Frage von Stephan Gerlach:Da gerade der Fernseher in der Werkstatt (;möglicherweise längere Zeit)
ist, eine rein informative (;und eher hypothetische) Frage:
Hab' von TV-Karten nicht allzugroße (;um nicht zu sagen "gar keine")
Ahnung. Was ist die einfachste/günstigste Methode, einen PC
"empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip würde da doch eine
Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschluß reichen, die lediglich als
"Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default
eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte annähernd in Echtzeit auf
dem Bildschirm erscheinen.
Irgendwelcher Kram wie Video-Mitschnitt oder Bearbeiten von alten
VHS-Kassetten ist nicht nötig. Nur Empfang und das Programm in möglichst
guter Qualität anzeigen, sonst nix.
Ist es egal, ob man da eine interne PCI-Karte (;billiger?) oder eine
externe USB-2.0-Karte (;praktischer) nimmt? Kann man auch bedenkenlos
gebraucht kaufen?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Da gerade der Fernseher in der Werkstatt (;möglicherweise längere Zeit)
> ist, eine rein informative (;und eher hypothetische) Frage:
>
> Hab' von TV-Karten nicht allzugroße (;um nicht zu sagen "gar keine")
> Ahnung. Was ist die einfachste/günstigste Methode, einen PC
> "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip würde da doch eine
> Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschluß reichen, die lediglich als
> "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default
> eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte annähernd in Echtzeit auf
> dem Bildschirm erscheinen.
Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man
überlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualität des Bildes ist
IMHO vielfach um längen besser.
> Irgendwelcher Kram wie Video-Mitschnitt oder Bearbeiten von alten
> VHS-Kassetten ist nicht nötig. Nur Empfang und das Programm in möglichst
> guter Qualität anzeigen, sonst nix.
s.o.
> Ist es egal, ob man da eine interne PCI-Karte (;billiger?) oder eine
> externe USB-2.0-Karte (;praktischer) nimmt? Kann man auch bedenkenlos
> gebraucht kaufen?
Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notlösung, eine
USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers wandelte.
Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verfügung stellen.
Nico
Antwort von Stephan Gerlach:
Nico Schumacher schrieb:
> Stephan Gerlach schrieb:
>> Was ist die einfachste/günstigste Methode, einen PC
>> "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip würde da doch eine
>> Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschluß reichen, die lediglich als
>> "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default
>> eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte annähernd in Echtzeit
>> auf dem Bildschirm erscheinen.
>
> Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man
> überlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualität des Bildes ist
> IMHO vielfach um längen besser.
Muß man für digitales TV nicht extra bezahlen oder muß das irgendwie
"freigeschaltet" werden?
Kenne mich da überhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der
CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angestöpselt. :-)
AFAIK hängt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus auf
dem Dach eine ganz normale Antenne dran.
> Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notlösung, eine
> USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers wandelte.
Funktioniert das qualitativ einwandfrei (;bzw. genausogut wie als interne
PCI-Karte)?
Welche Karte war das, "irgendeine" oder hast du auf irgendwas spezielles
geachtet?
> Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verfügung stellen.
Wieso gerade ab 7.11.? :-)
Kann man irgendwie auch den CRT-Fernseher damit nutzen?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Nico Schumacher schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>>> Was ist die einfachste/günstigste Methode, einen PC "empfangsbereit"
>>> zu machen? Im Prinzip würde da doch eine Analog-TV-Karte mit
>>> Antennen-Anschluß reichen, die lediglich als "Empfangsteil" (;Tuner)
>>> fungiert (;was ja im Fernseher per Default eingebaut ist). Das
>>> empfangene Programm sollte annähernd in Echtzeit auf dem Bildschirm
>>> erscheinen.
>>
>> Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte
>> man überlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualität des
>> Bildes ist IMHO vielfach um längen besser.
>
> Muß man für digitales TV nicht extra bezahlen oder muß das irgendwie
> "freigeschaltet" werden?
kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.
> Kenne mich da überhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der
> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angestöpselt. :-)
> AFAIK hängt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus auf
> dem Dach eine ganz normale Antenne dran.
Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf
http://www.ueberallfernsehen.de/
schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, müsste der
Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend klären.
>> Als mein TV durch Blitzschaden defekt ging, habe ich als Notlösung,
>> eine USB-Karte genommen, die das analoge Signal des Sat-recievers
>> wandelte.
>
> Funktioniert das qualitativ einwandfrei (;bzw. genausogut wie als interne
> PCI-Karte)?
Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab würde ich nie auf billig
kram aus Asien setzen.
> Welche Karte war das, "irgendeine" oder hast du auf irgendwas spezielles
> geachtet?
Da für Notebook und universell hatte ich eine Terratec Hybrid usb
gekauft, die analoges und Digitales Fernsehn via Antenne empfangen kann.
>> Ab 7.11. wird diese mir dann DVB-T zur Verfügung stellen.
>
> Wieso gerade ab 7.11.? :-)
Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und
DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber
dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)
> Kann man irgendwie auch den CRT-Fernseher damit nutzen?
Ja, allerdings in der o.g. Region auch nur die öffentlich Rechtlichen.
Nico
Antwort von Andreas Viehrig:
Stephan Gerlach schrieb:
> Nico Schumacher schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>>> Was ist die einfachste/günstigste Methode, einen PC
>>> "empfangsbereit" zu machen? Im Prinzip würde da doch eine
>>> Analog-TV-Karte mit Antennen-Anschluß reichen, die lediglich als
>>> "Empfangsteil" (;Tuner) fungiert (;was ja im Fernseher per Default
>>> eingebaut ist). Das empfangene Programm sollte annähernd in Echtzeit
>>> auf dem Bildschirm erscheinen.
>> Prinzipel schon, aber da analog zunehmend abgeschaltet wird, sollte man
>> überlegen DVB-T,DVB-S oder DVB-C zu nehmen. Die Qualität des Bildes ist
>> IMHO vielfach um längen besser.
> Muß man für digitales TV nicht extra bezahlen oder muß das irgendwie
> "freigeschaltet" werden?
Es muß vor allem in Deiner Region ausgestrahlt werden. Das sind AFAICS je
nach Region entweder nur 12 Programme (;mit Spartenprogrammen) des ÖRF oder
in den Ballungszentren zusätzlich noch 12 private Programme.
> Kenne mich da überhaupt nicht aus; bisher lief hier einfach der
> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angestöpselt. :-)
Vermutlich wird das analoges Kabel sein. Um mit terrestrisch empfangbaren,
analogen Programmen zufrieden zu sein, muß man schon sehr genügsam sein,
sofern es sie überhaupt noch gibt.
Ich benutze für analoges Kabel eine PCI-Karte von AVerMedia, die "AVerTV Go
007 FM Plus" mit Radiotuner, günstig im Preis, sehr gute Qualität, sehr
stabil. Mittels AutoHotkey läßt es sich ganz hervorragend steuern, auch das
Teletext-Fenster.
Die Systemlast liegt bei normalem Fernsehen noch unter 10 %, Aufzeichnung
als MPEG2 in DVD-Qualität mit vollen 720 x 576 nimmt dann etwa um 33 %
CPU-Last (;Athlon X2 3800 unter XP SP2).
Bei simplem Fernsehen bleibt die CPU sogar im Stromsparmodus. Das ist ein
Punkt, den man bei PCI-Karten bzw. der zugehörigen Software unbedingt im
Auge behalten sollte, denn da gibt es ganz üble Katastrophen.
Generell muß man sich natürlich entscheiden, ob man eine per USB oder
Firewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hat
seine jeweils eigenen Vor- und Nachteile. Und von Billigware wie etwa der
PCI-Karte, die Conrad im Angebot hat(;te), muß man aber strikt abraten.
Ein Restrisiko bleibt, letztlich muß man probieren, was so paßt. Und
manchmal liegt ein Problem auch gar nicht an der TV-Hardware, auch wenn es
so scheinen mag. Um die in <1vp56y01fubuk.dlg@dagrantla.de> geschilderten
Probleme zu beseitigen, mußte ich letztlich nur eine Software-Katastrophe
namens SpeedFan deaktivieren. Nun hoffe ich, daß meine AVerTV Go ewig
hält...
Andi
--
"Wobei die Praxis hier natürlich wieder autofahrerfeindlich bis zum Geht-
nichtmehr ist. Das Menschenrecht auf freies Parken wird beschnitten, nur
damit im Brandfalle irg3endwelcher Wohnraum oder das Leben von irgendwel-
chen Nichtautofahrern ..." - Thorsten Günther zum Parken in der FW-Zufahrt
Antwort von Stephan Gerlach:
Nico Schumacher schrieb:
> Stephan Gerlach schrieb:
>> Muß man für digitales TV nicht extra bezahlen oder muß das irgendwie
>> "freigeschaltet" werden?
>
> kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.
Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen
versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen über diese kleine Antenne
empfangen (;so, daß eine halbwegs brauchbare Qualität dabei rauskommt)?
Aber dann würde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur Öffis
empfangen können.
>> bisher lief hier einfach der
>> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angestöpselt. :-)
>> AFAIK hängt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus
>> auf dem Dach eine ganz normale Antenne dran.
>
> Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf
> http://www.ueberallfernsehen.de/
> schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, müsste der
> Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend klären.
Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland"
angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der
Tatsache, daß keine Gebühren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.
> Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab würde ich nie auf billig
> kram aus Asien setzen.
Also auf teuren Kram aus Asien?
>> Wieso gerade ab 7.11.? :-)
>
> Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und
> DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber
> dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)
D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und
den Analog-Anschluß in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog senden?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Andreas Viehrig:
Stephan Gerlach schrieb:
> Nico Schumacher schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>>> Muß man für digitales TV nicht extra bezahlen oder muß das irgendwie
>>> "freigeschaltet" werden?
>> kommte drauf an auf welchem Weg man es bekommt.
> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen
>
> versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen über diese kleine Antenne
> empfangen (;so, daß eine halbwegs brauchbare Qualität dabei rauskommt)?
Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, daß DVB-T auf Grund der
digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der
Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an
Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm größer.
> Aber dann würde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur Öffis
> empfangen können.
Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.
Das kannst Du ja rauskriegen. AFAICS sind per DVB-T maximal 24 Programme
empfangbar, die gleiche Anzahl wie im Kabel hast Du also sowieso nicht.
Deswegen interessiert mich das auch nicht wirklich, ich behalte einfach
weiter meinen analogen Kabelanschluß. Und nur für ein paar Spartenprogramme
wie Eins plus hole ich mir keine teure Hybridkarte.
>>> bisher lief hier einfach der
>>> CRT-Fernseher an der Antennenbuchse in der Wand angestöpselt. :-)
>>> AFAIK hängt am anderen Ende der Leitung irgendwo auf dem Nachbarhaus
>>> auf dem Dach eine ganz normale Antenne dran.
>> Also "normale" Dachantenne? Obwohl wenn ich auf
>> http://www.ueberallfernsehen.de/
>> schaue unddas in Verbindung mit Deiner EMail Adresse sehe, müsste der
>> Anschluss Analoges Kabelfernsehn sein. Das solltest Du dringend klären.
> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland"
> angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der
> Tatsache, daß keine Gebühren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.
Die Gebühren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur
- wie das üblicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosten
eingerechnet.
>> Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und
>> DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber
>> dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)
> D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und
> den Analog-Anschluß in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog senden?
An Deinem Kabelanschluß dürfte sich auf absehbare Zeit nix ändern. Das ist
hier auch so (;Regensburg, ebenfalls Kabel D). Wenn Du also eine günstige
PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetzt
auch hast, nur eben zusätzlich im PC. Mir reicht das völlig.
Andi
--
"Entweder der Webshop gibt ein passendes Gerät her, oder der Webshop von
jemand anderem tut es. Die Feilscherei kann dann die Einkaufsabteilung von
mir aus per Telefon, Brieftauben, Buschtrommeln oder Saurons Auge erledi-
gen." - Michael Bode zur Frage, ob man evtl. besser per Tel. ordern soll
Antwort von Stephan Gerlach:
Andreas Viehrig schrieb:
> Stephan Gerlach schrieb:
>> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen
>>
>> versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen über diese kleine Antenne
>> empfangen (;so, daß eine halbwegs brauchbare Qualität dabei rauskommt)?
>
> Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, daß DVB-T auf Grund der
> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der
> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an
> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm größer.
Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem? Das
Antennenkabel wird ja nicht allzu lang sein...
>> Aber dann würde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur Öffis
>> empfangen können.
>
> Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.
> Das kannst Du ja rauskriegen.
Wenn ich mir die verlinkte Überallfernsehen-Seite angucke, dann gehört
meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur Öffis empfangbar.
Also für den Fall, den PC zum Ersatz-/Übergangs-Fernseher zu machen,
käme entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.
Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren
würde.
>> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland"
>> angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der
>> Tatsache, daß keine Gebühren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.
>
> Die Gebühren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur
> - wie das üblicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosten
> eingerechnet.
Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die
Empfangsqualität bei einigen Programmen besser als hier, und es werden
insgesamt mehr Sender empfangen. Außerdem gibt es hier manchmal Prbleme
bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein
"richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.
> Wenn Du also eine günstige
> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetzt
> auch hast, nur eben zusätzlich im PC.
Was ist von dem Ding hier
zu halten?
Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab'
nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund,
weil das vor längerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie
(;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, daß auch
die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die
DirectX9-Voraussetzung ist nicht erfüllt.
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Stephan Gerlach:
Andreas Viehrig schrieb:
> Generell muß man sich natürlich entscheiden, ob man eine per USB oder
> Firewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hat
> seine jeweils eigenen Vor- und Nachteile.
Ich tendiere zur USB Karte (;bzw. "Stick" statt "Karte" muß es hier wohl
heißen), praktischer nutzbar und die Belüftung im Gehäuse paßt weiterhin
einigermaßen. :-)
> Ein Restrisiko bleibt, letztlich muß man probieren, was so paßt. Und
> manchmal liegt ein Problem auch gar nicht an der TV-Hardware, auch wenn es
> so scheinen mag. Um die in <1vp56y01fubuk.dlg@dagrantla.de> geschilderten
> Probleme zu beseitigen, mußte ich letztlich nur eine Software-Katastrophe
> namens SpeedFan deaktivieren.
Ich sehe gerade, daß viele Geräte DirectX9 anfordern. Mit DirectX8.1
keine Chance?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Andreas Viehrig schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>
>>> Was ist, wenn man den Empfang mit solchen Teilen
>>>
>>> versucht? Wird dann wirklich das Fernsehen über diese kleine Antenne
>>> empfangen (;so, daß eine halbwegs brauchbare Qualität dabei rauskommt)?
Ist halt Digital. Sprich entweder gutes Bild oder kein Bild. Dazwischen
gibt es nur einen kleinen Bereich mit Artefakten.
>> Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, daß DVB-T auf Grund der
>> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der
>> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an
>> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm größer.
>
> Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem? Das
> Antennenkabel wird ja nicht allzu lang sein...
Es gibt im Internet eine Empfangsprognose Rechner, die URL habe ich z.Z.
aber nicht. Eine Beratung bei einem lokalen Radio Fernsehn Händler
(;Ja, die guten alten und nicht eine dieser geschulten Verkäufern) sollte
Dir da auch helfen.
>>> Aber dann würde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur Öffis
>>> empfangen können.
>>
>> Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.
>> Das kannst Du ja rauskriegen.
>
> Wenn ich mir die verlinkte Überallfernsehen-Seite angucke, dann gehört
> meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur Öffis empfangbar.
Sah ich auch so. Hier wird das auch nur so sein. BEschwere Dich bei den
privaten. Denen ist bist Du es als Kunde nicht wert, das Du Sie via
DVB-T Empfangen kannst.
> Also für den Fall, den PC zum Ersatz-/Übergangs-Fernseher zu machen,
> käme entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.
> Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren
> würde.
Wenn Sie Dir reicht.
> Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die
> Empfangsqualität bei einigen Programmen besser als hier, und es werden
> insgesamt mehr Sender empfangen. Außerdem gibt es hier manchmal Prbleme
> bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein
> "richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.
Vielleicht hat Euer Haus eine eigene Kopfstation. Dein Vermieter wir Dir
das sagen können.
>> Wenn Du also eine günstige
>> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du
>> jetzt
>> auch hast, nur eben zusätzlich im PC.
>
> Was ist von dem Ding hier
>
> zu halten?
Also ein Bekannter verflucht gerade seine Entscheidung zu einer Karte
dieses Herstellers. Er musste wohl 400MB Treiber Software Update laden.
WTF machen die da.
> Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab'
> nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund,
> weil das vor längerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie
> (;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, daß auch
> die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die
> DirectX9-Voraussetzung ist nicht erfüllt.
Davon habe ich keine Ahnung. WinXP-SP2 hat DirectX9 ansonsten läuft fast
nur Linux.
Nico
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Nico Schumacher schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>
>> Also die Treiber gut waren schon ;) Deshlab würde ich nie auf billig
>> kram aus Asien setzen.
>
> Also auf teuren Kram aus Asien?
Aehm, noe. Ich bevorzuge mittlerweile Produkte von Hersteller, die im
laufe der Jahre auch mal noch treiber nachlieferten oder auch
Informationen zur Treiberprogrammierung rausgaben.
>>> Wieso gerade ab 7.11.? :-)
>>
>> Weil dann in meiner Region das Analoge Fernsehn abgeshaltet wird und
>> DVB-T aktiv sein wird. Die Privaten machen dabei zwar nciht mit, aber
>> dann hat man wieder qualitativ hoeherwertiges ;)
>
> D.h. in den Fall braucht man ja quasi zwingend eine Hybrid Karte (;und
> den Analog-Anschluß in der Wand), weil ja Privaten weiterhin analog
> senden?
JA. Wennn man diese Sender sehen möchte schon. Oder halt via Satelit.
Per Antenne wird da nix mehr möglich sein. Meine Beschwerde an die
privaten ist schon länger raus, unbeantwortet. OK, wenn Sie meinen, ich
kann drauf verzichten. Das Argument weshalb in ländlichen Regionen nur
öffentlichrechtliche kommen ist seitens der privaten, das es sich
finanziell nicht lohnt, für die paar Kunden!
Nico
Antwort von Andreas Viehrig:
Stephan Gerlach schrieb:
> Ich sehe gerade, daß viele Geräte DirectX9 anfordern. Mit DirectX8.1
> keine Chance?
Vermutlich nicht, wenn Du nicht irgendein Uralt-Teil erwischst.
Was spräche gegen DX9?
Andi
--
"Wenn Sie finden, daß das klar war, was ich gesagt habe, dann haben Sie
mich mißverstanden..."
Alan Greenspan
Antwort von Andreas Viehrig:
Stephan Gerlach schrieb:
> Andreas Viehrig schrieb:
>> Generell muß man sich natürlich entscheiden, ob man eine per USB oder
>> Firewire angeschlossene Zusatz-Box oder eine PCI-Karte will. Beides hat
>> seine jeweils eigenen Vor- und Nachteile.
> Ich tendiere zur USB Karte (;bzw. "Stick" statt "Karte" muß es hier wohl
> heißen), praktischer nutzbar und die Belüftung im Gehäuse paßt weiterhin
> einigermaßen. :-)
Ob es da was brauchbares für Analog-TV gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
AFAICS sind das dann teure Hybrid- oder Nur-DVB-T-Teile.
Andi
--
"... Die Zeitschrift MacMagazin hatte auch mal ein ZIP-Laufwerk mit einem
Rasierapparat von Grundig vergleichen. Es zeigte sich, daß das ZIP-
Laufwerk die höhere Speicherkapazität bot, aber eine erbärmlich schlechte
Rasur ermöglichte." - Mathias Böwe zu Fahrradschuhen Klick-Pedalen
Antwort von Andreas Viehrig:
Stephan Gerlach schrieb:
> Andreas Viehrig schrieb:
>> Stephan Gerlach schrieb:
>> Im Prinzip sollte es gehen. Das ist ja der Clou, daß DVB-T auf Grund der
>> digitalen Grundlage gerade die Antennentechnik minimiert. Erst wenn der
>> Empfang (;in der /Pampa/) wirklich mau wird, hilft eine aktive Antenne an
>> Stelle der passiven, die ist aber auch nur wenige cm größer.
> Ist das Aufstellen in der Wohnung im 3. Stock ein Problem?
IMHO nicht. Je weiter oben, desto besser halt.
>>> Aber dann würde man ja, wenn ich das richtig verstehe, nur Öffis
>>> empfangen können.
>> Das kommt drauf an, wie die Ausstrahlung in Deiner Region gestaltet ist.
>> Das kannst Du ja rauskriegen.
> Wenn ich mir die verlinkte Überallfernsehen-Seite angucke, dann gehört
> meine Region zur gelb-gestrichelten Zone. D.h. nur Öffis empfangbar.
Dito bei mir. So ist mir die Entscheidung, weiter bei kostengünstigem
Analogkabel zu bleiben, sehr leichtgefallen.
> Also für den Fall, den PC zum Ersatz-/Übergangs-Fernseher zu machen,
> käme entweder eine Hybrid-Karte oder eine reine Analog-Karte in Frage.
> Wobei ich aufgrund der Preise dann wohl eher zur Analog-Karte tendieren
> würde.
Dito.
>>> Analog ja, allerdings nicht ans Netz von "Kabel Deutschland"
>>> angeschlossen. Das sehe ich an den empfangbaren Sendern und der
>>> Tatsache, daß keine Gebühren an "Kabel Deutschland" gezahlt werden.
>> Die Gebühren werden sicher vom Vermieter gezahlt und sind wohl halt nur
>> - wie das üblicherweise so gemacht wird - einfach in die Nebenkosten
>> eingerechnet.
> Bei Leuten mit nachweislich "richtigem" Kabelfernsehen ist die
> Empfangsqualität bei einigen Programmen besser als hier, und es werden
> insgesamt mehr Sender empfangen. Außerdem gibt es hier manchmal Prbleme
> bei extrem schlechtem Wetter. Von daher scheint mir hier im Haus kein
> "richtiges" Kabelfernsehen vorzuliegen.
Dann scheint da wohl eine Schüssel zu empfangen und das Signal an die
Einheiten zu verteilen. - Mußt Du wissen, ob Du dann lieber ein
Hybrid-Gerät nimmst.
>> Wenn Du also eine günstige
>> PCI-Analogkarte wie eine AVerTV Go 007 nimmst, hast Du alles, was Du jetzt
>> auch hast, nur eben zusätzlich im PC.
> Was ist von dem Ding hier
>
> zu halten?
> Ach nee, da sehe ich gerade "DirectX9 Soundkarte erforderlich". Ich hab'
> nur Onboard Sound und zudem DirectX8.1 installiert. AFAIR aus dem Grund,
> weil das vor längerer Zeit ausprobierte DirectX9 mal irgendwie
> (;Performance-?)Probleme verursacht hatte. Lag u.U. ich daran, daß auch
> die Grafikkarte nur eine DirectX8.1-Karte ist, d.h. die
> DirectX9-Voraussetzung ist nicht erfüllt.
Wenn Du nicht aufrüsten willst, bliebe da praktisch sowieso nur noch der
Griff zu älterer Analog-Technik. Hybrid ist damit AFAICS nicht drin.
Da könntest Du Dich in dem Fall nach einer älteren WinTV-Karte umsehen. Die
kann zwar nur in halber Größe aufzeichnen, ist aber auf dem techn. Stand
von vor ein paar Jahren. Trotzdem liegen die Teile noch immer in diversen
Geilgeiz-Blöd-Märkten rum - wobei ich auch nicht weiß, welche DX-Version
die haben wollen.
Andi
--
Frank Toennes' Selbsterkenntnis in :
>Was würdest Du nur machen, wenn Du Deine Fetische noch nicht
>gefunden hättest?
Gruppen in de.ALL fluten.