Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic GH4 - lohnt es nich noch?



Frage von TuCh:


Hallo Forum,

ich möchte mir eine neue Kamera für den semiprofessionellen Bereich zulegen. Mein Schwerpunkt liegt beim Filmen, Fotos soll sie aber auch schießen können.
Ich bin auf die Panasonic GH4 (HEG-K) gestoßen, da sie 4k unterstützt und der Preis gerechtfertigt scheint.

Ich stelle mir nun folgende Fragen:

Lohnt es sich noch, die GH4 zu kaufen oder gibt es bereits (für diesen Preis) bessere Alternativen? Macht es Sinn, auf neue Modelle zu warten?

Wie verhält sich das mit dem Sensor, der ja recht klein ist. Ist dies ein großes Defizit?

Viele Grüße

TuCh

Space


Antwort von Frank B.:

Lohnt es sich noch, die GH4 zu kaufen oder gibt es bereits (für diesen Preis) bessere Alternativen? Macht es Sinn, auf neue Modelle zu warten? Du nimmst dir am Besten ein Blatt Papier, machst eine zweispaltige Tabelle und schreibst auf dei eine Seite die Ausgaben, die du durch den Kauf einer bestimmten Kamera hast und auf die andere Seite die Einnahmen. Dann kannst du unterm Strich ausrechnen, ob sich deine gewünschte Kamera lohnt.
Falls sich mehrere lohnen, siehst du, welche dir am nächsten kommt in deinen Bedürfnissen und Ansprüchen.
Die GH4 hat Vorteile aber auch Nachteile ggü. anderen z.T. deutlich teureren Kameras. Klar, ärgerst du dich, wenn du heute eine GH4 kaufst und einen Monat später gibt es eine GH5 oder etwas anderes preislich Ähnliches und Besseres. Aber damit musst du wohl leben. Wenn du immer wartest, kaufst du gar nichts. Du kannst aber nur mit dem was produzieren, was du hast.

Space


Antwort von Mikepro:

Gh4 ist die Preis/Leistung -Topkamera für Semiprofi mit Schwerpunkt Video.
Mit Schwerpunkt Foto würde ich eher etwas anderes nehmen.

Wenn es nicht rein Professional ist muss die Kamera sich nicht zwingend amortisieren :P

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn sie per Foto auf GH3 Niveau ist dann ist das auch eine Top Knipse. Viel besser sind die anderen vergleichbaren Kameras auch nicht bei MFT.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ne pilskopf, da liegst du falsch, mit einer guten Kamera kannst du mitten in der nacht raus gehen, eine plakatwand abfotografieren, und davon wieder ein plakat drucken. darum gehts bei guten photo knipsen. was du machst, ein bild ansehen, feststellen es sieht gut aus, und dann zu sagen die kamera ist gut, so geht das bei photografen schon lange nicht mehr.

ein photo muss auch prinzipjell so hochauflösend sein das du mit nur einem photo die landebahn für einen A380 in 300dpi bedrucken kannst, sonst ist das hobby gear.

;-)

Space


Antwort von cantsin:

Wenn sie per Foto auf GH3 Niveau ist dann ist das auch eine Top Knipse. Viel besser sind die anderen vergleichbaren Kameras auch nicht bei MFT. In der Tat:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 06_943_842

Signikante Unterschiede gibt's erst bei grösseren Sensoren und die beschränken sich weitgehend auf die ISO-/Low Light-Empfindlichkeit:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... 49_943_942

Space


Antwort von pilskopf:

ne pilskopf, da liegst du falsch, mit einer guten Kamera kannst du mitten in der nacht raus gehen, eine plakatwand abfotografieren, und davon wieder ein plakat drucken. darum gehts bei guten photo knipsen. was du machst, ein bild ansehen, feststellen es sieht gut aus, und dann zu sagen die kamera ist gut, so geht das bei photografen schon lange nicht mehr.

ein photo muss auch prinzipjell so hochauflösend sein das du mit nur einem photo die landebahn für einen A380 in 300dpi bedrucken kannst, sonst ist das hobby gear.

;-) Und welche MFT kann das?

Ich lese auch immer nur Low Light, bei Foto wie Video, aber wenn man mal etwas profesioneller rangeht, niemand dreht und knipst ohne Licht mitten in der Nacht unter einer Straßenlaterne, niemand braucht ein Lowlight Wunder wenn er wirklich profifootos macht. Vollkommen überbewertet. Viel wichtiger als eine hohe Iso sind die lichtstarken Objektive, die machen 80% guter Bilder unter schlechtem Licht aus und nicht der Sensor. Für gute Fotos braucht man niedrige Iso und keine hohe.

Ich hab vor ein paar Tagen mir ne Olympus M1 geholt zum Fotografieren, einfach wegen wegen dem Stabi und dem Focus peaking mit meinen manuellen Voigtländern mit niedriger Iso bessere Fotos zu knipsen.

Space


Antwort von TuCh:

Vielen Dank für eure Antworten.
Klar, ärgerst du dich, wenn du heute eine GH4 kaufst und einen Monat später gibt es eine GH5 oder etwas anderes preislich Ähnliches und Besseres. Gibt es einen festen Zeitpunkt (z. B. eine Messe), an dem viele neue Modelle vorgestellt werden? Oder machen das die Kamerahersteller verteilt über das Jahr?


Und wie gesagt, es geht mir hauptsächlich um das Filmen mit der Kamera. Der relativ kleine Sensor macht mir noch Sorgen. Wie ist das Rauschverhalten der Kamera?

Ich werde mir auf jeden Fall mal eine Gegenüberstellung von mehreren Kameras machen.

Viele Grüße

TuCh

Space


Antwort von Peppermintpost:


Und welche MFT kann das?

Ich lese auch immer nur Low Light, bei Foto wie Video, aber wenn man mal etwas profesioneller rangeht, niemand dreht und knipst ohne Licht mitten in der Nacht unter einer Straßenlaterne, niemand braucht ein Lowlight Wunder wenn er wirklich profifootos macht. Vollkommen überbewertet. Viel wichtiger als eine hohe Iso sind die lichtstarken Objektive, die machen 80% guter Bilder unter schlechtem Licht aus und nicht der Sensor. ja ist schon richtig, aber stell dir vor die schicken dich nach afganistan, mit ner gh2 kannste nur kriegsberichterstattung betreiben, mit ner a7 haste noch ein nachtsichtgerät obendrauf ;-)

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Vielen Dank für eure Antworten.
Klar, ärgerst du dich, wenn du heute eine GH4 kaufst und einen Monat später gibt es eine GH5 oder etwas anderes preislich Ähnliches und Besseres. Gibt es einen festen Zeitpunkt (z. B. eine Messe), an dem viele neue Modelle vorgestellt werden? Oder machen das die Kamerahersteller verteilt über das Jahr?


Und wie gesagt, es geht mir hauptsächlich um das Filmen mit der Kamera. Der relativ kleine Sensor macht mir noch Sorgen. Wie ist das Rauschverhalten der Kamera?

Ich werde mir auf jeden Fall mal eine Gegenüberstellung von mehreren Kameras machen.

Viele Grüße

TuCh Natürlich, die Photokina zu Ende des Jahres.

Space


Antwort von pilskopf:


Und welche MFT kann das?

Ich lese auch immer nur Low Light, bei Foto wie Video, aber wenn man mal etwas profesioneller rangeht, niemand dreht und knipst ohne Licht mitten in der Nacht unter einer Straßenlaterne, niemand braucht ein Lowlight Wunder wenn er wirklich profifootos macht. Vollkommen überbewertet. Viel wichtiger als eine hohe Iso sind die lichtstarken Objektive, die machen 80% guter Bilder unter schlechtem Licht aus und nicht der Sensor. ja ist schon richtig, aber stell dir vor die schicken dich nach afganistan, mit ner gh2 kannste nur kriegsberichterstattung betreiben, mit ner a7 haste noch ein nachtsichtgerät obendrauf ;-) Ich werde nicht nach Afghanistan geschickt. Und keiner dreht ohne Licht, das denken nur amateure, noch nie einem profesionellen Dreh zugeschaut? Oder sei es die typischen Studentenabschlussfilme? Niemand dreht ohne Licht, die Crew besteht aus min. 20 Leuten, das ist einfach Fakt! In Wüstengebieten braucht man eh andere Kameras die dem Staub Herr sind, wohlgemerkt.

Space


Antwort von cantsin:

Ich werde nicht nach Afghanistan geschickt. Und keiner dreht ohne Licht, das denken nur amateure, noch nie einem profesionellen Dreh zugeschaut? Oder sei es die typischen Studentenabschlussfilme? Niemand dreht ohne Licht, die Crew besteht aus min. 20 Leuten, das ist einfach Fakt! pilskopf, ich glaub' Du übersieht hier gerade eine ganze Menge Smilies/Ironietags in diesem Thread.

Space


Antwort von Peppermintpost:

@pilskopf

du sprichst mir mit deinen beiträgen (auch zu anderen themen) total aus der seele, du bist nur noch nicht mit meiner art von sarkasmus/ironie vertraut.

keep on going.

Space


Antwort von pilskopf:

Da könntest du recht haben. :D

Space


Antwort von Jan:

Vielen Dank für eure Antworten.
Klar, ärgerst du dich, wenn du heute eine GH4 kaufst und einen Monat später gibt es eine GH5 oder etwas anderes preislich Ähnliches und Besseres. Gibt es einen festen Zeitpunkt (z. B. eine Messe), an dem viele neue Modelle vorgestellt werden? Oder machen das die Kamerahersteller verteilt über das Jahr?


Und wie gesagt, es geht mir hauptsächlich um das Filmen mit der Kamera. Der relativ kleine Sensor macht mir noch Sorgen. Wie ist das Rauschverhalten der Kamera?

Ich werde mir auf jeden Fall mal eine Gegenüberstellung von mehreren Kameras machen.

Viele Grüße

TuCh
Die CES ist vorbei, die nächste große Consumermesse ist die CP+ in Yokohama, die größte japanische Messe Ende Februar. Man kann ganz stark davon ausgehen, dort die Canon 5D MK IV und die Panasonic GH5 bewundern zu können. Es handelt sich ja bekanntlich bei fast allen Herstellern um japanische Firmen. Photokina Mitte/Ende September ist auch möglich, normalerweise wird auf der CES oder CP+ aber mehr vorgestellt.



Und immer wieder die gleiche Geschichte mit dem Sensor.... Das ist einfach mal Quatsch und jeder zweite User fällt darauf rein. Nehmen wir mal zwei Autos, ein Auto mit einem etwas größerem Motor und etwas mehr PS, das andere Auto mit ein paar PS weniger, einem drei Liter Motor, statt vier Liter, aber dem deutlich kleineren Gewicht. Wer ist schneller ?


Wenn überhaupt dann gibt es im Fotobereich leichte Vorteile für den größeren Sensor mit der höheren Auflösung, das dann aber auch nur, wenn man an der APS-C Kamera ein gutes Objektiv benutzt. Da Olympus und Panasonic bisher mit 1/3 weniger Auflösung als aktuelle APS-C-Kameras gearbeitet haben, dann sind die Einzel-Pixel auch bei einem 1/3 kleineren Sensor eben fast gleich groß. Aber immer wieder fallen die meisten User darauf rein (höher, schneller & weiter) und das zum Leidwesen von Panasonic und Olympus, weil die Verkaufszahlen eben nicht gut sind. Aber eben auch die kleineren Sensoren haben Vorteile (Baugröße Objektive, Nahgrenze, höhere Schärfentiefe (leichter für den Einsteiger)). Das könnte sich jetzt zwar ändern, weil Panasonic (hat es schon) und Olympus ab sofort ihre Auflösung der MFT-Modelle auf 20 Millionen erhöhen.


Im Videobereich kann man nur mit dem Bezugspunkt Sensorgröße gar nicht sagen, ob die Kamera lichtempfindlicher ist. Das hat dann auch mal ein Videoaktiv-Test mit vergleichbaren Objektiven gezeigt, eine APS-C Samsung NX500 war deutlich dunkler und verrauschter beim Videobild als eine Panasonic G70 mit MFT-Sensor. Die Frage ist dort, wie der Sensor beim Video ausgelesen wird und wie die anderen Parameter (Prozessor, Signalverarbeitung) greifen. Auch eine Canon G30 ist sehr lichtempfindlich, sie besitzt zwar auch nur einem kleinen Sensor, aber dafür eine kleine Auflösung, womit die Einzel-Pixel recht groß sind.


Ich bleibe trotzdem dabei, der kleinere Sensor wird Panasonic und Olympus das Genick brechen, zu unrecht !


VG
Jan

Space


Antwort von TuCh:

Und immer wieder die gleiche Geschichte mit dem Sensor.... Das ist einfach mal Quatsch und jeder zweite User fällt darauf rein. Nehmen wir mal zwei Autos, ein Auto mit einem etwas größerem Motor und etwas mehr PS, das andere Auto mit ein paar PS weniger, einem drei Liter Motor, statt vier Liter, aber dem deutlich kleineren Gewicht. Wer ist schneller ? Vielen Dank für deine Antwort, Jan.

Das mit dem Sensor habe ich mir schon fast gedacht. Ich war mir nur nicht sicher, was das evt. für das Filmen mit dieser Kamera bedeutet. Das ist jetzt auf jeden Fall klarer.

Gruß

TuCh

Space


Antwort von Peppermintpost:

Im Videobereich kann man nur mit dem Bezugspunkt Sensorgröße gar nicht sagen, ob die Kamera lichtempfindlicher ist. genau so ist es, eine sony a7s und a7r haben die gleiche sensor grösse, verhalten sich aber unterschiedlich. hat ja einen grund warum sony die gleiche kamera 2 mal baut, eine für photos und eine für videos, auch wenn beide beides sehr gut können, dennoch sind sie im detail verschieden.

einen kleinen sensor als grundsätzlich schlechter zu bezeichen ist sowieso kompl. schwachsinn. nach der logik ist ein Porsche toll und ein MAN sattelschlepper blöd, oder anders herum.

aber lasst uns bitte wieder einen 20 seitigen beitrag dazu aufmachen, weil wir das die letzten 4 wochen ja erst 30mal besprochen haben.

Space


Antwort von TuCh:

aber lasst uns bitte wieder einen 20 seitigen beitrag dazu aufmachen, weil wir das die letzten 4 wochen ja erst 30mal besprochen haben. Muss ja kein zwanzigseitiger Beitrag werden. ;)
Ich habe verstanden, worauf es ankommt.

Gruß

TuCh

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Noch ne Anmerkung, wenn du dir wirklich eine GH4 kaufen willst. Es gibt auch die GH4 R ohne die 30 Minuten Grenze und schon mit V-Log, das für die normale GH4 100, Euro kostet. Nur falls dir die Features wichtig sind.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ja, wenn, dann die GH4R !

Mit dem zugehörigen Batteriegriff (der für GH3 und 4) und damit mit einem zweiten Akku sind dann (auch unbeaufsichtigte) Aufnahmen von mehr als 3 Stunden möglich.
Mit einer 128er SDXC geht dies Aufnahmelänge dann sogar auch in UHD mit 100 Mbit/s.

Das Umschalten von dem leeren Akku auf den zweiten vollen funktioniert unterbrechungsfrei.
Habe ich erfolgreich mit dem originalen DMW-BGGH3 getestet.

Space


Antwort von TuCh:

D. h. die GH4R hat exakt die gleichen Funktionen wie die normale GH4. Nur V-Log und eine "unbegrenzte" Aufnahmedauer kommen hinzu?

Auf Amazon ist die GH4R wie folgt benannt: Panasonic DMC-GH4RE-K
Was hat das E-K zu bedeuten? Das E steht wahrscheinlich für Europa, oder?

Viele Grüße

TuCh

Space


Antwort von Frank B.:

E - Europamodell
K - im Kit mit Objektiv

Und ja. Ist eine um diese Features erweiterte normale GH4

Space


Antwort von nachtaktiv:

Und welche MFT kann das?

Ich lese auch immer nur Low Light, bei Foto wie Video, aber wenn man mal etwas profesioneller rangeht, niemand dreht und knipst ohne Licht mitten in der Nacht unter einer Straßenlaterne, niemand braucht ein Lowlight Wunder wenn er wirklich profifootos macht. Vollkommen überbewertet. Viel wichtiger als eine hohe Iso sind die lichtstarken Objektive, die machen 80% guter Bilder unter schlechtem Licht aus und nicht der Sensor. Für gute Fotos braucht man niedrige Iso und keine hohe. tierdokufilmer, reporter in krisengebieten oder auch hier in D auf abendlichen demonstrationen, event/club/konzertfilmer...

die arbeiten nicht minder professionell, und sind sehr sehr dankbar, das es mittlerweile sehr lichtstarke kameras gibt. mit iso 40.000 - 80.000 filmen ist heute möglich, und die bilder kann man anschließend locker an einen sender verkaufen, wenn das material spannend ist. früher hätte man auf dem band NIX gesehen, außer schwarzgrauem rauschen. jetzt aber können sie endlich mal sichtbare bilder produzieren. und das eben mit lichtstarken linse UND der lichtstarken cam.

nicht jeder profi kann auf ein 20 köpfiges team am set zurück greifen, und muss trotzdem seine brötchen verdienen.

Space


Antwort von TuCh:

E - Europamodell
K - im Kit mit Objektiv

Und ja. Ist eine um diese Features erweiterte normale GH4 Jetzt frage ich mich nur, warum die GH4R auf Amazon als GH4RE-K gelistet wird, aber kein Objektiv enthält. Ist das ein Fehler?

Viele Grüße

TuCh

//EDIT:

Gerade habe ich auch noch gesehen, dass es noch weitere GH4 Modelle gibt. DMC-GH4, DMC-GH4H, DMC-GH4A, DMC-GH4U.

Wo liegen da die Unterschiede. Auf die Schnelle konnte ich keine ausmachen.

Space


Antwort von Frank B.:

Haste mal den Link zur K ohne Objektiv?
Verschiedene Endungen weisen i.d.R. auf unterschiedliche Regionen oder eben auf verschiedene Ausstattungsvarianten hin. Man kann die Kamera mit unterschiedlichen Objektiven und auch im Kit mit mehreren Objektiven kaufen. Im Detail kann ich dir das jetzt aber auch nicht sagen.

Space


Antwort von TuCh:

Haste mal den Link zur K ohne Objektiv?
Verschiedene Endungen weisen i.d.R. auf unterschiedliche Regionen oder eben auf verschiedene Ausstattungsvarianten hin. Man kann die Kamera mit unterschiedlichen Objektiven und auch im Kit mit mehreren Objektiven kaufen. Im Detail kann ich dir das jetzt aber auch nicht sagen. Die unterschiedlichen Buchstaben bei der "normalen" GH4 stehen wohl für die unterschiedlichen Optiken die dabei sind oder, bei der GH4U zum Beispiel, dem Video-Interface.

Lediglich aus der GH4R werde ich jetzt noch nicht schlau. Hier mal der Link:

http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-GH4R ... B0156X5MYO

Viele Grüße

TuCh

Space


Antwort von Frank B.:

Ich habe mal grade ein wenig im Netz gesucht. Das K könnte hier in diesm Falle auch für die Farbe schwarz stehen. Mir ist das aber etwas schleierhaft, weil erstens Black mit B beginnt und zweitens die GH4(R) m.E. nur in schwarz ausgeliefert wird. Es gib tatsächlich mehrere Händler, die den Zusatz K führen und die kein Kitobjektiv mit anbieten. Wichtig ist denke ich, der Zusatz E oder EG, der auf den europäischen Markt hinweist, wobei EP z.B. auch für Polen steht, was Einflüsse auf die Garantie, nicht aber auf das Gerät selber hat. Am besten ist wahrscheinlich, man kauft die Kamera im Fachhandel, wo sie auch nicht erheblich teurer ist. Dort kann man seine Bedenken ja mal äußern und sich eine Kamera holen, die wirklich alle hier geltenden Normen erfüllt.

Lies mal bisschen hier drin:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=13388

Space



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich habe eine GH4R. Nur den Body.
Und so habe ich gerade mal nach der OVP nachgeschaut. Diese OVP ist eine Nur-Body-OVP, und es steht auf dem Karton GH4R, und auf dem Seriennummer-Aufkleber GH4RE-K.
Es handelt sich dabei um eine schwarze, gekauft in Deutschland.

Wichtig ist das "R": Keine Aufnahmebegrenzung und mit V-log.

Firmware: 2.4

Bei UHD/100 Mbit/s zwingend U3 notwendig.
Aufgenommen wird auch auf SDXC 128 GB.
Max. Aufnahmezeit dabei mit dem Panasonic-Batteriegriff DMW-BGGH3E: ~ 3h. Unterbrechungsfrei.

Space


Antwort von TuCh:

Danke, das macht die Sache klarer. Das K scheint also für die Farbe zu stehen, wird aber bei anderen Kameras auch für die Auszeichnung der Kit-Version genutzt.

Jetzt werde ich mal schauen, für welches Modell ich mich entscheide.

Vielen Dank soweit an alle!

TuCh

Space


Antwort von Frank B.:

... es steht auf dem Karton GH4R, und auf dem Seriennummer-Aufkleber GH4RE-K.
Es handelt sich dabei um eine schwarze, gekauft in Deutschland. Frag mich dann nur, warum die das K überhaupt drauf machen, wenns die Kamera eh nur in schwarz gibt. Das verwirrt dann ja eher, wie man hier auch sieht.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Wer sagt denn, daß es nur schwarze gibt.

Auf dem Body steht noch nicht mal das R, sondern auch nur GH4.
Also wird Panasonic wohl einfach vorhandene GH4 auf die "R"-Erweiterung umprogrammieren. Und dann nur in einen anderen Karton packen.

Und wenn die schwarzen ausgehen wird's nur noch silberne geben. :-))

Space


Antwort von Frank B.:

Haste schon ne silberne oder rote gesehen?

Space


Antwort von Jan:

In Asien werden noch ganz andere Farben verkauft, besonders im arabischen und japanischen Markt.

VG
Jan

Space


Antwort von Frank B.:

Goldene?

Space


Antwort von FrischerWind1:

Also ich persönlich bin mit meiner GH4 sehr zufrieden. Für den Ton ist es natürlich noch sinnvoll ein ordentliches externes Mikro mit anzuschließen, aber ansonsten ist Sie nach meinen bisherigen Erfahrungen nur bedingt zu bemängeln.

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, ich habe auch eine GH4, mit der ich sehr zufrieden bin. Es ging mir weiter oben eigentlich nur darum, darauf hinzuweisen, dass sich jemandem, der sich heute eine GH4 kaufen möchte, in der GH4R eine Alternative bietet zur normalen GH4, die eben für relativ wenig Geld zwei wichtige Features mehr hat.

Space



Space


Antwort von Olaf Kringel:

Lohnt es sich noch, die GH4 zu kaufen oder gibt es bereits (für diesen Preis) bessere Alternativen? Macht es Sinn, auf neue Modelle zu warten?

TuCh ...wenn man lange genug wartet, wird es immer irgendetwas neues geben.

Die Frage ist, ob man endlich mal filmen, oder immer nur warten möchte.

Die GH4 ist als zuverlässiges und solides Arbeitspferd sicher keine schlechte Wahl.

Wenn man sich mit der Kamera beschäftig, lassen sich damit durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.

Gruß,

Olaf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Ich werd noch meschugge mit Blender
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Und noch mal der RGB Picker
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Gibt es sie noch, die richtige Version??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash