Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CS6 - Problem: Ton übersteuert nach Codieren - wer kann helfen?



Frage von Kalledude:


Hallo ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen, habe leider auch keinen passenden Thread gefunden.

Ich erstelle meine Sequenzen ganz normal in CS6 - ROhmaterial von der 550D (1280x720 50p) und unterlege das Material mit MP3 (320 kb/s). Sequenzvorgabe z.Bsp. HDV 720p 25fps...

Das MP3 Material klingt normal über den Player (egal welcher) wirklich gut und satt, allerdings übersteuert der Sound nach dem Rendern des Materials in CS6 massiv,
vor allem die Bässe klingen furchtbar.

Hab diverse Einstellungen von HDV über MPG über Rohdaten probiert, Sampleraten, Bitraten angepasst usw. - überall das Gleiche Problem.

Daher meine Frage: Hat hier jemand ähnliche Erfahrungswerte sammeln können und kann Tips geben?

Selbst eine Pegelanpassung um -6 db bringt keine wirkliche Besserung. Audioverstärkung um -6 macht das Quellmaterial nur leiser - klingt tortzdem übersteuert.

Danke schon mal im Voraus - hoffentlich könnt Ihr helfen, bin wirklich frustriert.

Space


Antwort von TomStg:

1. Kein NLE - sogar Premiere nicht - mag mp3 auf der Timeline zusammen mit anderen Tonformaten aus der Kamera. Dh. wandle den zusätzlichen Ton in Wav mit 48k. (BTW: in Zeiten billigen Speichers ist das mp3-Format neben vielen anderen Kompressionsformaten überholt.)

2. Überprüfe beim Abspielen der Timeline, ob die Anzeige des Audiopegels "anstößt" mit roten Feldern am Anschlag der Skala. Evtl. ist der Summenpegel des O-Tons zusammen mit dem des zusätzlichen Tons schon vor der Ausgabe zu hoch.

3. Möglicherweise ist bereits der Pegel des zusätzlichen Tons schon zu hoch - das lässt sich mit einfacher Hardware nicht immer zweifelsfrei feststellen. Mit guten Kopfhörern und mit Blick auf die waveform sollte dies aber gelingen.

Space


Antwort von Spreeni:

Also wenn ich das richtig verstanden habe klingt beim Abspielen in Premiere alles gut, nur das exportierte Signal ist übersteuert, richtig? In welches Zielformat hast du denn gerechnet, nicht zufällig in Dolby Digital (AC3)? Falls dem so ist gibt es bestimmt einen Codec in deinem System, der für das Abspielen zuständig ist, und möglicherweise falsch eingestellt ist. Auch VLC ist bei manchen so eingestellt, dass die Lautstärke auf über 100% steht.

Um solche Dinge auszuschließen solltest du testweise dein exportiertes File in Premiere importieren und dort abspielen. Hier sollte es sich so anhören wie in deinem Projekt. Sollte das Übersteuern hier aber hörbar sein, kann es nur an den Export-Einstellungen im MediaEncoder liegen. Hier mal eine andere Vorlage testen.

Generell ist es so, dass zwei Spuren, die beide ordentlich ausgepegelt sind, sich im Mix gegenseitig verstärken und den Ausgangspegel übersteuern. Dies sollte aber im Mixer-Fenster sichtbar werden. Für die Ausgangslautstärke beim Tonmischen würde ich immer einen Pegel zwischen -12 und -6 dB anpeilen, dann hast du genug Reserven nach oben um Übersteuerungen zu vermeiden. Ein befreundeter Toningeneur steuert grundsätzlich nur bis -12dB aus und gibt den durchschnittlichen Pegel bei der DolbyDigital Kodierung an. Die DolbyDigital Chips in den DVD-Playern und Receivern verstärken oder komprimieren das Signal dann entsprechend dieser Werte.

Also, du siehst, auch hier könnte was schief laufen, wenn falsche Einstellungen des AC3 Kodierers auf die DolbyDigital Chips treffen.

Mit mp3 in der Timeline hatte ich übrigens noch nie Probleme.

Space


Antwort von Kalledude:

Vielen Dank für Eure Ausführungen, ich werd mal versuchen die MP3 umzuwandeln. Ich dachte bislang, dass es die verschiedenen Audiospuren getrennt behandelt werden und so keinerlei Einfluss aufeinander ausüben?

Die Pegelaussteuerung ist normal, keine übermäßigen Peaks, alles im Rahmen...
Habs sowohl in Stereo als auch Dolby gewandelt, überall gleiches Problem. Klingt auch auf mehreren Rechnern übersteuert :(

Hab allerdings GoPro Videomaterial dabei, bei dem ich den Pegel teilweise um 6 db angehoben hab (da im Unterwassergehäuse) - vielleicht liegt es daran, dass es die andere Tonspur beeinflusst? Kann ich mir zwar nicht vorstellen - ich probier es aber mal aus.

Ich hoffe, ich kann das Problem die Tage durch Pegelanpassung und MP3 Wandlung beheben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwerwiegendes problem mit Ton bei AE CS6
Premiere CS6 - Problem: Ton übersteuert nach Codieren - wer kann helfen?
CS6 hovering mit Ton?
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Premiere Pro CS6. Komische Abspielzeiger
KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
FCPX: Ton-Klicks nach Import
Teilweise kein Ton nach export
Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash