Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sagt man zu einer MAZ heutzutage eigentlich immer noch MAZ?



Frage von Funless:


Hallo Allerseits,

seit einiger Zeit beschäftigt mich immer mehr die Frage ob die Bezeichnung MAZ (Abk. für Magnetische Aufzeichnung) beim TV heute immer noch gebraucht wird. Also früher zu meiner Zeit des Praktikums beim ZDF machte es ja auch Sinn, da die Beiträge der Sendungen auf Bändern gespeichert waren und daher ja auch die Bezeichnung stammt, jedoch reden wir hier immerhin von den 80'er Jahren des letzten Jahrhunderts als ich mein besagtes Praktikum absolvierte.

Doch heutzutage im Zeitalter der bandlosen/optischen Medien? Werden da die Beiträge die in Sendungen ab-, bzw. eingespielt werden immer noch als MAZ bezeichnet? Werden diese immer noch schlussendlich auf Band archiviert und demzufolge dann auch bereit gestellt und ist daraus resultierend die Anweisung "MAZ ab!" immer noch gebräuchlich?

Vielleicht ist hier ja der eine oder andere im aktiven TV Feld unterwegs und kann die Frage beantworten? Interessiert mich persönlich jedenfalls brennend.

Space


Antwort von Marco:

Sofern die Daten auf einer Festplatte landen, dürfte die Bezeichnung »magnetische Aufzeichnung« ja gar nicht so verkehrt sein. ;)

Space


Antwort von Jott:

Kurz und knackig. Kriegt man nicht mehr los. Wir fahren ja auch trotz Karten immer noch zum "Drehen" - obwohl es schon eine Weile her ist, dass Kameras Kurbeln hatten.

Space


Antwort von rush:

Yo ist noch immer ein gängiger Begriff ;-)
Nicht zuletzt weil ja vieles an Archivzeug noch auf Band vorliegt... und es sich einfach so in den Köpfen eingebrannt hat.

Die Nachfolgebezeichnung könnte man vllt. als EVS bezeichnen (elektronischer? video server)... Beiträge und Zuspiele werden mittlerweile oft auf servergestützte systeme eingespielt und dann direkt von der festplatte abgefeuert und live geschaltet... "EVS ab!" :-)

Space


Antwort von Pianist:

Ja, gewisse Begriffe werden immer bleiben. Wir drehen (ohne Kurbel, wie schon geschrieben) ja auch einen Film, wenn kein Film in der Kamera ist.

Ein paar Begriffe sterben aber dennoch aus. Neulich fand ich es total lustig, als eine ältere Hörfunk-Reporterin, mit der ich bei mir einen Text in ihrer Heimatsprache aufgenommen habe, immer wieder das Wort "Anheber" benutzt hat, um Fehlerstellen zu markieren. Dazu müsste man sich jetzt mal eine Telefunken M 15 A anschauen, um zu verstehen, was ein "Anheber" ist... :-)

Matthias

Space


Antwort von Funless:

Danke für Eure zahlreichen Antworten. :o)

Ja ich hatte schon geahnt, dass es zu den "eingebrannten" Termina gehört, die weiterhin unverändert im Gebrauch sind, obwohl es heutzutage mit den neuen Workflows wörtlich gesehen eigentlich gar nicht mehr passt.

Und stimmt, die Bezeichnung "einen Film drehen" ist eine hervorragende Analogie hierzu. Bin ich so gar nicht darauf gekommen.

Space


Antwort von robbie:

Der Begriff MAZ ersetzt bei uns zumindest auch oft das Wort Beitrag.
Er letzte Woche: "Schafft ihr die MAZ noch bis zur Sendung?".
Oder man dreht für eine MAZ.

Herrlich!

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

"EVS ab!" Aber "MAZ ab" geht viel besser über die Lippen.

Gruß
KDS

Space


Antwort von beiti:

Vermutlich hat die Sprachentwicklung oft damit zu tun, dass der Großteil der Leute gar nicht mehr weiß, wofür die eine oder andere Abkürzung steht, oder warum das Wort ursprünglich ausgewählt wurde.
Man sollte in einem Sender mal herumfragen, was "MAZ" bedeutet. Wäre interessant, was da rauskommt.

Wir hatten hier auch schön öfter das Thema PAL und NTSC. Selbst die Kamerahersteller verwenden die Kürzel völlig falsch im Sinne der früheren Definitionen. Man könnte aber auch sagen, die Bedeutung hat sich gewandelt.

Wo es mir in letzter Zeit häufig auffällt, ist das Wort "Gimbal". Eigentlich ist es ja nur das englische Fachwort für eine kardanische Aufhängung, aber wer weiß das hierzulande? Wenn jemand mit fotografischem Hintergrund den Begriff hört, denkt er vielleicht an einen Gimbal-Kopf (spezieller Schwenkkopf für Tele-Objektive). In den Massenmedien aber steht es heute immer öfter für ein elektronisches Stabilisierungssystem mit bürstenlosen Motoren.
Soweit ich weiß, ist das aber bisher nur im deutschsprachigen Raum so - vielleicht, weil das Wort hier für viele Leute noch nicht anderweitig belegt ist. Im Englischen setzt sich wohl der zweiteilige Begriff "Brushless Gimbal" durch.

So ähnlich ist das auch mit "Mail": im Englischen das Wort für die klassische Post, während wir es in Deutschland oft als Synonym für "E-Mail" benutzen. Führt auch gelegentlich zu Missverständnissen in der länderübergreifenden Kommunikation...

Schon spannend, wie man der Sprache bei der Entwicklung zusehen (und teilweise auch darauf Einfluss nehmen) kann.

Space



Space


Antwort von Jott:

"Fachsprache" friert gerne ein, auch wenn's sinnlos wird.

Erst über 100 Jahre nach der Motorisierung hießen Taxis endlich wirklich Taxis: bis vor wenigen Jahren waren das in Amtsdeutsch noch "Kraftdroschken" - zur Unterscheidung von Pferdedroschken.

Je abgeschlossener/elitärer eine Branche ist, desto besser können sich dort absurde Fachausdrücke bilden und halten, die kein Außenstehender nachvollziehen kann. Die TV-Welt gehört dazu.

Space


Antwort von Pianist:

Ich lade Euch alle mal zu einer Transfokatorfahrt ein.

Matthias

Space


Antwort von srone:

ich fahr dann lieber mit dem dolly!

lg

srone

Space


Antwort von Maximus63:

In Bayern hat MAZ noch eine andere Bedeutung.

Space


Antwort von Pianist:

In Brandenburg auch.

Matthias

Space


Antwort von Maximus63:

;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
IBC 2021 und Corona - Blackmagic Design sagt Teilnahme ab
Kameraaufnahme direkt auf PC. MAZ
KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)
Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
HDR ist immer noch ein mess
Wer stempelt eigentlich Streetview Fotos?
Was ist eigentlich eine LUT?
Was macht eigentlich PRR in Resolve?
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
Die YouTube Algorithmen werden immer alberner
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Sony A7SIII - Immer in Querformat filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash