Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic GH3 - und kauft ihr euch eine?



Frage von pilskopf:


Umfrage muss auch mal sein...

Space


Antwort von Angry_C:

Cool, interessant wäre vielleicht noch die Antwortmöglichkeit:

NEIN: Bin von der GH3 zwar angetan, aber ein Systemwechsel wird für die nicht vollzogen.

Dann hat man auch die im Boot, die noch nichts mit Panasonic zu tun hatten.

Space


Antwort von rush:

Ohne Fokus-Peaking... dann leider nein.

Es bleibt demnach die GH2.
Schont zudem den Geldbeutel.
Ist doch auch prima! :)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann Umfragen leider nicht editieren. :(

Space


Antwort von pilskopf:

Und ich hab jetzt mal mit Ja abgestimmt, aber nicht wegen ihrem Videomodus sondern weil ich mittlerweile so gerne fotografiere und ich mir durch den Sensor viel bessere Fotos im Lowlight erhoffe. Der neue Crop tut weh, vor allem weil ich 3:2 Fotografierer bin, werd dann wohl auf 4:3 umsteigen müssen weils andersrum ja quatsch wäre. croppen kann ich auch selbst.

Space


Antwort von Auf Achse:

Du hast die Möglichkeit vergessen: "NEIN, weil ich lieber mit richtigen Videokameras filme"

;-))

Auf Achse

Space


Antwort von srone:

jedem das seine, ich habe mit ja gestimmt, weil sowieso ein zweites gehäuse benötige.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Du hast die Möglichkeit vergessen: "NEIN, weil ich lieber mit richtigen Videokameras filme"

;-))

Auf Achse Videokameras sind auch nichts anderes. Viele Videocams können zusätzlich noch viel weniger als so eine Knipse. Mir erschließt sich draraus einfach kein Vorteil. Ich finde es nur geil dass ich mit meiner videokamera auch geile fotos schießen kann, imo eine win win situation.

Space


Antwort von Natalie:

Was hat sich am Cropfaktor geändert ??

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Manche sagen statt 1,86 hat sie nun einen 2,0 Crop. Gibt aber nen eigenen Thread dazu. viewtopic.php?p=592060#592060

Space


Antwort von Axel:

Es fehlt die für mich passende Antwort: Ich bin sehr geneigt, die GH3 zu kaufen, weil ich zwar Jeans zum Flicken bringe, aber in puncto Video nicht so gerne alten Kram rumliegen habe (der geplanten Obsoleszenz fette Beute). Trotzdem bin ich im chinesischen Horoskop Katze, das Tier der Vorsicht und des Misstrauens. Wer kann sagen, welche gräßlichen Folgen die Beschneidung (crop) des armen Sensors auf Unisex statt Multiformat noch haben wird? Wenn noch andere außer dem Rekordtester Bloom grünes Licht gegeben haben, hebe ich das Geld ab und gehe zum Laden meines relativen Vertrauens. Okay, als Antwort für so eine ja nein vielleicht Umfrage etwas lang ...

Space


Antwort von Auf Achse:

Videokameras sind auch nichts anderes. Viele Videocams können zusätzlich noch viel weniger als so eine Knipse. Mir erschließt sich draraus einfach kein Vorteil. Ich finde es nur geil dass ich mit meiner videokamera auch geile fotos schießen kann, imo eine win win situation. Du hast meinen Smily übersehen, don't panic!!! Dabei hab ich ihn EXTRA GROSS gemacht!

Prinzipiell find ichs eh geil wenn man filmen + Fotos machen kann mit EINEM Gerät. Die Handhabung ist mir fürs Filmen aber echt noch zu mühsam, unergonomisch usw ... aber das ist hier nicht das Thema und soll auch niemanden veranlassen die x - te Diskussion darüber zu beginnen.

Bin schon gespannt wie die ersten echten Praxiserfahrungen sind!

Auf Achse

Space


Antwort von cantsin:


zum Bild


Space


Antwort von markusG:

Manche sagen statt 1,86 hat sie nun einen 2,0 Crop. Gibt aber nen eigenen Thread dazu. viewtopic.php?p=592060#592060 Na ist doch prima, dann kann ich meine GF1 wunderbar ohne umdenken gleichwertig benutzen :P

Space


Antwort von Teppi:

wann wird denn die gh2 im preis fallen? auch erst im november?

Space


Antwort von pilskopf:

Kauf dir eine gebraucht, die werden hier auch einigermaßen oft angeboten. Ich würde nicht damit rechnen dass sie offiziell groß gesenkt wird.

Space


Antwort von Teppi:

wurde mir schon öfter geraten. sollte man auf etwas besonderes achten? und was wäre ein realistischer preis?

Space


Antwort von johnnycash89:

Ohne Fokus-Peaking... dann leider nein. Sehe ich genauso. Ich hoffe immer noch, dass Fokus Peaking doch drin ist und ich auf die GH3 wechseln kann. Das einzige, was mir an der GH2 momentan wirklich fehlt.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

wurde mir schon öfter geraten. sollte man auf etwas besonderes achten? und was wäre ein realistischer preis? Also 400 wäre der hammer denk ich, 500 kann man anbieten. 500 wäre so mein limit was ichso zahlen würde. Man darf halt nicht vergessen dass die cam wirklich super ist, eben auch als fotoapparat, das ist für die qualität die man bekommt eigentlich nix.

Space


Antwort von killertomate:

Also ich werde mir ganz sicher eine GH3 zulegen - vermutlich aber erst nächstes Jahr. Ein paar Tests abwarten - ein paar Usermeinungen lesen.
Bis dahin tun mir die beiden GH1 und die GH2 ganz sicher noch ihre Dienste.

Space


Antwort von Moviedet:

Also ich werde mir ganz sicher eine GH3 zulegen - vermutlich aber erst nächstes Jahr. Ein paar Tests abwarten - ein paar Usermeinungen lesen..... So werde ich es auch halten. Als mFT-Zweitbody zur GH2 reizt mich aber auch die Pen PL5 aufgrund der Kompaktheit und der hoffentlich besseren Fotoqualität. Aber warten wir es ab.

Space


Antwort von pilskopf:

Ohne Fokus-Peaking... dann leider nein. Sehe ich genauso. Ich hoffe immer noch, dass Fokus Peaking doch drin ist und ich auf die GH3 wechseln kann. Das einzige, was mir an der GH2 momentan wirklich fehlt. Schaut mal was hier steht.... http://www.colorfoto.de/news/panasonic- ... 58895.html

Die schreiben was von focus peak als focusierhilfe, mhmmmmmm. Die schreiben aber auch was von 100 iso.

Space


Antwort von MUK:

Ich weiß gar nicht was ihr alle mit dem Peaking wollt. Ich hatte bisher noch keine CAM im Gebrauch, bei dem das Peaking wirklich gut war. Mit der GH2 läßt sich doch optisch sehr treffsicher focusieren.... also wer braucht Peaking.

Falls doch gibt es inzwischen externe HDMi Monitore mit Peaking ........

Weiß schon jemand was genaues über den Akkutyp, mir wäre wichtiger, wenn ich zwei GH"s dabei habe nur mit einem AKKUtyp arbeiten zu müssen.

Space


Antwort von pilskopf:

Die sind verschieden und das ist panas taktik. Aber wenn man sich das batteriepack holt sollte man nie wieder probleme haben, ich denke der akku reicht fürs meiste. Werde ich aber vorerst nicht kaufen.

Zumindest die stärke ist verschieden, die voltzahl ist gleich, vielleicht passen gh2 akkus auchnin die 3 aber vorstellen kann ichs mir nicht, wäre die erste kamera von denen wo die batterien kompatibel wären.

Space


Antwort von MUK:

Ich hoffe doch, dass die auch passen. Für die G5 haben sie ja auch die GH2 Akkus genommen und dieser ständige Akkuwechsel bei PANA nervt und nicht nur mich...

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hoffe doch, dass die auch passen. Für die G5 haben sie ja auch die GH2 Akkus genommen und dieser ständige Akkuwechsel bei PANA nervt und nicht nur mich... http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... html#acc05

Schau hier mal, da siehst du die Batterie und sie ist def. eine Neuentwicklung. Schlechte Nachricht also.

Space


Antwort von MUK:

Ok ... wieder andere Akkus ... den Schwachsinn mache ich nicht mit .... wir haben 8 verschiedene CAMS mit 4 verschiedenen AKKUsystemen... werde keine 5. mehr reinholen..... Für mich wird dann mal als 2. Body wohl die G5 in die engere Wahl kommen ... oder umsteigen auf 2 GH3 und meine geliebte GH2 einmotten...... Für mich ist somit klar vor januar - Februar 2013 fällt da keine Entscheidung. Erst mal schauen, ob die GH3 wirklich soviel mehr bringt (Bildquali - Lowlight - Zeitlupe )

Space



Space


Antwort von NEEL:

Ich frage mich, was alle mit der angeblichen so guten Fotofunktion der GH2 haben... Die Cam war für Schnappschüsse völlig ungeeignet, der Autokokus stellte konsequent auf den Hintergrund oder das falsche Objekt scharf, der Automatikmodus brachte bei drei Fotos hintereinander drei verschiedene Belichtungen mit sich, davon fast alle unscharf. Der manuelle Modus hingegen war für Schnappschüsse viel zu verschachtelt, kein Vergleich zu alten Nikons... Die GH2 war eine Videokamera mit Not-Fotofunktion. Ich bin froh, mich von dem Teil zu trennen und bei Fotos endlich wieder auf Nikon setzen zu können. Und die D600 soll ja auch eine gute Videofunktion implementiert haben;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich schieße nur manuell Fotos, ich kenn keine AF Probleme. Aber was meinst du mit verschachtelt? Hä? Meine letzten Fotos kann man hier betrachten. http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 131&type=3



Mauell focusieren geht also sehr gut.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich frage mich, was alle mit der angeblichen so guten Fotofunktion der GH2 haben... Die Cam war für Schnappschüsse völlig ungeeignet, der Autokokus stellte konsequent auf den Hintergrund oder das falsche Objekt scharf, der Automatikmodus brachte bei drei Fotos hintereinander drei verschiedene Belichtungen mit sich, davon fast alle unscharf. Der manuelle Modus hingegen war für Schnappschüsse viel zu verschachtelt, kein Vergleich zu alten Nikons... Die GH2 war eine Videokamera mit Not-Fotofunktion. Ich bin froh, mich von dem Teil zu trennen und bei Fotos endlich wieder auf Nikon setzen zu können. Und die D600 soll ja auch eine gute Videofunktion implementiert haben;-) Echt?
Doo... kriegst die Tür nicht zu...

Space


Antwort von NEEL:

@Pilskopf: Ich hab durchaus auch mal gute GH2 Fotos geschossen. Lediglich statistisch gesehen war das nix bei der ISO-behinderten Cam... Übrigens ganz schönes Farbrauschen auf Deinem Bild;-) Oder war das der Hintergrund?

Space


Antwort von pilskopf:

Facebookfotos sollte man jetzt nicht als Referenz hervorholen um die Quali einer Kamera zu beurteilen. Mir ginge es jetzt eh nur um den Focus, weder um Farben oder sonstwas.

Space


Antwort von alexolik:

Ich fotografiere recht viel mir meiner GH2 (immer RAW) und bin zufrieden. Kriege auch mit deutlich schlechteren Kameras gute Fotos hin. Auch wenn ich mich für Technik faszinieren kann und zur Perfektion neige, verliert Technik mit Erfahrung immer mehr an Wert.

GH3 ist mir derzeit zu teuer. Werde lieber das Geld in Objektive investieren, als in ein Body.....Vielleicht (bestimmt) kommt eine noch bessere GH5 raus, schneller als man denkt.

Wenn jetzt viele eine gebrauchte GH2 kaufen wollen, dann wird der Preis eher steigen, als fallen, das hoffe ich zumindest. Warten wir mal die ersten vielleicht ernüchternden Tests der GH3 durch.

alexolik

Space


Antwort von Filmo:

Ich frage mich, was alle mit der angeblichen so guten Fotofunktion der GH2 haben... Die Cam war für Schnappschüsse völlig ungeeignet, der Autokokus stellte konsequent auf den Hintergrund oder das falsche Objekt scharf, der Automatikmodus brachte bei drei Fotos hintereinander drei verschiedene Belichtungen mit sich, davon fast alle unscharf. Der manuelle Modus hingegen war für Schnappschüsse viel zu verschachtelt, kein Vergleich zu alten Nikons... Die GH2 war eine Videokamera mit Not-Fotofunktion. Ich bin froh, mich von dem Teil zu trennen und bei Fotos endlich wieder auf Nikon setzen zu können. Und die D600 soll ja auch eine gute Videofunktion implementiert haben;-) Denke,das Problem lag hinter der GH2,bleibt zu hoffen Deine "Zukünftige" macht automatisch alles richtig,teuer genug ist sie ja:-)

Space


Antwort von Funque:

nein!

Space


Antwort von kgerster:

Verstehe auch nicht wie man mit einer GH2 nur unbrauchbare Fotos machen kann.

Ich habe damit (meinem Dafürhalten) sehr gute Aufnahmen gemacht.

Und ja, ich hole mir die GH3. Meine GH2 behalte ich trotzdem. Der Body bringt sowieso nur ca. 500.- Euro (abzügl. 9% Ebay !!)

Zum Thema teuer: Zeigt mir eine Systemkamera oder DSLR mit 4:2:2. Ich finde (bei dem Funktionsumfang und Konkurrenzfeld) etwas Aufschlag auf die GH2 gerechtfertigt.

Space



Space


Antwort von NEEL:

Auch wenn ich mich für Technik faszinieren kann und zur Perfektion neige, verliert Technik mit Erfahrung immer mehr an Wert. Geht mir eigentlich auch so, nur anders. Ich hab ein gutes Auge für Situationen, die will ich blitzschnell "aus der Hüfte" einfangen und der Kamera das Fokussieren überlassen. Wie sie das macht, ist mir schnurz. Mein Auge ist schneller als es meine Finger und meine Technikfähigkeiten jemals sein werden. Die Cam muß hier einfach nur mithalten können. Die Erfahrung zeigt jedenfalls, daß Cams mit dem Aufdruck "Nikon" hier Wettbewerber mit dem Aufdruck "Lumix" ziemlich unfair im Regen stehen lassen... Hab ich schon erwähnt, daß die D600 eine ziemlich leckere 422 Videofunktion haben soll?

Space


Antwort von pilskopf:

Die hat nur kein Viewfinder und kostet das Doppelte. Die könnte aber recht fein werden, hab nen Video gesehen, sah geil aus.

Space


Antwort von HT:

Geht mir eigentlich auch so, nur anders. Ich hab ein gutes Auge für Situationen, die will ich blitzschnell "aus der Hüfte" einfangen und der Kamera das Fokussieren überlassen. Auch wenn ich prinzipiell übereinstimme dass eine GH2 gut zum Fotografieren geeignet ist, ich sie sogar gegenüber SLR bevorzuge, da ich dank EVF sehe was ich mache, so muss man doch sagen dass sie als Actionkamera nicht geeigent ist. Sei es durch den Kontrast-Autofokus (der aber wahrscheinlich Video-AF den der D600 schlagen wird) oder dem EVF der doch leciht verzögert oder eben die im (unfairen) Vergleich zu VF zu wenig lichtempfindlichen Pixel und dadurch längere Belichtungszeiten. Aber VF ist ne andere Klasse.
Zum Thema teuer: Zeigt mir eine Systemkamera oder DSLR mit 4:2:2. Ich finde (bei dem Funktionsumfang und Konkurrenzfeld) etwas Aufschlag auf die GH2 gerechtfertigt. Canon EOS 1D-C, Nikon D4, D800 - ok beide andere Preisklasse und beide nicht intern

Space


Antwort von Filmo:

VF ist ohnehin eine andere Baustelle,sowohl vom Preis als auch von der erzielbaren Bildqualität.

Die GH3 wird in Punkto Foto die GH2 sicher topen,die neuen "schnellen" Objektive werden auch dazu beitragen,die gabs doch bislang noch gar nicht für Pana-MFT (2,8-24/70 bzw 70/200 KB-äqui), lichtstarke Festbrennweiten sind ebenfalls angekündigt.
Auch eine D600 wird man ja üblicherweise nicht mit einem lichtschwachen Normalo-Zoom ausstatten,wenn Schnelligkeit gefordert ist.
Schnelligkeit ist allerdings kein Garant für gute Fotos:-)

Space


Antwort von Axel:

Laut Andrew Reid, der auf der Photokina ist, kostet die GH3 in Deutschland 1100 €, Body only. Das ist unter der kätzischen Bedenklichkeitsgrenze. Ich vote mit ja.

Auch bei EOS-HD: Bessere Farben als GH2, Bildprofile zu ändern zeigte keine Wirkung (Parameter gehen jetzt offenbar von -5 bis +5), laut dem Panasonic-Promotor wohl eine Kinderkrankheit der mit 0.4 benannten Vorserien-Firmware (mit der aber auch der Bloom-Film gedreht wurde). Und, düstere Wolke am Horizont, Reid fand Moire!

Space


Antwort von pilskopf:

Das war zu erwarten und ja, das ist Kacke und da geht ein großer Vorteil flöten, bin gespannt wie stark das sich zeigen wird. Eiegtnlich habe ich keine Lust mein Motiv nach einem Kamerafehler auszurichten, ich will gerne das Filmen was ich filmen will. Anderseits juckt mich die Lowlightfähigkeit und so Sachen wie Wifi find ich total lustig, kann ich den Leuten mein Ipad in die Handdrücken auf ner Party und ich lauf los und mach Fotos die darauf gestreamt werden, find ich schon schick.

Space


Antwort von B.DeKid:

Mein Senf


Also erstmal grosses Lob an Pana - echt geil das die GH3 vom Body her einer Canon sehr aehnelt !

Ich find das Design echt sehr gelungen ( anders als Sony und Nikon Ich komm da nicht drauf klar bzgl Handling auch wenn ich mir durchaus zu traue damit arbeiten zu koennen )


Die GH3 ist ne recht geile Cam ( laut Bildern / Specs) - Ich hoffe das ich noch diese Woche mal die Chance habe die Cam inkl. BG in der hand zu halten .

Sollte die Video / Foto Quali so gut wie auf dem Papier sein dann ist es echt ne Überlegung wert . **OK nicht für mich aber für viele andere schon **

(( OK wenn Pana mir eine sponsert nehm ich gern eine mit auf meinen geplanten Trips nach Montenegro - Island und Canada -- Ich versprech auch nicht pfleglich mit ihnen umzugehen ;-) ))


.....................+


Mein persl. Fazit = Wer noch keine Cam hat sollte sich wirklich das Ding mal in die Hand nehmen und testen !

...

Ob Ich eine kaufe - ne wohl eher nicht Ich hab gerad ne Niere verkauft um mir wohl mal ne 1D C zu leisten für meine 3 Trips mal sehen ob ich wirklich so bescheuert bin und ob nich 2 Cams ( 1Dx und 5D Mark III ) auch reichen werden ;-))


MfG
B.DeKid

PS: Hätte Ich keine Canon Gläser würd Ich für nen DICKES "JA" Stimmen !

PSII: Wer über 6400 ISO fotografieren will soll gefälligst ne D3s oder 1DIV kaufen , die gibt es mittlerweile mit unter 70k Auslösungen gebraucht unter dem Wert einer D800 / 5D Mark III

Space


Antwort von Skeptiker:

Und, düstere Wolke am Horizont, Reid fand Moire! http://www.eoshd.com/content/9022/panas ... -on-report

... "Thereʼs very minor moire and aliasing present in this early hardware. Whilst the GH2 rendered sloping horizontals and fine patterns extremely cleanly with no shimmering, the GH3 I used had a touch of aliasing and in some cases even a bit of moire on a stripy shirt viewed from a distance. VERY minor, but like the OM-D E-M5 it was there, at this early stage. Hopefully this will be fixed for the final hardware / software revision in November" ....

So schlimm kann's also nicht sein, aber zur Zeit (Firmware 0.4) etwas schlechter als die GH2.

Er schreibt, dass er eine Liste mit Verbesserungswünschen an Panasonic weitergibt - neben Null-Moiré ist auch Peaking darauf.

Space


Antwort von aerobel:

...Nein, ich kaufe mir keine neue Kamera, ich hab schon eine, die mir reicht...

Space



Space


Antwort von rush:

...Nein, ich kaufe mir keine neue Kamera, ich hab schon eine, die mir reicht... Ich sehe momentan auch keinen wirklichen Grund für das "Upgrade" GH2 auf GH3 - und freu mich somit über das gesparte Geld :)

Space


Antwort von srone:

ich sehe das update im sinne der verbesserung von der 5mk2 zur 5mk3 + haptischen vorteilen, bildtechnisch den tick feinsinniger, der für mich zählt, ein schritt in die richtige richtung, ohne angekommen zu sein, mal sehn was die gh4 bzw 5 bringt ;-)

lg

srone

Space


Antwort von rush:

ein schritt in die richtige richtung, ohne angekommen zu sein, mal sehn was die gh4 bzw 5 bringt ;-)

lg

rone Das ist ein guter Punkt den du da ansprichst.

Fotomäßig bin ich eigentlich angekommen.

Nur videomäßig noch nicht so ganz... da eiere ich noch zwischen Camcorder, Nex-5 und der GH2 herum... alles mit den bekannten Vor und Nachteilen der jeweiligen Kameras und Sensoren.

Space


Antwort von srone:

mir geht es da ähnlich, noch nicht ganz losgelöst von der 600d, für photo wird sie mir aber bleiben, und dennoch noch nicht ganz bei gh2, so denke ich, wenn die verbesserungungen im lowlight und beim dynamikumfang bei der gh3 dann greifen, wovon ich ausgehe, dann ist es halt ein body mehr, und da ich momentan mit vorliebe multicam betreibe, auch kein fehler. :-)

lg

srone

Space


Antwort von Bastian Asmussen:

Eine GH3 braucht man wirklich nicht, wenn die Quali auf diesem Niveau liegt: Besser eine gebrauchte 2er!

Space


Antwort von Predator:

Kann es sein, dass die GH3 weniger Auflösung hat als die 2er? Das sieht mir irgendwie mehr nach 800 Zeilen aus statt den 1000 der superscharfen GH2...

Vielleicht hat die Panasonic Consumer Abteilung eins auf den Deckel bekommen, weil die GH2 besser auflöst als die AF100 und mussten das jetzt zurückschrauben.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die GH3 macht es halt im Filmlook und nicht Videolook!

Space


Antwort von Predator:

Ahja...geringe Auflösung ist Film, hohe Auflösung ist Video.
Verstehe...

4K muss ja dann Lindenstraße deluxe sein.

Space


Antwort von HT:

Die GH3 macht es halt im Filmlook und nicht Videolook! "Filmlook" hat aber nichts mit schelchter Auflösung zu tun.
Mal ehrlich: Zumidnest bei verlinktem Video wurde scheinbar mit sehr offener Blende gearbeitet, so dass hier eine Schärfebeurteilung nicht wirklich möglich ist.
Zweistens kann mich durchaus vorstellen, dass Panasonic die Kantennachschärfung zurückgefahren hat, was aber nichts mit der wahren Schärfe zu tun hat.
Drittens weiß man nie was der Encoder der Software damit anstellt.

Schärfe ist mit den bisher veröffentlichten Videos nicht wirklich zu beurteilen.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Kann es sein, dass die GH3 weniger Auflösung hat als die 2er? Das sieht mir irgendwie mehr nach 800 Zeilen aus statt den 1000 der superscharfen GH2... Denkbare Theorie: In der GH3 ist derselbe Sony-4/3rds-Sensor verbaut wie in der Olympus OM-D und den neuen Olympus PENs. Und der ist eben nicht so videooptimiert wie Panasonics Hausentwicklung für die GH2. Das Panasonic-Management könnte aus naheliegenden Gründen beschlossen haben, dass die bisherige Entwicklung eines Spezialsensors nur für die GH-Serie unökonomisch war. (Zumal viel Arbeit nötig gewesen wäre, um ihn in der Fotoqualität konkurrenzfähig zum Sony-Sensor der OM-D zu kriegen.)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich geh stark davon aus dass diese gute Schärfe der Gh2 nicht haltbar ist, die GH3 wird seine Qualität vor allem im Fotobreich haben, eventuell bessere Farben und weniger Fehler bis keine wie Banding, Rauschen, bessere Dynamik. Schärfetechnisch wird sie einbüsen müssen und Moire und Aliasing wird auch vorkommen. Ist vielleicht bei 2 Bodys mit GH2 und GH3 gar nicht so schlimm, entsprechend bin noch nicht ganz enttäuscht, die kommt vielleicht bei direkten Vergleichen zur 2 aber eins bleibt und ist sicher, das Handling ist viel besser, der Fotomodus ist viel besser, alleine die Möglichkeit vollkommen still zu fotografieren ist geil.

Space


Antwort von HT:

Denkbare Theorie: In der GH3 ist derselbe Sony-4/3rds-Sensor verbaut wie in der Olympus OM-D und den neuen Olympus PENs. Und der ist eben nicht so videooptimiert wie Panasonics Hausentwicklung für die GH2. Der Sensor ist hier gar nicht so entscheidend, es geht vor allem die Signalverarbeitung. Dass auch der Sony Sensor z.B. exellecente Qualität abliefert sieht man an den RAW-Dateien. Wenn aber die dahinterliegende Renderengine die Pixel schlampig zusammenlegt kann auch der Sensor wenig dafür.
Wie sehr sich das Ergebnis bei gleichem Sensor unterscheidet zeigt doch das Beispiel Af-101 und Gh2. Ich geh stark davon aus dass diese gute Schärfe der Gh2 nicht haltbar ist, Naja, es ist ja nicht so dass die GH2 eine weltweit einzigartige Schärfe hat, gegen die meisten SemiPro-Camcorder verliert sie doch eindeutig, nur gegen die DSLR_konkurrenz liegt sie noch vorne. Sie hatte eben diese extreme Kantenverstärkung.
Die hat dir zwar sehr gefallen, ist aber noch kein Beweis für erstklassige Schärfe.
Es kann gut sein, dass Panasonic diese künstliche Schärfe reduziert und die Kamer mehr "echte" Schärfe hat. Das wird sich (hoffentlich demnächst) im slashcam Test zeigen.

Space


Antwort von pilskopf:

Die AF101 hatte nicht den gleichen Sensor, der Sensor der GH2 ist größer.

Space


Antwort von Angry_C:

Leute,

das Video ist mit ISO 3200 gedreht, sieht die GH2 da etwas besser aus?

Space


Antwort von Angry_C:

Der Sensor ist hier gar nicht so entscheidend, es geht vor allem die Signalverarbeitung. Dass auch der Sony Sensor z.B. exellecente Qualität abliefert sieht man an den RAW-Dateien. Wenn aber die dahinterliegende Renderengine die Pixel schlampig zusammenlegt kann auch der Sensor wenig dafür. Anhand welcher RAW-Dateien sieht man das????

Space


Antwort von Skeptiker:

Kann es sein, dass die GH3 weniger Auflösung hat als die 2er? Das sieht mir irgendwie mehr nach 800 Zeilen aus statt den 1000 der superscharfen GH2... Die Sensoren in Zahlen:

GH2:

Gesamte Bildunkte: 18.31 Megapix
Aktive Bildpunkte: 16.05 Megapix

Sensor-Abmessungen für 4:3-Format: 17.3 x 13 mm

4:3 Format: max. 4608 x 3456 Pixel
3:2 Format: max. 4752 x 3168 Pixel
16:9 Format: max. 4976 x 2800 Pixel
1:1 Format: max. 3456 x 3456 Pixel


GH3:

Gesamte Bildunkte: 17.20 Megapix
Aktive Bildpunkte: 16.05 Megapix

Sensor-Abmessungen für 4:3-Format: 17.3 x 13 mm

4:3 Format: max. 4608 x 3456 Pixel
3:2 Format: max. 4608 x 3072 Pixel
16:9 Format: max. 4608 x 2592 Pixel
1:1 Format: max. 3456 x 3456 Pixel

Fazit:

Man sieht, dass die GH2 ihr 16:9 Video 1920x1080 tatsächlich aus einem grösseren Sensor-Bereich generiert: 4976 x 2800 Pixel gegenüber 4608 x 2592 Pixeln der GH3.
Das sind für die GH3 rund 86 % der GH2-Bildpunkte für 16:9, die in beiden Fällen für Video dann auf Full HD skaliert werden.

Hinweis:
Habe den letzten Satz am Ende ergänzt.

Space


Antwort von HT:

Die AF101 hatte nicht den gleichen Sensor, der Sensor der GH2 ist größer. Woran machst du das fest? Auch die AF-101 hat im 16:9 betrieb einen Sensor breiter als die üblichen 17,3 mm. Das sind für die GH3 rund 86 % der GH2-Bildpunkte für 16:9. Die Aussage bezog sich auf die Schärfe des Videos und das hat weiterhin etwa 2MP.
Anhand welcher RAW-Dateien sieht man das???? Ich ahbe das mal allgemein auf Sony-Sensoren bezogen. Also sieht du es z.B. anhand der RAW-Daten der Olympus.

Space


Antwort von pilskopf:

Die AF101 hatte nicht den gleichen Sensor, der Sensor der GH2 ist größer. Woran machst du das fest? Auch die AF-101 hat im 16:9 betrieb einen Sensor breiter als die üblichen 17,3 mm. Die haben verschiedene Maße, wurde schon öfters gepostet, der Sensor ist nicht derselbe. Ich such das jetzt aber nicht raus.

Space



Space


Antwort von HT:

Die haben verschiedene Maße, wurde schon öfters gepostet, der Sensor ist nicht derselbe. Ich such das jetzt aber nicht raus. Naja, die Beweise die dort gebracht sind aber sehr dürftig...
Zumindest ahben sie ähnliche Sensoren und kommen doch zu unterschiedlichen Bildern.
Einfach mal ein bisschen optimister sein was die Bildqualität angeht, die Pana-Ingenieure werden schon wissen was sie tun und auch das Maarketing hat keine Lust einen schlechteren nachfolger zu verkaufen. Man macht das was alles machen: Leicht hier und da schrauben aber bloß keine weitere Revolution. Wenn jetzt alle die BM-Cam kaufen wäre das eigentlich das beste was passieren könnte, die großen vier (Sony, Canon, Pana, Nikon) werden von sich aus bestimmt kein Innovationswettbewerb starten.

Space


Antwort von pilskopf:

Die GH2 User sind halt verwöhnt, wenn hier Pana kommt mit Aliasing und Moire mit einer schlechteren Auflösung, und nein, mit Kantenschärfung hat das nichts zu tun, mit erhöhter Kantenschärfung würde Aliasing und Moire erst recht deutlich hervorstechen was aber nicht der Fall ist, also wenn die GH3 recht deutlich mit den Fehlern im Bild gegen eine GH2 abkackt dann hats Pana verkackt. Die Leute werden größenteils bei der GH2 bleiben weil wieso sollte man ein Produkt kaufen dass schlechter ist als das was halb so viel kostet und doppelt so gut ist? Es gibt hier keinen Grund. Ich sehs mit halbem Auge weil ich auch fotografiere aber sollte sich rausstellene dass die Auflösung schlecht ist lass ich das Ganze und lass Pana den Mist selber ausbaden.

Space


Antwort von HT:

Die GH2 User sind halt verwöhnt, wenn hier Pana kommt mit Aliasing und Moire mit einer schlechteren Auflösung Ja WENN. Wie gesagt ich kann mir kaum vorstellen dass Pana hier einen Rückschritt macht. Man hat nicht dier Pixelzahl erhöht, aber einen deutlich Leistungsfähigeren Prozessor. Un wenn doch, dann ist meine Pana wenigstens noch ne ganze Zeit einiges Wert.
Aber stimmt schon, solche Entwicklungen brauchen eben ihre zeit und Panasonic wollte vor allem den Fotomodus verbessern und schien für mich von der Videobegesietrung der User etwas überrascht. Daher denke ich dass bei den ersten Planung der Kamera der videomodus nicht den Wert gehabt hat den er heute hätte.
Was mich wirklich wundert: Es ist keine neue AF angekündigt. Wenn eine wesentliche beschneidung der GH3 Videofunktionen wirklich der Marktrennung geschuldet wäre, dann müsste Pana aber auch ein Modell für höhere Ansprüche (mit AVC-Intra oder gleich 4K) ankündigen.

Space


Antwort von pilskopf:

4K ist vollkommender Quatsch. Selbst heute bekommst du nicht mal zu Premieren eine 4k Version weil die Produktion einfach zu aufwendig ist, es gibt einfachen noch keine Markt dafür, wenn nicht mal von 100 Kinofilmen 1 in 4K erscheint weil nich mal die Verleiher einen Sinn darin sehen, wieso sollte dann der Consumer 4k benutzen obwohl von 7 Milliarden Menschen keine 1000 einen 4K Monitor besitzen. Was soll dieser 4k Mist, vor allem in Consumerbereichen. Das ist wirklich der bullshit schlechthin.


Ihr könnt gerne 4k herbeirufen, unken und erbetteln aber das macht 4k nicht sinnvoller. Mal ehrlich, wenn nicht mal Kinofilme in 4K herauskommen, wieso sollt man als Consumer oder Semiprofesioneller in 4k produzieren? Klopft damit doch mal in 4 Jahren an, dann sehen wir weiter. Aber als Consumer sinnlos, das wird es immer bleiben. Es macht einfach keinen Sinn weil man eine gewisse Größe und Sehabstand dazu benötigt und das macht ja nicht mal in gewissen Kinosälen Sinn und dann erst recht nicht zuhause. Wir haben ne verdammt große Leinwand in unserem großen Premierensaal, wir haben 4K und wir haben bislang 1 einzigen Film in 4K bekommen, es gibt einfach keine 4 K Kopien, es lohnt sich einfach nicht weil 99% alle Säle weltweit 2K können. Kapische? Und das wird sich so schnell auch nicht ändern, die 50% aller Säle welteit sind momentan digital und 100% davon sind 2k und am Ende werden 99% aller Säle 2K können und 1% 4K. Ihr könnt euch den Erfolg von 4K selber ausrechnen.

Space


Antwort von CedricRotherwood:

@Pilskopf
bin gestern mal deinem Link mit der Peaking Ankündigung gefolgt und habn Autor auch sogleich angeschrieben ob er das validieren kann. Keine Antwort....also ich denke damit dürfte sich das endgültig erledigt haben...weg isse...der letzte Hoffnungsschimmer...:-(

Space


Antwort von HT:

Ihr könnt gerne 4k herbeirufen, unken und erbetteln aber das macht 4k nicht sinnvoller. Mal ehrlich, wenn nicht mal Kinofilme in 4K herauskommen, wieso sollt man als Consumer oder Semiprofesioneller in 4k produzieren? Die GH3 scheint dir ganz schön die Laune verdorben zu haben? Hier hat sich keiner 4K herbeigewunschen, ich habe nur ein paar Funktionen genannt die eine etwaige AF-101 Kamera haben könnte.
Ist jedenfalls interesssant zu sehen wie die GH3-Vorfreude seit Montag umgeschlagen ist...

Space


Antwort von srone:

Ist jedenfalls interesssant zu sehen wie die GH3-Vorfreude seit Montag umgeschlagen ist... nach dem ganzen gerüchtehype, hatte man sich schon so manches erhofft. leider, aber eben wie immer, relativieren sich vollmundige werbeaussagen und gerüchte schlussendlich auf das von den grossen herstellern gewohnte maß an fortschritt(?). aber warten wir doch die ersten relevanten tests ab, dann wird man weitersehen. im moment stehe ich noch pro zu meiner kaufentscheidung.

lg

srone

Space


Antwort von Angry_C:

Welche Gerüchte gab es denn, die es nicht in die GH3 geschafft haben?

Ich verstehe nicht, wieso man jetzt von einer Enttäuschung sprechen kann, und sie anhand von einem ISO1600/3200 Video beurteilt.

Wenn man sich das andere Video mit der Katze anschaut, erkennt man, dass die Kamera nicht schlechter Auflöst als die GH2.

Space


Antwort von olja:

Die GH3 wird nicht bahnbrechend den Eindruck meiner Videos ändern, wahrscheinlich gar nicht. Deshalb kann man ruhig durchatmen und auch mal ne Version überspringen. Meine GH2 hat noch 1 Jahr Garantie, wenigstens die kann ja mal ablaufen. Wer sich ne neue holt, der sollte allerdings mal abwarten.
Ich warte erstmal auf die GH4, falls zu dem Zeitpunkt die DSLR-Filmerei noch aktuell sein sollte.

Space



Space


Antwort von killertomate:

Eine GH4 wird es nicht geben. Das ist in Japan ein "Unglückszahl".
Du mußt schon auf die GH5 warten :)

Space


Antwort von olja:

Eine GH4 wird es nicht geben. Das ist in Japan ein "Unglückszahl".
Du mußt schon auf die GH5 warten :) :-)) stimmt ja. 1,3,5....4 gibts da ja nicht

Space


Antwort von Filmo:

Nikon hat's anscheinend nicht so mit dem Aberglauben:

Nikon D4, D400.....

Space


Antwort von 29yearslater:

Also bis vor einer Woche habe ich noch gewusst, dass ich mir eine GH3 zulegen werde... jetzt bin ich mir nicht mehr sicher... Da schwanke ich nun zwischen GH3 und EOS 6D... Habe keine Kamera oder Objektive zuhause, o.B. sozusagen...


Ich glaube eine grundsätzliche Frage ist für mich entscheidend, vielleicht könnt ihr mir die beantworten:


Liefert ein 50mm M43 Objektiv auf M43 Sensor das selbe Bild wie ein 100mm KB Objektiv auf KB?

Oder hat man zwar den Bildauschnitt eines 100mm KB, jedoch die teleästhetik eines 50mm KB?


Wenn ersteres mit Ja und letzteres mit nein beantwortet wird, und die Bildqualität wenn auch nur geringfügig besser ist als bei der GH2 (einige kursierende Videos sind ja haarsträubend!) wirds wohl die GH3 werden...

Space


Antwort von Skeptiker:

...Oder hat man zwar den Bildauschnitt eines 100mm KB, jedoch die teleästhetik eines 50mm KB? ... Das ist eine wirklich knifflige Frage (die ich im Augenblick nicht zu beantworten wage) !

Space


Antwort von Jitter:

Bei meiner GH1 ist das alte 50mm-Objektiv in der Bildwirkung wie KB-100mm-Porträttele, man hat also bei offener Blende einen großen Unschärfebereich und eine zugleich unübertroffen lichtstarke Optik.
Ich nutze die GH1 mit dem "Videoobjektiv" 14140mm (von der Handhabung bestimmt nicht sehr von GH2 und GH3 unterschieden) inzwischen nicht mehr zum Filmen, sondern nur noch zum Fotografieren. Auch wenn die erreichbare Bildqualität bei der GH3 sicher um einiges höher liegen wird, zum Filmen ist mir der Camcorder einfach sympathischer und da ich kein Indie-Filmer bin, kommt auch bei mir mehr dabei heraus. Die Leistungsmerkmale der GH3 sind schon faszinierend, aber überlegt gut, ob das auch "Euer Ding" ist. Einige Forumsmitgleider haben mit schönen Filmbeispielen den Nachweis erbracht, dass das genau ihrer Art zu filmen entspricht, die werden beim Aufstieg von GH2 zur GH3 auch glücklich werden. Ich verschwende keinen Gedanken daran.

Space


Antwort von HT:

Oder hat man zwar den Bildauschnitt eines 100mm KB, jedoch die teleästhetik eines 50mm KB? Genau so ist es. brenn weite und damit auch die Tiefenschärfe bleibt gleich, nur der Bildauschnitt verändert sich.

Space


Antwort von shitake:

Nur weil ich es hier noch nicht gesehen hab - hier die umfangreichen Specs der GH3 von der japanischen Seite
Google uebersetzt, da zuviel arbeit

http://panasonic.jp/dc/gh3/spec.html

Wechselobjektiv Art digitale SLR-Kamera Model Model
SDXC-Speicherkarte / SDHC-Speicherkarte / SD Memory Card Aufzeichnungsträger (entsprechend UHS-I-Karte)
Lens Mount Micro Four Thirds montieren
Geben Live MOS-Sensor 4/3 Format Bildaufzeichnungselement
/ Pixel Anzahl von 16.050.000 Pixel 17,2 Mio. Pixel / Gesamtzahl der effektiven Pixel-Kamera
Primärer Farbfilter 4:3 / system / Farbfilter Seitenverhältnis
Super Sonic Wave Filter Staubschutz entsprechende Bildaufnahmeeinrichtung (SSWF: Ultraschall Anti-Staub-Filter)
Still Image Recording Format JPEG-Format (gemäß DCF, Compliance Exif2.3), (proprietäre Panasonic), RAW 3D-Objektiv, wenn montiert: JPEG + MPO
AVCHD Progressive / MPEG4-AVC-Video (H.264), MOV, MP4
4:3,3:2,16:9,1:1 Seitenverhältnis
Anzahl der aufgezeichneten Pixel (Still) (4:3) 4608 × 3456 (L), 3264 × 2448 (M), 2336 × 1752 (S), 1824 × 1368 (im eingebauten 3D-Objektiv)
(3:2) 4608 × 3072 (L), 3264 × 2176 (M), 2336 × 1560 (S), 1824 × 1216 (im eingebauten 3D-Objektiv)
(16:9) 4608 × 2592 (L), 3264 × 1840 (M), 1920 × 1080 (S), 1824 × 1024 (im eingebauten 3D-Objektiv)
(1:1) 3456 × 3456 (L), 2448 × 2448 (M), 1744 × 1744 (S), 1712 × 1712 (im eingebauten 3D-Objektiv)
Quality-Modus RAW / RAW + Fine / RAW + Standard / Fein / Standard-Farbraum (Quality) /,
MPO + Fine, MPO + Standard nur beim Anbringen 3D-Objektiv, sRGB, Adobe RGB
MOV NTSC video shoot 1920 × 1080 (72Mbps), (ALL-Intra 30 Bildern pro Sekunde / Sensorausgang) 30p-Aufnahme
1920 × 1080 (72Mbps), (ALL-Intra 24 fps / Sensorausgang) 24p Aufzeichnung
1280 × 720 (72Mbps), (ALL-Intra 60 Sekunden frame / Sensorausgang) 60p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB Sekunden 60 Frames / Sensorausgang) 60p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB 30FPS / Sensorausgang) 30p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB 24 fps / Sensorausgang) 24p Aufzeichnung
PAL 1920 × 1080 (72Mbps), (ALL-Intra 25 Sekunden frame / Sensorausgang) 25p-Aufnahme
1920 × 1080 (72Mbps), (ALL-Intra 24 fps / Sensorausgang) 24p Aufzeichnung
1280 × 720 (72Mbps), (ALL-Intra 50 Sekunden frame / Sensorausgang) 50p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB 50 Sekunden frame / Sensorausgang) 50p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB 25 Sekunden frame / Sensorausgang) 25p-Aufnahme
1920 × 1080 (50Mbps), (IPB 24 fps / Sensorausgang) 24p Aufzeichnung
1920 × 1080 (20Mbps), (30 Bilder pro Sekunde / Sensorausgang) 30fps MP4 NTSC
1280 × 720 (10Mbps), (30 Bilder pro Sekunde / Sensorausgang) 30fps
640 × 480 (4Mbps), (30 Bilder pro Sekunde / Sensorausgang) 30fps

1920 × 1080 (20Mbps), (25 Sekunden frame / Sensorausgang) 25fps PAL
1280 × 720 (10Mbps), (25 Sekunden frame / Sensorausgang) 25fps
640 × 480 (4Mbps), (25 Sekunden frame / Sensorausgang) 25fps
1920 × 1080 (28Mbps), (60 Sekunden frame / Sensorausgang) Datensatz 60p AVCHD Progressive NTSC
1920 × 1080 (28Mbps), (50 Sekunden frame / Sensorausgang) Datensatz 50p PAL
1920 × 1080 (24Mbps), (24 fps / Sensorausgang) Datensatz 24p AVCHD NTSC
1920 × 1080 (24Mbps), (30 Bilder pro Sekunde / Sensorausgang) 60i-Aufnahme
1920 × 1080 (17Mbps), (60 Sekunden frame / Sensorausgang) 60i-Aufnahme
1920 × 1080 (24Mbps), (24 fps / Sensorausgang) Datensatz 24p PAL
1920 × 1080 (24Mbps), (25 Sekunden frame / Sensorausgang) 50i-Aufnahme
1920 × 1080 (17Mbps), (50 Sekunden frame / Sensorausgang) 50i-Aufnahme
1920 × 1080 (24Mbps) video langsam / schnell, 24p-Aufzeichnung
OLED-Sucher-System Live View Finder (EL organisches Display), das entspricht ca. 1,744 Mio. dot
Über 100%-Vergrößerung / Sichtfeld / ca. 1,34 mal (in Bezug auf Größe 35mm: ca. 0,67 mal)
21mm-/ 4,0 ~ 4,0 Dioptrieneinstellung Bereich von etwa Augenpunkt / (dpt)
○ automatische Augensensor
High / Low Einstellung Augensensor
Fokustyp Auto Focus, Focus-Modus Kontrast-AF / AFS (Single) / AFF (Flexible) / AFC (Continuous) / MF (Manual)
(In Bezug auf ISO100) 0 ~ 18 / AF-Modus EV-Bereich, zu messen AF-Modus aus 距 検 AF: Punkt / 1 Punkt / 23 tracking / Gesichtserkennung /
Auslöser halb gedrückt Punkt pin / Augensensor AF / Touch-Pad AF / Touch AF / Touch / Verschluss AF / Quick AF / AF + MF / touch MF / Assist
(Set mit dem AF / AE Lock-Taste) / AF-Hilfslicht Schloss AF ○ / ○
Exposure Control Metering-System 144-Zone Dosierung, Messungsmodus, Metering / Spotmessung Center-weighted photometrische / multi
Messbereich EV 0 ~ 18 (F2.0 Objektiv, das entspricht ISO 100)

Intelligent Auto Mode / Intelligent Auto Shooting plus (iA +, einstellbare Helligkeit und Farbton) / Programm AE (P) /
Belichtung Blende (S) / manuell AE AE (A) / Shutter (M) / C1 / C2 / C3
Creative Control / Scene-Führer
(Kann in 1/3-EV-Schritten geändert werden) Auto / Intelligente ISO / 200/400/800/1600/3200/6400/12800 (Standard-Ausgabe-Empfindlichkeit) ISO-Empfindlichkeit
(Stellen Sie die automatische ISO-Empfindlichkeit kann eingestellt Grenze bis zu 3200 verlängert werden, wenn 125,12800-25600 ISO werden)
1/3 EV Schritt Belichtungskorrektur ± 5 LW (bei Video, ± 3 EV)
AE-Speicherung AF / AE Lock-Taste
(± 3 EV maximal), wählbare einzigen Aufnahme / Serienaufnahmen 1EV Schritt Autobracket drei Stücke / 1 oder 5/3, 2/3 Stück / 7
/ Flash / White Set 1.2.3.4 Glühlampen / Schatten / Bewölkt / Weißabgleich Auto / /
(100K Einheiten zwischen 2500K-10000K) Farbtemperatur-Einstellung /
Weißabgleicheinstellmodus (2-Achsen-Korrektur-Methode: direkte Einstellung ein zweidimensionales orthogonalen Achsen und die Farbtemperatur Achse ), im Herzen der Weißabgleich-Einstellung Einstellung der Position (Farbe Weißabgleich )
Format Schlitzverschluss Verschlusszeit
Standbild Verschlusszeit: 60 Sekunden bis 1/4000 (bis zu etwa 120 Sekunden Ventil) B
Video: 1/30 ~ 1/16.000 (NTSC), 1/25 ~ 1/16.000 (PAL)
Drei 10 Sek. Selbstauslöser, Fernbedienung / sec 2 sec / 10, DMW-RSL1 optional
Maximale Anzahl der Frames langsamer Aufnahme / Geschwindigkeit der Serienaufnahme Serienaufnahme (Live View L): 2 fps / about
(Live View M) Medium: 4 sec Frames / about
High-Speed-(H): 6 Sekunden Frames / about
Ultra-High-Speed-(SH): 20 Sekunden Frames / (ca. 4 Sekunden)
Anzahl: Aktiv (Serienaufnahmen bis spät) ca. 80 Stück Super-High-Speed-Serienaufnahme Serienaufnahme etwa 18 Stücke von RAW / RAW + JPEG, (abhängig von der SD-Karte) bis etwa 18 oder mehr JPEG Serienaufnahmen
(Wenn die Geschwindigkeit der RAW-Dateien) neun die Zahl der möglichen Aufnahmen
(Wenn es keine RAW-Dateien) Kontinuierliche unendliche
(In Abhängigkeit von der Größe der Speicherkarte, Batterie, Bildgröße und Komprimierung)
Montiert auf einem 12-35mm / F2.8 Linse kommt GH3A Minimale Beleuchtung:
Etwa 6 lx (bei i-Schwachlicht-Modus, Verschlusszeit 1/30)
Montiert auf einem 14-140mm / F4.0-5.8 Objektiv enthalten GH3H:
Über 12 lx (bei i-Schwachlicht-Modus, Verschlusszeit 1/30)
Zehntausend dot weiten Betrachtungswinkel Typ 61,4 3:2 3,0 Sehfeld / format LCD Monitor, EL organisches Display Touch-Screen, free Neigungsverstellung, LCD / ca. 100%
Stereo-Mikrofon, Windgeräusch-Reduzierung (/ AUTO Low / Medium / High OFF /)
Lv1 / Lv2 / Lv3 / Lv4: Mikrofon Pegeleinstellung
Mono-Lautsprecher
GN12 entspricht eingebauten Blitz Eingebauter Blitz TTL-Blitz-Äquivalent (ISO100 · m) / GN17 entsprechende 24mm (ISO200 · m), Pop-up Anleitung Beleuchtungswinkel Methode (in Bezug auf Größe 35mm)
Emission Automatikmodus (iA beim Einstellen iA +) Red-eye reduction auto / (iA beim Einstellen iA +) / Erzwungener Blitz Langzeitsynchronisation Rote-Augen-Reduzierung / Blitz / /
Slow Synchro, Blitz aus / Rote-Augen-Reduzierung
Weniger als 1/160 sec Blitzsynchronzeit
(Wenn Sie ISO AUTO], um Einstellungen maximale Empfindlichkeit eingestellt ISO AUTO], um Einstellungen maximale Empfindlichkeit / / / / OFF
(Mit Einstellung der Bild-Effekte) Pop / Retro / High Key / Low Key / Sepia / Monochrome dynamisch / Beeindruckende Kunst / High Dynamic / cross process / Toys Photo / Diorama / Soft Focus / Cross Process / Color Accent Stills Creative Control
Pop / Retro / High Key / Low Key / Sepia / Monochrome dynamisch / Beeindruckende Kunst / High Dynamic / cross process / Toys Photo / Diorama / Color Accent Video
(0,4 der normalen Geschwindigkeit der Aufnahme Geschwindigkeit 0,48 mal schneller 0,8) 40% langsamer Creative Motion Picture Mode / 48% / 80%
(1,6 der normalen Geschwindigkeit der Aufnahme, 2x und 3x) 160% High-Speed ​​/ 120% / 130%
/ Custom / Portrait Landschaft Photo Style Standard / Lebhaft / Natural / Monochrom /
Nehmen Sie ein erfrischendes auf die schöne Landschaft zu nehmen / ergreifen nette Kinder / nehmen in der Atmosphäre entspannt / nehmen Unternehmen mit Hintergrundbeleuchtung / nehmen flauschige ergreifen, um die Haut zu reinigen, um eine Person noch sauber Bildszene Führung der Person / Hintergrundbeleuchtung / blue sky / Sonnenuntergang / die Rückseite eines dunklen / nehmen Kirakira nehmen künstlerischen night view / Nehmen Sie warme nehmen kühle ergreifen, um die Nachtsicht zu reinigen / nehmen Glitter aufgenommen beeindruckende nehmen eine spektakulärer Sonnenuntergang / Wasser / Nacht view / night view / a / Beleuchtung Voyeur sauber / ordentlich sport Haustiere mitnehmen nehmen, nehmen flaumig delicious nehmen, nehmen, um eine Person Blumen / Essen / a / Suiten / Arbeit mit / monochrome reinigen
Fantastische nehmen ein erfrischendes auf die schöne Landschaft zu nehmen / ergreifen nette Kinder / nehmen in der Atmosphäre entspannt / nehmen Unternehmen mit Hintergrundbeleuchtung / nehmen flauschige ergreifen, um die Haut zu reinigen, um eine Person Video der Person / Hintergrundbeleuchtung / blue sky / Sonnenuntergang / reinigen appetitanregende zu ergreifen, um die Person in den Rücken unter künstlerischen Nacht reinigen anzuzeigen / Nehmen Sie warme nehmen kühle nehmen zu reinigen nehmen beeindruckende nehmen auf einem Sonnenuntergang / Nachtaufnahmen / Nachtaufnahmen / night view / Nachtaufnahmen / food / / Suiten Voyeur sauber / ordentlich Sport zu einem Haustier, die cute / Arbeit mitnehmen / Monochrom
Andere Aufnahmen Funktion Histogramm, Anzeige Richtlinien
/ Set Lieblingsbilder Wiedergabemodus Wiedergabe-Bildschirm 12/30, Kalender Suche Diashow (Auswahl / spielen Sie Ihre Lieblings-Effekte / Wiedergabe / 3D / category / Video / Foto normale Wiedergabe), Wiedergabe Wiedergabe-Modus (normal, Standbilder, Video, 3D, Spielen Kategorie spielen Favoriten), bis zu 16x Zoom-Wiedergabe (), Histogramm-Display, geben Sie einen Titel, Text gestempelt, Video-Split, Größe ändern, Beschneiden, Drehen Display, den Druckeinstellungen, zu schützen, zu bearbeiten Authentifizierungsinformationen
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Russisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Niederländisch, Thailändisch, Koreanisch, Türkisch Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Persisch, Japanisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Vietnamesisch
Schnittstelle USB USB 2.0 High Speed ​​Ausgang (Mass Storage / PTP)
Video-Anschluss miniHDMI TypeC HDMI: Auto / 1080p / 1080i / 720p / 480p (576p im PAL-System)
Dolby ® Digital Stereo Creator: voice
AV / OUT Mono, NTSC / PAL (nur Nordamerika NTSC)
REMOTE φ2.5mm
Φ3.5mm externes Mikrofon
Φ3.5mm Kopfhörerausgang
○ PC-Terminal
IEEE 802.11b/g/n Wireless Transfereinheit (WLAN-Standard-Protokoll)
Frequenzbereich verwendet (Mittenfrequenz) 2412MHz ~ 2462MHz (11CH)
WPA / WPA2 WiFi kompatibel verschlüsselten Format
Infrastruktur-Modus Access Method
Stromversorgung Akku (im Lieferumfang enthalten, 7,2 V)
(Lens enthalten GH3A 12-35mm, Akku im Lieferumfang enthalten) ca. 540 die Anzahl der möglichen Aufnahmen
(Lens enthalten GH3H 14-140mm, inklusive Akku) ca. 500 Blatt
(Mit 12-35mm Objektiv aufgenommen GH3A, Set AVCHD) Aufnahmezeit 115 Minuten über reale
(Mit 14-140mm Objektiv GH3H, Set AVCHD im Lieferumfang enthalten) etwa 105 Minuten
Über 240 Minuten fortlaufende Aufnahmezeit (mit 12-35mm Objektiv aufgenommen GH3A, AVCHD Einstellung )
Über 220 Minuten (mit 14-140mm Objektiv enthalten GH3H, AVCHD Einstellung )
Tiefe 93.4mm × 82.0mm Höhe (ohne vorstehende Teile) Abmessungen und Gewicht Abmessungen Breite 132.9mm ×
(Einschließlich Akku und Speicherkarte), (Körper) 470g Gewicht ca. 550g about /
Über 855g (H-HS12035 Objektiv, Akku, Speicherkarte im Lieferumfang enthalten) /
(Einschließlich H-S014140 Objektiv, Akku und Speicherkarte) 1.010 g zu
Betriebsumgebung (Temperatur / Feuchtigkeit vorhanden) 0 ~ 40 ℃ / 10 ~ 80%
Mitgelieferte Software PHOTOfunSTUDIO 8,5 PE, SILKYPIX ® Developer Studio 3.1 SE, Super LoiLoScope - Trial
Zubehör
SDXC-Speicherkarte / SDHC-Speicherkarte / SD-Speicherkarte wird separat verkauft. (Einschließlich der AC-Kabel) Ladegerät, Akku (7,2 V), Anschlusskabel USB, CD-ROM, Schultergurt, Gehäusedeckel

Space


Antwort von pilskopf:

Ich finde die 600d von Nikon viel interessanter als eine Canon. Ne die heißt nicht 600d, Merk ich gerade, langsam sind mir das zu viele Zahlen geworden, ich meine die die auch 4:2:2 hat und timelapse Aufnahmen machen kann, die hört sich spitze an.

Space



Space


Antwort von tehaix:

Mal unabhängig davon, dass ich die D600 auch interessant finde - ein neues System steht an, und die GH3 hat sich Montag aus der engeren Auswahl verabschiedet - Timelapse-Aufnahmen kannst du doch mit jeder billigen Hamafernbedienung für deinen Foto machen.

Ich mache das sogar noch mit meiner alten Olympus E-510, die nun wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Oder inwiefern sieht die "Funktion" der D600 da anders aus, als dass eben alle fünf Minuten ein Foto gemacht wird?

Space


Antwort von pilskopf:

Es ist ein Unterschied ob du nach einer timelapseaufnahme automatisch ein Video vor die hast oder 8000 Bilder. Soweit ich aber die Produktinfos lesen konnte kann das ne gh3 auch. Ich würde erst abwarten bis die gh3 final ist und erste Tests abwarten.

Space


Antwort von tehaix:

Stimmt, der Unterschied besteht vor allem darin, dass ich bei manueller Herangehensweise eine 10-Megapixel-Bilderreihe habe, die sich hervorragend für leichtes Einzoomen oder andere Späße eignet :D Aber ja, natürlich. Für die kurze Timelapse-Aufnahme nebenbei (das ist dann wohl ein Oxymoron) taugt die Funktion bestimmt ganz gut. Da hat bestimmt jeder seine eigenen Präferenzen.

Natürlich werden erst mal Tests abgewartet. Aber da ich, nebenbei, auch Wert auf eine gute Fotokamera lege, sehe ich keine großen Vorteile der GH3 mehr. 50P brauch ich nicht. Naja, sagen wir mal so - Ich habe es noch nie vermisst, außer bei Zeitlupenaufnahmen. Und für die miete ich mir ne Cam. Aber vielleicht ist es ja ein Nice-to-have.. mal abwarten.

Zumindest könnte ich dann meine 4/3 Objektive weiter benutzen. Wenn auch im Schneckentempo, leider.

Space


Antwort von Axel:

Änderung. Vote neu. Entweder bleib ich einfach bei der GH2 oder ich wechsle komplett zur D600 (Moire- und Iso-Probleme abwarten) oder kauf mir letztere dazu, hab noch zwei lichtstarke manuelle Nikons.

Space


Antwort von killertomate:

nehmen flauschige ergreifen, um die Haut zu reinigen, um eine Person noch sauber Bildszene Führung der Person Also DIESES Feature brauche ich UNBEDINGT :)

Edit:

Ach ja und für Timelapse-Aufnahmen nehme ich die HDC-TM300 :)

Space


Antwort von olja:

Was steht auf der japanischen Seite, was nicht auf der deutschen steht ?
reinigen appetitanregende zu ergreifen, um die Person in den Rücken unter künstlerischen Nacht reinigen anzuzeigen

Space


Antwort von MUK:

""Eine GH3 braucht man wirklich nicht, wenn die Quali auf diesem Niveau liegt: Besser eine gebrauchte 2er!""

Also wenn man dieses Video in der Originalauflösung ... warum auch immer wurde das Video nicht in FULL HD auf VIMEO konvertiert .... anschaut, dann kann ich eine durchgänging gute Schärfe (Säulen beim reinlaufen, Glaspyramide ) sehen ohne Moire. Also Video nicht in HD sondern einfach die vierfach Pfeile am Videofenster klicken, so denke ich ist es am Aussagekräftigsten.

Zudem, wenn wir mal davon ausgehen, daß die meisten von uns vor einem halben Jahr noch zufrieden gewesen wären, mit einer GH3, die eigentlich eine GH2 sein soll mit 50P ..... dann jammern wir jetzt eigentlich auf sehr hohem Niveau. Natürlich müssen erste vernünftige Tests abgewartet werden,
aber wenn Die Bildquali bleibt ... wären 400,- Euro Aufpreis (eher 300,- Euro)
nach Auslieferung doch ein fairer Deal.... wenn man eine Neue braucht natürlich.... denn eines ist klar die GH2 wird nach der GH3 keine schlechte CAM sein....

Space


Antwort von pilskopf:



Neues Futter, kann man downloaden und eventuell beurteilen, ich muss es auch erst mal herunterladen, bin gespannt.

Ok, damit hat Pana es geschafft eine Kamera wie jeder andere herzustellen, Moire und Aliasing vorhanden und damit braucht man auch keijne GH Kamera mehr weil ne Sony, ne Olympus, ne Nikon und ne Canon das genau so hinbekommen. Schade Panasonic, wirklich. Schaut im Video ans Boot an das Netz aber schaut mal ganz am Ende auf den Typen im Hintergrund, sein Hemd, oje, schlimmer gehts nicht mehr. Somit bleibt die GH2 als einzige Knipse die ohne hervorstechenden Filmfehler auskommt. Damit ist die GH3 für mich gestorben, entweder bringt Olympus noch ne nette Knipse auf den Markt die sich lohnt anzugucken oder ich hol mir bei Bedarf einen zweiten GH2 Body. Momentan wirds so keinen Grund geben eine schlechtere Kamera zu holen, nicht für diesen Preis, die Fotoqualität bekomm ich schließlich um die Hälfte billiger bei Olympus oder Sony, da eh ein und derselbe Sonysensor verbaut wurde ist das wurscht, frag mich nur wieso ihre GH3 so teuer ist.

Space


Antwort von MUK:

Was mich bei dem Klipp auch beunruhigt ist der eher schlechte Dynamikumfang ... Helle Bereiche brechen zu sehr aus. Bin ich so von der GH2 nicht gewöhnt... Aber ich denke man sollte erste fachkundige Tests mit der FW 1.0 abwarten.... Trotzdem dieses Bild von dem Klipp ist ernüchternd.
Ich bleibe derzeit noch bei der NEIN Wertung und werde mir wieder verstärkt die Blackmagic (mfT) anschauen, obwohl ich denke, daß man bei der mit dem Handling und dem späteren Workflow auch nicht wirklich glücklich wird...........

ANSONSTEN NICHTS KAUFEN und mit dem leben was man hat ... ..

Space


Antwort von gast5:

Hmmm das Video ist doch bearbeitet und kein originaler file..

Fototechnisch warst du immer bei er oly besser drann, bei Video bei der gh2 .... Bei den anderen der G Serie haben sie sich im Videomode nicht viel geschenkt seit der OMD Em5.... Warten wir erst mal ab wie die finale Version daher kommt..

Space


Antwort von penkeler:

Es kann sein, dass die GH2 bald nicht mehr zu finden ist. Denn, man muss ja die eingebaute GPS-Chip irgendwie finanzieren koennen.

Space


Antwort von Blancblue:

Irgendwie kapiere ich nicht, warum auf die GH3 jetzt plötzlich keiner mehr geil ist, obwohl doch von Pana viele Wünsche erfüllt wurden. Typisch deutsch würde ich sagen.

Was fehlt Euch denn zum Kauf? Das fehlende Focuspeaking (was ev. sogar per Firmware nachgereicht wird)?! Kann doch nicht Euer Ernst sein.

Ich sags mal so - ich kaufe eine GH3 wenn:

1) Die DR deutlich verbessert wurde
2) Die Farben Canon/Nikon like sind
3) Die Cam nicht mehr so lahm ist / deutlich schneller ist
4) Ergonomie für mich passt
5) Low-Light verbessert
6) Fotofunktion an die Oly OMD 5 ran reicht
7) Schärfe, Aliasing, Moire mindestens auf Gh2 Niveau bleibt

Ansonsten freue ich mich über 50P, weather-sealed und ein paar andere Verbesserungen, die für mich aber nicht kaufentscheidend sind. Preis/Leistung finde ich in Ordnung, bin mal gespannt auf den Straßenpreis.

Ich werde morgen auf die Photokina fahren, hoffe diesbezüglich einige Punkte abklären zu können. Ansonsten werde ich auf jeden Fall noch Tests mit einer finalen Firmware abwarten.

--------

Mit im Kauf-Pool sind für mich übrigens die Nikon D600 und die neue Sony Alpha 99. Letztere finde ich eigentlich extrem interessant, scheint diese doch zumindest von der Ausstattung her eine Mischung aus D600 und GH3 zu sein - eigentlich die eierlegende Wollmilchsau. Leider weisen die Vorserienmodelle /-firmware noch starkes Moire auf, das ist dann leider ein No-go - mal abwarten.
EOS 6D ist für mich erstmal raus, wenn die Videofunktion tatsächlich nur auf dem Level der 5D Mark II liegt.

Space


Antwort von Axel:

Irgendwie kapiere ich nicht, warum auf die GH3 jetzt plötzlich keiner mehr geil ist, obwohl doch von Pana viele Wünsche erfüllt wurden. Typisch deutsch würde ich sagen. Ich zähle zu der Schicht der Normalverdiener oder der leicht Unternormalverdiener. 1100 - 1300 Ocken fallen mir nicht aus der Tasche. Ich habe eine Faltbörse, ich weiß jederzeit meinen Kontostand, ich vergleiche Preise sogar bei Klopapier, das auch getrost ein wenig härter sein darf. Hier herrscht ein Sachzwang, der mit nationalem Beklopptsein gar nicht zu tun hat.

Ein Kamerakauf hat auch für mich als sogenanntem ambitioniertem Amateur nicht mit Vernunft zu tun, sondern, wie du sehr schön formuliert hast, mit geil. Meine kleine GH2 finde ich nach wie vor geil, weil ich mit ihr Videos machen kann wie mit einer EX-3 (die ich gut kenne), allerdings für etwa ein Fünftel des Preises, und weil etliche Eigenschaften auch eine Schnittmenge mit den schönen, soften Bildern der übrigen DSLRs bilden. Und was ich ganz besonders liebe, ist ihre Kleinheit und Leichtheit.

Einschränkungen gab es aber einige. Was mir das von pilskopf verlinkte Reid-photokina-Video zeigt, hat seine Glanzseiten. Reid hat schon früher gezeigt, dass seine Grading-Fähigkeiten nicht sehr hervorstechen, um es freundlich auszudrücken. Und die Farben des Clips liegen m.E. über GH2-Niveau. Ein bisschen zumindest.
Ich sags mal so - ich kaufe eine GH3 wenn:

1) Die DR deutlich verbessert wurde Das bleibt abzuwarten. Hat eigentlich irgend jemand mal den von Bruno verlinkten HDR-Schmus genau gelesen? Etwas runterscrollen, da findert ihr ein Feature von zwei "aufeinanderfolgenden" Belichtungen, aus denen - kameraintern immerhin - ein HDR-Bild errechnet wird. Die html-Seite hat das Pfadende still_image_quality. Das gibt mir immerhin zu denken, ob es mit dem besseren DR bei Video sehr weit her ist. Und damit eventuell mit dem Banding noch gar nicht aufgeräumt wurde. Was wir bisher sahen, waren entweder kontrolliert oder zumindest akzeptabel belichtete Shots, und bei denen hat die GH2 auch keine Probleme. Und wenn ich HDR-Fotos machen will, kann ich das mit der GH2 mit auto bracket mit bis zu sieben Belichtungen machen, und das Bild in Photoshop zu graden ist nicht komplizierter als ein Raw-Foto anzupassen. Kein Vorteil, der das Prädikat geil verdient. Den soften Highlight-Rolloff, der hier gelobt wird, sehe ich nur bedingt. Das sind alles von allen Hunden gehetzte, GH2-erfahrene Filmer, die das Histogramm zur Belichtung benutzen. Und sobald nicht (sich räkelnde Katze auf Sessel) sieht das nach - upps! - Clipping aus.
2) Die Farben Canon/Nikon like sind Wenn nicht sogar besser, wie gesagt.
7) Schärfe, Aliasing, Moire mindestens auf Gh2 Niveau bleibt Ich besitze eine Tagesdecke mit abwechselnd schwarzen auf weißen und weißen auf schwarzen Spiralen, die bereits mit bloßem Auge leicht moiriert. Damit kann ich in jeder Auflösung und mit bisher jeder Optik mit der GH2 ein moirefreies bewegtes Video schießen, der ultimative Moiretest. In nunmehr fünfzehn Monaten GH2 habe ich exakt eine Aufnahme mit echtem Moire: Der verchromte Arm einer Leselampe, aufgenommen mit dem superscharfen Zuiko 12mm bei etwa Blende 5,6 und (versehentlich) mit Schärfe +2. Ausgeschlossen, dass das Hemd im Reid-Clip mit der GH2 moiriert hätte.
Ansonsten freue ich mich über ... Na klar, ich auch. Die Faltbörse fühlt sich schon ziemlich schwer an in der Hosentasche. Geil eben. Frage ist nur: Geil genug?

Space


Antwort von Angry_C:



Neues Futter, kann man downloaden und eventuell beurteilen, ich muss es auch erst mal herunterladen, bin gespannt.

Ok, damit hat Pana es geschafft eine Kamera wie jeder andere herzustellen, Moire und Aliasing vorhanden und damit braucht man auch keijne GH Kamera mehr weil ne Sony, ne Olympus, ne Nikon und ne Canon das genau so hinbekommen. Schade Panasonic, wirklich. Schaut im Video ans Boot an das Netz aber schaut mal ganz am Ende auf den Typen im Hintergrund, sein Hemd, oje, schlimmer gehts nicht mehr. Somit bleibt die GH2 als einzige Knipse die ohne hervorstechenden Filmfehler auskommt. Damit ist die GH3 für mich gestorben, entweder bringt Olympus noch ne nette Knipse auf den Markt die sich lohnt anzugucken oder ich hol mir bei Bedarf einen zweiten GH2 Body. Momentan wirds so keinen Grund geben eine schlechtere Kamera zu holen, nicht für diesen Preis, die Fotoqualität bekomm ich schließlich um die Hälfte billiger bei Olympus oder Sony, da eh ein und derselbe Sonysensor verbaut wurde ist das wurscht, frag mich nur wieso ihre GH3 so teuer ist. Sorry Pilpop, aber dieses Video hätte mit einer Sony Alpha, oder einer Canon deutlich schlechter ausgesehen.

Ich habe mir das heruntergeladene Video auf dem Ipad 3 angeschaut und es ist nicht so schlecht, wie manche es hier behaupten. Es ist scharf, Sehr detailreich und bis auf ein bischen Kantenflackern finde ich an der Qualität nichts auszusetzen. Ehrlich gesagt hatte ich auch mit der GH2 desöfteren ne bescheidene Qualität, wenn ich die Schärfe nicht ganz rausgenommen hatte. Wer weiss, wie die Einstellungen von Andrew waren?

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich hatte noch nie ein Problem mit der gh2 gehabt. Ich habe das Video ganz native am Computer angeschaut ohne Skalierung, mir ist das Flimmern am Netz sofort aufgefallen, ich musste sädas nicht suchen, auch das Hemd in der ersten Sekunde, da kann ein Bild ja noch so schön sein, das ist wie ein Blaulicht, es fällt sofort auf. Natürlich könnte ein solches Video mit der a99 noch viel schlimmer aussehen, das empfinde ich aber als keinen Trost. Für mich stand die gh Linie immer als aliasingfrei und no Moire - da kann ich jetzt nicht auf diesen Augen blind werden, ich werde das nicht schön reden, mein Kauf steht sehr auf der Kippe.

Space


Antwort von HT:

Also ich hatte noch nie ein Problem mit der gh2 gehabt. Ich habe das Video ganz native am Computer angeschaut ohne Skalierung, mir ist das Flimmern am Netz sofort aufgefallen, ich musste sädas nicht suchen, auch das Hemd in der ersten Sekunde Hier sei ncoh angemerkt dass der Moiré-Effekt bei Kleidern auch gerne absichtlich angewandt wird (ja auch unser Auge ist gegen Aliasing nicht ganz gewappnet). Vlt. ist das ja Panas Zugeständnis an Modefotografen ;-).

Space


Antwort von kgerster:

Was man Panasonic zum jetzigen Zeitpunkt vorwerfen kann, ist dass sie die GH3 zu früh vorgestellt haben. Mit einem Firmwarestand von 0.4, lieferbar Ende November. Schuld ist wohl der Termin der Photokina. Und dass sie die Kamera einem französischen Dilettanten in die Hand drückt, der damit ein unsägliches Video produziert (Verschlußzeit meiner Meinung nach bei >160).

Ansonsten ist es schon ulkig zu lesen was für Defizite manche hier - mit diesen komprimierten Clipchen einer Vorserienversion - entdecken können.

Wartet doch mal ab bis jemand die Kamera wirklich genau unter die Lupe nehmen kann. Dass Panasonic jetzt keine Firmwareversion 0.4 zum Test gibt ist doch klar. Klüger wäre aber gewesen gleich mit der finalen Version zu erscheinen und allen relevanten Testern zur Verfügung zu stellen.

Ansonsten finde ich den Preisaufschlag von 300.- UVP zur GH2 als moderat.

Space


Antwort von r.p.television:

So gut die Videoperformance (für das Geld das sie kostet) der GH2 ist, so schlecht sind die Fotos.
Ich kann daher nicht nachvollziehen warum man hier argumtiert sie wäre gleichzeitig eine gute Fotokamera.
Die Qualität der Fotos würde ich mit einer Canon Ixus von 2006 vergleichen. So zumindest ist mein Eindruck. Vielleicht ein wenig besser. Jedenfalls macht die betagte Kamera meiner Freundin (Canon 400D) weitaus bessere Bilder (Dynamik, Farben etc.).

Space


Antwort von pilskopf:

Mein handy macht bessere raws.

Space


Antwort von r.p.television:

So ist auch mein Eindruck.
Wer ernsthaft mit der GH2 Fotos macht dem fehlt offensichtlich der Quervergleich zu echten Fotokameras. Jede Kompaktknipse von Nikon oder Canon macht bessere Fotos.

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist a nicht richtig und b kann ich in verbindung mit meinen objektiven ja wohl gefühlte 1x mal schöneres fotos schießen. Das ist so wie wenn mir jemand weis machen mochte dass eine normale vidoecam besser wäre weil das vild schärfer wäre und der autofocus funktioniert.

Space


Antwort von markusG:

So gut die Videoperformance (für das Geld das sie kostet) der GH2 ist, so schlecht sind die Fotos.
Ich kann daher nicht nachvollziehen warum man hier argumtiert sie wäre gleichzeitig eine gute Fotokamera. Mein handy macht bessere raws. Bitte, bitte erzählt das weiter! Dann wird sie weniger verkauft und hoffentlich der Preis schnell purzeln. Dann kann ich sie mir endlich leisten. Dann kann ich endlich schlechte Fotos machen

Space


Antwort von pilskopf:

So teuer ist eine gh2 doch gar nicht mehr, zwischen 400 und 500 bekommt man die doch.

Space


Antwort von markusG:

Stimmt...aber ich überlege noch ob ich auf den Nex-Zug aufspringe und dann später die Option einer FS700 habe, oder auf die GH2/GH3 mit Option auf die BMC...brauche halt auch eine Kamera für Fotos, da sind meine jetztigen eigentlich deutlich zu "schlecht".

Ach, ich hol mir einfach eine LomoKino, dann hab ich wenigstens wieder echten Filmlook, und ne analoge Kleinbild-SLR hab ich ja auch noch :D Damit kann man sich wenigstens von der ganzen Masse abheben :P

Space


Antwort von r.p.television:

Das ist a nicht richtig und b kann ich in verbindung mit meinen objektiven ja wohl gefühlte 1x mal schöneres fotos schießen. Das ist so wie wenn mir jemand weis machen mochte dass eine normale vidoecam besser wäre weil das vild schärfer wäre und der autofocus funktioniert. Ich meine unabhängig von der Möglichkeit mit schnellen Optiken zu arbeiten. Klar macht hat man hier andere Möglichkeiten.
Aber ich finde die Fotos sehen sehr videomässig aus. Kein Vergleich zu Bildern einer Canon oder Nikon DSLR.

Space


Antwort von markusG:

Ok, damit hat Pana es geschafft eine Kamera wie jeder andere herzustellen, Moire und Aliasing vorhanden So nun hab ich's wiedergefunden: Comparing the Cinema Camera & 5D Mk III
Damit lässt sich selbst auf der BMC moiree provozieren, und die ist ja nicht von Pixelbinning/Lineskipping usw. betroffen. BAM. :P

@r.p.television: da Objektive mit das wichtigste an der Bildwiedergabe sind ist es etwas schwer diese aus der Gleichung wieder rauszunehmen. Und mir gefällt z.B. die Bildwiedergabe von Canon FD Objektiven (ja, trotz/mit all den Defiziten) einfach extrem gut, und mich wurmt es dass sie kaum woanders einzusetzen sind als an mFT, Nex oder 35mm-Adaptern. Jetzt mal Umbau ausgenommen. Und davon abgesehen kommt es auch immer auf die Shootingsituation an - je kontrollierter die Umgebung, desto unwichtiger (mMn) das verwendete Kamerasystem.

ABER...eine Kamera, die für ernsthafte Fotografie optimiert wurde (z.B. wichtige Funktionen direkt ohne Menü erreichbar, Ergonomie/Form, Akkulaufzeit etc etc) erleichtert einem tlw enorm das Fotografieren als solches, was nochmal genausoviel wert sein kann wie die Bildqualität...das sollte man auch nicht aus den Augen verlieren...

Ach ja: Photographer, Cheap Camera :D

Space


Antwort von r.p.television:

Das Interesse hier betrifft zu 95% die Videofunktion. Von daher war mein Einwurf nur eine Randnotiz, die aber nicht ganz unwichtig ist. Wer wirklich viel fotografieren will, dem würde ich sowas wie eine 600D von Canon empfehlen. Da ist dann auch die Auswahl an Linsen grösser, schneller und vorallem günstiger.

Wenn die GH3 entgegen der aktuellsten Gerüchte (wegen der bösen Aliasing-Sichtungen) doch den Schärfegrad der GH2 erreicht, aber eine bessere DR erreicht (hier war die GH2 auch eher schlecht) und die Farbgraduation ein wenig mehr Richtung DSLRs von Nikon oder Canon tendiert, werde ich sofort zuschlagen, weil diese Cam aufgrund ihrer Grösse für viele Einsatzgebiete perfekt ist.
Achja: Besseres Lowlight wäre schön, aber davon gehe ich fest aus.

Space


Antwort von Axel:

Jedenfalls macht die betagte Kamera meiner Freundin (Canon 400D) weitaus bessere Bilder (Dynamik, Farben etc.). Yeah, vielleicht ist das aber auch genau kein Grund, die GH2 oder GH3 nicht nur für Video anzuschaffen. Meine 7D habe ich vertickt, das Video stank einfach zu sehr ab im Vergleich zur GH2, vom Video-Handling ganz zu schweigen. Meine 450D (Live-View-fähig für iStopMotion, bin ein Spielkind) habe ich behalten. Ja, macht schönere Fotos. Aber erstens ist es kein Unterschied wie Tag und Nacht und zweitens ist vermutlich eine gebrauchte 400D so extrem günstig, dass man da nicht lange zu überlegen braucht.

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist a nicht richtig und b kann ich in verbindung mit meinen objektiven ja wohl gefühlte 1x mal schöneres fotos schießen. Das ist so wie wenn mir jemand weis machen mochte dass eine normale vidoecam besser wäre weil das vild schärfer wäre und der autofocus funktioniert. Ich meine unabhängig von der Möglichkeit mit schnellen Optiken zu arbeiten. Klar macht hat man hier andere Möglichkeiten.
Aber ich finde die Fotos sehen sehr videomässig aus. Kein Vergleich zu Bildern einer Canon oder Nikon DSLR. Genau das habe ich schon vorher versucht, zu erklären.
Es gibt aber ein mft Objektiv, das zumindest das Cremige einer Dslr gut hinbekommt, und das ist das Olympus 45mm 1.8. Ein echter Tipp, der mich kurz Nachdenken ließ, ob ich mir eine Sony SLT holen sollte. Zudem ist es vom Preis-Leistungverhältnis unschlagbar.

Aber klar, der Dynamikumfang von 13 Blenden ist mit der GH2 nicht zu schaffen. Vielleicht aber von der GH3?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich war am Samstag im Leica-Camera Werk in Solms...
Besonders gefallen hat mir diese DSLR: Klick!

Wer kauft sich diese Kamera?

Space


Antwort von Filmo:

Ich war am Samstag im Leica-Camera Werk in Solms...
Besonders gefallen hat mir diese DSLR: Klick!

Wer kauft sich diese Kamera?


Lottojackpot-Gewinner und Oligarchen:-))

Space


Antwort von Angry_C:

Ich war am Samstag im Leica-Camera Werk in Solms...
Besonders gefallen hat mir diese DSLR: Klick!

Wer kauft sich diese Kamera? Ob man den Unterschied zwischen dieser Leica und einem Canon- oder Nikon Flagschiff auf den Bildern sehen wird?

Space


Antwort von jogol:

Wer kauft sich diese Kamera? Die Leica (Sensormaße 30×45 mm) steht in direkter Konkurrenz zur Hasselblad H4D-40 mit einem 33.1×44.2 mm Sensor. Digitales Mittelformat halt. Profigeräte für hochpreisige Werbefotografie. Und ja, man sieht den Unterschied zu den FF Kameras von Canon/Nikon.

Space


Antwort von WoWu:

So nun hab ich's wiedergefunden: Comparing the Cinema Camera & 5D Mk III
Damit lässt sich selbst auf der BMC moiree provozieren, und die ist ja nicht von Pixelbinning/Lineskipping usw. betroffen. BAM. :P
Mal losgelöst von aller Aliasing Diskussion zeigt der Film den Unterschied in 8/10 Bit und 4:2:0 zu 4:2:2 auf, besonders, dem, der auch auf einem 10 Bit Monitor sieht. Von 12 Bit erst gar nicht zu reden, wenn nicht diese komische 10 Bit Wandlung stattgefunden hätte.

Es heisst ja immer ... nicht interessant (nicht sichtbar) für den Amateur.
Nun ja .... wer's nicht sehen will, der sieht es natürlich nicht.

Was die BMC meiner Meinung nach wirklich bewirkt hat ist, dass sie deutliche Zeichen setzt, dass die 8 Bit 4:2:0 Zeit mittlerweile auch im gehobenen Amteursegment vorbei ist.
Bei einer Neuanschaffung würde ich auf gar keinen Fall mehr 8/420 wählen.

Ich weiss nicht, ob Panasonic da nicht einen grossen Fehler gemacht hat.

Space


Antwort von srone:

Ich weiss nicht, ob Panasonic da nicht einen grossen Fehler gemacht hat. oder den weg für eine af-200 geebnet.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Und die anderen überlegen sich so ein biest zu kaufen. http://www.dxomark.com/index.php/Public ... easurement meine fresse ist die knipse gut, wenn jetzt olympus noch einen gscheiten videomodus einbauen braucht keiner mehr die gh3. Ich bin wirklich auf die ergebnise der gh3 gespannt und mankann sich nur wünschen dass pana diesen sony sensor verbaut hat. Aus der sicht eines fotograen natürlich.


Ps. Eine af200 dann für 5000€ mit 4:2:2 wa
Änrend eine bmc 3000 kostet und raw hat? Black magic wirbelt hier def den markt um, kann als kunde nur gut sein. Die konkurrenz wird in dem sektor was bieten müssen, pana hätte es mit der gh3 vormachen können aberich glaube eh da kommt noch etwas nach, irgendwo hab ich bei eos einen kommentar dazu gelesen dass nach ein paar monaten ein profimodell der gh3 herauskommt. So ähnlich halt. Aber das darf eben keine 5000 kosten.

Space


Antwort von WoWu:

Ich weiss nicht, ob Panasonic da nicht einen grossen Fehler gemacht hat. oder den weg für eine af-200 geebnet.

lg

srone Das wäre ja nur ein Grund für den Fehler, es bleibt aber ein Fehler. Aber solange jemand die "magische" 8/420 Grenze zu einem vernünftigen Preis sprengt, egal ob nun BMC oder ein anderer Hersteller, rückt es in bezahlbare Nähe und ist deutlich zeitgemässer.

Und ... Hand aufs Herz, die GH2 Bilder (und auch die übrigen Bilder aus der Riege) sind ganz in Ordnung, aber eben nicht wirklich gut, gegenüber solchen Kameras, die auf eine andere physikalische Basis aufsetzen ... denn nur Schärfe allein macht noch lange kein gutes Bild.

Space


Antwort von Blancblue:

Hatte ich schon vor Monaten gesagt - der Russe sollte sich mal der Oly OM-D-E5 annehmen und einen 24P Modus generieren. Ich finde die Cam auch ziemlich genial, aber mit 30P kann/will ich nichts anfangen.

Ich hoffe ja auch, dass die GH3 den selben Sensor bzw. BQ wie die Oly hat. Auf der anderen Seite reizt mich nach dem BMCC-5D Comparison Video die eigentlich schon abgeschriebene BMCC...

Space


Antwort von WoWu:

mankann sich nur wünschen dass pana diesen sony sensor verbaut hat. Woher kommt eigentlich dieses SONY Gerücht ?
Soviel ich weiss hat Sony niemals MOS Sensoren entwickelt, wohl aber Panasonic, gemeinsam mit Kodak (Weiterentwicklung der N-Version), die die Sensoren auch gebaut haben.
Ob die heute noch von Kodak hergestellt werden, weiss ich nicht, aber ganz sicher nicht von Sony.

Space


Antwort von Blancblue:

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2 ... nsor-sony/

Space


Antwort von WoWu:

Und woher kommt die Information, dass das derselbe Sensor sein soll, wie in der GH3 ?
Denn Olympus OM-D E-M5 muss noch nicht LiveMOS 16 sein.

Olympus und Pana haben zwar früher mal beide LiveMOS 16 verbaut aber dass muss ja nicht so geblieben sein.

Mal ganz abgesehen davon, wenn SONY sich im (N)MOS Bereich tummeln würde, wäre das ja ein deutlicher Fortschritt für Sony, dass sie endlich von ihren CMOS abgehen.
Herzlichen Glückwunsch, Sony kann man da nur sagen. Willkommen in der Gegenwart.

Space


Antwort von Blancblue:

mFT wird auf jeden Fall immer interessanter, die Objektive dafür wachsen und wachsen. Jetzt legt Schneider Kreuznach 3 neue vor:

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2 ... znach-mft/

Space


Antwort von pilskopf:

Und woher kommt die Information, dass das derselbe Sensor sein soll, wie in der GH3 ?
Denn Olympus OM-D E-M5 muss noch nicht LiveMOS 16 sein.

Olympus und Pana haben zwar früher mal beide LiveMOS 16 verbaut aber dass muss ja nicht so geblieben sein.

Mal ganz abgesehen davon, wenn SONY sich im (N)MOS Bereich tummeln würde, wäre das ja ein deutlicher Fortschritt für Sony, dass sie endlich von ihren CMOS abgehen.
Herzlichen Glückwunsch, Sony kann man da nur sagen. Willkommen in der Gegenwart. Also olympus verbaut ganz offiziell einen sony sensor. Ob pana das getan hat ist schrittig , auf nachfrage wurde nichts dazu gesagt, aber auch nicht dass es ihr eigener sensor ist. Gäbe es einen grund ncith zu sagen "ja der sensor stammt von uns."? Abwarten wie immer...

Space


Antwort von Jan:

Und die anderen überlegen sich so ein biest zu kaufen. http://www.dxomark.com/index.php/Public ... easurement meine fresse ist die knipse gut, wenn jetzt olympus noch einen gscheiten videomodus einbauen braucht keiner mehr die gh3. Ich bin wirklich auf die ergebnise der gh3 gespannt und mankann sich nur wünschen dass pana diesen sony sensor verbaut hat. Aus der sicht eines fotograen natürlich.


Ps. Eine af200 dann für 5000€ mit 4:2:2 wa
Änrend eine bmc 3000 kostet und raw hat? Black magic wirbelt hier def den markt um, kann als kunde nur gut sein. Die konkurrenz wird in dem sektor was bieten müssen, pana hätte es mit der gh3 vormachen können aberich glaube eh da kommt noch etwas nach, irgendwo hab ich bei eos einen kommentar dazu gelesen dass nach ein paar monaten ein profimodell der gh3 herauskommt. So ähnlich halt. Aber das darf eben keine 5000 kosten.
Keine Ahnung, warum die Kamera immer so gepusht wird. Sämtliche Sony NEX Modelle lassen die Olympus auf den zweiten Platz verschwinden, auch bei DxOMark.


Die M 5 hat nur Vorteile, bei dem spritzwasserschutz und der Bedienbarkeit. Dagagen nervt der laute Bildstabilsator nur und natürlich der viel zu hoch angesetzte Preis.

Aktuelle gleichwertige Sony und Panasonic Modelle sind in Sachen Geschwindigkeit auch nicht langsamer.


Ich würde mal wetten, dass die GH 3 sich sehr in der Nähe der Olmypus aufhält. Im Videobereich bläst sie sie weg.


VG
Jan

Space


Antwort von srone:

nach allem was ich bisher gesehen habe, sehe ich die verbesserung von gh2 zu 3, ein bischen wie von 5dmk2 zu 3, ich denke hier hat sich panasonic orientiert, nicht zu unrecht wie ich finde und wenn die firmware dann fertig ist und die ersten tests gemacht werden wir mehr wissen.;-)

und wenn sie dann versagt, werdens halt noch 2 gh2 bodies, preislich fast dasselbe. :-)

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Im videomodus bietet die olympus außer ibis auch nichts. Und wenn ich die body so vergleiche, die gh3 ist geil, macht einen super eindruck, wenn die fotoquali überzeugend wird dann wird die gh3 wohl schon mein weihnachtsgeschenk und werd mit ihren eventuellen schwächen im videomodus leben müssen aber dank gh2 hab ich dann immer noch die wahl die gh3 für die nahaufnahmen zu nehmen und die gh2 für die totale.

Allerdings finde ichndie olympus eine wunderschöne kamera, viel schöner als eine gh3, eine canon oder nikon jemals sein können. Design hat olympus echt drauf.

Space


Antwort von srone:

da gebe ich dir recht, die olympus sieht klasse aus.

hast du sie schon einmal in der hand gehabt? haptisch sehe sie allerdings hinter der gh3.

lg

srone

Space


Antwort von WoWu:

So ein bisschen DDR (Exa-Nostalgie) Look :-(

Space


Antwort von srone:

genau total vintage :-), damit glaubt dir dann gar keiner mehr, dass du filmst ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

... Allerdings finde ich die olympus eine wunderschöne kamera, viel schöner als eine gh3, eine canon oder nikon jemals sein können. Design hat olympus echt drauf. da gebe ich dir recht, die olympus sieht klasse aus. So ein bisschen DDR (Exa-Nostalgie) Look :-( genau total vintage :-), damit glaubt dir dann gar keiner mehr, dass du filmst ;-) Als jemand, der aus alten Zeiten noch ein Paar OM-4 und ein Paar OM-2n samt Objektiven im Schrank hat, die leider alle etwas vor sich hindösen, hat mein Herz beim Anblick der altmodischen E-M5 natürlich einen Freudensprung gemacht.
Leider wäre dann angesichts der Videospezifikationen fast ein Herzinfarkt daraus geworden.

Wirklich schade, dass Olympus sich hier nicht etwas weltoffener zeigt.

Und da ich nicht weiss, ob Vitaly noch die Vitaly-tät aufbringt, sich neben der GH2 (bald GH3 ?) auch noch um die E-M5 zu kümmern, warte ich lieber auf die EM-6 (in der Hoffnung, dass Olympus so lange durchhält) mit 24,25,30,48, 50,60 p/i, vielleicht noch mit Superzeitlupe 100/120p und am liebsten All-i oder ProRes auf den bis dann verbesserten, 'High Densitiy' 500GB SD (NICHT SSD)-Cards. Und wenn's geht mit 422/10 und mindesten 12 Blenden Dynamik ;-)
Fascinating times to come !

Space


Antwort von srone:

mich erinnert sie an die grandiose canon ae-1.

wobei die gh3 etwas von meiner formverehrten t-90 hat.

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

mich erinnert sie an die grandiose canon ae-1.

wobei die gh3 etwas von meiner formverehrten t-90 hat. Meine erste Kamera-Liebe war die Minolta SR-T 101.
Ich habe sie mir hundertmal angesehen, erinnere mich noch an den Prospekt mit dem Fujijama im Hintergrund und dem Schnellzug im Vordergrund und an den grünlichen Linsen-Schimmer der Rokkor-Objektive.

Aber leider hat's nie zu einer gereicht.

Es wurde viel später dann immerhin eine Minolta XD-7 daraus, die gleich wieder eingetauscht wurde, als die Canon A-1 direkt danach rauskam. Eine Sensation !

Ich glaube, ich habe nie wieder mit einem so scharfen Makro-Objektiv photographiert wie mit dem Canon 3.5 50mm Macro FD (alter Siber-Drehring-Anschluss). Super Kontrast, unglaubliche Bildschärfe.

Dann kam später die Canon 'F1 new' dazu und dann wurde das ganze Canon-System verkauft zugunsten der Olympus OM-2n, später OM-4.
Grund: Canon hatte (selbst mit der 'F1 new' !) keine Blitzmessung in der Kamera (TTL), und Olympus hatte sie und mit der 'autodynamischen' Steuerung zudem eine Technik, die während dem Belichten weitermass. Ideal um Spiegelerschütterungen bei Langzeitbelichtungen abzufangen: Im 'Dunkeln' (d.h., mit blockiertem Strahlengang) Verschluss auslösen, Spiegel klappt hoch, einen Moment warten, dann Licht ... und der Verschluss schliesst sich automatisch wieder. Gab's meines Wissens lange nur bei Olympus.
... wobei die gh3 etwas von meiner formverehrten t-90 hat. Ich glaube, mit der t-90 war Canon dann endgültig beim Colani-Design angekommen, das sich bis heute hartnäckig hält. Löbliche Ausnahme: Die E-M5 !

Space


Antwort von kgerster:

Interessant zu lesen:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=42560314

http://www.flickr.com/photos/wasabi_bob ... 585666847/

Space


Antwort von Axel:

Interessant zu lesen:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=42560314 Klingt gut.

Space


Antwort von pilskopf:

Etwas Hoffnung mach ich mir ja durch die Linsen. Axel du bekamst mit dem superscharfen 12mm Olympus ja auch bei der GH2 Aliasing bzw. Moire hattest du berichtet. Beim Videos vom EOSHd hat dieser das 12-30mm benutzt welches sicherlich genauso scharf sein sollte. Also ich hoffe dass sich eventuelles Aliasing / Moire durch die Objektive abschwächt oder gar nicht erst auftritt. Also da bin ich sehr gespannt auf erste Tests mit dem Voigtländer und anderen adaptierten Objektiven.

https://www.youtube.com/watch?v=L364SJijJlk#!

Space


Antwort von pilskopf:



Für den einen und anderen vielleicht interessant. Was ich jetzt nicht wusste ist dass man den Ton während der Aufnahme pegeln kann, weiß aber nicht ob das so wichtig sein kann wenn man eh nur 4 Einstellungen zur Verfügung hat, hab ich bei der GH2 nie getestet in wie fern die sich unterscheiden.

Space


Antwort von Axel:

Ein Video, in dem mögliche Dynamikgewinne der GH3 sowie der Verlust des Multi-Aspect-Sensors erörtert werden:


Space


Antwort von Spreeni:

Habe ich da was nicht verstanden? Da ist doch nur von GF1 und GH2 die Rede, oder?

Space


Antwort von Axel:

Habe ich da was nicht verstanden? Da ist doch nur von GF1 und GH2 die Rede, oder? Ja, die GF1 hat keinen Multi-AR-Sensor (wie die GH3 auch nicht), und der Direktvergleich im Video zur GH2 zeigt, wie groß, bzw, klein der Unterschied ist. Der Filmer hat überdies den Sensor für Astrophotografie gehackt, sodass er auch UV-und Infrarot-Lichtanteile mit aufnimmt (Farbverschiebung), wodurch er -angeblich, nachprüfen kann ich das nicht - etwa 2 Blenden Dynamikumfang zusätzlich erhält. Tatsächlich scheint das im Vergleich zur GH2 so hinzukommen, deren DR vergleichsweise beschissen ist. Von der GH3 wurde posaunt, sie habe einen deutlich höheren Dynamikbereich.

Das Video soll demonstrieren:
> 4:3 Sensor ist ein Nachteil, aber ein zu stark beachteter (im direkten Vergleich).
> Besserer DR kann sehr viel mehr reißen.

Space


Antwort von Spreeni:

Ah, darum ging es, jetzt habe ich's auch kapiert. Danke Axel!

Space


Antwort von WoWu:

Wobei er nur gezeigt hat, dass zwei unterschiedliche Sensoren, auch unterschiedliche Dynamik haben.
Was nichts besonders Neues ist.
Mit der veränderlichen Aspekt-Ratio hat das nämlich nichts zu tun, denn die Dynamik bezieht sich immer auf jedes einzelne Pixel, egal in welchem Bildformat ich es benutze.
Allerdings wird man dazu auch noch sagen müssen, dass es durchaus nicht egal ist, ob der Sensor in einer GH1 oder einer GH3 sitzt, denn RAW werden die Signale ja nicht rausgeführt und wieviel und wie man die Sensordynamik nutzt, hängt völlig von der Signalverarbeitung ab.
Insofern hätte er besser eine GH3 abwarten sollen.
Einen Sensorvergleich kann man immer nur innerhalb einer identischen HW und SW Umgebung vornehmen.
Hier hat er eine GH1 mit einer GH2 verglichen.

Space


Antwort von HT:

Hier hat er eine GH1 mit einer GH2 verglichen. GF1

Space


Antwort von Skeptiker:

...
Mit der veränderlichen Aspekt-Ratio hat das nämlich nichts zu tun, denn die Dynamik bezieht sich immer auf jedes einzelne Pixel, egal in welchem Bildformat ich es benutze. ... Das würde bedeuten, bei gleicher Signalverarbeitung und gleichen Aufnahmebedingungen hat eine Kamera mit 36x24 mm Sensor und 24 Megapixeln die gleiche Dynamik wie eine mit 12 x 8 mm Sensor und 2.67 Megapixeln.
In beiden Fällen ist die Pixelfläche (theoretisch) 36 Quadrat-Mikrometer.

Space


Antwort von WoWu:

GF1 Sorry, danke für die Korrektur.

Die Dynamik ist von der Sensorfläche eigentlich gar nicht abhängig sondern lediglich vom Fülfaktor des Sensors, allerdings hat die Pixelgrösse einen Einfluss, der sich auf den Rauschabstand auswirkt und insofern verändert er den Nutzumfang.
Aber alles nur wenn die Signale vom Sensor rausgezogen werden. Sobald eine Bearbeitung dahinter sitzt ist das alles schon wieder Schall und Rauch.
Der GH2 Sensor hat z.B. 11 Bit Dynamik. (3 El. Noise, 11.803 El Full Well, macht 3934 Graustufen, entsprechend 11 Bit) Bei den Blenden musst du nun die beiden Blenden im Rauschen abziehen.
Die Elektronik mach daraus ohnehin nur noch 8 Bit.

Zu diesen identischen Verhältnissen habe ich was in einem andern Thread geschrieben, da ging es um "Kontrast", denn bezogen auf "Grau" verringert sich die Dynamic mit kleiner werdenden Full Well, obwohl das Verhältnis identisch ist.
Also... grosse Pixel und hohes full Well sind das geheimnis einer hohen Dynamik. Je mehr Pixel auf gleicher Fläche, umso ungünstiger.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Der GH2 Sensor hat z.B. 11 Bit Dynamik. (3 El. Noise, 11.803 El Full Well, macht 3934 Graustufen, entsprechend 11 Bit) ... Sind solche Sensor-Werte irgendwo tabelliert oder ist die Kunst, zunächst herauszufinden, wie der Sensor genau heisst und sich dann die Sensor-Specs bei der Sensor-Firma downzuloaden ?
... Also... grosse Pixel und hohes full Well sind das geheimnis einer hohen Dynamik. ... Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was 'Full Well' genau bedeutet !

Man kann also nicht den Sensor selbst quasi als Riesen-Pixel betrachten und dort die gleiche Logik wie für einen Pixel anwenden - je grösser desto dynamischer ?
Das (= geht die Sensorgrösse auch noch irgendwie in die Dynamik-Rechnung ein ?) war meine Überlegung, als ich oben schrieb: 'gleiche Pixelgrösse, aber unterschiedliche Sensorgrösse'

Space


Antwort von WoWu:

Die Sensorwerte muss man sich mühsam von den Chipherstellern besorgen, ebenso wie die Displaywerte der Monitore, das ist oft Kleinarbeit aber ich habe mal die gängigsten Werte für mein Buch recherchiert.

Full Well ist die Maximale Ladungsmenge an Photonen, die ein Sensor aufnehmen kann, um Weiss darzustellen.

Space


Antwort von Skeptiker:

... aber ich habe mal die gängigsten Werte für mein Buch recherchiert. ... Ich weiss, man macht keine Werbung für sich selber ... aber darf ICH fragen, wie das Buch heisst und ob es noch einigermassen aktuell ist (HD etc.) ?

Space


Antwort von HT:

... Der GH2 Sensor hat z.B. 11 Bit Dynamik. (3 El. Noise, 11.803 El Full Well, macht 3934 Graustufen, entsprechend 11 Bit) ... Sind solche Sensor-Werte irgendwo tabelliert oder ist die Kunst, zunächst herauszufinden, wie der Sensor genau heisst und sich dann die Sensor-Specs bei der Sensor-Firma downzuloaden ?! Meistens wird du kein Glück haben, da viele Sensordaten nicht frei zur verfügung stehen.
... Also... grosse Pixel und hohes full Well sind das geheimnis einer hohen Dynamik. ... Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was 'Full Well' genau bedeutet ! Man kann sich das so vorstellen: Die Fläche auf dem chip die wir Pixel nennen kann man mit einer Waage vergleichen: Je mehr Licht drauf fällt (kleine Zuckerwürfel die man auf die Waage legt) desto mehr zeigt die Waage an. Irgendwann ist die Waagschale foll und legt man ein weiteres Stück Zucker drauf fällt es zur Seite runter (full well- Kapazität erreicht). Immer mal wieder wird der Waagenwert abgelesen und an die weitere verabeitung weitergeleitet. Ist der full well Wert erreicht kann man allerdings nicht wirklich sagen wie viele Zuckerstücken (Licht) Wirklich die Waage erreicht haben, da einige ja wieder heruntergefallen sind.

Space


Antwort von WoWu:

Vorsicht, das ist eine vage Erklärung, denn mit dem Sensor, oder seiner Fläche hat das nichts zu tun, denn FW ist immer auf ein einiges Pixel bezogen.
Deswegen ist das Einbringen einer Fläche grundverkehrt.

@Skeptiker

Das ist ein Book-on-demand Projekt gewesen, das ich 2007 angefangen habe. Die erste Ausgabe war noch in Papierform. Damals mit 207 Seiten, heute mit fast 600, aber nur noch als E-Book- und- klar, aktuell.
Das Papierbuch gibt es leider immer noch im Handel, ist aber schon lange nicht mehr aktuell.
Das E-Book gibt es bei LULU:
http://www.lulu.com/shop/dr-ing-wolfgan ... 39638.html

Space


Antwort von Skeptiker:

Vorsicht, das ist eine vage Erklärung, denn mit dem Sensor, oder seiner Fläche hat das nichts zu tun, denn FW ist immer auf ein einiges Pixel bezogen.
Deswegen ist das Einbringen einer Fläche grundverkehrt.

@Skeptiker

Das ist ein Book-on-demand Projekt gewesen, das ich 2007 angefangen habe. Die erste Ausgabe war noch in Papierform. Damals mit 207 Seiten, heute mit fast 600, aber nur noch als E-Book- und- klar, aktuell.
Das Papierbuch gibt es leider immer noch im Handel, ist aber schon lange nicht mehr aktuell.
Das E-Book gibt es bei LULU:
http://www.lulu.com/shop/dr-ing-wolfgan ... 39638.html Danke für den e-Buchlink.

@ HT: Danke für den Erklärungsversuch (auch wenn er gemäss WoWu unzureichend ist).

@WoWu

Ich hatte oben noch einen Nachtrag in mein Posting geschrieben - weiss nicht, ob Du es gesehen hast:

Zitat:
Man kann also nicht den Sensor selbst quasi als Riesen-Pixel betrachten und dort die gleiche Logik wie für einen Pixel anwenden - je grösser desto dynamischer ?
Das (= geht die Sensorgrösse auch noch irgendwie in die Dynamik-Rechnung ein ?) war meine Überlegung, als ich oben schrieb: 'gleiche Pixelgrösse, aber unterschiedliche Sensorgrösse'.
Zitat Ende

Space


Antwort von WoWu:

@HT
Sorry, das sollte keine Korrektur sein, aber oft liest man sowas auch im Netz und dann entstehen solche Missverständnisse und keiner kann sich einen richtigen Reim draus machen, wie man Blenden denn nun eigentlich berechnet.
Daher lieber einmal korrekt, als 1000 mal nicht so ganz.

@Skeptiker

Nein kann man leider nicht, weil die Werte dann natürlich auf die Übertragungswerte genommen werde.
Im Beispiel aus dem andern Thread hatte ich zwei Sensoren gegenüber gestellt, die beide im selben Verhältnis zum SNR aber mit unterschiedlichen Füllmengen hatten,
Also hat man zwei Sensoren der identischen Pixelzahl mit einem Dynamikbereich von 10.000 (13,5 Blenden) bei einer Sättigung von 100.000 Elektronen bei einem Read-Noise von 10, der andere Sensor eine Sättigung bei 10.000 Elektronen und einem Read Noise von 1 (und somit einem identisches Verhältnis: (100.000 zu 10 oder 10.000 zu 1)) dann wird z.B. 18% Grau, wenn sie voll geladen sind, beim erste Sensor bei 18.000 Elektronen und beim zweite Sensor bei 1.800 Elektronen darstellen.
Das SNR Ratio ist bei dem ersten Sensor bei Wert 134, also 7 Blenden und bei dem zweiten Sensor bei 42 (5,4 Blenden) obwohl beide Sensoren die vermeintlich gleiche Dynamikrange haben.
Die höhere Kapazität des ersten Sensors bewirkt also eine 1,5 Blenden besseres Rauschverhältnis bei 18% Grau. Es sind die grösseren Pixels des Sensors. Daher ist die Fläche nur bedingt massgeblich. Wichtiger wäre z.B. die Anzahl der Transistoren, weil damit das Nutzverhältnis abnimmt.
Es ist also nicht ganz so simple, wie oft dargestellt, Sensoreigenschaften von einer Zahl abzulesen. Aber wenn überhaupt, dann nur von den beiden Füllwerten.
Gute Firmen geben das übrigens an und im kommerziellen Bereich kann man das auch abfragen. Da machen Firmen, die nix zu verbergen haben auch kein Geheimnis draus.

Space


Antwort von HT:

Vorsicht, das ist eine vage Erklärung, denn mit dem Sensor, oder seiner Fläche hat das nichts zu tun, denn FW ist immer auf ein einiges Pixel bezogen.
Deswegen ist das Einbringen einer Fläche grundverkehrt. Nun ja die Waage entspricht ja der Fotodiode. Von daher ist der Satz Die Fläche auf dem chip die wir Pixel nennen kann man mit einer Waage vergleichen nicht falsch, letztenendes besteht die Chipfläche aus Fotodioden. ich habe ja nicht behauptet dass die Kapazität direkt von der Fläche abhängt (indirekt schon, schließlich gilt für die Kapazität zwischen zwei platten C= epsilon*A/d).
Daher lieber einmal korrekt, als 1000 mal nicht so ganz. Bitte auch weiterhin meckern wenn etwas nicht stimmt. Ich rege mich auch öfters auf, dass im Internet so vieles falsch beschrieben ist.

Space


Antwort von Skeptiker:

@WoWu & HT

Ich bin gerade noch am Grübeln und lese auf http://www.spiegelreflex.li/die-grundbe ... technik/27 etwas über die Füllmenge.

Die 13.5 Blenden = 10'000 Dynamikbereich sind mir klar (als Zahl): 2 hoch 13 wäre tiefer, 2 hoch 14 bereits darüber.

Brauche noch etwas Zeit.

@All

Ich will den Thread nicht blockieren - also, wenn jemand noch etwas zu den Vorzügen der GH3 beisteuern möchte - bitte keine Zurückhaltung !

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Axel:

Der Einsteller des Videos behauptet nicht, dass der Sensor der GF1 mit dem der GH3 identisch sein wird oder die Signalverarbeitung. Er vergleicht den Crop-Faktor, und das geht ja. Und er kommt zu dem Schluss, dass ein größerer DR vielleicht den kleinen Nachteil des größeren Crops überwiegt.

Space


Antwort von WoWu:

Und er kommt zu dem Schluss, dass ein größerer DR Um festzustellen, ob eine DR grösser oder kleiner ist, muss ich sie vergleichen. Und das geht eben nicht.

Space


Antwort von Axel:

Noch nicht. Es ist ein lohnendes Vergleichskriterium, sobald sich frühe Besitzer die Mühe machen.

Space


Antwort von WoWu:

Aber Du kannst nicht irgend eine Kamera nehmen, die zufällig einen identischen Sensor hat und dann auf die GH3 schliessen.
Insofern weiss ich nicht, was das ganze mit der GH3 zu tun haben soll.
Nicht mal die optische 4:3 / 16:9 Korrektur muss identisch gemacht sein.
Das war ein netter Vergleich einer GF1 mit einer GH2.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ein grosser Sensor kann insgesamt (über die Summe aller Pixel) - bei gleicher Pixelgrösse - eine grössere Menge Licht einfangen, als ein kleiner (mit gleicher Pixelgrösse).

Und auswirken tut sich das zwar in der höheren Lichtempfindlichkeit, im geringeren Low Light-Rauschen, es wirkt sich aber nicht auf den Dynamikumfang aus, denn der hängt nur von der Pixelgrösse (bzw. dem Füllverhalten) ab, und die wäre ja in beiden Fällen gleich.

Kann man diesen Satz so stehen lassen ?

Space


Antwort von Axel:

Nicht mal die optische 4:3 / 16:9 Korrektur muss identisch gemacht sein. Irgendwo stand etwas von einem Crop-Faktor knapp über 2 für die GH3, während die GH2 1,85 haben soll.


zum Bild


Zum MAR-Sensor der GH2 (Grafik oben) erklärt Panasonic, die meisten Kameras croppten ihr 4:3-Bild (das den Sensorabmessungen am ehesten entspricht) aus dem Sensor und ein 16:9-Bild wiederum aus dem 4:3-Bild. Da für den Crop nun wirklich ausnahmsweise die tatsächlich genutzte Sensorfläche maßgebend ist, wird der genannte Cropfaktor schon hinkommen.

Space


Antwort von WoWu:

@Axel
Woher weisst Du, dass für MPEG4 nicht noch der vorgesehene Rand zur nicht aktiven Bewegungsprädiktion genutzt wird.
Dann kannst Du nämlich um den ganzen Sensor noch eine nicht bildaktive Fläche rechnen.
Wartet doch ab, bis die Kamera da ist. Dann kann man doch nachschauen.

@Skeptiker

Nein, sorry, das wird zwar landläufig so gedacht, ist aber leider falsch, weil mechanische Maße (grosser Sensor) nichts mit elektrischen Eigenschaften zu tun haben.
Du kannst einen riesen Sensor haben, der vollgestopft ist mit Transistoren und der einen so miesen Wirkungsgrad hat, dass ihn jedes Handy in die Tasche steckt. Die Sensoren variieren so zwischen 20 und 60% aktive Fläche.
Die Summe dieser wirksamen Oberfläche, das wäre die erste Annäherung.
Aber das kann man sich schenken, wenn man die Werte für Noise und FullWell hat.
Wenn irgend etwas in mechanischen Maßen (mm/µ) angegeben ist, kannst Du damit etwas in Richtung Optik anfangen.
Geht es um elektronische Werte, kannst Du eigentlich nur ab Photon/Electron etwas anfangen.
Selbst die Angabe einer Pixelgrösse taugt (in µ) nur zu einer Vermutung.
Willst Du also etwas über die Güte eines Sensors erfahren, vergiss alles, wo mechanische Maße hinter stehen.
Willst Du etwas über die optische Kopplung erfahren, vergiss alles, wo elektrische Werte hinter stehen.
Auch die höhere Lichtempfindlichkeit muss man genau betrachten, weil sie zwar abhängig vom Rauschwert ist, aber beispielsweise duch Binning man deutlich die Ratio verbessern kann (abhängig davon, wie ich binne).

Daher sind solche pauschalen, "Einsatzgebilde" zwangsläufig ungenau.

Space


Antwort von Skeptiker:

Nicht mal die optische 4:3 / 16:9 Korrektur muss identisch gemacht sein. Irgendwo stand etwas von einem Crop-Faktor knapp über 2 für die GH3, während die GH2 1,85 haben soll.


zum Bild


Zum MAR-Sensor der GH2 (Grafik oben) erklärt Panasonic, die meisten Kameras croppten ihr 4:3-Bild (das den Sensorabmessungen am ehesten entspricht) aus dem Sensor und ein 16:9-Bild wiederum aus dem 4:3-Bild. Da für den Crop nun wirklich ausnahmsweise die tatsächlich genutzte Sensorfläche maßgebend ist, wird der genannte Cropfaktor schon hinkommen. Der Crop Faktor ist ja ein Vergleich der aktiven (wirksamen) Sensor-Diagonalen.
Also normalerweise 'aktive Diagonale Kamera B (Vollformat-Referenz)' zu 'aktive Diagonale Kamera B (hier die GH2).

Und da bei der GH2 durch den 'Multi Aspect'-Sensor die Diagonale immer gleich bleibt, kann der Crop-Faktor von UNTER 2 (nämlich 1.85) gegenüber Vollformat-Video eigentlich nur so zustande kommen, dass beim 16:9-Vollformat eben das 3:2-Format (=36 x 24 mm, gegen das ja der Crop-Faktor 2 von MFT gilt) gecroppt wird und damit die aktive Diagonale kleiner wird als für FF 3:2.

Hinweis:
Auf http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true bezeichnet Panasonic auch den GF1-Sensor als 'Multi Aspect'.
Das ist nicht falsch, denn 4:3, 3:2 und 16:9 kann er auch.
Nur nicht in dem Sinn, wie die GH2, nämlich mit konstanter Bilddiagonale.
Man sieht es, wenn man sich im Datenblatt die maximale Foto-Pixelbreite der verschiedenen Formate ansieht: Die bleibt immer gleich bei der GF1 - 4000 Pixel.
Der Sensor hat hingegen bei gleichem MFT-Format nur 13.1 Megapixel (netto 12.1). Das heisst, pro Pixel eine grössere Fläche als bei der GH2 mit rund 18 Megapixeln (netto 16).

Space


Antwort von Skeptiker:

... Nein, sorry, das wird zwar landläufig so gedacht, ist aber leider falsch, weil mechanische Maße (grosser Sensor) nichts mit elektrischen Eigenschaften zu tun haben ... ... aber mit der gesamten Licht-Sammel-Menge über alle Sammel-Pixel schon ...

Danke für die Rückmeldung - damit sind nun alle Klarheiten beseitigt ;-)

Nein im Ernst, ich verstehe es im Groben - für die Details fehlt mir leider das Fachwissen. Kann ja noch kommen.

Trotzdem interessant.

Space


Antwort von WoWu:

... aber mit der gesamten Licht-Sammel-Menge über alle Sammel-Pixel schon ... :-))

Du sprichst da die Mengeneffizienz an, aber der ist das effektive Maß des Sensors auch ziemlich schnurz ....
Die rechnet nämlich auch nur die Electons aus.

Aber ich bin bei Dir ganz sicher, dass das nicht lange dauert.
Schönen Abend noch.

Space


Antwort von Skeptiker:

Schönen Abend noch. Ebenfalls !

Space


Antwort von meawk:

Nein!!!

Space


Antwort von Filmo:

Nein!!! Spätestens drei Wochen nach Erscheinen der GH3 wirst Du mit Begeisterung "Ja!!!!" schreien,wir erinnern uns zu gut, wie Du Dich anfangs gegen die GH2 gestemmt hast,da war deren Vorgängerin Dein NON PLUS ULTRA:-)))

Das I-Net vergisst nichts:-))

Space


Antwort von Bruno Peter:

GH3-Video:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 3VH5OjK7u4

Space


Antwort von Blancblue:

Und hier gibts auch neues Footage:
Panasonic GH3 Movie
This is a sample movie at the highest quality setting of 1920x1080 pixels at 25 frames per second with 72Mbps in ALL-I. Please note that this 14 second movie is 124Mb in size.

http://www.photographyblog.com/previews ... h3_photos/

Space


Antwort von Predator:

Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären.

Space


Antwort von Tiefflieger:

GH3-Video:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 3VH5OjK7u4 Ist das Aliasing hinten links am weissen Lüftungsgitter wegen YT?

Space


Antwort von srone:

ich fürchte nein. :-(

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Es war zu erwartet und scheint langsam bestätigt, die GH3 wird keine neue GH2 sondern wohl ein ganz guter Fotoapparat mit Videofunktion. Ich werd mir dann wohl ne zweite GH2 schießen und das gesparte Geld versaufen, mit so einem Aliasing kauf ich die ganz sicher nicht, dafür ist die GH2 einfach zu gut in der Disziplin als dass man so einen Rückschritt in Kauf nehmen muss.

Space


Antwort von pilskopf:

Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären. Das sieht wegen der krummen Auflösung so schlecht aus, errinnert mich an das Material der Sony DSLRs, ich denke das liegt am Aliasing.

Space


Antwort von cantsin:

Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären. Das Bild sieht wie bei meiner Sony NEX aus, ohne die Detailauflösung der GH2. Dynamik ist Scheisse (sorry), die dunklen Kleidungsstücke saufen ab, Lichter fressen aus, um in den Lichthöfen wieder Color Banding wie bei der GH2.

Angesichts der Stagnation/Rückschritte bei allen neuen Großsensor-Fotovideokameras anno 2012 liegt nahe, dass die japanischen Kamerahersteller die Geister wie in die Flasche zurückrufen wollen, die ihnen mit der 5DMK2 und GH2 entfleucht waren.

Space


Antwort von olja:

Es war zu erwartet und scheint langsam bestätigt, die GH3 wird keine neue GH2 sondern wohl ein ganz guter Fotoapparat mit Videofunktion. Ich werd mir dann wohl ne zweite GH2 schießen und das gesparte Geld versaufen, mit so einem Aliasing kauf ich die ganz sicher nicht, dafür ist die GH2 einfach zu gut in der Disziplin als dass man so einen Rückschritt in Kauf nehmen muss. Es gibt ne ganze Menge nützliches Zubehör, mit dem man schickere Videos hingekommt, als bei der nächsten Kamerageneration Pixel zu zählen.
Licht und Ton und vor allem Grip finde ich vieeel wichtiger. Wenn man alles hat, dann ok

Die GH2 kommt mir noch relativ fit vor und 2 Jahre übersteht man damit noch. Wird wohl keiner jetzt sagen...ihh, wie sehen die Videos denn aus.

Das gesparte GH3-Geld versaufen ist natürlich auch ne Variante :-O

Space


Antwort von Blancblue:

Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass das an den Vorserienmodellen liegt. Trotzdem schwindet der Haken den ich an die BMCC gehängt habe, mit jedem Tag ein bissl weniger...

Kann sich noch jemand an die Clips der Vorserien-GH2 erinnern? Waren die auch so "mies"?

Space


Antwort von cantsin:

Kann sich noch jemand an die Clips der Vorserien-GH2 erinnern? Waren die auch so "mies"? Nein. Könnte sein, dass die enttäuschenden GH3-Videos mit dem Wechsel des Sensors zusammenhängen - ein Fotosensor von der Stange statt einem hausentwickelten Hybridkamera-Spezialsensor. Soviel wird sich da in der Firmware kaum noch tun.

Space


Antwort von Bruno Peter:

GH3-Video 2:

... ature=plcp

Space


Antwort von pilskopf:

Es war zu erwartet und scheint langsam bestätigt, die GH3 wird keine neue GH2 sondern wohl ein ganz guter Fotoapparat mit Videofunktion. Ich werd mir dann wohl ne zweite GH2 schießen und das gesparte Geld versaufen, mit so einem Aliasing kauf ich die ganz sicher nicht, dafür ist die GH2 einfach zu gut in der Disziplin als dass man so einen Rückschritt in Kauf nehmen muss. Es gibt ne ganze Menge nützliches Zubehör, mit dem man schickere Videos hingekommt, als bei der nächsten Kamerageneration Pixel zu zählen.
Licht und Ton und vor allem Grip finde ich vieeel wichtiger. Wenn man alles hat, dann ok

Die GH2 kommt mir noch relativ fit vor und 2 Jahre übersteht man damit noch. Wird wohl keiner jetzt sagen...ihh, wie sehen die Videos denn aus.

Das gesparte GH3-Geld versaufen ist natürlich auch ne Variante :-O Ich bin echt in der Zwickmühle, ich hätte sehr gerne die Fotofunktion der GH3, gerade die hohen Isobilder sehen echt klasse aus, überhaupt sagt mir das Fotopaket richtig zu aber mit den bisherigen Videos werd ich nicht warm, die Qualität liegt schon meiner meinung nach deutlich hinter der GH2. Und für den Preis von 1200€ find ich das Gebotene bislang einfach nicht ganz würdig. Mag schon sein dass ich mir selbst ein Bild machen werde aber wahrscheinlich lass ich die Cam erst von anderen testen bevor ich das Geld lasse.

Space


Antwort von srone:

und selbst wenn youtube seinen teil dazu beiträgt, je mehr video ich von der gh3 sehe, desto unwahrscheinlicher wird eine anschaffung, für foto habe ich ja noch die 600d, fürchte es liegt wohl eine zweite und/oder dritte gh2 unterm weihnachtsbaum.

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

Ich bin echt in der Zwickmühle, ich hätte sehr gerne die Fotofunktion der GH3, gerade die hohen Isobilder sehen echt klasse aus, überhaupt sagt mir das Fotopaket richtig zu
Wenn in der GH3 derselbe Sensor steckt wie in der Olympus OM-D, könntest Du Dir genauso gut eine der beiden neuen Olympus-Kompaktkameras kaufen, die ebenfalls mit diesem Sensor ausgestattet sind. Wenn man RAW schiesst, ist die Bildqualität identisch, Formfaktor und JPEG-Qualität sprechen für Olympus.

Oder, wenn's Dir nicht auf Kompatibilität zu Deinen M4/3rds-Objektiven ankommt, die Sony NEX-5N. Die RAW-Bildqualität ist sensationell (noch einmal eine Klasse über Micro Four Thirds, und laut DXOMark sogar besser als die Nikon D7000, die einen etwas älteren Sony APS-C-Sensor besitzt), und es gibt den Body mittlerweile zum Schleuderpreis. Da die GH3-Videos für mich bisher wie NEX-5N-Videos aussehen, kann man da viel Geld sparen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Olympus E-M5:

... ature=plcp

Space


Antwort von Blancblue:

Joa, die Oly wäre ne Überlegung wert, wenn sie 24/25P aufnehmen würde...

Space


Antwort von vertov99:

Muss man wirklich fürchten, dass die Filmbilder der finalen GH3 schlechter werden als die der Vorgängerin? In Sachen Foto scheint sie schon einen Fortschritt darzustellen (kann jemand was bzgl. Lowlight sagen?)- mir ist aber beides gleich wichtig.

Bin noch sehr unschlüssig: Eine verbesserte Fotofunktion und das deutlich bessere Gehäuse wären mir den Aufpreis wert. Wenn die Aufnahmen aber merklich schlechter als die des (ungehackten) Vorgängermodells ausfallen, käme ich mir als Käufer schon reichlich blöd vor...

Space


Antwort von srone:

zurückkommend aus dem nachbarthread, wo frankglencairn sehr beeindruckende bilder der bmcc zeigt, verweise ich darauf, daß es ja ab weihnachten, selbige auch mit mft-anschluss gibt. ist dann zwar "etwas" teurer als eine gh-3, aber auch eine deutliche steigerung zur gh-2.

lg

srone

Space


Antwort von Axel:

Kann sich noch jemand an die Clips der Vorserien-GH2 erinnern? Waren die auch so "mies"? Ja, aber sie wurden trotzdem hochgejubelt, weil sie
a) weniger Moire zeigten
b) viel bessere Auflösung zeigten

als Canon DSLRs. Das war Sommer 2010 und später im Herbst mit den ersten Serienmodellen dasselbe.

Sie verloren in puncto Lowlight, Farben und bei Rolling Shutter.

Die Beachtung des schlechteren DR kam später.

Ich besaß die 7D, und für mich gab dieser Vergleichstest den Ausschlag:


Später konnte ich bestätigen, dass die hier noch nicht so ausgeprägten Unterschiede sämtlich zugunsten der GH2 ausfielen. Der Nachteile konnte man Herr werden.

Trotzdem waren die Tests, rückblickend betrachtet, nicht sehr charakteristisch. Eine Kamera kann erst ihre Möglichkeiten entfalten, wenn man ihre Schwächen kennt. Meine ersten Versuche waren Enttäuschungen. Von meinen weiteren Versuchen war ich seinerzeit begeistert, heute sehe ich nur noch die Probleme. Dass in fast unbewegten Aufnahmen der GH3 Moire ist, ist niederschmetternd:


Bitte in diesem (matschigen, geschenkt, kann von der Optik sein oder vom Preset) Originalclip (All-I-mov, sichern als, war glaub ich vorhin schon verlinkt) mal auf das Geländer achten. So was gäbe es mit der GH2 nie.

Space


Antwort von pilskopf:

Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären. Das Bild sieht wie bei meiner Sony NEX aus, ohne die Detailauflösung der GH2. Dynamik ist Scheisse (sorry), die dunklen Kleidungsstücke saufen ab, Lichter fressen aus, um in den Lichthöfen wieder Color Banding wie bei der GH2.

Angesichts der Stagnation/Rückschritte bei allen neuen Großsensor-Fotovideokameras anno 2012 liegt nahe, dass die japanischen Kamerahersteller die Geister wie in die Flasche zurückrufen wollen, die ihnen mit der 5DMK2 und GH2 entfleucht waren. Da könntest du recht haben, pana wird dann aber noch eine mft videocam vorstellen diemplötzlich, ach seh her, multiformat hat mitmoriginaler gh2 auflösung ohne fehler mit 720p100 und 1080p50 und tadaaaaa für nur 1899€ body only.

Also ich werde abwarten, die gh3 schmink ich mir mal ab, momentan brauch ich keinen zweiten body und was anderes als mft kommt mir nicht ins haus. Also keine sony, ichnhab hier einen objektivfuhrpark und dabei bleibe ich, ich hätte nur gerne bessere lowlightfotos bei hoher iso, das vermiss ich an der gh2 eben. Schade diese entwicklung der branche, panasonic macht hier einen großen fehler wobei es anscheinend egal ist ob die videobranche eine gh zum filmen nimmt oder nicht. Ich frag mich nur trotzdem wie die denken dann all i einem irgendwas bringt wenn man solch eine videoqualität dann filmt. Nix scharf, aliasing und moire wo jede andere kamera dasselbeproblem aufweist. Dann brauch ich doch keine gh mehr sondern hol mir wirklich was anderes.

Space


Antwort von Filmo:

Leute,Leute,nun macht Euch doch nicht verrückt!

Abwarten und Tee trinken ist angesagt,für mich machen allein die Verbesserungen bzgl. Hardware,das zu erwartende Handling der GH3 den Aufpreis gerechtfertigt.

Bin ich hier der Einzige,der noch die Pana-Fahne hochhält?

Die Videoquali wird ok sein,dankt daran mit welchen Abstrichen diesbezüglich die Canon- und Nikon-User bisher leben mußten (und weiterhin leben müssen) und haben dennoch schöne Dinge damit vollbracht:-)

Space


Antwort von PeterM:

Ich wundere mich wie man denn ohne die GH3 ausgiebig getestet zu haben JETZT eine Entscheidung treffen kann. Von den wenigen Videos im Netz und mit ner Beta Firmware.
Ich warte einfach mal ab was die GH3 dann im NOV wirklich bringt. Es gibt doch keinen Druck.
Vieles in der GH3 wird in Software gemacht, z.t auch das AA.
Wenn die GH3 zumindest die Schärfe hält sich AA im vertretbaren Rahmen bewegt überwiegen doch die Vorteile.
Ich hoffe höhere Dynamik
Reduziertes Banding
Aber auch die 50P.

Wirklich toll fände ich es wenn Pana mal mit nem würdigen Nachfolger für die AF 100/101 rauskommt

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jetzt auch tanzende Mädels bei Vimeo:

https://vimeo.com/user996475/videos

Space


Antwort von r.p.television:

Ich bin gespannt ob eine Firmware das Problem mit mangelndem Detail, Aliasing und Moire beseitigen kann.
Wäre schade.
Auch wenn ich jetzt mit meiner FS700 als Hauptkamera sehr zufrieden bin, wäre es schön für Steadicamfahrten eine kleine Nebenkamera zu haben, die die selbe Schärfe wie die GH2 besitzt.... aber ein wenig mehr Lowlight und DR hat.

Ich würde mich nicht wundern wenn der Beschnitt an Videoperformance nicht ganz unabsichtlich von Panasonic war. Eventuell will man ja den Markt zukünftig besser kontrollierren. Die Kannibalisierung der AF100 war schon peinlich für die Marke.

Space


Antwort von Angry_C:

Jetzt auch tanzende Mädels bei Vimeo:

https://vimeo.com/user996475/videos Ach herrje, das sieht in der Tat nach Sony NEX aus. Ich glaube nicht, dass sich an der Aliasingproblematik zum Release noch viel verändern wird.

Space


Antwort von olja:

Ich würde mich nicht wundern wenn der Beschnitt an Videoperformance nicht ganz unabsichtlich von Panasonic war. Eventuell will man ja den Markt zukünftig besser kontrollierren. Die Kannibalisierung der AF100 war schon peinlich für die Marke. Eben. Bin gespannt, welcher Hersteller nach der BMCC da mitspielen will.
Evtl. hat sich die DSLR Filmerei ja bald erledigt und man braucht wieder 2 Geräte, wenn man noch Fotos machen will.

Space


Antwort von Filmo:

eine Aktualisierung der AF 100 wäre längst fällig,möchte zur Zeit auch keine solche Cam verkaufen wollen,die letzte AF 100 ging auf Ebay um "sagenhafte" EUR 2500,- weg,war ein Angebot mit neuem 14-45er,drei Akkus inkl. dreier Adapter für Fremdoptiken!

Space


Antwort von r.p.television:

eine Aktualisierung der AF 100 wäre längst fällig,möchte zur Zeit auch keine solche Cam verkaufen wollen,die letzte AF 100 ging auf Ebay um "sagenhafte" EUR 2500,- weg,war ein Angebot mit neuem 14-45er,drei Akkus inkl. dreier Adapter für Fremdoptiken! Der Aufpreis für XLR und 50p im Overcranking war einfach zu riesig. Alles andere war schlechter als bei der GH2 - vorallem der EVF.

Space


Antwort von Blancblue:

Ein paar Mini-News von EOS HD:

http://www.eoshd.com/content/9109/for-t ... are-report

Space


Antwort von kgerster:

Ich wundere mich wie man denn ohne die GH3 ausgiebig getestet zu haben JETZT eine Entscheidung treffen kann. Von den wenigen Videos im Netz und mit ner Beta Firmware. So ist es. Eines scheint sich aber herauskristallisieren. Die Lichtempfindlichkeit scheint enorm gesteigert. Auf den ISO3200 Bilder sieht man wenig Rauschen und nur kleines Korn.

Blende 3,5 oder gar 4 (wie beim 14-140mm) war bei der GH2 bei geringeren Lichtverhältnissen schon nicht mehr zu gebrauchen. Bei ISO3200 sieht das aber anders aus. Allein das wäre den Aufpreis wert.

Space


Antwort von B.DeKid:

Blende 3,5 oder gar 4 (wie beim 14-140mm) war bei der GH2 bei geringeren Lichtverhältnissen schon nicht mehr zu gebrauchen. Bei ISO3200 sieht das aber anders aus. Allein das wäre den Aufpreis wert. Ja wer nur im Keller filmt :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Das Rauschen ist beim Film nicht so schlimm aber bei Fotos merkt man das doch recht deutlich, klar muss da die neue GH3 deutlich besser werden, gerade im Lowlight. Bei Video gabs bislang keine wirkliche Szene bei der ich Probleme hatte, vor allem nicht wenn man auf 1/25 geht und auf Iso 2500 bleibt, selbst bei Menschen mit Bewegung sieht das nicht kacke aus. Aber besser gehts immer und die Fotos sehen in hoher Iso richtig spitze aus, erst die Iso Bilder 12800 werden schon schlechter und selbst die Iso 25600 machen noch einen passablen Eindruck wobei ich nie in so hoher Iso knipsen würde, ich mag Rauschen bei Fotos nicht, da würde ich bei der GH3 wohl auf höchstens 6400 gehen was schon ziemlich ordentlich ist.

Aber wenn die Auflösung so bleibt wie bisher werd ich wohl nicht neu heirraten außer ich kauf sie wirklich nur als Fotoapparat und filme mit ihr nur mit Bokeh und nehm für alle anderen Aufnahmen die GH2.

Mal die finale Cam abwarten und dann schauen wie schlimm das am Ende aussieht.

Space


Antwort von kgerster:

Ist eigentlich schon raus ob die GH3 den gleichen Sensor wie die E-M5 verbaut? Wären nicht die schlechtesten Voraussetzungen:

http://youtu.be/o13ndzqQDiQ?hd=1

Auf jede Anfrage ob es sich um einen Sony Sensor handelt, antwortet Pana mit "Kein Kommentar". Wer nicht leugnet gibt es zu.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Wer nicht leugnet, gibt es zu. ... wer schweigt, scheint zuzustimmen („Qui tacet, consentire videtur.“)

http://de.wikipedia.org/wiki/Schweigen

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von pilskopf:



Space


Antwort von srone:

der "kaufwilligkeitsfaktor" sinkt bei mir, mit jedem neuen testvideo.
danke pilskopf für den link.

lg

srone

Space


Antwort von kgerster:

Dynamic scheint in Ordnung. Aber das Bild ist weich. Das betrifft aber auch den Vor- und Abspann. Aber das YouTube Video hat ja "immerhin" ca. 5Mbit/sek.

Das beste Video das ich von der GH3 gesehen habe war dieses von dem franz. Markt. Das konnte man runterladen und hatte immerhin so 13-15Mbit/sek.

Drum: Alles wird gut. Panasonic kennt den Weg, wir folgen.

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Hier treiben sich doch einige auch auf diversen US Plattformen rum - wie ist denn da die Stimmung zum Thema GH3 - ähnlich Endzeit wie hier oder pushing durch bekannte Sample Besitzer ?

Space


Antwort von Spreeni:

der "kaufwilligkeitsfaktor" sinkt bei mir, mit jedem neuen testvideo. das könnte aber auch durch den langweiligen Inhalt beeinflusst sein ;-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Na ja, die Scharfstellung kann der Kameramann vom obigen Video schon überhaupt nicht. Statt auf den Schmetterling zu fokusieren, stellt er den Fokus auf irgendwelche Blätter im Umfeld ein.

Space


Antwort von srone:

der "kaufwilligkeitsfaktor" sinkt bei mir, mit jedem neuen testvideo. das könnte aber auch durch den langweiligen Inhalt beeinflusst sein ;-) dieser grund mag noch hinzukommen ;-)

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

Hier treiben sich doch einige auch auf diversen US Plattformen rum - wie ist denn da die Stimmung zum Thema GH3 - ähnlich Endzeit wie hier oder pushing durch bekannte Sample Besitzer ? Endlich defätistisch.
Warten wir mal die finale Kamera ab. Es würde mich aber nicht überraschen, wenn Blackmagic im größeren Stil frustrierte Canon-DSLR- und Panasonic-GH-Filmer abgreifen wird, die keine Entwicklungsperspektive mehr bei ihrer Plattform sehen. (Interessant übrigens, wie Kamerasysteme heute dieselben Anhänger- und Update-Kultur haben wie vor zehn Jahren Computerbetriebssysteme. Canon=Windows, Panasonic=Mac, Blackmagic=Linux?)

Space


Antwort von pilskopf:

Man soll mir nicht nachsagen ich würde der GH3 den Rücken kehren...



Ich würde sie wirklich immer noch gerne kaufen, in erster Linie als Fotokamera und erst in zweiter Linie als Videokamera, als B Cam ist die GH3 vielleicht nicht so schlecht, A Cam glaub ich ehrlich gesagt nicht dass sie besser als eine GH2 wird. Ich lass mich aber gerne überraschen.
Natürlich lächerlich diese Zacutos wie sie ihre Lupe auf das eher maue display werfen statt zuzugeben dass die Viewfinder ohne Zubehört die viel bessere Variante ist. Schrecklich dieses Werbegetue.


Übrigens fein wie viele hier schon abgestimmt haben, so machen Umfragen auch Spaß und Sinn, momentan siehts für sie ja nicht so gut aus. Im übrigen bin ich auch überrascht wie viele GH2 Fans es doch mittlerweile gibt, klasse, war ich früher noch einsamer Reiter hab ich jetzt doch ne ganze Armee hinter mir. :D

Space


Antwort von kgerster:

Noch mehr Sülze bei der man nachher so schlau ist wie vorher. Ich verstehe Panasonic da nicht. Zuerst produzieren sie für viel Geld einen Kurzfilm in Spielfilmoptik. Dann geben Sie die Kamera einigen Bloggern (und auch bisher Unbekannten), die den guten Eindruck mit verwackelten und schlecht gemachten "Testvideos" wieder zerstören.

Montiere doch bitte einer die GH2 und die GH3 "side by side" auf ein Stativ, mach damit ein Testvideo mit den üblichen Verdächtigen (Gras, Bäume, gemusterte Hemden, Hausdächer und Schwachlicht, und erlöse uns von unseren Qualen..... (Download in min 20Mbit/sek. bei Vimeo.)

Aber ich nehme an dass Panasonic sich das verbittet, so wie sie keine stills mit mehr als 5MPix zur Veröffentlichung freigeben.

Also lieber nichtssagende, verwackelte Clips.

Slashcam erhöre Du unser Flehen !

Space


Antwort von kgerster:

Hier bin ich noch auf einen Test gestoßen der einen Vergleich GH2 und GH3 bezügl. hoher ISO Werte zulässt: (klicken für große Ansicht und dann downloaden)

1) GH3

2) GH2

Da liegen Welten dazwischen.

Space


Antwort von arcon30:

Hier bin ich noch auf einen Test gestoßen der einen Vergleich GH2 und GH3 bezügl. hoher ISO Werte zulässt: (klicken für große Ansicht und dann downloaden)

1) GH3

2) GH2

Da liegen Welten dazwischen. was soll die beiden bilder mir sagen???

das ist doch kein test, zwei verschiedene aufnahmen.

mfg
kai

Space


Antwort von kgerster:

Gut beobachtet. Ich habe auch nicht gesagt dass ich den ganzen Test gepostet habe. Sondern nur 2 Bilder. Wenn Du die Dir genau ansiehst (in 100%) sagen die schon eine ganze Menge.

Space


Antwort von kgerster:

Es gibt jetzt einen - leider in Bezug auf Video sehr oberflächlichen - Test aus UK. Fazit: The Panasonic Lumix GH3 is one of the most advanced cameras available with high image quality and particularly impressive video Leider sind die Testvideos (aufgenommen wohl mit dem 14-140mm bei Blende von min. 4. Auch der "low light"-Test) wieder mal dilettantisch, wenig aussagefähig und nur auf YouTube.

http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-20489

Zumindest kann man für den Fotobereich sagen, dass die GH3 deutlich gegenüber der GH2 zugelegt hat. Bleibt nur zu hoffen dass die Vorteile auch für Video sichtbar werden.

Was macht die "Slashcam"-Beurteilung?

Space


Antwort von Axel:

Auf EOSHD hat einer GH2 und GH3 parallel montiert

und die Ergebnisse sind äußerst ernüchternd:


Moire und ein schwammiger Bildeindruck in fast jeder Aufnahme. Hier der Vergleich mit GH2:


Immerhin, der Verlauf des Lichtkegels an der Tapete scheint bei der GH3 *etwas* softer zu sein, aber Hohe Dynamik sieht anders aus. Schätze, das gute alte Banding-Problem erfreut sich bester Prognosen.

EDIT: Witzig, wie sich der Apple-Adapter in der amerikanisch-vorsintflutlichen Steckerkombi ausmacht. Würde wahrscheinlich bei uns keine CE-Kennzeichnung kriegen.

Space


Antwort von pilskopf:

lars das wars. Und als Fotoknipse zu teuer und wird wohl an die Olympus nicht ran kommen die ja Traumwerte bekommen hat. Also so kauf ich mir die Knipse nicht, da fehlt ja jegliche Schärfe.

Space


Antwort von kgerster:

Ich kann's nicht glauben. Panasonic wird doch die GH3 nicht so auf den Markt bringen. Die haben doch genug Erfahrung bezügl. Codec, Chip etc. Und wissen was die Käufer der GH2 geschätzt haben. Und sie haben bei der GH3 doch so vieles richtig gemacht.

Die Aufnahmen sind ja auf dem Niveau einer 550D.

Darf es so enden?

Space


Antwort von srone:

jetzt sieht es aus wie bei allen anderen, leider. ein paar specs der gh3 wären schon schön gewesen, aber bei dem bild, hole ich mir lieber noch div. gh2 bodys und hab spass mit multicam.

lg

srone

Space


Antwort von Jan:

Inzwischen weiss man doch, wie schnell man per Internet eine Kamera schlechtmachen kann. Es muss auch gar nicht absichtlich vorkommen, manchmal eine falsche Einstellung am unbekannten neuen Gerät, manchmal ein Upload / Konvertierungsfehler.



Ich warte da auf Testbilder / Berichte von drei bis vier bekannten Videomagazinen. Hallo Slashcam !



VG
Jan

Space


Antwort von gekkonier:

Da ich eh nur privat und primär für Fotos mir einen neuen Body zulegen mag wirds wohl eine OMD...
Fotos schaun mir besser aus, Gewicht und Preis sind auch definitiv mehr meine Kragenweite und für Videos brauch ich sie eh kaum, also...

Space


Antwort von gast5:

Inzwischen weiss man doch, wie schnell man per Internet eine Kamera schlechtmachen kann Was du nicht sagst Jan... eigene Erfahrung beim Schlechtmachen des IPhone5 einfließen lassen *ggggg

aber ich gebe dir Recht und ich glaube das dieses Beispiel entweder Absicht ist oder voll in die Hose gegangen ist..

niemals nie ist das repräsentativ, nicht einmal mit der 0.5er Firmware.. und das sag ich als NICHT PanaFanboy....

Space


Antwort von cantsin:

Inzwischen weiss man doch, wie schnell man per Internet eine Kamera schlechtmachen kann. Es muss auch gar nicht absichtlich vorkommen, manchmal eine falsche Einstellung am unbekannten neuen Gerät, manchmal ein Upload / Konvertierungsfehler. Ich würde Dir ja recht geben, aber dieses krasse Moiree ist nicht mehr mit falschen Kameraeinstellungen zu erklären und auch durch kein Firmwareupdate zu beheben. Ein Konvertierungsfehler scheidet auch aus, da das GH2-Bild sauber konvertiert wurde.

Space


Antwort von MLJ:

@All
also ich fotografiere noch Analog (35mm) und habe keine DigiCam, aber wenn ich mir die beiden Fotos ansehe (GH2/GH3) fällt mir auf das Panasonic scheinbar den Sensor verkleinert hat (GH3) und die Whitebalance auch nicht Optimal ist. "Müsste" ich mir jetzt eine Digicam kaufen und hätte nur die Wahl zwischen GH2 oder GH3 würde ich definitiv die GH2 nehmen. Die Farben sind ausgeglichener und nicht so "kühl" wie bei der GH3, der Moire ist schon eklatant und alleine am neuen Objektiv kann es nicht liegen das der Unterschied so deutlich ist, obwohl das auch möglich ist. Wurden denn Identische Objektive verwendet ?

Nun weiss ich nicht ob der Versuchsaufbau auch wirklich so repräsentativ sein kann wie unter Laborbedingungen aber der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Im übrigen möchte ich hier ganz deutlich betonen, das ich hier absolut NICHTS schlecht machen oder "runterputzen" will sondern nur MEINE Meinung beitrage, mehr nicht.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von Filmo:

ich glaub das alles nicht, bevor ich es nicht selbst gesehen/erprobt habe.
Die Videoqualität war doch der hauptsächlich bestimmende Grund für viele,sich eine GH2 zu kaufen und Pana wird das sehr wohl wissen.Genau dieses Kaufargument nun platzen zu lassen,das traue ich Panasonic eigentlich nicht zu.

Für mich wäre schon die stattgefundene Veränderung im Handling (Batteriegriff,Mikro/Remoteanschl.getrennt,Kopfhörerbuchse,bessere Positionierung verschiedener Schalter usw) ein Kaufgrund gewesen,an der Bildqualität hätten sie meinetwegen nicht zu schrauben gebraucht.

Warten wir doch ab ,was die Cam in der endgültigen Version bringt,slashCAM wird sinnvollerweise auch erst ein Endprodukt testen denke ich...

Was ich nicht begreife:Warum gibt Panasonic so viele der Vorserien-Modelle aus der Hand,um sie selbsternannten Testern zu überlassen?
Mit einem so unfertigen Produkt wär ich schon mal garnicht nach Köln gegangen.

Space


Antwort von Axel:

Die Farben sind ausgeglichener und nicht so "kühl" wie bei der GH3, ... Das wird definitiv daran liegen, dass der Einsteller noch nichts über die Farbprofile weiß. Es gibt bereits Videos mit schönen und schöneren Farben im Netz.
... der Moire ist schon eklatant und alleine am neuen Objektiv kann es nicht liegen das der Unterschied so deutlich ist, obwohl das auch möglich ist. Wurden denn Identische Objektive verwendet ? Naja, das wäre möglich. Wenn es denn inzwischen Videos im Netz gäbe, die so scharf und moirefrei wären, wie man sie mit der GH2 ziemlich leicht hinkriegt. Das beste in dieser Hinsicht ist noch der Genesis-Spot von Bloom, aber ich gehe davon aus, dass er nachgeschärft ist (Bloom machte das auch mit der 5D M3), und verdächtig ist das alte Ziegelhaus zu Anfang. Es ist entweder DoF-geblurrt oder es wird recht schnell weggeschnitten.

Hier ein neuer Clip vom selben Einsteller. Unerfahrener Videograf, wie die Überbelichtung zeigt, aber die moirierenden Stahlseile sprechen für sich (natürlich besser in 1080p gucken):


Space


Antwort von MLJ:

@Axel
liest sich alles sehr stimmig was du schreibst und ich schliesse mich vielen anderen hier an denn auch ich kann nicht glauben, das Panasonic auf einmal anfängt "Mist" zu bauen, nachdem die GH2 soviel Erfolg hatte.

@Filmo
Zitat:
"Was ich nicht begreife:Warum gibt Panasonic so viele der Vorserien-Modelle aus der Hand,um sie selbsternannten Testern zu überlassen?
Mit einem so unfertigen Produkt wär ich schon mal garnicht nach Köln gegangen."
Zitat ende.

Das ist nicht unüblich und wird eigentlich gemacht um eventuellen Schwachpunkten auf die Schliche zu kommen und die Reaktion der Käufer/Anwender auf das neue Produkt zu testen. In der Vorphase kann man noch einiges biegen und Nachbessern.

@All
Ich werde es wie Jan halten.
Zitat: (Jan)
"Ich warte da auf Testbilder / Berichte von drei bis vier bekannten Videomagazinen. Hallo Slashcam !"
Zitat ende.

Man sollte nicht zu schnell urteilen und vor allem sich nicht irre machen lassen. Ich hatte schon einige sehr gute Panasonic Videokameras in der Hand und die Qualität war sehr gut. Und die DigiCam's von Panasonic spalten zwar immer wieder Gemüter hier, aber schlecht sind sie deswegen nicht, sondern nur eine "Glaubensfrage", mehr nicht. Der eine ist Katholisch, der andere Evangelisch und der dritte Buddist, na und ?

Also Abwarten und Tee (oder Kaffee) trinken, ok ?

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von rush:

Vom vermeintlich selben "Tester" nun auch ein Moire Test...

... ature=plcp

Frage mich aber neben dem Moire auch warum das Video so hässliche Nachzieheffekte hat...

Space


Antwort von Spreeni:

Ui, ui, der "Tester" schein ja ein richtiger Videoprofi zu sein ;-)

Space


Antwort von kgerster:

Frage mich aber neben dem Moire auch warum das Video so hässliche Nachzieheffekte hat... Intelligentes Resampling bei Sony Vegas? Kann eigentlich nicht auf dem Originalfiles sein. Bei ... r_embedded ist zum Schluss ein Vergleich Graded/Ungraded. Da zeigen die "Original-Files" (nur die) auch die Effekte. Das Moire ist allerdings unterirdisch. Allerdings macht das "Kirmes-Video" einen schärferen Eindruck als die Filmchen die ich sonst so gesehen habe.

Evtl. sind so ein paar Clips unbekannter Herkunft gar nicht von der GH3, sondern von irgendwelchen "Spaßvögeln".

Space


Antwort von pilskopf:

Andew Reid ist aber kein Spaßvogel. Es gibt noch überhaupt kein Video der gh3 dass ohne Moire war. Und das bloomvideo umgeht das ganze mit Doc und Motive bei denen es keines gibt, zusätzlich wurde Genesis wirklich extremst nach berarbeitet mit verschiedensten Filtern die in der Post über selektive Ausschnitte gelegt wurden.

Pana wird sich sehr wohl bewusst sein was die früheren Käufer wollten aber ich glaube sie hatten überhaupt keine Wahl, das wird ein Sony Sensor sein und niemand bekommt aus dem Sensor eine aliasingfreies 1080p. Das muss bei der gh2 auch nur durch eine günstige sensorgröße möglich gewesen sein. Ich glaube im leben nicht daran dass sie durch eine Firmware daran etwas ändern wird aber ich frei mich jetzt schon auf die bescherten Unkenrufe nach vitaly er soll sie Hacken und das aliasing und Moire entfernen, omg.

Space


Antwort von killertomate:

Ich überzeuge mich einfach selbst: Bekomme in den nächsten Tagen eine GH3 zum Testen geschickt.
Hoffentlich mit einer FW größer als 0.4 - evtl. sogar mit der Final?

Ich werde mir erst ein Urteil erlauben, wenn ich sie auch ausprobiert habe.

Space


Antwort von Axel:

@killertomate
Du hast doch bestimmt eine bewährte MFT- oder adaptierte Optik. Wie ich schonmal erwähnt habe, kriege ich mit dem Olympus 12mm ohne LowContrast-Filter auch bei der GH2 Moire hin. Nur um auszuschließen, dass es eventuell nur eine besonders unglückliche Kit-Linse ist, die den Schlamassel verursacht. Glaube ich aber inzwischen nicht mehr.

Space


Antwort von vertov99:

Einerseits ist es nett, dass Panasonic mit den Benutzern zusammenarbeitet und offenbar recht zahlreiche Vorserienmodelle kursieren.

Wenn dann jedoch solche Clips auftauchen (mehr Moire als bei 00:50 hab ich noch nicht gesehen):



Ich warte noch einige finale Tests ab, meine Skepsis steigt aber mit jedem Clip. Zumindest lassen einzelne Aufnahmen vermuten, dass die Fotoqualität deutlich besser als beim Vorgänger ist. Nun denn....

Space


Antwort von Bruno Peter:

Man sollte Panasonic einen Trick verraten:

einfach vor die Objektiv-Frontlinse ein Brillenglas setzen und das Moire ist stark gedämpft oder gar weg. Die Kunst ist lediglich ein Brillenglas so abzustimmen, dass einerseits nicht zu viel Schärfe verloren geht und andererseits Moire kaum noch störend entsteht im Falle problematischer Strukturen wie bei roten Dachziegeldächern, Jalousien, Garagen Wellblech-Rolltoren etc. ...

Also, macht das Geld locker, kauft die GH3 und bastelt Euch etwas.

Auf die Methode mit dem Brillenglas bin ich heute bei Recherche im Internet gekommen!

Space


Antwort von rush:

Man sollte Panasonic einen Trick verraten:

einfach vor die Objektiv-Frontlinse ein Brillenglas setzen und das Moire ist stark gedämpft oder gar weg.

Also, macht das Geld locker, kauft die GH3 und bastelt Euch etwas.

Auf die Methode mit dem Brillenglas bin ich heute bei Recherche im Internet gekommen! Ich weiß immer nicht, ob du diese Dinge wirklich Ernst meinst? Oder ob das eher ironisch ist...

Deine mögliche Bastelleidenschaft in allen Ehren - aber ich kauf mir doch keine Kamera um dann ein Brillenglas davorbasteln zu müssen um ein halbwegs moirefreies Bild zu bekommen aber mir im Umkehrschluss Unschärfe einzuhandeln?! :D

Dann kann man auch gleich bei der GH2 bleiben - da gehts ja bekanntlich auch ohne Brillenglas...

Space


Antwort von Filmo:

B.P. meint das ernst! Er bastelt auch schon dran, um das Ding an seiner Canon zu nutzen und bald wird er erste Tests veröffentlichen,das wird ein Meilenstein:-))

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die Zeit ist gekommen für spezielle Video-Aufnahmeobjektive oder Vorsatzlinsen im Falle von Kameras mit großen Aufnahmechips!

Nun stellt Euch mal nicht so an!

Space


Antwort von rush:

Die Zeit ist gekommen für spezielle Video-Aufnahmeobjektive oder Vorsatzlinsen im Falle von Kameras mit großen Aufnahmechips!

Nun stellt Euch mal nicht so an! Ich zitiere dich von deiner Homepage:

"Über die Jahrzehnte sind meine Anforderungen für Film und Video auch mit den technischen Möglichkeiten gewachsen und heute sollen meine Arbeiten den Qualitätsmaßstäben entsprechen als wenn man sich ein Video leihen würde. "

Warum dann also back to the Roots wenn es doch eigentlich besser gehen sollte und müsste?

Ich habe keine Lust mich mit solchen Dingen oder gar möglichen Einschränkungen rumärgern zu müssen. Aber das ist ja auch das schöne an der MaWi. Jeder kann das kaufen - was er für richtig hält.

In diesem Sinne... lasst uns weitere Tests - insbesondere mit der finalen Firmware abwarten und dann wird man sehen ob es sich lohnt und einige bis dato scheinbar sichtbare Probleme noch ausgemerzt werden konnten.

Space


Antwort von pilskopf:

Einerseits ist es nett, dass Panasonic mit den Benutzern zusammenarbeitet und offenbar recht zahlreiche Vorserienmodelle kursieren.

Wenn dann jedoch solche Clips auftauchen (mehr Moire als bei 00:50 hab ich noch nicht gesehen):



Ich warte noch einige finale Tests ab, meine Skepsis steigt aber mit jedem Clip. Zumindest lassen einzelne Aufnahmen vermuten, dass die Fotoqualität deutlich besser als beim Vorgänger ist. Nun denn.... Omg! Hab mich mittlerweile aber damit abgefunden dass panasonic in mir keinen neuen käufer findet und pana wird sich erst wundern wenn alle anderen das genauso sehen. Was bringen denn ihre all-i aufnahmen wenn das ergebnis dann so kacke ist, und anders brauchen wir das auch nicht nennen. Eine gh3 mit moire braucht niemand, wenn jemand seine gh2 hackt dann hatber er dasselbe wie jetzt mit all-i nur ihne bildfehler. Wenn ich darauf stehe dann kauf ich eine canon oder sony oder nikon.

Und ich sage es echt ungerne aber mweak hat dieses mal recht. Die gh2 bleibt deutlich mit abstand die königin unter den filmenden knipsen.

Space


Antwort von Filmo:

Einerseits ist es nett, dass Panasonic mit den Benutzern zusammenarbeitet und offenbar recht zahlreiche Vorserienmodelle kursieren.

Wenn dann jedoch solche Clips auftauchen (mehr Moire als bei 00:50 hab ich noch nicht gesehen):



Ich warte noch einige finale Tests ab, meine Skepsis steigt aber mit jedem Clip. Zumindest lassen einzelne Aufnahmen vermuten, dass die Fotoqualität deutlich besser als beim Vorgänger ist. Nun denn.... Omg! Hab mich mittlerweile aber damit abgefunden dass panasonic in mir keinen neuen käufer findet und pana wird sich erst wundern wenn alle anderen das genauso sehen. Was bringen denn ihre all-i aufnahmen wenn das ergebnis dann so kacke ist, und anders brauchen wir das auch nicht nennen. Eine gh3 mit moire braucht niemand, wenn jemand seine gh2 hackt dann hatber er dasselbe wie jetzt mit all-i nur ihne bildfehler. Wenn ich darauf stehe dann kauf ich eine canon oder sony oder nikon.

Und ich sage es echt ungerne aber mweak hat dieses mal recht. Die gh2 bleibt deutlich mit abstand die königin unter den filmenden knipsen.

Und sollte es wirklich so weit kommen,dann lehne ich mich entspannt zurück:

Ich hab die Königin und das Geld bleibt gespart für wichtigere Dinge:-))

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zum gucken und kritisieren:

Klick 1!

Klick 2!

Space


Antwort von domain:

Wirklich praktisch wären ja erst zwei astigmatische Zylinderlinsen hintereinander. 90 Grad gegeneinander verdreht heben sich die nämlich in ihrer Wirkung gegenseitig auf. Durch Verdrehen könnte die Wirkung dann wie bei einem variablen ND-Filter gesteigert werden.
Ich sehe schon eine Szene vor mir: ...du Mutti, ich komm gleich nach, ich muss das Bild erst noch so richtig unscharf einstellen ....

Space


Antwort von Bruno Peter:

Nachfolgendes Videoframe aus einer Schwenkaufnahme stellt eine typische Situation dar, wo ich nichts mit Moire auf den Dachziegeldächern zu tun haben möchte im Falle meiner APS-C-Kamera.

Klick!

Space


Antwort von Angry_C:

Zum gucken und kritisieren:

Klick 1!

Klick 2! Schaut doch nichtmal schlecht aus. Das Gute daran ist, dass man mit so einem Filter hinterher nachschärfen kann. Ohne Filter verschlimmern sich die Effekte nur.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du siehst das vollkommen richtig!
Mit meinem eigenen Brillenglas komme ich zu ähnlichen Ergebnissen.
Ich werde mir demnächst ein paar solcher Gläser in verschiedenen Stärken beim Optiker beschaffen und damit etwas experimentieren.

Space


Antwort von Blancblue:

Hier gibts neues Footage von der GH3:

http://www.workstation.nl/gh3eng.html

Space


Antwort von Angry_C:

Du siehst das vollkommen richtig!
Mit meinem eigenen Brillenglas komme ich zu ähnlichen Ergebnissen.
Ich werde mir demnächst ein paar solcher Gläser in verschiedenen Stärken beim Optiker beschaffen und damit etwas experimentieren. Ich sehe gerade keinen Ironiesmiley? Ein Antialiasingfilter ist auf die Pixelgröße des Sensors abgestimmt und sorgt dafür, dass die Kanten der benachbarten Pixel miteinander verschwimmen, damit keine Treppeneffekte entstehen.

Ein Brillenglas macht einfach nur das gesamte Material unscharf. Ich denke aber eh, das war nur ein Scherz, gell?

Space


Antwort von kgerster:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... IJTfu9Kpqk

Space


Antwort von Skeptiker:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... IJTfu9Kpqk Schnell reden kann er ja ...
Aber sonst ?

Wirkt eher wie ein bezahlter GH3-Werbeclip ohne tieferen Informationsgehalt !

Space


Antwort von kgerster:

Hier ist endlich mal ein anstaendig gemachtes Video mit der GH3. Sieht gut aus - bis auf eine Stelle mit sichtbarem Moire. Wie EOSHD geschrieben hat, scheint sich das Moire aber (vor allem im Vergleich zu Canon und Co.) in Grenzen zu halten.



Auch das Rauschen - bei hohen ISO-Werten - scheint eine andere Welt wie bei der GH2 zu sein.



Space


Antwort von rush:

Hier ist endlich mal ein anstaendig gemachtes Video mit der GH3. Sieht gut aus - Sieht wirklich ganz gut aus soweit.

Allerdings nur feste Einstellungen - daher auch schwierig das Moire/Aliasing Verhalten zu beurteilen. Mit den Nikons kann man auch hervorragend Stände ablichten ;) Bei Kamerabewegung entstehen dann die Probleme wenn Objekttraster und Kameraraster interferieren.

Dennoch mal ein Lichtblick am GH3 Horizont !

Space


Antwort von Skeptiker:

... Dennoch mal ein Lichtblick am GH3 Horizont ! Habt Ihr dies schon beachtet (Downloads !) ?

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... eilen.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe mir die Aufnahmen von Videaktiv angesehen. Schlechter sind die Aufnahmen meiner Canon HV30 auch nicht!

Space


Antwort von kgerster:

Ja, es ist wirklich seltsam. Manche Testaufnahmen sehen recht gut aus, manche eher soft und unspektakulär. Es gab aber noch keinen "Test" der meinte Video der GH3 sei unscharf oder deutlich schlechter als bei der GH2.

Es bleibt spannend.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ja, es ist wirklich seltsam. Manche Testaufnahmen sehen recht gut aus, manche eher soft und unspektakulär. Soweit ich es aufgrund der Original-Clips (videoaktiv-Links) gesehen habe, gilt folgendes:

Die Aufnahmen mit 50 Mbps inter-frame sehen gut aus (sie sind alle 50p, 25p gibt's keine), die mit 24p / 72 Mbps All-i (intra-frame) etwas weniger (ich vermute, sie entsprechen höchstens 24 Mbps inter-frame, wenn nicht weniger).

Guter Direkt-Vergleich 24p/72Mbps-All-i und 50p/50Mbps-interframe in den beiden Clips 'Vertikalschwenk' (Schärfe VOR dem Schwenk vergleichen!).

Moiré-Test:
Das Gitter im Inneren der alten Linde - Video 'Bewegung', egal ob 24p oder 50p.

Space


Antwort von Axel:

Für den Ausdruck pixel-peeper gibt es bei Wiktionary die Sacherklärung, es sei eine Person, die auf Fotos, ggfs. unter Einsatz erheblicher Vergrößerung, die Auflösungsqualität begutachtet. Darüber hinaus, meinem Sprachgefühl nach in dem Zusammenhang, in dem es in Foren häufig verwendet wird, müsste das Adverb obsessiv dazukommen. Es ist dann vergleichbar mit dem bean counter (auch nitpicker), dem Erbsenzähler, Kleinkrämer, Pingel (Quelle:phrasen.com). Mit solchen Leuten haben wir natürlich gar nichts zu tun.
Habe mir die Aufnahmen von Videaktiv angesehen. Schlechter sind die Aufnahmen meiner Canon HV30 auch nicht! Oberflächlich betrachtet. Beckmesser moderner Strickart gucken gar nicht auf das Bild als solches, sie betrachten dessen atomare Struktur. Und da kannst du mit deinen 1440 pseudo-progressiven, jahrealten HDV-Videos nicht mehr kommen. Oder doch? Hast du einen Videolink? Muss ja nicht von dir sein.

50p, so glatt es auch aussieht, sieht einfach zu glatt aus. Es interessiert mich nicht, ob die gefühlte Auflösung ein paar bunte Smarties mehr bietet, wenn das Bild so billig aussieht. Da bin ich ein Pingel, gehirngewaschen in vielen Jahren täglichen Kinoerlebens. Ich bin offen für HFR, aber am 13. Dezember werden wir erleben ("in selected cinemas"), ob die Masse bereit ist für den Wind der Veränderung, der die alten Analogfürze aus den Sälen wehen soll.

50p vs. 24p. Ist es nur die Framerate?

Und wenn nicht (Skeptiker: Schärfe VOR dem Schwenk vergleichen!), bedeutet das dann, dass All-I schlecht ist oder dass Interframe besser ist als sein Ruf (unter GOP-Hassern)?

Space


Antwort von Skeptiker:

Für den Ausdruck pixel-peeper gibt es bei Wiktionary die Sacherklärung, es sei eine Person, die auf Fotos, ggfs. unter Einsatz erheblicher Vergrößerung, die Auflösungsqualität begutachtet. Darüber hinaus, meinem Sprachgefühl nach in dem Zusammenhang, in dem es in Foren häufig verwendet wird, müsste das Adverb obsessiv dazukommen. Es ist dann vergleichbar mit dem bean counter (auch nitpicker), dem Erbsenzähler, Kleinkrämer, Pingel (Quelle:phrasen.com). Mit solchen Leuten haben wir natürlich gar nichts zu tun. ... Zum Glück nicht !
50p, so glatt es auch aussieht, sieht einfach zu glatt aus. Es interessiert mich nicht, ob die gefühlte Auflösung ein paar bunte Smarties mehr bietet, wenn das Bild so billig aussieht. Da bin ich ein Pingel, gehirngewaschen in vielen Jahren täglichen Kinoerlebens. ... Also doch ein 'nitpicker' - zumindest ein 'picker' !
Dass die AVC-Bilder geglättet aussehen, ist mein Dauer-Eindruck - obwohl von Experten immer wieder ins Reich der Phantasie verwiesen.
50p vs. 24p. Ist es nur die Framerate?

Und wenn nicht (Skeptiker: Schärfe VOR dem Schwenk vergleichen!), bedeutet das dann, dass All-I schlecht ist oder dass Interframe besser ist als sein Ruf (unter GOP-Hassern)? Weder noch.
All-i (in dieser Variante) bringt offenbar nicht prinzipiell ein besseres Bild, wenn es ebenfalls AVC (H.264) ist. Es braucht mehr Platz, ist Bearbeitungs-freundlicher.

WELCHER AVC inter-frame Datenrate die 72 Mbps intra-frame etwa entsprechen (Bildqualität), wüsste ich auch gerne.
Von den zitierten Bildbeispielen her beurteilt gilt jedenfalls NICHT: 72 Mbps intra = 50 Mbps inter. Eher (was die Bildqualität betrifft): 72 Mbps intra < 50 Mbps inter. Wobei hier ja sogar 72 Mbps/24fps mit 50 Mbps/50fps verglichen wurden !

Dazu ebenfalls interessant: slashcams inter/intra-Vergleichstest mit der Canon 5D Mk III.

Aber das AVC-Codec Thema wäre eigentlich eher ein Fall für WoWu !

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe jetzt mal in den VAD-Clip "Bewegung mit Schwenks 50p" etwas tiefer reingeguck und sehe dort sowohl auf einem 46" HDTV als auch dem Full-HD PC-Monitor das früher von diversen Redaktionen nicht bemerkte Moire:


zum Bild


Ob das die Entwickler noch weiter unterdrücken können?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe auch zwei Analysen gemacht.

Es ist eine sehr gute Kamera die detailreich zeichnet.
Aber.....

1. Für mich zeigen bereits grobe Strukturen Aliasing (braune Fensterläden).
2. Ebenso sind z.B. weisse Farbflächen etwas rot und blau verrauscht.
(das haben viele debayer-Filter Sensoren, zusätzlich verstärkt wegen CA)

Bilder aus den VAD Testfilmen
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... eilen.html

Aus dem Film 50p_Schaerfe (2.)/ Bewegung_50p (1.)
zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/gh3weisszv49oeslw8.png / (1. click)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Filmo:

Habe jetzt mal in den VAD-Clip "Bewegung mit Schwenks 50p" etwas tiefer reingeguck und sehe dort sowohl auf einem 46" HDTV als auch dem Full-HD PC-Monitor das früher von diversen Redaktionen nicht bemerkte Moire:


zum Bild


Ob das die Entwickler noch weiter unterdrücken können?
Späßchen? Oder ernst gemeint?

Das ist Streiflicht, welches auf Teile des dort am Baumstamm angebrachten Gitters fällt.Soll wohl Leute daran hindern, den Baum zu erklettern.

Space


Antwort von Skeptiker:

Späßchen? Oder ernst gemeint? Das Bewegtbild anschauen !

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich habe auch zwei Analysen gemacht.

Es ist eine sehr gute Kamera die detailreich zeichnet.
Aber.....

1. Für mich zeigen bereits grobe Strukturen Aliasing (braune Fensterläden).
2. Ebenso sind z.B. weisse Farbflächen etwas rot und blau verrauscht.
(das haben viele debayer-Filter Sensoren, zusätzlich verstärkt wegen CA)

... @ Tiefflieger

Hast Du evtl. auch die Clips 'Schwenk 24p' / 'Schwenk 50p' verglichen ?
Was ist Dein Eindruck (z.B. zu Beginn, BEVOR die vertikalen Schwenks beginnen - Original ruhig auf 200% vergrössern!) ?

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von cantsin:

Späßchen? Oder ernst gemeint? Zumindest dürfte das Gitter im Original nicht in Regenbogenfarben erstrahlen wie auf diesem Screengrab.

Space


Antwort von Gysenberg:

Habe jetzt mal in den VAD-Clip "Bewegung mit Schwenks 50p" etwas tiefer reingeguck und sehe dort sowohl auf einem 46" HDTV als auch dem Full-HD PC-Monitor das früher von diversen Redaktionen nicht bemerkte Moire: Mann, Mann, Mann, hier wird man ja als einer, der die Kamera vorbestellt hat, ganz irre. Gestern noch die Bilder der Videoaktiv gesehen, nichts Negatives entdeckt, heute kommt ihr und zeigt mit dem Finger drauf, jetzt kann ich nirgendwo anders mehr hinsehen.
Originalfile runtergeladen. Also: Das Moire ist nicht nur deutlich in den Zaunstrukturen im Baum, sondern auch auf den dunklen, braunen Fensterläden rechts und später den grünen auf der linken Seite. Das ist bedenklich.
Habe mir das Heft der Videoaktiv als PDF gekauft, da wird im Test geschrieben, dass Moire bei der GH3 nicht auffälliger wäre als bei der GH2.
Andrew Reid meint, es wäre weit weniger problematisch als bei den Canon-DSLRs. Aber was ich da sehe, finde ich problematisch.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe auch zwei Analysen gemacht.

Es ist eine sehr gute Kamera die detailreich zeichnet.
Aber.....

1. Für mich zeigen bereits grobe Strukturen Aliasing (braune Fensterläden).
2. Ebenso sind z.B. weisse Farbflächen etwas rot und blau verrauscht.
(das haben viele debayer-Filter Sensoren, zusätzlich verstärkt wegen CA)

... @ Tiefflieger

Hast Du evtl. auch die Clips 'Schwenk 24p' / 'Schwenk 50p' verglichen ?
Was ist Dein Eindruck (z.B. zu Beginn, BEVOR die vertikalen Schwenks beginnen - Original ruhig auf 200% vergrössern!) ?

Gruss
Skeptiker Nein, aber ich habe die 24p gleich mal heruntergeladen. :-)

Bei 24p das übliche Geruckel wegen kurzer Verschlusszeit.
Später CA zwischen den Blättern gibt es keines und spricht für das Objektiv und elektronischer Korrektur (ist rausgerechnet).

Bei einem 60Hz PC-Monitor
ca. 1-2x pro Sekunde verwischen die Bilder kurz im Vertikalschwenk.

Auf einem 50Hz HDTV ist alles fast flüssig (vermutlich kein fluid Kopf auf dem Stativ).
(Mit meinen AVCHD 1080p50 / 28 Mbps VBR Aufnahmen ist alles flüssig im horizontal/vertikal Schwenk. Auch mit 60Hz)

Etwas anderes ist mir nicht aufgefallen.

Gruss Tiefflieger

Nachtrag vielleicht noch etwas graining (Baumstamm links im grünen Moos gut zu sehen). Besonders in 24p (23.976), da es mit der 50p Kadenz unauffälliger verteilt ist.

Space


Antwort von Filmo:

Späßchen? Oder ernst gemeint? Das Bewegtbild anschauen ! schon gesehen,nur ist das bei einem solchen Motiv nicht "erlaubt"?

Habe selbst mit meiner GH2 mal an den feinen Strukturen einer Tabernakel-Tür in ner Kirche Moire gehabt bei einem Schwenk.

Hab ich damals als "Gottgewollt" abgehackt"

Space


Antwort von Skeptiker:

... Etwas anderes ist mir nicht aufgefallen. ... Ich habe die 2 Clips 'Schwenk 50p' (inter AVC mit 50 Mbps) und 'Schwenk 24p' (All-i AVC mit 72 Mbps) miteinander verglichen.

Jeweils Stand'bild' zu Beginn des Schwenks.

Wie sind die Farben ? Wie ist die Schärfe ?

Ergebnis:
Die Farbe und die Schärfe sind mit 50p besser. Und 25p mit derselben Datenrate (50 Mbps) hätte theoretisch sogar doppelt soviel Bits pro Bild.

Beilage:
2 Screenshots aus 200% Quicktime-Ansichten (iMac)

Space


Antwort von cantsin:

Wie sind die Farben ? Wie ist die Schärfe ?

Ergebnis:
Die Farbe und die Schärfe sind mit 50p besser. Und 25p mit derselben Datenrate (50 Mbps) hätte theoretisch sogar doppelt soviel Bit pro Bild. Das 50p-Bild ist leicht dunkler; durch Unterbelichtung werden die Farben satter. Das kann schon durch eine Wolke verursacht worden sein. Nur ein Studiotest gibt hier objektiven Aufschluss. Und das 50p-Bild könnte deswegen schärfer sein, weil es wegen kürzerer Verschlusszeit weniger Bewegungsunschärfe abbildet.

Space


Antwort von Skeptiker:

Das 50p-Bild ist leicht dunkler; durch Unterbelichtung werden die Farben satter. ... Das stimmt - 50p ist etwas dunkler.
Und das 50p-Bild könnte deswegen schärfer sein, weil es wegen kürzerer Verschlusszeit weniger Bewegungsunschärfe abbildet. Beide Motive VOR dem Schwenk, d.h. NICHT in Bewegung.
Ich habe beide Videos extra in QTime-200%-Ansicht jeweils ein Stück abgespielt, um sicherzugehen, nicht einen ungünstigen Frame zu erwischen.
Nur ein Studiotest gibt hier objektiven Aufschluss. Das ist richtig - ich bin gespannt !

Space


Antwort von Skeptiker:

Späßchen? Oder ernst gemeint? Das Bewegtbild anschauen ! schon gesehen,nur ist das bei einem solchen Motiv nicht "erlaubt"?

Habe selbst mit meiner GH2 mal an den feinen Strukturen einer Tabernakel-Tür in ner Kirche Moire gehabt bei einem Schwenk.

Hab ich damals als "Gottgewollt" abgehackt" ... vermutlich unkeusche Gedanken gehabt, da folgt die Strafe (Moiré) auf dem Fuss ;-)

Space


Antwort von olja:

Nachdem die ersten Tests der BMCC vorliegen, braucht man bei 8bit Knipsen keine Kohle mehr versenken und auch nicht mehr Pixelpeepen. Die machen alle gute Bilder und das sollte jetzt auch reichen.

Aber die Marschrichtung dürfte wohl jetzt klar sein, egal ob GH2 oder die GH3. Für Filmer schon vor Start jetzt ein Auslaufmodell, welches keine gravierenden Vorteile im 8Bit Sektor bietet. Preislich werden sich in den nächsten 2 Jahren 10BitProRes und Cam so auf die 2000 Euro eintrudeln. Wer die GH2 hat, kann noch solange warten. Erst mit wirklich größerem Dynamikumfang wird die Sache erst wieder in diesen Preissegmenten interessant. Schärfe , Iso und andere Gimmicks überzeugen eh keinen mehr.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das 50p-Bild ist leicht dunkler; durch Unterbelichtung werden die Farben satter. ... Das stimmt - 50p ist etwas dunkler.
Und das 50p-Bild könnte deswegen schärfer sein, weil es wegen kürzerer Verschlusszeit weniger Bewegungsunschärfe abbildet. Beide Motive VOR dem Schwenk, d.h. NICHT in Bewegung.
Ich habe beide Videos extra in QTime-200%-Ansicht jeweils ein Stück abgespielt, um sicherzugehen, nicht einen ungünstigen Frame zu erwischen.
Nur ein Studiotest gibt hier objektiven Aufschluss. Das ist richtig - ich bin gespannt ! Wie ich Eingangs erwähnte, das Bild ist sehr detailreich (betrifft Farbe und Zeichnung).

Wenn Du meine Meinung zu den Farben in allen Filmbeispielen wissen willst.
- Die benutzten Farbnuancen sind sehr gross (die Farbpalette wird genutzt)
- Es sind Farben die, die Leute ansprechen
- Bezüglich Bildschärfe, die ist einstellbar. Die Detailzeichnung und Videobild-Auflösung ist für eine DSLR hervorragend.
- Die Jeans Farben, das Blumen rot so wie das Gras sind etwas kräftig (blau nicht korrekt)
- Dunkle Stellen im Bild haben wenig Zeichnung

Das folgende hat nichts mit 8 Bit Farben und 4:2:0 chroma subsampling zu tun.
Aber die Bilder können nicht extrem in der Farbe korrigiert werden.
Ich habe ein Beispiel erstellt.

(click)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Skeptiker:

Nachdem die ersten Tests der BMCC vorliegen, braucht man bei 8bit Knipsen keine Kohle mehr versenken und auch nicht mehr Pixelpeepen. Ich muss mir nur das 'Bavarian Rain - Blackmagic Remake'-Video von Frank Glencairn ansehen, um zu wissen, dass die Kamera ein klasse Bild hat.

Irgendwann werde ich auch eine haben - bis dann ist's vielleicht eine Cam mit BMCC-Fähigkeiten im GH3-grossen Gehäuse.
Schärfe , Iso und andere Gimmicks überzeugen eh keinen mehr. Natürliche Schärfe überzeugt immer.
Nur künstlich nachgeschärft oder überschärft wirkt nicht.

Dieses ganze Anti-Moiré-Weichzeichnen mit anschliessendem Nachschärfen kommt mir vor, wie zu Zeiten der ersten 100 Hz-Fernseher, deren Bild man mit Mühe und Not und 100 Tricks und Filtern wieder auf 50 Hz-Bildqualität zu bringen versuchte.

Space


Antwort von Filmo:

Späßchen? Oder ernst gemeint? Das Bewegtbild anschauen ! ... vermutlich unkeusche Gedanken gehabt, da folgt die Strafe (Moiré) auf dem Fuss ;-) he,ich bin kein Priester:-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

@Skeptiker Du hast ja eine X900 gewonnen?
Versuch mal Aufnahmen zu graden.
Die Aufnahmen haben kein Banding, Reserven in dunkel sowie in hellen Bereichen (trotz 8/420).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Skeptiker:

Das Bewegtbild anschauen ! ... vermutlich unkeusche Gedanken gehabt, da folgt die Strafe (Moiré) auf dem Fuss ;-) he,ich bin kein Priester:-) Ob Priester oder nicht - die obigen Zitate sind jedenfalls ziemlich durcheinander geraten -> man müsste die 'quote-Tags' neu setzen !

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker Du hast ja eine X900 gewonnen?
Versuch mal Aufnahmen zu graden.
Die Aufnahmen haben kein Banding, Reserven in dunkel sowie in hellen Bereichen (trotz 8/420).

Gruss Tiefflieger Danke für den Hinweis - werd's mir merken !

Gruss
Skeptiker


P.S.:
Noch eine Frage:

Was 1-Chip-Kameras betrifft, so scheint die Frage 'Schärfe oder Moiré' immer auf einen Kompromiss hinauszulaufen.

Die X909 mit ihren 3 Chips hat eine sehr gute Schärfe UND kein Moiré.

Könnte das nicht ein zukünftiger Lösungs-Ansatz sein - oder übersehe ich dabei etwas ?

Space


Antwort von Jan:

1 Chip Camcorder haben auch kein Moire, frage da mal Bruno Peter.


Ich denke die Moire Annfälligkeit hat eher etwas mit der Art der Runterrechnung der hohen Grundauflösung der "Foto"kameras zu tun.


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

@Skeptiker Du hast ja eine X900 gewonnen?
Versuch mal Aufnahmen zu graden.
Die Aufnahmen haben kein Banding, Reserven in dunkel sowie in hellen Bereichen (trotz 8/420).

Gruss Tiefflieger Danke für den Hinweis - werd's mir merken !

Gruss
Skeptiker


P.S.:
Noch eine Frage:

Was 1-Chip-Kameras betrifft, so scheint die Frage 'Schärfe oder Moiré' immer auf einen Kompromiss hinauszulaufen.

Die X909 mit ihren 3 Chips hat eine sehr gute Schärfe UND kein Moiré.

Könnte das nicht ein zukünftiger Lösungs-Ansatz sein - oder übersehe ich dabei etwas ? Meiner Meinung nach müssen die Kameras mit Fotomegapixeln runterskalieren (oder mit Pixelbinning) und gleichzeitig Farben interpolieren (Demosaiking) sowie weitere Korrekturen durchführen.
Das ist zuviel in Echtzeit, da auch die Farbdefinition nicht punktgenau ist und durch die Optik das Licht im Spektrum (Wellenlänge, CA) nicht korrekt ausgerichtet wird (Apochromat).

Die Fensterläden bei der GH3 sind z.B. Skalierungsprobleme (Aliasing ist eigentlich ein Kantenproblem und kann wegen 420 entstehen).

(Die X909 hat keine RGB wandernden Muster, aber auflösungs bedingtes monochromatisches Moiré (wie es auch von Auge in Vorhangsmustern auftritt, Muster auf Muster). Das Leute auch als Aliasing bezeichnen. z.B. in Computergames ist Aliasing genau genommen eine scharfer treppenförmiger Farbübergang und mit Antialiasing werden die Kanten mit angenährten verlaufspixel gemildert)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Skeptiker:

1 Chip Camcorder haben auch kein Moire, frage da mal Bruno Peter. Brunooooo, wo bist Du ?
Ich denke die Moire Annfälligkeit hat eher etwas mit der Art der Runterrechnung der hohen Grundauflösung der "Foto"kameras zu tun Allerdings hat die X909 ja auch überschüssige Pixel (3.05 Megapixel brutto pro Chip - ich weiss allerdings nicht, wie das FHD-Videobild zustande kommt, ob durch Sensor-Crop oder durch Down-Scaling ?), nur die Canon HF-G10 (und verwandte mit dem gleichen Chip) trifft's genau mit der Anzahl Full HD Pixel. Und hat - wenn ich mich nicht täusche - trotzdem Moiré und Aliasing.

Space


Antwort von Jan:

Bruno besitzt ja eine Canon HV 30, so weit ich mich daran erinnern kann, und dort gibt es so etwas kaum.

Es fällt halt auf, dass alle Modelle mit 10 Megapixel und mehr effektive Auflösung diese Probleme haben, gut bei der GH 2 hatte Panasonic wohl mal einen goldenen Tag erwischt....


VG
Jan

Space


Antwort von Skeptiker:

... gut bei der GH 2 hatte Panasonic wohl mal einen goldenen Tag erwischt.... Und selbst bei der kriegt man's hin (das Moiré), wenn man will.

Abgesehen davon: Die hochgelobte BMCC kommt ja auch nicht ohne Moiré aus.

Scheint uns also noch eine Weile erhalten zu bleiben !

Space


Antwort von Tiefflieger:

1 Chip Camcorder haben auch kein Moire, frage da mal Bruno Peter. Brunooooo, wo bist Du ?
Ich denke die Moire Annfälligkeit hat eher etwas mit der Art der Runterrechnung der hohen Grundauflösung der "Foto"kameras zu tun Allerdings hat die X909 ja auch überschüssige Pixel (3.05 Megapixel brutto pro Chip - ich weiss allerdings nicht, wie das FHD-Videobild zustande kommt, ob durch Sensor-Crop oder durch Down-Scaling ?), nur die Canon HF-G10 (und verwandte mit dem gleichen Chip) trifft's genau mit der Anzahl Full HD Pixel. Und hat - wenn ich mich nicht täusche - trotzdem Moiré und Aliasing. Meine Theorie dazu,
- Eine DreiChip löst z.B. 3x2 MP auf. Die Punktauflösung des Objektivs kann 2 MP betragen.
- Eine SingleChip muss 4x2 MP auf einem Sensor haben (RGBG) Pattern. Also muss das Objektiv 8 MP auflösen.

Das spezielle bei der X900M (Modell 2012) ist, dass sie netto 3x2.2 MP nutzt.
Mit Pixelshift wird der Grünsensor um 1/2 Pixel in v/h Richtung verschoben. Also wird auch da RGBG quantisiert und erreicht theoretisch intern 4K UHD Auflösung, welches in FullHD ausbelichtet wird. Für mich stimmen die Farbnuancen im Bild, so dass es zur Darstellung auch optisch in höhre Auflösungen skaliert werden kann.
Singlesensorenbilder zerfallen skaliert zu 4K oder höher in "Falsch"-Farbmuster und andere Bildstörungen (Sensor Farbinterpolation, die unschärfen mit 422 und 444 chroma subsampling für das Aufnahmeformat mildern).

Die TM900 (Modell 2011) nutzt bis zu 3x2.56MP intern, was in etwa 2.5K RAW der BMCC entspricht. Aber in AVCHD 8/420 abgebildet wird.

Und alles das vermutlich unkomprimiert in RGB und in Echtzeit in der Kamera ausbelichtet wird. (mit Lüfter ;-))

Gruss Tiefflieger

Das tönt ja alles Toll, aber die Kameras mit grossem Sensor wie die BMCC haben eine grosse Dynamik und sind für szenisches Filmen geeignet.

Space


Antwort von Skeptiker:

Meine Theorie dazu,
...
...
... Danke für die Ausführungen, Tiefflieger - ich hab' sie trotzdem nicht verstanden. Das liegt allerdings an mir. Sagen wir's diplomatischer: Ich muss noch darüber nachdenken !
Das tönt ja alles toll, aber die Kameras mit grossem Sensor wie die BMCC haben eine grosse Dynamik und sind für szenisches Filmen geeignet. -> Die ideale Kamera muss noch erfunden werden !

Space


Antwort von olja:

Nachdem die ersten Tests der BMCC vorliegen, braucht man bei 8bit Knipsen keine Kohle mehr versenken und auch nicht mehr Pixelpeepen. Ich muss mir nur das 'Bavarian Rain - Blackmagic Remake'-Video von Frank Glencairn ansehen, um zu wissen, dass die Kamera ein klasse Bild hat.

Irgendwann werde ich auch eine haben - bis dann ist's vielleicht eine Cam mit BMCC-Fähigkeiten im GH3-grossen Gehäuse.
Schärfe , Iso und andere Gimmicks überzeugen eh keinen mehr. Natürliche Schärfe überzeugt immer.
Nur künstlich nachgeschärft oder überschärft wirkt nicht.

Dieses ganze Anti-Moiré-Weichzeichnen mit anschliessendem Nachschärfen kommt mir vor, wie zu Zeiten der ersten 100 Hz-Fernseher, deren Bild man mit Mühe und Not und 100 Tricks und Filtern wieder auf 50 Hz-Bildqualität zu bringen versuchte.
Nicht falsch verstehen. Genügend Schärfe haben die alle im Moment.
Evtl. reicht es dem einen oder anderen Pixelpeeper nicht im Standbild,
aber das sollte der Mehrheit, die abgeschlossene Filme mit Inhalt machen auch eigentlich egal sein.

Mit allen kann man ansprechende Filme machen die Zeitgemäß auch so akzeptiert werden. Deshalb halte ich das ganze 8Bit-Gepeepe jetzt für überflüssig. Beim Dynamikumfang und dem Grading sieht das schon anders aus, wenn da irgendwann mal mehr geboten wird (in der Liga).

Aber, die BMCC wird da nicht zum Zuge kommen. Die Schwierigkeiten, die die Firma im Moment hat sind meiner Meinung nach auch kein Zufall, sondern gesteuert.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Mit allen kann man ansprechende Filme machen die Zeitgemäß auch so akzeptiert werden. Deshalb halte ich das ganze 8Bit-Gepeepe jetzt für überflüssig. ... Da liegt einem der Gedanke auf der Zunge: 'Warum dann 4K?'.

Ich weiss, viele denken an 4K-Aufnahme, dann Editing-Möglichkeiten zum Re-Framing und Digital-Zooming etc. und schliesslich Ausgabe in 2K.

Wenige denken daran, dass 4K bei gleicher Chip-Grösse eben (zunächst) auch wieder mehr Bildrauschen (kleinere Pixel), weniger Dynamik (kleinere Pixel), mehr Kompression (mehr Daten), noch schnellere Computer bedeutet.
... Beim Dynamikumfang und dem Grading sieht das schon anders aus, wenn da irgendwann mal mehr geboten wird (in der Liga). ... Das hiesse dann wohl auch: Anderer Codec als AVCHD -> es gäbe für mich Schlimmeres ;-)
... Aber, die BMCC wird da nicht zum Zuge kommen. Die Schwierigkeiten, die die Firma im Moment hat sind meiner Meinung nach auch kein Zufall, sondern gesteuert. -> Eine Verschwörung der Konkurrenz (huuhhh) ...

Ich drücke Blackmagic Design beide Daumen, dass es trotzdem klappt !

Space


Antwort von Tiefflieger:

Nachdem die ersten Tests der BMCC vorliegen, braucht man bei 8bit Knipsen keine Kohle mehr versenken und auch nicht mehr Pixelpeepen. Ich muss mir nur das 'Bavarian Rain - Blackmagic Remake'-Video von Frank Glencairn ansehen, um zu wissen, dass die Kamera ein klasse Bild hat.

Irgendwann werde ich auch eine haben - bis dann ist's vielleicht eine Cam mit BMCC-Fähigkeiten im GH3-grossen Gehäuse.
Schärfe , Iso und andere Gimmicks überzeugen eh keinen mehr. Natürliche Schärfe überzeugt immer.
Nur künstlich nachgeschärft oder überschärft wirkt nicht.

Dieses ganze Anti-Moiré-Weichzeichnen mit anschliessendem Nachschärfen kommt mir vor, wie zu Zeiten der ersten 100 Hz-Fernseher, deren Bild man mit Mühe und Not und 100 Tricks und Filtern wieder auf 50 Hz-Bildqualität zu bringen versuchte.
Nicht falsch verstehen. Genügend Schärfe haben die alle im Moment.
Evtl. reicht es dem einen oder anderen Pixelpeeper nicht im Standbild,
aber das sollte der Mehrheit, die abgeschlossene Filme mit Inhalt machen auch eigentlich egal sein.

Mit allen kann man ansprechende Filme machen die Zeitgemäß auch so akzeptiert werden. Deshalb halte ich das ganze 8Bit-Gepeepe jetzt für überflüssig. Beim Dynamikumfang und dem Grading sieht das schon anders aus, wenn da irgendwann mal mehr geboten wird (in der Liga).

Aber, die BMCC wird da nicht zum Zuge kommen. Die Schwierigkeiten, die die Firma im Moment hat sind meiner Meinung nach auch kein Zufall, sondern gesteuert. Für mich hat das nichts mit Pixelpeepen in Standbildern zu tun.
Mit 8 bit kommen zeigbare Bilder "out of the Box" in vollem sRGB Farbumfang (professionell REC.709 eingeschränkt auf 16-235).

Wenn ein Frame hochwertig gezeichnet ist, hat das nichts mit Schärfe zu tun, dann spreche ich von "sauberer" Darstellung (8 Bit ist "true color").

Mein Ziel und anspruch an Video:
Trotz flüssiger Bewegt-Bildwiedergabe sind Objekte in Begrenzung wahrnehmbar, mit Tiefe und stimmigen Farben (in 2D).

Das ebenfalls nicht direkt mit Auflösungs-Pixeln und Farbtiefe zu tun, sondern der präzisen Darstellung.
8 Bit ist "true color" und HD an der unteren Grenze für detaillierte Bilder ;-)
Wenn einmal der "wide Gamut" REC.2020 eingeführt wird, dann macht zur Darstellung 10 und 12 bit Farbtiefe Sinn.

Für die Aufnahme zur Bearbeitung ist RAW=100% Sensorinformation und 10/12 bis zu 16 Bit Farbtiefe bei Aufnahme hat Belichtungsreserven (Darstellungs Gamut ist oft REC.709 im eingeschränkten Wertebereich).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von olja:

Mein Ziel und anspruch an Video:
Trotz flüssiger Bewegt-Bildwiedergabe sind Objekte in Begrenzung wahrnehmbar, mit Tiefe und stimmigen Farben (in 2D).

Das hat nicht direkt mit Auflösungs-Pixeln und Farbtiefe zu tun.
8 Bit ist "true color" und HD an der unteren Grenze für detaillierte Bilder ;-)
Wenn einmal der "wide Gamut" REC.2020 eingeführt wird, dann macht zur Darstellung 10 und 12 bit Farbtiefe Sinn.

Für die Aufnahme zur Bearbeitung ist RAW=100% Sensorinformation und 10/12 bis zu 16 Bit Farbtiefe bei Aufnahme hat Belichtungsreserven (Darstellungs Gamut ist oft REC.709 im eingeschränkten Wertebereich).

Gruss Tiefflieger Weder dein Ziel interessiert hier, noch dein Geschwafel am Thema vorbei.
Was soll das eigentlich ? Und Sinn macht eine höhere Farbtiefe bereits jetzt schon, gerade in schwierigen Lichtsituationen. Und ich muß gar nichts einführen, wenn ich 10 Bit bearbeite. Komm endlich mal klar..

Allerdings muß man dafür ein Interesse an Bildsäthetik und Gestaltung haben, scheint mir bei dir aber irgendwie nicht so im Fokus zu stehen .

8Bit hat seine Grenzen, da kannst du noch soviel beten.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es zeigt nur was möglich ist und ich muss kein Geld damit verdienen.

Space


Antwort von Gysenberg:


Weder dein Ziel interessiert hier, noch dein Geschwafel am Thema vorbei.
Was soll das eigentlich ? ... Komm endlich mal klar..

...scheint mir bei dir aber irgendwie nicht so im Fokus zu stehen .

...da kannst du noch soviel beten. Das sind die faktengestützten Argumente, nach denen wir uns gesehnt haben. Fachlich kompetent und mit sozialem Weitblick und Sachverstand vorgetragen.

Es werden noch viele 8-Bit-Mühlen über die Ladentische gehen, weil es viele Leute gibt, die mit dieser Arbeit ihr Geld verdienen und denen kein Kunde den beachtlichen Mehraufwand in der Verarbeitung von RAW-Dateien bezahlt für einen Unterschied, den in den meisten Produktionen keiner sieht. Einfach, weil das 8-Bit-Mühlenmaterial anständig gedreht worden ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Erstaunlich dass man die GH3 nicht mal auf Amazon bestellen kann, eigentlich nirgends. Ich werd wahrscheinlich einfach zum Saturn latschen und die Knipse auf Raten holen damits nicht so weh tut.

Soll die wirklich in diesem Jahr hier noch erscheinen? Ende Dezember oder wie? Sieht einfach nicht so aus muss ich sagen, hier hätten die Händler doch längst das Produkt mal eingestellt, jetzt haben ja eher die Händler die GH3 wieder herausgenommen und gar niemand bietet die Kamera an. Schon komisch, wenn da Panasonic nicht mal zurückgezogen hat, das stinkt doch zum Himmel.

Space


Antwort von Blancblue:

Laut Twitter gibts seit heute wohl die 1.0 Firmware - denke es kann nicht mehr lange dauern bis die Cam erhältlich sein wird.

Space


Antwort von Gysenberg:

Habe meine auf einer kleinen Messe in Kiel bei einem Händler bestellt. Vor Ort war ein Vertreter von Panasonic aus Hamburg, der meinte, egal, was im Netz geschrieben werde, die Kamera sei ab Mitte November zumindest in den Fachgeschäften erhältlich, die großen Märkte würden zuletzt beliefert.

Ich sollte also einer der ersten sein, die eine bekommen.
Habe allerdings bis jetzt nichts gehört und Mitte November ist jetzt wohl offiziell vorbei:-)
Kann aber nicht mehr lange dauern. Meine Vermutung ist, dass spätestens Anfang Dezember die ersten Geräte ausgeliefert sind.

EDIT: Händler hat mich angerufen, Panasonic Deutschland kann keinen festen Liefertermin nennen, also alles offen

Space


Antwort von olja:


Es werden noch viele 8-Bit-Mühlen über die Ladentische gehen, weil es viele Leute gibt, die mit dieser Arbeit ihr Geld verdienen und denen kein Kunde den beachtlichen Mehraufwand in der Verarbeitung von RAW-Dateien bezahlt für einen Unterschied, den in den meisten Produktionen keiner sieht. Einfach, weil das 8-Bit-Mühlenmaterial anständig gedreht worden ist. Erstens hab ich geschrieben, das die tolle Bilder machen und man damit anständige Filme machen kann (deswegen braucht man sich nicht mehr totpeepen, das meine ich). Ob GH2 oder GH3 interessiert nicht für den allgemeinen Bildeindruck, die sehen beide gut aus.
Zweitens, warum RAW ? Nicht 8 bit heißt doch nicht automatisch RAW. (s. 1.Test der BMCC und die Meinung zu 10 bit ProRES,

Bemerkenswerterweise gilt dies auch für die ProRes-Aufnhamen, die mit 10 BitBit im Glossar erklärt fast die gleiche Dynamik boten und sich mit einer Film-Log-Kurve kaum anders anfühlten, als die RAW-Aufnahmen.).

Man ist beschränkt mit ner 4:2:0/8Bit-Knipse (außer Tiefflieger natürlich), gerade bei wechselnen, ungünstigen Lichtverhältnissen und bei der Nachbearbeitung. Das hat gar nichts mit Geld oder nicht Geld verdienen zu tun, sondern evtl. entfällt irgendwann mal der Zwang zu entscheiden, ob man absäuft, clippt oder die Szene einfach läßt.

Die BMCC könnte da für etwas Bewegung in diesen Bereichen sorgen. Bis dahin fährt man mit ner GH2 oder GH3 doch gut, denke ich.

Space


Antwort von Axel:

Man ist beschränkt mit ner 4:2:0/8Bit-Knipse (außer Tiefflieger natürlich) Tiefflieger hat einen der Prototypen, von denen wir alle träumen, der nur zur Tarnung in dem Gehäuse seines Pana-Fäustlings steckt. Heute morgen schrieb er noch (zwischenzeitlich editiert), er habe für's Graden genügend Reserven in Tiefen und Höhen. Klar, 12-bit Raw.

Space


Antwort von Gysenberg:

.....
Die BMCC könnte da für etwas Bewegung in diesen Bereichen sorgen. Bis dahin fährt man mit ner GH2 oder GH3 doch gut, denke ich. Klingt gleich freundlicher und nachvollziehbarer so.
Drehe ansonsten viel mit der C300, ist auch 8bit (422), bin immer wieder begeistert, was sich mit C-Log da rausholen lässt. Es sei denn, man macht so einen komplett unterbelichteten Kasperkram wie Slashcam in den Vergleichsbildern zur BMCC im Test (war natürlich extrem und beabsichtigt)
Ich kann gar nicht oft genug betonen: Nicht nur brilliantes Bild bei der C300, auch genial modularer Aufbau, alle Anschlüsse, darum sauberes, schnelles Arbeiten, völlig unkomplizierte Nachbearbeitung mit sehr commodem Spielraum in der Post. Auch wenn sie nur 8bit ausgibt. Es ist wie bei Beton: Es kommt drauf an...
Hier wird in der Diskussion um die BMCC komplett die ganze Peripherie ausgeblendet, gefährlich. Raw oder 10bit sind nicht per se der Heilsbringer, da gehört eine ganze Menge mehr dazu. Eine Kamera muss auch alltagstauglich sein. In erster Linie ist das ein Arbeitsgerät.
Was nichts daran ändert, dass sie für gut vorgeplante Projekte mit entsprechend entspanntem Zeitplan und straffem Dreh- Schnittverhältnis goldrichtig ist.

Aber Thema hier ist ja GH3.
Erweiterter Spielraum in der Post wird der Dame auch nachgesagt, wenn sie noch ein flaches Profil zur Verfügung stellen, wird das ein feines Gerät. Weil klein, schnell, flexibel, mit gutem Codec, gutem Bild, das hat was. Für viele Sachen bestens geeignet.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Man ist beschränkt mit ner 4:2:0/8Bit-Knipse (außer Tiefflieger natürlich) Tiefflieger hat einen der Prototypen, von denen wir alle träumen, der nur zur Tarnung in dem Gehäuse seines Pana-Fäustlings steckt. Heute morgen schrieb er noch (zwischenzeitlich editiert), er habe für's Graden genügend Reserven in Tiefen und Höhen. Klar, 12-bit Raw. Ich will ja nicht den kompletten GH3 Thread zerstören.
Im meinen Standbildern zur X900M habe ich genügend Beispiele im PNG Format welche mit Histogrammen und Gammakorrekturen die Extrembereiche bis hin zu Skalierung (Vergrösserung) alles angeschaut werden kann.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von olja:

Tiefflieger hat einen der Prototypen, von denen wir alle träumen, der nur zur Tarnung in dem Gehäuse seines Pana-Fäustlings steckt. Heute morgen schrieb er noch (zwischenzeitlich editiert), er habe für's Graden genügend Reserven in Tiefen und Höhen. Klar, 12-bit Raw. Deshalb mein Hinweis darauf, habe ich auch gelesen. ;-) Es muß irgendwas anderes drin sein, etwas magisches.


Aber bei Tiefen muß ich doch manchmal stauen, das ich bei der GH2 noch Zeichnung bekomme. Richtig abgesoffen sieht es aus, einmal den Regler hoch und siehe da...da ist ja doch was.

Trotzdem habe ich neulich richtig abgek**t Fahrt auf einem Kahn im Spreewald, abwechselnd Sonne und Wolken, dunkle Uferränder unter wechselnden Bäumen, helle Trachten in der Sonne. Es war irgendwie sehr schwierig zu filmen (allerdings die Lichtspiele im Herbstwald und Wasser waren super), gerade wenn man aus der Fahrt filmt und sich im Sekundentakt alles ändert.

Die GH3 wird das Problem wahrscheinlich auch nicht lösen, oder ?

Dehalb ist es mir eigentlich wurscht, ob man 400% auf Standbildern rumzoomt, Krümel kackt, oder ob irgendwie irgendwo mal Moire zu erkennen ist, wenn jemand im Pepitaanzug auftaucht. Solange es nicht zu extrem ist, kann ich auch damit leben.

Der wirkliche Mehrwert wär für mich daher mehr Reserven für die Post zu haben und eh gleich mehr Dynamik. Alles andere reicht mir (vom Bild her).

Edit: In der Zwischenzeit entstanden:
Aber Thema hier ist ja GH3.
Erweiterter Spielraum in der Post wird der Dame auch nachgesagt, wenn sie noch ein flaches Profil zur Verfügung stellen, wird das ein feines Gerät. Weil klein, schnell, flexibel, mit gutem Codec, gutem Bild, das hat was. Für viele Sachen bestens geeignet.
Naja, bin gespannt. Hoffentlich gibt es einen Test in der Richtung.

Space


Antwort von pilskopf:

Astreines Video, das erste mal wo ich sagen muss, sehr scharf und sieht geil aus bzw. die Qualität die ich erwarte. Also ich werd sie mir wohl dann doch kaufen, nicht wegen dem Video aber wegen der Fotofunktion und mit dieser Qualität kann ich sicherlich auch nocht leben. :D Wahrscheinlich wäre es quatsch eine weitere GH2 zu kaufen wenn mir fotografieren so viel Spaß macht.



Soll wohl die finale Firmware sein, mhmmmm.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Nööö..., über die Qualität der Kamera sagt dieses Video rein garnichts aus lieber @pilskopf.

Das hier: Klick!
zusammen mit den Originalvideos in VAD sagt schon viel mehr aus!

Space


Antwort von gast5:

Nöööö Bruno das sagt auch nichts aus und das wurde bei den VADSCHEN schon so oft bemängelt..und noch dazu war's die 0.5 der Firmware..

Wir erinnern uns an die testszenen der vg900 Nööööö Bruno...

Ich hätte auch nichts zu bemängeln an dem Video beimberfliegen der Clips..

Nicht mal die moiresuchenden wurden fündig beim Anzug des hinkenden Mannes .. Einzig im Indoorbereich im Büro der Studenten passt die Hautfarbe vermutlich durch fehleinstellung der Cam überhaupt nicht..

Space


Antwort von Bruno Peter:

Tja..., man braucht schon ein geschultes Auge für das, worauf es ankommt!

VAD macht das jetzt mit den Tests sehr gut:

1. Labormeßwerte
2. Laborvideoausschnitt (Videostream und unkomprimiert)
3. YT-Videos im MP4 bis zur Full-HD
4. Originalvideoclips der Kamera

Einzig zu kritisieren ist, dass nicht immer vergleichbare Motive für die Wiederholbitraten im Falle der GH3 verwendet worden sind.

Zur Firmware:
Ist doch klar wie Klößbrühe, VAD konnte zum Testzeitpunkt doch keine V1-Firmware verwenden, weil nix da damals!

Space


Antwort von olja:

VAD macht das jetzt mit den Tests sehr gut: Testurteil "gut" für die VG900. Aha. Im wirklichen Vergleich hier gegen BMCC, GH2,GH3 sieht die einfach nur grottig aus.


Die Panasonic Lumix GH 3 übernimmt die Spitze in der Bestenliste der filmenden Fotokameras http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

Na, auch egal. GH3 und GH2 führen die Liste an ;-). Denke mal, das wird hier bald auch so sein.

Space


Antwort von Gysenberg:

Im Forum von Personal-View gibt es eine interessante Einschätzung der Problematik Moire/Aliasing bei der GH 3.

Einer schreibt, dass ihm, wie mir, beim 50p-Schwenk der Videoaktiv im Baum und den Fensterläden ziemlich unangenehmes Antialising/Moire aufgefallen ist. Das hätte er bei der GH2 nie gehabt.

Darauf User HillTop1:
"I am editing some work I was doing last weekend for some wedding dress shopping with my hack GH2. I am seeing such aliasing and I noticed that I saw it when I had my lumix 14mm and lumix 25mm lenses on. ( focusing was in manual mode) When I had my Nikon 28mm and 50mm, shooting same things I don't see any thing. I don't know how to explain that."

Also: Die Pana-Linsen sind wohl so scharf, dass eher Probleme auftauchen. Das hätte dann nichts mit GH2 oder GH3 zu tun. Mit den Voigtländers wird man da wohl eher selten auf Probleme stoßen. (und ich habe mir gerade das Lumix 25mm/1.4 geordert, toll)
Erklärt auch, warum gerade in den Videos mit dem neuen 12-35/2.8 auffälliges Moire zu sehen ist.

Space


Antwort von gast5:

Und du hast das geschulte Auge das andere nicht haben und darum ist das Ergebnis vermutlich auch mit den Ergebnis der HV 30 vergleichbar, verstehe...

Zum VAD Test meine Meinung abgebend sei gesagt....

Wie kann es sein das egal von welchen Laborwerten auch immer meist unterschiedliche Ergebnisse herauskommen die die uns bekannten Labore veröffentlichen..

Besser wir gehen darauf nicht weiter ein...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Die Bewertung der Testergebnisse von VAD bleibt doch uns selbst überlassen, wichtig ist doch nur, dass es diese Testergebnisse gibt.
Ja, ich habe ein geschultes Auge für das Wesentliche, ein paar fehlende Pixel stören mich da ganz und garnicht, ich habe meine eigenen Prioritäten, die von niemanden konditioniert worden sind!

Space


Antwort von gast5:

Alles klar....

Space


Antwort von pilskopf:

Zeit zum hypen...

Demonstartion der Iphone App.



Space


Antwort von marcszeglat:

zum focus-peaking: funktioniert die lupenvergrößerung nicht im aufnahmemodus? mit meiner dslr focussiere ich immer so!

Space


Antwort von r.p.television:

Astreines Video, das erste mal wo ich sagen muss, sehr scharf und sieht geil aus bzw. die Qualität die ich erwarte. Also ich werd sie mir wohl dann doch kaufen, nicht wegen dem Video aber wegen der Fotofunktion und mit dieser Qualität kann ich sicherlich auch nocht leben. :D Wahrscheinlich wäre es quatsch eine weitere GH2 zu kaufen wenn mir fotografieren so viel Spaß macht.



Soll wohl die finale Firmware sein, mhmmmm. Danke für den Link.
Ich finde das Video auch vielversprechend. Wenn das Material wirklich ungegradet ist sind die Farben und die Gammakurve wirklich sehr viel besser geworden. Farben sehen jetzt viel mehr wie bei den Canons aus.
Werde sie mir dann wohl auch als weitere B-Kamera holen.
Der allgemeine Bildeindruck sind für mich wichtiger als mal ein kleines Flimmern bei schwierigen Motiven. Ich filme ja nicht ständig Dächer und Leute im Fischgrätenanzug.

Space


Antwort von marcszeglat:

jeep, ich verliere langsam meine skepsis... das bild schaut sehr harmonisch und stimmig aus. videoaktiv testete die cam mit einem sehr positiven ergebnis und wenn man die messwerte mit denen einer fs 700, oder c 100 vergleicht, dann schneidet die gh3 garnicht so übel ab, besonders unter berücksichtigung des preises!

Space


Antwort von mikemayers:

Sehr eigenartig. Ich finde, schon das Standbild sieht übel aus, was die Hautfarben angeht, leichte Tendenz zum Zombielook. Die Aufnahmen innen mit den krass farbigen Wänden kann man unter Fehlfarben verbuchen, aber den Rest finde ich wenig ansprechend.

Ich fand auch bei dem anderen Video (mit dem Vergleich zur Blackmagic und der FS700), dass die GH2 besser und natürlicher aussieht als die GH3, abgesehen von den lowlight Situationen. Man bräuchte eine GH2 für den Tag und eine GH3 für die Nacht ;).

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde die Farben nicht ersnt nehmen, die ändert man eh immer in der Post, wer weiß was die Leute so einstellen wenn sie drehen, ich geb da nix drauf, ich weiß ja dass andere auf automatiken stellen wie in dem Video oben und was soll ich da groß erwarten?

Space


Antwort von r.p.television:

Ich würde die Farben nicht ersnt nehmen, die ändert man eh immer in der Post, wer weiß was die Leute so einstellen wenn sie drehen, ich geb da nix drauf, ich weiß ja dass andere auf automatiken stellen wie in dem Video oben und was soll ich da groß erwarten? Ich nehme die Farben die aus der Kamera kommen sehr ernst.
Gerade ein so hartes Signal wie aus der GH2 kann nur bedingt korrigiert werden. Wenn ich mir so die Footage ansehe die ich aus der USA mitgebracht habe. Ein monochromer blauer Himmel hat übelstes Banding mit roten Einbrüchen (da war nie ein rot). Gesichter sind auf der einen Seite schwarz, auf der anderen ausgefressen. Wenn man hier noch versucht an den Reglern zu drehen bricht alles auseinander.
Die Bilder der A-Kamera, einer FS700 sehen ganz anders aus, obwohl ich nichtmal eine extrem flache Gammakurve in den PPs gewählt habe.

Jetzt werden hier wieder ganz Schlaue sagen man muss halt richtig ausleuchten. Kann gerne jemand Lichtkoffer und Reflektoren 4km bei 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten durch die Gegend tragen. Ich nehme dann lieber statt der 30 Kilo Zusatzgewicht eine Kamera wie die C300 oder die FS700 mit. Die machen kein Banding und keine harten Scherenschnitte.
Fahrerweise muss man natürlich den Preisunterschied erwähnen. Aber man braucht auch nicht immer Reflektoren, Assi oder Lichtkoffer um die GH2 auf das Niveau einer teureren Kamera zu bringen.

Von daher erhoffe ich mir von der GH3 ein besseres Verhalten was Banding und DR betrifft. Zumindest sieht das Signal auf dem Video nicht so extrem hart aus. Banding sieht man nicht, aber es existiert auch kein geeigneter Hintergrund dafür.

Space


Antwort von pilskopf:

Das hab ich auch nicht gemeint sondern Videos die ich im Netz sehe wo niemand weiß welches Profil und weißwert und welches Licht vorhanden war, anhand dessen beurteile ich nicht die Farben der Kamera sondern dann wenn ich die Cam habe und selbst alles einstellen kann. Und ich glaube kaum dass die GH3 schlechtere Farben als die GH2 hat.

Space


Antwort von Filmo:

Ich würde die Farben nicht ersnt nehmen, die ändert man eh immer in der Post, wer weiß was die Leute so einstellen wenn sie drehen, ich geb da nix drauf, ich weiß ja dass andere auf automatiken stellen wie in dem Video oben und was soll ich da groß erwarten? Ich nehme die Farben die aus der Kamera kommen sehr ernst.
Gerade ein so hartes Signal wie aus der GH2 kann nur bedingt korrigiert werden. Wenn ich mir so die Footage ansehe die ich aus der USA mitgebracht habe. Ein monochromer blauer Himmel hat übelstes Banding mit roten Einbrüchen (da war nie ein rot). Gesichter sind auf der einen Seite schwarz, auf der anderen ausgefressen. Wenn man hier noch versucht an den Reglern zu drehen bricht alles auseinander.
Die Bilder der A-Kamera, einer FS700 sehen ganz anders aus, obwohl ich nichtmal eine extrem flache Gammakurve in den PPs gewählt habe.

Jetzt werden hier wieder ganz Schlaue sagen man muss halt richtig ausleuchten. Kann gerne jemand Lichtkoffer und Reflektoren 4km bei 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten durch die Gegend tragen. Ich nehme dann lieber statt der 30 Kilo Zusatzgewicht eine Kamera wie die C300 oder die FS700 mit. Die machen kein Banding und keine harten Scherenschnitte.
Fahrerweise muss man natürlich den Preisunterschied erwähnen. Aber man braucht auch nicht immer Reflektoren, Assi oder Lichtkoffer um die GH2 auf das Niveau einer teureren Kamera zu bringen.

Von daher erhoffe ich mir von der GH3 ein besseres Verhalten was Banding und DR betrifft. Zumindest sieht das Signal auf dem Video nicht so extrem hart aus. Banding sieht man nicht, aber es existiert auch kein geeigneter Hintergrund dafür.
Mich wundert,daß so Profis wie Ihr überhaupt ne GH in Erwägung ziehen,wenns an große Aufgaben geht.
Glaubt Ihr wirklich an die berühmte eierlegende Wollmilchsau zum quasi Nulltarif? Man kann doch für diesen Preis nicht allen Ernstes auch nur annähernd gleiche Qualität erwarten zu Eurem übrigen professionellen Filmkameras.Hinterher kommt dann das große Wehklagen,ach hätten wir doch.......

Space


Antwort von pilskopf:

Also Driftwood hat seine GH3 mit Firmware 1.0 - bin gespannt auf erste Berichte und finds zum Kotzen dass es in D keinen Händler gibt der die verkauft.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Also Driftwood hat seine GH3 mit Firmware 1.0 - bin gespannt auf erste Berichte und finds zum Kotzen dass es in D keinen Händler gibt der die verkauft. Geduld... Geduld, Pana liefert bis Ende des Monats aus. Je nach dem wann die Händler die GH3 geordert haben, ist die Kamera bald im Handel.
Die Ungeduldigen werden viel Geld hinlegen müssen.

Space


Antwort von marcszeglat:

Mich wundert,daß so Profis wie Ihr überhaupt ne GH in Erwägung ziehen,wenns an große Aufgaben geht.
Glaubt Ihr wirklich an die berühmte eierlegende Wollmilchsau zum quasi Nulltarif? Man kann doch für diesen Preis nicht allen Ernstes auch nur annähernd gleiche Qualität erwarten zu Eurem übrigen professionellen Filmkameras.Hinterher kommt dann das große Wehklagen,ach hätten wir doch.......
man kann die gh - kameras durchaus ernst nehmen, denn sie produzieren sendetaugliche hd qualität. wenn man die testergebnisse von videoaktiv anschaut und z.b. mit der fs 700 vergleicht, sehen die daten der gh 3 zum größten teil sogar besser aus. aus gründen der wirtschaftlichkeit und logistik habe ich öfters mit der gh 1 + 2 aufnahmen gemacht, die in diversen magazinen gesendet wurden, wie diese hier:
http://www.streaming-planet.de/video/vu ... gongo.html
http://www.streaming-planet.de/video/vu ... ekull.html
ich würde mit diesen kameras keinen ganzen film drehen wollen, für spezielle einsatzzwecke haben sie durchaus ihre berechtigung! aufgrund des handlings ist es halt nur etwas schwere mit kleinen kameras profiaufnahmen abzuliefern, als mit großen!

Space


Antwort von pilskopf:

Hyper Hyper



Space


Antwort von NEEL:

Hyper Hyper Zwar total outdated, aber auch nicht schlecht, was die GH3 so leistet. Für ihre Zeit war sie bestimmt eine verdammt gute Cam.

Space


Antwort von Filmo:

Hyper Hyper Zwar total outdated, aber auch nicht schlecht, was die GH3 so leistet. Für ihre Zeit war sie bestimmt eine verdammt gute Cam.

welches Jahr schreiben wir nochmal?

:-)

Space


Antwort von Gysenberg:

Zwar total outdated, aber auch nicht schlecht, was die GH3 so leistet. Für ihre Zeit war sie bestimmt eine verdammt gute Cam. Tja, wenn den Nerds ein neuer Messias angekündigt wird, bekommen sie glasige Augen, tanzen geschlossen im Mondschein und erklären eine neue Weltreligion. Alles andere ist outdated.
Derweil lachen sich die Zubehörhändler ins Fäustchen. Die haben gerade richtig Freude.

Space


Antwort von olja:

Man, was soll das. Tiefgarage. Fahrt auf das Ding ab, wenn es an der frischen Luft ist ;-).

Und was Lowlight ist, entscheidet meine Scherbe..
Außerdem ist das da kein Lowlight..Es leuchten doch jede Menge Lampen ;-).


Ich hype erst, wenn mir jemand den Dynamikvorteil im dirketen Vergleich bringt ...

Space


Antwort von Axel:

Zwar total outdated, aber auch nicht schlecht, was die GH3 so leistet. Für ihre Zeit war sie bestimmt eine verdammt gute Cam. Tja, wenn den Nerds ein neuer Messias angekündigt wird, bekommen sie glasige Augen, tanzen geschlossen im Mondschein und erklären eine neue Weltreligion. Alles andere ist outdated.
Derweil lachen sich die Zubehörhändler ins Fäustchen. Die haben gerade richtig Freude. Gewiss wird die Kamera, deren Namen hier nicht genannt wurde, ein Klassiker werden, wie es die GH2 bereits ist. Ich bin zwar unvernünftig, was Ausgaben für dieses mein Hobby betrifft, aber ich bin kein Kamerasammler. Ich hoffe, die _ _ _ _ verkauft sich gut, dann gibt es in zwei Jahren irgendein durchdachtes Teil mit Global Shutter, ergonomisch bedienbar, idealerweise wie das Kind der ungenannten Kamera und der GH3, mit SSD-Slot im Batteriegriff und pipapo, und das hässliche Ding, das aussieht wie irgendwas aus der 70er-Jahre-DDR, wird als historischer Prototyp veraltet sein und sich schlecht gebraucht verkaufen.

Space


Antwort von NEEL:

Ich bin zwar unvernünftig, was Ausgaben für dieses mein Hobby betrifft, aber ich bin kein Kamerasammler. Nun, ich schon und nebenbei: 70er Jahre DDR-Nostalgie hat doch auch was für sich - vor allem wenn sie so nachhaltig das aktive Filmschaffen der Werktätigen beeinflussen wird;-). Bei Gelegenheit werd ich zudem sicherlich mal eine GH3 für die Vitrine kaufen. Ernstgemeinte Angebote diesbezüglich in den nächsten Monaten bitte an mich (aufgrund der zu erwartenden Masse kann ich womöglich nicht jede Mail persönlich beantworten - ist also nicht böse gemeint, merci für Euer Verständnis;-)

Space


Antwort von Filmo:

Auch wenn Du die Pana gleich kaufst-die GH3 wird in der Vitrine erstmal keinen Staub ansetzen,denn irgendwas brauchst Du ja fürs nächste halbe Jahr,bis Deine silberne Zigarrendose endlich erhältlich ist:-)

Und wer weiß-vielleicht wandert dann das silberne Objekt Deiner Begierde in die Vitrine.....

Space


Antwort von pilskopf:

Ihr müsst mal mit dem Kindergarten aufhören. Ich hab ja nix dagegen wenn man sachlich die Videos der gh3 auseinandernimmt aber dieses "meine kamera ist besser als deine" gehört hier überhaupt nicht hin, ihr solltet auch Äpfel mit Birnen nicht vergleichen wenn ihr das schon macht. Die gh3 ist ein Fotoapparat der Filmen kann wie die gh2 auch schon. Wenn ihr damit nicht fotografiert ist das euer problem, für mich ist das ein wichtiger Punkt wieso ich die gh3 hole, wenn ich tatsächlich profesionell Videos machen würde dann würde ich auf diese andere kamera schielen, bin ich nicht, tu ich also auch nicht, und ich geh auch nicht in den anderen thread und kack dort ins Eck nur weil man mit dieser kamera dessen Namen man hier nicht sagen darf keine fotos schießt, sie keine Run and Shot cam ist, sie einen Rolling shutter hat bei dem ihr früher die Finger von gelassen hättet und kein dof erzeugen kann das euch früher bewegt hat eine mft kamera als lächerlich zu beziffern zwecks des kleinen Sensors, vom crop ganz zu schweigen. Aber trotzdem schön dass dann doch alle plötzlich wieder belehrbar zu sein scheinen und über ihre selbst auferlegten Schatten ganz einfach wie eine Fee im Winde springen können. Find ich gut.

Und jetzt würde ich in diesem thread einfach nur über die gh3 schmunzeln wollen und wenn mir einer sagen kann wo ich sie einzeln als body kaufen kann dem Schenk ich einen Kuss.

Space


Antwort von marcszeglat:

eine problematik der großsensorkameras wird so gut wie nie angesprochen... die meisten haben einen lüfter! das kann nicht nur den ton beeinträchtien, sondern macht die kameras auch anfällig gegen umwelteinflüsse! ich weiß ja nicht, ob das innere der kamera nochmal gekapselt ist, wenn es blank liegt, kommt für mich so eine kamera nicht infrage... bei meinen viel zitierten nachtaufnahmen an vulkanen kann es nicht nur sehr staubig, sondern auch feucht (tau) werden! bin eigentlich froh, dass die bandära vorbei ist, hatte an meinen canon xl kameras mindestens 2 reparaturen im jahr, von wegen zugesetzte videoköpfe und kaputtes laufwerk. habe die kameras immer mit der bemerkung zurück bekommen, sie in staubfreien umgebungen einzusetzen. das sehe ich mit den gebläsecams genauso!
in bezug auf das überhitzungsproblem bei dslr-kameras... mein kollege filmte mit der canon 5D2, ich mit der gh2. bei ihm war in warmen gegend meistens nach 15 - 20 minuten schluß, der gh2 hat es nichts ausgemacht. von daher halte ich das mft-format ideal zum filmen.

Space


Antwort von Filmo:

Und jetzt würde ich in diesem thread einfach nur über die gh3 schmunzeln wollen und wenn mir einer sagen kann wo ich sie einzeln als body kaufen kann dem Schenk ich einen Kuss. Was erwartet uns da?


so in der Art?




Space


Antwort von r.p.television:

Mich wundert,daß so Profis wie Ihr überhaupt ne GH in Erwägung ziehen,wenns an große Aufgaben geht.
Glaubt Ihr wirklich an die berühmte eierlegende Wollmilchsau zum quasi Nulltarif? Man kann doch für diesen Preis nicht allen Ernstes auch nur annähernd gleiche Qualität erwarten zu Eurem übrigen professionellen Filmkameras.Hinterher kommt dann das große Wehklagen,ach hätten wir doch.......
man kann die gh - kameras durchaus ernst nehmen, denn sie produzieren sendetaugliche hd qualität. wenn man die testergebnisse von videoaktiv anschaut und z.b. mit der fs 700 vergleicht, sehen die daten der gh 3 zum größten teil sogar besser aus. aus gründen der wirtschaftlichkeit und logistik habe ich öfters mit der gh 1 + 2 aufnahmen gemacht, die in diversen magazinen gesendet wurden, wie diese hier:
http://www.streaming-planet.de/video/vu ... gongo.html
http://www.streaming-planet.de/video/vu ... ekull.html
ich würde mit diesen kameras keinen ganzen film drehen wollen, für spezielle einsatzzwecke haben sie durchaus ihre berechtigung! aufgrund des handlings ist es halt nur etwas schwere mit kleinen kameras profiaufnahmen abzuliefern, als mit großen! Die GH2 ist für mich als "Profi" deshalb so interessant, weil sie mit ihrem Spatzengewicht locker mit in den Rucksack als B-Cam kann und vorallem auf einer Glidecam HD-1000 mit minimalem Kontergewicht sehr gut funktioniert.

Die Tests bei VideoAktiv sind aber relativ schwierig auszuwerten.
Wenn ich mir Bilder der gleichen Motive von meiner FS700 und der GH2 anschaue, so fällt erstmal auf: Das Bild der GH2 ist spürbar schärfer, aber die Schärfe der FS700 ist angenehmer..... echter. Die GH2 wirkt ein wenig elektronisch "überschärft", obwohl ich die Schärfe im Minusbereich habe. Es sieht dadurch bei bestimmten Motiven sehr nach Video aus. Dies ist vorallem der Fall wenn so ein Objektiv von Panasonic (7-14mm) drauf ist. Die teuren Voigtländers kaufe ich mir für diese Cam nicht weil dafür die FS700 mit wesentlich günstigeren Linsen den besseren Job macht und ich nicht mit Blenden von 0,95 arbeiten muss um ein Bokeh zu generieren wie eine FF mit Blende 2.0.
Aber grundsätzlich ist die Schärfe herausragend für eine Cam dieser Preisklasse und ist für WW-Aufnahmen für nicht allzu kontrastreiche Motive gut geeignet.


In der Dynamicrange, und das wird bei solchen Tests extrem unterbewertet, ist die GH2 leider sehr schlecht. Typische Szene meiner letzten Tour: Wüstenlandschaft mit grünen Büschen, Schäfchenwolken am Horizont, Himmel stahlblau mit einem Helligkeitsverlauf, alles generell sehr hell. Auf der FS700 sind die Büsche abbildungsgetreu grün, in den Wolken ist komplette Zeichnung, der restliche Himmel hat einen angenehmen Verlauf. Bei der GH2 sind die Büsche fast schwarz, helle Bereiche der Wolken clippen bereits und der Himmel rauscht (mit einem leichten Rosa) und hat übles Banding durch den Helligkeitsverlauf. Gefilmt im empfohlenen Nostalgic-Mode mit heruntergedrehter Schärfe und Kontrast.
Aber sie hat trotzdem wertvolle Aufnahmen von einem Autorig gemacht. Meine FS700 hätte ich den zwei Saugnäpfen nicht anvertraut. Von daher hat die GH2 auch im professionellen Umfeld ihre Daseinsberechtigung und ich verfolge gespannt ob die GH3 in der DR eine Verbesserung bringt.

Space


Antwort von Gysenberg:


Die GH2 ist für mich als "Profi" deshalb so interessant, weil sie mit ihrem Spatzengewicht locker mit in den Rucksack als B-Cam kann und vor allem auf einer Glidecam HD-1000 mit minimalem Kontergewicht sehr gut funktioniert....

Aber sie hat trotzdem wertvolle Aufnahmen von einem Autorig gemacht. Meine FS700 hätte ich den zwei Saugnäpfen nicht anvertraut. Von daher hat die GH2 auch im professionellen Umfeld ihre Daseinsberechtigung und ich verfolge gespannt ob die GH3 in der DR eine Verbesserung bringt. Kann ich so unterschreiben. Eigenschaften, die meine C300 nicht bietet. Die übrigens auch einen Lüfter hat, nie problematisch, kaum hörbar, aber in Umgebungen wie Mark Szlegat würde ich sie auch nicht testen wollen.
Dazu die hier von pilskopf erwähnte Fotofunktion, die bei der GH 3 offensichtlich zum Platzhirschen OMD-5 aufschließt und man hat ein konkurrenzloses Gesamtpaket. Ein exzellenter Fotoapparat, der als B-Videocam mehr als tauglich ist. Konkurrenzlos, was Mobilität und Qualität in den Bereichen Foto und Video angeht.
Dazu gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, mit IS in den entsprechenden Objektiven, beispiellos komfortabler Bedienung und, und, und,

Eine RAW-Kamera kann das vielleicht in 10 Jahren.

Bis dahin ist vor allen Dingen einer outdated: Der glaubt, der neue Messias BMCC wird alles für ihn tun. Das wird traurig enden.

Space


Antwort von pilskopf:

Statt nostalgic Smoothie nehmen bei stärker Helligkeit, Smooth clippt nicht so schnell.

Space


Antwort von r.p.television:

Statt nostalgic Smoothie nehmen bei stärker Helligkeit, Smooth clippt nicht so schnell. Ich hab die Kamera immer noch im Auto und nicht griffbereit. Ist das Smoothie Setting denn werkseitig an Bord? Kann mich gar nicht daran erinnern. Betrifft das bessere Clipping nur die Highlights oder bewahrt es die Tiefen besser vor dem Absaufen?

Space


Antwort von olja:

Statt nostalgic Smoothie nehmen bei stärker Helligkeit, Smooth clippt nicht so schnell. Ich hab die Kamera immer noch im Auto und nicht griffbereit. Ist das Smoothie Setting denn werkseitig an Bord? Kann mich gar nicht daran erinnern. Betrifft das bessere Clipping nur die Highlights oder bewahrt es die Tiefen besser vor dem Absaufen? Er meint wahrscheinlich das Setting "Weich". Im Moment filme ich auf "Natürlich". Man hat oft den Eindruck, das die dunklen Bereiche relativ schlagartig abgesoffen sind. Aber in der Post bekommt man erstaunlicher Weise oft dann doch wieder Zeichnung hin.

Space


Antwort von Filmo:

"Bis dahin ist vor allen Dingen einer outdated: Der glaubt, der neue Messias BMCC wird alles für ihn tun. Das wird traurig enden...."


ja,er wird mit rotumränderten Pupillen aus der RAW-Dunkelkammer ans Tageslicht zurück kommen-aber immer nur für kurze Zeit:-)

Space


Antwort von marcszeglat:

jeep, dynamik und lowlight waren keine stärken der gh2. angeblich hat die gh3 zumindest einen höheren dynamikumfang und rauscht etwas weniger. zwar ist die gh3 auch etwas teuerer geworden, finde die preissteigerung noch moderat, wenn die cam hält, was pana verspricht. canon hat da ja weitaus deutlicher an der preisschraube gedreht.

generell darf man den preis in relation zu den möglichkeiten nicht ausser acht lassen. wenn man einen ganzen beitrag dreht, sind die henkelmänner natürlich geeigneter. zum footagesammeln sind die filmenden fotoknippsen nicht schlecht.

Space


Antwort von Sinarius:

@Pilskopf: Ich hab durchaus auch mal gute GH2 Fotos geschossen. Lediglich statistisch gesehen war das nix bei der ISO-behinderten Cam... Übrigens ganz schönes Farbrauschen auf Deinem Bild;-) Oder war das der Hintergrund? Meine Güte... Was DU Farbrauschen nennst, nennen Profis "Fleisch"... und freuen sich jedesmal, wenn man sowas noch zu sehen bekommt...

Aber mei, du kommst mit dem Handling der GH2 nicht klar - eine Kamera kann es nicht JEDEM Recht machen. Ich bin, auch wenn ich ihn bei Filmaufnahmen selten benutze, vom Autofokus in seinen verschiedenen Facetten schon begeistert... aber mir liegt sie eh gut in der Hand, und ist für meine Vorstellung von Handling ideal... gleichzeitig manuell Schärfe ziehen, Belichtung und Verschlußzeit - in meinen nicht riesigen Händen passt es wunderbar.

Zum Thema an sich: die GH3 hat mich bisher leider nicht überzeugt und würde mich einzig wegen der WIFI-Funktion interessieren. Die GH2 mit der Möglichkeit, sie vom iPad aus zu steuern, und ich bräuchte bis zur nächsten bezahlbaren 2k-Kamera nichts weiter... außer endlich weitere Objektve etc. natürlich...

Liebe Grüße,
Sinarius :-)

Space


Antwort von NEEL:

Bis dahin ist vor allen Dingen einer outdated: Der glaubt, der neue Messias BMCC wird alles für ihn tun. Das wird traurig enden. Wer redet hier von der BMC? Es geht um die Digital Bolex! ;-)

@r.p.television: Hast Du ND-Filter verwendet? Ich frage deshalb, weil ich hier extrem stotteriges Material von einem Dokfilmer vorliegen habe, der mit der GH2 alles über den Shutter geregelt hat. Das Material ist dadurch wohl unrettbar verloren, obwohl der Ausführende eigentlich ein guter Kameramann ist. Die von Dir beschriebenen Szenarien treten ebenfalls auf und ich frage mich, ob der Einsatz von ND-Filtern hier nicht einiges hätte retten können.

Space


Antwort von NEEL:


Aber mei, du kommst mit dem Handling der GH2 nicht klar - eine Kamera kann es nicht JEDEM Recht machen. Ich denke eher, die Cam mit meiner actionlastigen Fotografie nicht klar. Und da ich damit nicht wirklich alleine stehe, hab ich mich eben höchst erfolgreich für eine Nikon entschieden;-)
Ich bin, auch wenn ich ihn bei Filmaufnahmen selten benutze, vom Autofokus in seinen verschiedenen Facetten schon begeistert... aber mir liegt sie eh gut in der Hand, und ist für meine Vorstellung von Handling ideal.. Autofokus bei Filmaufnahmen zu nutzen ist aber mal wirklich was für Amateure. Und davon begeistert zu sein spricht Bände;-)

Space


Antwort von Gysenberg:


Zum Thema an sich: die GH3 hat mich bisher leider nicht überzeugt und würde mich einzig wegen der WIFI-Funktion interessieren.
Liebe Grüße,
Sinarius :-) Die WIFI-Funktion soll laut einiger Meldungen im Netz, u.a. Driftwood auf personal-view, (noch) nicht brauchbar funktionieren.

Space


Antwort von Axel:

Aber trotzdem schön dass dann doch alle plötzlich wieder belehrbar zu sein scheinen und über ihre selbst auferlegten Schatten ganz einfach wie eine Fee im Winde springen können.
Die GH2 wirkt ein wenig elektronisch "überschärft", obwohl ich die Schärfe im Minusbereich habe. Es sieht dadurch bei bestimmten Motiven sehr nach Video aus. Dies ist vorallem der Fall wenn so ein Objektiv von Panasonic (7-14mm) drauf ist. Die teuren Voigtländers kaufe ich mir für diese Cam nicht weil dafür die FS700 mit wesentlich günstigeren Linsen den besseren Job macht und ich nicht mit Blenden von 0,95 arbeiten muss um ein Bokeh zu generieren wie eine FF mit Blende 2.0 Andrew Reid von EOSHD schrieb gerade über die Schwarze-Magie-Kino-Kamera, ihm sei ein Canon-Mount lieber, da er eine größere Auswahl an Objektiven habe als mit MFT und außerdem die Blendenkontrolle der MFT-Systemoptiken erst mit einem (vermutlich teuren und noch zu konstruierenden) Adapter zu bewerkstelligen sei, von Autofokus zu schweigen.

Ich selbst habe noch keine Systemoptik gesehen, die mich für Video überzeugt hätte. Der Autofokus mag schnell sein, aber offen gestanden funktioniert er nur im Hellen und bei ohnehin großer Schärfentiefe. Und selbst dann nicht so, wie ich es mir wünsche. Er ist einsetzbar bei einem Fix-Fokus-Look, damit hat sich's. Außerdem sind es genau die System-Objektive, die dieses elektronisch überschärfte Bild liefern. Ich glaube auch, dass das exakt der Grund ist: Unabhängig von den Filmmodi-Settings wird eine Kontrastschärfung hinzugefügt, die dem Autofokus hilft. Moire gibt es auch nur mit Systemlinsen, sonst nie. Die beiden MFT-Noktons, das SLR-Magic (Nachteil: Fängt gern Reflexe ein), ein paar Samyangs und/oder beinahe jedes beliebige manuelle Fremdobjektiv für Tele. Was braucht man mehr für den MFT-Sensor? Oder den noch kleineren dieser anderen Kamera?

Wird das Weihnachtsgeld jetzt in eine GH3 gesteckt? Oder lieber in das Voigtländer 17,5 mm? Diese Wahl quält mich gerade.
Im Moment filme ich auf "Natürlich". Man hat oft den Eindruck, das die dunklen Bereiche relativ schlagartig abgesoffen sind. Aber in der Post bekommt man erstaunlicher Weise oft dann doch wieder Zeichnung hin. generell darf man den preis in relation zu den möglichkeiten nicht ausser acht lassen. wenn man einen ganzen beitrag dreht, sind die henkelmänner natürlich geeigneter. zum footagesammeln sind die filmenden fotoknippsen nicht schlecht. Frage mit Hintergedanken: Hat von euch einer zuletzt nochmal versucht, HDV oder XDCAM EX zu graden? So im Vergleich zu EOS movs oder GH2 AVCHD? Da ist wesentlich weniger an Reserven. Ich frag mich gerade, warum. Das sollte man vielleicht auf dem Schirm haben.
"Bis dahin ist vor allen Dingen einer outdated: Der glaubt, der neue Messias BMCC wird alles für ihn tun. Das wird traurig enden...."


ja,er wird mit rotumränderten Pupillen aus der RAW-Dunkelkammer ans Tageslicht zurück kommen-aber immer nur für kurze Zeit:-) Ich teile einerseits WoWus Einschätzung aus jenem anderen Thread, dass Raw keine gute Beleuchtung ersetzt, andererseits ist es für mich tatsächlich ein "no-brainer", wie Frank Glencairn schrieb. Ich zähle mich nicht zu denen, die mit Farben nicht umgehen können (von denen es aber viele gibt), und ich käme nie auf die Idee, ein Foto, das möglichst gut werden soll, in Jpeg aufzunehmen. Ich kenne mich allerdings gut genug, um jetzt schon zu wissen, dass bei mir dieses andere Dingen ziemlich schnell Staub ansetzen würde, weil ich eben nicht szenisch filme, sondern fast ausschließlich nebenher. Raw in einer Lumix, das wäre für mich ideal.

Space


Antwort von r.p.television:

@r.p.television: Hast Du ND-Filter verwendet? Ich frage deshalb, weil ich hier extrem stotteriges Material von einem Dokfilmer vorliegen habe, der mit der GH2 alles über den Shutter geregelt hat. Das Material ist dadurch wohl unrettbar verloren, obwohl der Ausführende eigentlich ein guter Kameramann ist. Die von Dir beschriebenen Szenarien treten ebenfalls auf und ich frage mich, ob der Einsatz von ND-Filtern hier nicht einiges hätte retten können. Ja, einen Fader der ganz gut ist.. Habe für die Fahrtaufnahmen Blende 5 und eine Verschlusszeit von 1/100 bis 1/500 gewählt, damit ich ein bisschen weniger Bewegungsunschärfe habe und der in diesem speziellen Fall härtere Frameübergang gefällt mir ganz gut (wenn die Asphaltstruktur nicht ganz so verwischt unter dem Auto verschwindet). Aber diese Verschlusszeiten sind noch weit davon entfernt als wenn ich ohne Fader gearbeitet hätte. Da hätte ich ja 1/4000 nehmen müssen.
Tritt das Farbrauschen und Banding in monchromen Flächen bei der GH2 sonst eher bei kurzen Verschlusszeiten auf? So ein Verhalten wäre mir neu. Sichtbares Sensor-Rauschen tritt ja sonst eher auf je länger die Belichtungszeit ist.

Es gibt ja leider auch andere Fehler bei der GH2. Wer mal aus einem Raum Richtung helles Fenster filmt wird diesen Effekt vielleicht kennen. Es wirkt wie ein überdimensionaler Smeareffekt horizontal, der teilweise wie eine richtige Bildstörung rötlich aufflimmert. Sieht echt übel aus.

Space


Antwort von pilskopf:

Das smearing am Fenster ist mir trotzdem zu keiner echten Aufnahme passiert, genauso wenig der Strich bei hoher Iso und krassem Lowlight den man aber mit Shutter 1/25 aus dem Bild bekam. Zum Glück zumindest. Bin gespannt was für fucky Eigenschaften die Gh3 haben wird, freu mich allerdings am meisten auf das neue bessere Handling und die Fotos oder generell das Lowlight. Hier versprech ich mir am meisten. Wenn ich sie nur mal bestellen oder kaufen könnte. :(

Ey Axel, was hälst du vom dem 35mm SLR Magic T1.4? Die Brennweite reizt mich mehr als ein 17mm wobei die Brennweite mir auch noch fehlt. Und ich brauche einen Gürtel wo einzelne Köcher dran baumeln wo meine Objektive drin sind, hast du mir da einen Link zu einem Anbieter der so etwas verkauft? http://products.lowepro.com/product/Len ... 250,11.htm ? Ich such eine Möglichkeit meine Objektive einzeln eng an meinem Körper zu führen die an einem Gürtel befestigft sind um schnell wechseln zu können. Bin für gute tipps ultra dankbar.



Space


Antwort von srone:

@ pilskopf

wie wäre es hiermit:http://www.lowepro-deutschland.de/haendler_pro_de.htm

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Ja aber vielleicht gibt es noch andere Anbieter die solche Dinger anbieten. Die Tasche sieht mir fast zu kompliziert und zu groß vor. Ich hab für ein anderes Mount mal die Idee gesehen dass man per Mount eben das Objektiv am Gürtel befestigte, also ohne Taschen, man hat das Objektiv direkt an eine Mechanik eingerastet. Geil.

Space


Antwort von bjelgorod:

Ich weiß nicht, ob dieses Video schon verlinkt wurde. Wie es aussieht produziert die GH3 etwas mehr Moire als die GH2. In der Diskussion auf Vimeo tauchte dabei die Frage auf, ob es an den Linsen liegen kann.

Aber seht und lest selbst



Moire zB. bei

0:26 Fenster und Dach bei der Häuserfront
1:29 unterer Rand von Kuppel
2:10 Gitter von Fenstern

Space


Antwort von pilskopf:

Das Video ist bekannt, ich minkel mal dass die GH3 mit den scharfen Pana Linsen nicht wirklich zurecht kommt und zu Aliasing und Moire neigt. Ich nehme an das Problem vermindert sich mit unschärferen Linsen wie den Voigtlainder und SLR Magic Linsen.

Space


Antwort von Filmo:

Hat d i e Moire-frei gearbeitet?

Und über einen zu hohen Preis für die GH3 will ich nichts mehr hören:-)



http://wien.orf.at/news/stories/2560504/

Space


Antwort von Tiefflieger:

Die Firmware ist ja noch nicht final.
Störend finde ich farbiges Moiré, das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.

Space


Antwort von Axel:

Ey Axel, was hälst du vom dem 35mm SLR Magic T1.4 Sieht gut aus, aber ich benutze ein Nikon 35mm f1.4 und ein Nikon 50mm f1.4 als Portrait- bzw. Tele, beide übrigens erst ab f2.0 zu gebrauchen, da sonst alles zu weich aussieht. Die beiden finde ich okay, ich habe nie nach anderen Ausschau gehalten.
Und ich brauche einen Gürtel wo einzelne Köcher dran baumeln wo meine Objektive drin sind, hast du mir da einen Link zu einem Anbieter der so etwas verkauft? http://products.lowepro.com/product/Len ... 250,11.htm ? Ich such eine Möglichkeit meine Objektive einzeln eng an meinem Körper zu führen die an einem Gürtel befestigft sind um schnell wechseln zu können. Bin für gute tipps ultra dankbar. Da ich nur 4 Objektive habe und eines davon an der GH2 ist, passen die restlichen 3 in die LowePro Nova 160, nebst Filtern. Diese und die Kameratasche selbst sind in einer LowePro Magnum AW, zusammen mit dem restlichen Stuss, Rig-Selbstbauten und Tonkrempel.

Ich weiß, was du meinst. Profis tragen natürlich Fotografenwesten / Anglerwesten / Multifunktionswesten, wie immer die Dinger heißen. Je mehr Taschen, umso besser. Man sieht aus wie McGyver und fühlt sich wie John McLane. Mit 'nem Gürtel voller Objektivköcher fühlt man sich wahrscheinlich wie eine Videonerd-Version von Josephine Baker.

Space


Antwort von Skeptiker:

Man sieht aus wie McGyver und fühlt sich wie John McLane. ... Cliff Alister McLane ;-)

Ganz (sehr, sehr) früher dachte ich mal, wenn man so heisst, kann eigentlich nichts mehr schief gehen - stimmt doch, oder ?

Und damit ... Rücksturz ins TOPIC !

Space


Antwort von jogol:

Ganz (sehr, sehr) früher dachte ich mal, wenn man so heisst, kann eigentlich nichts mehr schief gehen - stimmt doch, oder ? Du solltest mal skeptischer sein.

Space


Antwort von jogol:

Wird das Weihnachtsgeld jetzt in eine GH3 gesteckt? Oder lieber in das Voigtländer 17,5 mm? Diese Wahl quält mich gerade. Das ist eine geniale Brennweite, Cartier-Bresson lässt grüßen, das immerdrauf Objektiv!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Störend finde ich farbiges Moiré, das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Dann nehme mal ein 27 bis 45 Grad Ziegeldach auf bei schönster Sonnenlichtbeleuchtung auf. Du kannst auch Fensterjalousien aufnehmen oder machst eine Aufnahme aus niedriger Position über die Kirchenbänke hinweg von hinten auf. Auch ein Traperblech-Rolltor vor der Garage eignet sich gut für einen Test, ebenso ein Feuerwehrauto-Kühlergrill. Ein Maschendrahtzaun eignet sich ebenfalls. Nicht aus nächster Nähe aufnehmen, die Entfernung spielt eine Rolle. Auch bei kleinen Blenden wird das Moire gedämpft.

Es gibt noch viel mehr geeignete Motive um die Kamera auf Moire-Bildung hin zu prüfen.

Ein Frameausschnitt mit Moire von meiner EOS sieht z.B. so aus:

Objektiv: SIGMA -Tourenzoom 18-200mm, Blende 11.


zum Bild


Brennweite 18mm, Bildstil: Kodachrome 25


zum Bild


Brennweite 28mm, Bildstil Standard - ohne Moire...

Wenn das bei der GH3 auch so funktioniert, dann ist es ja gut...

Ich finde die Diskussion über Moire ist gut. Das zwingt die Hersteller auf längere Sicht zu besseren Produkten.

Space


Antwort von pilskopf:

Na ich hoffe ja noch dass es sich bewahrheitet dass moire und aliasing vor allem bei den superscharfen pana linsen mit ihrer internen Verzerrung Auftritt und die analogen objektive weitgehend verschone bleiben. Da ich ja grundsätzlich nur mit den voigtländer drehe könnte ich glück haben nur bei dem olympus 9-18 seh ich bei architektur schwarz. Dauert ja nicht mehr lange bis erste Test auftauchen und dies ans Tageslicht vringen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Blende, Bildstil, Brennweite, Frontfocus/Backfokus haben nach meiner Erfahrung einen Einfluß auf hervortreten von Moire. Auch ein vorgesetztes Brillenglas hilft das Moire abzudämmen, dann verliert aber das Video an Bildschärfe. Es gibt noch ein paar andere Tricks.

Space


Antwort von pilskopf:

Bislang tauchte aber so starkes aliasing bzw Moire nur bei den pana Linsen auf.

Space


Antwort von olja:

Moire hatte ich noch nie, wahrscheinlich filme ich einfach zuwenig Ziegeldächer, oder mir ist es noch nie aufgefallen.

Dafür hatte ich aber dieses "Smearing" am Freitag. Literaturlesung, kaum Licht, Schreibtischlampe, deren Schirm durchlässig was. Da zog sich ein schöner Streifen quer durchs Bild.
Egal, war nur eine Szene, aber ich muß das nochmal mit Iso, Blende und Verschlußzeit untersuchen, kann man ja leicht nachstellen. Dann wär es interessant, ob das bei der GH3 auch noch auftritt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"FOTOHITS" 12/2012 berichtet auf Seite 60 ebenfalls über Neigung zu Aliasing/Moire mit farbigen Moire- und Treppchen-Effekte an Kontrastkanten im Test der GH3 mit Firmware 0,5.

Space


Antwort von Axel:

Blende, Bildstil, Brennweite, Frontfocus/Backfokus haben nach meiner Erfahrung einen Einfluß auf hervortreten von Moire. Auch ein vorgesetztes Brillenglas hilft das Moire abzudämmen, dann verliert aber das Video an Bildschärfe. Es gibt noch ein paar andere Tricks. Bruno ist mittlerweile Spezialist für Moire-Prophylaxe, vor zweieinhalb Jahren noch voll Empörung über die "fehlerhaften" Videofunktionen, hier.
Bislang tauchte aber so starkes aliasing bzw Moire nur bei den pana Linsen auf. Précisément (Olympus gehören auch dazu). Was die Gegenfrage aufwirft, ob andere Linsen vergleichsweise unscharf sind und effektiv die Auflösung beeinträchtigen. Antwort (zur Diskussion): Vielleicht. Weiter frage ich mich, welchen prozentualen Anteil die messbare Auflösung am Qualitätseindruck des Bildes hat. Ist die Wahl des Objektivs unter Umständen entscheidender als die Wahl der Kamera? Viele Aufnahmen der 5D MII sehen auf den ersten Blick viel cooler aus als die der GH2. Wie oft riskiert man im laufenden Video einen zweiten Blick?

Falls es sich herausstellt, dass die GH3 mit manuellen Objektiven moirefrei (bzw. -arm) ist, aber dafür andere GH2-Probleme in geringerem Maße hat, wie Rauschen oder Banding, wäre das wiederum ein no-brainer. no-brainer ist so ein neues Modewort. Laut verschiedenen, hierin übereinstimmenden Übersetzungsseiten heißt es "Kleinigkeit", "ein Leichtes", "eine Selbstverständlichkeit". In unserem Neu-Denglish übersetze ich es mit "eine Alternative, die so klar im Vorteil ist, dass es sich nicht lohnt, darüber Haare zu spalten".

Space


Antwort von Gysenberg:


Falls es sich herausstellt, dass die GH3 mit manuellen Objektiven moirefrei (bzw. -arm) ist, aber dafür andere GH2-Probleme in geringerem Maße hat, wie Rauschen oder Banding, wäre das wiederum ein no-brainer.. Immer sehr unterhaltsam, Deine Beiträge:-)
Allerdings für mich ein Yes-Brainer, weil als Neueinsteiger bei MFT gerade ein paar Pana-Linsen gekauft.

Space


Antwort von Axel:


Falls es sich herausstellt, dass die GH3 mit manuellen Objektiven moirefrei (bzw. -arm) ist, aber dafür andere GH2-Probleme in geringerem Maße hat, wie Rauschen oder Banding, wäre das wiederum ein no-brainer.. Immer sehr unterhaltsam, Deine Beiträge:-)
Allerdings für mich ein Yes-Brainer, weil als Neueinsteiger bei MFT gerade ein paar Pana-Linsen gekauft. Wir erfreuen uns ja alle am Gebrauch unseres Gehirns. Als ich zum ersten Mal über no-brainer stolperte, übersetzte ich es mit Hirnloser, Dummdei. And if I ever lose my brain, I won't have to think no more ...

Pana-Linsen: Rückgabe noch möglich? Ebay? Ich verlor mit dem Olympus 9-18 lediglich etwa 50 € gegenüber dem Ladenpreis (war allerdings wirklich near "mint" - ungebraucht, nicht abgestempelt, frisch, Pfefferminz).

Space


Antwort von Skeptiker:

Zum 'No-Brainer':

Spock's Brain (St 3, F1):
Eine unbekannte Frau stiehlt Spocks Gehirn, und er wandelt nun hirnlos im Raumschiff umher.

Leider tatsächlich ein no-brainer (im wörtlichen Sinn), was die hirnlose Story angeht !

-> Topic wieder ON:

Space


Antwort von Gysenberg:


Pana-Linsen: Rückgabe noch möglich? Ebay? . Amazon. Rückgabe noch möglich. Bin aber nicht schlüssig, tendiere zu Totalbrainer, weil GH3 auch exzessiv für Foto benutzt wird. Da ist Autofocus eine hübsche Sache.
@skeptiker: Auch schön:-)

Space


Antwort von Axel:

Pana-Linsen: Rückgabe noch möglich? Ebay? . Amazon. Rückgabe noch möglich. Bin aber nicht schlüssig, tendiere zu Totalbrainer, weil GH3 auch exzessiv für Foto benutzt wird. Da ist Autofocus eine hübsche Sache. Wirklich? Woher weiß der Autofokus, welche Bildteile du meinst? Tatschst du da etwa auf das Display? Ist das bequemer oder präziser (geschweige denn verwacklungsärmer) als ein Drehen am Fokusring?
@skeptiker: Auch schön:-)

Space


Antwort von Gysenberg:

Woher weiß der Autofokus, welche Bildteile du meinst? Tatschst du da etwa auf das Display? Ist das bequemer oder präziser (geschweige denn verwacklungsärmer) als ein Drehen am Fokusring? Autofokus ist bei Fotografie schon eine hübsche Einrichtung, weil schnell. Auf Displays hab ich noch nie rungetatscht, hätte auch keinen Sinn gehabt bis vor kurzem bei der 5 DMkII (inkl. einiger fetter L-Linsen geklaut worden).
Ich mag es wie aus Analog-Zeiten. Einsames Rechteck in der Mitte ist Fokussensor, Schärfe suchen, Ausschnitt suchen, klick.

BTW: Es geht hier um die Pana-Linsen 12-35 / 2.8 und das 25mm / 1.4
12-35 hat noch einen absolut nicht zu verachtenden IS. Habe ich schon bei Canon zu schätzen gelernt.
Das Pana 25 / 1.4 habe ich wohl auch aus Geiz gekauft (Nokton 25mm fast doppelt so teuer) Ausserdem finde ich die Halos im Bokeh des Nokton nicht so hübsch. Auf irgendwelchen Testtbildern gesehen, fallen wahrscheinlich in der Praxis kaum ins Gewicht, aber man guckt sich ja rappelig im Netz und irgendwann müssen Entscheidungen gefällt werden. Möglichst bevor man mit vom Schlag getroffen vornüber kippt.

Letzten Endes hoffe ich, dass Pana ein Einsehen haben und die Option geben wird, die automatischen Korrekturen zu deaktivieren, so dass die überscharfen Linsen keine Probleme mehr machen.

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich schwöre total auf die manuellen Voigtländer, ich würde niemals in Leben das 25mm Pana gegen mein 25mm Voigtländer tauschen, ich hatte das Pana schon in der Hand, ist echt nicht mein Ding, kann dem nix abgewinnen, vor allem nicht was haptik angeht, 1x Voigtländer und man will nicht zurück, versteh allerdings den Ruf nach AF bei Fotos, klar ist die Ausbeute mit AF wesentlich höher, liebe es allerdings manuell zu schießen und meine Ausbeute ist auch ok.

Space


Antwort von Gysenberg:

Also ich schwöre total auf die manuellen Voigtländer, ich würde niemals in Leben das 25mm Pana gegen mein 25mm Voigtländer tauschen, ich hatte das Pana schon in der Hand, ist echt nicht mein Ding, kann dem nix abgewinnen, vor allem nicht was haptik angeht, 1x Voigtländer und man will nicht zurück, versteh allerdings den Ruf nach AF bei Fotos, klar ist die Ausbeute mit AF wesentlich höher, liebe es allerdings manuell zu schießen und meine Ausbeute ist auch ok. Jaja, die Haptik, hatte das Voigtländer zwar noch nicht in der Hand, fürchte aber, dem im Ernstfall schnell zu verfallen. Ich mag das manufakturelle Gefühl. Schwer, unverfälscht, man hat alles unter Kontrolle, keine Elektronik ist ständig dabei, was zu "verbessern".
Habe mir andererseits auch einen Tritt gegeben: Denn schließlich muss ich mir bei einem Umstieg von FF auf MFT die Vorteile klar machen, um nicht zu fluchen: Und ein absolut klarer Vorteil ist Gewicht und Größe. Einen Vorteil, den das Voigtländer nicht bietet.

Also werde ich wohl das Pana behalten, vielleicht wird es ja eines Tages zugunsten eines Voigtländers verkauft, wird nicht schwer abzustossen sein, da sehr begehrt.

Space


Antwort von pilskopf:

Die Linse ist ja auch super, überhaupt keine Frage, der Vorteil des Voigtländers ist halt das manuelle focusieren, mit dem braucht man kein Follow Focus, da reicht die Hand, liebe es. Hab ja auch ein 50er Voigtländer f1.1 - geil und noch mehr sexy als das 25er, meine totale Lieblingslinse, das 25er nehm ich gar nicht mehr so oft. Ich denke du kapierst es wenn du die Linsen mal benutzt hast. :D Aber das 25er hat ne klasse Abbildungsqualität und hat AF und ist billig.

Space


Antwort von krokymovie:

Bislang tauchte aber so starkes aliasing bzw Moire nur bei den pana Linsen auf. dito, sogar die gh13 macht mit dem 14-140 moire. mit meinen pentax, pentacon, carl zeiss optiken nada.

gruß krokymovie

Space


Antwort von bjelgorod:

Weiß eigentlich jemand von Euch, warum Canon bei der Mark 3 immer noch keine 1080 50p Aufnahmen anbietet, oder warum es nicht wenigstens einen 1080 50i Modus gibt? Mit dem 4:2:2 Firmwareupdate, wäre man dann wenigstens für alle Einsatzgebiete gerüstet. Manche Kunden bestehen ja leider auf Halbbilder.

Space


Antwort von olja:

Ach so...deshalb hab ich noch kein Moire entdeckt. Ich filme auch lieber mit meinen ollen M42 Scherben, die Kitlinse ist mir irgendwie zu scharf, zu hart und zu plastikmäßig :-O.

Autofocus ist ganz lustig, aber der Viewfinder rockt mehr in Verbindung mit echtem Matall was sich smooth bewegt. Damit bekommt man doch alles sicher Scharf (außer, das man mal manchmal drüber liegt und kurz zurückdreht;-)).

@bjelgorod Frag doch im Canon-Tröt. Die Frage hat sich ja noch nichtmal hier irgendwie entwickelt.

Space


Antwort von meawk:

ich werde die GH3 nicht kaufen, da sie nicht besser ist als die GH2 (Hack), eher schlechter - aber ggf. die GH4, abwarten.

Investiere vorerst mal in eine GoPro Hero 3 Black Edition und das optional erhältliche LCD-Display.
Denke, das ist z. Z. eine der Innovationen und mal einen Kauf wert.

Ansonsten mal die RX1 abwarten. Zwar festes Objektiv (35mm) aber ggf. im Video/Film-Modus eine echte Granate - mal schauen . . .

Und - die gute "alte 550D MagicLantern" ist ja auch noch im Haus . . .

Space


Antwort von bjelgorod:

Die RX1 hat den gleichen Sensor wie die Sony Alpha 99. Und die hat ziemlich starke Moire Probleme. Aber vielleicht sieht es ja mit der Festbrennweite anders aus.

Space


Antwort von meawk:

Die RX1 hat den gleichen Sensor wie die Sony Alpha 99. Und die hat ziemlich starke Moire Probleme. Aber vielleicht sieht es ja mit der Festbrennweite anders aus. Moire-Frei wird die nicht, ist eh klar, aber ich bin trotzdem mal gespannt: Eigentlich ist sie zu teuer . . .

Space


Antwort von Sinarius:


Aber mei, du kommst mit dem Handling der GH2 nicht klar - eine Kamera kann es nicht JEDEM Recht machen. Ich denke eher, die Cam mit meiner actionlastigen Fotografie nicht klar. Und da ich damit nicht wirklich alleine stehe, hab ich mich eben höchst erfolgreich für eine Nikon entschieden;-)
Ich bin, auch wenn ich ihn bei Filmaufnahmen selten benutze, vom Autofokus in seinen verschiedenen Facetten schon begeistert... aber mir liegt sie eh gut in der Hand, und ist für meine Vorstellung von Handling ideal.. Autofokus bei Filmaufnahmen zu nutzen ist aber mal wirklich was für Amateure. Und davon begeistert zu sein spricht Bände;-) Bei Live-Aufnahmen von Feuershows würde ich es auch nicht mehr benutzen... aber ansonsten passt es gut. außerdem hast Du mein Posting sinnentstellend verstümmelt, ich verbitte mir das... Ich habe nämlich auch herausgestellt, dass ich meistens manuelle Schärfe ziehe... Aer auf DEINE Postings zu antworten ist eh Zeitverschwendung... mehr als labern kannste anscheinend eh nicht... Merkt man schon daran, wenn man sich sekbst als der Über-Mensch hinstellt, mit dem eine Kamera nicht klar kommt... Spricht in meinen Augen für die Kamera...

Space


Antwort von Sinarius:


Zum Thema an sich: die GH3 hat mich bisher leider nicht überzeugt und würde mich einzig wegen der WIFI-Funktion interessieren.
Liebe Grüße,
Sinarius :-) Die WIFI-Funktion soll laut einiger Meldungen im Netz, u.a. Driftwood auf personal-view, (noch) nicht brauchbar funktionieren. Danke für die SINNVOLLE Info... Wegen Leuten wie Dir, Pilskopf und ein paar anderen tu ich mir diesen vielen Trolls in diesem Forum überhaupt noch an...

Space


Antwort von Blancblue:

Aber sie hat trotzdem wertvolle Aufnahmen von einem Autorig gemacht. Meine FS700 hätte ich den zwei Saugnäpfen nicht anvertraut.
Was für ein Autorig benutzt du denn wenn ich mal fragen darf? Bzw. kennt jemand ein günstiges für die GH2/3?

Space


Antwort von pilskopf:



Ein Crop aus einem Raw. Nicht schönes Moire, ich hoffe das bleibt bei Fotos eine Ausnahme, frag mich wie das so entstand, sind ja eigebntlich kaum Muster zu sehen.

Space


Antwort von Filmo:



Ein Crop aus einem Raw. Nicht schönes Moire, ich hoffe das bleibt bei Fotos eine Ausnahme, frag mich wie das so entstand, sind ja eigebntlich kaum Muster zu sehen. Ich frag mich, wonach Ihr eigentlich immer sucht...nach nem Grund, die Cam n i c h t zu kaufen?

Ich werde sie kaufen,damit arbeiten und wenn sie den Ansprüchen genügt (und das wird so sein) dann freu ich mich.
Aber ich verlasse mich sicher nicht auf irgend ein Cropfoto von irgendwem und auch auf keine Tests aus den unendlichen Weiten des Internets:-)

Space


Antwort von Gysenberg:

Ein Crop aus einem Raw. Nicht schönes Moire, ich hoffe das bleibt bei Fotos eine Ausnahme, frag mich wie das so entstand, sind ja eigebntlich kaum Muster zu sehen. Wo hast du das denn her? Wer hat das hochgeladen? Ist nicht hübsch.
Moire ist ja nun bekanntlich ein Kameraproblem. Die CA"s in dem Bild sind aber auch so unschön, dass mich mal interessieren würde, welches Objektiv das war. Wer weiß, vielleicht liegts auch daran.

Könnte aber auch ein Fake sein. Gibt im Moment Leute, die sich interessant machen wollen, indem sie vorgeben, Material von der GH 3 zu veröffentlichen.

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist def. kein Fake, das stammt von dieser französischen Seite.

http://www.hybridcams.fr/2012/11/27/pan ... 3-le-test/

Weiter unten dort kannst du dir RAWs runterladen, bearbeitet hab ichs mit Lightroom 4.3 das man auch braucht um GH3 RAWs lesen zu können.

Vielleicht hat Panasonic einen etwas zu schachen AA Filter installiert. Ich hab selbst nur ein einziges mal mit meiner GH2 im Fotomodus Moire gesehen. Ist jetzt auch nicht so schlimm aber muss ja nicht sein, ich kenn das Problem halt sonst nicht und plötzlich wird man damit konfrontiert.

Das verlinkte Jpeg zeigt das Moire nicht. http://www.hybridcams.fr/wp-content/upl ... 000422.JPG

Kann das Moire durch Lightroom kommen? Der Crop war an sich unbearbeitet, ich habe nur gecroppt.

PS: Der einzige der gefaktes GH3 Material postet ist glaube ich Mweak der dann über den Euro quatscht. ;)

Space


Antwort von Gysenberg:


Kann das Moire durch Lightroom kommen? Der Crop war an sich unbearbeitet, ich habe nur gecroppt. So was habe ich noch nie in RAW-Aufnahmen aus Lightroom gesehen, jedenfalls nicht in der 5D II, vielleicht auch nie gesehen, weil nicht dafür konditioniert.
Musste vorhin auch drei Mal hinsehen, um das zu entdecken, da hat Filmo schon recht, wenn er meint, da kann man sich verrückt machen.
Die Entdeckung hat aber ad hoc bei mir funktioniert und wurde sofort mit Unwohlsein belohnt:-)

Jetzt schnell Schalter umgelegt: Unwohlsein weg, Vorfreude wieder da.

Space


Antwort von NEEL:

Hab die Nikon zurückgeschickt und werde mir die GH3 doch mal wieder näher anschauen. Aber in Zukunft geht es wohl doch in Richtung Combo - mehrere Cams für verschiedene Zwecke und die meisten davon gemietet - was war die DVX100/PD150 Zeit dagegen doch schön überschaubar;-)

Space


Antwort von pilskopf:



Hier noch mal das ganze Raw Bild als Jpeg entwickelt durch Lightroom ohne Crop.

Space


Antwort von Gysenberg:

was war die DVX100/PD150 Zeit dagegen doch schön überschaubar;-) Ja, das waren Zeiten! Das waren noch Panzer (PD150/170) im Vergleich zu den Plastikbombern, die Sony heute baut (EX3 / FS100 /FS700)

OnTopic: So eine GH3 kann man auf den Slider, die handgeführte Steadycam, aufs Auto, den kleinen Kran, den Oktokopter und alles, was so kreucht und fleucht, bauen, sehr schnell. Kleine kurze unauffällige Dokudrehs, unprätentiöse Auftritte bei Menschen mit Kamerangst.
Im Ergebnis nettes Arbeiten, gute Bilder, glückliche Kunden.

Die Pana-Linsen werden gelegentlich Probleme machen mit Moire, das ist zu erwarten, werde meine Lichtstarken (1.4 / 2.8) aber trotzdem erstmal behalten und mir einen Adapter für meine alten Nikon AI-Festbrennweiten holen. Die Voigtländer laufen nicht weg.

Unterm Strich: Alles wird gut.

Apropos "Alles wird gut": Was macht eigentlich Nina Ruge?

Edit@Pilskopf: Habe mir die Vollauflösung nochmal angesehen. Kann tatsächlich hervorgerufen sein durch die feinen vertikalen Linien im Bild. Darf bei Foto eigentlich nicht passieren. Hast du recht.
Die CA"s sind aber schlimmer, finde ich.
Welche Linse?
Hmmm...

Space


Antwort von carstenkurz:

Weiß eigentlich jemand von Euch, warum Canon bei der Mark 3 immer noch keine 1080 50p Aufnahmen anbietet, oder warum es nicht wenigstens einen 1080 50i Modus gibt?
Das ist halt ein sehr hochauflösender DSLR Sensor, der gibt solche Bildraten noch nicht her. Und die Signalverarbeitung dahinter muss ja auch das Doppelte können. Wir bilden uns hier bei Slashcam ja vielleicht ein, mit unseren Videoansprüchen maßgeblich zu sein.

Canon verkauft diese Klasse Kamera aber in viel größeren Stückzahlen an Kunden, die da eben maßgeblich eine Still-Kamera wollen.

Je höher die Auflösung, desto schwerer sind höhere Bildraten umzusetzen, und so wie der Rolling-Shutter jetzt schon bei 24-30p aussieht, sieht man eben auch, wie lahm die Sensoren sind.

Will nicht behaupten, dass Canon es auf dem Preisniveau der mkIII nicht auch besser könnte. Aber können und wollen sind halt verschiedene Dinge. Ganz offensichtlich hat man sich gesagt - wenn die Leute sich über Moire aufregen, filtern wir es halt in Grund und Boden.


- Carsten

Space


Antwort von Gysenberg:

Tja, nun ist auch auf einem offiziellen Panasonic- Video klares Moire zu sehen (entsetzlicher Hochzeitsschmachtfetzen):

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... WDcFHi-Pnk

Einmal bei 0,47 unten am Zaun und später, bei 3,06, wabert der Hemdkragen lustig vor sich hin.

Mal so in die laue Luft gefragt: Gibt es schon ein GH3-Video, auf dem niemand Moire entdeckt hat?

Space


Antwort von kgerster:

Sieht gut aus (2. Hälfte ein Vergleich zur GH2):



Space


Antwort von pilskopf:

Tja, nun ist auch auf einem offiziellen Panasonic- Video klares Moire zu sehen (entsetzlicher Hochzeitsschmachtfetzen):

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... WDcFHi-Pnk

Einmal bei 0,47 unten am Zaun und später, bei 3,06, wabert der Hemdkragen lustig vor sich hin.

Mal so in die laue Luft gefragt: Gibt es schon ein GH3-Video, auf dem niemand Moire entdeckt hat? Und immer wieder dasselbe, es wurden pana linsen benutzt die digital in der kamera entzerrt werden, man munkelt dass das moire damit etwas zu tun hat.

Space


Antwort von pilskopf:

Jetzt ist es amtlich, ich hab sie mir online beim saturn bestellt, Lieferzeit wird mit 1 bis 2 Wochen angegeben. Saturn bietet im übrigen eine kostenlose Finanzierung an, praktisch, tut so weniger weh.

Space


Antwort von marcszeglat:

hast du die gh2 mal in die werkstatt geschickt? ich habe mit ihr folgende fotoserien gemacht:

http://www.vulkane.net/blogmobil/?p=4652
http://www.vulkane.net/blogmobil/?p=1423
http://www.vulkane.net/blogmobil/?p=1705

probleme gab es nur bei letzterer fotoserie mit banding bei langzeitbelichtungen. ansonsten war sie durchaus schnappschußgeeignet. manuell funktionierte es auch prima. kritikpunkt neben dem banding, war geringe akkulaufzeit.

Space


Antwort von Filmo:

Jetzt ist es amtlich, ich hab sie mir online beim saturn bestellt, Lieferzeit wird mit 1 bis 2 Wochen angegeben. Saturn bietet im übrigen eine kostenlose Finanzierung an, praktisch, tut so weniger weh.
na also,geht doch:-))

Space


Antwort von pilskopf:

Kauft ihr euch eigentlich den Batteriegriff? Also ich tendiere nicht dazu, sie wird mir dann zu klobig, ein Ersatzakku kostet momentan ca 60€ im Netz.

Space


Antwort von Axel:

Wenn du zufrieden bist, werd' ich sie mir wohl auch kaufen. War ja bei der GH2 genauso. Du solltest eigentlich Provision kassieren dürfen. Ich nehme ja an, du berichtest über deine Eindrücke.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich mach ich das, werd ganz sicher ein kleines Video machen, muss mal schauen ob ich direkte Vergleiche mit rein nehme um die gehackte GH2 dagegen antreten zu lassen.


Ich hoffe ich muss nicht all zu lange auf das Teil warten.

Hier noch der Link, gibt ja kaum ein Geschäft wo man die Knipse bestellen kann.
https://www.saturn.de/mcs/product/PANAS ... berMe=true

Hier für die Batterie bevor jemand 90€ ausgibt, ich hab sie mal für 62€ bestellt. http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

Kauft ihr euch eigentlich den Batteriegriff? Also ich tendiere nicht dazu, sie wird mir dann zu klobig, ein Ersatzakku kostet momentan ca 60€ im Netz. Meine EOS 550D ist bis auf 3mm fast identisch groß mit der GH3.

Statt Batteriegriff, habe ich mir allerdings einen Akkugriff gleich von Anfang an dazugekauft und ich möchte diesen nie mehr missen wollen. Habe insgesamt vier Akkus und kann damit also den Akkugriff zwei mal neu bestücken.

Warum bietet SATURN eigentlich die Kamera mit wechseloptik an, wenn doch nur ein Gehäuse für 1199 verkauft wird. Das ist eine GH3 für Wechseloptik!

Space


Antwort von B.DeKid:


Statt Batteriegriff, habe ich mir allerdings einen Akkugriff gleich von Anfang an dazugekauft Ist das nicht das selbe / gleiche?-)

Space


Antwort von pilskopf:

http://www.digitalcamerainfo.com/conten ... -Range.htm

Scheint ein richtiger Bringer zu sein, vor allem eben die Fotofunktion soll dann doch richtig richtig gut geworden zu sein. Alle berichten eigentlich nahtlos eine sehr gute Qualität bei Fotos auch in höheren Isos, auch soll dieses mal die Jpegs auf einem guten Niveau sein.


Freu mich auf die Knipse. :D Ersatzakku auch bestellt. Weihnachten gerettet.

Space


Antwort von Moviedet:

Wir kennen in der Werbepsychologie den Begriff "Sucht nach Kaufbestätigung". Das zieht sich durch alle Foren. Die Besitzer fallen über die Kritiker her und die besitzlosen Kritiker suchen mit Begeisterung ein Haar in der Suppe. Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen.

Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen schönen "Spielzeug"! Werde mir, je nach dem, wie die "Endversion" aussieht auch eine neben der GH2 zulegen.

Gruß
Det.

Space


Antwort von pilskopf:

Naja, ich glaube man kann hier gut nachlesen dass jede Kritik über die GH3 gepostet wurde und nicht andersrum. Im Videomodus plagt immer noch Aliasing aber niemand bekommt es auf die Reihe mal keine Panasonic Linse zu benutzen. Liegt wahrscheinlich auch daran dass die ersten Panasonics mit der 12-35 Linse ausgeliefert wurden. Da mich aber vor allem der Fotromodus interiessert poste ich auch ganz gerne mal die Infos dass dieser Modus sich deutlich verbessert hat bevor hier manche noch denken die GH3 wäre eine Videokamera. Mich freuen positive Ergebnis über gute Aufnahmen in hoher Iso besonders da hier die Schwäche der GH2 sehr sichtbar war. Und ich muss mir den Kauf auch nicht schönreden.

Space


Antwort von Gysenberg:

Konnte mein Spielzeug gerade abholen. Firmware 1.0. Keine Zeit zu testen, zu viel Arbeit. Steht vor mir, wird angeguckt. Auch schön.

Fasst sich gut an, relativ groß, Knöpfe ein wenig fipselig, Scrollrad nicht so schön, wusste ich aber schon. Rest lässt Freude aufkommen.
Es klingelt. Muss an die Tür. Tschüs.

Na denn.

Space


Antwort von Jan:

Meine erste ist heute auch eingetroffen (mit 14-140).

Meinen "berühmten" Sieb-Moire Test werde ich auch bald machen, mal schauen ob die GH 3 vielleicht doch mit der Nikon D 600 / 800 mitkommt...


VG
Jan

Space


Antwort von marcszeglat:

hallo, wo bestellt?

Space


Antwort von Gysenberg:

hallo, wo bestellt? Fotofachgeschäft in Kiel.

Space


Antwort von meawk:

warum so hektisch - Kinder. Ihr kommt alle der Reihe nach dran, also brav anstellen.

Ich freu mich schon auf die Vergleiche von euren Aliasing- und Moire-Monstern. Endlich dann wieder in der Canon- und SLR-Sonyschiene (schaut euch mal den Scheiß mit der neuen A99 - Video - an), mit einem dann auch wieder gewohnten viel zu weichen out-of-cam Bild, wo die Künstler dann in der Post Ihren künstlerischen Stempel aufdrücken, durch kaputtgerechnete, matschige usw. Bilder und diese Werke dann als Super-Color-Grading verkaufen.

;)

Space


Antwort von Jan:

Von wegen Moire, die Kamera ist absolut der Hammer.

Die besteht glad meinen unmöglichen Sieb-Test, das Nikon Material (D 600 / D 800) sieht dagegen armselig aus.

Was da Panasonic fabriziert hat, ist absoluter Wahnsinn. Und dann noch die Gurke 14-140 darauf gehabt und trotzdem kaum Moire und ne recht gute Schärfe.

Sony, Canon und Nikon Ade - der Sieger kann nur Panasonic heissen.


Am besten gefällt mir das All Intra Material mit 72 Mbit/Sekunde / 25 P FHD.

Aber auch die andere MOV Version mit 50 Mbit/Sekunde mit 50 P FHD sieht gut aus, aber selbst die AVCHD Version mit 50 P FHD mit 28 Mbit/Sekunde ist nicht schlecht.

Firmware Kamera V 1.0, Firmware Optik V 1.4 .



Material lädt gerade auf Vimeo hoch, kommt noch heute, zumindest das ALL Intra 72er Zeuch.


VG
Jan

Space


Antwort von MUK:

LECKER......... du hast den Sieb gefilmt.

Space


Antwort von Axel:

Von wegen Moire, die Kamera ist absolut der Hammer. Das klingt gut, Jan. Kanntest du die GH2?

Space


Antwort von NEEL:

Driftwood hat ein paar interessante Scenefiles an der GH3 getestet. High dynamic (bei 6:05) z.B. sieht gleichzeitig flat und farbsaturiert aus -> ob man da in Post was besonderes zaubern kann?


Space


Antwort von Jan:

Vimeo macht mich noch wahnsinnig.....


Aus FHD machen die 1280x720 und aus 72 Mbit machen die 5 Mbit.



Die GH 3 und das Sieb


VG
Jan

Space


Antwort von Gysenberg:

Vimeo macht mich noch wahnsinnig.....


Aus FHD machen die 1280x720 und aus 72 Mbit machen die 5 Mbit.



Die GH 3 und das Sieb


VG
Jan Äh, Jan, ich will ja nich meckern, aber du musst doch die Kamera bewegen, oder täusche ich mich.

Habe hier nur eines dieser wunderbaren Küchensiebe, versuche mein Glück mal mit dem 12-35 (hüüübsches Objektiv).

Space


Antwort von Jan:

Von wegen Moire, die Kamera ist absolut der Hammer. Das klingt gut, Jan. Kanntest du die GH2?
Nur aus dem Forum hier, ich habe nichts mit ihr gemacht.

Die GH 3 wurde ja hier als ultimative Moire Schleuder verschrien, das stimmt nun mal gar nicht. Einige User meinten, das bei diesen "Sieb" Aufnahmen jede Kamera aussteigt, naja dafür sieht das Material ziemlich gut aus.

Ok, Vimeo hat die richtig gute Schärfe der GH 3 gleich mal in den Sand gesetzt, inzwischen gibt es wohl kein Portal mehr, die annähernde Aufnahmequalität zeigen können.

Und für alle DSLR Liebhaber, die GH 3 hält sich jetzt endlich wie eine DSLR, ich weiss aber nicht, ob das ein Kompliment sein könnte...


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Vimeo macht mich noch wahnsinnig.....


Aus FHD machen die 1280x720 und aus 72 Mbit machen die 5 Mbit.



Die GH 3 und das Sieb


VG
Jan Äh, Jan, ich will ja nich meckern, aber du musst doch die Kamera bewegen, oder täusche ich mich.

Habe hier nur eines dieser wunderbaren Küchensiebe, versuche mein Glück mal mit dem 12-35 (hüüübsches Objektiv).
Bei den Nikon Aufnahmen sah man auch ohne Schwenks ein recht schlimmes Moire.

Ok, hier der Schwenk (naja Schwenk mit einem eher schlechten Fotostativ):

http://youtu.be/fPrQS-0t8Hs

Video dürfte in ein paar Minuten online sein....

VG
Jan

Space


Antwort von olja:

Ok, Vimeo hat die richtig gute Schärfe der GH 3 gleich mal in den Sand gesetzt, inzwischen gibt es wohl kein Portal mehr, die annähernde Aufnahmequalität zeigen können.
Ich habe auf Download Orginalfile geklickt ..
Original .MOV file (1920x1080 / 77MB)

Space


Antwort von Jan:

upps

Space


Antwort von pilskopf:

Vimeo ist immer noch super, man muss aber 1080p in den Einstellungen aktivieren und hat die Funktion nur als Pro User der bezahlt hat, dann sendet Vimeo ein unkomprimiertes Video in 1080p. Als normaler User besteht für 1 Woche das Originalfile zum Download und wird danach komprimiert und steht dann nicht mehr als Roriginalfile zum Download bereit.

Space


Antwort von Jan:

In jedem Fall solltest Du mal die GH 3 antesten !


VG
Jan

Space


Antwort von Gysenberg:

So, mein Test fiel positiv aus, im Sinne von: Ja, ich kann Moire provozieren. Werde also von meinem geplanten Küchensieb-Blockbuster absehen.
Kein Stativ, keine Kunst, keine Schönheit, nur Test.
Komprimierung bei Vimeo ist nicht nett, macht auch aus 50 p leider 30p, man kann sich das O-File runterladen.

Link:


Aufnahmedaten:
Codec 720/50p - All-I
Obj.: 12-35 /2.8
Shutter: 100
Blende: 5.6
Brennweite: 12 mm (24mm KB)

Space


Antwort von Skeptiker:

... Werde also von meinem geplanten Küchensieb-Blockbuster absehen. ... ;-)

DAS ist er bereits ;-)
... Kein Stativ, keine Kunst, keine Schönheit, nur Test. ... Ein TEST-Blockbuster (leider kein Mythbuster) !

Space


Antwort von Gysenberg:

Hin oder Her: Der Mega-Moire-Blockbuster muss noch gedreht werden. Küchensiebe werden in Zeitlupe gegen feines Mauerwerk geworfen, Menschen mit feinmaschigen Strickpullovern versuchen, das Desaster zu verhindern, indem sie die Szenerie mit Maschendraht einzäunen, das Ganze gefilmt in 17 mm Brennweite hochauflösend in Mega-HD, es wird schlimm werden. denn das wollen wir alle.

Hatte nie eine GH 2, habe jetzt eine GH 3, Moire hin oder her, ich mag die Kamera jede Minute lieber und ja: Sie macht richtig gute Fotos.
Ich wage mal folgende Behauptung: Wenn man auf Moire nicht konditioniert ist, wird es einem bei dieser Kamera nicht auffallen.

Die geb ich nicht mehr her. Schönes Ding.

Und BTW: Zum Thema MFT, Foto, FF und Bokeh: Hier Das 12-35 bei F2.8:

Space


Antwort von pilskopf:

Ich will meine jetzt auch. Mist fuck!

Space


Antwort von Gysenberg:

Ich will meine jetzt auch. Mist fuck! Ja, ich kann Dich ja sowas von gut verstehen.
Bin auch so ein Vorfreudeheini. Jetzt kann ich endlich wieder ruhiger schlafen.
Jedenfalls: Ist ein feines Gerät. Die Vorfreude lohnt sich.

Space


Antwort von r.p.television:

Hätte mal eine Frage an alle die die GH3 schon besitzen. Konnte jetzt auf die schnelle keine Info dazu finden:
Die GH3 kann ja nun 50p in 28mbit. Kann sie denn aber auch Overcranken, d.h. die 50p innerhalb eines 24p oder 25p flaggings aufnehmen (dann ohne Ton), aber dafür nicht 50 Vollbilder in 28mbit reingequetscht, sondern 24 oder 25 in 24mBit.
Macht für bestimmte Aufnahmen einen gehörigen Unterschied.

Space


Antwort von gast5:



Alter Schwede...mit welchem Glas ist die Frage....

Space


Antwort von Axel:



Alter Schwede...mit welchem Glas ist die Frage.... Effektvorsatz "Spirograph" würde ich sagen. Im Ernst, das hat doch nicht nur mit der Linse zu tun.

Space


Antwort von Mariel:

@ Alle die schon eine haben:

So toll die GH3 ja im Fotobereich zu sein scheint, so grottig scheint offenbar das Aliasing/Moiré-Verhalten auszufallen. Zumindest, wenn man den ersten Clips im Netz und den Erfahrungsberichten trauen darf.

Deshalb: Wer schon eine GH3 hat, bitte unbedingt einen Moiré-Test veröffentlichen!! Interessant wäre auch ein direktvergleich GH2/GH3.

Das wird sicher nicht nur mich interessieren...

DANKE!!!!!!!

Space


Antwort von Filmo:



Alter Schwede...mit welchem Glas ist die Frage....
das neue 2,8/12-35mm,wie man dem darunterstehenden Text entnehmen kann.....

hier beschreibt der Autor (Nickname "fotogen" ) die GH3:

http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... 3-152.html

Space


Antwort von pilskopf:

Die pana 12-35 ist viel zu scharf Denk ich. Bin gespannt was die knipse mit meinen Linsen macht in Verbindung mit meinen polfiltern.

Space


Antwort von Moviedet:

Ist schon traurig, dass die Industrie sich bemüht scharfe Optiken zu bauen und dann vertragen die Cams das nicht.
Fototechnisch scheint die Pana GH3 ja der Burner zu sein, videomäßig hingegen nicht...aber warten wirs ab, "die Hoffnung stirbt zuletzt"!

Gruß
Det.

Space


Antwort von marcszeglat:

Ich frage mich, was alle mit der angeblichen so guten Fotofunktion der GH2 haben... Die Cam war für Schnappschüsse völlig ungeeignet, der Autokokus stellte konsequent auf den Hintergrund oder das falsche Objekt scharf, der Automatikmodus brachte bei drei Fotos hintereinander drei verschiedene Belichtungen mit sich, davon fast alle unscharf. Der manuelle Modus hingegen war für Schnappschüsse viel zu verschachtelt, kein Vergleich zu alten Nikons... Die GH2 war eine Videokamera mit Not-Fotofunktion. Ich bin froh, mich von dem Teil zu trennen und bei Fotos endlich wieder auf Nikon setzen zu können. Und die D600 soll ja auch eine gute Videofunktion implementiert haben;-) di gh2 fotofunktion hat ihre schwächen, aber der autofokus traf bei meiner cam im fotomodus wie jede andere kamera auch. wieso war der manuelle modus verschachtelt? funktionierte ebenso wie bei den meisten kameras mit nur einem einstellrad...
das akkuproblem macht ja auch jede firma so, ist etwas, über das ich mich seit ewigkeiten aufrege, aber man will ja geld verdienen!

Space


Antwort von pilskopf:

Ist schon traurig, dass die Industrie sich bemüht scharfe Optiken zu bauen und dann vertragen die Cams das nicht.
Fototechnisch scheint die Pana GH3 ja der Burner zu sein, videomäßig hingegen nicht...aber warten wirs ab, "die Hoffnung stirbt zuletzt"!

Gruß
Det. Also die voigtländer Videos machen einen Super Eindruck, ich geh wirklich davon aus dass man mit einer etwas unschärferen Optik hier weit weniger Probleme im videomodus hat, bislang sieht man aliasing und Moire nahezu nur in Videos mit pana Linsen. Ich würde ja zu gerne das selbst testen aber ich muss warten, Kacke, Scheiß Saturn, zur gh2 konnte man die zum Start dort direkt kaufen während ich auf den Versand warten musste, scheint dieses mal nicht so zu sein und ich Idiot hab auch schon bezahlt. Ahhhhh, dem warten verdammt.

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Pilskopf,

das kann ich gut nachempfinden...ich würde auch wahnsinnig :-))
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dein neues Spielzeug bald in den Händen hälst!

Gruß
Det.

Space


Antwort von olja:

Und was ist, wenn die anderen Linsen dieses Verhalten mit der GH3 auch zeigen ? Das Beispiel find ich schon krass, auch wenn mir an Zäunen oder Fliegengittern sowas eigentlich fast egal wär. Aber wenn ein zentraler Bestandteil der Aufnahme (die Kirche) eigentlich versaut ist, dann wär es selbst für mich nicht mehr akteptabel. Bin gespannt, ob sich die Sache noch "entschärft".

Axel, Spirographvorsatz ... Hammer :-). Evtl. muß man sich jetzt dran gewöhnen und das Sehverhalten antrainieren. Trainingsprogamm hier:
... r_embedded

Space


Antwort von MUK:

Pilskopf,

bei Saturn, MM & Co kein Problem. Du kannst von dem Kauf jederzeit zurücktreten. Geld, das angezahlt wurde, wird sofort wieder ausgezahlt, oder rückgebucht.

Space


Antwort von marcszeglat:

Pilskopf,

bei Saturn, MM & Co kein Problem. Du kannst von dem Kauf jederzeit zurücktreten. Geld, das angezahlt wurde, wird sofort wieder ausgezahlt, oder rückgebucht. ich habe auch eine bei saturn bestellt und habe dort nachgefragt, wo das teil bleibt. es soll im laufe der woche im lager eintreffen und dann sofort ausgeliefert werden... sauer bin ich aber auch, da sie mit die einzigen waren wo man vorbestellen konnte und dann als letztes liefern!

Space


Antwort von Gysenberg:

Vergleichstest GH2 vs. GH3:
http://www.noamkroll.com/gh3-vs-gh2-and ... -thoughts/

Zum Moire: Auch er sagt, er konnte es nur mit Pana-Linsen erzeugen.
"It should be noted that I was completely unable to get either camera to exhibit moire with any of my usual lenses. It was only with the Panasonic lens that I had any issue, and even then I really had to look for it.With that said though, I do still believe the GH2 comes out on top here:"



Space


Antwort von Moviedet:

Neue Cam, altes Problem!?!

http://forums.dpreview.com/forums/post/50390393

Gruß
Det.

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Was bis dato zur GH3 zu sehen und lesen ist, kommen ja wohl einige schlimme Dinge auf uns zu!? Ich bleibe erst mal im Wartestand.

Space


Antwort von Filmo:

Was bis dato zur GH3 zu sehen und lesen ist, kommen ja wohl einige schlimme Dinge auf uns zu!? Ich bleibe erst mal im Wartestand. Mir sollen im Leben keine schlimmeren Dinge passieren:-)

Auf derlei Meldungen geb ich genau gar nichts,nirgendwo wird mehr gelogen als im I-Net.....

Space


Antwort von Gysenberg:

Was bis dato zur GH3 zu sehen und lesen ist, kommen ja wohl einige schlimme Dinge auf uns zu!? Ich bleibe erst mal im Wartestand. Also, ich lese vor allen Dingen jede Menge Positives.
Habe hier eine neue GH3 und bisher keine schlimmen Dinge erlebt. Ja, ich kann mit den Pana-Linsen Moire provozieren.
Aber ob das jemals in einer Alltagssituation relevant wird, kann ich nicht sagen. Habe 4 Jahre mit der 5D MKII gedreht und Moire war nur in einer einzigen Situation störend.
Ansonsten ist die Kamera allererste Sahne. Erstklassige Fotokamera. Hat unzählige Verbesserungen und Features, die man woanders vergeblich sucht.
Die geb ich nicht mehr her.
Und wie ich höre, geht es allen anderen neuen GH-3-Besitzern genau so.

Also: Ich denke, man kann Entwarnung geben. Schlimme Dinge kommen auf niemanden zu. Wer trotzdem schlimme Dinge fürchtet, ist im Wartestand aber auf jeden Fall in einer guten Position.

Space


Antwort von Axel:

Und, was sagst du? Ist die GH2 entbehrlich, wenn man die GH3 hat? Denke über eine Teil-Refinanzierung nach. Meine Moire-Optik Olympus 12 könnte ich dann leichten Herzens gegen ein SLR Magic tauschen, hab sowieso keine guten Erfahrungen mit Autofokus.

Space


Antwort von Gysenberg:

Und, was sagst du? Ist die GH2 entbehrlich, wenn man die GH3 hat? Denke über eine Teil-Refinanzierung nach. Meine Moire-Optik Olympus 12 könnte ich dann leichten Herzens gegen ein SLR Magic tauschen, hab sowieso keine guten Erfahrungen mit Autofokus. Ich kenne die GH2 nicht, nur vom Papier her. Aber nach allem, was ich weiß, würde ich klar sagen: Ja, mit einer GH 3 ist sie entbehrlich. Aus der Entfernung meine ich, man wird die GH 2 nicht mehr benutzen wollen, es sei denn , man braucht eine 2. Cam.
GH 3 hat besseres Gehäuse, Magnesium und abgedichtet, auch haptisch sehr viel angenehmer, sehr viel besseres Touch-Display, insgesamt weitaus bessere Bedienung und Anschlussmöglichkeiten, gleiche Bildqualität mit kleinerer Datenrate, Bild nicht grünstichig, kein Banding.
Wie gesagt: Von dem, was ich bisher gesehen habe: Ähnliche Bildqualität im Videomodus. Vielleicht etwas bessere DR, besseres ISO-Verhalten, aber da gehts in Pixelpeeping.
Moire mit den Pana-Linsen ist allerdings ärgerlich.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Banding?

http://forums.dpreview.com/forums/post/50390393

Space


Antwort von Gysenberg:

Banding?

http://forums.dpreview.com/forums/post/50390393 Ja, den Link kenne ich, habe aber nicht alles gelesen. Klar: Banding kriegt man hin, hab ich auch schon mit meiner C300 geschafft, kein Problem, muss man aber nicht.

Bin des Lesens dieser selbsterfüllenden Negativmeldungen müde.
Wenn man die Kamera gegen die Mauer wirft, werden die Aufnahmen hinterher streifig, sicher.
Meine Meinung: Es ist eine filmende Fotoknipse. Die Beste zur Zeit. Sie ist nicht von Arri und dreht kein RAW. Ansonsten kann man eine Menge Spaß und gute Arbeit mit ihr haben, wenn man ihre Grenzen kennt und akzeptiert.

Space


Antwort von Axel:

Vielleicht sollten wir alle nochmal Blooms Genesis unter dem Gesichtspunkt sehen, dass keine Systemobjektive verwendet wurden:

Oder?
Bloom verriss ja die BMCC so ziemlich (gut, aber nur bedingt). Hier sagte er: Coole Kamera.


Space


Antwort von Moviedet:

...
Bin des Lesens dieser selbsterfüllenden Negativmeldungen müde.
Wenn man die Kamera gegen die Mauer wirft, werden die Aufnahmen hinterher streifig, sicher.
Meine Meinung: Es ist eine filmende Fotoknipse. Die Beste zur Zeit. Sie ist nicht von Arri und dreht kein RAW. Ansonsten kann man eine Menge Spaß und gute Arbeit mit ihr haben, wenn man ihre Grenzen kennt und akzeptiert. Das hab ich schon mal hier gepostet, es wiederholt sich immer wieder:

Wir kennen in der Werbepsychologie den Begriff "Sucht nach Kaufbestätigung". Das zieht sich durch alle Foren. Die Besitzer fallen über die Kritiker her und die besitzlosen Kritiker suchen mit Begeisterung ein Haar in der Suppe. Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen.

Ich wünsche auch Dir viel Spaß mit dem neuen schönen "Spielzeug"!

Aber was Du schreibst mit "Grenzen kennen und akzeptieren", das gilt auch für die GH2 (Video). Fototechnisch hätte ich mir die GH3 gewünscht mit dem gehackten Videoteil der GH2 :-))

Gruß
Det

Space


Antwort von marcszeglat:

naja, kein filmender fotoapparat ist ideal und immer ein kompromis im vergleich zu reinen videocams im entsprechenden preissegment. aber welcher ist denn euere meinung nach der bisher am besten geeignete?

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Also: Ich denke, man kann Entwarnung geben. Schlimme Dinge kommen auf niemanden zu. Wer trotzdem schlimme Dinge fürchtet, ist im Wartestand aber auf jeden Fall in einer guten Position.

Genau so ist es gemeint!

Space


Antwort von pilskopf:

Es gab heute übrigens ein Update für die Lumix app, zumindest für OIS, was anderes kann ich nicht testen. So richtig testen kann ich die OIS App aber auch nicht, freu mich aber sehr darauf, dabei ist mir in Erinnerung gekommen dass die GH3 Fotos ja mittlerweile automatisch korrekt dreht wenn man hochkannt schießt. Da freu ich mich echt drauf.

Meine Ersatzbatterie ist mittlerweile unterwegs, man o man, wenn morgen Saturn anruft dann wäre das schon wie Weihnachten.

Space


Antwort von Jan:

Hätte mal eine Frage an alle die die GH3 schon besitzen. Konnte jetzt auf die schnelle keine Info dazu finden:
Die GH3 kann ja nun 50p in 28mbit. Kann sie denn aber auch Overcranken, d.h. die 50p innerhalb eines 24p oder 25p flaggings aufnehmen (dann ohne Ton), aber dafür nicht 50 Vollbilder in 28mbit reingequetscht, sondern 24 oder 25 in 24mBit.
Macht für bestimmte Aufnahmen einen gehörigen Unterschied.
Im Bildqualitäts-Menü habe ich da nichts auf die Schnelle gefunden.

Keine Ahnung wie das bei der neuen Zeitraffer / Zeitlupenaufnahme gemeint ist, dort wird bei 40% = 0,4-Mal; bei 48 % = 0,48-Mal und bei 80 % Einstellung wird 0,8 - Mal langsamer aufgezeichnet. Bei 160 / 200 % oder 300 % passiert genau das Gegenteil, dort wird mit Faktor 1,6 - 2 und 3 schneller aufgezeichnet.

Bei 48 % werden dann wohl bei 50 P Einstellung = 24 P aufgezeichnet, wenn ich das richtig verstehe.


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Iso Charts GH2 / GH3 und LX7 http://twills.fatcow.com/Share/GH3Resolution/

Space


Antwort von kgerster:

Wenn man die Aufnahmen vergleicht zeigt die GH2 seltsamerweise mehr Moire als die GH3. Man wird sehen. Ansonsten ist die Auflösung der GH3 (wenn das alles seine Richtigkeit hat) eher besser.

Space


Antwort von Skeptiker:

Die GH3 kann ja nun 50p in 28mbit. Kann sie denn aber auch Overcranken, d.h. die 50p innerhalb eines 24p oder 25p flaggings aufnehmen ... ... Keine Ahnung wie das bei der neuen Zeitraffer / Zeitlupenaufnahme gemeint ist, ...

... Bei 48 % werden dann wohl bei 50 P Einstellung = 24 P aufgezeichnet, wenn ich das richtig verstehe. Ja, der Sensor-Output ist 50p/s (Reading/Shooting Speed), aber aufgezeichnet wird mit 24p/s (Recording Speed), d.h., die 50p-Sekunde wird auf 50/24 Sek. =2.083 Sekunden gestreckt, was einer Zeitlupe (Slow Motion) von 24/50 = 48% entspricht.

Hinweis: Auch in der GH2 gibt's bereits so etwas: S. 104 der deutschen Bedienungsanleitung, unter 'Variabler Videomodus'.

Zu Zeitlupe und Zeitraffer:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html

Alle Aufnahmeformate und Datenraten:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... ility.html

Space


Antwort von le.sas:

Was für Karten kommen denn in das kleine Spielzeug?
Bestimmt micro sd oder? ;)
Ich will die morgen mal mit ner MkIII "vergleichen", wenn man das so nennen kann, das Bild einer "Vollformat" sieht ja immer anders aus durch den Lichteinfall.

Space


Antwort von Filmo:

Was für Karten kommen denn in das kleine Spielzeug?
Bestimmt micro sd oder? ;)
Ich will die morgen mal mit ner MkIII "vergleichen", wenn man das so nennen kann, das Bild einer "Vollformat" sieht ja immer anders aus durch den Lichteinfall.
die Canon wirft nen größeren Schatten,das ist klar....

und darauf kommt's hauptsächlich an,oder?

Space


Antwort von le.sas:

Das bestimmt auch, aber wenn du nochmal zur Uni gehst und dir den Unterschied reinziehst wirst du wissen was ich meine. Ist das Selbe mit 16mm/35mm.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Iso Charts GH2 / GH3 und LX7 http://twills.fatcow.com/Share/GH3Resolution/ Du mußt solche Testcharts mit ein wenig bewegter Kamera machen und nicht festbetoniert.

Space


Antwort von pilskopf:

Die sind nicht von mir, meine ist noch nicht da aber sobald sie da ist mach ich gerne so einen Test.



Endlich mal eines mit nem voigtländer gedreht. Sieht genial aus, gefällt mir ausgesprochenste, wirklichnschön scharf. Filmfehler kann ich da keinen entdecken.

Space


Antwort von olja:

Endlich mal eines mit nem voigtländer gedreht. Sieht genial aus, gefällt mir ausgesprochenste, wirklichnschön scharf. Filmfehler kann ich da keinen entdecken. I don't have a Plus account so I have downscale to 720p.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich weiß nicht ob sich die Filmfehler wegskalieren lassen aber in dem Film sind auch kaum Muster die Aliasing oder Moire hätten erzeugen können.

Space


Antwort von olja:

Ich weiß nicht ob sich die Filmfehler wegskalieren lassen aber in dem Film sind auch kaum Muster die Aliasing oder Moire hätten erzeugen können. Ne, sollte nur heißen, das das Ding sogar skaliert ist ;-) Außerdem suche ich eh kein Moire, wenn es mir nicht garade ins Auge fällt. Sowas wie mit der Kirche darf natürlich nicht (dauerend) passieren. Aber ich denke das sind Aussnahmen in ganz speziellen Situationen, Abständen, Mustern was weiß ich.

Ansonsten freu dich einfach auf die Knipse, ich war auch schon kurz davor.
Aber ich brauch erstmal noch andere Sachen, solange muß die GH2 noch ihren Dienst machen. Mal gucken, wie sich so der Preis für den Body entwickelt. Wie war das eigentlich bei der GH2, nach welchem Zeitraum ist die eigentlich im Preis gefallen ?

Und dann interessiert mich noch das Zusammenspiel GH2/GH3 in der Post und wie man die matcht.

Space


Antwort von pilskopf:

Juhu ich kann sie jetzt abholen. :D

Space


Antwort von Moviedet:

Juhu ich kann sie jetzt abholen. :D Freut mich für Dich...viel Spaß!!!

Space


Antwort von marcszeglat:

Die sind nicht von mir, meine ist noch nicht da aber sobald sie da ist mach ich gerne so einen Test.



Endlich mal eines mit nem voigtländer gedreht. Sieht genial aus, gefällt mir ausgesprochenste, wirklichnschön scharf. Filmfehler kann ich da keinen entdecken. tolle dynamik und farbtiefe, auch das gamma gefällt!

Space


Antwort von gunman:

Ja, aber Gewackel von vorne bis hinten !

Space


Antwort von pilskopf:

Seit wann müssen denn Private testvideos jetzt wackelfrei sein wenn man im Winter aus der Hand dreht? Das sagt doch über die kamera nichts aus.

Space


Antwort von killertomate:

Er wollte damit bestimmt nur sagen daß das nicht gut sein KANN, weil:

- das eine GH3 ist
- kein Stativ, Steadycam, Dolly, Kamerakran verwendet wurde
- er aus der Hüfte viiiiiiel wackelfreiere Videos hinbekommt (was zu beweisen wäre).

;)

Space


Antwort von Filmo:

Juhu ich kann sie jetzt abholen. :D
Viel Freude damit!

Space


Antwort von pilskopf:

So, ersten freeze geschafft im wifi Menü, nix ging mehr außer Batterie entfernen, danach waren alle Einstellungen wieder weg und ich darf die Sprache auswählen. Krass. Bislang positive Dinge wie negative, ganz spontan finde ich den viewfinder deutlich schlechter, sehr geil finde ich das auslösegeräusch, gefällt mir viel besser. Wenn hier aber nicht noch ein Focus peaking kommt sehe ich jeden gh3 filmer im Nachteil zum gh2 filmer, wie soll man hier so gut scharf stellen können wie noch mit der gh2? Wieso zum Teufel ließt man nirgens etwas dass der viewfinder schlechter aufgelöst ist und zwar deutlich schlechter, ich würde sagen u. 30 Prozent weniger Bildpunkte, ich seh ja sogar das Raster. Momentan würde ich sagen kacke.

Was ich ab sofoert beurteilen kann. Die Schärfe ist bombe, ich denke schärfer als die GH2, die Farben sind Bombe, das sticht sofort ins Auge, Das Rauschverhalten ist bombe, die Qualität sieht am TV dann deutlich besser aus als über den Viewfinder, als was sich hier Pana gedacht hat weiß ich nicht, war der der GH2 zu teuer? Der Viewfinder ist also momentan ein deutlicher Rückschritt der mich ärgert, man merkt sofort dass das Filmen schwerer geworden ist, hier ist jetzt wirklich focus peaking gefragt, dann wirds wahrscheinlich egal sein.

Und achja, momentan war nicht nicht in der Lage mit dem Voigtländer 25mm Moire zu erzeugen, weder aliasing noch irgendwo moire zu entdecken aber ich test morgen dann richtig, hab schon eine Backsteinwand ausgemacht die morgen dran ist.

Also die Videoquali überzeugt def. sehr momentan, überhaupt nicht gecheckt hab ich die C Einstellungen, ich kann dort momentan keine Belichtungsart einstellen, immer auf P. Keine Ahnung was das soll, das ist anders zur GH2, werd mir da wohl erst die Anleitung durchlesen müssen, geh jetzt noch bisschen raus um zu testen was sie so Nachts drauf hat. :D

Space


Antwort von olja:

Erkennst du denn im Viewfinder, wenn es nicht scharf ist ? Also sofort eine Änderung, wenn du den Focus veränderst ? Dann müßte man sich nur dran gewöhnen. Wenn die Änderungen nicht sichtbar sind, ist kacke. Eigentlich lkann man dann manuell schwer mit filmen. Ja, warum hat das noch keiner geschrieben, wenn es so offensichtlich ist.

Noch schärfer als die GH2 ? Meine Güte ;-)

Dürften ja bald Vergleiche kommen.

Space


Antwort von Filmo:

kann mir das mit dem Sucher nur schwer vorstellen,sollte da ein so großer Unterschied sein von OLED zu LCD? Zumal der Sucher der GH3 ja mit über 1,7 Mill.Pixel deutlich höher auflösen sollte????

Allerdings lese ich gerade im Systemkameraforum,daß einige User der GH3 auf das gleiche Ergebnis kommen in der Beurteilung des Suchers wie Pilskopf.
Es soll auch Verzerrungen geben,wenn man nicht wirklich geraden Einblick hat:-(

Space


Antwort von pilskopf:

Also man kann schon scharf stellen mit dem Viewfinder aber es ist nicht mehr so sicher wie vorher, ich empfinde es deutlich schwerer ob ich im Focus bin oder nicht. Ich hatte mal gehört durch den Oled Viewfinder gilt die Pixelzahl pro den 3 Farben, also müsste man die 1,7 Mille durch 3 teilen und bekommt die Pixelzahl der GH2 im Vergleich und ich würde fast sagen, das kommt auch hin. Der Viewfinder ist def. deutlich ein Rückschritt, was für mich persönlich jetzt der Vorteil eines OLED ist frag ich mich aber gerade weil hier gilt nur eines, Schärfe. Keine Ahnung was ich davon gerade halten soll allerdings wenn ich mir die Videofiles so anschaue, awesome scharf und die Farben wie in echt, tolles blau, tolles grün, das ist wirklich spontan gesehen mal etwas was ich als positiv sehe, die Schärfe auch, würde fast sagen 10 bis 20 Prozent mehr Schärfe. Hab auch ein Testchart vom Monitor abgefilmt, auch hier verdammt gut aufgelöst. Voigtländer natürlich, ich weiß nicht wie es sich morgen an der Backsteinwand macht aber ich bin da guter Dinge muss ich sagen.

Space


Antwort von olja:

Also ich glaube ihm erstmal ;-). Aber wie ist das mit dem Display ? Lohnt evt. eine Displaylupe/Viewfinder...Fragen über Fragen..

Space


Antwort von Filmo:

...ich lese gerade im Systemkameraforum,daß einige User der GH3 auf das gleiche Ergebnis kommen in der Beurteilung des Suchers wie Pilskopf.
Es soll auch Verzerrungen geben,wenn man nicht wirklich geraden Einblick hat:-(

Mal schauen, ob ich irgendwo ne GH3 erwische, um das zu testen.
Der Sucher an der GH2 ist schon genial.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde sagen exakt dieselbe Auflösung, kommt mir weder besser noch schlechter vor aber ich glaube kaum dass ne Lupe hier etwas bringt, eher ein 1080p Monitor / Viewfinder.

Ich denke Focus Peaking ist nun Pflicht und ich geh stark davon aus dass Pana dies nachreicht, spätestens dann ist es egal.

Der LCD ist deutlich besser als der der GH2. Lässt sich auch gut scharf stellen was bei der GH2 nicht der Fall war.

Jetzt hab ich Angst dass sie wieder Freezt wenn ich die Wifi Funktion teste und alle Einstellungen dann weg sind. :(


Zur Schärfe noch, das Bild ist und wirkt schärfer, manche sagen dass die GH2 künstlich schärft, hier würde ich jetzt fast sagen wollen korrekt, jetzt kenn ich bzw. seh ich einen Unterschied. Mir gefällt das Videobild richtig richtig gut, die Farben sind geil und echt. Drehen tu ich gerade mit "natural". So viel Einstellungen gibts da ja nicht.

Space


Antwort von Filmo:

bleibt nur zu hoffen daß ein nachgereichtes Fokus-Peaking besser funzt als jenes der Sony-NEXen,das liegt nämlich auch oft daneben:-(

Space


Antwort von olja:

Wenn das jetzt erst auffällt, dann wundert mich da wirklich sehr. Einer der elemetaren Bestandteile des Filmens (ich gucke was ich filme) wird einfach mal unter den Tisch gekehrt. Ist jetzt nicht wirklich wahr, oder ?

Ich brauche den Viewfinder unbedingt (bei manuellen Schärfeziehen).
Einen Monitor habe ich nur für Kadrierung (Jib). Sollte man jetzt einen Monitor für die Schärfebeurteilung brauchen und die Voigtländer, um kein Moire zu bekommen, wird die Sache relativ kostspielig.

Edit: Wenn über das Display scharf zu stellen ist, dann doch Lupe ?

Space


Antwort von Filmo:

geht mir genau so,ich möchte die Cam so verwenden wie sie ist,kein Monitor,kein gar nichts...pur sozusagen:-)

Space


Antwort von pilskopf:

Es gibt keinen Grund für mich zu lügen, der Viewfinder ist deutlich schlechter aufgelöst, ich hier hier beide vor mir liegen, es sind Welten Unterschied. 30 Prozent schlechtere Auflösung kommen hin meiner Meinung. Vielleicht auch 40%. Das heißt nicht dass es nicht noch brauchbar wäre aber es ist nicht mehr so wie früher, entschädigt wird man erstmal durch die Aufnahmen die am Ende wichtiger sind. Aber wieso hier niemand so deutlich das mal anspricht der beide Cams kennt muss ich mich schon fragen, das ist etwas welches sofort im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge fällt. So nimmt man doch an der Viewfinder muss besser sein aka 1,7 zu 1,4 Megapixeln und dann stellt sich heraus dass das so nicht ganz stimmen kann.

Könnte auch sein dass der Monitor besser aufgelöst ist als der Viewfinder, also ich kann dort besser die Schärfe beurteilen als über den Viewfinder, das ist schon ein Kunsstück von Pana. Wenn die 1,7 Mille durch 3 geteilt werden dann hat der Viewfinder eine Auflösung von nicht mal 600k Bildpunkten im Vergleich zu 1,4 bei der GH2. Ich frag mich gerade ob das hinkommen kann. Hesy, ich kann ein Raster erkennen, die Schriften im Display haben Kanten die man sieht, ja vielleicht kommen 600k hin. Der Monitor hat wohl 800k und ist imo schärfer wenn auch nur ganz wenig.

Space


Antwort von Filmo:

Wir glauben Dir aufs Wort:-)
Wurde wie gesagt auch schon von anderen Usern bestätigt.
Mit nem richtig guten hinteren Display könnte ich allerdings auch leben.

Space


Antwort von Axel:

Wir glauben Dir aufs Wort:-)
Wurde wie gesagt auch schon von anderen Usern bestätigt.
Mit nem richtig guten hinteren Display könnte ich allerdings auch leben. Displaylupe? Müsste man mal nachsehen, ob da die gängigen passen. Übrigens: War bei Saturn: Lieferung im Dezember unwahrscheinlich, da explosionsartig gestiegene Nachfrage. Verkäufer sagte, ich sei bei weitem nicht der erste heute.

Space


Antwort von pilskopf:

Übrigens die Wifi Funktion find ich mega geil, habs mal über meinen Router laufen lassen, das ist schon schick gleich Jpg auf sein Ipad schicken zu lassen, geht relativ flott. So als Vorschau schon genial.

Space


Antwort von olja:

Einer der Argumente, die ich von Spiegelknipsern als einziges Argument noch höre (und auch heute), ist der Blick durch den Sucher. Wenn der sich jetzt verschlechtert hat, dann dürften die Spiegel noch nen Weile leben.

Kapier ich nicht so ganz, aber egal. Ich hätte einen noch besseren erwartet, damit man den optischen Sucher ersetzen kann.

Und ja, ich war auch heute bei Saturn...nur einfach mal so, zum Gucken. Wenn da eine gelegen hätte...könnte sein, das plötzlich Teufelchen gekommen wäre.

Aber Engelchen schneidet gerade GH2 Aufnahmen und ist zufrieden ;-)

Space


Antwort von Crockers:

Übrigens die Wifi Funktion find ich mega geil, habs mal über meinen Router laufen lassen, das ist schon schick gleich Jpg auf sein Ipad schicken zu lassen, geht relativ flott. So als Vorschau schon genial. Kann man per App inzwischen im Videobetrieb zoomen?

Space


Antwort von Jan:

Da gibts nichts umzurechnen:

Panasonic sagt:


GH 3:

OLED Live View Finder (1,744K dots equivalent)

GH 2:

Live View Finder (1,533,600 dots equivalent)

Bei der alten GH 2 bist du halt etwas näher dran, durch die höhere Suchervergrösserung. Gut ok, der OLED der GH 3 flimmert (Kanten) ein wenig, besonders wenn man die Kamera leicht dreht. Das hängt dann wohl mit der OLED Variante der GH 3 zusammen.

Ich habe mir gerade mal den Sucher der Sony A 77 angeschaut, da franzen die Kanten auch leicht aus, aber ok der ist schon besser.


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Du willst mir doch nicht erzählen dass der GH2 Sucher höher aufgelöst ist? Ich sags noch mal, ich hab wo gelesen dass beim Oled Bild alle Farben einzeln zählen was dann 1,7 / 3 macht um das mit dem LCD zu vergleichen und genau so sieht es aus wenn ich durch den Sucher schaue, ich bin nicht blind und habe beide Cams hier, es sind Welten an Auflösung.

Space


Antwort von olja:

Du willst mir doch nicht erzählen dass der GH2 Sucher höher aufgelöst ist? Ich sags noch mal, ich hab wo gelesen dass beim Oled Bild alle Farben einzeln zählen was dann 1,7 / 3 macht um das mit dem LCD zu vergleichen und genau so sieht es aus wenn ich durch den Sucher schaue, ich bin nicht blind und habe beide Cams hier, es sind Welten an Auflösung. Du meinst GH3 Sucher ;-) ?

Type OLED Live View Finder (1,744K dots equivalent)
Field of View Approx. 100%
Magnification Approx. 1.34x / 0.67x (35 mm camera equivalent)
Eye Point Approx. 21 mm from eyepiece lens


Was heißt eigentlich "equivalent". Hat er die dots oder nicht ?

Space


Antwort von Jan:

Equivalent - heisst im dem Fall korrekt umgerechnet. Ähnlich wie die Cropfaktoren zu Kleinbild.

Die LCD Angaben muss man auch umrechnen, das heisst Sonys 921.000 sind eigentlich 307.000 Subpixel. Leider geben das die User / Magazine an wie sie wollen.


VG
Jan

Space


Antwort von Filmo:

Wir glauben Dir aufs Wort:-)
Wurde wie gesagt auch schon von anderen Usern bestätigt.
Mit nem richtig guten hinteren Display könnte ich allerdings auch leben. Displaylupe? Müsste man mal nachsehen, ob da die gängigen passen. Übrigens: War bei Saturn: Lieferung im Dezember unwahrscheinlich, da explosionsartig gestiegene Nachfrage. Verkäufer sagte, ich sei bei weitem nicht der erste heute. Bisher hatte ich den hier verwendet,war aber an der GH2 wegen des zu gering aufgelösten Displays eigentlich unbrauchbar (bis auf die Lichtabschirmung) an der GH3 wird er nun nicht mehr passen,wegen der geänderten Gehäusegröße:

http://www.varavon.com/product/loupegh.html

Space


Antwort von pilskopf:

Also Aliasing zu erzeugenb ist echt schwer, gebs jetzt auf, hab ne Jalousie und Gitter gefunden die einfach nicht Aliasing zeigen wollen. Also erster Eindruck der Qualität: Awesome

Zum Viewfinder: Bei einem Hellen Hintergrund kann man die Dots einzeln erkennen, niemand kann mir hier erzwählen die Auflösung wäre awesome, sie ist schlecht, man kann damit trotzdem arbeiten auch wenn das Drehen damit nicht mehr so Fehlerfrei wird wie zu GH2 Zeiten da ich jetzt schon gemerkt habe das ein hin und her Drehen erst dazu führt dass man scharf focusiert hat. Ist natürlich beschissen wenn das Bild das einem nicht zeigt sondern nur der Unterschied.

Space


Antwort von olja:

@Jan, danke für die Info
Wenn die Auflösung taschenspielermäßig schöngerechnet wird, find ich das ne Sauerei. Wenn der Faktor bei Sony ca. 1/3 ist, bedeutet sowas für 1,7M ca. 600.000...und genau das vermutet Pilskopf. Entweder ich gebe die Dots an, oder ich zeige irgendwo die Rechnung (mit entspricht 50mm KB kann man was anfangen). Fakt ist doch, sie hat bei weitem keine 1,7 MPixel dargestellt im Sucher.

Das ist ein Fotoapperat, der keinen Spiegel und keinen optischen Sucher hat. Wie will man denn das Killerargument der Spiegelknipsen schlechthin entkräften, wenn man den auch noch verschlechtert ? Kapier ich echt nicht.

Space


Antwort von pilskopf:

@Jan, danke für die Info
Wenn die Auflösung taschenspielermäßig schöngerechnet wird, find ich das ne Sauerei. Wenn der Faktor bei Sony ca. 1/3 ist, bedeutet sowas für 1,7M ca. 600.000...und genau das vermutet Pilskopf. Entweder ich gebe die Dots an, oder ich zeige irgendwo die Rechnung (mit entspricht 50mm KB kann man was anfangen). Fakt ist doch, sie hat bei weitem keine 1,7 MPixel dargestellt im Sucher.

Das ist ein Fotoapperat, der keinen Spiegel und keinen optischen Sucher hat. Wie will man denn das Killerargument der Spiegelknipsen schlechthin entkräften, wenn man den auch noch verschlechtert ? Kapier ich echt nicht. Also ich hab noch nie ein Foto geschossen welches ich nicht mit der Lupe scharf gestellt habe, das bleibt also egal welche Auflösung ich sehe aber für Video wird es jetzt wirklich schwerer korrekt zu focusieren. Und wieso erwähnt das bitte keine einzige Review Seite? Hat Slashcam das mal erwähnt? Ich glaube auch kaum dass der Viewfinder durch ein Firmware 1.0 schlechter geworden ist. Findes generell eine Frechheit das nirgens zu erwähnen und man es selbst rausfinden darf. Immerhin stimmt die Videoqualität aber der eine oder andere darf sich jetzt einen Monitor kaufen und live zu focusieren und das empfinde ich als schwache Leistung. Def. ein großer Pluspunkt der GH2.

Es gibt im Viewfinder keine Ebene die wirklich scharf ist, es gibt nur ein Unscharf bis richtig unscharf. KACKE. :D

Space


Antwort von Axel:

Hmm, ich sehe das im Prinzip ähnlich. Abgesehen vom Farb- und Helligkeitsshift zwischen Vorschau und Aufzeichnung (den man in einem Spiegelsucher sowieso hat, das vergessen viele. Ein optischer Sucher kann kaum einen geänderten Weißabgleich darstellen) braucht sich der Sucher der GH2 nicht hinter Reflexsuchern zu verstecken (okay, dann kommt noch das Argument "nicht ganz live", was immer das bei elektronischer Auflösung/Aufzeichnung heißen will).

Die praktische Frage ist nun, und das ist für mich kaufentscheidend: Kann man mit dem Display noch so spontan filmen?

Space


Antwort von srone:

ich glaube ich bleibe dabei, lieber noch zwei gh2 bodies als eine gh3.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Hmm, ich sehe das im Prinzip ähnlich. Abgesehen vom Farb- und Helligkeitsshift zwischen Vorschau und Aufzeichnung (den man in einem Spiegelsucher sowieso hat, das vergessen viele. Ein optischer Sucher kann kaum einen geänderten Weißabgleich darstellen) braucht sich der Sucher der GH2 nicht hinter Reflexsuchern zu verstecken (okay, dann kommt noch das Argument "nicht ganz live", was immer das bei elektronischer Auflösung/Aufzeichnung heißen will).

Die praktische Frage ist nun, und das ist für mich kaufentscheidend: Kann man mit dem Display noch so spontan filmen? Natürlich kann man damit filmen aber es stellt sich mir oft die Frage, ist es scharf oder nicht? Also dreht man weiter und wieder zurück. So ein Punktgenuaues Focusieren wie mit der GH2 ist Glücksache. Aber die Videoqualität überzeugt mich sehr, def. besser als die GH2, werde trotzdem noch testen müssen.

Space


Antwort von mediadesign:

gibts denn eigentlich schon infos, wann die GH3 bei Amazon erscheinen wird?

Space


Antwort von krokymovie:

@pilskopf
wie du schon sagtest...am ende zählt, was hinten rauskommt.
das sehe ich genauso.
meine gh1 hat im vergleich zur gh2 einen wirklich unterirdischen sucher. aber mit einen LCD Viewfinder wird bei mir auf das display alles ausreichend scharf.
die beiden passen nicht perfekt, aber man hat alles im blickfeld.
nur 14,- euronen und du hast den scharfblick.
http://www.ebay.de/itm/370479573946?ssP ... 1438.l2649
oder...
http://www.ebay.de/itm/260969105501?ssP ... 1423.l2649

danke übrigens für deine ersten und wichtigen eindrücke.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Filmo:

Pana hat die GH3 offensichtlich wirklich hauptsächlich auf Photo gedrillt,mit AF braucht man dann den Sucher nur mehr für die Bestimmung des Ausschnitts und dafür dürfte dessen Auflösung reichen.....

am Ende zählt, was hinten raus kommt....wenn der Fokus (gemeint ist schnelles manuelles Scharfstellen) nicht sitzt, ist es eben nichts Richtiges, was hinten rauskommt.

Space


Antwort von olja:

Pana hat die GH3 offensichtlich wirklich hauptsächlich auf Photo gedrillt,mit AF braucht man dann den Sucher nur mehr für die Bestimmung des Ausschnitts und dafür dürfte dessen Auflösung reichen.....

am Ende zählt, was hinten raus kommt....wenn der Fokus (gemeint ist schnelles manuelles Scharfstellen) nicht sitzt, ist es eben nichts Richtiges, was hinten rauskommt. Auf Foto gedrillt ? Ich habe mir heute auf Traumflieger die Diskussion angehört, warum immer noch Spiegelknipsen bevorzugt werden.
Die GH2 hat noch ein zu schlechten Viewfinder gegenüber den optischen Sucher...das sind solche Argumente.
Also Videomensch ist mir das egal, aber welche Zielgruppe soll den die GH3 dann ansprechen, wenn der Viewfinder noch wesentlich schlechter ist ?

hier..(obwohl vom Filmen haben die echt keinen Plan;-))

http://www.traumflieger.de/desktop/vide ... oche_1.php

Space


Antwort von blowup:

Hört sich ja alles sehr interessant an. Aber wenn ich sehe, wo die Nikon D600 als Vollformater preislich mittlerweile liegt, finde ich den Preis der Pana schon exorbitant (mal unter dem Foto-Aspekt gesehen).

Space


Antwort von Gysenberg:

Wie der aufmerksame Leser weiß, hängt sich das ganze Spektakel um Moire bei der GH 3 an der Behauptung auf, die GH 2 hätte keines gehabt. Zu diesem Thema schalten wir nun zu live ins Moire zu unserem Fachmann Excuse Cie:



Space


Antwort von Axel:

Wie der aufmerksame Leser weiß, hängt sich das ganze Spektakel um Moire bei der GH 3 an der Behauptung auf, die GH 2 hätte keines gehabt. Zu diesem Thema schalten wir nun zu live ins Moire zu unserem Fachmann Excuse Cie:

Mittlerweile waren wir soweit; Panasonic & Olympus - Objektive als Ursache zu sehen.

Space


Antwort von kgerster:

Fraglos dürfte die Location ab 2:18 (https://vimeo.com/54863241) zu den weltweit führenden Moiré Destinationen gehören. Ich nehme an es werden demnächst Bustouren dorthin veranstaltet und Scharen von Moiré-Testfilmern hier ihre Vorurteile bestätigt sehen werden .

Viel ist nicht übrig geblieben von der wochenlangen Kaffeesatz-Leserei und Nörgelei, ohne je die Kamera in der Hand gehabt zu haben. Übrig bleibt die bessere Dynamik, Farben, Handling, Ausstattung etc. etc. etc.

Space


Antwort von killertomate:

Also ich kann die Unterschiede beim fokussieren mit dem Viewfinder nicht nachvollziehen.
Ich habe allerdings noch ein Vorserienmodell mit FW 0.5.

Ich habe gestern Abend dann mal die GH2 und die GH3 jeweils mit dem 14-140 ausgestattet und habe sie nebeneinander gehalten: Die GH3 hat durch das OLED eine bessere Schwarzdarstellung im Bild und die Farben sind eine Spur kräftiger. Aber ich kann im Videomodus mit der GH3 genauso gut (oder schlecht) fokussieren, wie mit der GH2.
Ich nehme beim Videodreh aber sowieso einen externen 7" Kontroll-Monitor. Oder bei der GH3 das Smartphone über WiFi (feine Sache :) ).

Space


Antwort von Moviedet:

Wie der aufmerksame Leser weiß, hängt sich das ganze Spektakel um Moire bei der GH 3 an der Behauptung auf, die GH 2 hätte keines gehabt. Zu diesem Thema schalten wir nun zu live ins Moire zu unserem Fachmann Excuse Cie:

Bei diesem Clip fehlt eine ganz wichtige Aussage: Wurde mit 24p oder 25p gedreht? Bei 25p hat auch die GH2 Moire-Problemchen, bei 24p muss man schon Gewalt anwenden! ;-)
Der Autor beantwortet auch die Rückfrage von Phil Hover nach den Kameraeinstellungen übrigens nicht...ich kann mir vorstellen warum.

Gruß
Det.

Space


Antwort von Nichimal:

Ja, habe sie seit gestern... und sie ist ein Traum;)

Space


Antwort von olja:

Fraglos dürfte die Location ab 2:18 (https://vimeo.com/54863241) zu den weltweit führenden Moiré Destinationen gehören. Ich nehme an es werden demnächst Bustouren dorthin veranstaltet und Scharen von Moiré-Testfilmern hier ihre Vorurteile bestätigt sehen werden .
Der Begriff "Film-Moiré" beschreibt eine neue Stilrichtung oder Genre des Films, welches in zunehmenden Maße Verbreitung findet.

Skizze aus Storyboard "Die Taucher"


Space


Antwort von Angry_C:

Ja, habe sie seit gestern... und sie ist ein Traum;) Erzähl doch mal, was für dich ein Traum ist, und zaubere den Skeptikern ein Lächeln ins Gesicht:-)

Mich würde brennend interessieren, was sich wirklich gegenüber der GH2 verbessert hat, also nicht nur auf dem Papier, sondern, was einem User sofort auffällt.

Space


Antwort von Axel:

Also scheiß der Hund drauf. Ich gönne sie mir jetzt. Ob sie meine Nummer 1 wird, kann ich ja dann immer noch entscheiden.

Space


Antwort von pilskopf:

Cool.


Mir gefällt überwiegend die schon eingebaute timelapsefunktion und die serienbilderfunkton die hier deutlichst aufgebessert wurde, da kam ich beim fotografieren bei unseren Premieren nahezu immer an die grenzen.

Wieso verbraucht aber 50p exakt gleich viel Speicher wie 25p?

Space


Antwort von gast5:

Also scheiß der Hund drauf. Hmmm kann's sein das du aus Wien kommst?......

Space


Antwort von Bruno Peter:

Timelapsefunktion hat meine DSLR in doppelter Ausführung, per Magix Lantern und im Akkugriff. Nutze diese Funktion nur sehr sehr selten. Die Anwendung hat sich bei mir abgenutzt. Serienbildfunktion nutze ich bei Bild-Vogelaufnahmen dagegen sehr oft, auch in der sonstiger Tierfotografie. Das beste Bild kann man dann raussuchen. Mit einem einzigen Foto würde man nicht viel erreichen ja sogar scheitern bei diesen Motiven.

Space


Antwort von Axel:

Wieso verbraucht aber 50p exakt gleich viel Speicher wie 25p? Tut es das? Klassisch ist 25p braucht 24mbps und 50p 28 mbps. Das liegt daran, dass die meisten Bewegungsinformationen redundant sind. Basketball: Der Ball titscht in 25p mit 6 Frames zu Boden. Macht zwei Keyframes. Bei 50p sind es 12 Frames, aber immer noch nur zwei Keyframes.
Also scheiß der Hund drauf. Hmmm kann's sein das du aus Wien kommst?...... Da war ich noch nie. Ist wohl keine regional begrenzte Redensart.

Space


Antwort von gast5:

Strange.. In Wien schon oft, in Nürnberg oder generell Mittelfranken noch nie..

Space


Antwort von Axel:

Strange.. In Wien schon oft, in Nürnberg oder generell Mittelfranken noch nie.. Dahin habe ich Familienbande. Ansonsten komme ich aus Düsseldorf, wo man es aber auch sagt.

Space


Antwort von Moviedet:

Soooooo,

ich habe gerade mit dem Fotogroßhändler meines Vertrauens telefoniert. Wenn er mir den GH3-Body besorgen kann, daaaaaaaannnn hab ich sie auch bald :D

Gruß
Det.

P.S. ...aber die GH2 bleibt auf jeden Fall!!!!!!!!!!!!

Space


Antwort von Moviedet:

Soooooo,

ich habe gerade mit dem Fotogroßhändler meines Vertrauens telefoniert. Wenn er mir den GH3-Body besorgen kann, daaaaaaaannnn hab ich sie auch bald :D

Gruß
Det.

P.S. ...aber die GH2 bleibt auf jeden Fall!!!!!!!!!!!!

Space


Antwort von Filmo:

Also scheiß der Hund drauf. Ich gönne sie mir jetzt. Ob sie meine Nummer 1 wird, kann ich ja dann immer noch entscheiden. Dem Mutigen bangt selten
und ihn trennen Welten
vom großen Heer der Angst'beseelten:-)

Space


Antwort von olja:

Jetzt steht bei Saturn:Lieferbar in mehr als 4 Wochen :-O

Space


Antwort von Nichimal:

Meine kam gestern. Ich habe sie hier gekauft: http://www.riccos-camera.de/product_inf ... s_id/12259

Space


Antwort von marcszeglat:

so, meine ist gestern auch eingetrudelt. vom handling her deutlich besser als die gh2. einige tolle funktionen, wie man sie von proficams kennt. gut gefällt mit, dass man die fn knöpfe programmieren kann und sogar das daumenrad sperren kann. so wird das menu nicht versehentlich verstellt, wie es mir bei der gh2 oft passiert ist. trotz des größeren gehäuses, landet mein daumen automatisch auf dem menuschalter...
mit den beiden einstellrädern und den gut plazierten knöpfen lässt sich die kamera hervorragend manuell bedienen. die einstellräder rasten angenehm, die knöpfchen sind mir allerdings zu weich.

was mich ärgert: die funktion "erweiterter telebereich" funktioniert nicht in full hd 50p. hier hat man wohl angst am profisegment zu rütteln. gerade diese funktion war für mich ein wichtiger grund die kamera zu kaufen... schande über panasonic! 720p50 gibt es garnicht.

die größe und schärfe des suchers ist fein, wenn er jetzt noch schwenkbar wäre und nicht so ruckeln würde, wäre er ideal.

moire: bei den ersten testaufnahmen bekam ich einen schock. auf dem display flimmerte die geklinkerte häuserfassade, die ich aufnahm, kolossal. doch auf dem monitor betrachtet gab es entwarnung. moire ist zwar deutlich sichtbar, aber weniger stark als bei den meisten anderen dslrs.

vorläufiges fazit: da es den erweiterten telebereich nicht in dem von mir bevorzugten 50p modus gibt, hätte ich besser auf die eos 6 d warten sollen.

by the way, meine kommt von saturn, letzte woche bestellt. möglicher weise schon ausverkauft?

Space


Antwort von Blancblue:

Für alle die schon eine haben - recht interessantes Video von Nick Driftwood:



Space


Antwort von krokymovie:

adam wilt hat die gh3 näher betrachtet

gruß krokymovie

Space


Antwort von r.p.television:

Erstaunlich wie die nur leicht verschobene Farbmatrix die Hautfarben Out of the Cam besser aussehen lässt.
Vielversprechend auch die etwas weicheren Kanten ohne Treppen.
Hier fand ich die GH2 immer zu hart und unnatürlich im Vergleich zu höherwertigen LargeSingleSensor-Cams.
Nur die Verbesserung der DR und Lowlight ist ein wenig hinter den Erwartungen zurück geblieben.
Zusammen mit den 50p für Overcranking macht diese Kamera schon sehr interessant.

Space


Antwort von Moviedet:

adam wilt hat die gh3 näher betrachtet

gruß krokymovie Vielen Dank für den guten Link! Scheint ein sehr sachlicher Vergleich zu sein, der manches relativiert. ;-)
Übrigens: Auch er bemängelt wie Pilskopf den Sucher der GH3!

Gruß
Det.

Space


Antwort von pilskopf:

Eines muss man zu seinem Fazit aber auch sagen, er betrachtet die GH3 als Videokamera, keinen Ton über die Fotofunktion und deren Qualitätssteigerung alleine schon die Haptik der 3er spricht Bände. Wenn man wirklich nur dreht dann sollte man sich fragen ob ihm das die Hälfte an Geld mehr Wert ist. Der Viewfinder ist so ein leichter Genickbruck als Filmer. Und ich sagte doch ich lüge nicht. :D Die Pixel sind in R,G und B aufgeteilt was die schlechte Auflösung erklärt. Also ich kann da Panas entscheidung nicht teilen und halte das für die größte Fehlentscheidung. Was ich aber klar besser finde ist das Rauschverhalten der GH3, die guten Jpegs und die wesentlich besseren Lowlightfotos. Als Zweitcam macht man da eh nichts falsch. Die GH3 wird allerding meine erstcam weil wer die 3er mal in der Hand hilet kommt mit der GH2 weniger gut zurecht, das ist in der Haptik schon ein sehr großer Unterschied. Und der LCD der 3er ist oberbombe und der Touch geht so leichtgängig wie mit einem Iphone. Find ich super und macht Spaß.

Und ich erwarte von Panasonic durch den Mangel des Viewfinders eine sofortige Umsetzung durch Focus peaking. Das ist das Mindeste als Entschädigung für diesen Marketingbetrug mit 1,7 Megapixel Viewfinder.

Space


Antwort von olja:

Wirklich schöner Praxisbericht, sollte sich jeder mal durchlesen.
Both EVFs resolve about 500 TVl/ph, but the GH2’s looks crisp while the GH3’s, by comparison, looks fuzzy. With focus assist off, I can quickly find focus on the GH2, but I’m never really sure of focus with the GH3. Disaster, ruination, and doom!
Überhaupt scheint der Viewfinder wirklich kacke zu sein. Er schreibt, das
er die doppelte Vergrößerung braucht um das zu lesen, was er mit dem GH2 Viewfinder kann.

Ich finde, sowas schrammt schon fast an einem Killerargument gegen die GH3.

Alles andere ist doch Pillepalle...trotzdem, wer sie hat kann zufrieden sein.
Für "Nur-Filmer" könnte jedoch der Mehrwert etwas dünn sein, um die GH2 gegen eine GH3 einzuwechseln.
Bottom line: the GH3 is a very capable MFT still camera; a step beyond the GH2 with a price to match. But if you’re looking for a big leap in video performance over the GH2, the GH3 doesn’t appear to be it; it’s more like the move from an AG-AC160 to a 160A than the move from an HPX170 to an HPX250. In der Hand solo halte ich meine GH2 sehr selten. Entweder Rig oder ein Einbein in allen Variationen.

Space


Antwort von killertomate:

Nur Filmer werden einen externen Kontrollmonitor am Rig haben.

Space


Antwort von olja:

Nur Filmer werden einen externen Kontrollmonitor am Rig haben. Ach ist doch Quatsch. Ich brauch auch mal Aufnahmen, ohne blöde-in-die Kamera Glotzer oder Kamerascheue. Gerade das schätze ich an der GH2. Nur nen Einbein und ingognito ein wenig "Fotografiert". Rig und Monitor können da ruhig daheim bleiben.

Außerdem was soll denn der Spaß kosten, wenn ich ein Monitor zum Schärfeziehen brauche ? Mit der GH2 brauche ich ja auch keinen.

Space


Antwort von pilskopf:

Wirklich schöner Praxisbericht, sollte sich jeder mal durchlesen.
Both EVFs resolve about 500 TVl/ph, but the GH2’s looks crisp while the GH3’s, by comparison, looks fuzzy. With focus assist off, I can quickly find focus on the GH2, but I’m never really sure of focus with the GH3. Disaster, ruination, and doom!
Überhaupt scheint der Viewfinder wirklich kacke zu sein. Er schreibt, das
er die doppelte Vergrößerung braucht um das zu lesen, was er mit dem GH2 Viewfinder kann.

Ich finde, sowas schrammt schon fast an einem Killerargument gegen die GH3.

Alles andere ist doch Pillepalle...trotzdem, wer sie hat kann zufrieden sein.
Für "Nur-Filmer" könnte jedoch der Mehrwert etwas dünn sein, um die GH2 gegen eine GH3 einzuwechseln.
Bottom line: the GH3 is a very capable MFT still camera; a step beyond the GH2 with a price to match. But if you’re looking for a big leap in video performance over the GH2, the GH3 doesn’t appear to be it; it’s more like the move from an AG-AC160 to a 160A than the move from an HPX170 to an HPX250. In der Hand solo halte ich meine GH2 sehr selten. Entweder Rig oder ein Einbein in allen Variationen. Aber eines darf man nicht vergessen, die Farben sind wirklich deutlich besser out of Cam. Wenns hier ein Argument gibt dass eine Canon schönere Farben macht kann man jetzt kaum noch etwas entgegensetzen da die Farben ohne grading nun sendetauglich sind. Das ist schon ein Mehrwert für viele und war immer ein Argument gegen die GH2. Die tollen Farben sieht man in jedem GH3 Video momentan, da hat sich wirklich was getan.

Trotzdem schade und ich würde sagen eine Displaylupe bringt einem erstmal mehr als den Viewfinder zu benutzen, der LCD löst besser auf.

Space


Antwort von olja:

Trotzdem schade und ich würde sagen eine Displaylupe bringt einem erstmal mehr als den Viewfinder zu benutzen, der LCD löst besser auf. Das wär jetzt wirklich mal interessant, ob man damit dann vernünftig arbeiten kann.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich will das aber gar nicht, es ist aber auch nicht so als dass ich nicht live focusieren könnte, man fühlt sich halt nicht so sicher wie früher aber bislang treff ich den focus trotzdem ganz gut. Ich denke halt jetzt ist Panasonic einfach in der Pflicht sofort focus peaking anzubieten und mucks und murren weil sie hier schließlich unzählige GH2 Vorbesitzer vor den Kopf stoßen außer die haben nie über den Viewfinder gefilmt. Manch einer wird hier echt sauer sein dass sich gerade das Killerfeature in Luft aufgelöst hat, so nähert man sich ja jetzt den Canonbesitzer wobei die noch einen besseren LCD haben.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Meine DSLR hat zwar ein Fokus Peaking, aber ich kann auch mit der Monitor-Lupe 5/10fach gut fokusieren vor der Freihand-Videoaufnahme. Ich kann natürlich auch mein Zoom-Objektiv noch auf größte Tele-Stellung ziehen um das Motiv anvisieren und dann erst zu fokusieren, auch natürlich zusätzlich noch mit der Monitorluppe.

Ich verstehe noch nicht ganz @pilskopf, was Dir bei der GH3 diese dargestellten Schwierigkeiten bereitet bei der Fokusierung. Vielleicht kannst Du mir das Problem noch etwas genauer erläutern?

Space


Antwort von krokymovie:

er betrachtet die GH3 als Videokamera, keinen Ton über die Fotofunktion und deren Qualitätssteigerung alleine schon die Haptik der 3er spricht Bände. richtig, als videocam und die haptik wurde sehr detailiert am anfang seines test erwähnt.
aber der schwerpunkt liegt hier eindeutig auf video.
er sprach auch den vorteil des elektronischer Shutter an, die hdr funktion.
und...es kommt später noch ein detailierter test.

sein resümee:
die gh3 ist eine sehr fähige fotokamera, einen step über die gh2.
bei der videofunktion allerdings, sucht man diesen great step vergeblich.
die gh2 ist zu 90% so gut wie die gh3, nur man spart 50% beim preis.

gruß krokymovie

Space


Antwort von krokymovie:

Das wär jetzt wirklich mal interessant, ob man damit dann vernünftig arbeiten kann. damit arbeite ich fast täglich an meinen gh's. persönlich finde ich die flexible bewegungsfreiheit sogar besser,
als den festbetonierten sucher und meine aufzeihnungen sind scharf.

gruß krokymovie

Space


Antwort von pilskopf:

Er erwähnt eigentlich zu keinem Punkt die Fotofunktion, dazu müsste man Bilder wie Jpegs und Raws vergleichen, Farben, Grain in höherer Iso, dynamiktests. Das ist total oberflächlich wenn er von HDR redet. Oder dass ich gute 18 bis 21 Bilder in Raw hintereinander knipsen kann ohne Pause, die GH2 macht nach 5 bis 6 schlapp und dann muss man 10 Sekunden warten bis man 1 oder 2 Fotos schießen kann, für mich wurde hier die Fotofunktion nicht annährend angetestet oder besprochen. Und das sind halt Dinge die extrem wichtig sind wenn man fotografiert, für mich ein sogar sehr deutlicher Mehrgewinn, auch der Shutter sorgt für weniger Unwucht innerhalb der Kamera, auch wichtig. Aber wenn wir mal beim Video bleiben, 1080p50 ist schon sehr geil, das ist auch mehr als 10% besser. Wenn ich mit einem Slider arbeiter dann dreh ich natürlich in 50p damit ich den Speed später selber festelgen kann, per Twixtor natürlich, das geht selbst mit 24p aber so wirds eben schärfer und besser. Das ist deutlich besser und cleverer als nur 25 Bilder zu haben. Wer mit Vegas arbeitet darf ein 25i file mit der Hand umwandeln wenn er es in ein 25p Projekt matchen will, auch total nervig. Und die Farben spricht er irgendwie gar nicht an oder ich habs überlesen. Also 90% kann ich jetzt nicht so nachvollziehen, imo mehr auch wenn ich nur die Videofunktion betrachte. Dass die GH2 geil bleibt ist keine Frage.

Space


Antwort von r.p.television:

bei der videofunktion allerdings, sucht man diesen great step vergeblich.
die gh2 ist zu 90% so gut wie die gh3, nur man spart 50% beim preis.
Trotz grosser Verbesserung im Bereich DR und Lowlight finde ich allein die besseren Farben Out of Cam schon sehr wichtig.
Das matchen von Hautfarben bei Mischlicht ist schon sehr aufwendig in der Post. Wenn die Kamera es so gut kann dass man keine Kunststücke mehr in der Post vollbringen muss ist das schon viel wert, zumal bei 4:2:0 und 8bit das Graden sowieso Grenzen hat.


PS: Hab meine grade bestellt. Soll auf Lager sein und wird umgehend verschickt (laut Onlinehändler). Gezahlt per Paypal.

Space


Antwort von pilskopf:

Meine DSLR hat zwar ein Fokus Peaking, aber ich kann auch mit der Monitor-Lupe 5/10fach gut fokusieren vor der Freihand-Videoaufnahme. Ich kann natürlich auch mein Zoom-Objektiv noch auf größte Tele-Stellung ziehen um das Motiv anvisieren und dann erst zu fokusieren, auch natürlich zusätzlich noch mit der Monitorluppe.

Ich verstehe noch nicht ganz @pilskopf, was Dir bei der GH3 diese dargestellten Schwierigkeiten bereitet bei der Fokusierung. Vielleicht kannst Du mir das Problem noch etwas genauer erläutern? Der Viewfinder ist nicht bockelscharf wie bei der GH2 sondern etwas scharf. Die Ebene zu finden die jetzt scharf ist erreicht man nur duch hin und her focusieren in der Differenz erkennbar. Oder mna ist vorsichtig und schätzt einfach dass man die Schärfe gefunden hat. Bei einer GH2 sieht man es auf Anhieb. Wir vergleichen hier einen Sucher mit 600 gegen 1,4 Mille Pixel.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke!

Space


Antwort von Axel:

PS: Hab meine grade bestellt. Soll auf Lager sein und wird umgehend verschickt (laut Onlinehändler). Gezahlt per Paypal. Welcher Händler?

Space


Antwort von Angry_C:

Verdammt, nun habe ich mir auch das Kit 12-35 bestellt. Nun muss sich die Fotoqualität an der Sony A77 messen. Bei geringer Unterlegenheit bleibt sie trotzdem und das Sony System wechselt den Besitzer, weil die Videoqua
ität der Sonys bekanntlich nicht so gut ist.

Vor 2 Wochen war ich sehr enttäuscht von der GH3 Videoqualität, es sah kaum besser aus als die Aufnahmen meiner Sony. Aber was man seit release mit Firmware 1.0 zu sehen bekommt, stimmt mich zumindest soweit um, dass ich bestellt habe.

Space


Antwort von r.p.television:

PS: Hab meine grade bestellt. Soll auf Lager sein und wird umgehend verschickt (laut Onlinehändler). Gezahlt per Paypal. Welcher Händler? Hab soeben eine Email vom Händler bekommen und das Geld per Paypal zurücküberwiesen bekommen. Die Bestellungen sind dort vermutlich schneller eingegangen wie der Abgleich mit dem Lagerbestand von statten ging.

Space


Antwort von Blancblue:

Auf jeden Fall sollten wir uns diesen Thread gut merken für die GH4 - wenn die vor Release wieder extrem zerissen wird und dann hinterher doch alle die Cam kaufen ;)

Space


Antwort von Angry_C:

PS: Hab meine grade bestellt. Soll auf Lager sein und wird umgehend verschickt (laut Onlinehändler). Gezahlt per Paypal. Welcher Händler? Hab soeben eine Email vom Händler bekommen und das Geld per Paypal zurücküberwiesen bekommen. Die Bestellungen sind dort vermutlich schneller eingegangen wie der Abgleich mit dem Lagerbestand von statten ging. Fotoversand24 hat soeben versendet. Nicht einmal eine Stunde nach der Bestellung. TOP

Space


Antwort von olja:

Auf jeden Fall sollten wir uns diesen Thread gut merken für die GH4 - wenn die vor Release wieder extrem zerissen wird und dann hinterher doch alle die Cam kaufen ;) GH5 wird sie heißen, 4 ist Unglückszahl. Es gibt auch zwischen der G3 und G5 keine G4 ;-)

Space


Antwort von krokymovie:

Auf jeden Fall sollten wir uns diesen Thread gut merken für die GH4 - wenn die vor Release wieder extrem zerissen wird und dann hinterher doch alle die Cam kaufen ;) wie wahr...

gruß krokymovie

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hat doch Panasonic offensichtlich Beine gemacht, was gut ist für die Verbraucher!
Wie die Kritik vin Pilskopf zu der 1.0 Firmware jetzt zeigt, ist immer noch nicht alles in Ordnung...

Space


Antwort von pilskopf:

Es fehlt eben Focus Peaking, können sie ja nachreichen, konnte Sony ja auch. Dann gibt es nicht viel zu motzen, aber ich hab auch immer wieder betont dass es mir bei der GH3 hauptsächlich um die Fotofunktion geht und hier hab ich nichts zu motzen. Ich wollte immer ne Zweitcam, die GH3 ist hierfür perfekt.

Space


Antwort von krokymovie:

Hat doch Panasonic offensichtlich Beine gemacht, was gut ist für die Verbraucher!
1.0 Firmware jetzt zeigt, ist immer noch nicht alles in Ordnung... welche cam ist denn perfekt? die wurde noch nicht erfunden.
die leistung der gh im verhältnis zum preis ist das entscheidene.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Filmo:

Auf jeden Fall sollten wir uns diesen Thread gut merken für die GH4 - wenn die vor Release wieder extrem zerissen wird und dann hinterher doch alle die Cam kaufen ;) Ich stecke zurück....gekauft wird erst,wenn ein brauchbares Fokus-Peaking kommt und (falls) der Sucher dann für manuelles Schärfeziehen an meinen Teles (Tierfilm) besser geeignet ist.
Ich finds schade,hatte mich wirklich gefreut auf die Cam mit all ihren Verbesserungen.

Aber ich hab ja die GH2:-))

Space


Antwort von Gysenberg:

Ich stecke zurück....gekauft wird erst,wenn ein brauchbares Fokus-Peaking kommt und (falls) der Sucher dann für manuelles Schärfeziehen an meinen Teles (Tierfilm) besser geeignet ist.
Ich finds schade,hatte mich wirklich gefreut auf die Cam mit all ihren Verbesserungen.

Aber ich hab ja die GH2:-)) Ich habe keinen Vergleich zur GH2, finde aber manuell Schärfe ziehen über VF bestens gelöst und absolut einfach - wegen der FN3-Taste, die den Ausschnitt vergrößert - was meist sogar genauer ist als Peaking.
Da fand ich andere Kameras schwieriger. (z.B. 5D)
Über Display dann sowieso kein Problem.

Aus meiner Sicht: Kann sein, dass der GH 2-Sucher besser ist/war, aber mir reicht der GH3-Sucher. Ist mir keinen Augenblick negativ aufgefallen. Außer das Rauschen bei wenig Licht, was systembedingt ist.

Space


Antwort von olja:

Auf jeden Fall sollten wir uns diesen Thread gut merken für die GH4 - wenn die vor Release wieder extrem zerissen wird und dann hinterher doch alle die Cam kaufen ;) Ich stecke zurück....gekauft wird erst,wenn ein brauchbares Fokus-Peaking kommt und (falls) der Sucher dann für manuelles Schärfeziehen an meinen Teles (Tierfilm) besser geeignet ist.
Ich finds schade,hatte mich wirklich gefreut auf die Cam mit all ihren Verbesserungen.

Aber ich hab ja die GH2:-)) Dito. Ich hab schon eine im Warenkorb gehabt.
Ich gucke mal nächstes Jahr, was noch so kommen soll. Bei solchen Entwicklungen wie BMCC oder 4:2:2 bei 5DIII in 2013, könnte es doch auch die eine oder andere Überraschung geben.

Bis dahin reicht die GH2 gaaaanz locker ;-). Und ich kann mich irgendwie noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, bei einem Neukauf eine gravierende Verschlechterung bei einer für mich elementaren Sache hinzunehmen.

Trotzdem, wer die GH3 gekauft hat, dürfte ja keinen Fehler gemacht haben und sich freuen, wenn er eine bekommen hat ;-)

Space


Antwort von Angry_C:

Schön wäre es natürlich gewesen, wenn Panasonic nicht nur den Sensor bei Sony eingekauft hätte, sondern auch gleich den Elektonischen Sucher. Der ist bei der A77 oder der A65 nämlich richtig gut, kein Vergleich zum EVF der Gh2 und wie man hier so liest auch nicht zur GH3.

Space


Antwort von meawk:

Dito. Ich hab schon eine im Warenkorb gehabt.
Ich gucke mal nächstes Jahr, was noch so kommen soll. . .

Bis dahin reicht die GH2 gaaaanz locker ;-). Und ich kann mich irgendwie noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, bei einem Neukauf eine gravierende Verschlechterung bei einer für mich elementaren Sache hinzunehmen.
Zustimmung und sehr, sehr kluge Entscheidung . . .

Die "Anderen" - die Früh- oder Erstkäufer -, die ohne was "Neues" ja rein gar nichts mehr fotografieren oder filmen können, von denen gibt es immer genug. Hiervon leben die Hersteller. Habe in zwischen den Eindruck, dass 95% ohne eine "Neue" nicht mehr fotografieren können - alle Foren - weltweit - belegen das?!

Sogar der von mir sehr geschätzte Nick Driftwood ist vom "WiFi" und mit der IPhone-Verbindung etc. so begeistert, dass er die Nachteile der GH3 gar nicht mehr sehen will . . . Schräge Welt!

Habe mir kürzlich, nachdem die Preise total in den Keller gefallen sind, auch noch die awesome Pentax K-01 mit dem super 40mm f2.8 XS, für schlappe 357 Euro (US-Preis) für Fotografie zusätzlich gegönnt. Gut, dass die der "Masse" nicht gefällt. . .

Die Masse hatte eigentlich nie Recht . . .

Space


Antwort von pilskopf:

Zum Glück juckt es hier wirklich niemanden was du so schreibst. Das ist weder sachlich noch macht es irgendwie Sinn. Leute wie dich nenn man Troll. In allen Foren - weltweit - belegen das.

In 100 Beiträgen die du hinterlässt ist 1 sinnvoll, darüber würde ich mal nachdenken ob das Sinn macht was du hier produzierst. Ich geb dir als Tipp 1x deine Meinung zu geigen und nicht wie eine Schallplatte mit Sprung alles und immer wieder wiederzukauen wie eine dumme Kuh. Wenn deine Aufgabe es ist andere auf den Sack zu gehen dann such dir doch mal ein Hobby welches auch nur ansatzweise produktiv ist. Du tust hier auch dir keinen gefallen. Wie soll man dich noch ernst nehmen? Selbst wenn du recht hättest tut das niemand.

Space


Antwort von Gysenberg:

Die "Anderen" - die Früh- oder Erstkäufer -, die ohne was "Neues" ja rein gar nichts mehr fotografieren oder filmen können, von denen gibt es immer genug. Hiervon leben die Hersteller. Habe in zwischen den Eindruck, dass 95% ohne eine "Neue" nicht mehr fotografieren können - alle Foren - weltweit - belegen das?!

Sogar der von mir sehr geschätzte Nick Driftwood ist vom "WiFi" und mit der IPhone-Verbindung etc. so begeistert, dass er die Nachteile der GH3 gar nicht mehr sehen will . . . Schräge Welt!

Habe mir kürzlich, nachdem die Preise total in den Keller gefallen sind, auch noch die awesome Pentax K-01 mit dem super 40mm f2.8 XS, für schlappe 357 Euro (US-Preis) für Fotografie zusätzlich gegönnt. Gut, dass die der "Masse" nicht gefällt. . .

Die Masse hatte eigentlich nie Recht . . . Hm, was mag der Grund für diese Nachricht sein?
Vielleicht findest Du, dass alle Besitzer ihre Geräte unter Wehklagen in die Tonne werfen sollten. Weil die GH 3 auch Fehler hat - die übrigens auf sämtlichen Foren dieser Welt breiter als breit getreten wurden, für Blinde aber noch nicht breit genug.

Die Begeisterung einzelner über die GH 3 wecken anscheinend übelste Gefühle in Dir, was sicherlich keine Absicht dieser Menschen ist. Die freuen sich nur.

Ich persönlich sehe das große Problem der Masse woanders.
Sie muss ständig auf Leute einschlagen, die etwas haben oder mögen, was sie selbst nicht hat oder mag. Das äußert die Masse dann in solchen Posts. Wenn diese Postings der Masse helfen würden, hätten sie wenigstens irgendeinen Sinn. Aber das können sie nicht, denn das Problem ist Neid.
Neid ist ein Thema, das nicht in den Bereich der Videotechnik gehört. Aber in anderen Foren wird Dir zu diesem Thema bestimmt geholfen.

Space


Antwort von Gysenberg:

Zum Thema:
@Pilskop. Hier hat einer auch mit dem Nokton 25mm Moire erzeugt.

Gleiche Situation, in der er gestern mit dem Pana 12-35 gedreht hat.

Du wolltest das doch mal testen. Würde mich interessieren, ob Du das als Besitzer von 2 Voigtländern nachvollziehen kannst.

Es ist ja alles im tolerierbaren Rahmen. Aber in jedem Fall gut, die Fallen zu kennen, damit es einen nicht irgendwann kalt erwischt.

Space


Antwort von pilskopf:

Hab ich heute auch gesehen, ok, keine Backsteine aus der Hand filmen. :D Ich hab mal versucht an einem Gitter Aliasing zu erzeigen und schaffte es ein bisschen. Ich mach mir da keine Sorgen, das ist so gering, das bringt mich nicht zum Schwitzen und ich habs ja schon mal erwähnt, sofern ich mal Problemaufnahmen machen müsste nehm ich die GH2. Wobei ich ja meist mit einem ND filter vor der Linse drehe und spätestens dann sollte kein Aliasing auftauschen. Also ich geh nicht mehr auf die Suche nach Aliasing.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was soll denn da tolerierbar sein?
An Stelle einer Videoaufnahme von diesem Motiv mache ich lieber ein statische Bild und füge dann das Bild in die Timeline ein!

Space


Antwort von Gysenberg:

Wobei ich ja meist mit einem ND filter vor der Linse drehe und spätestens dann sollte kein Aliasing auftauschen. Habe ich was nicht mitbekommen? ND-Filter hilft?

Space


Antwort von olja:

Langsam wird es albern. Sowas merkt im "normalen" Video keine Sau und es interessiert auch keinen. Mit der Cam steht da einer zitternd vor dem Leuchtturm und hat ein bischen Moire gefinden. Wen der Leuchtturm von unten nach oben geschwenkt wäre und das ganze Bild flimmern würde, könnte man darüber diskutieren.

Unglaublich, welche Ausmaße der Film-Moire jetzt schon einnimmt. Jeder will was finden. Ist ja fast wie Bernsteinsammeln.

Da wird auch kein Standbild gemacht, blanke Theorie. Sieht man eh nicht durch den Sucher (ich hab schon durch den Sucher Moire gesehen, welches im Film nicht mehr war). Außschlußkiterium wär das Gezitter und nicht das Moire.

Space


Antwort von Angry_C:

Was soll denn da tolerierbar sein?
An Stelle einer Videoaufnahme von diesem Motiv mache ich lieber ein statische Bild und füge dann das Bild in die Timeline ein!
Genau, das mache ich bei allen Motiven so. Und ziehende Wolken, umherfliegende Vögel, wehende Gräser, fließendes Wasser und sich im Wind bewegende Bäume kann man schnell in mehreren Ebenen maskieren und drüberlegen. Sehe da auch kein Problem.

Wobei man das Foto noch mit Störungen und per Plugin H264 Kompressionsartefakte überziehen und eine zusätzlich Unschärfe drauflegen sollte. Sonst ist es zu brilliant im Vergleich zum Video. Die Community würde sonst auspflippen.

Aber als Belohnung erhält man ein 100% Moire- und Aliasing freies Video.

Space


Antwort von meawk:

Ohhhh - die Erst- und Schnellkäufer sind beleidigt und lamentieren und beleidigen wild drauf los. Nun - sind wir ja gewohnt - liebe Pilsköpfe und Gysenbergs dieser Welt.

Ist doch gut - ruhig Blut. Niemand vergönnt euch eure so geliebte Kaufentscheidung. Und Neid - da lachen die Hühner - Jungs . . .

***wegen Beleidigung vom Admin gelöscht***

Wer in dieser Welt sollte euch denn eine unvollkommene Fotokamera mit befriedigendem Filmmodus neiden. Was habt Ihr genommen - kann ich das auch probieren? Das muss ein ganz besonderer Stoff sein . . .

Space


Antwort von Filmo:

Ich verstehe noch nicht ganz @pilskopf, was Dir bei der GH3 diese dargestellten Schwierigkeiten bereitet bei der Fokusierung. Vielleicht kannst Du mir das Problem noch etwas genauer erläutern? Ein mir bekannter Fotograf aus Rügen,der unter anderem auch eine GH2 nutzt, teilte per Mail mit,er sei seit kurzem Besitzer der neuen GH3.Auf den Sucher angesprochen, teilte er die Ansicht von pilskopf.
Nach seinem Empfinden sei es "als ob ein Weichzeichner darüber gelegt worden sei".

Ich werde das jetzt mal selbst in Augenschein nehmen,im wahrsten Sinn des Wortes,sobald ich irgendwo einer GH3 habhaft werden kann.

Space


Antwort von Bruno Peter:


...
Die "Anderen" - die Früh- oder Erstkäufer -, die ohne was "Neues" ja rein gar nichts mehr fotografieren oder filmen können, von denen gibt es immer genug. Hiervon leben die Hersteller. Habe in zwischen den Eindruck, dass 95% ohne eine "Neue" nicht mehr fotografieren können - alle Foren - weltweit - belegen das?! Was mich länger schon wundert, ist die große Sehnsucht der GH2-Eigner gewesen nach einem BildStyle wie es die Canon DSLRs für Bild und Video seit Jahren schon zustande bringen. Auch nach dem Erscheinen der GH3 und den bisher gezeigten Bildern, muß ich sagen, Panasonic hat den BildStyle der Canons noch nicht erreicht. Ich denke aber Panasonic ist nicht mehr weit weg davon.

Mich wundert außerdem die Aussage einiger Leute hier, Sie hätten die GH3 hauptsächlich erworben um bessere Bilder machen zu können, gefilmt wird dagegen weiter mit der GH2.

Die Luminnzauflösung der GH3 ist zurückgefallen auf das Canon DSLR-Niveau der unteren Preisregion und niemand der neuen Eigner regt sich darüber auf, obwohl die GH2 hier bessere Ergebnisse lieferte. Jetzt schluckt man einfach das was die GH3 liefern kann, man schaue sich nur einmal die Testcharts dazu an.

Mich interessiren nun noch Nativ-Clips über die Güte des Bildstabilisators bei der Videofilmerei und die Güte des Follow-Fokus und die Güte des Motor-Zooms. Ferner sollen laut VAD-Test die Schwenks "verschliffen" aussehen und bei 25p ruckelte das Bild auf einem Viera-TV. Was ist nun damit Ihr Praktiker?

Na ja, es wird sicher eine handvoll zufriedener Käufer schon geben.
Ob der große Cameron ebenfalls mit der GH3 mehr zufrieden ist als mit seinem bisheriger Favorit GH2?

Space


Antwort von Filmo:

ein bißchen Mäßigung wäre angesagt lieber meawk,man könnte glauben Du bist ins Klo gefallen, weil Du nur von Sch...e sprichst...

Space


Antwort von meawk:

Danke @Bruno Peter für deinen sachlichen Beitrag.

Interessant ist auch "Pilskopfs" Umfrage. Wollte sich quasi per Abstimmung für seinem "Fehlkauf" bestätigen lassen. Geht wohl in die Hose; ca. zwei Drittel sind ja nun schon gegen den Kauf einer GH3 - dieser Wunderwaffe . . .

Und- fast hätte ich es vergessen: Schraubt ein Nikon Nikkor AI 55mm f1.2, ein AI-S 50mm f1.4 oder AI-S 24mm f2.4 etc. an die immer noch "awesome" 550D MagicLantern. Das ist 35mm Film! Immer noch unerreicht, trotz der Neuerscheinungen im VDSLR-Bereich. Das sage ich, denn ihr wisst ja alle, das ich ein absoluter GH2-Fan bin. Die GH2 ist eine absolute Ausnahmeerscheinung - ein Unfall von Panasonic?! - im "Allgemeinen" (Filmmodus insgesamt . . .), aber den "filmischen Look" einer 550D mit den richtigen Objektiven erreicht sie auch nicht.

Space


Antwort von Angry_C:

Ohhhh - die Erst- und Schnellkäufer sind beleidigt und lamentieren und beleidigen wild drauf los. Nun - sind wir ja gewohnt - liebe Pilsköpfe und Gysenbergs dieser Welt.

Ist doch gut - ruhig Blut. Niemand vergönnt euch eure so geliebte Kaufentscheidung. Und Neid - da lachen die Hühner - Jungs . . .

Euer Problem ist doch, Ihr glaubt, mit einer neuen Kamera könnt Ihr irgendetwas besser machen. Das funktioniert nicht - Kinder! Pilskopf ". . . hat zur Not ja doch auch noch seine GH2 . . ." Hallo, merkst Du eigentlich was Du hier für einen Scheiß ablässt? Für dich wäre es echt besser mal ein Jahr die Schnauze zu halten - kannst ja den Coulthart noch mal filmen oder so einen Scheiß . . .

Wer in dieser Welt sollte euch denn eine unvollkommene Fotokamera mit befriedigendem Filmmodus neiden. Was habt Ihr genommen - kann ich das auch probieren? Das muss ein ganz besonderer Stoff sein . . . Wenn es Stoff gäbe, wäre der mit Sicherheit harmloser als der, den du konsumierst. Entweder du schneist alle paar Wochen hier rein und schreibst :"GH2 - Best Camera in the world" oder packst ein paar Lobhudeleien zur Spielzeugknipse Hx9v raus, oder du machst andere Forenteilnehmer nieder. Niemand hat von Neid gesprochen, da hast du dich nun leider selbst verraten.

Spar ein bischen, wünsche dir von Oma und Opa Geld zu Weihnachten und du kannst bald wieder mitreden:-) Bis dahin trolle bitte in anderen Foren rum.

Für deinen Beitrag würde man dich in jedem anderen Forum sperren, soviel ist mal sicher...

Space


Antwort von meawk:

Hallo - hat hier etwa die Zensur zugeschlagen?

Na gut - die es lesen sollten, haben es sicher gelesen ;)

sorry, das war keine Beleidigung, sondern nur ein Hinweis. Es ist doch so, nur weil sich Pilskopf und Gysenberg die GH3 kaufen und sich gegenseitig den Kauf schön reden, müssen das der Rest der Welt nicht auch noch gut finden.

Und - was ist mit der Hetze von diesem Angry_C? Darf man dann nicht auch mal gegenhalten. Dass mein Beitrag zu Angry_C gelöscht wurde ist nicht im Sinne der grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit, meine Damen und Herren. Protest hiermit gegen das Löschen dieses Beitrags, denn, wer austeilt - muss auch einstecken können.

Der User Angry_C fordert hier öffentlich meine "Sperrung", möchte mich quasi verbannen, was für ein Mensch ist denn das? Und kommt damit auch noch durch. Demokratie - Jungs, muss auch Kritik vertragen können. Ich kann das ohne zu jammern und ohne mich beim Admin zu beschweren, andere scheinen irgendwie keine Kritik zu vertragen: "Herr Lehrer . . . ich weiß was!?"
Ich beantrage die Löschung des o. a. Posts des Angry_C - kleiner Scherz . . .

Hallo, Kinder - bleibt ruhig . . .

Zurück zur GH3: Die GH3 hat die Erwartungen nicht erfüllt, hat mehr Schwächen als sie mit einigen Features, wie WiFi/iPhone (?!) etc., wieder gut machen kann. Unter dem Strich ist sie kein Kauf, wenn man bereits über eine GH2 verfügt. Auch wenn man keine GH2 besitzt, sollte man die Finger von der GH3 lassen und lieber die nun günstigere GH2 kaufen . . .

In diesen Zeiten ist nun mal nicht jede Neuerscheinung ein gleichzeitig besseres Gerät - leider -. Schaut euch die hochgelobte D600 und den FF-Hype an . . . Die RX1 wird auch eine "schöne teure Bescherung" - frohe Weihnachten euch allen und versucht etwas gelassener zu reagieren. Das Leben ist kurz usw.
Die GH3 ist weder Fisch noch Fleisch: Eine durchschnittliche Fotokamera mit befriedigendem Filmmodus. Sie kann nichts richtig gut und ist dafür auch noch zu teuer.

Greetz

Space


Antwort von DWUA:

... Meinungsfreiheit, meine Damen und Herren. Protest hiermit gegen das Löschen dieses Beitrags, denn, wer austeilt - muss auch einstecken können... Vor allem sind solche Formen der Kommunikation erheiternd (=Gesundheitsfaktor)
und obendrein befruchtend (=Kreativität):

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit gewissen Internetpraktiken
sind weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich!



;))

Space


Antwort von r.p.television:


Die Masse hatte eigentlich nie Recht . . . Vielen Dank dass Du uns mit Deiner unendlichen Weisheit beglückst.

Ohne Dein fundiertes Wissen wäre dieses Forum ein Ort von Dummschwätzern.
Wir wissen doch daß NUR die Kameras, die Du Dein Eigen nennst wirklich gut sein können. Jeder der was anderes behauptet kann nur ein absoluter Vollpfosten sein.
Apropos: Hast Du eigentlich noch Deine Nikon D90, die Deiner Meinung viel besser war als die Canon 5D Mark 2?

Space


Antwort von killertomate:

@meawk:

Hast Du die GH3 eigentlich schon mal "in Natura" gesehen?
In der Hand gehabt?
Ausprobiert?
Getestet?

Nein?

Dann kann man Deine Äußerungen echt nicht ernst nehmen.

Space


Antwort von Moviedet:

Langsam wird es albern. Sowas merkt im "normalen" Video keine Sau und es interessiert auch keinen. Mit der Cam steht da einer zitternd vor dem Leuchtturm und hat ein bischen Moire gefinden. Wen der Leuchtturm von unten nach oben geschwenkt wäre und das ganze Bild flimmern würde, könnte man darüber diskutieren.

Unglaublich, welche Ausmaße der Film-Moire jetzt schon einnimmt. Jeder will was finden. Ist ja fast wie Bernsteinsammeln.

Da wird auch kein Standbild gemacht, blanke Theorie. Sieht man eh nicht durch den Sucher (ich hab schon durch den Sucher Moire gesehen, welches im Film nicht mehr war). Außschlußkiterium wär das Gezitter und nicht das Moire. Ist aber bei der Eisenbahnfilmerei ein echtes Thema! Da tanzen die Schwellen. Meine D7000 ist da das beste Beispiel. Aufnahmen von schräg oben sind absolut unbrauchbar!!!

Der Tolenranzpegel hier im Thread sinkt auf einmal merkbar, seit dem einige die Cam besitzen - leider. Es muss doch jeder für sich entscheiden, was für ihn wichtig ist. Das ist doch kein Grund die verbale Keule zu schwingen. Und wenn z.B. Moiré und schlechter Sucher für mich ein "no go" wären, so hat das doch ein Jeder zu akzeptieren. Genauso, wie die guten Farben, die Fähigkeit hohe ISOs zu verwenden und das scharfe Bild und die sehr guten Fotofähigkeiten ein persönlicher Kaufgrund sein können.

Also besser den Ball flach halten und sachlich bleiben, auch wenn es schwer fällt. Einer der gekauft hat, wird selten zugeben, dass er unzufrieden ist, einer der nicht kaufen kann wird weiter Haare in der Suppe suchen um sich zu beruhigen.

So, das musste ich mal los werden. Nun könnt Ihr draufhauen :-)

Grüße
Det.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Moviedet,
kann Dich zu dieser Aussage nur beglückwünschen!
Draufhauen wird wohl keiner der das ganze mit Abstand und ohne Emotionen betrachtet.

Ja, ich hatte schon die GH3 in der Hand, sogar in der Leica Akademie!
Liegt in meiner Hand nicht besser als meine eigene Kamera...

Die GH2 lag ja bei vielen Leuten ebenfalls gut in der Hand, in meiner Hand dagegen nicht, die GH2 wäre wohl meiner hand öfters entglitten, ich brauche wegen einer Handbehinderung etwas Größeres!

Space


Antwort von r.p.television:

Das Problem mit Moire stört den einen mehr, den anderen weniger.
Mich störten eher die Farben und die armselige Dynamic Range der GH2.
Man muss sich aber auch mal von dem Gedanken frei machen, es gäbe eine Moire-freie Kamera. Immer wenn die Kamera eine Textur filmt welches die Auflösungsgrenze trifft, kann Moire auftreten. Wenn dem so ist muss man einen anderen Abstand oder eine andere Brennweite benutzen. Leicht dahergeredet, wenn das Display oder der EVF das Moire vor Ort nicht wiedergibt.

Ich bekomme vermutlich meine GH3 heute. Ich werde sie für meine Zwecke ein paar Tests unterziehen. Wenn sie mir gefällt wandert die GH2 in die Bucht und jemand anderes freut sich.

Space


Antwort von Angry_C:


Ist aber bei der Eisenbahnfilmerei ein echtes Thema! Da tanzen die Schwellen. Meine D7000 ist da das beste Beispiel. Aufnahmen von schräg oben sind absolut unbrauchbar!!!
Das liegt aber am Aliasing und nicht am Moiré. Die GH3 hat, sowie ich die Videos beochbachten konnte kaum Aliasing. Die D7000 hingegen massiv.

Space


Antwort von Gysenberg:

Man muss sich aber auch mal von dem Gedanken frei machen, es gäbe eine Moire-freie Kamera. Immer wenn die Kamera eine Textur filmt welches die Auflösungsgrenze trifft, kann Moire auftreten. So ist es. Man sollte nur wissen, in welcher Situation man aufmerksam sein sollte.

Im Display der GH 3 wurde bei meinen Tests das Moire übrigens deutlich angezeigt. Ein unschätzbarer Vorteil. Den z. B. die legendäre 5DII nicht bietet.

Space


Antwort von Blancblue:

Mal gespannt, wann die GH3 gehacked wird - spätestens dann wird sie Meawk als weltbeste awesome No1 Cam in jedem zweiten Thread huldigen.

Space


Antwort von r.p.television:

Mal gespannt, wann die GH3 gehacked wird - spätestens dann wird sie Meawk als weltbeste awesome No1 Cam in jedem zweiten Thread huldigen. Sie wird erst die weltbeste awesome No1 Cam werden, wenn er sie selbst besitzt. Erst durch seinen Ritterschlag wird es eine gute Kamera. Das muss uns armseligen Idioten klar sein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Man muss sich aber auch mal von dem Gedanken frei machen, es gäbe eine Moire-freie Kamera. Immer wenn die Kamera eine Textur filmt welches die Auflösungsgrenze trifft, kann Moire auftreten. So ist es. Man sollte nur wissen, in welcher Situation man aufmerksam sein sollte.

Im Display der GH 3 wurde bei meinen Tests das Moire übrigens deutlich angezeigt. Ein unschätzbarer Vorteil. Den z. B. die legendäre 5DII nicht bietet. Kann nur sagen, wenn ich auf meine EOS den DIY-ViewFinder setze, dann sehe ich auf dem Monitor auch das Moire in der Vergrößerung. Vielleicht ist das auch für die GH3-Filmer hier ein brauchbarer Tipp.

Space


Antwort von meawk:

@meawk:

Hast Du die GH3 eigentlich schon mal "in Natura" gesehen?
In der Hand gehabt?
Ausprobiert?
Getestet?

Nein?

Dann kann man Deine Äußerungen echt nicht ernst nehmen. Dein Post ist unnötig . . .
Alle Kameras die ich kritisiere oder lobe, habe ich selbstverständlich auch getestet. Auch die "Wunderwaffe" GH3. Leider kann sie nicht überzeugen und ich werde daher auch keine kaufen.

Ich bin nun mal kein blinder "pre-order-Käufer". Welche Kameras der jüngsten Zeit sind den ohne irgendeinen Fehler auf den Markt gekommen oder konnten dem vorausgehenden Neuerscheinungshype tatsächlich entsprechen? Ich kenne nicht viele - außer der immer noch wunderbaren 550D (mit MagicLantern noch mal besser . . .). Selbst die GH2 kann/konnte nicht voll überzeugen (Lowlightqualitäten). Auch die von mir so hochgelobte Sony HX9V als B-Cam hat Schwächen, und zwar im Fotomodus. Über den Rest mal ganz zu schweigen, was da so in letzter Zeit "auf den Markt geworfen" wurde ;)

Insofern - Ball flach halten und noch mal, wenn ich von einer Kamera schreibe, dann hab ich sie auch in den Händen gehabt.

Die GH3 ist kein Kauf für mich und viele andere ja auch.

Pilskopfs "Kaufentscheidungs-Bestätigungs-Umfrage" zeigt ja deutlich, dass ca. zwei Drittel meiner Meinung sind und die GH3 nicht kaufen. Auf die lauten Erstkäufer und Alleskönner (. . . Beispiel: "ND-Filter verhindert Aliasing" - hallo, der war echt gut, Pilskopf) lege ich keinen Wert.

Insofern kannste dich dann auch wieder beruhigen . . .

Space


Antwort von Bruno Peter:

(. . . Beispiel: "ND-Filter verhindert Aliasing" - hallo, der war echt gut, Pilskopf) lege ich keinen Wert. Darüber mußte ich ebenfalls herzlich lachen...

Space


Antwort von pilskopf:

Wenn ihr keine Ahnung habt wieso ich das behaupte dann solltet ihr Nachfragen, es ist wirklich peinlich das Gewäsch solch unwissender zu lesen, fragt doch einfach mal nach wieso man etwas behauptet, das ist viel klüger als nachher wie ein Depp im Walde dazustehen. Ich schilder wieso es so ist, von mir aus sterbt dumm, es ist mir egal. Außerdem poste ich das nicht für euch Trolle.

Für die die es auch interessiert und mal was aus erster Hand erfahren wollen und nicht aus feuchten Träumen von Möchtegern Filmern die immer nur über etwas reden das sie nicht besitzen:
An einem Gitter zuhause kann ich Moire auch mit einem Voigtländer rezeugen, sehr schwach aber es geht. Setz ich nun den ND Filter auf ist das Moire nahezu ganz weg, wie ich dachte, das liegt einfach daran dass der ND Filter grundsätzlich etwas Schärfe aus dem Bild nimmt. Die GH3 hat meiner Meinung nach einen schwächeren Antialiasingfilter bekommen um schärfere Foto zuzulassen, merkt man auch im Videomodus bei Vergleichen dass die GH3 ganz wenig besser auflöst, was aber bei den feinen Strukturen Moire bringt, umso schärfer die Linse umso mehr Moire hat man, die Pana Linsen sind bockelscharf, selbst Axel schafft es mit dem Olympus 12mm an der GH2 Aliasing zu zaubern, ich hab das selbst nie geschafft mit einem Linsen, nicht mal mit dem 9-19mm Olympus welches schon sehr scharf abbildet.

Es ist immer gut zu wissen wie man eventuell auftretendes Moire verhindern kann, ich werde mal meine Combi weiter austesten ob ich Aliasing damit wirklich verhindern kann. Da ich grundsätzlich sehr gerne mit Offenblende oder F1.4 drehe und den ND filter dazu brauche kommt mir das natürlich entgegen. Manchmal haben augenscheinliche Nachteile ihre Vorteile. :D Getestet hab ich mal mit dem ND Filter und gleich danach ohne ND Filter und kann entsprechend dieses erste Ergebnis verkünden. Ich muss trotzdem sagen dass es nicht leicht ist mit dem Voigtländer Moire zu verursachen, also das muss schon eine Gitterstruktur haben, an feinen Mustern konnte ich keines erzeugen, das ist kein Vergleich zum Moire einer Canon.

Space


Antwort von meawk:

Mal gespannt, wann die GH3 gehacked wird - spätestens dann wird sie Meawk als weltbeste awesome No1 Cam in jedem zweiten Thread huldigen. Sie wird erst die weltbeste awesome No1 Cam werden, wenn er sie selbst besitzt. Erst durch seinen Ritterschlag wird es eine gute Kamera. Das muss uns armseligen Idioten klar sein. Schön dass Du einsichtig bist - dafür gibt es eine 4-, setzen!

Fakt ist, der Hack, wenn er kommt (?!) könnte vielleicht was bringen. Nur bin ich mir z. Z. nicht unbedingt so sicher, wie und wo er was verbessern kann. Moire und Aliasing und einige andere Schwächen wird auch der Hack nicht wegbekommen. Ich denke, der Drops in Sachen GH3 ist für mich gelutscht. Warum sollte ich mir die GH3 kaufen, selbst nach dem Hack - ich besitze die wunderbare GH2 und darüber hinaus noch die wunderbare 550D MagicLantern, die HX9V, eine Pentax K-5, eine Pentax K-01 (klasse Teil, kantig, solide Verarbeitung, ein Design, welches den Schöngeist von der Masse abhebt). Darüber hinaus eine FUJI X100 und eine FUJI X10 - den Rest erwähne ich mal nicht, wird zu lang und ruft dann wieder doch nur den Neid der Bedenkenträger auf den Plan.

Durch den Raster meiner Tests sind gefallen:
5 DII, 5DIII, 7D, D600, Sony -alle DSLR-, auch die NEX-Serie, die GH3 usw., usw.

Warum? Weil alle im Vergleich zu den oben genannten Produkten keinen Mehrwert (Bildquali Foto in Verbindung mit Bildquali Film brachten, also "hybrid" gedacht, selbstverständlich . . .).

@Pilskopf: Na, na, na - dein letzer Post ist wieder von einer derart negativen und agressiven Art. Entspann dich - mach mal Yoga oder so was in der Art. Kannst ja dann die Übungen mit dem Voigtländer und einem ND-Filter moire- und aliasingfrei filmen und uns eine Demo zeigen. Viel Spass . . .

Space


Antwort von pilskopf:

Deine Platte hat nen Sprung, wie oft denn noch? Wir wissen das wirklich alle was du magst und was nicht, das muss man nicht permanent wiederholen, kapiers doch mal dass du nicht neues beizutragen hast, du bist nur noch am spamen, da hilft nur noch Mitleid.

Space


Antwort von meawk:

Deine Platte hat nen Sprung, wie oft denn noch? Wir wissen das wirklich alle was du magst und was nicht, das muss man nicht permanent wiederholen, kapiers doch mal dass du nicht neues beizutragen hast, du bist nur noch am spamen, da hilft nur noch Mitleid. Bleib sachlich, schau auch meine Anmerkung im obigen Post zu dir. Das ist kein Spam, den verbreitet Du ja wohl massig. Es sind Fakten - die durchaus im Zusammenhang mit der neuen GH3 wieder genannt werden müssen, um ggf. Kaufinteressenten vor einem Fehlkauf zu schützen ;) Dabei sparen diese Menschen dann auch noch viel Geld ;)

Space


Antwort von Arminius09:

gelöscht - hab's mir überlegt und beteilige mich doch nicht an diesem Blödsinn.

Leider fehlen mir hier zunehmend die Fakten.

Space


Antwort von Angry_C:

Durch den Raster meiner Tests sind gefallen:
5 DII, 5DIII, 7D, D600, Sony -alle DSLR-, auch die NEX-Serie, die GH3 usw., usw.

Warum? Weil durch die Bank weg alle zu teuer für dich sind, wenn man sich mal deine anderen Modelle anschaut, komme ich zu dieser These...

Space


Antwort von meawk:

Durch den Raster meiner Tests sind gefallen:
5 DII, 5DIII, 7D, D600, Sony -alle DSLR-, auch die NEX-Serie, die GH3 usw., usw.

Warum? Weil durch die Bank weg alle zu teuer für dich sind, wenn man sich mal deine anderen Modelle anschaut, komme ich zu dieser These... Falsch, die 5DII und 7D hatte ich sogar gekauft und nach drei Monaten wieder verkauft ;)

Ich kaufe nach Qualitat und Leistung, Zweck des Einsatzes etc. Preise sind da eher nachrangig . . .
Warum sollte ich eine Nikon oder Canon-Fotokamera kaufen, wenn die K-5 besser ist: wie ein Panzer gebaut, echt Wetterfest, was man von den anderen leider nicht behaupten kann (Testergebnisse . . .), awesome Limited-Objektive, unglaublich große Auswahl an sehr guten Objektiven -ältere Baujahre-, alle ohne Adapter zu verwenden usw. usw.

Insofern, wer keine Ahnung hat und die Kameras nach dem Preisschild kauft - Motto: Was teuer ist muss gut sein . . . -, der ist eher zu bemitleiden.

Weitere Fragen - gerne

Ach so: Eine Leica M8, die ohne Filter gar nicht einzusetzen war, habe ich nach einem Monat wieder über den Harz gekickt ;) Eine Leica kommt mir keine mehr ins Haus, aber jetzt macht doch endlich mal dem Thread Ehre und schreibt doch lieber mal, ob ihr euch eine GH3 kauft und wenn, warum? Das ist doch hier gefragt und nicht immer nur mich angreifen, weil ich anderer Meinung bin - Toleranz- Jungs!!! http://en.wikipedia.org/wiki/Tolerance

Space


Antwort von r.p.television:

Mal gespannt, wann die GH3 gehacked wird - spätestens dann wird sie Meawk als weltbeste awesome No1 Cam in jedem zweiten Thread huldigen. Sie wird erst die weltbeste awesome No1 Cam werden, wenn er sie selbst besitzt. Erst durch seinen Ritterschlag wird es eine gute Kamera. Das muss uns armseligen Idioten klar sein. Schön dass Du einsichtig bist - dafür gibt es eine 4-, setzen!
Ich hoffe jedem außer Dir ist bewusst daß das ironisch gemeint war. Bei Deinem entgleisten Selbstbild wundert mich aber nicht wenn Du das ernst nimmst.

Mich würde wirklich mal interessieren was aus Deiner tollen D90 geworden ist, wegen der Du damals in einen fundamentalistischen Glaubenskrieg gezogen bist. Hier Toleranz zu predigen und selbst Scheuklappen und kranken Besitzerstolz zur Schau tragen ist echt peinlich. Aber warum erzähle ich das - bei Dir läuft man sowieso gegen Windmühlen.

Space


Antwort von pilskopf:

https://www.dropbox.com/s/jeur8vbfer62q ... retest.zip

Schnell erstellt. 2 Originalfiles 1080p25 Mov. mit 50 Mbit. 1x mit ND Filter 1x ohne.

Space


Antwort von Salcanon:

Wir hatten vor 8 Wochen einen Konzertdreh, der zum unfreiwilligen Kamerashootout geworden war, da sich Slashcam-User beteiligt hatten.
Im Rennen waren eine GH2, eine GH1, eine DVX-200; eine D7, eine Sony HD-Consumercam, die ebenfalls AVCHD aufzeichnet.
Und als Krönung eine PDW-F800, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher, ob es genau eine 800er war, oder ein ähnliches Modell. Der Body sah aber nach fetter HD-Broadcastkamera in der 30.000 Euro preislage aus. (Im Farbbalken ist die Gerätebezeichnung eingestanzt, ich habe aber das Rohmaterial nicht mehr)
Zum Schnitt wurde ein Consumer Panasonic-Plasma benutzt.
Gedreht wurde ausschliesslich mit Kunstlicht.
Nun, den Unterschied zwischen der GH2 zu den anderen Kameras sah ich beim Schneiden sofort. Leider fiel die GH1 im Vergleich raus, da der Kameramann mit bemerkenswerter Konsequenz unterbelichtet hatte.
Auch war die D7 zumeist überbelichtet.
Ich sah sofort, ob ich die GH2, D7, HVX200, Sony HD-Handycam vor Augen hatte. Und die GH2 sah dabei immer am besten aus., vor allem bei der Schärfe
Aber ob eine GH2 oder die Sony PDW-Broadcastkamera vor meinen Augen hatte, habe ich beim Schnitt oft vergessen.
Dass die PDW im Vergleich zur GH2 mehr im Preset zum Grün neigte fiel mehr ind Auge, als die unbestritten bessere Gradation der PDW-Kamera.
Zur Farbkorrektur nahm ich dann immer die GH2 als "Referenz". mit dem etwas stärkeren Kontrast ging der Unterschied zur Broadcastmühle gänzlich flöten. Und deren Schwarzwert war identisch mit der GH2.
Also:
Wenn der Unterschied schon jetzt marginal ist, brauche ich als GH2 Besitzer auch keine GH3. Und die GH2 hat ein Rig von mir bekommen, ich kann über eine selbst gebaute Adapterbox mit professionellen Fieldmixern den Ton aufnehmen und habe auch Tonmonitoring. Ebenso klemmt am Rig über die Adapterbox ein externe Batterie dran, mit der die GH2 einen vollen Tag läuft.
Wär schön gewesen, die GH3 in dieses Rig zu setzen. Aber vielleicht wird es was mit der GH5. Zumindest "muss" man nicht diesen Produktzyklus mitmachen...

Space


Antwort von Angry_C:

Aaaalso, ich habe meine GH3 heute bekommen und ich kann wirklich nur sagen :"AWESOME".

Mit dem sehr scharfen 12-35mm Pana Objektiv habe ich bei meinen kritischen Rattanstühlen Moiréeffekte, aber die hatte ich mit jeder Kamera. Auch der Sony CX730 Camcorder zickt da rum.

Dieser geht nun, wie übrigens auch mein Sony A77 DSLR Set wieder über den Gebrauchtmarkttresen. Da brauchte ich die GH3 nicht lange zu testen.

Das Bild ist mit MOV 50mbit so sauber und artefaktfrei, selbst bei iso800, wie ich es mir bei der GH2 immer gewünscht habe. Und das nun ungehackt mit ner Class 6 SD-Karte.

Der Monitor ist erste Sahne, beim EWF muss ich Pilskopf allerdings recht geben. Mir kommt er etwas fisheye-ig rüber, sodaß nur die Stellen scharf sind, auf die man sich konzentriert. Komme aber damit gut klar.

Die Farben und der Weißabgleich sind besser als bei der GH2, auch bei hören ISO Einstellungen. Zudem ist saufen die dunkleren Bereiche nicht ins schwarz ab. Ich hatte bei der GH2 immer das Gefühl, dass alles unter 40% grau nach unten gestaucht wurde, um vielleicht Schmutz rauszuschieben. Hatte aber nie Waveform Graukeil Messungen vorgenommen.

Die 50 Mbit Movs habe ich mal in die Final Cut pro X Timeline geschmissen, ruckelt leider beim Abspielen. Die AVCHD Clips laufen aber flüssig.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zudem ist saufen die dunkleren Bereiche nicht ins schwarz ab. Ich hatte bei der GH2 immer das Gefühl, dass alles unter 40% grau nach unten gestaucht wurde, um vielleicht Schmutz rauszuschieben. Hatte aber nie Waveform Graukeil Messungen vorgenommen. Genau das ist bisher immer abgestritten worden für die GH2, nun gibt es endlich einer hier ehrlich zu... Ich sah das schon bei den ersten damls schon präsentierten Videos. Als ich das in Foren erwähnte hat man mich fast an den Pranger gestellt...

Auch bei der GH3 säuft die Zeichnung in den dunklen Stellen etwas ab, nicht soviel wie bei der GH2 allerdings. Ich sehen in Aufnahmen der GH3 auch einen etwas Magenta- oder Purpurrot-Farbstich, manchmal dominiert auch eine andere Farbe. Liefert Panasonic eigentlich eine Software-Editor für die Herstellung eigener BildStyles mit? Dann könnte man das leicht beheben.

Wer der neuen Kamera-Eigner kann etwas dazu sagen?

Dankeschön!

Space


Antwort von Salcanon:

@angry_C

Schick wäre trotzdem ein Vergleich zwischen dem "Nostalgic/Smooth" Setting der GH2 zu der flachsten Gammakurve/dem entsprechendem Setting der GH3.
Bei Adam Wilts Kurzreview war im "Standard"- Setting kein Unterschied zu sehen. Ebenso beim Autofocus Test am Strand, der bei youtube zu finden ist.

Space


Antwort von Gysenberg:

Paar Stunden unterwegs gewesen und dieses Kasperle Meawk hat wieder alles vollgeschrieben. Lese ich gar nicht mehr, wird bloss schwierig, hier noch Informationen rauszufiltern, weil der wie von Sinnen alles zuspamt mit seinem intellegenzfreien Quark.

Ich finde es schwer verständlich, dass die Moderatoren hier im Forum nicht zumindest einen Mindestanspruch an Benehmen durchsetzen wollen. Selbst auf dem Bahnhofsklo kann man sich nicht so aufführen, ohne Ärger zu kriegen. Ist das hier Asyl für schwerst Sozialbehinderte?
Es reicht langsam.
Eigentlich reicht es schon lange.

Viele Themen sind wegen solcher durchgeknallter Zwerge nicht mehr lesbar, da muss mal was passieren. Es macht auch keinen Sinn, wenn das Problem hier immer wieder und ständig thematisiert wird, Slashcam aber kein Interesse hat, hier eine Mindestqualität an Gesprächskultur durchzusetzen.

@Pilskop
Danke, sehr aufschlussreich, deine Tests, helfen. Abgesehen, dass ich von der Fotoqualität der offenblendigen Pana-Linsen begeistert bin, und sie von daher schon nicht hergeben würde, werde ich sie, sobald ich Zeit habe, auch mal mit meine ND-Filtern testen - und warte auf einen Adapter für meine Nikon AI-Linsen. das wird dann auch spannend. Finde die Unterstützung im vollmanuellen Modus auch jetzt schon ausreichend.
Kolossale Kamera. Unendliche Möglichkeiten in diesem kompakten kleinen Ding. Wird mir noch viel Freude machen. Vermisse meine 5D MarkII kein Stück mehr.

Space


Antwort von Angry_C:


Auch bei der GH3 säuft die Zeichnung in den dunklen Stellen etwas ab, nicht soviel wie bei der GH2 allerdings. Ich sehen in Aufnahmen der GH3 auch einen etwas Magenta- oder Purpurrot-Farbstich, manchmal dominiert auch eine andere Farbe. Liefert Panasonic eigentlich eine Software-Editor für die Herstellung eigener BildStyles mit? Dann könnte man das leicht beheben.

Wer der neuen Kamera-Eigner kann etwas dazu sagen?

Dankeschön! Das mit dem Stauchen machen im gewissen Rahmen alle Kamerahersteller, auch die für Profimühlen, um die CMOS "Eigenschaften" unsichtbar zu machen. Ich weiß, wovon ich Rede, da wir selbst Kameras für den Profibereich entwickeln. Das muss man machen. Aber halt im Gewissen Rahmen.

Zu den anderen Dingen mit der Farbe kann ich noch nichts sagen, denke aber mal, dass es sehr vom Weißabgleich abhängt. Ein AWB kann auch keine Wunder vollbringen, daher vor der Aufnahme lieber einen manuellen Abgleich durchführen. Ein Preset Editor ist meines Wissens nicht existent, wäre aber durchaus eine nette Sache.

Space


Antwort von cantsin:

Paar Stunden unterwegs gewesen und dieses Kasperle Meawk hat wieder alles vollgeschrieben. Lese ich gar nicht mehr, wird bloss schwierig, hier noch Informationen rauszufiltern, weil der wie von Sinnen alles zuspamt mit seinem intellegenzfreien Quark. https://vimeo.com/user3032351/videos

Space


Antwort von Gysenberg:

Paar Stunden unterwegs gewesen und dieses Kasperle Meawk hat wieder alles vollgeschrieben. Lese ich gar nicht mehr, wird bloss schwierig, hier noch Informationen rauszufiltern, weil der wie von Sinnen alles zuspamt mit seinem intellegenzfreien Quark. https://vimeo.com/user3032351/videos Ist das der Gleiche?
Meine Güte. Er stellt es alles online. Er merkt es nicht. Sie werden ihn kriegen.

Space


Antwort von pilskopf:

Tolle Akkulaufzeit. 1 Stunde gefilmt, Kamera dabei öfters noch angehabt und immer noch 3 volle Striche. Allerdings rein manuelle Objektive. Aber langsam könnte Panasonic eine Minutenanzeige einbauen, etwas mittelalterlich so eine 3 Strich Anzeige.

Space


Antwort von meawk:

na Gott sei Dank ist wenigstens die Akkulaufzeit verbessert worden - einen Ersatzakku braucht man trotzdem . . .
Da hat sich der Mehrpreis von ca. 600 Euro für das Gehäuse schon mal gelohnt.

War heut mittag mal mit meiner Neuerwerbung, der K-01 fotografieren und habe heute abend mal in Ruhe die Ergebnisse dann mit dem Fotomaterial von der GH3, welches ich gefertigt hatte, verglichen: Also die GH3 hat keine Chance im Fotomodus - sieht wie eine Kompacktknipse gegen die awesome K-01 aus (hat ja auch den Sensor der K-5 - und was die kann ist ja wohl klar: DXOMark etc. . ., auch mal Rubrik Landscape schauen ;)). Für die habe ich in den USA ca. 350 Euro mit dem awesome DA 40mm f2.8 XS bezahlt . . . Werde künftig sowieso fast alles nur noch in den USA kaufen - alles deutlich preiswerter . . . Die Hersteller denken wahrscheinlich: "Die Deutschen zahlen ja auch ganz Europa und übernehmen sogar die Schulden anderer Länder, da können wir da auch ein paar Euro mehr abverlangen - die haben es ja" ;)

Sodele - jetzt habt ihr wieder mal Ruhe vor mir, bin ab Morgen wieder mal in den USA. Dann mal "Frohe Weihnachten" und macht euch nicht zu viel Stress . . .

Space


Antwort von pilskopf:

Im Amiland bekommt man auch ziemlich günstig Medikamente.

Und jetzt für die anderen... ich werd mit dem Kack Sucher nicht warm, es macht nur halb so viel Spaß damit wie mit der GH2, entweder kommt wirklich noch focus peaking oder ich muss mir zum Filmen einen elektronischen Viewfinder holen und per HDMI anschließen. Das Videomaterial ist genial, vor allem die Low Light Fähigkeit und die Farben, da kommt einfach die GH2 nicht dran, vor allem nicht an die Farben. Schade dass eben der Spaßfaktor durch die geringe Auflösung bei mir fern bleibt, es macht halt keinen Spaß da hinzugucken, da bin ich zu sehr GH2 verwöhnt. Eventuell lern ich über den LCD zu filmen da man hier besser die Schärfe kontrollieren kann.

Space


Antwort von Angry_C:

Im Amiland bekommt man auch ziemlich günstig Medikamente.

Und jetzt für die anderen... ich werd mit dem Kack Sucher nicht warm, es macht nur halb so viel Spaß damit wie mit der GH2, entweder kommt wirklich noch focus peaking oder ich muss mir zum Filmen einen elektronischen Viewfinder holen und per HDMI anschließen. Das Videomaterial ist genial, vor allem die Low Light Fähigkeit und die Farben, da kommt einfach die GH2 nicht dran, vor allem nicht an die Farben. Schade dass eben der Spaßfaktor durch die geringe Auflösung bei mir fern bleibt, es macht halt keinen Spaß da hinzugucken, da bin ich zu sehr GH2 verwöhnt. Eventuell lern ich über den LCD zu filmen da man hier besser die Schärfe kontrollieren kann. Ehrlich, hol dir eine Displaylupe, da hast du gleich eine ordentliche Augenmuschel und bei dem Oleddisplay siehts bestimmt fantastisch aus.

Space


Antwort von Angry_C:

na Gott sei Dank ist wenigstens die Akkulaufzeit verbessert worden - einen Ersatzakku braucht man trotzdem . . .
Da hat sich der Mehrpreis von ca. 600 Euro für das Gehäuse schon mal gelohnt.

War heut mittag mal mit meiner Neuerwerbung, der K-01 fotografieren und habe heute abend mal in Ruhe die Ergebnisse dann mit dem Fotomaterial von der GH3, welches ich gefertigt hatte, verglichen: Also die GH3 hat keine Chance im Fotomodus - sieht wie eine Kompacktknipse gegen die awesome K-01 aus (hat ja auch den Sensor der K-5 - und was die kann ist ja wohl klar: DXOMark etc. . ., auch mal Rubrik Landscape schauen ;)). Für die habe ich in den USA ca. 350 Euro mit dem awesome DA 40mm f2.8 XS bezahlt . . . Werde künftig sowieso fast alles nur noch in den USA kaufen - alles deutlich preiswerter . . . Die Hersteller denken wahrscheinlich: "Die Deutschen zahlen ja auch ganz Europa und übernehmen sogar die Schulden anderer Länder, da können wir da auch ein paar Euro mehr abverlangen - die haben es ja" ;)

Sodele - jetzt habt ihr wieder mal Ruhe vor mir, bin ab Morgen wieder mal in den USA. Dann mal "Frohe Weihnachten" und macht euch nicht zu viel Stress . . . Lol, die K01 ist vom Bild her vielleicht eine der besseren Systemkameras, aber ansonsten ist sie Schrott. Gut, wenn du irgendwelche Boote auf der Ostsee knipst, mag der lahmarschige Autofokus nicht zu sehr ins Gewicht fallen, aber was soll man bei einer Fokussierzeit von 1-2 Sekunden spontan fotografieren? Das Motiv ist dann schon längst weg. Ach und deine Meinung zur Griechenlandhilfe würde ich als ehemaliger DDR Bürger nicht gerade in Videos öffentlich zur Schau stellen, du weisst ja, das mit dem "im Glashaus sitzen" und so;-)

Space


Antwort von gast5:

@angry da muss ich dich enttäuschen im Falle der k5 und der k1 hat der meawk leider nicht Unrecht.. Und das sage ich dir nicht als die grasende Forenkuh sondern als User..

Space


Antwort von Bruno Peter:

ich werd mit dem Kack Sucher nicht warm Ho ho..., Magazine bewerten eher mit Vergabe von Punkten oder Sternen, nicht aber mit K***-Haufen"...
Wo kommst Du denn eigentlich her..., schon Deine Zimmerbilder haben mich verschreckt...

Space


Antwort von Angry_C:

@angry da muss ich dich enttäuschen im Falle der k5 und der k1 hat der meawk leider nicht Unrecht.. Und das sage ich dir nicht als die grasende Forenkuh sondern als User.. Wieso enttäuschen? Was soll man mit einer Kamera, die bei gutem Licht in ca. 0.8 sek scharf stellt und bei schwachem Licht in 1.8 sek ?

Space


Antwort von Angry_C:

ich werd mit dem Kack Sucher nicht warm Ho ho..., Magazine bewerten eher mit Vergabe von Punkten oder Sternen, nicht aber mit K***-Haufen"...
Wo kommst Du denn eigentlich her..., schon Deine Zimmerbilder haben mich verschreckt... Jetzt geht es aber los, Leute...wir haben Vorweihnachtszeit, wieso so agressiv?

Space


Antwort von Filmo:

Hier gibts ,so scheint es, Schwierigkeiten in der Produktion,betrifft offensichtlich den Sucher der GH3 ???



http://www.43rumors.com/

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jetzt geht es aber los, Leute...wir haben Vorweihnachtszeit, wieso so agressiv? Nööö... ich habe in der Adventszeit lediglich daran erinnert eine anspruchsvollere Sprache zu pflegen, auch wenn man anonym hier schreibt.
Wofür bist Du?

Space


Antwort von gast5:

nö Sorry
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K5/K5A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/E5D2A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D ... CGH2A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/T2I/T2IA6.HTM

Space


Antwort von pilskopf:

Hier gehts nicht um die Pentax, das ist das was ein Troll nicht bemerkt, das ist wie bei einem Autisten dem man immer wieder im Grunde sagen muss was er im Kopf zu selektieren hat und was nicht, was wichtig ist und was nicht. Es gibt hier so viele GH2 Threads, wenn jemand Fan davon ist so muss er diese aufsuchen und es dort posten, dagegn hat keiner etwas. Wenn es keinen Pentax Thread gibt so machet ihn auf. Wenn es ein GH3 Thread so lasset uns dort über die GH3 reden und am besten tun das nur die die sich damit auch beschäftigen. Und warum klappt das in allen anderen Foren dieser Welt nur hier nicht? Wobei es dort auch nicht immer klappt da ich Mweaks absurdes GH3 Euro Trollvideo dort auch schon verlinkt gesehen habe wo man sich einfach nur noch den Kopf schütteln kann, allerdings war das dort so denke ich ein ahnungsloser User der dies getan hat.

Der Viewfinder hat auch keinen technischen Defekt, er hat einfach nur eine kacke Auflösung, das muss man nicht beschönigen, das kann man direkt so sagen, was bringt mir bitte schöne Farben im Viewfinder zumal man ja sagen muss, die Farben unterscheiden sich komplett von der Realität und dem sehr guten Touch Bildschirm der wirklich ein Genuss ist wenn man von der GH2 kommt. Ich hätte gar einen S/W Sucher dem jetzigen vorgezogen, ich muss doch die Schärfe beurteilen können und ich will damit keine Filme anschauen und ersteres ist eigentlich nicht so gut möglich wie man es erwartet, Fehlfocusieren ist hier im sekundentakt möglich, das ist ein ganz arger Kritikpunkt aus meiner Sicht. Professionell kann man ohne Ausrüstung damit nicht mehr arbeiten, def. benötigt man jetzt entweder einen guten Viewfinder oder ne Displaylupe aber das ist nicht Sinn der Sache, alleine funktionierendes Focuspeaking könnte hier noch helfen. Für Fotos ist es aber egal, muss man eh mit der Lupe machen oder besitzt AF, das war auch auf der GH2 so.

Space


Antwort von r.p.television:

Hab meine eben bekommen.
Hab jetzt erstmal alles auf Standard gelassen, Aufnahme auf 1920x1080p25 aber 40% gestellt, 72mBit All-I MOV und bin damit in den verschneiten Garten.
Erstes Fazit: Es hat sich eine Menge getan. Was mir als erstes sehr positiv auffiel. Ich hatte durch den vielen Neuschnee sehr viel weiss im Bild. Die wenigen dunklen Flächen wären bei der GH2 einfach nur schwarz gewesen. Hier bei der GH3 habe ich noch Zeichnung und ein korrektes Farbbild.
Das Bild wirkt angenehm scharf. Nicht schärfer, aber nicht so elektronisch wie das der GH2. Die GH2 machte teilweise helle Säume um Zweige vor dem Himmel. Hier sieht es schon besser aus.
Das ganze Bild wirkt viel organischer. Die GH2 hat bei bestimmten Motiven schon sehr nach einer typischen Videokamera ausgesehen. Das ist hier viel besser.
Auf die Glidecam HD1000 und ein 7-14mm drauf. Mit 50p werden die Schwebeaufnahmen 100% smoother. Sehr schön und nicht anders gewohnt als von meiner FS700.
Mit einem 24mm t1.5 lässt sich nun ein weicheres Bokeh zeichnen (ohne Artefakte und Banding - zumindest bis jetzt noch nicht entdeckt).
Also wie man sagen kann die GH3 ist nur minimal besser verstehe ich nicht. Farben konnte ich selbst mangels Opfer für Hauttöne noch nicht testen, aber da hat man ja schon anhand der Internetfilme gesehen dass sich hier viel getan hat.
Der Sucher ist scheisse. Das stimmt. Das Display dagegen erscheint subjektiv doppelt so scharf wie das der GH2.
Ich bin mir schon ziemlich sicher dass die Vorgängerin in der Bucht landet.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sagenhaft, wie schnell Du das im Garten alles festgestellt hast, vor allem wie schlecht die GH2 ist...

Wem willst Du eigentlich die GH2 jetzt andrehen..., darfst keine schlafenden Hunde über Deinen guten Bericht hier wecken!

Space


Antwort von pilskopf:

Auch du wirst lernen müssen zu lesen, sagenhaft wie du Dinge erfindest die nirgens stehen, er schreibt nirgens dass die GH2 schlecht ist sondern was die GH3 besser macht. Lesen, verstehen und dann erübrigen sich 50% eurer Posts.

Space


Antwort von Angry_C:

nö Sorry
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K5/K5A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D2/E5D2A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D ... CGH2A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/T2I/T2IA6.HTM Nö Sry? Willst du mich veräppeln? Was sollen deine Links über die K01 aussagen?

Space


Antwort von r.p.television:

Sagenhaft, wie schnell Du das im Garten alles festgestellt hast, vor allem wie schlecht die GH2 ist...

Wem willst Du eigentlich die GH2 jetzt andrehen..., darfst keine schlafenden Hunde über Deinen guten Bericht hier wecken! Was ist denn nun das Problem?
Es ist nicht schwer da Unterschiede zu sehen bezüglich der DR.
Die GH2 ist nicht scheisse. Für das Geld was sie kostet ist sie sogar richtig gut.
Aber meine Meinung ist dass sich für mich der Aufpreis zur GH3 lohnt weil sich subjektiv für meine Anwendung sehr viel verbessert hat - abgesehen vom EVF.
Ich dachte aufgrund erster Gerüchte auch dass ich die GH3 nicht kaufen werde. Nach den letzten Videos habe ich eben meine Meinung geändert. Man kann die Kamera ja auch zurückgeben wenn sie einem doch nicht zusagt.
Ich will niemandem meine Meinung aufdrängen und ihm seine GH2 schlecht reden. Aber hier lesen genug Leute mit die ernsthaft über einen Kauf nachdenken. Wenn Leute ihre GH2 behalten wollen ist es doch gut, aber dieses ständige Geschimpfe auf was Neues ist echt bemitleidenswert.

Die GH2 werde ich schon noch los. Lass das mal meine Sorge sein.

Space


Antwort von gast5:

Sorry Pilskopf ich hatte nicht gesehen das der Angry über die K1 geschrieben hat ich halt mich auch schon raus ab nun...

Nö Angry sorry nochmals..
http://www.imaging-resource.com/PRODS/p ... -k01A6.HTM

Space


Antwort von meawk:

Kurz vor der Fahrt zu unserem Flieger nach NYC, muss ich doch noch mal das Thema Akkuleistung ansprechen - aus aktuellem Anlass:

Zum größten Teil werden wir da ja von den Herstellern irgendwie verarscht. Von einer Akkuleistung zu sprechen ist bei den meisten Herstellern, auch Panasonic und die GH3, eher ein Witz, wie ich ja ausgiebig testen konnte.

Der einzige Hersteller, der das Wort Akkuleistung in den Mund nehmen kann oder mit einer Akkuleistung werben dürfte, ist Pentax. Da sind Akkus drin - "die sind Dickmanns". Beispiel K-5: Kann man ewig mit rum laufen, über 900 Fotos schießen . . . Das ist ein Akku!!!

Der ist auch in der K-01 verbaut. Gestern und heute bei minus 10 Grad hier an der Küste insgesamt 5 Stunden im Einsatz: Batterieanzeige immer noch voll grün - Jungs. Und das trotz des permanenten Displays, geil!

Pentax ist einer der wenigen Hersteller bei denen man von einem "real deal" sprechen kann, und zwar im Komplettpaket.

Übrigens meine erste Foto-Kamera war eine Ashai-Pentax vor über dreißig Jahren. Schade - hätte ich mir in einer Vitrine aufheben sollen. Das damals angebrachte Ashai Pentax 50mm f1.2 könnte ich heute noch an der K-5 oder K-01 benutzen - ohne Adapter . . .

Von einer "Akkuleistung" kann man auch bei der GH3 nicht schreiben, den das ist keine Leistung, leider . . .
Tschüüüüßßßßß

Space


Antwort von gast5:



ein wenig zur auflockerung

Space


Antwort von pilskopf:

Gott musste ich bei der Canon gerade lachen. Sehr geil.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich hatte die GH1 und die GH2 und nun die GH3. Zwischen der GH2 und der GH3 hat sich 100 mal mehr getan als zwischen der GH1 und GH2. Warum die GH2 aber so gehyped wurde und die GH3 so in den Dreck gezogen wird, erschließt sich mir nicht. Videos von der GH13 und der GH2 kann ICH bis heute nicht unterscheiden und ich bin Extreme-Pixel-Peeper.

Holt euch doch eine aus dem Versandhandel und testet, ist euer gutes Recht. Macht Euch ein eigenes Bild.

Ach ja, ich fotografiere viel mehr als ich filme, weil ich beruflich schon zu viel Zeit damit verbringe, aber ich gebe meine sehr gute Sony A77 für die GH3 her. Das tue ich ohne mit der Wimper zu zucken, nachdem ich die GH3 in Verbindung mit dem Pana 12-35 getestet habe. Die macht fantastische Bilder, auch Jpeg OOC.

Space


Antwort von Gysenberg:

Ach ja, ich fotografiere viel mehr als ich filme, weil ich beruflich schon zu viel Zeit damit verbringe, aber ich gebe meine sehr gute Sony A77 für die GH3 her. Das tue ich ohne mit der Wimper zu zucken, nachdem ich die GH3 in Verbindung mit dem Pana 12-35 getestet habe. Die macht fantastische Bilder, auch Jpeg OOC. Unterschreibe ich hiermit.
Das Teil begeistert einfach.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich hatte die GH1 und die GH2 und nun die GH3. Zwischen der GH2 und der GH3 hat sich 100 mal mehr getan als zwischen der GH1 und GH2. Warum die GH2 aber so gehyped wurde und die GH3 so in den Dreck gezogen wird, erschließt sich mir nicht.
.... Meine Theorie dazu ist folgende:
Die GH2 hat eine erhebliche Fangemeinschaft aus dem Boden gestampft. Während nun die eine Hälfte bereit ist die GH3 in Empfang zu nehmen, klammert die andere Hälfte aus diversen Gründen an der GH2. Die einen wollen nicht schon wieder Geld investieren, die anderen meinen es könne ja gar nichts besseres geben bzw sind schlicht und einfach zufrieden. Bis dahin ja auch ok. Nur dieses Schlechtreden verzerrt total den Wahrheitsgehalt.

Space


Antwort von pilskopf:

Bis auf einen redet hier ja niemand schlecht und ich bemängel bislang ausschließlich den Viewfinder.

Heute kommt noch ein kleines privates Video online weil ich die GH3 ja mal testen wollte. Ist aber nicht als Test ernstzunehmen sondern einfach nur so gefilmt ohne etwas besonderes zeigen zu wollen.

Wisst ihr eigentlich wie man den Telecrop einstellen kann? Also ich weiß wie man ihn aktiviert aber soll es da nicht verschiede Zoomstufen geben?

Space


Antwort von Angry_C:

Meines Wissens funktioniert der Telecrop nur mit 720p. Leider.

Was ich noch nicht herausbekommen habe, das ist das Ding mit der nach einiger Zeit verschwindenden Displayinfo. Ob ich gerade recorde oder nicht, die Infos verschwinden einfach und kommen erst wieder wenn ich eine Taste drücke. Das doch Mist, oder?

Space


Antwort von Blancblue:

Mittlerweile klingt die Gh3 für mich wirklich nach nem Kauf, glaube das letzte was mich daran hindert ist der scheinbar miese EVF. Auf Displaylupe habe ich keinen Bock, da hole ich mir dann doch liebe ne 5D. Ich denke ich werde sie mir mal testweise bestellen und schauen ob ich damit klarkomme.

Space


Antwort von pilskopf:

Meines Wissens funktioniert der Telecrop nur mit 720p. Leider.

Was ich noch nicht herausbekommen habe, das ist das Ding mit der nach einiger Zeit verschwindenden Displayinfo. Ob ich gerade recorde oder nicht, die Infos verschwinden einfach und kommen erst wieder wenn ich eine Taste drücke. Das doch Mist, oder? Nein das stimmt nicht, Telecrop geht nicht mit 1080p50 aber bei 25 oder 24p schon, aber halt nur eine Stufe, ich dachte da gäbe es 4 oder so. Aber die teilen sich dann wohl auf die jeweiligen Auflösungen auf, macht eigentlich sonst auch kein Sinn.

Ne finde ich mittlerweile recht geil dass die Anzeigen verschwinden, so kann ich mich ganz aufs Bild konzentrieren aber man sollte das zumindest einstellbar machen.

In der Umfrage hab ich soweit ich mich erinnere für NEIN abgestimmt. :D Je mehr ich die Videos anschaue umso weniger bereue ich irgendwas. Ich glaube kaum dass ich die GH2 noch besonders oft benutzen werde. Vor allem 1080p50 macht mich schon an, mag ja Zeitlupen schon sehr.

Space


Antwort von Angry_C:

Je mehr ich die Videos anschaue umso weniger bereue ich irgendwas. Ich glaube kaum dass ich die GH2 noch besonders oft benutzen werde. Vor allem 1080p50 macht mich schon an, mag ja Zeitlupen schon sehr. Bist du schon am Hochladen?

Hier mal ein Screengrab einer ISO 1250 Aufnahme von heute Nachmittag. Das Licht bei der Weihnachtsaufführung war bescheiden, aber ich denke das kann sich doch sehen lassen, auch im Hinblick auf die Farben bei höherer ISO, oder?
Noise Reduction hatte ich auf +5, war ein Versehen, wollte lieber selbst dezent entrauschen und dafür mehr Schärfe erhalten.

Space


Antwort von pilskopf:



Ich bin dann der der den anderen die Fresse poliert. :D

Space


Antwort von Angry_C:

Wieder mal sehr geil geworden, leider macht Vimeo aus dem Nachthimmel Kuhfladen. Magst du das 1080p File zum Download anbieten?

Aber mit 50p --> 25p lässt es sich smooth aus der Hand schwenken, gell? :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Jetzt gehts zum runterladen, überlege mir auch auf 1080p zu stellen. Ist halt nur so nebenbei entstanden. War nicht unbedingt als Test geplant. Ich liebe 1080p50 jetzt schon, uff jeden. Shutter war immer auf 1/100. Wenn man auf 1/50 dreht und man das Material als 25p ausgibt, ist das dann das exakt gleiche Ergebnis als wenn ich mit 25p drehe und 1/50 eingestellt habe?

Space


Antwort von cantsin:

Ich bin dann der der den anderen die Fresse poliert. :D Mit wieviel ISO gedreht?

Space


Antwort von pilskopf:

400 / 800 oder so. Deswegen auch die Anfangsszenen unterbelichtet, war mir nicht so wichtig auch, wollte aber wenn möglich ne hohe dynamik haben. Blende so meist 1.4.

Space


Antwort von Christian_60D:

Hey Pilpop,

starke Aufnahmen! Darf ich fragen, welche Settings du an der Kamera eingestellt hattest?

Und bringen diese i.Dynamik Sache irgendwas?

Bin neu im Pana Lager, daher verzeihe mir die Fragen :)

Space


Antwort von pilskopf:

Nix zu verzeihen, du kannst hier alles fragen, wenn wir keinen Bock haben antworten wir einfach nicht :D aber Foren sind genau dafür da, ich hab mit natural gedreht, lass erstam das i.dynamik, da gibts noch was mit diesem i., deaktivieren bitte. und dreh Kontrast aus deinen aufnahmen. mein setting war -5,0,0,-5

Du fragst wegen dem noise, also ich hab auch noise und finde das richtig schick und geil und gut, Wenn ich das nicht will entferne ich es, für Online wie Vimeo ist noise aber ganz gut, das verhindert ein großflächiges komprimieren durch die onlineanbieter, ich finde das Korn aber auch nicht störend, serh angenehm eigentlich und sehr fein, mit neat Vidfeo ein Klacks das zu entfernen wenn man will. Sobald du eh hochlädst wird der Inet Anbieter wie Youtube oder Vimeo das selbst regeln. Ich hab aber noch nie bei meinen Aufnahmen so schönes Korn gesehen wie bei High Iso Aufnahmen der GH3, finde das wirklich super.

Space


Antwort von cantsin:

400 / 800 oder so. Deswegen auch die Anfangsszenen unterbelichtet, war mir nicht so wichtig auch, wollte aber wenn möglich ne hohe dynamik haben. Blende so meist 1.4. Ich will ja nicht meckern, aber für 400/800 fällt mir doch das (Chroma-) Rauschen auf, auch wenn die Farbtöne gut gehalten werden. Hätte eher auf 1600 und höher getippt.

(Zum Vergleich hier mal ein 640 ISO-Video der GH2, unhacked, ungraded & unfiltered und auch weitgehend uncut, vor ein paar Tagen mit dem 25er-Nokton bei Offenblende und im 30p-MJPEG-Modus bei 1/30-Verschlusszeit gedreht: . Die Schatten saufen krasser ab als bei der GH3 und die Farben sind nicht so gut bzw. tendieren entweder zu Grün oder zu Magenta.)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kenne die GH2 gut und deren rauschen, die GH3 ist massiv besser als die GH2 was das betrifft. Ich hab Schärfe in der Post hinzugefügt welches auch das Rauschen hervorhebt. Aber die GH3 hat soweit ich das so sehe durchaus ein grundrauschen bei wenig licht, egal welche Iso. Das rauschen ist deutlich feiner als wie bei der Gh2, gerade bei hoher Iso ist die GH3 der Hammer. Hab trotzdem zu wenig getestet.

Space


Antwort von r.p.television:

Wenn man auf 1/50 dreht und man das Material als 25p ausgibt, ist das dann das exakt gleiche Ergebnis als wenn ich mit 25p drehe und 1/50 eingestellt habe? Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du 50p und 25p mit 40%Overcranking?
Normalerweise wird das Ergebnis schlechter bei 50p zu 25p. Wenn Du auf 50p drehst - und zwar nicht overcranked sondern normal mit Ton, werden die 50 Vollbilder in die selbe Datenrate gepresst wie 25 oder 24p. Wenn du overcrankest, werden ja dann die Vollbilder auf die doppelte Zeit verteilt.
Bin aber bei der GH3 noch nicht ganz durchgestiegen, was sie da umstellt, wenn man auf Overcranking geht. Habe eigentlich 1080p25 bei 72mbit all-I gestellt. Setze ich aber bei den Framerates auf 40 oder 48% steht da plötzlich 1080p24 MOV. Und die Datenrate geht laut Eigenschaften sehr in den Keller.
Bei meiner FS700 drehe ich bewusst sehr viel im Overcranked-Modus statt genormtem 50p, weil Artefakte bei 50p - umgeflaggt zu 25p - manchmal sichtbar werden. Dummerweise wird so halt immer die Tonspur gemutet, weshalb ich oft einen Tascamrekorder auf der Kamera habe.

Space


Antwort von r.p.television:

@pilskopf:
Wie bist Du eigentlich mit dem 12mm f1.6 zufrieden? Habe oft gelesen dass man es erst ab Blendenwerten deutlich über f2 benutzen kann.
Das Objektiv wäre noch für Steadifahrten in dunkler Umgebung weitwinklig genug, aber wenn die Schärfe unter f2 so schlecht ist nehme ich dafür lieber weiter das 11-16mm f2.8 von Tokina.

Space


Antwort von Gysenberg:

Schönes Video, Pilskopf! Kompliment.

Die Shutter-Frage würde mich auch interessieren. Macht bei 50p, die für SloMo aufgenommen werden, Shutter 50 oder 100 mehr Sinn?

50p normal abgespielt, machen ja für Vimeo wohl wenig Sinn, weil die Frameraten von über 25p automatisch auf 30p konvertieren-was dann richtig blöd ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Bei 50p nimmt man 1/100

Space


Antwort von deti:

Bei 50p nimmt man 1/100 Nicht zwingend. Man kann. Aber 1/50 geht auch, wenn nicht genug Licht für 1/100 da ist.

Deti

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei normalem Tageslicht kann ohne Bedenken 1/50s bis 1/350s und sparsam sogar 1/500s eingesetzt werden.
Solange man bei Darstellung bei 50p bleibt, ergibt sich eine "natürliche" Unschärfe. Da bei grossem Gesichtsfeld das Auge dem Objekt folgt und selber scharf stellt (Bewegung).
(Z.B. bei der HX9V sind es in Automatik sogar 1/1500s bei Sonnenlicht, was aber bei 50p Darstellung nicht mehr soft in Bewegung aufgelöst wirkt).
Mit 50p ist kann bei wenig Licht notfalls auch 1/25s genommen werden, eher für Gesprächsituationen und langsame Bewegung geeignet.

Später einmal wenn ein Film das Gesichtsfeld mit Detaildarstellung komplett einnimmt, ist auch 100/120 fps Darstellung bei 2D sinvoll.
Es entspricht eher der natürlichen Sehweise um Objekten im Bild zu folgen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von drpepper:

Hallo Leute,

ich bin am überlegen mir eine GH3 zu kaufen. Mir geht es hauptsächlich ums Filmen...

nun meine Fragen:

1. Lohnt es sich die Kamera im KIT zu kaufen? Wenn ja mit welchem? Mir würde das "pana 12-35mm" vorschweben oder das "pana 14-140mm" als Immerdrauf (aber da fehlt es mir an Lichtstärke). Bin mir nicht sicher ob ein KIT für mich Sinnvoll ist?! Sollte ich sie lieber einzeln kaufen und gleich in geeignete Objektive investieren?

2. Hat einer von euch Erfahrung mit einem "samyang 35mm" auf GH2 oder GH3?

LG pepper

Space


Antwort von Nichimal:

Definitiv das 12-35 wegen der Lichtstärke. Fürs Filmen brauchst du das...

Space


Antwort von Gysenberg:

Definitiv das 12-35 wegen der Lichtstärke. Fürs Filmen brauchst du das... Das 12-35 ist sehr gut für Fotografie. Bei Video neigt es wegen der hohen Schärfe dazu, Moire zu erzeugen.

Für reine Videoanwendung eher kein Kit holen, nur Body und lichtstarke manuelle Linsen dazu (Voigtländer, SLR Magic o.a.)

Space


Antwort von Rafolta:

Ich hab mich von Frank Glencairn inspirieren lassen, er war mit seiner BMCC an einem verschneiten Abend unterwegs gewesen.

Sein Video ist wirklich klasse, ich hoffe er nimmt es mir nicht übel :/

Also, GH3 mit dem 12-35mm auf dem Weihnachtsmarkt in Kassel. Gefilmt in 1080 25p 72Mbps ALL-I. Maximal Iso war einmal 1600, ansonsten 1000 oder etwas drunter. Keine Farbkorrektur nur die Anfangsszene und der Nussknacker stabilisiert. Außerdem bei der Szene mit den Glühwein erweiterten Telebereich verwendet.

https://vimeo.com/55400718

Gruß

Space


Antwort von pilskopf:

Schöner Schnitt, fein verkantet, steh ich drauf.

Space


Antwort von gast5:

Sehr schön, sehr gelungen, beide Filmchen von euch..
Schade das keiner von euch die G5 mit ihr vergleichen kann.. Die hat ja den gleichen Chip wie die gh2 ist aber im fotomodus um ein Eck besser als die gh2
Zumal sie auch den 720p60 oder 50 hat..

Wer weis eigentlich eine Anlaufstelle für den Kauf der 60hz Variante ?

Space


Antwort von gast5:

Ach ja und angry c, kannst dein Foto bitte nur verlinken, das Foto sprengt die Übersichtlichkeit beim Browsen

Space


Antwort von Angry_C:

Ach ja und angry c, kannst dein Foto bitte nur verlinken, das Foto sprengt die Übersichtlichkeit beim Browsen
Sorry, hab"s mal rausgenommen.

Ich war Sonntag auf dem spießigsten Weihnachtsbasar, den man sich vorstellen kann. DIe GH3 und das 12-35 2.8 im Gepäck.

Alles ISO 800, nichts dran gemacht außer Slomo. Hab leider kein Vimeo Plus Account, daher kann man nur dort auf HD schauen, oder das Original herunterladen.



Space


Antwort von le.sas:

Netter Videokamera/ GZSZ Look, auch wenn deine Kameraführung wirklich schön ruhig ist ;)

Space


Antwort von MUK:

Angry C -- Die Qualität sieht gut aus. Ist das der Original Lichteindruck in der Halle gewesen, oder war es real heller ?

Welche Einstellungen und welchen Filmmodus hast du gewählt ??

Space


Antwort von Angry_C:

Draußen war es schon ziemlich dunkel und wie es in Sporthallen oft der Fall ist, gab es von oben relativ wenig licht. Daher auch ISO800 bei 2.8er Blende.

Einstellungen stehen bei Vimeo im Text.

Space


Antwort von Angry_C:

Netter Videokamera/ GZSZ Look, auch wenn deine Kameraführung wirklich schön ruhig ist ;) Och, GZSZ versucht doch schon seit einigen Jahren einen auf Spielfilm zu machen mit 25p und ganz, ganz wenig DOF:-)

Space


Antwort von le.sas:

Was ihnen ja anscheinend auch sehr gut gelingt ;)
Stimmt, war ein scheiß Beispiel. Dann vergleiche ich es mit Berlin Tag und Nacht oder Familien im Brennpunkt.

Space


Antwort von pilskopf:

Man könnte meinen du hast kein Selbstbewusstsein. Kindergarten was du hier machst, dass dir das selbst nicht zu nivealos ist, merkst du das überhaupt nicht?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Angry C -- Die Qualität sieht gut aus. Kriegst mit fast jeder Kamera so hin.

Space


Antwort von pilskopf:

Habt ihr echt keinen Kindergarten gehabt und müsst das im Alter nachholen? Trolle soweit das Auge reicht, könnt nur froh sein dass ich kein Admin bin. Trolle muss man nämlich vor die Türe setzen weil sie nur kontraproduktiv sind.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wolpertinger ebenfalls.

Space


Antwort von sgywalka:

JA!

12 Stück.
6 davon, werden einen Specialeffect nicht überleben..

bummm

Space


Antwort von MUK:

" Kriegst mit fast jeder Kamera so hin."

Na dann mal los Bruno, schnapp dir die 550D, ab auf den nächsten Weihnachtsmarkt und zeig uns die Vergleichsaufnahmen. Bin gespannt.

Space


Antwort von Angry_C:

Angry C -- Die Qualität sieht gut aus. Kriegst mit fast jeder Kamera so hin. Schnacker!
Rein physikalisch nicht möglich, oder wie willst du mit "ner Kleinstchipkamera 4/3" und Blende 2.8 emulieren?

Und ob man mit ner EOS DSLR unter 3000€ überhaupt erkennen kann, was dort auf den Tischen liegt...na ich weiß nicht...

Space


Antwort von pilskopf:

Dem Troll gehts doch nur euch zu ärgern, irgendwann haben die Admins hier das auch noch kapiert dass das man diese nicht für ein funktionierendes Forum braucht. Einfach nur noch nervig hier, man kann wirklich keinerlei Diskussion mehr führen weil irgendeiner ankommt der einfach nur ins Eck kackt. Oder "Awesome GH2" postet wie ein Autist.

Space


Antwort von Angry_C:

Jo, ist mir auch aufgefallen, dass es eine ziemlich negative Stimmung in den Foren gibt. Ist aber nicht nur hier so...Tja die Vorweihnachtszeit halt...nicht umsonst gibt es in den 4 Wochen vor Weihnachten die meisten Trennungen und Selbstmorde.

Space


Antwort von tom:

Wenns Euch interessiert - ein neuer Artikel zur GH3 ist grade online gegangen:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... nisse.html


Thomas
slashCAM

Space


Antwort von RLX-Devlin:

Da die GH3 einen Kopfhörerausgang hat, bietet sie auch direct-monitoring? D.h. dass man live mithört was von Ton gerade in die Kamera gelangt, oder ist die Tonausgabe nur beim Playback?

Space


Antwort von killertomate:

Kann man einstellen: Live-Ton auf Kopfhörerausgang.

Space


Antwort von le.sas:

Pilskopf das ist hier ein Amateur Forum, also muss auch manchmal mit solchen Beiträgen gerechnet werden.
Ich finde es viel schlimmer, dass hier über Spielzeuge geredet wird als ob es professionelle Kameras wären, und alle natürlich absolute Überprofis sind und nur noch nicht den richtigen Anruf aus Hollywood bekommen haben. Aber es sind eben keine professionellen Kameras, weder irgendwas von Panasonic noch von Canon. Da könnt ihr noch so viele Tests und Vergleiche machen, sobald ihr bei Leuten seid die professionell Filme drehen oder professionelles Equipment verleihen, hört euch keiner mehr zu, macht ihr ja auch nicht wenn sich eure Kinder über Lego unterhalten ;)
So, und unter dem Gesichtspunkt dass hier alles mehr oder weniger Hobbymäßig gemacht wird oder Leute sind die Webclips machen, kann es doch schon viel entspannter zu gehen.
Die einen haben die Meinung, die anderen ne Andere. Wäre doch zu langweilig sonst, dann hätte man ja gar keinen Grund mehr, online zu gehen.

Natürlich würde man lieber eine Gh2/3 als B Kamera nehmen, aber sie hat nunmal keinen Vollformat-Look, das ist das Problem.
Deßhalb wird sie auch niemals von irgendwem als Crash-, Z, oder sonstwas Cam genutzt, der aus dem Kino-Bereich kommt, ganz einfach.

Space


Antwort von pilskopf:

Niemand braucht dich der einem erzählt dass eine Knipse kein profesionelle Videokamera ist die es mit einer RED aufnimmt, da sind wir dirsehr viel weiter als du dir einbildest. Du kommst und postest zu einem gewöhnlichen Video ohne jeglichem grading weil es ein out of Cam Video sein soll mit "sieht nach GZSZ aus". Das zeigt nur dass du der bist der keinen Durchblick hat. Würde er wollen dass es wie ein Kinofilm aussieht hätte er a sicherlich keinen Weihnachtsmarkt klassisch gefilmt noch hätte er zig Filter angewendet um ein eventuelle Kinograding zu erzeugen, dazu noch klassische Perspektivwechsel mit flotter Musik. Das war aber nicht Sinn der Sache und dann muss man nicht angerotzt kommen und so einen unqualifizierten Beitrag schreiben der überhaupt keinen Sinn macht. Im übrigen gibt es keine einzige Kamera die ganz automatisch Bilder liefert die sofort wie Kino aussehen, was du ja anscheinend aber damit sagen wolltest. Wieso schreist du denn RAW in den Himmel mit deiner Scarlet wenn deine Kamera von Natur aus in der ersten Aufnahme schon wie Kino aussieht? Wofür brauchst du dann noch Nachbearbeitung?

Und wenn du Kinofilme drehst weil du ja der Profi bist, aus reinem eigenen Interesse, welche hast du denn gedreht?

Und mal abgesehen davon, wer Kinofilme mit einer Knipse dreht hat anscheinend kein Geld, wieso sollte man das auch tun? Davon geht doch niemand aus dass man damit einen Kinofilm dreht, das ist echt absurd. Bis auf awesome Mweak der das mit einer GH2 oder Pentax tun würde gibt es hier bestimmt keinen der das auch nur im Traum denken mag.

Space


Antwort von Gysenberg:

Ich finde es viel schlimmer, dass hier über Spielzeuge geredet wird als ob es professionelle Kameras wären, und alle natürlich absolute Überprofis sind und nur noch nicht den richtigen Anruf aus Hollywood bekommen haben. Aber es sind eben keine professionellen Kameras, weder irgendwas von Panasonic noch von Canon. Da könnt ihr noch so viele Tests und Vergleiche machen, sobald ihr bei Leuten seid die professionell Filme drehen oder professionelles Equipment verleihen, hört euch keiner mehr zu, macht ihr ja auch nicht wenn sich eure Kinder über Lego unterhalten ;) Undsoweiterundsofortblablabla...
Mann, kannst du mal irgendwann was anderes hier im Forum schreiben, als dass DSLRs keine Proficams sind und wie furchtbar traurig es Dich macht, dass hier über DSLR geschrieben wird, als wenn man damit gute Bilder machen könnte? ALLE KENNEN DEINE MEINUNG und ja, es tut allen furchtbar leid, dass es dich so aufbringt, weil es ungesund ist. Eine Meinung wird nicht wahrer, wenn man sie ständig wiederholt. Das ist Spam. Versuch es EIN MAL mit anderem Inhalt.

Space


Antwort von Filmo:

Der Mann kennt gar keine anderen Inhalte,seine größte Freude ist Bashing um des Bashing's willen.Ist so eine Art Leidenschaft.
Kann man andere damit ärgern,so ist der eigentliche Hauptzweck erfüllt.
Scheint hie und da zu gelingen,ist aber nicht ernstzunehmen:-)

Space


Antwort von olja:

Spielzeuge machen Spaß ! Ansonsten


zum Bild


Space


Antwort von Gysenberg:

Der Mann kennt gar keine anderen Inhalte,seine größte Freude ist Bashing um des Bashing's willen.Ist so eine Art Leidenschaft.
Kann man andere damit ärgern,so ist der eigentliche Hauptzweck erfüllt.
Scheint hie und da zu gelingen,ist aber nicht ernstzunehmen:-) Hast völlig recht. Hab mich gerade drüber aufgeregt, dass mich so ein Käse aufregt. Aber: Aufregen macht manchmal Spaß und ist effektiver als ein dicker Kaffee, wenn man müde ist:-)

Space


Antwort von RLX-Devlin:

Kann man einstellen: Live-Ton auf Kopfhörerausgang. Vielen Dank für die Info!

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab damals bei der Umfrage soweit ich weiß für nein gestimmt, ich würde heute ein "ja geil ohne Ende" auswählen, die gh3 macht insgesamt einen wirklich deutlich besseren Eindruck.

Space


Antwort von Gysenberg:

Habe gerade den Adapter bekommen und meine alten Nikon AI-Objektive angeschraubt (z.B. 50mm / f1.4 und 85mm/f 2.0). Paar Fotos gemacht. Bin begeistert.
Ich schätze, gerade für Video genau das Richtige.
Manuelle Objektive, die man relativ preiswert in der Bucht bekommt. Kann ich nur zuraten.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich muss mir den ganzen Kram auch nochmal neu anschaffen. Beim Systemwechsel weg von der GH2 hätte ich optimistischer gegenüber MFT sein sollen, dann wäre mir nicht so viel Geld durch die Lappen gegangen:-)

Naja. Nun weiß ich ja, was ich will und brauche. Ist ja eigentlich nicht viel.


lol, der Kerl da oben hat anscheinend echt "nen nassen Helm auf: Kameras unbrauchbar, weil kein Vollformat....Dann kommt nächstes Jahr ein Cameron daher und sagt: "schmeißt alle 35mm Kameras weg, das sieht aus wie GZSZ, 70mm ist nun angesagt" :-)

Space


Antwort von Moviedet:

Habe gerade den Adapter bekommen und meine alten Nikon AI-Objektive angeschraubt (z.B. 50mm / f1.4 und 85mm/f 2.0). Paar Fotos gemacht. Bin begeistert.
Ich schätze, gerade für Video genau das Richtige.
Manuelle Objektive, die man relativ preiswert in der Bucht bekommt. Kann ich nur zuraten. Genau, Nikkon 20mm/f2,8 • 28mm/f2,8 • 50mm/f1,4 • 135mm/f2,8 alle mit Adapter an der GH2. Einfach klasse (mit Stativ)!
Aber der Hit ist ein M42 55mm/f1.4 Revuenon mit einem Adapter, das hätte ich nie vermutet.

Meine GH3 ist bestellt und jetzt bin ich gespannt, wann Sie kommt. Ausschlaggebend war die Fähigkeit der hohen ISO's, der bessere Dynamikumfang und die klareren Farben.
Fast abgehalten hätten mich persönlich der Sucher und das große Gehäuse.
Na ja, schaun ma mal...

Gruß
Det.

Space


Antwort von pilskopf:

Das große Gehäuse ist genialst. Wenn man danach die gh2 anfasst, loooooool. Kinderkamera. :d beim Sucher solltest du dann per diesem Dioptrienausgleich den Sucher erst mal ganz nach hinten verschieben, das Okular ist richtig scheiße gemacht, shame on you panasonic, der Sucher ist nämlich wirklich nicht das Problem sondern das Okular. Je weiter der Sucher weg ist so besser ist das durchschauen, das ist aber nicht sinn der Sache, aber es verursacht so wenig Unschärfen beim durchschauen.

Space


Antwort von Axel:

Das große Gehäuse ist genialst. Wenn man danach die gh2 anfasst, loooooool. Kinderkamera. :d beim Sucher solltest du dann per diesem Dioptrienausgleich den Sucher erst mal ganz nach hinten verschieben, das Okular ist richtig scheiße gemacht, shame on you panasonic, der Sucher ist nämlich wirklich nicht das Problem sondern das Okular. Je weiter der Sucher weg ist so besser ist das durchschauen, das ist aber nicht sinn der Sache, aber es verursacht so wenig Unschärfen beim durchschauen. Ich habe für die GH2 ein Polster/Abstandshalter gebastelt, das/den ich einfach auf den Blitzschuh aufschieben kann. Braucht noch etwas Finish, dann folgen Fotos davon. Könnte das Problem auch für die GH3 lösen. Komisch, dass es nie eine fertige Lösung von einem Zubehörhersteller gab.

Space


Antwort von pilskopf:

Nein das kann keiner lösen, hast du deine schon bestellt? Wernn nicht, mach hinne, die GH3 ist geil. Dann wirst du das Problem bemerken, man muss sehr mittig durch das Okular schauen, das Problem wird nur minimiert wenn der Sucher nach hinten verschoben wird, je weiter er vorne ist so mehr Störanfällig ist es wenn man nicht mittig durchschaut, also die Toleranz wird geringer.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Nein das kann keiner lösen, hast du deine schon bestellt? Wernn nicht, mach hinne, die GH3 ist geil. Dann wirst du das Problem bemerken, man muss sehr mittig durch das Okular schauen, das Problem wird nur minimiert wenn der Sucher nach hinten verschoben wird, je weiter er vorne ist so mehr Störanfällig ist es wenn man nicht mittig durchschaut, also die Toleranz wird geringer. Ich hab mal ne Frage, bitte nicht jetzt töten, ist der Sucher digital oder analog? Gibt es von Zacuto einen Rahmen für die GH3? Die Lupe dazu hab ich. Bis jetzt hab ich immer noch die 550D und hätte gerne ne neue Cam für die Freizeit. Das Kirmesvideo sah nämlich schon echt gut aus, dafür dass da (fast?) nix dran gedreht wurde.

Gruß

Space


Antwort von pilskopf:

Digitaler Sucher. Und jetzt töt ich dich leider. :D

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Digitaler Sucher. Und jetzt töt ich dich leider. :D AAAAAAHHHHHH!!!!!

Space


Antwort von Jan:

Das große Gehäuse ist genialst. Wenn man danach die gh2 anfasst, loooooool. Kinderkamera. :d beim Sucher solltest du dann per diesem Dioptrienausgleich den Sucher erst mal ganz nach hinten verschieben, das Okular ist richtig scheiße gemacht, shame on you panasonic, der Sucher ist nämlich wirklich nicht das Problem sondern das Okular. Je weiter der Sucher weg ist so besser ist das durchschauen, das ist aber nicht sinn der Sache, aber es verursacht so wenig Unschärfen beim durchschauen.
Jetzt also doch ?

Ich hatte ja schon vor fünf Seiten bemerkt, dass die reine Schärfe des Suchers nicht so schlecht ist. Gut ein Kantenflimmern besonders beim Drehen der Kamera ist zu sehen. Panasonic ist auch nun wirklich nicht bekannt, bei technischen Daten (OLED 1,744k Pixel) zu lügen, dafür gibt es andere Firmen.

Die Suchervergrösserung war halt bei der alten GH 2 etwas grösser, das kann sich schon bemerkbar machen.


Für Brillenträger müsste der Sucher der GH 3 eigenlich als besser eingestuft werden, die GH 3 besitzt einen Austrittspupillenabstand von 21 mm, die alte GH 2 nur von 17,5 mm. Bei zu kleinem Austrittspupillenabstand verliert der Filmer / Fotograf (besonders mit Brille) einen Teil vom Sichtfeld beim Sucherdurchblick.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Da kann was dran sein. Zumindest habe ich in mehreren Foren von Brillenträgern gelesen, die überhaupt keine Probleme mit dem Sucher haben.

Aber mal was anderes: War es bei der GH2 auch schon so, dass man beim manuellen fokussieren das Lupenbild mit dem Daumenrad verkleiner konnte, sodaß nur eine rechteckige Auswahl vergrößert wird? Das finde ich genial.

Space


Antwort von pilskopf:

Ja war so, aber neu ist die Einstellung dass man nur einen Part des Bildes vergrößert sihet, sehr gil, scheiße ist dass es nicht mehr geht dass man das Daumenrad hineinfrückt und man die Lupe hat, vermisse ich im workflow sehr muss ich sagen.

Space


Antwort von Angry_C:

Das meinte ich doch:D. Ja und schade, dass die Lupenvergrößerung nicht während der Aufnahme eingeschaltet werden kann:-(

Wo wir aber schonmal bei den Features sind, kann mir jemand den Unterschied zwischen AFF und AFC Autofokus erklären. Beim Testen der beiden Modi fällt mir kein Unterschied auf.

Space


Antwort von Blancblue:

Wie schaltet man denn die Lupe zu, wenn man durch den Sucher sieht? Das mit dem Drücken des Daumenrads an der GH2 war ideal!

Space


Antwort von Angry_C:

Man kann es im Menü einstellen, dass sie bei AF Objektiven automatisch eingeschaltet wird, wenn man am Blendring dreht und zusätzlich kann man es auf die FN3 Taste legen, wenn man manuelle Optiken verwendet.

Space


Antwort von meawk:

Angry C -- Die Qualität sieht gut aus. Kriegst mit fast jeder Kamera so hin. Danke Bruno! ;)
Echt, was soll das? Das macht die HX9V genau so gut. Die Musik ist auch Spitze - zum . . .
Ich sehe bisher nichts, was mich zu einem Kauf überzeugen könnte. Nur wegen dem "will was Neues haben" kauft man doch keine Kamera oder?
Gut - viele tun das, weil sie denken ohne was Neues können sie nicht mehr . . . Ist ja nicht schlecht , die GH3, aber muss man nicht zwingend haben.
grüße

Space


Antwort von killertomate:

Ich sehe bisher nichts, was mich zu einem Kauf überzeugen könnte. Vielleicht will man gerade DICH überhaupt nicht überzeugen, weil Du sowieso an Allem und Jedem (außer am awesome meawk ... lol) rummäkelst.
Achso nee- die Kameras, die Du besitzt, sind natürlich auch absolut aber sowas von awesome ... sonst hättest Du - als der Oberguru der Systemkamera-Szene - sie ja auch nicht gekauft, gell?

Space


Antwort von gunman:

Ja war so, aber neu ist die Einstellung dass man nur einen Part des Bildes vergrößert sihet, sehr gil, scheiße ist dass es nicht mehr geht dass man das Daumenrad hineinfrückt und man die Lupe hat, vermisse ich im workflow sehr muss ich sagen. Hallo,

Habe soeben bei meiner GH2 probiert im manuellen Fokus das Daumenrad zu drücken, da kommt keine Lupe ?
Hast Du dich vielleicht geirrt, oder mache ich etwas falsch ?

Space


Antwort von Gysenberg:

Für Brillenträger müsste der Sucher der GH 3 eigenlich als besser eingestuft werden, die GH 3 besitzt einen Austrittspupillenabstand von 21 mm, die alte GH 2 nur von 17,5 mm. Bei zu kleinem Austrittspupillenabstand verliert der Filmer / Fotograf (besonders mit Brille) einen Teil vom Sichtfeld beim Sucherdurchblick. Bestätige ich. Bin Brillenträger, sehe mit Brille durch den Sucher und der Sucher ist für mich allerbest.

Space


Antwort von Filmo:

Ja war so, aber neu ist die Einstellung dass man nur einen Part des Bildes vergrößert sihet, sehr gil, scheiße ist dass es nicht mehr geht dass man das Daumenrad hineinfrückt und man die Lupe hat, vermisse ich im workflow sehr muss ich sagen. Hallo,

Habe soeben bei meiner GH2 probiert im manuellen Fokus das Daumenrad zu drücken, da kommt keine Lupe ?
Hast Du dich vielleicht geirrt, oder mache ich etwas falsch ?
Diese Funktion hast Du nur mit einem manuellen Objektiv,wie Pilskopf's Nokton zB,
bei Pana-AF-Objektiven (und Schaltung auf man.Fokus) hast Du die Lupe automatisch, sobald Du den Fokusring drehst,allerdings mußt Du das vorher im Individualmenü einstellen (Seite 3)

Space


Antwort von gast5:



Space


Antwort von Angry_C:

Danke!

Echt knackige Aufnahmen, haben schon fast Fotoqualität.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke Motiongroup,
endlich ein Video ohne Sprücheklopferei.
Damit kann man sich als Reise- und Dokufilmer schon ein Bild machen über die Videoleistung der GH3.

Space


Antwort von olja:

Ich find den Himmel gut :-) Bisher kein Banding enddeckt (habe aber nur kurz durchgezappt)

Space


Antwort von pilskopf:

Kein banding weit und breit, schöne Farben und schöne Ausschnitte, der Schnitt könnte besser sein aber wirklich 1a Bildmaterial, knackig scharf. Hat aber mit mehr als nur 1/100 verschlusszeit gedreht.

Space


Antwort von meawk:

Ich hab der Kamera ja auch eine Chance gegeben, habe mich mindestens zwei Wochen mit ihr beschäftigt - so ist das ja nicht, aber leider:

Irgendwie sieht alles so "videomäßig" aus. Es fehlt der "filmische Look" . . .
In anderen Foren weltweit ist das ein oft geäußerter Kritikpunkt.

Wenn man die Kamera nicht selbst gekauft hat, sondern rein objektiv begutachten kann, wie ich das ja konnte, dann hat man nicht die "Kaufbestätigungsbrille" auf und kann objektiver ran gehen.

Aus meiner Sicht nimmt die GH3 im Ranking zur Zeit nur einen Platz 3 ein. Ist doch auch was . . .

Über die Fotos endgültig zu urteilen ist z. Z. noch schwierig. Sie ist bei höheren ISO deutlich besser als z. B. die GH2, zeigt aber auch die "Macken" der OMD: Bügelt dann auf Kosten der Details zu viel glatt. Insofern ist mir ein gesundes Rauschverhalten, wie z. B. von der 550D bei ISO 3200 oder 6400 viel lieber, wenn ihr versteht, was ich meine. RAW ist irgendwie auch kein echtes RAW - die GH3 regelt auch da kameraintern schon nach. Finde ich auch nicht gut.

Space


Antwort von Filmo:

Wir waren ja wirklich schon tierisch gespannt,welche Position die GH3 in Deinem Ranking einnimmt....wow...3.Platz!
Super,die kauf ich!
Deine Tests haben mich voll überzeugt,danke.

Wer führt das Ranking an? Sicher Alexa ...oder doch Red One?
Lass es uns wissen,bitte,bitte!Unsere Augen hängen an Deinen Lippen...sprich, großer Guru!

Space


Antwort von meawk:

Das größte Problem ist m. M. nach, dass die meisten "Kenner" nicht die analogen Zeiten der Fotografie mitgemacht haben. Die haben den großen Nachteil, dass man den “gepressten, komprimierten Brei”, der einem seit Beginn des digitalen Zeitalters vorgesetzt wird, ungeprüft als gut empfindet. Wird ja auch in der Musik deutlich. Wer jemals eine gut aufgenommen Schallplatte mit einer erstklassigen HighEnd-Anlage und z. B. eine Plattenspieler wie den “Fat Bob” gehört hat, die Aufnahme dann mit einer “gepresst-komprimierten CD” im Vergleich hört, der kann es nicht fassen, wenn er den Ohren am Kopf hat . . .

Deshalb werden heutzutage die leblosen sterilen Fotos ja auch akzeptiert, Hauptsache man kann mit einer High-ISO fotografieren. Dass dies dann i.d.R. echt Kacke aussieht, genauer betrachtet, die Details “verschmieren”, fällt dem im digitalen Zeitalter groß gewordenen Verbraucher dann nicht mehr auf. Ist wie mit den Spaghetti: Wenn man Miracoli immer vorgesetzt bekam, dann schmeckt einem die beste Spaghetti-Bolognese beim Italiener nicht mehr . . .

Das ist m. E. auch der Grund, dass der Verbraucher “unbewusst” immer nach etwas “Neuem” sucht. Dann muss eben eine GH3 usw. her - denn die ist “neu”, gibt Hoffnung. Getrieben wird er von seinem “analogen Inneren” er spürt unbewusst, irgendetwas ist falsch an den Bildern und an der Musik, irgendetwas kann nicht überzeugen . . . usw., usw.

Auch der neue Trend oder der Versuch zum Weglassen des AA-Filter (ja ich weiß, meine Beiträge zur weichen 7D. . . Ausnahmen bestätigen die Regel) ist nicht unbedingt ein guter Weg. Hier auch mal ein Kritik zur neuen Pentax K-5 IIs, obwohl ich Pentax sehr schätze. Bilder, die ich nun ausgiebig analysieren konnte, zeigen: Sieht leider in 75% aller Fälle total überschärft aus. Vom Moire ohne Ende mal ganz zu schweigen. Die Fotos wirken gleichzeitig zu steril, zu spitz oder wie ich das ausdrücken soll. . .

Die Pentax K-5 II hätte man sich auch schenken können, da keine Verbesserung der K-5 erreicht werden konnte. Die “alte” K-5 ist schon mit einem sehr, sehr dünnen AA-Filter ausgestattet und in einigen Situationen auch moireanfällig, aber noch in Ordnung m. M. nach, nur mal so am Rande. Aber Pentax will auch am Kuchen des “Neuen” mitverdienen, daher die Neuerscheinungen der K-5 II und der K-5 IIs). Werden ja auch gekauft werden, aufgrund des o. a. Verhaltens der Verbraucher.

Space


Antwort von meawk:

Wir waren ja wirklich schon tierisch gespannt,welche Position die GH3 in Deinem Ranking einnimmt....wow...3.Platz!
Super,die kauf ich!
Deine Tests haben mich voll überzeugt,danke.

Wer führt das Ranking an? Sicher Alexa ...oder doch Red One?
Lass es uns wissen,bitte,bitte!Unsere Augen hängen an Deinen Lippen...sprich, großer Guru! Sorry - das mit der Alexa oder der RED One wäre ja dann doch zu viel Ehre für die GH3. Da Du konkret nachfragst:
Es geht mir hier um die bezahlbaren Kameras . . . insofern, Du möchtest es wissen:
1. GH2 (Hack Vitaliy Kiselev)
2. 550D MagicLantern
3. GH3, 5D II, 5D III, A99

alles natürlich nur auf Film - im Falle der GH3 eher Video - bezogen

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Danke Motiongroup,
endlich ein Video ohne Sprücheklopferei.
Damit kann man sich als Reise- und Dokufilmer schon ein Bild machen über die Videoleistung der GH3. Genau so ist es, Bruno Peter!
Wenn wär die GH3 nicht möchte, warum auch immer, OK, dann ist es gesagt und das war es, da muss ich mich doch nicht krank diskutieren. Hier tummeln sich leider Typen, die unter anderem in der Vergangenheit leben - meine Baumwollunterhosen waren doch besser???

Doch heute ist digital. Wär bereits mit MFT Gläser arbeitet und sieht hier die Video Qualität wie von Motiongroup und Pilskopf gezeigt, ist doch der Kauf eines GH3 Body (wenn finanziele Hardware vorhanden) nur noch das wandeln von Euro in eine top Foto/Video Kamera, oder!?

Space


Antwort von Angry_C:

Wir waren ja wirklich schon tierisch gespannt,welche Position die GH3 in Deinem Ranking einnimmt....wow...3.Platz!
Super,die kauf ich!
Deine Tests haben mich voll überzeugt,danke.

Wer führt das Ranking an? Sicher Alexa ...oder doch Red One?
Lass es uns wissen,bitte,bitte!Unsere Augen hängen an Deinen Lippen...sprich, großer Guru! Sorry - das mit der Alexa oder der RED One wäre ja dann doch zu viel Ehre für die GH3. Da Du konkret nachfragst:
Es geht mir hier um die bezahlbaren Kameras . . . insofern, Du möchtest es wissen:
1. GH2 (Hack Vitaliy Kiselev)
2. 550D MagicLantern
3. GH3, 5D II, 5D III, A99

alles natürlich nur auf Film - im Falle der GH3 eher Video - bezogen
Kann die neue MagicLantern mittlerweile den PAL SD Look der EOS Knipsen auf zumindest HDready Auflösung puschen?

Space


Antwort von gunman:

Ja war so, aber neu ist die Einstellung dass man nur einen Part des Bildes vergrößert sihet, sehr gil, scheiße ist dass es nicht mehr geht dass man das Daumenrad hineinfrückt und man die Lupe hat, vermisse ich im workflow sehr muss ich sagen. Hallo,

Habe soeben bei meiner GH2 probiert im manuellen Fokus das Daumenrad zu drücken, da kommt keine Lupe ?
Hast Du dich vielleicht geirrt, oder mache ich etwas falsch ?
Diese Funktion hast Du nur mit einem manuellen Objektiv,wie Pilskopf's Nokton zB,
bei Pana-AF-Objektiven (und Schaltung auf man.Fokus) hast Du die Lupe automatisch, sobald Du den Fokusring drehst,allerdings mußt Du das vorher im Individualmenü einstellen (Seite 3) Hallo,

DANKE für die Info. Dann ist ja alles paletti !

Space


Antwort von Filmo:

@Angry_C:


"Kann die neue MagicLantern mittlerweile den PAL SD Look der EOS Knipsen auf zumindest HDready Auflösung puschen...."



Ja,durchaus....für Foto,für Video eher nicht:-)

Space


Antwort von le.sas:

"Vollformat" vs. "Mft", deßhalb kein "Kino-Look"

Space


Antwort von Filmo:

"Vollformat" vs. "Mft", deßhalb kein "Kino-Look"

jetzt sprichtst Du mir aus der Seele!

Vollformat hat wirklich keinen Filmlook:-)

MFt liegt da wesentlich näher dran.

Space


Antwort von Angry_C:

"The walking dead" - eine der momentan erfolgreichsten US Serien wurde und wird noch immer, wer hätte es für möglich gehalten, auf Super 16mm Film gedreht und sieht fantastisch aus. Mit mehr als genug BOKEEEEEH;-)

Space


Antwort von olja:

"The walking dead" - eine der momentan erfolgreichsten US Serien wurde und wird noch immer, wer hätte es für möglich gehalten, auf Super 16mm Film gedreht und sieht fantastisch aus. Mit mehr als genug BOKEEEEEH;-)
Genug Bokeh ?

Du meinst wahrscheinlich die Stärke der Tiefen(un)schärfe und nicht dessen Qualität :-) Hatte ich auch immer für den Look verwendet, bevor dieser Thread enstanden ist:

viewtopic.php?t=103753?highlight=bokeh

Space


Antwort von meawk:

Apropos Bokeh und Filmlook:
Filmlook nur am Bokeh festzumachen wäre auch ein wenig naiv - es kommt immer auf die Situation und das Motiv an. Einen Filmlook kann man auch ohne Bokeh haben . . ., wie weltweit angebotene Filme deutlich zeigen. Hier noch mal ein Beispiel, was einen “reinen Videolook” ausmacht, gefunden auf Vimeo:
- - - - Link zum Video gelöscht . . .

Ich meine - Leute, hallo, da hat ja die HX9V von Hause aus mehr Filmlook im iAuto-Filmmodus als die GH3 in diesem Video. Darum geht es doch.
Wahrscheinlich sind 95% aller Käufer und Nutzer der GH3 völlig überfordert. Hier wäre es doch sinnvoller, das Geld für was nützlicheres auszugeben, wenn man dann gleichzeitig auch noch ein besseres Ergebnis für ca. 250 Euro (HX9V o. ä.) haben könnte. Warum quälen sich die Menschen, die eine komplexe Kamera nie verstehen und richtig anwenden können, eigentlich immer so, anstatt eine passende einfache und dazu noch sehr gute Kamera zu kaufen. Lieber der Frau mal ein gutes Essen und einen schönen Abend spendiert, als Geld für was auszugeben, was man nie beherrschen wird. ;)

edit: Videolink gelöscht, sonst wird das ggf. mit einer "Schmähkritik" verwechselt, welche nicht beabsichtigt war (Darüber hinaus, das verlinkte und gelöschte Video befindet sich bereits in diesem Thread ...).

Space


Antwort von domain:

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ca. 50% meiner Aufnahmen in Fernost mit der HX20V gemacht habe und zwar auch in der Dämmerung. Genauere Analyse wird erst folgen. Gott ist das eine tolle Kamera, man kann sie einstecken und braucht nichts einzustellen. Lässt bis auf türkisfärbige Himmel und schnell ausgebrannte Lichter kaum zu wünschen übrig und schon gar nicht für Erinnerungsvideos.

Space


Antwort von meawk:

@Domain: Auch die HX9V will beherrscht werden - ist einfacher, aber man muss schon die Belichtung im Auge behalten. Dafür kann man ggf. unterbelichten etc. oder mal einen andern Modus wählen.
Den Nachfolger, die HX20V kenne ich nicht. Weiß daher auch nicht, ob hier noch die gute alte Quali der HX9V drin ist . . .
Ich für meinen Teil, kann nur sagen, dass 95% aller Videos mit der HX9V völlig korrekt belichtet sind, wenn man denn ein wenig aufpasst und nicht wild drauf los filmt.

Grüße

Space


Antwort von Angry_C:


Ich meine - Leute, hallo, da hat ja die HX9V von Hause aus mehr Filmlook im iAuto-Filmmodus als die GH3 in diesem Video. Nur dass man bei den Lichtverhältnissen nicht anderes als Rauschen mehr zu sehen bekommen hätte...toller Filmlook. Zeig"doch mal eine HX9V ISO800 Aufnahme, würde mich mal interessieren.

Und selbst wenn es taghell gewesen wäre, ich frage dich noch einmal, weil du anscheinend nur das liest, was du lesen möchtest. Wie emuliert die HX9V Knipse 4/3" mit Blende 2.8? Wenn Du genau hinschaust, siehst du selbst bei 12mm noch unscharfe Bereiche. Wie machst du das mit deiner Mini-Sensor-Knipse? Tür der Halle öffnen, 450 Meter rausrennen und durch die Tür hineinzoomen? Man merkt, du hast nicht die geringste Erfahrung, obwohl du schon alle U-600€ Knipsen "getestet" hast.

Space


Antwort von domain:

@Domain: Auch die HX9V will beherrscht werden - ist einfacher, aber man muss schon die Belichtung im Auge behalten. Das stimmt, aber dafür ist bei der HX20V die Customtaste für +- Korrekturen defaultmäßig vorgesehen, was ich auch öfters verwendet habe. Besonders toll finde ich den integrierten Lagesensor. Wenn der waagrecht anzeigt, bzw. die zwei grünen Pfeile aufleuchten, dann passt der Horizont mal jedenfalls.

Space


Antwort von meawk:


Ich meine - Leute, hallo, da hat ja die HX9V von Hause aus mehr Filmlook im iAuto-Filmmodus als die GH3 in diesem Video. Nur dass man bei den Lichtverhältnissen nicht anderes als Rauschen mehr zu sehen bekommen hätte... Wenn man die HX9V richtig bedienen kann, dann bei "diesen" Lichtverhältnissen bestimmt nicht . . .
Auch so ein Problem: Die Wenigsten können vernünftig Lowlight filmen. Wird immer und überall sichtbar. Hallo, nicht blind der Automatik vertrauen oder im manuellen Modus auf Record drücken, wenn der Belichtungsmesser den Balken in der Mitte anzeigt - nein, da geht viel mehr und muss auch angewandt werden, um vernünftige und gute Lowlight-Ergebnisse zu liefern. Das ist mit der GH3 genau so - die kann das nicht automatisch besser.

Space


Antwort von Crockers:


Ich meine - Leute, hallo, da hat ja die HX9V von Hause aus mehr Filmlook im iAuto-Filmmodus als die GH3 in diesem Video. Nur dass man bei den Lichtverhältnissen nicht anderes als Rauschen mehr zu sehen bekommen hätte... Wenn man die HX9V richtig bedienen kann, dann bei "diesen" Lichtverhältnissen bestimmt nicht . . .
Auch so ein Problem: Die Wenigsten können vernünftig Lowlight filmen. Wird immer und überall sichtbar. Nur mal interessehalber: Wie filmt man denn "vernünftig Lowlight"?

Space


Antwort von Filmo:

man geht in finsterer Nacht in den Keller (wichtig: kein Licht einschalten,ja nicht einmal ein Streichholz anzünden!)
Wenn man den stockdunklen Stiegenabgang überlebt hat,dann geht's los :
Die HX9V heraus aus der Hosentasche,den Record-Button gedrückt und fertig.Ist doch keine Hexerei oderrrrr?
Und zum Betrachten des Gefilmten richtest Du einen 1000Watt-Spot auf den Fernseher.
Das ist alles:-)

Space


Antwort von olja:


Nur mal interessehalber: Wie filmt man denn "vernünftig Lowlight"? Noch weniger belichten und lieber absaufen statt grieseln lassen. Bildkomposition um Lichtquelle rum. Detailfilmerei. Wissen, was noch am Ende verwertbar und akzeptabel ist. Übungssache ;-) Wissen, was man machen darf bei 1/25 und was nicht. Wenn man in so eine Situtation kommt, muß man sich jedenfalls umstellen und man muß die Cam genau kennen,Verhalten...usw.usw.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was verstehst Du denn unter Lowlight Crockers?

Die Aufnahmen auf der Rummelplatz oben würde ich noch nicht als eine Lowlight- Herausforderung heutzutage sehen, eher schon das Entzünden eines Streichholzes oder das Licht einer einzelnen Kerze. Man müßte sich mal über die Ausleuchtungsstärke eines Aufnahme-Objektes erst einig werden (Lux-Meter-Messung).
Dann müßte man die Kamera austesten wie sie darauf reagiert mit verschiedenen Settings, die man natürlich kennenlernen muß. Ich denke, man kann es herausfinden, wo die Lowlightgrenze für die eigene Kamera liegt (sh. Sensor-Rauschpegel!). Wenn Du nun die Settings für die Aufnahme herausgefunden hast, machst Du auf dieser Grundlage die Aufnahme. In der Nachbearbeitung kann man jetzt ebenfalls noch etwas herausholen, mit Neat Video Pro zum Beispiel.

Tja... einfach ist das nicht..., man muss schon einige Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen..., ich bin aber sicher Crockers, Du schaffst es...

Space


Antwort von Axel:

Was verstehst Du denn unter Lowlight Crockers?

Die Aufnahmen auf der Rummelplatz oben würde ich noch nicht als eine Lowlight- Herausforderung heutzutage sehen, eher schon das Entzünden eines Streichholzes oder das Licht einer einzelnen Kerze. Man müßte sich mal über die Ausleuchtungsstärke eines Aufnahme-Objektes erst einig werden (Lux-Meter-Messung). Lowlight:
Examples
Illuminance Surfaces illuminated by:
10&#8722;4 lux Moonless, overcast night sky (starlight)
0.002 lux Moonless clear night sky with airglow
0.27–1.0 lux Full moon on a clear night
3.4 lux Dark limit of civil twilight under a clear sky
50 lux Family living room lights (Australia, 1998)
80 lux Office building hallway/toilet lighting
100 lux Very dark overcast day
320–500 lux Office lighting
400 lux Sunrise or sunset on a clear day.
1,000 lux Overcast day; typical TV studio lighting
10,000–25,000 lux Full daylight (not direct sun)
32,000–130,000 lux Direct sunlight Und du hast Recht: Für moderne Camcorder ist Lowlight nicht mehr die große Herausforderung. Zumal nicht, wenn erstens lichtstarke Objektive verfügbar sind, zweitens die Verarbeitung bei starkem Gain vernünftig arbeitet und drittens große Sensoren für rauschärmere Schatten sorgen. Bei Lowlight habe ich auch klassischerweise geringe Kontraste, und damit weniger Probleme mit eingeschränktem Dynamikbereich.

Etwas frech nenne ich jetzt einfach mal alles, was unter der o.e. 50 Lux Wohnzimmerfunzel liegt, Lowlight.

Meawk hat Recht, wenn er Automatiken für Lowlight-ungeeignet hält. Auch pilskopf hat bei Funfair offensichtlich kein Auto-Iso verwendet, denn beim schwarzen Nachthimmel hätte die Automatik alle Hemmungen über Bord geworfen und den Restlichtverstärker glühen lassen. Da hätte auch Neatvideo nichts mehr gerissen. Zu guter Letzt ist Rauschen nicht der Teufel. Ein völlig rauschfreies Nachtvideo sieht unnatürlich aus. Sicherlich eine Sehgewohnheit vom Film her, denn lichtempfindlicher Film hatte ja auch eine gröbere Kornstruktur. Aber auch unser eigenes Nachtsehen ist ja nicht so klar.

Es gilt also, die richtige Kombi aus Verstärkung und möglicher nachträglicher Bearbeitung zu finden. Gleichgültig, wie gut der Gain arbeitet, wenn die Kamera in Bezug auf Belichtung nicht voll manualisierbar ist, werden die meisten Lowlight-Aufnahmen dürftig sein.

EDIT: Wie sehr sich die Ansprüche gewandelt haben, kann dieses vor drei Jahren von SlashCam verlinkte 7D-Video (und eine Bände sprechende Reaktion darauf) demonstrieren. Noch mal reinschauen?

Sehr guter Werbefilm von Canon, aber das bei dem Film kein zusätzliches Licht gesetzt wurde und keine Farbkorrektur gemacht wurde glaub doch nicht mal meine Oma. Wenn da bei 1:53 keine 6KW Paar oder so als Führungslicht steht fresse ich ein Bessen. Dazu sehen die Gesichter so aus als ob man sie leicht mit einem Styro oder Litepanel aufgehelt hat.

Space


Antwort von Gysenberg:

Verstehe die Diskussion nicht ganz. Automatik ist für Video in keiner Situation angebracht. Weder Belichtung, noch Fokus. Weder bei Low- noch bei Highlight. Mit Automatik hat man niemals ein planbares Ergebnis. Es wird pumpen, es wird grieseln, es wird flackern. Dann am stärksten, wenn man es am wenigsten brauchen kann.

Automatik ist eine Erfindung für Familienfilme. Und da ist sie auch i.O.

Space


Antwort von Angry_C:

EDIT: Wie sehr sich die Ansprüche gewandelt haben, kann dieses vor drei Jahren von SlashCam verlinkte 7D-Video (und eine Bände sprechende Reaktion darauf) demonstrieren. Noch mal reinschauen?

Das stimmt, aber 3 Jahre sind auch eine lange Zeit (in der heutigen, schnelllebigen Zeit. Heute hat auch fast jeder einen großen HD Fernseher zuhause stehen und jeder kennt die gestochen scharfen Bluray-Filme.

So muss das dann eben auch aus der eigenen 500€ Kamera herauskommen:-)

Das Auge gewöhnt sich schnell an eine Qualität, ist bei Computerspielen ja auch so. Was vor einigen Jahren noch AHA Erlebnisse hervor rief, ruft beim erneuten Anspielen ein Lächeln hervor, wie man das damals so toll finden konnte.

Space


Antwort von killertomate:

@ meawk:

Jetzt wollte ich doch tatsächlich mal schauen, was das für eine supertolle "awesome" Wunderkamera ist.

https://www.youtube.com/results?hl=de&n ... a=N&tab=w1

Kinolook - ja klar....

Ich weiß zwar nicht, gegen welche Wand Du gelaufen bist, aber es muß ziemlich heftig gewesen sein.

Space


Antwort von meawk:

@killertomate, hier dein unpassender und mich beleidigenden Text aus deinem letzen Post: "Ich weiß zwar nicht, gegen welche Wand Du gelaufen bist, aber es muß ziemlich heftig gewesen sein."

. . . auf dein Niveau begebe ich mich nicht.
Warum? Du verdrehst die Fakten und verstehst meinen Ansatz zur Diskussion im konkreten Zusammenhalt nicht. Ist ja nicht schlimm . . . viele Anwender verstehen es einfach nicht, das aus der Kamera rauszuholen, was eigentlich drin steckt. Gehe davon aus, Du gehörst dazu, ansonsten ist deine aufgeregte und mich ohne Grund beleidigende Reaktion, die unterstes Niveau zeigt, nicht zu erklären. . .
Könnte nun mit einer Palette von anderen und echt guten Filmchen von dieser Kamera aufwarten - schenke ich mir aber mal . . . ;)
Fakt ist und bleibt, 95% aller Anwender von Kameras mit großem Potential können diese Kameras einfach nicht bedienen. Hier würde der bescheidene Ansatz oder die Erkenntnis zur tatsächlichen eigenen Fähigkeit Wunder wirken, wenn sie denn eine einfach gestrickte Kamera benutzen würden. Die Familie würde dann auch noch oder noch mehr jubeln, weil man ja immer dem "Künstler" des Werkes dann auch noch seine ehrliche Meinung kund tun könnte, denn das Video mit der einfach zu bedienenden Kamera sieht dann einfach auch noch besser aus, als wenn der vermeintliche kreative und manuell steuernde Kameramann die Sehnerven arg strapaziert.

Beitrag in eigener Sache:
In diesem Zusammenhang und der Tatsache, dass einige wenige User - immer die gleichen, wie man unschwer verfolgen kann - eine Verbannung meiner Person aus diesem Forum fordern, weil sie Kritik oder eine andere Meinung nicht ertragen oder akzeptieren können, ein Post des von mir sehr geschätzten Users @domain:

"Gerade dieses weitgehende Nichteinmischen unserer Moderatoren ist die Stärke dieses Forums. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass es sehr wohl eine Art von Selbstregulierung hier gibt, nämlich durch Kommentare von "anständigen" Teilnehmern.
Wir brauchen fast keine Eingriffe mehr, wie z.B. gegen die Musch-i-Krawaller in Moskau, wir brauchen keine spießigen faschistoiden selbsternannten Putin-Anstandswächter, das bleibt anderen Hausmeisterforen vorbehalten."

Danke für diesen hilfreichen Beitrag, @domain, der allen, welche sich jetzt angesprochen fühlen, zu denken geben sollte.

meawk

Space


Antwort von r.p.television:

. . . auf dein Niveau begebe ich mich nicht.
Das dürfte auch schwierig werden. Und jeder ausser Dir selbst dürfte verstehen was ich damit tatsächlich meine.....

Space


Antwort von Filmo:

langsam sollte man wieder zum Thema GH3 zurückkommen,ohne das Produkt zu bashen.
Wir brauchen auch keine Beurteilung vom selbsternannten Rat der Alleswissenden , wer nun mit welchem Fotogerät sachgemäß umgehen kann und wer nicht.Und auch keine Bevormundung was sich der scheinbar ach so dumme Bürger kaufen darf/nicht darf.

@Axel:
die Augenmuschel der GH3 kann man nach oben hin abnehmen,d.h. es könnten bald bessere Lösungen angeboten werden,die ein Selfmade punkto Lichtabschirmung nicht mehr notwendig machen?

Space


Antwort von Axel:

@Axel:
die Augenmuschel der GH3 kann man nach oben hin abnehmen,d.h. es könnten bald bessere Lösungen angeboten werden,die ein Selfmade punkto Lichtabschirmung nicht mehr notwendig machen? Sehr gut. Ich bekomme meine nun vergünstigt über einen Händler, dafür kann es ein paar Tage dauern. Die bekannte übergestülpte Gummimuschi für die GH2 löste die Abschirmung, aber nicht völlig die Anforderung, die Kamera beim Filmen gegen das Gesicht drücken zu können (rechte Hand, linke Hand, Auge, 3-Punkt-Stabilisierung, auch gültig für "Rigs" nach dem Vorbild der Schultercam). Dabei wurde die Nase gegen die Rückwand gedrückt, und man musste flach atmen. Atemgeräusche, Augenringe ....

Ich hatte seinerzeit hier diese Augenmuschel für die XH-A1 gekauft, sie aber leider mit der Kamera wieder verkauft:

zum Bild


Wenn die erhoffte Zubehör-Augenmuschel für die GH3 also nicht in etwa so ein Trumm ist, nützt sie in puncto Abstand wenig. Es geht um etwa einen Zentimeter, mehr soll und darf es auch gar nicht sein.

Space


Antwort von le.sas:

Filmo das ist leider falsch was du da schreibst.
Der "Look" hat mit Sensorgröße UND Brechungswinkel des Lichtes zu tun.
Da kommt man mit Crop nicht sehr weit.
Oder wir kommen mit unseren Bezeichnungen durcheinander ;)

Space


Antwort von Filmo:

mag sein,mit dem Thema des Threads hats nichts mehr zu tun,solltest vielleicht einen eigenen Thread aufmachen der zu Deinem Lieblingsthema passt:-)

Space


Antwort von meawk:

Filmo das ist leider falsch was du da schreibst. . . . Danke dir!
Es ist fast Alles falsch, was er schreibt, aber was will man machen . . . Ist immer vorne mit dabei, zwar völlig unnötig, aber . . .

95% können eben nun mal nie aus einer Kamera, wie z. B. der GH2, der 550D oder der GH3 usw., das rausholen was drin steckt. Von diesen 95% kann man dann noch mal 75% raus nehmen, die noch nicht mal eine HX9V o.ä. richtig anwenden, geschweige denn das raus holen, was die eigentlich auch kann. Was bleibt, sind dann die unzähligen Beiträge in den Foren, die noch mehr Unklarheit in die Geschichte bringen, weil sich diese Unfähigkeit und deren Schlußfolgerungen daraus bzw. teilweise auch die völlig falschen Ratschläge dieser User auch noch rasend verbreiten. Was dabei raus kommt ist dann auch klar . . .

Der letzte schöne, sinnige Text eines Users zu einem Video der GH3, fällt mir gerade wieder ein, war: ". . .schönes Video, kein Banding und keine Streifenbildung zu erkennen . . ."
Hallo - was ist das? Ist das jetzt schon ein Erfolg, wenn einer ein Video "ohne Banding oder Streifenbildung drehen kann? Und - wer z. B. mit einer GH2 Filmchen mit Banding oder Streifenbildung erzeugt, ist selbst schuld, hat dann einiges falsch gemacht, kann die Kamera eben nicht richtig bedienen . . .

Space


Antwort von Filmo:

Amen,großer Guru!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wir brauchen auch keine Beurteilung vom selbsternannten Rat der Alleswissenden , wer nun mit welchem Fotogerät sachgemäß umgehen kann und wer nicht. Welcher Gruppe stehst Du vor, die sich "Wir" nennt?

Nun legt doch mal endlich loß hier mit den überragenden Eigenschaften der GH3, die Kamera interessiert mich doch sehr. Schließlich soll ja dort die allerneueste Technologie realisiert worden sein, die alles andere untergehen lassen soll. Funktioniert eigentlich der Objekt Verfolgungs-Autofokus zumindest zufriedenstellend oder ist der garnicht zu gebrauchen? Wie schaut es mit dem Elektro-Zoom aus, gibt es Videobeispiele davon?
Kann man mal ein paar Videos sehen, die im Crop-Modus aufgenommen worden sind, wäre für mich bei Vogelbeobachtungen schon eine tolle Sachen.
Den Qualitätsunterschied zwischen AVCHD- und MOV-Aufnahmen hätte ich auch gerne mal gesehen, auch die von Pilpop versprochenen ISO-Testchart mit kleinen Zitterwegungen.
Dieses Absaufen der Zeichnung in dunklen stellen ist von mir nocht nicht vollständig bewertbar. Warum sind dunkle Stellen im Schnee tiefschwarz und helle Stellen ohne Zeichnung? Macht der Bediener da etwas falsch oder schneidet die GH3 dort irgendwas automatisch ab?
Kann man als tiefsten Wert wirklich nur ISO 200 einstellen? Dann wird es doch sehr schwierig ohne ND-Filter Schärfeumlagerungen bei Tageslicht zu realisieren. Ein paar andere Fragen drängen sich mir ebenfalls noch auf. Vielleicht darf ich später dazu noch nachfragen.

Vernommen habe ich bisher, dass:

- Der OLED-Sucher für Fokusierung nicht brauchbar sein soll
- Der Sucher soll für Brillenträger sehr schlecht einsehbar sein, stimmt das?

Über die Farbauflösung und Körnung der GH3-Aufnahmen habe ich mir schon selbst mit entsprechenden Filmen von Vimeo nach Download der besten Qualität ein Bild gemacht, auch über die Lowlightqualität.

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Bruno,

hier gibt es die Bedienungsanleitung, wo Du vielleicht die Antwort auf einige Deiner Fragen findest:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloa ... 9bcb3cab6f

Der Cropmode ist bei gutem Licht schon in der GH2 qualitativ genau so gut, wie die anderen Videoformate. Nur bei Lowlight setzt, zumindest bei der GH2, das Rauschen früher ein.

Gruß
Det.

Space


Antwort von le.sas:

Okok, ja sorry:
On Topic:
Ich würde gerne was über den AF sagen, aber bei dem Modell das ich eben in der Hand hatte funktionierte der nicht...Diese Zeitlupensache mit den % Angaben ist allerdings eine der Sachen wo man sich fragt warum, das kommt für Hobbyfilmer vielleicht cool aber jeder Profi wird sich an den Kopf packen.
Das sind jetzt nur 2 Kleinigkeiten, aber das summiert sich halt.

Sau geil finde ich wie die Kamera jetzt in der Hand liegt.
Weiß wer inwiefern sie wetterbeständig ist gerade wegen dem Display (was übrigens ziemlich brilliant ist!)?


Viel mehr konnte ich leider nicht testen weil ich (achtung -OT!!!) eine Vollformat daneben hatte, um das Bild zu vergleichen, was mich sofort wieder zur Vollformat hat greifen lassen.
Ist halt Geschmackssache.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke MovieDet !

Danke le.sas!

Hoffentlich kommen wir mit derartigen Antworten zu einer objektiven Beurteilung der GH3, natürlich schwerpunktmäßig immer etwas anders gewichtet, je nach dem wo der Einzelne seine Anwendung hat.

In der Hand hatte ich die GH3 schon mehrmals, bei der Veranstaltung der Leica Akademie in Wetzlar auf dem Panasonic-Stand Mitte November.
Ich durfte keine Speicherkarte reinschieben und etwas damit filmen!
Die Kamera liegt besser in der Hand als die GH2 und genauso gut wie meine EOS, genau das kann ich selbst bestätigen.

Space


Antwort von pilskopf:

objektiv? loooool.


Die GH3 ist scheiße, Punkt aus, das willst du doch hören, also nicht kaufen und nicht mal daran denken. Und das meine ich ganz objektiv.

Space


Antwort von Gysenberg:

Hatte lange Vollformat, brauche nie wieder Vollformat.
Frohes Fest. Tschingdarassabumm!
GH 3 mit Nikon AI 50mm /1.4. Jpg ooc

Space


Antwort von domain:

objektiv? loooool.


Die GH3 ist scheiße, Punkt aus, das willst du doch hören ... Objektive Beurteilungen???
Die sind einfach unmöglich. Es gibt es schönes Sprichwort diesbezüglich: Was dem einen seine Nachtigal, ist dem anderen seine Eule.
Unter dem Aspekt der hier offenbar total verschiedene Usergruppen kommt es andauernd zu Meinungsverschiedenheiten, die eigentlich gänzlich sinnlos sind. Niemals wird ein szenisch filmender Profi mit viel Zeit für div. Einstellungen z.B. an der BMCC einen Eventfilmer verstehen, der in 3 Sekunden seine Kamera betriebsbereit haben muss, ansonsten das Motiv oder die Szene für immer verloren wäre.
Also: what shells?
Niemals werden wir alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen, obwohl es andauernd versucht wird, einfach kindisch ....

Space


Antwort von Axel:

Unter dem Aspekt der hier offenbar total verschiedene Usergruppen kommt es andauernd zu Meinungsverschiedenheiten, die eigentlich gänzlich sinnlos sind. Amen, mehrstimmig gesungen vom Thomaner-Chor, die Coda eingespielt von den Wiener Philharmonikern in doppelter Besetzung.
Niemals werden wir alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen, obwohl es andauernd versucht wird, einfach kindisch .... Wie vieles hier im Forum, wo es um Nebensächliches geht. Oder auf der Doha-Klimakonferenz, wo es um Hauptsächliches geht. Harmoniesüchtige werden hier nicht glücklich.

Space


Antwort von Gysenberg:

Harmoniesüchtige werden hier nicht glücklich. Leute, die geglaubt haben, dass es Evolution gibt, auch nicht.

Space


Antwort von srone:

konsens bedeutet stillstand, nur meinungsvielfalt bringt veränderung und fortschritt, aber bitte mit inhalt und form.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

@Domain, du hast die Ironie meins Post nicht verstanden. Genauso wie die Admins Mweaks funfair Thread nicht gecheckt haben, deswegen ist er ja noch online, jeder andere hätte den bzw. die Fehler entfernt. Macht aber auch nix, Slashcam büst dafür, mir als _Nutzer kans egal sein, wenn Slashcam es egal ist dass User und Werbeschauende sich anderen Foren widmen kann es mir egal sein, es ist nur eine Frage von Tagen wann auch ich hier nicht mehr poste, wenn es slashcam wurscht ist ist dann gibt es keine Geschädigten. Dann lest halt Mweaks awesome mist, das ist ja dann egal.

slashcam muss mal aufwachen, ihr verschlaft die Gegenwart, ihr könnt kein Forum ohne Moderation machen, doch ihr könnt aber ihr zahlt die Zeche, nicht ich, ich geh einfach in die nächste Kneipe wo man besser behandelt wird. Aber ihr wisst ja was ihr hier macht, eure Miete scheint bezahlt zu sein. Und ich kann es nur aus eigener Erfahrung posten, ich könnte es mit echt nicht leisten Idioten in meinem Kino zu halten die meine Gäste belästigen und beleidigen, spätestens da greift mein Hausrecht ein und entfernt diese Personen, ihr, Slashcam, lasst es zu dass man beleidigt wird, das ist imo nicht ok, aber wie gesagt, ihr zahlt die Zeche, nicht ich.

Space


Antwort von cam-xy:

ist pilskopf der neue wenzel chris?

bis jetzt wars ja einigermassen interessant, doch spielst du nun die beleidigte leberwurst. du warst stellvertretend für die gh2 und hast dir damit, zu recht, einige meriten verdient. das geht bei der gh3 vielleicht
nicht mehr. der hochgeschätzte ruessel ist auch bei seiner ex1r geblieben.
wie war das?- filmen, nicht schwätzen...

Space


Antwort von pilskopf:

Es geht nicht im geringsten um die gh3, die darf man man so kacke finden wie man will, es kann aber nicht sein dass man meine Protagonisten beleidigt und so plump einen thread erstellt in dem dies kund getan wird wie mit dem kopierten funfair thread, und ja ich bin erstaunt dass es slashcam überhaupt nicht interessiert. Um die gh3 geht es gar nicht. Wie Soll ich darüber auch urteilen nach den paar Stunden, und wie sollen erst die darüber urteilen die sie noch nicht mal besitzen? Das wäre ja verrückt oder? Umso dümmer ist dieses Geschwätz auch noch.

Space


Antwort von r.p.television:

Offtopic:
Man darf dieser Person Meawk keine grössere Beachtung schenken. Mich amüsieren seine Beiträge eigentlich nur noch. Er kommt sich überlegen schlau vor und wirkt dabei wie ein peinlich altkluges Kind.
Immer von oben herab "Kinder!" "Setzen!"
Er mag körperlich älter sein als einige von uns aber durch sein Verhalten hier beweist er, dass sich körperliche und geistige Reife nicht "in der selben Timeline" bewegen müssen.
Ich weiss nicht wie sein soziales Verhalten im echten Leben ist und ich will mich auch nicht darüber auslassen, aber hier ist er eine soziale Randgestalt mit kompletter Selbstüberschätzung. Ein ähnliches Verhalten wie bei Vergreisung. Solche Leute halten sich selbst in allem für die allwissenden Weltmeister und blocken jede Wahrheit von aussen ab. Tunnelblick & Scheuklappen. Da wird nur noch von einer selbst zurechtgerückten Welt gestammelt. Das selbe Problem habe ich mit meinem Vater. Der versucht minuntenlang einen Text ohne seine Lesebrille zu lesen anstatt dass er mir den Zettel für zehn Sekunden gibt, weil er denkt ich könne nicht so gut lesen wie er. Genauso verhält sich dieser Meawk. Seiner Meinung nach sind wir alle komplett verblendete Marketingopfer die missioniert werden müssen und sowieso von allem keine Ahnung haben:
1) Wie doof wir doch sind dass wir neue Kameras kaufen die er nicht besitzt.
2) Wie doof wir sind dass wir nicht seiner Meinung sind.
3) Wie doof wir eigentlich sind dass wir seinem Gefasel nicht folgen.
4) siehe 1) Platte hat einen Sprung und beginnt von vorne.

Lassen wir ihm sein Glück mit seiner GH2 und der kleinen Sony. Meine Nachfrage nach seinem damaligen, extrem peinlichen Religionskrieg wegen seiner "weltbesten DSLR" Nikon D90 ("5D Mark 2 ist Schrott")blockt er bis jetzt ab weil das sein persönliches Weltbild von ihm als den allwissenden Kameraguru ins Wanken bringt. Quasi ein Fleck auf seiner Weste.
Wenn er andere beleidigt braucht man das nicht ernst nehmen. Das ist genauso wie wenn einem ein Kind den Mittelfinger zeigt weil es provozieren will bzw. die Grenzen ausloten will. Vielleicht ist er im wahren Leben an der kurzen Leine und muss hier Dampf ablassen.
Man kann natürlich diskutieren ob es dem Forum schadet wie bei dem Vergleich mit dem Kinosaal und pöbelnden Gästen. Ich würde das selbst aber differenzierter sehen. Das Internet war immer schon ein Platz für Trolle, die sich anonym austoben können. Man wird ja nur virtuell mit Popcorn beworfen ;-)

Space


Antwort von Sigerl:

Ich wollte mir eine GH3 kaufen. Nun habe ich 2 kurze Videos gemacht und komme zur Überzeugung, dass sie vielleicht doch nicht das Richtige für mich ist.
Ich merke keine großen Qualitätsverbesserungen zu meiner Canon HF100.



Bei bitterkaltem Wetter bin ich dann noch Mal losgezogen. Mit klammen Händen ist die GH3 noch ein bisserl schlechter zu händeln. Außerdem merke ich auch keine großen Unterschiede zu den Videosequenzen meiner G3.




Ich werde mir wohl eher eine Canon HF-G10 kaufen. Hierfür kann ich meine Akkus von der HF100 und auch das externe Mikro verwenden.

LG
Sigerl

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke für die Vorführung Deiner Test-Videos Sigerl!
Welche Brennweiten hast Du eingesetzt?

Welche Erfahrungen hast Du mit dem Bildstabilisator bei Freihandaufnahmen gesammelt, in Abhängigkeit von der Brennweite?

Space


Antwort von Sigerl:

Hallo Bruno,

nun kann ich dir keine zufriedenstellende Antwort geben, denn ich weiß die Brennweiten nicht mehr. Beim ersten Video wurde ausschließlich das 14-140er verwendet. Bei der Schneeschuhwanderung hatte ich auf der GH3 auch meist das 14-140er. Auf der G3 war das 14-45er.
Über den Bildstabilisator kann ich auch nichts sagen, weil alle Sequenzen vom Stativ gemacht wurden.

LG
Sigerl

Space


Antwort von Bruno Peter:

Danke Sigerl!
Ich wünsche Dir wärmere Tage bei einer Videotour.
Wir haben hier +6°C.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich wollte mir eine GH3 kaufen. Nun habe ich 2 kurze Videos gemacht und komme zur Überzeugung, dass sie vielleicht doch nicht das Richtige für mich ist.
Ich merke keine großen Qualitätsverbesserungen zu meiner Canon HF100.



Bei bitterkaltem Wetter bin ich dann noch Mal losgezogen. Mit klammen Händen ist die GH3 noch ein bisserl schlechter zu händeln. Außerdem merke ich auch keine großen Unterschiede zu den Videosequenzen meiner G3.




Ich werde mir wohl eher eine Canon HF-G10 kaufen. Hierfür kann ich meine Akkus von der HF100 und auch das externe Mikro verwenden.

LG
Sigerl Man darf auch keine GH3 / G3 mit einer HF100 oder HF-G10 vergleichen. Das sind normale Camcorder mit winzigen Sensoren.
Wenn Du dann die GH3 mit der Kitoptik mit einer maximalen Öffnung von f4 dagegenhälst, kann die GH3 ihre Vorzüge gar nicht ausspielen.
Die GH3 spielt ihre Vorteile gegenüber normalen Camcordern erst aus wenn man mit schnellen Festbrennweiten dreht.
Für alles andere ist ein normaler Camcorder eventuell besser geeignet.
Dein Video zeigt ja schöne Blickwinkel, aber natürlich alles eher weitwinklig. Da spielt die Sensorgrösse keine so grosse Rolle.
Ich würde aber trotzdem mal behaupten dass die GH3 ein schöneres Bild / Graduierung hat als eine HF100 - ohne deren Bild zu kennen.

Space


Antwort von Angry_C:

ist pilskopf der neue wenzel chris?

bis jetzt wars ja einigermassen interessant, doch spielst du nun die beleidigte leberwurst. du warst stellvertretend für die gh2 und hast dir damit, zu recht, einige meriten verdient. das geht bei der gh3 vielleicht
nicht mehr. der hochgeschätzte ruessel ist auch bei seiner ex1r geblieben.
wie war das?- filmen, nicht schwätzen... Und dafür hast du dich zu deinem ersten Post hinreißen lassen?

Der Witz ist doch der, dass man in diesem Thread gar nicht mehr über die GH3 diskutieren kann.
Auf der einen Seite sitzen die Leute, die nur darauf warten, dass jemand Footage bringt, um dieses gleich wieder zu zerreißen.

Dann sind da noch welche, die sich unschlüssig sind, gleichzeitig aber zu faul, selbst zu testen und rufen immer :" Na los, zeigt uns doch, was eure GH3 so kann, damit ich mir ein Bild machen kann."

Und dann sind da sicherlich auch noch eine menge Leute, die sich gerade eine GH2 gekauft, und sich nen Ast gefreut haben, dass die Kamera mit Firmware 0.5 nicht die beste Seite gezeigt hat, bzw. hat es niemand verstanden, mit ihr umzugehen und sich nun ärgern, dass eigentlich 10-15 Dinge verbessert wurden und eine Sache marginal schlechter geworden ist (Aliasing).

Wir müssen gar nichts beweisen, ich freue mich über das klare hochauflösende Bild meiner neuen Kamera, da muss ich nicht monatelang testen, wie ich es bei der GH2 oder der GH1 getan habe.

Die Zeiten der Karten-Schreibfehler und grünen Gesichter sind nun endlich vorbei, und auch die Zeiten der gestauchten Mitteltöne zum Schwarz.

Die Kameras kann man überhaupt nicht mehr vergleichen.

Space


Antwort von Bastian Asmussen:

Dieser thread ist "lustig"! Man kann ihn wohl kurz zusammenfassen -

Die Einen: "Die GH3 ist besser als die GH2"
Die Anderen: " Die GH2 ist besser als die GH3"
Die Einen: "Du bist doof"
Die Anderen: "Du bist selber doof - verschwinde aus meiner Sandkiste"

Ich bin sicher, man kann mit beiden schöne Clips drehen. Das "Können" steht nach wie vor hinter der Kamera - also zeigt mal, was ihr so drauf habt!

Space


Antwort von bjelgorod:

Sehr schöne Zusammenfassung, passt auch zu vielen anderen Threads im Forum ;-)

Space


Antwort von jogol:

Ich bin sicher, man kann mit beiden schöne Clips drehen. Das "Können" steht nach wie vor hinter der Kamera - also zeigt mal, was ihr so drauf habt! Genau das zeigt Pilskopf doch, sowohl mit der GH2 als auch mit der GH3! Was soll er also noch zeigen? Er teilt seine Erfahrungen, stellt Material ins Netz und muss sich dafür von Faselfürsten ankübeln lassen, die im Übrigen ein Paradebeispiel für den Kruger-Dunning- Effekt darstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Ich hätte da auch keinen Bock drauf!

Space


Antwort von r.p.television:

Dunning-Krueger-Effekt. Kannte ich noch nicht, aber das trifft es ziemlich genau.

Space


Antwort von tom:

Es geht nicht im geringsten um die gh3, die darf man man so kacke finden wie man will, es kann aber nicht sein dass man meine Protagonisten beleidigt und so plump einen thread erstellt in dem dies kund getan wird wie mit dem kopierten funfair thread, und ja ich bin erstaunt dass es slashcam überhaupt nicht interessiert. Um die gh3 geht es gar nicht. Wie Soll ich darüber auch urteilen nach den paar Stunden, und wie sollen erst die darüber urteilen die sie noch nicht mal besitzen? Das wäre ja verrückt oder? Umso dümmer ist dieses Geschwätz auch noch. Hallo Pilskopf,

Wir löschen schon Beleidigungen und hatten hier in diesem Thread ja vor ein paar Tagen auch was unternommen.

(Daß derselbe Text auch nochmal in dem ersten Thread gepostet wurde, haben wir leider erst jetzt gesehen; ist nun auch dort entfernt. Sag uns doch in solchen Fällen bitte immer sicherheitshalber direkt Bescheid.)

Viele Grüße,
Thomas
slashCAM

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Hofer Filmtage - ist da jemand von Euch?
Sony kauft 35 Intel Patente für GAA-Fertigung
Adobe kauft frame/IO
Auch Boris FX setzt auf KI und kauft den KI-Audiospezialisten CrumplePop
Boris Fx kauft Syntheyes
Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
Kauft Apple Blackmagic?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
Der Panasonic Service ist eine Wüste




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash