Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NTSC und PAL synchronisieren...?



Frage von matze22:


Hallo :-)

Ich habe eine NTSC DVD und mochte nun von der deutschen DVD den Ton verwenden und mit dem NTSC Video synchron bekommen...

Ich verwende Adobe Premiere Pro CC!

Ich habe die Clips übereinander gelegt, einen Referenzpunkt gesucht und mittels Geschwindigkeitsanpassung das ganze angepasst!

Nun ist das Problem, dass es nach einiger Zeit auseinanderdriftet und mehrere Einzelbilder versetzt ist!

Hat jemand eine Idee wie ich das am besten synchron bekommen kann?

Man kann doch nicht jede Szene einzeln anpassen, da ist man ja Jahre mit beschäftigt!

Gibt es da für dieses Problem einen Trick?

Space


Antwort von Jott:

Wieso willst du das deutlich schlechtere Bild der NTSC-DVD, wenn du die deutsche PAL-DVD bereits hast? Egal, du wirst schon einen Grund haben.

Bring die Tonspur mit einem Programm deiner Wahl auf exakt die gewünschte Länge (in der Hoffnung, der Videoinhalt beider DVDs ist identisch). Die Umrechnung tut der Qualität nicht besonders gut, aber das muss dir in deinem Fall egal sein.

Space


Antwort von matze22:

Die PAL DVD hat leider eine richtig be***issene Bildqualität...
Die haben "versucht" mit schlechtem Interlacing in PAL zu konvertieren, doch es ruckelt und läuft nicht flüssig usw...

Deshalb habe ich die NTSC-DVD genommen,
diese ist progressiv und läuft wunderbar sauber und ruckelfrei!

Nun zum Problem:
Die DVD's sind leider nicht gleich...
Wenn ich es exact auf die gleiche Länge bringe, dann triftet es immer auseinander, zwischendrin ist es mal 2 Bilder zu früh, dann 5 Bilder zum Ende hingehend sogar 10 Bilder!

Gibt es kein Programm mit dem man das optisch irgendwie ausrichten kann automatisch oder so etwas?

Ich kann doch nun nicht Szene für Szene anpassen um die beiden Spuren synchron zu bekommen, das bin ich ja in 100 Jahren noch beschäftigt...

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich befürchte, das kann man vergessen.

Es sei denn, die beiden Filme sind bildmässig absolut identisch und der eine ist gegenüber dem anderen um einen bestimmten, konstanten Faktor gestaucht / gedehnt.

Aber das sieht ja nicht danach aus.

Und selbst dann wäre es vermutlich kritisch bis unmöglich, das framegenau und lippensynchron automatisch hinzukriegen, ohne Nachkorrekturen.


Wenn's ein Lieblingsfilm ist: Blu-ray kaufen! - ist am Ende preiswerter, nervenschonender und qualitativ besser.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn die NTSC progressiv ist, dann sollte sie 23,97 fps haben. Mal geschaut?

Space


Antwort von matze22:

Bluray gibt's da leider keine...
Das ist so eine alte TV-Produktion noch in 4:3 ;)

23,96 habe ich probiert, aber es geht auch nicht,
es triftet unregelmässig auseinander...

Space


Antwort von Skeptiker:

@matze22:

Eine Idee noch:
Könnte Pluraleyes 4 dabei helfen?
https://www.redgiant.com/products/pluraleyes/

Nein, der NTSC-Ton ist ja englisch, nicht deutsch - oder?

Du bräuchtest also eher eine Bildanalyse-Sync-Software, als ein Tonanalyse-Tool.

Oder hast Du auf der NTSC-Version eine zweite Tonspur in Deutsch (nein, denn das gäbe es das Problem ja nicht) oder auf der PAL-Version eine zweite Tonspur in Englisch?
Wenn Du die 'syncen' könntest (Pluraleyes) mit der NTSC-Version und dabei die deutsche Tonspur irgendwie synchron "mitnehmen" könntest ...

Space


Antwort von matze22:

Plural Eyes habe ich schon ausprobiert (mit der Testversion)!

Aber der sagt dann irgendwie nach der Analyse, "Error"...

Die NTSC-DVD hat eine Englische Tonspur
Die PAL-DVD hat Englisch + Deutsch!

Space


Antwort von dienstag_01:

Man kann doch, wenn man die verschiedenen Framerates hat, ausrechnen, ob die Länge der Tonspur passt oder nicht. Wenn nicht, dann wirds nichts ;)

Als erstes sollten schon mal die Zeiten der beiden DVDs ganz allgemein passen.

Space



Space


Antwort von matze22:

Es passt leider nicht :-(

Ich habe nun angefangen immer paar Szenen mit der Rasierklinge durchzuschneiden und dann anzupassen mittels minimaler Zeitdehnung, Versetzen und eine Mini-Audioüberblendung usw...

Es ist megaufwändig, aber glaube ich die einzige Chance das hinzubekommen! :-(

Space


Antwort von WoWu:

wenn ich das richtig sehe, musst Du die beiden Versionen nur "conformen" denn die Gesamtlänge ist doch identisch und dann ist es egal, ob 24; 25 30 oder wieviel Bilder auch immer pro Sekunde dargestellt werden.
1 Sekunde ist nämlich in beiden Versionen gleich lang.
In NTSC hat sie nur mehr dargestellte Bilder aber das ist irrelevant.
Das würde sich nur auf die Tonhöhe auswirken, aber wenn Du den Ton sowieso austauscht, ist das auch egal.

Space


Antwort von MLJ:

@Matze22
Ich habe so etwas schon öfter gemacht und es ist keine gute Idee NTSC und PAL zu mischen, ohne vorher eines der Formate anzupassen. Bevor ich hier weitere Tipps gebe hoffe ich dass es sich hier nicht um eine "Raubkopier" Geschichte handelt, oder ?

Cheers

Mickey

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Wie Audio und Video synchronisieren?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Neues Smartphone synchronisieren?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Gyrodata mit DSLM synchronisieren
Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash