Frage von Auf Achse:Servus!
Ich habe vor ca. einem halben Jahr schon einmal wegen der Raid 5 Schreibe / Lesegeschwindigkeit angefragt und habe soeben folgendes herausgefunden: Wenn ich ein sehr grosses Projekt das am Raid5 liegt abspeichere dauert es ca. 90 sek. Wenn ich das selbe Projekt auf C: kopiere, von dort öffne und wieder auf C: abspeichere dauert es NUR ca. 20 (!!) sek!
Zu den Daten: Raid5 = 6Stk. idente Festplatten WD 1Tb 32Mb Cache. C: = 2Stk. ebensolche Festplatten im Raid0 Verband. CPU = Intel Quadcore MoBo = Gigabyte EP45-UD3P Die Raidsysteme werden vom MoBo Raidcontroller verwaltet. 8Gb Ram OS = Win XP64
Bei meiner früheren Anfrage kam heraus dass ein Raidverband von der Schreibe / Lesegeschwindigkeit prinzipiell schneller sein sollte als eine einzelne Festplatte. Ich schliesse bei der vorliegenden Situation darauf dass der OnBoard Raidcontroller die Bremse ist. Raid0 dürfte nicht allzusehr bremsen, Raid5 scheinbar heftig.
Meine Fragen: Lässt sich diese Bremse nur durch einen externen Raidcontroller beseitigen oder gibt es nach euren Erfahrungen MoBos mit schnelleren Controllern? Welche externe Raidcontroller sind für Raid5 geeignet? Ich habe gehört dass die recht teuer sein sollen.
Wird die Schreib / Lesegeschwindigkeit mit jeder zusätzlichen Platte geringer? sind zB: 3 Platten im Raid5 schneller als 6 ??
Habt ihr noch andere Lösungsvorschläge? Prinzipiell gefällt mir der Raidverband....endlich nur noch EINE grosse Festplatte! Ich würde das gerne beibehalten und möchte mich nicht mit dieser Bremse zufriedengeben.
Danke und Grüsse,
Auf Achse
Ich habe bei meinem frühren Thread viele nützliche Infos erhalten, leider ist das Thema zum Schluss in eine unerfreuliche Richtung gekippt. Deswegen will ich meinen alten Thread nicht fortsetzen. Wens interessiert...
viewtopic.php?t=75641
.
Antwort von Auf Achse:
Hi!
Nach Recherche in Wiki haben mein Computerfuzzi und ich folgendes über RAID5 herausgefunden:
"RAID 5 bietet sowohl gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten als auch Redundanz bei relativ geringen Kosten und ist dadurch die beliebteste RAID-Variante. In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt (an dieser Stelle wäre eine RAID-0+1-Konfiguration vorzuziehen)."
--> OK, Umbau auf RAID0+1 ist schon geplant......
Weitere Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... rit.C3.A4t
Grüsse,
Auf Achse