Frage von Pan-Wakka:Also, ich hab vor kurzen versucht Davinci und 3dsmax zu installieren. Beide free/Studentenversion. Leider ging das nicht. Runtime fehler. Also Chip.de's oberall runtime C++ installiert. Geht immer noch nicht. Habs paar mal versucht und dan aufgegeben. Da merke ich das mein CPU anfängt zu spacken. Nach einem Tag hat ich dan genug und versuchte mein jetztiges C: mit einer woche-alten Version mit acrobis true image 2015 zu überschreiben. Also abgestellt und ins Bios. Press Del. > overclocking failed. Press F1 > f1 geht aber nicht. Komme nicht ins Bios. Muss nur ins bios gelangen, alles andere weiss ich!!!!! (Sorry wegen Rechtschreibung, hab mit Handy gschrieben). Grüsse Pan
Antwort von Bommi:
Kann man das Bios resetten? Vielleicht die Bios-Batterie entnehmen (und ein paar Minuten warten, bis die Kondensatoren entleert sind), dann wieder ans Stromnetz und Neustart?
Nur so 'ne Idee, weil noch nichts besseres gekommen ist.
Antwort von Pan-Wakka:
Hab die Frage nich in ein PC-Forum gestellt. Zuerst mal ein paar Antworten abwarten. Sondt werd ich es versuchen müssen. Danke
Antwort von didah:
ja, steck mal alles ab und nimm die knopfbatterie vom motherboard... nach 5, 10 minuten bau sie wieder ein, sollte sich dann eigentlich resetten
Antwort von klusterdegenerierung:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Antwort von Pan-Wakka:
Habs nun 2x gemacht. Leider nichts. Im Netz steht aber auch nur 3min. I lass es mal 20min draussen liegen um sicher zu gehen.
Antwort von blickfeld:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Antwort von Pan-Wakka:
Hab die Battie die ganze Nacht draussen gehabt, hab denn einschaltknopf ein paar Mal gedeückt um die restspannung zu eliminieren, hab mehrmals den roten cmos-clear knopf gedrückt, hab überbrückt. Nix!
Antwort von Goldwingfahrer:
hab denn einschaltknopf ein paar Mal gedeückt um die restspannung zu eliminieren,
bevor Du den Einschaltknopf drückst,musst Du erst den Netzstecker rausziehen,erst dann werden die ElKo"s entladen.
Stichwort heisst hier aber nicht BIOS sondern CMOS.wenn ichs richtigverstanden habe.
Gleich vorweg: das CMOS ist nicht das BIOS!
Das CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) ist vielmehr ein batteriegepufferter, statischer, also flüchtiger Speicherbaustein (SRAM), in dem die BIOS-Parameter gespeichert werden. Der Speicher verliert seinen Inhalt, wenn die Stützbatterie (CMOS-Batterie) entfernt wird. Die Zeitdauer bis zum kompletten Datenverlust kann aber, je nach CMOS-Typ, zwischen wenigen Sekunden, einigen Stunden, oder mehreren Tagen liegen. Somit hilft es meistens nichts, wenn man nur die CMOS-Batterie für kurze Zeit entfernt! Aus diesem Grund besitzen die meisten PC-Mainboards einen Jumper (Steckbrücke), mit dem das CMOS sofort gelöscht werden kann. Bei Notebooks fehlt meistens dieser Jumper.
http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm
Antwort von Pan-Wakka:
Also ich habs schon so verstanden. Aber was ich auch mache, nix funktioniert. Einen Jumper gibts meines wissens nicht, nur knöpfe! Siehe Bild...
Antwort von Jost:
Ich weiß, es ist lästig - aber was sagt denn Dein Mainboard-Handbuch zum Stichwort Bios-Reset?
Antwort von Goldwingfahrer:
aber was sagt denn Dein Mainboard-Handbuch zum Stichwort Bios-Reset?
exakt......
Das Manual hat man ja schon mal angeguckt,als PDF,bevor man sich entscheidet welches MB man kauft,oder wie soll man denn rausfinden können wie zum Bsp.die IRQs gehandelt werden.
Gib mal die Angaben zum MB.
Antwort von srone:
1. versuch bios-failback knopf drücken.
2. versuch clear cmos (bios reset) drücken.
lg
srone
Antwort von Pan-Wakka:
Also, ich hab alles versucht. Handbuch gelesen, YouTube, Kollegen gefragt, in Foren, Fachhandel angerufen, usw. Nix half!
Jetzt kommt der "Brüller!"
auf dem Bild steht ja "PRESS F1", das ging ja aber nicht.
So sitz ich bei meiner Mutter am PC und merke das Ihre Tastatur komplett falsch eingestellt ist.
Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren :-D
Also die Tastatur von Mutti mitgenommen und bei mir eigesteckt!
"F1" Funktioniert! Bios züruckgestellt, alles wieder gut!
Warum der Reset nicht ging, kann ich mir immer noch nicht erklähren.
Aber jetzt geht's ja wieder.
Danke an alle die versucht haben mir zu helfen!
Jetzt hab ich aber noch ein kleines anderes Problem:
Nun wollte ich Acronis True Image 2015 starten mit dem alten Back-Up.
Also schnell die Acronis Boot-DVD eingelegt, doch leider erkennt es die externe Festplatte nicht wo das Back-Up drauf ist!
Aber nur dort, im Bios und auf Windows wird sie erkannt. Ideen?
Antwort von Alf_300:
Vielleicht gelingt es Dir die *Tib auf eine Interne Festrplatte D: oderE: zu kopieren.
Antwort von Pan-Wakka:
Sind alle zu klein. Ich hab die Daten von 4 internen Festplatten auf einem Backup welches extern ist. War im Nachhinein vielleicht nicht so clever, aber getrennt werden kann es jetzt nicht mehr...
Antwort von klusterdegenerierung:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Das mag bei Deinem Board vielleicht"Bogus" sein, bei meinen aber nicht, denn immer dann wenn er bei overclocking Fehlversuchen Schwarz blieb, half genau das, aber ich gehorche natürlich Meister Blickfeld und sage mir selber, das müssen dann wohl nur dumme Zufälle gewesen sein, denn er ist der Herscher über alle PCs!
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry aber irgendwie verstehe ich die ganze Sache nicht, mit F1 hättest Du das Board zurücksetzten können?
Aber Du hast doch mit allen anderen Mitteln schon das Bios resettet, dann hätte es doch auch mit der anderen Tastatur gehen müßen und auf der anderen Seite, wie bitte will man eine Tastatur einstellen?
Wenn Du den Rechner bootest wird diese vom Bootmenü bzw Bios erkannt, da kann man nix umstellen.
So richtig schlau werde ich hier aus dem ganzen nicht!
Antwort von SirRollingVonShutter:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Das mag bei Deinem Board vielleicht"Bogus" sein, bei meinen aber nicht, denn immer dann wenn er bei overclocking Fehlversuchen Schwarz blieb, half genau das, aber ich gehorche natürlich Meister Blickfeld und sage mir selber, das müssen dann wohl nur dumme Zufälle gewesen sein, denn er ist der Herscher über alle PCs!
Wie kannst du nach dem ausführlichen Beitrag von Goldwingfahrer über den CMOS noch so einen Käse schreiben.
Stecker ziehen, wieder rein..Problem gelöst. Besuch bitte niemals ein Krankenhaus mit deinem Wundertrick.
Treib mal lieber ein wenig "overglocking" in deinem Gehirn und lese dir etwas wissen an..weisst schon.. das PC 1x1 zb.
Antwort von blickfeld:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Das mag bei Deinem Board vielleicht"Bogus" sein, bei meinen aber nicht, denn immer dann wenn er bei overclocking Fehlversuchen Schwarz blieb, half genau das, aber ich gehorche natürlich Meister Blickfeld und sage mir selber, das müssen dann wohl nur dumme Zufälle gewesen sein, denn er ist der Herscher über alle PCs!
sorry, wenn du die batterie drin läßt, kannst du den netzstecker wochenlang rausziehen, wird nichts bringen.
vielleicht einfach einsehen, dass andere mehr ahnung von der materie hat.
Antwort von klusterdegenerierung:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Das mag bei Deinem Board vielleicht"Bogus" sein, bei meinen aber nicht, denn immer dann wenn er bei overclocking Fehlversuchen Schwarz blieb, half genau das, aber ich gehorche natürlich Meister Blickfeld und sage mir selber, das müssen dann wohl nur dumme Zufälle gewesen sein, denn er ist der Herscher über alle PCs!
sorry, wenn du die batterie drin läßt, kannst du den netzstecker wochenlang rausziehen, wird nichts bringen.
vielleicht einfach einsehen, dass andere mehr ahnung von der materie hat.
Blickfeld, Du bist einfach so ein sturer Bock, wie ich es noch nirgends erlebt habe!
Dann ist es eben bei Dir so und weil Du sowie so immer Recht hast und immer das letzte Wort haben mußt lasse ich Dir Deinen Frieden!
Menschen ändern sich eben nicht, warum auch!
Antwort von Pan-Wakka:
Öhm...
Also, wie ich herausgefunden habe kann Acronis keine USB 3 erkennen. Leider habe ich nur USB 3. Ideen?
(Mann, mann, mann. Früher hab ich alles "getorrented" und "gecrackt" was ging. Hatte nie ein Problem. Dann wird man älter und anständiger, kauft sich eine richtige Maschine, zieht alle Programme legal und hat nur noch Probleme. So kann es gehen.)
Antwort von Pan-Wakka:
Sorry aber irgendwie verstehe ich die ganze Sache nicht, mit F1 hättest Du das Board zurücksetzten können?
Aber Du hast doch mit allen anderen Mitteln schon das Bios resettet, dann hätte es doch auch mit der anderen Tastatur gehen müßen und auf der anderen Seite, wie bitte will man eine Tastatur einstellen?
Wenn Du den Rechner bootest wird diese vom Bootmenü bzw Bios erkannt, da kann man nix umstellen.
So richtig schlau werde ich hier aus dem ganzen nicht!
Also, wie am Anfang erklährt, konnte ich F1 nicht drücken obschon mich die "Overclocking failed-Anzeige" dazu aufgefordert hat. Als ich bei Mutti war, war ihre Tastatur insofern falsch eingestellt, das "Alt Gr + 2" kein "@" ergaben, mit den "Lautstärke Tasten" konnte nicht lauter gemacht werden und "Print Scrn" ging auch ned. Die Tastatur war halt FALSCH EINGESTELLT! Also alles auf Standart. Da kam mir die Idee, das meine Tastatur im Bios auch nicht funktionieren könnte (bzw. die "F" tasten, der Rest ging). Ich hab nämlich eine Gamer-Tastatur und es hätte ja sein können, das mein Bios meine SUPER Tastatur nicht richtig erkannt hat bzw. die Knöpfe. Und so war es ja dan auch.
Das war vielleicht die Herangehensweise eines Noob's, aber hat ja funktioniert!
Antwort von blickfeld:
In der Regel reicht das ziehen des Netzkabels, für eine Weile.
Ansonsten gibt es auf dem Motherboard einen Jumper oder Schalter, mit dem Du das Bios resetten kannst.
Leider kompletter Bogus die Sache mit dem Netzstecker. Entweder, falls vorhanden mit Jumpern / Biosresett switch resetten, oder wie schon erwäht, die Batterie entfernen.
Das mag bei Deinem Board vielleicht"Bogus" sein, bei meinen aber nicht, denn immer dann wenn er bei overclocking Fehlversuchen Schwarz blieb, half genau das, aber ich gehorche natürlich Meister Blickfeld und sage mir selber, das müssen dann wohl nur dumme Zufälle gewesen sein, denn er ist der Herscher über alle PCs!
sorry, wenn du die batterie drin läßt, kannst du den netzstecker wochenlang rausziehen, wird nichts bringen.
vielleicht einfach einsehen, dass andere mehr ahnung von der materie hat.
Blickfeld, Du bist einfach so ein sturer Bock, wie ich es noch nirgends erlebt habe!
Dann ist es eben bei Dir so und weil Du sowie so immer Recht hast und immer das letzte Wort haben mußt lasse ich Dir Deinen Frieden!
Menschen ändern sich eben nicht, warum auch!
Sorry mein Freund, Du gibst hier falsche Tipps und wenn man sagt, das die nicht gut sind, läufst Du Amonk und fühlst Dich in Deinem innersten Angegriffen.
Damit das Ganze auch Dich ein wenig weiterbringt:
Die Baterie auf dem Mainboard ist halt dafür da, dass wenn der Computer nicht an den Storm angeschlossen ist, dass die Werte im Bios erhalten bleiben.
Wenn man es so gemacht hätte, wie Du es großartiger Weise vorgeschlagen hättest, hätte der TO den Strom solange abziehen können, bis die Batterie leer gewesen wäre. Wäre nen Spaß.
Ist toll, dass Du Dir Deine Hardware selbst zusammen stellst und sie auch selbst pflegst. Nur solltest Du Deine Tipps nicht als der Weisheit letzter Schluss darstellen, da sie es jedenfalls beim Thema Computerhardware nicht sind.
Schuster bleib bei Deinen leisten.
Es gibt bestimmt andere Bereiche, in denen Du glänzen kannst, aber hier ist es eben nicht der Fall, IMHO.
Antwort von Pan-Wakka:
So, sorry mein Computer war lamnge "ausgeknockt." Aber alles läuft wieder. Zum Glück. Danke an alle für die Tipps. Hilfreich oder nicht. ;-) Grüsse
Antwort von soan:
Danke das du uns teilhaben lässt an deiner glorreichen Problembeseitigung :-P
PS: einige Mainboards haben einen Bios-Reset-Knopf, da muss man nicht extra die Knopfzelle aushebeln