Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Schnittloser Loop von Landschaftsvideo



Frage von hans1955:


Guten Abend!

Ich möchte euch um Rat bitten und Hinweise, die mir helfen können folgendes Vorhaben zu realisieren:

Ich habe ein etwa zwanzigminütiges Landschaftsvideo. Die Kamera ist unbewegt, weder Fokus, noch Brennweite, noch sonst irgendetwas wurden währen der Aufnahme geändert.
Der Bildausschnitt ist immer derselbe, nur Schatten ändern sich und Gras und Bäume bewegen sich.

Ich würde nun gerne einen schnittlosen Loop erzeugen, also das Video so bearbeiten, dass kein Übergang festzustellen ist, wenn ich das Video mehrmals hintereinander abspiele.

Könnt ihr mir Tipps dazu geben?
Ich nehme an, dass ich das Ende und den Anfang des Clips irgendwie 'morphen' muss. Aber wie gehe ich am besten vor?
Gibt es dazu spezielle Programme, Plug-ins?

Ich bin selbst mehr oder weniger in Photoshop, After Effects, Premiere bewandert.
Würde aber auch nicht scheuen, mich davor in ein neues Programm einzuarbeiten.

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen!

Und beste Grüße,
Hans

Space


Antwort von Bilderspiele:

Spontan kommt mir gerade die Idee, dass du den gleichen Film 2x laufen lassen kannst und beim zweiten Mal rückwärts. Dadurch passen die Enden.

Space


Antwort von jwd96:

Spontan kommt mir gerade die Idee, dass du den gleichen Film 2x laufen lassen kannst und beim zweiten Mal rückwärts. Dadurch passen die Enden. Bei einem Landschaftsclip mit Bäumen usw. ist das wahrscheinlich die einfachste Lösung. Einfach immer abwechselnd vorwärts und rückwärts abspielen. Dann passt es.

Space


Antwort von nic:

Und das sieht zum Glück dann auch kein bisschen spooky aus.

Space


Antwort von PowerMac:

Labersack! Das ist dann Kunst.

Space


Antwort von shodushitanaka:

Warum denn gleich morphen, strecken, plugins, etc...

Bei 20 minuten kannst du doch einfach eine weiche Blende von ca. 1 Minute (jeweils Ende und Anfang des Clips) nehmen.

Space


Antwort von Jott:

Wenn sich nur ein paar Grashalme bewegen, reicht auch eine halbe oder eine Sekunde. Was hindert dich daran, das einfach mal zu machen und anzuschauen? Das Problem sind wohl am ehesten die Schatten - da finde ich die Idee mit dem vorwärts/rückwärts gar nicht dumm, wenn der Richtungswechsel zu langsam ist, um's zu merken.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das Licht hat sich sicher auch geändert. Das wird man sehen. Das Endresultat bitte hier posten :D

Space


Antwort von domain:

Labersack! Das ist dann Kunst. So ist es, aber erst dann, wenn du einen Grashalm im Zeitraffer verdorren siehst. Schon Robert Wilson war hier wegbereitend tätig:
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$6991
Habe noch nie so was Spannendes gesehen wie seine Aufnahmen vom Panther. Immer sah man seine Barthaare pulsieren, als er aber zwinkerte bekam ich fast einen Herzinfarkt, ob der plötzlichen Dramatik.
Ist kein Witz, hat mich echt berührt, diese totale Stille mit nur kleinsten Bewegungen, da wird man sensibel und lernt zu schauen.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Solche Sachen mache ich auch; minimale Bewegungen im Bild, Räume und Charaktere dekonstuieren und neu zu konstruieren.

Space


Antwort von hans1955:

Einen schönen guten Abend!

Und erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Ich merke schon, dass ich den Titel meines Threats falsch gewählt habe.
Es geht mir also nicht nur darum, dass der Loop 'schnittlos' ist, sondern vor allem(!), dass man den Übergang nicht sehen kann.(!)

Damit fallen Tricks wie Rückwärts-laufen-lassen und Ineinander-blenden leider 'raus... :-(

Space


Antwort von hans1955:

Wo kann man den was von Dir sehen, PowerMac?

Grüße,

Space


Antwort von domain:

Ich vermute, dass Robert Wilson auch die Methode des Rückwärtslaufens ab einem gewissen Zeitpunkt gewählt hat, denn bei seinen Endlosloops sind absolut keine Stöße zu beobachten.


... re=related

Bei Landschaftsbildern stelle ich mir astreine Übergänge im Loop sehr schwierig vor, weil sich ja allein schon das Licht innerhalb von wenigen Minuten verändert.

Space


Antwort von thos-berlin:

Damit fallen Tricks wie Rückwärts-laufen-lassen und Ineinander-blenden leider 'raus... :-( Warum soll das Rückwärts-laufen 'rausfallen ?

Das ist genau der richtige Weg, um das Problem zu lösen. Der Loop würde aus der Sequenz und der gleichen Sequenz rückwärts hintereinder bestehen.

Am Ende des ersten Teils dürfte kein Übergang sichtbar sein, wenn ein günstiger Schnittpukt gewählt wird (wg. der Bewegungen). Ansonsten vielleicht mit einer Zeitlupe dan der Schnittstelle etwas "ausbremsen". Auf jeden Fall paßt dann das Endbild des ersten Teils zum Anfagsbild des zweiten Teils, weil es das gleiche ist. Der Beginn des Loops und das Ende haben ebenfalls ganu das gleiche Anfangsbild. Das ist das A und O eines Loops.

Ich denke, daß die Wolken das größte Problem darstellen, da sie dann wirklich plötzlich in die andere Richtung ziehen. Aber alle anderen einfachen Ansätze würden bei Wolken ebenfalls versagen.

Da müßtest Du auf Bildbearbeitung á la After Effects umsteigen, die originalen Wolken entfernen und künstlich einfügen.

Space


Antwort von hans1955:

Das Rückwärts-laufen fällt raus, weil die Wolken sich zurück bewegen würden.

Für Tipps, die nichts mit Rückwärts-laufen zu tun haben, wäre ich weiterhin sehr dankbar!

Beste Grüße,

Space


Antwort von Bodis.tv:

kann man das Bild in Bereiche Aufteilen?
welche, die sich mehr und welche die sich weniger bewegen, so können z.B. die Wolken im Loop und andere Sachen in Vor und zurück bewegung

kannst du vielleicht mal ein Bild von der Szene posten, dann fällt es nicht so schwer irgendwas zu sagen, das auch passt.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich fürchte, daß man die Wolken nur "künstlich" machen kann, wenn man nicht die "vorwärts/rückwärts" -Strategie fahren kann.

Das wäre dann ein Fall für AfterEffects & Co.

Space


Antwort von hans1955:

Hallo!

Für weitere Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Es geht mir, wie gesagt, explizit darum, dass KEIN ÜBERGANG(!) FESTZUSTELLEN ist!

Anbei, wie gewünscht, ein Beispielbild.

Space



Space


Antwort von Bodis.tv:

nimm einfach die anfangsbilder und endbild und morphe es im AE, der Vorgang kann ja auch ein paar sec dauern
aber das es GARNICHT zu sehen ist, geht nicht!
habe für einen Kunden selber einige Videos für ne Videoinstallation gemacht , wenn der Loop lange ist, ist oft der unterschied zwischen Anfang und Ende zu groß, und wenn der clip zu kurz ist ist die Wiederholung zu schnell merkbar.

da musst du Zeitlich einen idealen Ausschnitt wählen. und dann eben das Ende etwas morphen
schau dir dazu das mal an
http://library.creativecow.net/articles ... _Morph.php

und noch etwas, lass nicht alle 3 zum gleichen Zeitpunkt "springen"

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Unser Kinofilm "Marlene" wurde von russischen Raubkopierern nachsynchronisiert
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash