Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Objektiv für Panasonic Lumix G6, Für Nachtaufnahmen - Was ist Eure Empfehlung?



Frage von walang_sinuman:


Hallo,

Ich habe eine Panasonic G6.
Für Nachtaufnahmen brauche ich ein Günstiges, Gutes Lichtstarkes Objektiv, gerne mit festbrennweite.
Da Ich auch Zeitrafferaufnahmen machen möchte und das auch über einen Längeren Zeitraum, wird es nicht immer möglich sein, jedes Foto Einzeln Scharf zu stellen.
Was ist Eure Empfehlung?

Wenn ich die Einstellung auf manuell Stelle und Zeitraffer benutze, wird nur das erste Foto scharf und bei den Nächsten Fotos verstellt sich der Fokus.
Was Wäre Da die Lösung? Hab ich das Problem Bei festbrennweiten auch so Extrem?

Bis jetzt habe ich nur Folgendes Objektiv:
Panasonic Lumix Vario 1:3.5-5.6 14-42mm Asph. Mega O.i.s 52 Mm
Brennweitenbereich 14-42 mm
Bajonett Micro Four Thirds
Lichtstärke F3,5 bis F5,6
Kleinste Blendenöffnung F22
Anzahl Blendenlamellen 7
Autofokus Fokusmotor im Objektiv
Innenfokussierung ja
Linsensystem 12 Linsen in 9 Gruppen
inkl. asphärische Linse(n)
KB-Vollformat nicht relevant
Wasser-/Staubschutz nein
Zoom-Motor nein
Bildstabilisator ja
Naheinstellgrenze 30 cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:6,3
Filtergewinde 52 mm
Technische Hinweise Bei Verwendung an einer Olympus Micro Four Thirds-Systemkamera sollte der Bildstabilisator in Objektiv oder Kamera ausgeschaltet werden.
Abmessungen (Ø x Länge) 60 x 63 mm
Gewicht 165 g
Stativschelle nein

Das müsste mein jetziges Objektiv sein,...
Da ich über wirklich Lange Zeiträume Zeitraffervideos Aufnehmen möchte,
ist es wichtig, das das Objektiv Gut mit Tag und Gut mit Nacht auskommt, da diese Betrüblicherweise regelmäßig wechseln und ich nicht immer das Objektiv während der aufnahmen wechseln möchte.

Space


Antwort von beiti:

walang_sinuman hat geschrieben:
Wenn ich die Einstellung auf manuell Stelle und Zeitraffer benutze, wird nur das erste Foto scharf und bei den Nächsten Fotos verstellt sich der Fokus.
Da bist Du wohl ein Opfer der "Focus By Wire" Technik: Nach einer längeren Pause verliert die Kamera ihre letzte Einstellung. Eine Festbrennweite aus dem System (z. B. Panasonic 1,7/25) ändert daran erst mal nichts.
Soweit ich weiß, haben neuere Panasonic-Modelle (z. B. G81) eine Menü-Funktion, um den manuellen Fokus auch über Ausschalten/Standby hinweg zu speichern und für die nächste Aufnahme wiederherzustellen.
Mit der G6 wird der einzig sichere Weg die Verwendung eines vollmanuellen Objektivs sein.

Space


Antwort von dosaris:

gerade letzte Woche gab's bei ebay ein Angebot zu einem
Leica Summilux 1.4/25 asph M43
erstaunlich günstig für <400.
Ich hab mir eines gegönnt und sofort mit Siemenstern getestet.
Der Test hat aber nix gebracht, da die Schärfezeichnung des Objektivs selbst bei voller Blenden-Öffnung
deutlich über der Auflösungsdarstellung des Siemenssterns (A4-Blatt) lag.

Besser gez wahrscheinlich nicht.

Space


Antwort von walang_sinuman:

Dankeschön.
Ist vollmanuell nicht auch ein bisschen doof?
Oder gewöhnt man sich daran?
Ich habe gehört, das man Nachts sowieso nur manuell Scharf stellen kann.
Stimmt das?

Hätte die Festbrennweite irgendwelche Vorteile?

Die Meisten Objektive haben irgendwie ein Filtergewinde von 46 und nicht von 52.
Was soll ich tun?

Lp/mm -> Was ist das ein guter wert? Ist ein hoher oder ein Niedriger wert besser?

Was ist ein Guter Blendenwert für Nacht und welcher ist gut Für Tag?

Wegen dem vollmanuellen Objektiv,... würde das auch funktionieren, wen das Objektiv einen Separaten ein und ausschalter hat, damit es sich nach dem ausschalten bzw. im Standby nicht verstellt?
Weil dann könnte man auch eines Nehmen das Manuel und Automatisch geht.

Space


Antwort von beiti:

walang_sinuman hat geschrieben:
Ist vollmanuell nicht auch ein bisschen doof?
Für die normale Fotografie schon - wobei es ein bisschen Übungssache ist. Fürs Filmen ziehen viele Nutzer das manuelle Fokussieren sogar vor.
Im Fall der Zeitraffer würde ein manuelles Objektiv Dir die Sorge nehmen, dass sich nach jeder Aufnahmepause der Fokus und/oder die Blende verstellt.
Ich habe gehört, das man Nachts sowieso nur manuell Scharf stellen kann.
Stimmt das?
Nein, das stimmt so pauschal nicht. "Nacht" heißt ja nicht immer "stockfinster". Solange ein bisschen Licht da ist, kann man auch Autofokus benutzen. Kann allerdings sein, dass man in dunkler Umgebung besser mit dem AF-Messfeld zielen und bewusst etwas Kontrastreiches anvisieren muss; außerdem kann sich die AF-Geschwindigkeit bei knapper Beleuchtung reduzieren.
Hätte die Festbrennweite irgendwelche Vorteile? Festbrennweiten gibt es mit höheren Lichtstärken als Zooms. Das gilt für System-Festbrennweiten genauso wie für manuelle Festbrennweiten.
Die Meisten Objektive haben irgendwie ein Filtergewinde von 46 und nicht von 52.
Was soll ich tun?
Entweder alle Filter auch in 46 mm kaufen oder einen Step-Up-Ring 46>52 benutzen. ;) Brauchst Du denn so viele Filter?
Lp/mm -> Was ist das ein guter wert? Ist ein hoher oder ein Niedriger wert besser? Alles ist relativ. ;) Theoretisch ist ein höherer Wert besser. Ob man den im fertigen Bild immer sieht, ist eine ganz andere Frage... Also ich würde Objektive eher nach Praxisnutzen kaufen als nach Testwerten ( noch dazu für Video).
Was ist ein Guter Blendenwert für Nacht und welcher ist gut Für Tag? Nachts wirst Du eine möglicht große Blende (= kleinen Blendenwert) haben wollen, um den ISO-Wert niedrig zu halten. Ausnahme ist evtl. Zeitraffer; da kannst Du ja auch länger belichten.
Tagsüber ist die Blende insbesondere ein gestalterisches Element (Umfang der Schärfentiefe); da gibt es also kein "besser" oder "schlechter", sondern es kommt auf den Zusammenhang an. Wenn man Qualitätsfanatiker ist, könnte man auch für jedes Objektiv die "optimale Blende" ermitteln, bei der man die höchste Bildschärfe erhält.
Wegen dem vollmanuellen Objektiv,... würde das auch funktionieren, wen das Objektiv einen Separaten ein und ausschalter hat, damit es sich nach dem ausschalten bzw. im Standby nicht verstellt? Meines Wissens gibt es solche Objektive im mFT-System nicht. Aber es gibt, wie gesagt, auch Panasonic-Kameras mit einer Menü-Option zur Beibehaltung der manuellen Schärfe.

Space


Antwort von walang_sinuman:

beiti hat geschrieben:
...
Die Meisten Objektive haben irgendwie ein Filtergewinde von 46 und nicht von 52.
Was soll ich tun?
Entweder alle Filter auch in 46 mm kaufen oder einen Step-Up-Ring 46>52 benutzen. ;) Brauchst Du denn so viele Filter?

...

Wegen dem vollmanuellen Objektiv,... würde das auch funktionieren, wen das Objektiv einen Separaten ein und ausschalter hat, damit es sich nach dem ausschalten bzw. im Standby nicht verstellt? Meines Wissens gibt es solche Objektive im mFT-System nicht. Aber es gibt, wie gesagt, auch Panasonic-Kameras mit einer Menü-Option zur Beibehaltung der manuellen Schärfe.
Achso,... ich dachte das Gewinde ist zum befestigen auf der Kamera ^^
Da habe ich mal wieder nicht richtig gelesen.^^

ich schau mal, ob es das bei der Panasonic G6 auch gibt.

Dankeschön.

EDIT;
Ich habe gerade nachgeschaut, (http://tda.panasonic-europe-service.com ... qt4z83.pdf) Aber ich Finde Die Einsattelung nicht, vielleicht hat die Kammer aja auch gar keine solche Einstellung,... und ich weiß auch gar nicht, wonach ich da suchen muss.

Space


Antwort von beiti:

Ich meine, dass es diese Einstellung nur an neueren Modellen gibt. Meine G70 hat sie auch noch nicht, die G81 aber schon. Alles ohne Gewähr. ;)

Space


Antwort von walang_sinuman:

beiti hat geschrieben:
Ich meine, dass es diese Einstellung nur an neueren Modellen gibt. Meine G70 hat sie auch noch nicht, die G81 aber schon. Alles ohne Gewähr. ;)
Die Hoffnung stirbt zu letzt,...
welches Vollmanuelle Objektiv würdest du noch empfehlen?
Wen ich ein Objektiv suche, bei dem an über einen schalter Zwischen Manuellen und Automatischen Fokus,
Wechseln kann bzw. ein/Aus-schalten kann,...
1. Würde das das Problem lösen, das sich der Fokus im Standby verändert?
2. Mit welchen Suchbegriff müsste ich da suchen?
3. Gibt es solche Objektive überhaupt und gibt es notfalls Adapter dafür?
4. Falls ich mich dafür entscheide, einen Adapter Für Ein Objektiv zu nutzen, um es Am Objektiv zu befestigen,... Welche Nachteile hätte es, wen man einen Adapter benutzt?
Beeinflusst das die Aufnahmequalität?

Space


Antwort von rkunstmann:

Besorg Dir ein manuelles Objektiv mit Adapter.... Nikon. oder am Besten Canon FD

Space



Space


Antwort von beiti:

walang_sinuman hat geschrieben:
Wen ich ein Objektiv suche, bei dem an über einen schalter Zwischen Manuellen und Automatischen Fokus,
Wechseln kann bzw. ein/Aus-schalten kann,...
1. Würde das das Problem lösen, das sich der Fokus im Standby verändert?
Nein. Der Schalter am Objektiv würde den Fokus nicht mechanisch festsetzen, sondern lediglich anstelle des Kamera-Schalters die Umschaltung des Modus übernehmen. Also das Focus-By-Wire-Problem kriegt man damit nicht aus der Welt.
4. Falls ich mich dafür entscheide, einen Adapter Für Ein Objektiv zu nutzen, um es Am Objektiv zu befestigen,... Welche Nachteile hätte es, wen man einen Adapter benutzt? Es gibt Adapter für diverse vorhandene Objektive, und es gibt manuelle Objektive mit fest angebautem Bajonett für mFT. Wenn Du schon was Neues kaufst, würde ich die letztere Variante nehmen.
Ich habe selber schon einige Nikon-Objektive an meiner G70 getestet, aber so richtig begeistet war ich bisher von keinem davon. In Sachen Schärfe können sie nicht mit den originalen mFT-Objektiven mithalten. (Ist eigentlich logisch, denn KB-Objektive wurden nicht für eine so hohe Pixeldichte gebaut.)
Das mag anders sein, wenn man statt des simplen Adapters einen Speedbooster benutzt - aber das lohnt sich in Deinem Fall dann wieder finanziell nicht.

Space


Antwort von walang_sinuman:

Dankeschön für die Vielen Ratschläge.
Wen ich gerne Nahaufnahmen von z.b. Insekten mache, aber auch gerne Landschaftsaufnahmen mache,
aber das Objektiv eigentlich dafür verwenden möchte, den Nachthimmel zu Fotografieren,...

Ist es dann besser eine eher niedrige Brennweite oder eine Hohe zu nehmen,...
Die kleinere wäre sicherlich besser für Nahaufnahmen.
Andererseits Fotografiere ich auch gerne Vögel und der gleichen und dafür bräuchte ich dann Zoom,...
ist es dann besser zwei Objektive zu kaufen?
Für letzteres brauch ich sicherlich ein Teleobjektiv,... wie lautet da euer tipp?

Space


Antwort von beiti:

Das sind ziemlich gegensätzliche Anforderungen. Das läuft dann auf mehrere Objektive raus.
Manuell muss aber nur das Objektiv sein, mit dem Du Zeitraffer machen willst. Welche Brennweite hierfür passt, musst Du selber rausfinden.
Für allgemeine Landschaftsfotos kannst Du das Kit-Objektiv verwenden, das Du schon hast.
Dazu dann noch ein Tele-Zoom für Vögel und dergleichen. Da gibt es einige, die in Frage kommen (von Panasonic oder Olympus).
Wenn Dir das mit den Insekten wichtig ist, wäre hierfür ein Macroobjektiv richtig; dessen Brennweite sollte nicht zu kurz sein (nicht unter 50 mm an Deiner mFT-Kamera), weil Insekten eine Fluchtdistanz haben. So ein Macro wird von den genannten Objektiven wohl das Teuerste sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objektiv für Videoaufnahmen mit GX80 gesucht
Was kann man an diesen Club-Aufnahmen verbessern? (Lichtstarkes WW-Objektiv?)
Welches Objektiv, Sportaufnahmen
Videoüberwachung Objektiv für Actionaufnahmen?
welches Objektiv für Billardaufnahmen ?
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Eure Top-Filme der 2010er
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash