Frage von popaj:Hallo,
kann man einen Film als PAL und NTSC auf eine DVD bekommen?
Das man praktisch im Menü umstellen kann? Oder geht so etwas gar nicht?
Wenn es nicht möglich ist, ist die Umstellung auf NTSC denn kompliziert?
Und wie funktioniert so etwas?
Danke
Antwort von PeterM:
Die Frgae ist wofür brauchst du das. Fast alle gängigen DVD player spielen doch beide Formate ab und die meisen neueren TV"s sind multinormfähig.
Antwort von Anonymous:
Sowas nicht möglich, wirst Du auch nie irgendwo gesehen haben.
Antwort von beiti:
Bei Videos fürs internationale Publikum (z. B. solchen, die man über Sehenswürdigkeiten vor Ort kaufen kann) habe ich schon doppelseitige DVDs gesehen, wo auf der einen Seite die PAL-Version und auf der anderen Seite die NTSC-Version drauf war. Auf diese Weise muß der Kiosk-Verkäufer nicht jeden Kunden fragen, wo er herkommt bzw. welche Version er braucht.
Beide Systeme auf einer Seite ist jedoch in der DVD-Spezifikation nicht vorgesehen und wird, selbst wenn man es irgendwie macht, nicht zuverlässig auf allen Playern funktionieren.
Auf die Multinormfähigkeit der DVD-Player würde ich mich auch nicht verlassen (zumindest nicht, wenn der Film an ein breites Publikum ausgegeben wird). Zwar klappt auf den meisten europäischen Anlagen das Abspielen von NTSC, aber manchmal ist am DVD-Player irgendwas falsch eingestellt, was den Laien dann bereits überfordert (z. B. Ausgang aus NTSC gestellt, während der Fernseher nur PAL oder PAL60 versteht). Es gibt auch nach wie vor Kombinationen von Player und Fernseher, mit denen es gar nicht geht. Man kann also keinesfalls davon ausgehen, daß jeder Ahnungslose, der eine PAL-DVD abspielen kann, auch auf Anhieb eine NTSC-DVD abgespielt bekommt.
Umgekehrt ist es noch viel schwieriger, in NTSC-Ländern Anlagen zu finden, die PAL abspielen können. Während in Europa die DVD-Player fast alles Multinormgeräte sind und allenfalls der Fernseher Probleme macht, gilt das im NTSC-Land noch lange nicht; die meisten Fernseher dort können ausschließlich NTSC, und nur ein kleinerer Teil der erhältlichen DVD-Player kann die Norm komplett wandeln.
Antwort von PeterM:
Wenn man Antworten bewerten könnte an Berti eine klare 1.
Den Ausführungen kann man nur zustimmen, gerade wenn es um die weltweite Verbreitung geht.
Antwort von popaj:
Aha ok, danke.
Ist das denn umständlich die Filme dann auf NTSC Format zu brennen
bzw. umzuwandeln? Weil einige Sachen sollen für den Amerikanischen Markt sein.