Post ins Bild croppen muss...
Man sieht halt schon, dass der 6K-Sensor hohe Anforderungen an Objektive stellt. Wahrscheinlich wurde auch dieses Objektiv noch zu den Zeiten von DSLR-Kameras mit 4-10MP (bzw. 3K) Sensorauflösung entwickelt.
Antwort von ruessel:
so extreme Vignettierung, dass der APS-C-Bildkreis nicht abgedeckt wird,
Nein, es sind zwei Sonnenblenden dabei von Sigma, einmal APS-C und Vollformat. Bei der nächste Aufnahme nehme ich die andere Sonnenblende und gut.
Ich muss noch mehr Tests machen aber es regnet hier andauernd, will nicht das noch mein eingebauter ND Filter gereinigt werden muss (weiß gar nicht ob das so einfach geht).
Das Sigma 15mm hat natürlich den Vorteil, Blende 2.8.....das Canon hat bei 15mm größten Lichteinfall von F5.6 - das sind bei LowLight schon Welten. Das Sigma habe ich zum recht günstigen Preis erstanden, ca. 150,- Euronen weniger als aus der Bucht für Gebrauchtkram so üblich.
Antwort von ruessel:
Man sieht halt schon, dass der 6K-Sensor hohe Anforderungen an Objektive stellt.
wer kauft dann die BMD 12K? ;-)
Antwort von -paleface-:
Ich hab das Sigma 10-20 schon sehr lange.
1x ist es mir sogar kaputt gegangen und hab daraufhin das selbe noch mal gekauft.
Finde die Linse sehr gut und hat mir in speziellen Situationen den Arsch gerechnet. Zum Beispiel in sehr kleinen Räumen zu filmen wo man kaum Platz hat.
Das Teil hat seinen festen Platz im Linsen Koffer.
Antwort von ruessel:
Das Sigma 10-20 kannste von mir haben (als Ersatz), 199,- plus Porto. ;-)
Ich behalte nun das Canon, wenn auch Lichtschwächer.