Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Wie Audio und Video synchronisieren?



Frage von funkytown:


Ich brauche eure Hilfe in FCPX.

Ich habe ein Projekt mit der Panasonic S1 mit Aufsteckmikro gefilmt. Gleichzeitig waren 2 Protagonisten mit einem Ansteckmikro verkabelt, die ich mit dem Tantacle Track E aufgezeichnet habe. Nun möchte ich alles synchronisieren.

Die beiden Audioaufnahmen dauern mehrere Stunden, die Videoaufnahmen sind einzelne Szenen (ca. 70-80 Dateien). Der Tantacle hat ein Timecode, die Audiospuren bekomme ich also schnell synchronisiert. Ich bekomme in FCPX aber nicht das Videomaterial synchronisiert. Folgendes habe ich versucht:

1. Ich habe alle Audio und Videoclip ausgewählt und ein neuer Multicam Clip erstellt. Bei der Auswahl liegt die Prio auf "mit Audio synchronisieren". Funktioniert leider nicht. Das gleiche habe ich auch mit "Clips synchronisieren" versucht. Auch hier klappt das nicht. Es kommen nur wilde Spuren raus, die keinen Sinn ergeben.

2. Ich habe zunächst mit der Tentacle Software die Audiospuren mit dem Timecode synchronisiert und als XML Projekt exporteirt und in FCPX importiert. Soweit so gut. Wenn ich nun das Videomarterial nun hinzufüge und versuche alle Clips manuell zu synchronisieren klappt es auch nicht.

Leider habe ich mit der Panasonic keinen Timecode aufgezeichnet (Tentacle Sync), ansonsten wäre es ganz einfach.

Hat jemand einen Tipp?

Space


Antwort von pillepalle:

Wenn Du keinen Timecode in der Kamera mit aufgenommen hast, kannst Du den Timecode der anderen Audiospuren (der Track Es) natürlich auch nicht synchronisieren. Hast Du mal versucht einfach nach Audiospuren zu synchronisieren? Gibt's in Final Cut nicht auch so eine Funktion wie bei Pluraleyes? Den Ton in der Kamera hast du doch.

VG

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
Wenn Du keinen Timecode in der Kamera mit aufgenommen hast, kannst Du den Timecode der anderen Audiospuren (der Track Es) natürlich auch nicht synchronisieren. Hast Du mal versucht einfach nach Audiospuren zu synchronisieren? Gibt's in Final Cut nicht auch so eine Funktion wie bei Pluraleyes? Den Ton in der Kamera hast du doch.

VG
Normalerweise synchronisiere ich in FCPX ja immer ohne Timecode. Das funktioniert normalerweise über "Audio synchronisieren" ganz gut. Im konkreten Fall ist (anscheinend) das Problem, dass die beiden Audiospuren (Ansteckmikrofone) mehrere Stunden lang sind und die Videodateien nur einzelne Sequenzen in diesem Zeitstrahl darstellen. Ich dachte mit dem zusätzlichen Timecode vom Track E sollte FCPX es einfacher hinbekommen.

Ja, den Kameraton habe ich natürlich.

Space


Antwort von pillepalle:

FCPX hilft der Timecode auf den Audiospuren nur, wenn er auch einen passenden Timecode in der Kamera findet. Also in diesem Fall wohl nicht. Ist natürlich blöd, wenn es per Audiosync auch nicht klappt. Da bleibt wohl nur Handarbeit...

VG

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich kenne die zeitlichen Bezüge nicht, aber notfalls muss man die langen Audioaufnahmen von Hand kürzen. Mit etwas Glück findet man Anhaltspunkte dafür in den Aufnahmezeitpunkten von Video und Audio und kann das mit ein bißchen Excel oder Taschenrechner schnell kalkulieren.

Space


Antwort von Jott:

Lass mal die Tentacle-Software weg und spiel dein Material direkt ein. Die automatische Synchronisation in fcp muss problemlos funktionieren, wenn alle Kameras Ton haben, also die Protagonisten gut zu hören sind. Time Code ist dazu nicht erforderlich. Auch die Lücken sollten kein Problem sein.

Space


Antwort von pillepalle:

Die Tentacle Software braucht es beim Track E ohnehin nicht, weil der TC direkt in die Metadaten der wav-Datei geschrieben wird. Die braucht es nur wenn der TC als Audiosignal auf eine Audiospur aufgenommen wird, also bei Geräten die nicht timecodefähig sind.

VG

Space


Antwort von funkytown:

Jott hat geschrieben:
Lass mal die Tentacle-Software weg und spiel dein Material direkt ein. Die automatische Synchronisation in fcp muss problemlos funktionieren, wenn alle Kameras Ton haben, also die Protagonisten gut zu hören sind. Time Code ist dazu nicht erforderlich. Auch die Lücken sollten kein Problem sein.
Leider funktioniert das nicht. Wenn ich alle Clips auswähle und synchronisiere, rödelt FCPX etwa 45 Minuten und legt ein Projekt an. Leider sind die Clips dort Kraut und Rüben und leider nicht synchronisiert.

Space


Antwort von pillepalle:

Nur mal so als Tip für das nächste Mal. Es gibt die Tentacle Timebar App für's Smartphone. Die zeigt Dir den TC Deiner Tentacles groß auf Deinem Handydisplay an. Einmal kurz zu Beginn in die Kamera halten und Du hast bei jeder Aufnahme den TC, mit dem Du dann auch die entsprechende Stelle leicht in Deinen Audiospuren wiederfindest. Noch einfacher wäre natürlich ein TC in der Kamera.

VG

Space



Space


Antwort von R S K:

funkytown hat geschrieben:
Leider habe ich mit der Panasonic keinen Timecode aufgezeichnet
Äh… dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht wozu du überhaupt den Tentacle hast. Dafür ist es doch gedacht, dass du Ton und Bild mit TC bespielst genau für die Aufgabe, oder nicht?

Und wie Jott schon sagte, wenn es denn Kamera Ton gibt, wüsste ich nicht warum es nicht gehen sollte. Ein Multicam bei nur einem Video sollte es natürlich auch nicht sein.

Im Zweifelsfall kannst du auch an einem GROBEN Syncpunkt ( z.B. +/- 1 Sek.) in beiden Clips einen Marker (oder auch In-Punkt) setzen und dann sowohl Audio als auch den Marker (oder In-Punkt) zum Sync nehmen.


zum Bild


FCP nimmt dann den Marker (oder In-Punkt) als erste grobe Referenz und synct dann bildgenau anhand des Audios. Macht das ganze auch schneller, da FCP sich nicht erst alles einmal "durchhören" muss.

Wenn auch das nicht geht, dann ist irgendwas mit deinem Kameraaudio nicht i.O.

funkytown hat geschrieben:
Wenn ich alle Clips auswähle und synchronisiere…
Wieso "alle" Clips?? Du meinst die eine Videodatei und die eine jeweils dazugehörige Audiodatei, oder etwa nicht? 🤨 Mehrere (d.h. verschiedene Takes) gleichzeitig gehen natürlich nicht. Da kommt nur Murks bei raus, ja.

- RK

Space


Antwort von funkytown:

pillepalle hat geschrieben:
Nur mal so als Tip für das nächste Mal. Es gibt die Tentacle Timebar App für's Smartphone. Die zeigt Dir den TC Deiner Tentacles groß auf Deinem Handydisplay an. Einmal kurz zu Beginn in die Kamera halten und Du hast bei jeder Aufnahme den TC, mit dem Du dann auch die entsprechende Stelle leicht in Deinen Audiospuren wiederfindest. Noch einfacher wäre natürlich ein TC in der Kamera.

VG
Danke für den Tipp. Allerdings müsste ich das dann bei jeder Szene machen. Aber als grobe Orientierung geht natürlich.

Space


Antwort von pillepalle:

Ja, als Behelf geht das sogar recht gut. Ist quasi wie früher eine Smartslate Im Bild. Bei vielen Takes aber natürlich trotzdem nervig. Die 250 € in ein Sync E Gerät für TC in der Kamera sind gut investiertes Geld.

VG

Space


Antwort von R S K:

funkytown hat geschrieben:
Danke für den Tipp. Allerdings müsste ich das dann bei jeder Szene machen. Aber als grobe Orientierung geht natürlich.
Wie gesagt, ich verstehe grad nicht wozu du überhaupt das Tentacle benutzt, wenn nicht dafür (Bild/Ton Sync)? 🤨 Hättest du es nicht benutzt, dann stündest du grad an genau der gleichen Stelle. Also wozu? Oder übersehe ich grad irgendwas?

- RK

Space


Antwort von funkytown:

Äh… dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht wozu du überhaupt den Tentacle hast. Dafür ist es doch gedacht, dass du Ton und Bild mit TC bespielst genau für die Aufgabe, oder nicht? Ich nutze die Track E Gerät vor allem als Aufnahmegerät, wenn ich mehrere Protaognisten mit einem Ansteckmikrofon vertonen will und keine Funkstrecke möchte. Der Timecode ist für mich eine nette Dreingabe.

Im Zweifelsfall kannst du auch an einem GROBEN Syncpunkt ( z.B. +/- 1 Sek.) in beiden Clips einen Marker (oder auch In-Punkt) setzen und dann sowohl Audio als auch den Marker (oder In-Punkt) zum Sync nehmen. Das ist ein guter Tipp. Werde ich mal versuchen.
Wieso "alle" Clips?? Du meinst die eine Videodatei und die eine jeweils dazugehörige Audiodatei, oder etwa nicht? 🤨 Mehrere (d.h. verschiedene Takes) gleichzeitig gehen natürlich nicht. Da kommt nur Murks bei raus, ja. Wieso gehen mehrere Clips nicht? Das funktioniert normalerweise einwandfrei. Ein Beispiel aus der Vergangenheit:
1. Videointerview mit 1 Datei, also der komplette Rohschnitt
2. Zweite Kamera (beweglich) mit einzelnen Passagen aus dem Interview, ca. 30 Clips
3. Tonaufnahme

Bisher habe ich einfach alle Clips ausgewählt, Multicam erstellen und alles war synchronisiert. Alles ohne Timecode.

Space


Antwort von funkytown:

"R S K" hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Danke für den Tipp. Allerdings müsste ich das dann bei jeder Szene machen. Aber als grobe Orientierung geht natürlich.
Wie gesagt, ich verstehe grad nicht wozu du überhaupt das Tentacle benutzt, wenn nicht dafür (Bild/Ton Sync)? 🤨 Hättest du es nicht benutzt, dann stündest du grad an genau der gleichen Stelle. Also wozu? Oder übersehe ich grad irgendwas?

- RK
Wie gesagt, ich habe mir den Track E in erster Linie als Aufnahmegerät gekauft für Situationen, wo ich keine Funkstrecke will und Protagonisten mit Ansteckmikro vertonen will. Mit dem nächsten Firmware Update, kann man sogar den Ton via iphone App abhören bzw. kontrollieren. Coole Sache. Der Timecode war für mich eine nette Dreingabe. Im konkreten Fall hätte ich mir natürlich dann besser noch den SYNC E besorgt für den Timecode an der Kamera. Ich dachte ich könnte einfach (wie immer) über Ton syncen.

Space


Antwort von R S K:

funkytown hat geschrieben:
Wieso gehen mehrere Clips nicht? Das funktioniert normalerweise einwandfrei. Ein Beispiel aus der Vergangenheit:
1. Videointerview mit 1 Datei, also der komplette Rohschnitt
2. Zweite Kamera (beweglich) mit einzelnen Passagen aus dem Interview, ca. 30 Clips
3. Tonaufnahme

Bisher habe ich einfach alle Clips ausgewählt, Multicam erstellen und alles war synchronisiert. Alles ohne Timecode.
Weshalb ich auch explizit „d.h. verschiedene Takes” schrieb. In deinem OP ist ja meinem Verständnis nach nur von einer Kamera die Rede, was ja kein Multicam sein kann/wird (insofern nicht ein Musikvideo). Ist es denn jetzt eine Kamera und damit eine Einstellung mit entsprechendem Audio… oder sind es mehrere Kameras mit einer Audiodatei? Oder wie oder was?

Mir scheint es fehlen wichtige bzw. präzisere Infos/Details?

Übrigens: wenn es tatsächlich mehrere Kameras und/oder mehrere (chronologische) Clips von einer Kamera sind, dann musst du auch vor dem synchen sämtlich Clips den korrekten Kamera- bzw. Winkelnamen vergeben. Hast du das?

- RK

Space


Antwort von funkytown:

Weshalb ich auch explizit „d.h. verschiedene Takes” schrieb. In deinem OP ist ja meinem Verständnis nach nur von einer Kamera die Rede, was ja kein Multicam sein kann/wird (insofern nicht ein Musikvideo). Ist es denn jetzt eine Kamera und damit eine Einstellung mit entsprechendem Audio… oder sind es mehrere Kameras mit einer Audiodatei? Oder wie oder was?
Mir scheint es fehlen wichtige bzw. präzisere Infos/Details?
Eigentlich nicht. Man kann Multicam auch nutzen, wenn man nur eine Kamera hat und mehrere Tonspuren. Der Vorteil ist, dass ich dann mir einfach die passende Tonspur aussuchen kann. Und ich kann den Sync manuell nachjustieren.
Übrigens: wenn es tatsächlich mehrere Kameras und/oder mehrere (chronologische) Clips von einer Kamera sind, dann musst du auch vor dem synchen sämtlich Clips den korrekten Kamera- bzw. Winkelnamen vergeben. Hast du das? Ja, daran habe ich gedacht. Sowohl die Kamera (Panasonic S1), also auch die beiden Tonspuren haben einen "Kameranamen", bevor ich den Multicam Sync starte.

Space


Antwort von R S K:

funkytown hat geschrieben:
Der Vorteil ist, dass ich dann mir einfach die passende Tonspur aussuchen kann.
Das kann man auch bei einem normal synchronisierten Clip. Wobei bisher auch nie von mehreren Audiospuren die Rede war.


funkytown hat geschrieben:
Ja, daran habe ich gedacht. Sowohl die Kamera (Panasonic S1), also auch die beiden Tonspuren haben einen "Kameranamen", bevor ich den Multicam Sync starte.
Gut. Wenn alles also so ist wie du sagst und tatsächlich keine relevanten Infos fehlen, dann kann es nur an mangelhaftem oder gar gänzlich fehlendem Audio liegen. Sei es von der Kamera oder von der Aufnahme. Was anderes kann man, ohne das Projekt/Material selbst gesehen zu haben, nicht schlussfolgern.

- RK

Space



Space


Antwort von funkytown:

"R S K" hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Der Vorteil ist, dass ich dann mir einfach die passende Tonspur aussuchen kann.
Das kann man auch bei einem normal synchronisierten Clip. Wobei bisher auch nie von mehreren Audiospuren die Rede war.
Nee, das hatte ich doch explizit im ersten Post beschrieben:
Ich habe ein Projekt mit der Panasonic S1 mit Aufsteckmikro gefilmt. Gleichzeitig waren 2 Protagonisten mit einem Ansteckmikro verkabelt, die ich mit dem Tantacle Track E aufgezeichnet habe. Nun möchte ich alles synchronisieren.

Die beiden Audioaufnahmen dauern mehrere Stunden, die Videoaufnahmen sind einzelne Szenen (ca. 70-80 Dateien). Der Tantacle hat ein Timecode, die Audiospuren bekomme ich also schnell synchronisiert. Ich bekomme in FCPX aber nicht das Videomaterial synchronisiert.

"R S K" hat geschrieben:
Gut. Wenn alles also so ist wie du sagst und tatsächlich keine relevanten Infos fehlen, dann kann es nur an mangelhaftem oder gar gänzlich fehlendem Audio liegen. Sei es von der Kamera oder von der Aufnahme. Was anderes kann man, ohne das Projekt/Material selbst gesehen zu haben, nicht schlussfolgern.
Die Audioaufnahmen sind alle einwandfrei. Guter Pegel, da passt alles.

FCPX kommt einfach nicht mit den langen Audioaufnahmen klar. Die dauern ja insgesamt 4-5 Stunden, weil die Aufnahme durchlief. Wenn ich das ganze mit den vielen Videoclips (Szenen) syncen will, klappt es einfach nicht.

Ich werde die Audioaufnahmen manuell kürzen oder Marker setzen und es nochmal probieren.

Space


Antwort von Jott:

Na ja, mit 5 Stunden hatte ich‘s noch nie gemacht. Teil den Werk halt mal auf in Stundenhäppchen, juckt ja nicht. Vielleicht hilft‘s?

Und die beiden Audios kannst du schnell manuell syncen und eins abschalten, dann muss fcp nicht so viel überflüssig durchhören.

Space


Antwort von funkytown:

Ich habe gerade entdeckt, dass meine S1 seit dem jüngsten Firmware Update auch Timecode aufzeichnet.

Kann ich dies nicht in FCPX nutzen? Die S1 bietet ja auch die Möglichkeit durchgängigen Timecode aufzuzeichnen. Ich müsste also nur einen Marker am Anfang setzen, damit FCPX „weiss“ ab welcher Stelle die Spuren synchron sind. Somit sollte doch der TC der Tentacle Track E (auch ohne den Sync E an der Kamera) gut nutzbar sein, oder?

Space


Antwort von Jott:

Probiert’s halt aus, mit deinem fcp und deinem Equipment. Geht ja schnell. Ich hatte noch nie Tentacle-Bedarf.

Space


Antwort von Mediamind:

Ich hatte im letzten Jahr einen Unfall mit einer Audioaufnahme. Der TC des Zoom F6 passte nicht zu den der 3 Kameras. Der F6 wurde mit einem Tentacle getriggert, dann wurde später ggf. Pause gedrückt oder gar das Gerät ganz ausgemacht. Ich kann es nicht mehr genau rekonstruieren. Im Ergebnis passte jedenfalls der TC der Tonaufnahme nicht zum Rest. Die Kameras konnte ich synchronisieren, den Ton habe ich dann manuell an die richtige Stelle geschoben. Ich bin, genau wie Du, nicht in der Lage gewesen mit FCPX oder Pluraleyes automatisch zu synchonisieren. Keines der Programm kommt (in meinem Fall war das mein Hauptproblem) mit Audio TC auf einer Tonspur zurecht.
Mein Tipp nach stundenlangen eigenen Fehlversuchen wäre: Kameras synchonisieren und dann den Ton in mühevoller Arbeit in der Timeline an die richtige Stelle schieben.
Seit dieser Erfahrung hängt ein Tentacle nun fest am Zoom F6, ich verlasse mich nicht mehr aufs Triggern auch wenn ich dadurch erst einmal einen Tentacle sparen könnte. Ich habe mir insgesamt 5 Stück angeschafft und hoffe nie wieder in solch eine blöde Situation komme.

Space


Antwort von pillepalle:

funkytown hat geschrieben:
Ich habe gerade entdeckt, dass meine S1 seit dem jüngsten Firmware Update auch Timecode aufzeichnet.

Kann ich dies nicht in FCPX nutzen? Die S1 bietet ja auch die Möglichkeit durchgängigen Timecode aufzuzeichnen. Ich müsste also nur einen Marker am Anfang setzen, damit FCPX „weiss“ ab welcher Stelle die Spuren synchron sind. Somit sollte doch der TC der Tentacle Track E (auch ohne den Sync E an der Kamera) gut nutzbar sein, oder?
Hast Du denn an der S1 denn einen Ein- oder Ausgang für Timecode? Bei der S1H ist das wohl die Synchro-Buchse (ein sog. PC-Stecker). Andernfalls kannst Du Deine Track Es gar nicht mit der Kamera (die dann als Master fungieren würde) jammen (die Uhren synchronisieren) und der TC wäre nicht sonderlich hilfreich. Macht ja nur Sinn, wenn alle Uhren halbwegs gleich laufen. Daneben brauchst Du dafür natürlich noch ein passendes Kabel

So eine Option ist vor allem deshalb gut, weil Du den TC von einem externen TC-Generator in die Kamera speisen könntest ohne dabei eine Audiospur zu belegen. Bisher habe ich aber nur schlechtes über die Timecode-Funktionen von DSLMs und der Panasonic gehört, weil sie recht ungenau sind, auch mal Frames überspringen usw. Also mehr ein Notbehelf. Wie gesagt, entweder Du machst eine Slate vor jedem Take, oder Du holst Dir mal einen Track E für die Kamera. Letzteres ist die deutlich einfachere und sicherere Methode. Habe auch irgendwie den Eindruck, dass Du noch nicht so ganz verstanden hast wie Timecode funktioniert. Da macht es schon Sinn sich vorab etwas mit der Thematik zu beschäftigen.

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

funkytown hat geschrieben:
Hat jemand einen Tipp?
Hilft fasst immer.
https://www.maxon.net/de/red-giant-complete/pluraleyes/

Space


Antwort von Mediamind:

@pillepalle: der TC geht leider nicht über den Blitzport, wie bei der GH5s. Dort ist er übrigens so ungenau, dass man ihn nicht verwenden kann. Und leider kann man ihn über diesen Port nur einmal am Anfang triggern und dann läuft er ganz schnell unsynchron. Bei der S1 hat man nun TC wie bei der Gh5, reineweg nur intern und man kann damit nun den Ninja V nett fürs Recording triggern.
Plural Eyes ist potenter, als die FCPX eigenen Bordmittel. Ich hätte meine Lizenz günstig abzugeben, da ich ausschließlich mit den Tentacles arbeite. Bei Interesse einfach eine PN an mich senden.

Space


Antwort von R S K:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hilft fasst immer.
Nur dass er schon schrieb, dass es auch nicht ging.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"R S K" hat geschrieben:
Nur dass er schon schrieb, dass es auch nicht ging.
Na dann würde ich sagen dass das natürlich extremst erwähnenswert ist und man vielleicht die Forenpolizei einschaltet die mich direkt in den Forum Knast steckt.

Space


Antwort von Mediamind:

Endlich mal eine Gelegenheit, den Forumsbesserwisser raushängen zu lassen: Nicht der Themenstarter, sondern ich habe geschrieben, das ich bei einem ähnlichem Problem mit Plural Eyes nicht zum Ergebnis kam. PE kann keinen Audio TC, ebensowenig wie FCPX. Stimmt etwas nicht mit TC (bei mir lief am Zoom F6 der TC falsch), hat man ein Problem.
Von daher ist der Hinweis von Kluster schon richtig. Es gb auch eine Testversion von PE, die man für begrenzte Zeit nutzen konnte, ausprobieren wäre eine Option.

Space


Antwort von funkytown:

Also, ich habe jetzt mal diverse Einstellungen für das Syncen in FCPX ausprobiert. Ohne Erfolg.

Dann die Testversion von Plural Eyes runtergeladen. Was soll ich sagen, funktioniert schnell und problemlos. Wirklich gutes Tool! Danke für den Tipp!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hatte mir damals als das Programm noch nicht zu Red Giant gehörte und noch ganz klein und unbekannt war, direkt als CD aus Amiland bestellt.
Ob das nun mit Red Giant sein mußte oder von Vorteil war, kann ich nicht sagen, aber es war immer die beste Lösung für Audiosyncprobleme.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Neues Smartphone synchronisieren?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Gyrodata mit DSLM synchronisieren
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Actioncam und Proberaummitschnitt: Video und Audio asynchron
Video ohne Audio
Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash