Frage von Benutzername:https://www.youtube.com/watch?v=nn9-FIIA7dM
https://www.youtube.com/watch?v=-PuYupLPV4c
https://www.youtube.com/watch?v=XO86ffEabOg
Antwort von thsbln:
Oh Gott, diese erbärmlichen Selbstdarsteller...
Antwort von Funless:
Stimmt ja, bei
TENET handelt es sich um einen Film von Nolan. Somit geht Benutznames erbitterte Vendetta in die nächste Runde. Können wir uns die nächsten Wochen auf einige gepfefferte Tiraden gefasst machen. ;-)
Antwort von Benutzername:
fluxberg schreibt auf moviepilot:
Ich hätte mich fast mit den Kinoangestellten geprügelt, weil der Film VIEL ZU LAUT WAR. Die Leute sind reihenweise rausgegangen und haben sich beschwert, trotzdem hat man sich geweigert, leiser zu stellen, weil "der Verleih das so wolle", "der Film so eingestelllt sei" und es eben "der Vision von Nolan entspräche". Es entspricht also Nolans Vision, dass dem Zuschauer die Ohren wegfliegen oder er sich Taschentücher in die Gehörgänge stopft. Aha. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
quelle:
https://www.moviepilot.de/movies/tenet
wie ist denn eure erfahrung mit dem ton im film tenet?
Antwort von 7River:
Mir ist der Ton nicht unangenehm aufgefallen.
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
fluxberg schreibt auf moviepilot:
Ich hätte mich fast mit den Kinoangestellten geprügelt, weil der Film VIEL ZU LAUT WAR. Die Leute sind reihenweise rausgegangen und haben sich beschwert, trotzdem hat man sich geweigert, leiser zu stellen, weil "der Verleih das so wolle", "der Film so eingestelllt sei" und es eben "der Vision von Nolan entspräche". Es entspricht also Nolans Vision, dass dem Zuschauer die Ohren wegfliegen oder er sich Taschentücher in die Gehörgänge stopft. Aha. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
quelle: https://www.moviepilot.de/movies/tenet
wie ist denn eure erfahrung mit dem ton im film tenet?
Ich mag"s gut laut bei einem Actioner.
Antwort von hellcow:
Das mit dem Ton wurde im Podcast Nerdtalk als positiv bezeichnet, Explosionen seien glaubwürdig laut und Sprache normal.
Die oft fehlende Lautstärke war bei mir ein Grund nicht mehr ins Kino zu gehen.
Antwort von cantsin:
"Tenet" wird nicht die erhoffte Rettung der Kinos bringen. Indiewire berichtet, dass die Zahl von $20 Millionen Box Office am Eröffnungswochenende in den USA nicht stimmt und halbiert werden muss:
https://www.indiewire.com/2020/09/wonde ... 234584121/
Antwort von Axel:
Industry sources suggest it will be November — at the very earliest — before the exhibition landscape can restore a sense of normalcy.
Die örtlichen Gesundheitsämter wappnen sich für eine zweite Welle. Niemand weiß jetzt Genaues, aber im November werden wir wissen, ob es nur ein bisschen planscht oder ein Tsunami wird. Beide Szenarien sind denkbar.
Mir tut es Leid für Dune. Das auf kleinem TV-Schirm bei Zimmerlautstärke wäre schlimm.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
"Tenet" wird nicht die erhoffte Rettung der Kinos bringen. Indiewire berichtet, dass die Zahl von $20 Millionen Box Office am Eröffnungswochenende in den USA nicht stimmt und halbiert werden muss:
https://www.indiewire.com/2020/09/wonde ... 234584121/
Wobei “Mulan” im Kino verhältnismäßig gut läuft, während der online-Verkauf Disney wohl eher nicht erfreut.
Antwort von Funless:
Axel hat geschrieben:
Industry sources suggest it will be November — at the very earliest — before the exhibition landscape can restore a sense of normalcy.
Die örtlichen Gesundheitsämter wappnen sich für eine zweite Welle. Niemand weiß jetzt Genaues, aber im November werden wir wissen, ob es nur ein bisschen planscht oder ein Tsunami wird. Beide Szenarien sind denkbar.
Mir tut es Leid für Dune. Das auf kleinem TV-Schirm bei Zimmerlautstärke wäre schlimm.
Ich hab‘ zum Glück eine äußerst coole Nachbarin die sich daran überhaupt nicht stört wenn ich beim Filmeschauen die Anlage ordentlich aufdrehe.
Nichtsdestotrotz möchte ich Dune dennoch bei meiner ersten Sichtung gerne im Kino erleben.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Die örtlichen Gesundheitsämter wappnen sich für eine zweite Welle. Niemand weiß jetzt Genaues, aber im November werden wir wissen, ob es nur ein bisschen planscht oder ein Tsunami wird. Beide Szenarien sind denkbar.
Mir tut es Leid für Dune. Das auf kleinem TV-Schirm bei Zimmerlautstärke wäre schlimm.
Ich hab‘ zum Glück eine äußerst coole Nachbarin die sich daran überhaupt nicht stört wenn ich beim Filmeschauen die Anlage ordentlich aufdrehe.
Nichtsdestotrotz möchte ich Dune dennoch bei meiner ersten Sichtung gerne im Kino erleben.
Mal sehen, wie weit du dann bis zum nächsten Kino fahren werden musst. ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hab gerade meinen Sohn vom Kino abgeholt, er fand ihn super und hat auch alles verstehen können.
Vielleicht sind wir einfach zu alt für dieses Genre. ;-)
Antwort von -paleface-:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hab gerade meinen Sohn vom Kino abgeholt, er fand ihn super und hat auch alles verstehen können.
Vielleicht sind wir einfach zu alt für dieses Genre. ;-)
Oder dein Sohn hat nur die Action gesehen.
Ich fand Matrix als 12 jähriger auch mega. Aber erst mit Mitte 20 hab ich den voll geblickt.
Antwort von klusterdegenerierung:
-paleface- hat geschrieben:
Aber erst mit Mitte 20 hab ich den voll geblickt.
Oh, da bist Du mir und meinem Sohn einen Schritt vorraus! ;-))
Antwort von ruessel:
Warum Christopher Nolan mit "Tenet" scheitert, wo er sonst triumphiert
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532470.html
Antwort von Axel:
ruessel hat geschrieben:
Warum Christopher Nolan mit "Tenet" scheitert, wo er sonst triumphiert
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532470.html
Widersprüchlich, diese Kritik:
Und trotzdem: Als echtes, groß gedachtes Original ist "Tenet" nichtsdestotrotz der perfekte Film, um das Kino in Zeiten wie diesen wiederzubeleben – allein schon deswegen, weil wohl schon lange kein Film mehr so sehr zum Mehrmals-Gucken einlud.
Zuvor sagt er nämlich, dass er ausnahmsweise überhaupt keine Lust hatte, den Film nochmals zu sehen, weil er zuerst immer verworrener und am Schluss dummerweise abgedroschen wurde. Vielleicht bewirkt der Film Hirnerweichung? Oder man muss ihn rückwärts sehen, und dann fällt es einem wie Schuppen auf die Augen.
Antwort von iasi:
-66.8%
https://www.boxofficemojo.com/weekend/2 ... rl_table_3
Das ist nicht gut.
Und Wonder Woman wurde ja nun auch verschoben - auf Dez. - wo bis jetzt auch Dune noch "sitzt" - noch.
Antwort von Benutzername:
faerlian schreibt auf imdb am 28 August 2020 folgende überschrift zu seinem kommentar zum film tenet und vergibt 8 von 10 punkten:
Necessary to watch twice, preferably with subtitles.
wer von euch findet den fehler? bin ja mal echt gespannt, ob das jemand überhaupt von euch hinbekommt, den fehler zu finden. ;)
Antwort von hellcow:
Ist der von Relevanz?
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
faerlian schreibt auf imdb am 28 August 2020 folgende überschrift zu seinem kommentar zum film tenet und vergibt 8 von 10 punkten:
Necessary to watch twice, preferably with subtitles.
wer von euch findet den fehler? bin ja mal echt gespannt, ob das jemand überhaupt von euch hinbekommt, den fehler zu finden. ;)
Was für’n Fehler? Bedeutet mit Untertitel, dass die Dialoge zu leise sind?
Antwort von Benutzername:
hellcow hat geschrieben:
Ist der von Relevanz?
der film? nein!
7River hat geschrieben:
Was für’n Fehler? Bedeutet mit Untertitel, dass die Dialoge zu leise sind?
ja, aber meine frage zielt auf etwas anderes ab. mal sehen, wer es herausfindet.
Antwort von cantsin:
Benutzername hat geschrieben:
ja, aber meine frage zielt auf etwas anderes ab. mal sehen, wer es herausfindet.
"Necessary to watch twice, preferably with subtitles." - "Muss man zweimal sehen, am besten mit Untertiteln". Semantisch ist daran nichts falsch.
Antwort von Darth Schneider:
Von mir aus hätten sie den Film auch so machen können..
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
hellcow hat geschrieben:
Ist der von Relevanz?
der film? nein!
Vielleicht Deine Frage...
Antwort von hellcow:
Bezog mich auf den Beitrag von Benutzername, wo er ein "faerlian" erwähnt und dann ein Ratespiel startet.
Meinte: "Ist dieser faerlian ein relevanter hochrangiger angesehener Kritiker, den man kennen sollte?"
^^
Antwort von 7River:
hellcow hat geschrieben:
Bezog mich auf den Beitrag von Benutzername, wo er ein "faerlian" erwähnt und dann ein Ratespiel startet.
Meinte: "Ist dieser faerlian ein relevanter hochrangiger angesehener Kritiker, den man kennen sollte?"
^^
Das war schon klar. Benutzername ist kein Fan von Nolan. Er muss das ab und zu mal erwähnen, warum auch immer. Wahrscheinlich um hier Fans seiner Filme zu nerven. Deshalb auch seine Frage: Von Relevanz? Der Film! Nein.
Ich meinte damit, ob seine Frage (wer findet den Fehler) von Relevanz sei.
Antwort von Benutzername:
cantsin:
schau dir noch mal meinen kompletten post an. kontext ist hier wichtig.
Benutzername hat geschrieben:
faerlian schreibt auf imdb am 28 August 2020 folgende überschrift zu seinem kommentar zum film tenet und vergibt 8 von 10 punkten:
Necessary to watch twice, preferably with subtitles.
Darth Schneider:
nice lego-trailer. ;)
hellcow:
nein, der ist nicht relevant. scheint halt ein fan von nolan-filmen zu sein. -> und das wäre dann auch ein weiterer hinweis, um meine frage beantworten zu können. man muss aber schon etwas nachdenken, um die nuss zu knacken. kontext meines post ist halt seeeehr wichtig, um die frage beantworten zu können, was an der aussage faerlians merkwürdig ist.
7River:
7River hat geschrieben:
Ich meinte damit, ob seine Frage (wer findet den Fehler) von Relevanz sei.
und ob das von relevanz ist. die beantwortung meiner frage wird nolan-fanboys schon zu denken geben, was sie ja auch gerne tun - denken. sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. ;)
in diesem sinne: viel spaß beim nachdenken. ;)
Antwort von srone:
er hat am 28.august gar nicht die möglichkeit gehabt, den film 2 mal gesehen zu haben?
lg
srone
Antwort von Benutzername:
srone,
netter versuch, aber leider falsch. next! ;)
Antwort von 7River:
Der 28 August war der deutsche Kinostart, der USA-Start war erst Anfang September.
Antwort von Benutzername:
7River,
als ob mich das bei meinem anliegen interessieren würde. ;) das datum ist die falsche richtung. ich könnte euch einen hinweis geben, aber dann fällt es euch wie schuppen von den augen. außerdem sind doch die meisten hier nolan-fans. und die denken doch so gerne. ;) also los, lasst die rüben qualmen.
Antwort von cantsin:
Benutzername hat geschrieben:
cantsin:
schau dir noch mal meinen kompletten post an. kontext ist hier wichtig.
Benutzername hat geschrieben:
faerlian schreibt auf imdb am 28 August 2020 folgende überschrift zu seinem kommentar zum film tenet und vergibt 8 von 10 punkten:
Necessary to watch twice, preferably with subtitles.
Der Film hatte am 26.8. seinen Kinostart, also konnte "faerlian" ihn auch zweimal sehen.
Antwort von Benutzername:
cantsin, es geht nicht um das datum. ich würde ja keine frage stellen, wenn es um das datum gehen würde - das interessiert mich doch bei einem nolan-film nicht. das ist nolan, und nolan-filme finde ich wirklich nicht gut, egal, was andere davon jetzt halten mögen.
Antwort von iasi:
Scheint so, dass Tenet zu ein Flop werden könnte.
-66.8%, also statt $7,188 nur noch $2,384 je Kino.
Dann noch 1/4 der Einnahmen aus China, von denen das Studio nur 1/4 sieht.
Aber Disney geht es mit Mulan wohl nicht besser - eher schlechter. Zumal die Streaming-Einnahmen wohl auch nicht so berauschend sind.
Antwort von Funless:
Benutzername hat geschrieben:
das ist nolan, und nolan-filme finde ich wirklich nicht gut, egal, was andere davon jetzt halten mögen.
Du findest Nolan Filme nicht nur nicht gut, sondern startest jedesmal wenn ein neuer Nolan Film veröffentlicht wird diese alberne online Vendetta, dass man fast denken könnte der Typ hat dir deine Frau weggenommen oder sowas.
Rauch‘ mal‘ne Tüte und chill etwas, gibt wichtigeres auf dieser Welt zum aufregen als irgendein Filmemacher.
Antwort von Benutzername:
Funless, danke für den gut gemeinten tipp, aber blender wie nolan nerven mich halt. ich kann nicht verstehen, wie viele leute auf diesen rattenfänger reinfallen. unfassbar!
also, was ist die lösung meiner frage? komm schon, Funless, du schaffst das. ;)
Antwort von cantsin:
Der ganze Einleitungssatz "faerlian schreibt auf imdb am 28 August 2020 folgende überschrift zu seinem kommentar zum film tenet und vergibt 8 von 10 punkten:"
...ist orthografisch (Kleinbuchstaben) und grammatikalisch falsches Deutsch ("Überschrift zu seinem Kommentar" und dann noch verdoppelt "zu zum", sowie Präsens- statt Vergangenheitsform); wahrscheinlich, weil es eine Computerübersetzung ist. Das ist sprachlich schon so vergurkt, dass man da keine Logik- oder Semantikfehler mehr analysieren kann.
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
Funless, danke für den gut gemeinten tipp, aber blender wie nolan nerven mich halt. ich kann nicht verstehen, wie viele leute auf diesen rattenfänger reinfallen. unfassbar!
also, was ist die lösung meiner frage? komm schon, Funless, du schaffst das. ;)
Lieber Benutzername, warum musst Du jedesmal, wenn Nolan einen neuen Film herausbringt, immer wieder bekräftigen, wie schlecht Du seine Filme doch findest?
Es ist nun mal Deine Meinung, muss man akzeptieren, aber man sollte auch wissen, wann es mal gut gewesen ist und man lieber den Mund halten soll.
Ich habe ja geschrieben, dass ich den Film nicht verstanden habe. Ich werde ihn mir sicher noch einmal anschauen. Aber da Du ja den totalen Durchblick hast, wirst Du ihn mir sich haarklein erklären können...
Antwort von pillepalle:
Also ich habe den Film nicht gesehen, aber den Trailer verstanden :)
VG
Antwort von ruessel:
„Tenet“ war mit einem Budget von 200 Millionen Dollar der zweitteuerste Film von Christopher Nolan.
Aktuell (Stand: 16. September 2020) steht „Tenet“ bei einem weltweiten Einspielergebnis von 207,5 Millionen Dollar. Wie immer gilt jedoch: Das bedeutet nicht, dass Warner nun bereits 7,5 Millionen Dollar mit „Tenet“ verdient hat.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532519.html
Antwort von iasi:
7River hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
Funless, danke für den gut gemeinten tipp, aber blender wie nolan nerven mich halt. ich kann nicht verstehen, wie viele leute auf diesen rattenfänger reinfallen. unfassbar!
also, was ist die lösung meiner frage? komm schon, Funless, du schaffst das. ;)
Lieber Benutzername, warum musst Du jedesmal, wenn Nolan einen neuen Film herausbringt, immer wieder bekräftigen, wie schlecht Du seine Filme doch findest?
Es ist nun mal Deine Meinung, muss man akzeptieren, aber man sollte auch wissen, wann es mal gut gewesen ist und man lieber den Mund halten soll.
Ich habe ja geschrieben, dass ich den Film nicht verstanden habe. Ich werde ihn mir sicher noch einmal anschauen. Aber da Du ja den totalen Durchblick hast, wirst Du ihn mir sich haarklein erklären können...
Man kann Filem durchaus auch objektiv analysieren. Es geht also nicht nur um Meinung und Geschmack.
Man kann z.B. schon mal ganz simple damit beginnen, das Thema des Filmes zu benennen.
Was dabei herauskommt, ist dann eben schon mal nicht tiefgründig oder bedeutend.
Dann die Grundstruktur der Geschichte.
Letztlich die Szenen und vor allem der Zweck der Inszinierung im Hinblick auf die Handlung.
Bei Nolan steht eben sehr oft Bombast und Spektakel im Vordergrund.
Das ersteckt sich sogar bis in Dialogszenen.
Vor allem zeigt sich dies auch an Nolans eigenem IMAX-Dogma.
Aber da ist er - um die Sache noch ein wenig mehr anzuheizen - ganz so wie Tarantino, der unbedingt mal in 70mm drehen wollte. Vor allem aber ist auch für Tarantino ein Thema nur ein Gerüst - eine wirklich Aussage sucht man wie bei Nolan vergeblich.
Antwort von Axel:
Vor allem aber ist auch für Tarantino ein Thema nur ein Gerüst - eine wirklich Aussage sucht man wie bei Nolan vergeblich.
Was ist denn eine „wirkliche Aussage“?
Antwort von Funless:
Axel hat geschrieben:
Vor allem aber ist auch für Tarantino ein Thema nur ein Gerüst - eine wirklich Aussage sucht man wie bei Nolan vergeblich.
Was ist denn eine „wirkliche Aussage“?
Du kennst doch die bereits die Antwort auf diese Frage: Lawrence von Arabien.
Antwort von pillepalle:
Seit wann braucht ein Action Film eine Aussage? 😂 Die Aussage ist 'Supermann rettet die Welt' (darunter geht's meistens nicht mehr), oder 'Auge um Auge'. Das nennt man Unterhaltung...
VG
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
Seit wann braucht ein Action Film eine Aussage? 😂 Die Aussage ist 'Supermann rettet die Welt' (darunter geht's meistens nicht mehr), oder 'Auge um Auge'. Das nennt man Unterhaltung...
Nenne es Aussage, Botschaft oder Ideologie... und nenne nur einen Film, der sie nicht zumindest unterschwellig enthält.
Über die offenkundige Ideologie von Action-Filmen wie z.B. 'Death Wish' (offenkundige Propagierung von bewaffneter Selbstjustiz, unterschwellige Propagierung des Kampfes gegen ethnische Minderheiten), 'Rambo' (mit dem letzten Teil als unverhohlene Unterstützung für Trumps Mexiko-Mauerbau) und '24' (Legitimation von Folter; der Macher der Serie Joel Surnow nannte sich selbst einen 'right-wing nut job' sagte offen, dass die Serie zur Unterstützung "patriotischer Politik" in der George W. Bush-Ära gemacht wurde) braucht man nicht zu reden. Umgekehrt dreht in Amerika die Rechte bei James Camerons Filmen durch, weil die als linksliberal wahrgenommen werden (Warnung vor Ökokatastrophen, Kritik des militärisch-industriellen Komplexes). Beim letzten (ökofeministischen) "Mad Max" wurde die Feministin Eve Enseler als Beraterin angeheuert.
"Tenet" wiederum liefert zwar keine Holzhammer-Ideologie, hat aber das Thema einer zukünftigen Öko- und Kriegs-Apokalypse (und einen schwarzen Helden), das z.B. Klimawandel-leugenden Trumpianern nicht gefallen dürfte.
Darüber hinaus sitzt Ideologie noch subtiler in Filmen. Zur Einführung ins Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=6kB3d9qZZhs
Antwort von Axel:
@cantsin
Das sind die wirklichen Aussagen, die bei Kino anders funktionieren als in einer Wahlkampfrede.
Tarantino hat trotz seiner programmatischen Albernheit einige solcher immanenter Aussagen, die überraschend wirklich sind: Django was Rassismus betrifft, KillBill was Sexismus betrifft.
Zu Dunkirk fandest du ja einige wenig progressive wirkliche Aussagen, die ich anfangs völlig übersehen hatte.
Antwort von pillepalle:
@ catsin
Aber niemand schaut sich einen Action Film wegen der Aussage an, sondern wegen der Action oder der Spannung. Die Zuschauer wollen unterhalten werden. Im Fall von Tenet, ist die Handlung eben abstrus (im Sinne von verworren), woran sich ja auch ein paar Leute stören. Aber die eigentlichen Botschaften, wenn Du sie so nennen möchtest, sind alle recht eindeutig. Man möchte einfach nur für zwei Stunden in eine andere Welt eintauchen die nichts mit der Realität zu tun hat.
VG
Antwort von Axel:
Obwohl man (i.d.R.) nicht wegen der Folter 24 guckt und nicht wegen der Selbstjustiz Death Wish, sind diese Filme natürlich problematisch. Aber man muss sie als Symptome sehen, nicht als Ursachen.
Antwort von rdcl:
Soll der "Fehler" hier sein, dass der Typ eine Bewertung abgibt, obwohl er sagt man muss den Film zwei mal sehen?
Antwort von cantsin:
Axel hat geschrieben:
Obwohl man (i.d.R.) nicht wegen der Folter 24 guckt und nicht wegen der Selbstjustiz Death Wish, sind diese Filme natürlich problematisch. Aber man muss sie als Symptome sehen, nicht als Ursachen.
Das sehen die Polit-Profis allerdings anders. Denn gerade Action-Filme wurden und werden ja mit direkter Unterstützung des Militärs gedreht (Filme wie "Top Gun" sogar eigentlich als Rekrutierungsfilme für die Air Force), das dann auch Mitspracherecht bei den Drehbüchern hat. Ebenso mischen die Geheimdienste hier mit. (Nicht nur im Film, sondern selbst in der bildenden Kunst, in der z.B. die amerikanische abstrakt-expressionistische Malerei von Jackson Pollock und anderen massiv von der CIA gefördert wurde.) Das sind keine Verschwörungstheorien aus trüben Quellen, sondern ist durch seriöse Forschung und Journalismus dokumentiert:
https://www.latimes.com/archives/la-xpm ... story.html
https://www.theatlantic.com/entertainme ... od/491138/
Wikipedia hat auch einen Artikel dazu:
https://en.wikipedia.org/wiki/Military- ... nt_complex
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
@ catsin
Aber niemand schaut sich einen Action Film wegen der Aussage an, sondern wegen der Action oder der Spannung. Die Zuschauer wollen unterhalten werden. Im Fall von Tenet, ist die Handlung eben abstrus (im Sinne von verworren), woran sich ja auch ein paar Leute stören. Aber die eigentlichen Botschaften, wenn Du sie so nennen möchtest, sind alle recht eindeutig. Man möchte einfach nur für zwei Stunden in eine andere Welt eintauchen die nichts mit der Realität zu tun hat.
VG
Es gibt durchaus Filme, bei denen die Aussage und Intention ganz oben steht. Die Action und der Unterhaltungswert dienen dazu, möglichst viele Leute zu erreichen.
Antwort von Benutzername:
sorry, doppelpost.
Antwort von 7River:
https://m.youtube.com/watch?v=uB_PI3iuumg
Antwort von Benutzername:
7River hat geschrieben:
https://m.youtube.com/watch?v=uB_PI3iuumg
https://www.youtube.com/watch?v=8RbL4PwTDsQ
Antwort von Benutzername:
cantsin,
ich habe im tenet-stil geschrieben. müsste man aber noch verstehen, was ich mit meinem geschriebenem meine. die denk-brigade der nolan-fanboys müsste damit klar kommen. last es qualmen, amigos. ;) denk, denk, denk, denk, denk, denk, denk, denk, denk, denk .......
rdcl,
so etwas ähnliches.
er bewertet den film mit 8 punkten, obwohl er den film nicht verstanden hat. absurder geht's nicht.
hier eine ähnlicher fall von dieser Merkwürdigkeit: auf moviepilot gibt es einen artikel mit folgender überschrift: "Tenet ist wahnsinnig laut - aber das muss genau so sein"
was wollen diese nolan-fanboys uns verkaufen? dass ein zu lauter film richtig ist? dass man sich einen film ansehen muss, der so schwer zu kapieren ist, das man ihn sich zweimal oder mehrmals ansehen muss? wieso sollen wir so ein unfertiges produkt kaufen (neuerdings verkaufen die mir ein käse-schinken-sandwich ohne schinken)? nur weil nolan das für schick erklärt hat und das jetzt "kunst" ist, und das nur, weil ein paar fanboys darauf reingefallen sind und uns das schönreden wollen, damit ihr kleine nolan-welt nicht zusammenbricht?
so langsam glaube ich, dass diese nolan-community ein mentales problem hat. oder warum drehen die uns so einen film an, der offensichtlich zu laut und schwer zu verstehen ist? nolan-fans haben ihre objektivität an der Garderobe abgegeben, sobald es um einen nolan-film geht. zu laut ist einfach zu laut und damit hat es sich. seit wann ist zu laut richtig? wieviel sinn macht denn das? oder sind alle nolan-fanboys schwerhörig? dann würde zu laut sinn machen. ;)
ich kann mir vorstellen, dass 0,2 der menschheit den film auf anhieb versteht. dieses Klientel hat aber auch einen iq von über 140. aber seit wann wird für einen bestimmen kundenkreis ein film gedreht? ist das jetzt auch schick?
nolan macht überkomplizierte filme, weil er als besonders schlau wahr genommen werden will. einen anderen grund kann ich nicht sehen für seine komischen echt bescheuerten filme. er kann keine dialoge schreiben, weshalb er seine filmfiguren ständig zu erklärbären degradiert. nolan hat auch keinen sinn für humor, noch nicht mal für subtilen. was sagt uns das? eine charatereigenschaft eines genies oder hochbegabten/hohe Intelligenz ist sein sinn für humor. schaut euch nur mal james cameron an. ein wahres genie in der filmbranche, dass vor schrägem humor nur so spriest. sogar in terminator 2 hat er humor reingepackt, von true lies ganz zu schweigen - aber hier ist der humor zu viel des guten.
für mich ist nolan ein blender, der auf dicke hose macht. wer das noch nicht durchschaut hat, wird es früher oder später, wenn er nolans filme endlich objektiv bewertet. man kann einen film auch objektiv bewerten: zu laut ist zu laut und ist kein kunstgriff, sondern ein griff ins klo, was den sound angeht. man, man, man, so schwer kann das doch nicht sein.
Antwort von cantsin:
Benutzername hat geschrieben:
er bewertet den film mit 8 punkten, obwohl er den film nicht verstanden hat. absurder geht's nicht.
Ich glaube eher, dass Du den Reviewer nicht richtig verstanden hast.
Antwort von Benutzername:
cantsin hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
er bewertet den film mit 8 punkten, obwohl er den film nicht verstanden hat. absurder geht's nicht.
Ich glaube eher, dass Du den Reviewer nicht richtig verstanden hast.
das kann selbstverständlich sein. vielleicht kannst du seine aussage für mich richtig auslegen. das wäre echt nett von dir. danke schon mal im voraus.
Antwort von cantsin:
Benutzername hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich glaube eher, dass Du den Reviewer nicht richtig verstanden hast.
das kann selbstverständlich sein. vielleicht kannst du seine aussage für mich richtig auslegen. das wäre echt nett von dir. danke schon mal im voraus.
Er schreibt, dass man sich den Film zweimal ansehen muss, und vergibt 8 von 10 Punkten. Er schreibt weder, dass er den Film nicht verstanden, noch dass er ihn nur einmal gesehen hat.
Antwort von Benutzername:
cantsin hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
das kann selbstverständlich sein. vielleicht kannst du seine aussage für mich richtig auslegen. das wäre echt nett von dir. danke schon mal im voraus.
Er schreibt, dass man sich den Film zweimal ansehen muss, und vergibt 8 von 10 Punkten. Er schreibt weder, dass er den Film nicht verstanden, noch dass er ihn nur einmal gesehen hat.
man kann schon anhand der übeschrift dahingehend schlussfolgern, dass er den film nicht verstanden hat, oder warum empfiehlt er, den film ein zweites mal anzuschauen, und am besten noch mit untertitel? also, wer da was anderes reininterpretiert, ist ein nolan-fanboy und kann die wahrheit nicht ertragen.
faerlian schreibt: Ergo, it's hard for me to give an accurate rating, without having seen it twice ...
das ist schon eine riesen Schweinerei vonseiten des Regisseurs, einen film so zu machen, dass man ihn mindestens zweimal sehen muss, um ihn zu kapieren. als ob wir nichts besseres zu tun hätten, als einen film mehrmals im kino zu sehen, nur um ihn zu verstehen. verkehrte welt. sorry, für mich ist nolan nur ein netter kerl mit einem sprung in der schüssel. und wer nach tenet immer noch denkt, dass nolan ein genie ist, kennt die bedeutung des wortes nicht. genies erschaffen werke, die man auch versteht, damit man sie dann als genial einordnen kann. was man nämlich nicht versteht, kann man auch nicht einordnen. wie sonst ist Shakespeare zum non plus ultra des Theaters geworden, wenn man seine werke nicht verstanden hätte, um sie dann mit anderen, schwächeren werken, zu vergleichen? nolan-filme sind nur konfus. nolan wurde auf ein podest gehoben, nur weil er kompliziert, aber nicht gut ist, schon gar nicht genial, was man sehr schön an seinem mangelndem humor erkennen kann.
Antwort von cantsin:
Benutzername hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Er schreibt, dass man sich den Film zweimal ansehen muss, und vergibt 8 von 10 Punkten. Er schreibt weder, dass er den Film nicht verstanden, noch dass er ihn nur einmal gesehen hat.
man kann schon anhand der übeschrift dahingehend schlussfolgern, dass er den film nicht verstanden hat,
Nein, kann man nicht (zwingend), das gibt die Logik nicht her.
oder warum empfiehlt er, den film ein zweites mal anzuschauen, und am besten noch mit untertitel?
Weil es möglich ist, dass er ihn sich zweimal angesehen und beim zweiten Mal verstanden hat.
also, wer da was anderes reininterpretiert, ist ein nolan-fanboy und kann die wahrheit nicht ertragen.
Auch diese Schlussfolgerung ist falsch.
Logik ist nicht gerade Deine Stärke.
Antwort von Benutzername:
cantsin hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
man kann schon anhand der übeschrift dahingehend schlussfolgern, dass er den film nicht verstanden hat,
Nein, kann man nicht (zwingend), das gibt die Logik nicht her.
oder warum empfiehlt er, den film ein zweites mal anzuschauen, und am besten noch mit untertitel?
Weil es möglich ist, dass er ihn sich zweimal angesehen und beim zweiten Mal verstanden hat.
also, wer da was anderes reininterpretiert, ist ein nolan-fanboy und kann die wahrheit nicht ertragen.
Auch diese Schlussfolgerung ist falsch.
Logik ist nicht gerade Deine Stärke.
Benutzername hat geschrieben:
faerlian schreibt: Ergo, it's hard for me to give an accurate rating, without having seen it twice ...
der ist aber auch gut:
danushkabm gibt 10 von 10 punkten und schreibt folgendes auf imdb:
I didn't Understand
I didn't understand this movie,But I'm giving 10 stars because I know this movie will be Great as Interstellar, I'm Going to watch this second time, may be I'll watch this three or four times until i understand, Cinematography and the music was awesome ,
kann mir das mal jemand bitte erklären, was das bedeuten soll? danke! ich dreh am rad!!!
Antwort von Axel:
Benutzername hat geschrieben:
der ist aber auch gut:
danushkabm gibt 10 von 10 punkten und schreibt folgendes auf imdb:
I didn't Understand
I didn't understand this movie,But I'm giving 10 stars because I know this movie will be Great as Interstellar, I'm Going to watch this second time, may be I'll watch this three or four times until i understand, Cinematography and the music was awesome ,
kann mir das mal jemand bitte erklären, was das bedeuten soll? danke! ich dreh am rad!!!
Das ist einfach. Der Film hat seine Sehnsucht nach Transzendenz befriedigt, die wie eine gute Eiscreme am besten dadurch befriedigt wird, dass sie nicht befriedigt wird. Dieses Paradox ist ganz im Sinne von Nolan. Es passt auch ganz gut auf Kubricks 2001. Kein Mensch, der den Film gut fand (und das sind höchstens 50%) wollte ihn nur einmal sehen. Der Unterschied ist, dass 2001 zumindest bewusst hergestellte Tiefe (zahlreiche im Konzept angelegte Bedeutungsebenen) hat und nicht bloß effektreich herbeibeschworene, also behauptete. Ob das bei Nolan so ist? Wäre zu diskutieren.
Antwort von Funless:
Axel hat geschrieben:
Es passt auch ganz gut auf Kubricks 2001. Kein Mensch, der den Film gut fand (und das sind höchstens 50%) wollte ihn nur einmal sehen. Der Unterschied ist, dass 2001 zumindest bewusst hergestellte Tiefe (zahlreiche im Konzept angelegte Bedeutungsebenen) hat und nicht bloß effektreich herbeibeschworene, also behauptete.
Find ich interessant die These, ich hab‘ mir nie darüber Gedanken gemacht und jetzt wo ich das lese kann ich da zustimmen. Ich weiß schon gar nicht mehr wie oft ich 2001 gesehen habe und bin immer noch nicht „satt“ vom Film, im Gegenteil. Das gilt bei mir aber auch bei Shining und noch ein paar andere Filme. Obwohl ich sie mittlerweile in- und auswendig kenne hab‘ ich bei jedem erneuten Anschauen ein Gefühl etwas Neues zu „erleben“ obwohl vollkommen vertraut. Das ist in der Tat paradox.
Antwort von Benutzername:
Axel, da bin ich ganz bei dir. ich habe auch schon filme so oft geschaut, 6 x in einer woche. ich kann das also nachvollziehen. allerdings habe ich den film schon beim ersten mal verstanden.
danushkabm schreibt aber, dass er den film nicht verstanden hat und ihn so lange schauen wird, bis er ihn verstanden hat. ich kann doch nicht schreiben, dass ich einen film gut finde, wenn ich ihn nicht verstanden habe. die befriedigung liegt doch gerade darin, etwas zu verstehen, wie z.b. eine matheformel. solange ich diese matheformel nicht kapiert habe, bin ich doch frustiert. das wisst ihr doch noch alle selbst noch aus eurer schulzeit. ärger, frust, abgenervt sein, weil man so eine bekloppte matheformel nicht verstanden hat. am liebsten hätte ich mich nicht wieder mit dieser matheformel beschäftigt. aber unser guter danushkabm will den film so oft schauen, bis er ihn verstanden hat. das finde ich alles sehr absurd. und wie kann die sehnsucht nach etwas befriedigt werden, wenn man etwas nicht verstanden hat? 2001 ist nicht schwer zu verstehen und er zieht einen in seinen Bann, gerade weil man ihn versteht. ich werde doch nicht von etwas in den bann gezogen, das ich nicht verstehe - und ich spreche hier nicht von schön klingenden sprachen wie z.b. spanisch.
Antwort von Funless:
Du hast 2001 also verstanden?
Dann tu‘ mir doch bitte den Gefallen und erkläre mir die Schlussszene des Films. Was genau sieht Bowman dort in dem Zimmer, wo ist dieses Zimmer eigentlich? Was hat das überhaupt mit dem Zimmer auf sich?
Ich wage die Behauptung, dass 2001 nicht zu verstehen aber auf vielfältiger Ebene interpretierbar ist und völlig egal welche Erklärung du mir für die Schlussszene präsentieren wirst es wird letztendlich nur eine Interpretation von vielen möglichen Interpretationen sein. Und genau das macht diesen Film auch aus und macht die Fortsetzung (2010) zu einem Scheißfilm da der versucht hat 2001 zu erklären, bzw. aufzulösen.
Antwort von Axel:
Benutzername hat geschrieben:
danushkabm schreibt aber, dass er den film nicht verstanden hat und ihn so lange schauen wird, bis er ihn verstanden hat. ich kann doch nicht schreiben, dass ich einen film gut finde, wenn ich ihn nicht verstanden habe.
Ich finde Filme, die ich durchschaue, langweilig. An Filmen, die ich mag, kann mich sogar etwas ärgern. Solange ich nicht benennen kann, was da los ist, bin ich dann oft fasziniert. Das ging mir bei David Lynch so. Und bei Tarkowski. Das Ansehen von Tarkowski-Filmen finde ich streckenweise anstrengend. Was ist der Unterschied zu Langweile? Langeweile: ich will aufstehen und rausgehen. Irgendwann stehe ich auf und gehe raus. Anstrengung: ich denke mir, ich hab's kapiert, schneide! um Gottes Willen. Aber ich muss weiterschauen, ich bin gebannt. Bei Tarkowski gibt es wenige "lean-forward"-Momente, aber viele vergiss-zu-Atmen-Momente. Bei Nolan gibt es viele lean-forward-Momente.
Benutzername hat geschrieben:
2001 ist nicht schwer zu verstehen und er zieht einen in seinen Bann, gerade weil man ihn versteht. ich werde doch nicht von etwas in den bann gezogen, das ich nicht verstehe - und ich spreche hier nicht von schön klingenden sprachen wie z.b. spanisch.
Ich glaube, wenn man 2001 auf einer Ebene verstanden hat, merkt man gleichzeitig, dass man irgend etwas übersehen hat. Das ist mit voller Absicht so gemacht. So kann man ihn einmal unter dem Aspekt ansehen, dass er ein reiner Horrorfilm ist, und das ist in sich schlüssig, in praktisch jeder Szene. Das war umso mehr so in 1969, als atonale Musik wie im Film noch als entschieden unbehaglich wahrgenommen wurde (und heute auch noch teilweise). Hier ein Austausch der Musik zwischen 2001 und Shining (getimet):
https://youtu.be/LcFuCfJMIZg?t=514
Wie dem auch sei, ich werde Tenet mal gucken, sobald es ihn auf AppleTV gibt. Interstellar sah ich mit Freunden, die total begeistert waren, deswegen blieb ich sitzen. Sonst wäre ich - zum ersten Mal bei Nolan - rausgegangen.
Antwort von Benutzername:
Funless, damit meinte ich, dass 2001 nicht unnötig verworren oder kompliziert ist. ich gebe zu, dass man auch 2001 öfter schauen muss/kann. selbst clarke sagte, dass der film beim ersten anschauen nicht bis ins kleintes detail zu verstehen ist.
Axel, termiantor 2 ist langweilig? ich weiß, was du sagen willst. aber ein film muss doch nicht unnötig kompliziert sein. 2001 ist nicht unnötig kompliziert. und 2001 hat man schon eine Befriedigung nach dem ersten anschaun, weil man halt genug verstanden hat, wenn man nicht komplett senil ist. bei tenet kommen die leute aus dem kino und fragen sich, was sie da gesehen haben. das ist doch hirnrissig. die steigen schon mitten im film aus, weil die nichts mehr raffen. das kann doch nicht sinn und zweck eines films sein. ich verstehe schon, dass ihr es nicht komplett vorgekaut bekommen wollt, aber es muss sich doch immer noch im rahmen bewegen und nicht so ausufern, dass man mitten im film aussteigt und sich vom rest des films nur noch mit einem fragezeichen auf der stirn berieseln lässt, weil man nichts mehr kapiert. so dreht man keine filme, wenn man storyverstand hat.
Antwort von Axel:
Das sind alles arg konstruierte Filme. Gewollt vieldeutig, gewollt den Anschein von Bedeutung machend. Die Nolan-Fans erwarten Action-Kino mit besserwisserischem Touch. Als gäbe es jemanden - im Zweifelsfalle Nolan selbst - der weiß, was die Welt im Innersten zusammenhält, es dem gemeinen Genre-Publikum aber nur einer verschlüsselten Form sagen kann. Weil die Erkenntnis im Klartext ihr Gehirn durchbrennen lassen würde? Oder weil es da in Wirklichkeit nichts Wichtiges zu sagen gibt und edel gemachter und kurioser Bullshit einfach der Mehrwert ist, der die Filme von Jason Statham-Action abgrenzt? Das kann man sicher so sehen. Man kann es aber auch als tiefgründig und inspirierend sehen. Ist man dann naiv? Ach, was heißt das schon?
Antwort von Benutzername:
Axel hat geschrieben:
Das sind alles arg konstruierte Filme. Gewollt vieldeutig, gewollt den Anschein von Bedeutung machend.
und meistens ohne eine story im gepäck. und wenn es eine gibt, dann ist so dünn, dass man diese vieldeutigkeit braucht, um die fehlende story zu kaschieren. wofür ist das kino denn da? um intellektuell auf dicke hose zu machen - die eigentlich mit luft gefüllt ist -, oder um eine story zu erzählen? wenn es nach nolan-fanboys geht, dann wohl die intellektuelle schiene. aber für mein Verständnis spielt das eine zweitrangig rolle. es darf rein, sollte aber nicht den film tragen.
Antwort von Axel:
Benutzername hat geschrieben:
wenn es nach nolan-fanboys geht, dann wohl die intellektuelle schiene. aber für mein Verständnis spielt das eine zweitrangig rolle. es darf rein, sollte aber nicht den film tragen.
Das Verhältnis ist idealerweise so wie im original Matrix. D.h. Sonnenbrillen bei Nacht und mutwillig ausgefranste Norwegerpullis, viel orakelhaftes Geschwafel einerseits, aber auch einige Handvoll lean-forward moments andererseits. Der zweite Teil dann zwanglos gemischte Plot-Versatzstücke, zusammengehalten von Hurz. So schlimm fand ich bei Nolan eigentlich nur Interstellar.
Antwort von Benutzername:
matrix teil 1! so muss kluges kino sein. teil 2 war grauenhaft.
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Dann tu‘ mir doch bitte den Gefallen und erkläre mir die Schlussszene des Films.
https://www.youtube.com/watch?v=SJb2dz7iFpY
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
das ist schon eine riesen Schweinerei vonseiten des Regisseurs, einen film so zu machen, dass man ihn mindestens zweimal sehen muss, um ihn zu kapieren.
Wie oft mußtest Du Donnie Darko schauen um ihn zu verstehen?
Antwort von cantsin:
Mal zurück zum Box Office:
Anscheinend ist Disneys Streaming-Strategie mit "Mulan" ein Erfolg und hat nur in den USA bereits mehr Geld eingespielt als "Tenet" international in den Kinos:
https://screenrant.com/mulan-tenet-box- ... l-release/
Damit dürften die Würfel für die Zukunft des Mainstreamfilms gefallen sein. Und schon ironisch, wenn sich ausgerechnet die 70mm-Produktion "Tenet" als Sargnagel des Massenmediums Filmtheater entpuppen sollte.
Antwort von Benutzername:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
das ist schon eine riesen Schweinerei vonseiten des Regisseurs, einen film so zu machen, dass man ihn mindestens zweimal sehen muss, um ihn zu kapieren.
Wie oft mußtest Du Donnie Darko schauen um ihn zu verstehen?
habe ich nicht gesehen. werde ich aber extra für dich nachholen. ;) okay, wenn man sich 2001 anschaut, versteht man ihn (beim erste mal anschauen - so war es bei mir) bis zum zimmer am schluss. aber zum glück hat kubrick das ja aufgelöst. ich hätte den 1000 mal ansehen können und hätte den schluss nie verstanden. aber das war nicht das thema, sondern, dass ein film, in dem fall tenet, schon mittdrin zu schwierig ist, um ihm weiter zu folgen.
Antwort von rdcl:
Benutzername hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wie oft mußtest Du Donnie Darko schauen um ihn zu verstehen?
habe ich nicht gesehen. werde ich aber extra für dich nachholen. ;) okay, wenn man sich 2001 anschaut, versteht man ihn (beim erste mal anschauen - so war es bei mir) bis zum zimmer am schluss. aber zum glück hat kubrick das ja aufgelöst. ich hätte den 1000 mal ansehen können und hätte den schluss nie verstanden. aber das war nicht das thema, sondern, dass ein film, in dem fall tenet, schon mittdrin zu schwierig ist, um ihm weiter zu folgen.
Dark schon gesehen? Da muss dir ja vollkommen die Hutschnur geplatzt sein wenn du dich über Tenet schon so aufregst.
Antwort von Benutzername:
rdcl hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
habe ich nicht gesehen. werde ich aber extra für dich nachholen. ;) okay, wenn man sich 2001 anschaut, versteht man ihn (beim erste mal anschauen - so war es bei mir) bis zum zimmer am schluss. aber zum glück hat kubrick das ja aufgelöst. ich hätte den 1000 mal ansehen können und hätte den schluss nie verstanden. aber das war nicht das thema, sondern, dass ein film, in dem fall tenet, schon mittdrin zu schwierig ist, um ihm weiter zu folgen.
Dark schon gesehen? Da muss dir ja vollkommen die Hutschnur geplatzt sein wenn du dich über Tenet schon so aufregst.
den hat aber nolan nicht gemacht. ;)
Antwort von Funless:
Ich wusste es doch, Nolan hat dir deine Frau ausgespannt. Dann kann ich deine Wut auf ihn schon verstehen, fände ich auch nicht cool wenn er‘s bei mir gemacht hätte.
Antwort von Axel:
Edward Snowden würde betrübt den Kopf schütteln. Darüber, dass meine Vorschlagliste in Youtube heute morgen in aller Bescheidenheit diesen Clip listete - und vor allem darüber, dass ich das benutzerfreundlich finde:
Unter anderem wird darin Nolan ungünstig mit David Lean verglichen, den sein eigener Hang zum Bombast und zu inhaltsarmer Kalender-Kunst (Vincent Canby) das Alterswerk ruinierte. Man kann nur hoffen, dass der Autor dieses Youtube-Videos Recht behält: Nolan soll ruhig weiter Blockbuster machen, aber bitte mit Indie-Feingespür.
Weiter unten in der Liste, aber immerhin "related":
Der Clip lässt mich verstehen, was mich an Dunkirk überwältigte. Es war natürlich einerseits der IMAX-Bombast, noch weiter geschmacksverstärkt durch Zimmers Wummermucke. Es ist aber auch die sehr realistische bis hyperrealistische Darstellung menschlicher Affekte, die man sonst im Kino selten zu sehen kriegt.
Antwort von DWUA y:
Axel hat geschrieben:
... Es ist aber auch die sehr realistische bis hyperrealistische Darstellung menschlicher Affekte, die man sonst im Kino selten zu sehen kriegt.
Eine sehr großzügige Definition, die dann aber (selten?) z.B. auch hierfür gilt (galt):
Bemitleidenswerte Mitleidbereitschaft vorausgesetzt. Sympathie vorhanden.
;))
Antwort von jogol:
"DWUA y" hat geschrieben:
Eine sehr großzügige Definition, die dann aber (selten?) z.B. auch hierfür gilt (galt):
Bemitleidenswerte Mitleidbereitschaft vorausgesetzt. Sympathie vorhanden.
;))
Ein wundervoller Film!
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Ich wusste es doch, Nolan hat dir deine Frau ausgespannt. Dann kann ich deine Wut auf ihn schon verstehen, fände ich auch nicht cool wenn er‘s bei mir gemacht hätte.
warte mal gerade, ich schau eben in der küche nach ... ne, die frau ist noch da. ;)
Axel,
dunkirk ist auf jeden fall besser als inception, aber dennoch kein meisterwerk, wie es 2001 ist. seien wir doch mal ehrliche, ohne den nolan-hype hätte sich doch keine sau für dunkirk interessiert und er wäre an den kinokassen untergegangen. das gleiche gilt doch auch für interstellar. alles nur mittelmaß.
Antwort von ruessel:

'Tenet' didn't save Hollywood
https://eu.detroitnews.com/story/entert ... 492298001/
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
dunkirk ist auf jeden fall besser als inception, aber dennoch kein meisterwerk, wie es 2001 ist. seien wir doch mal ehrliche, ohne den nolan-hype hätte sich doch keine sau für dunkirk interessiert und er wäre an den kinokassen untergegangen. das gleiche gilt doch auch für interstellar. alles nur mittelmaß.
Das muss Dich aber ganz schön wurmen, hab ich den Eindruck. Oder?
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
dunkirk ist auf jeden fall besser als inception, aber dennoch kein meisterwerk, wie es 2001 ist. seien wir doch mal ehrliche, ohne den nolan-hype hätte sich doch keine sau für dunkirk interessiert
Ich wußte garnicht das Dunkirk von Nolan ist und finde ihn brilliant.
Scheint ja super Filme zu machen der Nolan und scheint so als hättest Du ein persönliches Ding mit dem am laufen.
Antwort von Benutzername:
7,
mich wurmt hier gar nichts.
kd,
ja nee, is klar, kluster, als ob du das nicht wusstest.
ach, gute filme gehen anders. dunkirk war okay, aber nicht der reißer. mehr ein dokumentarfilm. und ne, da läuft nichts persönliches. ist halt nur so, dass ich den hype um durchschnittliche filme nicht nachvollziehen kann. so ein aufriss wegen durchschnitt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
ach, gute filme gehen anders.
Öh, war das nicht so das dies immer im Auge des Betrachters liegt und ansonsten sind ja die Zuschauerzahlen und Einnahmen ein gutes Barometer für den Erfolg eines Filmes, zwar nicht 100%, aber mal Hand aufs Herz, kennst Du eine Handvoll Leute die bei 10 Filmen bei allen die gleiche Meinung haben?
Ich finde zb Rolling Stones gruselig, aber deswegen würde ich doch nie auf die Idee kommen und sagen das die Stones eine schlechte Band sind.
Mit Nolan und seinen Filmen ist es genauso, sie gefallen Dir nicht und fallen durch Dein Raster, mich nerven die Beatles auch extrem an. ;-)
Antwort von iasi:
ruessel hat geschrieben:

'Tenet' didn't save Hollywood
https://eu.detroitnews.com/story/entert ... 492298001/
$29,5 Mio domestic bei -66,8% in der 2.Woche ... das wird so kein Hit.
https://www.boxofficemojo.com/weekly/?r ... condarytab
Antwort von ruessel:
So viel muss "Tenet" einspielen, um kein Flop zu werden
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532519.html
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich finde zb Rolling Stones gruselig, aber deswegen würde ich doch nie auf die Idee kommen und sagen das die Stones eine schlechte Band sind.
Mit Nolan und seinen Filmen ist es genauso, sie gefallen Dir nicht und fallen durch Dein Raster, mich nerven die Beatles auch extrem an. ;-)
Warum soll man nicht Maßstäbe anlegen können?
Die besten Startwochen
Nr. Besucher Film (Verleih)
1 3.434.809 (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 (NCO)
2 2.895.338 Fack Ju Göhte 3 (NCO)
3 2.718.948 Fack Ju Göhte 2 (NCO)
...
Sagt das denn wirklich etwas über die Qualität eines Filmes aus?
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
$29,5 Mio domestic bei -66,8% in der 2.Woche ... das wird so kein Hit.
https://www.boxofficemojo.com/weekly/?r ... condarytab
Und, wie weiter oben gepostet, hat "Mulan" trotz ebenfalls gemischter Kritiken/Rezeption diese Zahlen allein durch die hochgerechneten Disney Plus-Pay-per-View-Einnahmen in den USA übertroffen.
Würde mich nicht überraschen, wenn diese Zahlen in zukünftigen Geschichten der Filmindustrie und des Mediums Kinofilm stehen werden.
Antwort von iasi:
ruessel hat geschrieben:
So viel muss "Tenet" einspielen, um kein Flop zu werden
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532519.html
Das Problem liegt in diesen beiden Zahlen:
$7188
und
$2384
Die durchschnittlichen Einnahmen pro Kino in dern USA - 1. und 2.Woche.
Dies deutet nicht gerade an, dass Tenet legs hat.
Somit zieht der Film eben doch auch keinen Vorteil aus der fehlenden Konkurrenz.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
$29,5 Mio domestic bei -66,8% in der 2.Woche ... das wird so kein Hit.
https://www.boxofficemojo.com/weekly/?r ... condarytab
Und, wie weiter oben gepostet, hat "Mulan" trotz ebenfalls gemischter Kritiken/Rezeption diese Zahlen allein durch die hochgerechneten Disney Plus-Pay-per-View-Einnahmen in den USA übertroffen.
Würde mich nicht überraschen, wenn diese Zahlen in zukünftigen Geschichten der Filmindustrie und des Mediums Kinofilm stehen werden.
Bzgl. Mulan habe ich aber sehr viel über Flop gelesen.
Mit dem Film "Mulan" erlebt Disney ein maximales Debakel
https://www.tagesschau.de/ausland/china ... n-101.html
Und online? Den scheinbaren Erfolg muss man wohl anzweifeln:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532562.html
Die echten Zahlen bekommt man wohl eher in den Pflichtberichten des Aktienkonzerns in ein paar Wochen.
Antwort von klusterdegenerierung:
iasi hat geschrieben:
Sagt das denn wirklich etwas über die Qualität eines Filmes aus?
Ja, das Qualität ein weiter Begriff ist.
Dieses Beispiel würde doch sogar gut auf jenes von Benutzername passen, denn in diesen Filmen ist wenigstens was los, da geht was ab.
Bei Nolans soll es ja immer langweilig sein. Passt doch. :-)
Antwort von Funless:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
$29,5 Mio domestic bei -66,8% in der 2.Woche ... das wird so kein Hit.
https://www.boxofficemojo.com/weekly/?r ... condarytab
Und, wie weiter oben gepostet, hat "Mulan" trotz ebenfalls gemischter Kritiken/Rezeption diese Zahlen allein durch die hochgerechneten Disney Plus-Pay-per-View-Einnahmen in den USA übertroffen.
Wie kommst du denn auf diese Hochrechnung?
Mulan ist nicht im Flatrate Repertoire von Disney+ enthalten, sondern man muß sich als Disney+ Abo Kunde dieses VIP Ticket von (ich glaube) ca. 24,- Euro extra kaufen wenn man Mulan schauen will. Und AFAIK wurden seitens Disney noch keine Zahlen veröffentlicht wieviel bereits von diesen VIP Tickets erworben wurden was IMHO nicht auf einen Erfolg schließen lässt.
Antwort von Frank Glencairn:
Benutzername hat geschrieben:
das ist schon eine riesen Schweinerei vonseiten des Regisseurs, einen film so zu machen, dass man ihn mindestens zweimal sehen muss, um ihn zu kapieren.
Dann schau dir Shutter Island an, da siehst du beim zweiten mal wenigstens einen anderen Film :D
Antwort von Benutzername:
kluster,
nolan ist objektiv schlecht:
- spannungsbogen aufbauen und halten kann er nicht. kann man alles analysieren - dafür gibt es ja die filmanalyse. ;)
- er kann keine dialoge schreiben, weshalb er seinen figuren erklärdialoge in den mund legt. kann man alles nachschauen in seinen filmen.
- dann dreht er einige seiner dialoge so, dass man sie akustisch nicht richtig versteht. wieso dann erste dialoge drehen, wenn man sie eh nicht verstehen kann?
- dann ist tenet so kompliziert, dass einige ihn beim ersten mal nicht verstehen. was soll das für einen sinn ergeben? das ist keine genialer kunstgriss. das ist lächerlich.
- dann sind seinen actionszenen wirklich mager. dass ist mir schon bei batman begins aufgefallen. hat der film mich gelangweilt, aber nicht wegen mangelnder action. nolan kann nicht bombastisch. in tenet gibt es keine nenneswerten actionszenen. es gibt actionsezenen in dem film, aber die sind durchschnitt.
das sind jetzt nur einige punkte, und sie beruhen nicht auf meiner persönlichen meinung. das kannst du alles selbst nachmessen - du kannst dir einen film mit guten dialogen raussuchen und ihn dann mit nolans dialogen vergleichen. nolan-fans sollten seine film mal objektiv betrachten. hier wird ein regissuer auf ein podest gehoben, wo er nicht hingehört. aber dunkirk war ganz nett.
Frank Glencairn,
film shutter habe ich schon gesehen. fand den auch mager. vorallem der schluss. so etwas hatten wir doch schon bei angel heart, nur besser.
Antwort von klusterdegenerierung:
Warum konzentrierst Du Dich dann nicht auf die Filme die Du gut findest und lässt Nolans weg, dann brauchst Du Dich auch nicht so aufregen.
Nicht das Du uns hier noch einen Herzkasper bekommst.
Antwort von Benutzername:
weil mich das thema film, vorallem das drehbuchschreiben, sehr interessiert. und ich finde es abartig, dass so untalentierter rattenfänger und blender wie nolan, der nichts besonderes erschaffen hat, der kein revolutionär in sachen geschichtenerzählen ist und auch als regisseur nichts gerissen hat, diese aufmerksamkeit bekommt und als genie hingestellt wird. das ist so lächerlich. und die in sachen ungebildete gesellschaft, was ein genie ist und was nicht, applaudiert einem untalentierten geschichtenerzähler. ich halts einfach nicht aus!
und nein, ich bin nicht neidisch. worauf auch? erfolg ist nicht wichtig. zum glück verspüre ich neid nur bei einer sache: ich kann es nicht leiden, wenn ... aber das behalte ich für mich. ;)
Antwort von cantsin:
Funless hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Und, wie weiter oben gepostet, hat "Mulan" trotz ebenfalls gemischter Kritiken/Rezeption diese Zahlen allein durch die hochgerechneten Disney Plus-Pay-per-View-Einnahmen in den USA übertroffen.
Wie kommst du denn auf diese Hochrechnung?
Mulan ist nicht im Flatrate Repertoire von Disney+ enthalten, sondern man muß sich als Disney+ Abo Kunde dieses VIP Ticket von (ich glaube) ca. 24,- Euro extra kaufen wenn man Mulan schauen will. Und AFAIK wurden seitens Disney noch keine Zahlen veröffentlicht wieviel bereits von diesen VIP Tickets erworben wurden was IMHO nicht auf einen Erfolg schließen lässt.
Quellen:
https://screenrant.com/mulan-tenet-box- ... l-release/
https://finance.yahoo.com/news/nearly-o ... 10961.html
Die Zahlen stammen von einer Datenanalyse-Firma, die berechnet hat, dass 29% aller Disney+ -Abonnenten in den USA "Mulan" per $30-Pay-per-View gesehen haben. Das allein hätte größere Einnahmen gebracht als bisher das gesamte weltweite Box Office von "Tenet".
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
erfolg ist nicht wichtig.
Kenne ich, ehemaliger Freund von mir Grafik Design studiert mit "1" abgeschlossen, der hat das auch gesagt und ist nie ans arbeiten gekommen und sitzt seit Jahren zu Hause und lässt seine Freundin malochen.
Antwort von Benutzername:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
erfolg ist nicht wichtig.
Kenne ich, ehemaliger Freund von mir Grafik Design studiert mit "1" abgeschlossen, der hat das auch gesagt und ist nie ans arbeiten gekommen und sitzt seit Jahren zu Hause und lässt seine Freundin malochen.
ich habe nicht von arbeiten gesprochen, sondern von erfolg mit seiner arbeit haben. das ist was anderes.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Und, wie weiter oben gepostet, hat "Mulan" trotz ebenfalls gemischter Kritiken/Rezeption diese Zahlen allein durch die hochgerechneten Disney Plus-Pay-per-View-Einnahmen in den USA übertroffen.
Wie kommst du denn auf diese Hochrechnung?
Mulan ist nicht im Flatrate Repertoire von Disney+ enthalten, sondern man muß sich als Disney+ Abo Kunde dieses VIP Ticket von (ich glaube) ca. 24,- Euro extra kaufen wenn man Mulan schauen will. Und AFAIK wurden seitens Disney noch keine Zahlen veröffentlicht wieviel bereits von diesen VIP Tickets erworben wurden was IMHO nicht auf einen Erfolg schließen lässt.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532562.html
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Wie kommst du denn auf diese Hochrechnung?
Mulan ist nicht im Flatrate Repertoire von Disney+ enthalten, sondern man muß sich als Disney+ Abo Kunde dieses VIP Ticket von (ich glaube) ca. 24,- Euro extra kaufen wenn man Mulan schauen will. Und AFAIK wurden seitens Disney noch keine Zahlen veröffentlicht wieviel bereits von diesen VIP Tickets erworben wurden was IMHO nicht auf einen Erfolg schließen lässt.
Quellen:
https://screenrant.com/mulan-tenet-box- ... l-release/
https://finance.yahoo.com/news/nearly-o ... 10961.html
Die Zahlen stammen von einer Datenanalyse-Firma, die berechnet hat, dass 29% aller Disney+ -Abonnenten in den USA "Mulan" per $30-Pay-per-View gesehen haben. Das allein hätte größere Einnahmen gebracht als bisher das gesamte weltweite Box Office von "Tenet".
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532562.html
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kenne ich, ehemaliger Freund von mir Grafik Design studiert mit "1" abgeschlossen, der hat das auch gesagt und ist nie ans arbeiten gekommen und sitzt seit Jahren zu Hause und lässt seine Freundin malochen.
ich habe nicht von arbeiten gesprochen, sondern von erfolg mit seiner arbeit haben. das ist was anderes.
Nicht ganz, denn wer keinen Erfolg will oder braucht, hat auch oft keinen Antrieb und Bock überhaupt was zu machen.
Antwort von Benutzername:
klusterdegenerierung,
schon mal etwas von verkannten genies gehört? die haben auch malocht ohne ende, hatten aber zu lebzeiten nie erfolg. und von denen gibt es so einige. ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Benutzername hat geschrieben:
klusterdegenerierung,
schon mal etwas von verkannten genies gehört? die haben auch malocht ohne ende, hatten aber zu lebzeiten nie erfolg. und von denen gibt es so einige. ;)
Nolan? ;-)
Antwort von Benutzername:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
klusterdegenerierung,
schon mal etwas von verkannten genies gehört? die haben auch malocht ohne ende, hatten aber zu lebzeiten nie erfolg. und von denen gibt es so einige. ;)
Nolan? ;-)
;)
Antwort von Funless:
cantsin hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Wie kommst du denn auf diese Hochrechnung?
Mulan ist nicht im Flatrate Repertoire von Disney+ enthalten, sondern man muß sich als Disney+ Abo Kunde dieses VIP Ticket von (ich glaube) ca. 24,- Euro extra kaufen wenn man Mulan schauen will. Und AFAIK wurden seitens Disney noch keine Zahlen veröffentlicht wieviel bereits von diesen VIP Tickets erworben wurden was IMHO nicht auf einen Erfolg schließen lässt.
Quellen:
https://screenrant.com/mulan-tenet-box- ... l-release/
https://finance.yahoo.com/news/nearly-o ... 10961.html
Die Zahlen stammen von einer Datenanalyse-Firma, die berechnet hat, dass 29% aller Disney+ -Abonnenten in den USA "Mulan" per $30-Pay-per-View gesehen haben. Das allein hätte größere Einnahmen gebracht als bisher das gesamte weltweite Box Office von "Tenet".
Ich bin mir sicher, dass du dich sowohl genügend mit dem Filmbusiness, als auch mit der zweifelhaften Validität solcher Datenanalysten auskennst so dass du eigentlich weißt, dass man sich auf diese einzige Quelle nicht verlassen kann.
iasis Link fasst das ja auch recht gut zusammen. Dazu darf man nicht vergessen, dass Corona gerade Disney extrem geschadet hat, denn der Ausfall der Einnahmen ihrer ganzen Themenparks die geschlossen bleiben mussten ist auch nicht gerade wenig. Hätte Disney tatsächlich für Mulan nach so kurzer Zeit über VoD $265 Mio eingenommen hätten die das sofort öffentlich gemacht allein nur um den Aktienkurs stabil zu halten.
Weiters darf man zudem nicht vergessen, dass Mulan primär für das chinesische Publikum produziert wurde, er trieft vor chinesischem Pathos und für‘s westliche Publikum hatten Martial Arts Filme noch nie Blockbuster Potenzial denn auch wenn bspw. Ang Lees Crouching Tiger and Hidden Dragon bei ungefähren Produktionskosten von ca. $17 Mio. weltweit rund $213 Mio. eingespielt hat und somit als ein großer finanzieller Erfolg gewertet werden kann, liegen die Produktionskosten von Mulan bei geschätzten $200 Mio. so dass der Film (wie ursprünglich kalkuliert) rund $1 Mrd. einnehmen muß um als erfolgreich bewertet zu werden.
Fakt ist, dass derzeit keine offiziellen Zahlen aus dem VoD Ergebnis vorhanden sind und die Einspielergebnisse in China sind auch eher als mager zu bewerten.
Antwort von cantsin:
Es gibt da mittlerweile noch mehr Quellen:
"Downloads for Disney+ spiked 68% on Labor Day weekend compared to the prior weekend, according to Sensor Tower, nearly as good as the 74% jump the app got when Hamilton was released over the July 4 weekend. Even better, consumer spending in the app jumped 193%, showing consumers were eager to fork over $30 for some new family entertainment."
https://www.fool.com/investing/2020/09/ ... or-disney/
"SambaTV, which only tracks Smart TVs and extrapolates data from there, estimated that 1.12 million U.S. household accounts watched Mulan over its four-day opening weekend (September 4 to September 7). With each account paying $29.99 for Premier Access on Disney+, that results in at least $33.5 million domestic for Mulan‘s opening weekend."
https://observer.com/2020/09/was-mulan- ... mplicated/
Antwort von Funless:
In deinen zusätzlichen Quellenlinks ist aber auch zu lesen:
„...third-party metrics unconfirmed by Disney.“
Es handeln sich ja auch nach wie vor um Schätzungen (ebenfalls in beiden Quellen zu lesen) und um keine validen Zahlen.
Und es ist auch nicht vergleichbar mit Analysen in denen bspw. postuliert wird, dass die Apple Watch Marktführer bei den Verkaufszahlen von Smartwatches ist (auch hier schweigt sich Apple mit offiziellen Zahlen aus), da die Analysten hier aber auf valide Verkaufsreport Zahlen von Händlern für ihre Berechnungen zu Grunde legen können.
Ein Download der Disney+ App bedeutet nicht automatisch, dass hier auch extra Umsatz generiert wurde. Wieviel Disney mit diesem Release Modell für Mulan eingenommen hat weiß nur Disney. Ich habe selbst sieben Jahre im App Bereich gearbeitet und nur allein der App Anbieter weiß über die Wirtschaftlichkeit seiner App. Es gibt auch keine rechtliche Grundlage die Disney verpflichtet die Einnahmen über selbst angebotenen Online Content so granular aufzuschlüsseln. Von dieser rechtlichen Grauzone profitiert ja auch Netflix.
Und um‘s klarzustellen, ich bin ebenfalls der Meinung, dass Kino so wie wir‘s bisher kannten durch Corona dem Tod geweiht ist und dass mittelfristig die Verwertung via Online (entweder über Aggregatoren oder von den Studios direkt) die Haupteinnahmequelle sein wird.
Mit Genrefilmen geht das ja bereits jetzt schon los (s. Welcome to the Blumhouse Projekt) und es ist nur eine Frage der Zeit bis auch Blockbuster Produktionen so einen Weg einschlagen werden.
Antwort von iasi:
Sollte Kino wirklich totgeweiht sein, müssten Konzerte und Restaurants längst der Vergangenheit angehören.
Und auch die Stadien wären geschlossen.
Was bei MULAN zudem vergessen wird:
Nach einem Kinostart hätte die online-Verwertung zusätzlich Geld in die Kasse gebracht.
Wenn TENET Ende des Jahres bei Amazon zum Verleih angeboten wird, dann bringt dies eben weitere Einkünfte. Bei MULAN hat sich ein Großteil der potentiellen Kunden längst bei Disney+ bedient - zumal es MULAN dort dann sowieso gratis geben wird.
TENET wird hingegen zusätzlich Verwertungseinnahmen von einem der Streamingdienste erzielen oder die eigene Streamingplattform von Warner bereichern.
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Und um‘s klarzustellen, ich bin ebenfalls der Meinung, dass Kino so wie wir‘s bisher kannten durch Corona dem Tod geweiht ist ...
echt jetzt?
hier mal eine meinung von castillaconnor, auch aus imdb, zu nolans dialog-schreibkunst: There's some really cringy dialogue in there as well: "It's a cold war, cold as ice." Bruh.
Antwort von Funless:
Benutzername hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Und um‘s klarzustellen, ich bin ebenfalls der Meinung, dass Kino so wie wir‘s bisher kannten durch Corona dem Tod geweiht ist ...
echt jetzt?
hier mal eine meinung von castillaconnor, auch aus imdb, zu nolans dialog-schreibkunst: There's some really cringy dialogue in there as well: "It's a cold war, cold as ice." Bruh.
Sorry aber ich verstehe gerade nicht was das mit meinem Statement zutun hat.
Antwort von Benutzername:
sorry, Funless, beim zweite satz geht es nur um nolans fähigkeit, denkwürdige dialoge zu schreiben.
nur die erste frage war an dich gerichtet. ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das kino, so wie wir es kennen, in nächster zeit sterben wird.
Antwort von Funless:
Nachdem die Kinos monatelang geschlossen waren, dürfen sie erst seit einigen Wochen wieder öffnen und das auch nur mit strengen Hygienemaßnahmen zu denen auch gehört, dass nicht alle Plätze besetzt sein dürfen. Und das wird auch so bleiben bis es einen Impfstoff gibt der ein voll besetztes Kino wieder ermöglicht und mit einem Impfstoff ist frühestens Mitte 2021 zu rechnen. D.h. dass erst in ca. einem Jahr jeder der geimpft sein möchte auch geimpft sein wird. Nun kann man sich ausrechnen wieviele Kinos diesen Umsatzverlust bis dahin werden verkraften können. Ich befürchte nicht viele. Das gilt übrigens auch für Konzert- und Eventveranstalter mit allen Gewerken die da mit dran hängen (bspw. Catering, Messebau, Bühnenbau, etc.).
Sicherlich werden einige wenige bis dahin überleben aber IMHO definitiv nicht alle.
Antwort von hellcow:
Ich fand Batman ganz gut :)
Antwort von Frank Glencairn:
Funless hat geschrieben:
Nachdem die Kinos monatelang geschlossen waren, dürfen sie erst seit einigen Wochen wieder öffnen und das auch nur mit strengen Hygienemaßnahmen ..
Und weil die wenigsten Bock darauf haben mit ner albernen Maske im Kino zu sitzen, wird das auch nicht viel helfen.
Funless hat geschrieben:
Nun kann man sich ausrechnen wieviele Kinos diesen Umsatzverlust bis dahin werden verkraften können.
Ja, und wenn die Zwangsmaßnahmen nicht bis spätestens Ende des Jahres eingestellt werden, dann werden wohl nicht viele übrig bleiben.
Antwort von Bluboy:
Ein-Zwei Luxus-Kinos werden schon bleiben,dazu noch zwei für die alten Schinken,
das reicht
Antwort von Frank Glencairn:
Ah, noch einer der nicht schlafen kann :D
Antwort von Bluboy:
Von 22:00 bis 06:00
;-((
Antwort von iasi:
Cineworld hat nun z.B. die Übernahme der kanadischen Kette gecancelt, was ihnen finanziellen Spielraum bietet, den sie auch dringend benötigen.
Es ist eben wie mit Carneval - dem Kreuzfahrtunternehmen: Wer die Krise übersteht, hat zwar Schulden angehäuft, steht aber mit weit weniger Konkurrenten da.
Ein mittelständischer Kinobetrieb oder Familienunternehmen das Insolvenz anmelden muss, wenn die "Schonzeit" dann doch endet, ist für manchen Unternehmer vielleicht ein günstiges Angebot.
Wenn die Betreiber pleite gehen, bedeutet dies nicht automatisch, dass das Kino für alle Zeit dicht gemacht wird.
Insolvenzverfahren sollen zudem zunächst auf den Erhalt des Unternehmens ausgerichtet sein.
Antwort von Axel:
iasi hat geschrieben:
Wenn die Betreiber pleite gehen, bedeutet dies nicht automatisch, dass das Kino für alle Zeit dicht gemacht wird.
Das ist wahr. Ein Jahr Covid-Maßnahmen (ein halbes Jahr wird's wohl bestimmt noch dauern) werden bestimmt ihre Spuren hinterlassen. Man wird im Hinterkopf haben, dass nach der Pandemie vor der Pandemie ist, weil schon diese statistisch überfällig war. Nicht so sehr die einzelnen, konsumierenden und kommunizierenden Menschen - aber die auch -, sondern vor allem Unternehmen. Man wird pandemiekompatibel aufgestellt sein wollen.
Ich wurde gerade mit vielen KollegInnen und BewohnerInnen des Pflegeheims, in dem ich arbeite, negativ getestet. Die Vorsichtsmaßnahmen haben gegriffen, Masken und social distancing sind damit erwiesenermaßen in Kombination wirksam, größere Ausbrüche sind Desperados zu verdanken.
Wenn die Geschichte für immer so bliebe, würden die Unternehmen, die es bis hierher geschafft haben, auf dieser kleinen Flamme auch weiter köcheln können (unter endgültigem Verlust vieler Arbeitsplätze, deren Kurzarbeiter-Opfer die Statistik momentan noch schönen). Das betrifft jede Form von Gastronomie, zu der letztlich auch Kino irgendwie zählt. Aber einen Ort, der von dicht gedrängten Kunden leben muss, den würde man nicht mehr bauen. Die alternative Verbreitung, als VoD, gibt es ja schon.
Kaufhäuser winken Lebewohl. Ob man wirklich noch zu regionalen Messen reisen wird? Diese haben zwar starke wirtschaftliche Impulse gegeben, aber es gab halt jetzt gezwungenermaßen Alternativen. Und die scheinen nicht so unbefriedigend zu sein. Alles wird immer virtueller. Der Mensch wird zum Couch-Potato, wie in Wall-E.
Antwort von 7River:
Wir waren letztens in „The New Mutants“. In der 17:15-Vorstellung. Im ganzen Kino war nur noch ein einziger Mitarbeiter. Wir hatten den großen Kinosaal für uns alleine. Na ja, irgendwie nobel, aber man fühlte sich auch verlassen.
Antwort von iasi:
7River hat geschrieben:
Wir waren letztens in „The New Mutants“. In der 17:15-Vorstellung. Im ganzen Kino war nur noch ein einziger Mitarbeiter. Wir hatten den großen Kinosaal für uns alleine. Na ja, irgendwie nobel, aber man fühlte sich auch verlassen.
So etwas hatte ich aber auch schon vor der C-Krise mehrmals.
Selbst bei einem Coen-Film.
Mitte nächsten Jahres ist die ganze Sache vergessen und die Leute sind schon lange wieder im Normalmodus.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Ein mittelständischer Kinobetrieb oder Familienunternehmen das Insolvenz anmelden muss, wenn die "Schonzeit" dann doch endet, ist für manchen Unternehmer vielleicht ein günstiges Angebot.
Was Du vergisst: In der Zeit, in der die Kinos größtenteils stillliegen, häufen sie - wegen der hohen Fixkosten (vor allem der Gebäudemieten) - Schulden an. Niemand kauft ein überschuldetes Unternehmen mit hohem Geschäftsrisiko. Wahrscheinlicher ist es, dass Kinos erst in die Insolvenz gehen und dann vielleicht aufgekauft und wiederbelebt werden; wenn dann noch ein Markt dafür besteht.
Antwort von ruessel:
kann da nicht ein neuer Rewe oder Aldi einziehen? Oder rollen die Einkaufswagen von alleine, wegen dem schiefen Fundament?
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ein mittelständischer Kinobetrieb oder Familienunternehmen das Insolvenz anmelden muss, wenn die "Schonzeit" dann doch endet, ist für manchen Unternehmer vielleicht ein günstiges Angebot.
Was Du vergisst: In der Zeit, in der die Kinos größtenteils stillliegen, häufen sie - wegen der hohen Fixkosten (vor allem der Gebäudemieten) - Schulden an. Niemand kauft ein überschuldetes Unternehmen mit hohem Geschäftsrisiko. Wahrscheinlicher ist es, dass Kinos erst in die Insolvenz gehen und dann vielleicht aufgekauft und wiederbelebt werden; wenn dann noch ein Markt dafür besteht.
Ja - deshalb schrieb ich das Insolvenz anmelden muss.
Ein Markt bestand vor der Krise - er wird auch nach der Krise bestehen. All die Blockbuster, die in der Warteschleife hängen, werden die Kinos wieder füllen - und zwar zu 100% sobald die Impfungen erfolgt sind.
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Was Du vergisst: In der Zeit, in der die Kinos größtenteils stillliegen, häufen sie - wegen der hohen Fixkosten (vor allem der Gebäudemieten) - Schulden an. Niemand kauft ein überschuldetes Unternehmen mit hohem Geschäftsrisiko. Wahrscheinlicher ist es, dass Kinos erst in die Insolvenz gehen und dann vielleicht aufgekauft und wiederbelebt werden; wenn dann noch ein Markt dafür besteht.
Ja - deshalb schrieb ich das Insolvenz anmelden muss.
Ein Markt bestand vor der Krise - er wird auch nach der Krise bestehen. All die Blockbuster, die in der Warteschleife hängen, werden die Kinos wieder füllen - und zwar zu 100% sobald die Impfungen erfolgt sind.
Was du auch vergisst: Die Zahl der Menschen die sich nach der Krise keinen Kinobesuch mehr werden leisten können, da sie während der Krise in Kurzarbeit waren oder sogar ihren Job ganz verloren haben.
Antwort von Bluboy:
Die Superhelden aus den DC und Marvel Universum retten die Welt aber nicht die Kinos :-)
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ja - deshalb schrieb ich das Insolvenz anmelden muss.
Ein Markt bestand vor der Krise - er wird auch nach der Krise bestehen. All die Blockbuster, die in der Warteschleife hängen, werden die Kinos wieder füllen - und zwar zu 100% sobald die Impfungen erfolgt sind.
Was du auch vergisst: Die Zahl der Menschen die sich nach der Krise keinen Kinobesuch mehr werden leisten können, da sie während der Krise in Kurzarbeit waren oder sogar ihren Job ganz verloren haben.
Da mach ich mir keine Sorgen.
Es gibt keinen oder höchstens eine minimalen und daher vernachlässigbaren Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Kinobesuchen - jedenfalls in Deutschland.
Zudem:
Streaming gibt"s schon einige Jahre und doch sehen wir jedes Jahr neue Rekorde an der Kinokasse.
Disney übersteht die Krise doch nicht wegen dem (noch defizitären) Streaming-Angebot Disney+ sondern aufgrund gut gefüllter Kassen durch Blockbuster-Hits der vergangenen Jahre.
Nächstes Jahr suchen viele Filme Leinwände, auf denen sie erstrahlen können. Im Sommer - eventuell Spätsommer ist die C-Krise überstanden, denn dann sind die Impfungen gelaufen. So lange heißt es durchzuhalten.
Antwort von iasi:
Bluboy hat geschrieben:
Die Superhelden aus den DC und Marvel Universum retten die Welt aber nicht die Kinos :-)
Genau - denn es ist umgekehrt: Die Kinos retten die Filmproduktionen.
Warum wohl bekommen wir z.Z. keinen Blockbuster im Kino zu sehen - abgesehen von Nolans Ego-Trip-Produkt?
Antwort von Benutzername:
cantsin hat geschrieben:
Niemand kauft ein ... Unternehmen mit hohem Geschäftsrisiko.
doch, bayr, als sie insekto in den usa gekauft haben. und die haben bayr das blut ausgesaugt. sorry, aber die deutschen sind ein selten dämliches, aber nettes volk. ich mag sie aber, weil sie sehr nett sind. leider aber viel zu naiv. wie kann man sich ständig vom rest der welt so vera****en lassen?
Antwort von Frank Glencairn:
bayr - insekto...
Siehst du eigentlich was du hier so postest?
Antwort von Benutzername:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
bayr - insekto...
Siehst du eigentlich was du hier so postest?
ja, ich sehe es. aber du kannst schon 2 und 2 zusammenzählen. ;)
Antwort von Benutzername:
Tenet-Hauptdarsteller kapiert den Film nicht: Ihr seid also nicht allein
https://www.moviepilot.de/news/ihr-seid ... ht-1128868
es gibt ein neues filmgenre: sinnlose Gehirnakrobatik
Antwort von carstenkurz:
Die gab's bekanntermaßen ja schon bei Kubricks '2001'. Hat weder dem Regisseur, noch dem Film, noch dem Publikum, noch dem Kino geschadet. Man muss nicht alles verstehen.
Antwort von Benutzername:
carstenkurz hat geschrieben:
Die gab's bekanntermaßen ja schon bei Kubricks '2001'. Hat weder dem Regisseur, noch dem Film, noch dem Publikum, noch dem Kino geschadet. ...
aber in was für einem ausmaß? da gibt es einen riesen unterscheide zwischen tenet und 2001 in sachen vertehen.
carstenkurz hat geschrieben:
... Man muss nicht alles verstehen.
ja, stimmt, da bin ich voll und ganz bei dir, vor allem voll, weil ich unter anderem nicht verstehe, warum mein leben so schei*e ist. ;) aber der hier ist auch noch gut:
FRAN'S COURT schreibt auf variety:
It’s a meta-thing: He writes out his muddled plot and dialogue, films it, not realizing what the thing is about as he never did figure out the plot (from what it seems.) Instead of filming what’s on the page, oh wait, he does film what’s on the page, it’s just what’s there is muddled, not worked out; his preference is for the actors to say something, anything, and they muddle through it as no one knows as nothing is there.
A Nolan thing.
Nolan … such a pretentious guy. Film is DEAD … dude… but it’s a great time for story- if you have one and it seems Mr. Pretentious doesn’t have one, has some keen ideas, but like a lot of his work, it’s just not worked out so viewers get the muddle.
He worked out the story once (or his brother did), ‘Momento’. Now, what happened to that filmmaker ..? He sold his vision to the highest bidder. Not a fan of the Nolan Batman trilogy. The third one is a mess, the second convoluted, the first one the best of them.
He needs to work his stories out … then he’ll have the confidence to ADR the dialogue, not this Bane muddle rubbish…’
Bane. Great character, but his motivations were ridiculous.
KÖSTLICH! ;)
Antwort von carstenkurz:
Benutzername hat geschrieben:
ja, stimmt, da bin ich voll und ganz bei dir, vor allem voll, weil ich unter anderem nicht verstehe, warum mein leben so schei*e ist. ;)
Das wäre jedenfalls mal die zweite Möglichkeit, warum man was nicht versteht. Achja, und eine dritte ist einfach Voreingenommenheit. Unter der leide ich auch schonmal, was bestimmte Regisseure angeht, Ron Howard zum Beispiel. Aber meine Zeit mit Kreuzzügen gegen Leute zu verschwenden, von denen ich nichts halte? Das wär ein Scheißleben.
- Carsten
Antwort von Benutzername:
ich suche halt noch anti-nolan-jünger, die nicht komplett verblödet sind und schreien"große kunst", wenn man nolans armselige dialoge hört oder überhaupt nichts versteht, was in den filmen gesprochen wird. und dann will ich in hollywood eine petition einreichen, dass die nolan endlich von dort vertreiben. es wird nach tenet doch immer offensichtlicher, dass nolan ein blender ist und kein geschichtenerzähler. ich will euch doch nur helfen. als regissuer ist er bestimmt besser als der eine oder andere, aber als drehbuchautor ist er doch unter aller kanone.
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
ich will euch doch nur helfen.
Du kannst Dir selbst nicht mal helfen, aber willst uns helfen? Ich hoffe, das war ein Witz ;-)
Antwort von Benutzername:
7River hat geschrieben:
Du kannst Dir selbst nicht mal helfen ...
beweise?
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
weil ich unter anderem nicht verstehe, warum mein leben so schei*e ist. ;)
Antwort von Benutzername:
7River hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
weil ich unter anderem nicht verstehe, warum mein leben so schei*e ist. ;)
echt jetzt?
Antwort von 7River:
Was fragst Du mich das?! Hab ich das geschrieben oder Du?
Allmählich wissen wir dass Nolan ein Blender ist. Brauchst Dich nicht mehr zu wiederholen.
Antwort von Benutzername:
der ist auch noch gut:
"Even for Christopher Nolan this film makes no sense. The plot resembles something that someone very high on drugs might come up with right before passing out."
von nyshrink am 27 September 2020 auf imdb gepostet.
so lustig, das ganze.
Antwort von cantsin:
Der Film gilt jetzt endgültig als Kassenflop. Einspielergebnisse nur noch 3,4 Millionen Dollar letzte Woche in den USA, weltweiter Gesamt-Kassenumsatz tendiert gegen 300 Millionen, was bei 200 Millionen Produktionskosten zu wenig ist.
Antwort von Benutzername:
cantsin hat geschrieben:
weltweiter Gesamt-Kassenumsatz tendiert gegen 300 Millionen, was bei 200 Millionen Produktionskosten zu wenig ist.
das stimmt allerdings. schade. die kohle sollte so ein projekt schon einspielen. hängen ja auch arbeitsplätze dran. ohne corona hätte ich den film auf 600 millionen einspielergebnis eingeschätz. immer noch zu wenig, aber besser als was jetzt abgeht. allerdings kommt ja noch die dvd-auswertung. da wird der film noch was rausholen.
Antwort von rdcl:
cantsin hat geschrieben:
Der Film gilt jetzt endgültig als Kassenflop. Einspielergebnisse nur noch 3,4 Millionen Dollar letzte Woche in den USA, weltweiter Gesamt-Kassenumsatz tendiert gegen 300 Millionen, was bei 200 Millionen Produktionskosten zu wenig ist.
Ist es nicht schon ein Erfolg, dass überhaupt 300 Millionen eingespielt wurden? Wir haben schließlich immernoch eine Pandemie, inklusive lokaler Shutdowns und Arbeitslosigkeit.
Ganz ehrlich, was hat man denn da für Umsätze erwartet?
Edit: Und zumindest bei uns in Europa war jetzt lange Zeit auch nicht das klassische Kinowetter.
Antwort von cantsin:
rdcl hat geschrieben:
Ist es nicht schon ein Erfolg, dass überhaupt 300 Millionen eingespielt wurden? Wir haben schließlich immernoch eine Pandemie, inklusive lokaler Shutdowns und Arbeitslosigkeit.
Ganz ehrlich, was hat man denn da für Umsätze erwartet?
500 Millionen, um die Produktionskosten nach Abzug der Margen der Kinos zu amortisieren...
Antwort von rdcl:
cantsin hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Ist es nicht schon ein Erfolg, dass überhaupt 300 Millionen eingespielt wurden? Wir haben schließlich immernoch eine Pandemie, inklusive lokaler Shutdowns und Arbeitslosigkeit.
Ganz ehrlich, was hat man denn da für Umsätze erwartet?
500 Millionen, um die Produktionskosten nach Abzug der Margen der Kinos zu amortisieren...
Klar, insgesamt natürlich weit hinter den Erwartungen geblieben, aber die Umstände sind eben auch nicht normal. Der größte Teil der Kosten wird schon angefallen gewesen sein als Corona kam. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen den Release zu verschieben.
Antwort von Valentino:
Ein genereller Flop wäre es wenn Sie nicht alle Kosten eingespielt hätten und am Ende wird in den nächsten Monaten, gerade wegen Corona, auch noch einiges durch die VoD Plattformen eingespielt werden.
Klar aus Sicht der Kinos ist es ein "Kassenflop", wobei die ohne "Tenet" eben auch nicht wirklich mehr verdient hätten.
Antwort von iasi:
Das Problem für die Kinos ist nun, dass kein Studio seine Blockbuster riskieren wird und es zu weiteren Verschiebungen kommt.
007 holt normalerweise seine Einnahmen außerhalb der USA - und wenn dann selbst der neue Bond verschoben würde, geht den Kinos bald endgültig die Luft aus.
In China bleibt für die Studios ja nicht viel hängen - eben nur 1/4 der Einnahmen. Daher machen die 50 Mio. Warner eben auch nicht recht glücklich.
Antwort von carstenkurz:
Tenet hat in Deutschland unter Coronabedingungen bisher schon fast doppekt so viele Besucher gemacht wie Dunkirk ohne solche Einschränkungen. Gegenwärtig steht er auf Platz 3 der Deutschlandstarts 2020 und ist nur noch einen Hauch vom nunmehr ausgelaufenen und sehr viel schlichteren Nightlife (vor Corona gestartet) entfernt, den er mit Sicherheit kassieren wird. Dass man unter diesen Umständen die Produktionskosten nicht ansatzweise reinkriegen würde, dürfte klar gewesen sein.
Wir deutschen Kinobetreiber sind mit Tenet zum ersten Mal seit Mitte März mal wieder etwas in der Gewinnzone. Ob man einen Film unter diesen Umständen als Flop bezeichnet, naja.
Man darf sich fragen, ob ein Film wie Tenet mit seinem komplizierten Plot und seiner im Vergleich zu Inception wesentlich harscheren Bildsprache überhaupt jemals das Potential für einen 'echten' Blockbuster hatte.
Der Film ist mangels anderer konkurrierender Starts im Übrigen noch voll in der Kino-Auswertung und wird jetzt beim aktuellen schlechteren Wetter und in den Herbstferien nochmal nachlegen.
Was da in USA los war, keine Ahnung. Vielleicht ist der Film den Amis zu kompliziert. Im Moment herrscht in den USA ohnehin Chaos. Die brauchen gegenwärtig möglicherweise ganz andere Filme und Umstände, um ins Kino zu gehen.
Für mich ist ein Film ein Flop, wenn ich nach der Vorführung in frustrierte Gesichter gucke. Frustriert, nicht irritiert.
Antwort von iasi:
Dass man unter diesen Umständen die Produktionskosten nicht ansatzweise reinkriegen würde, dürfte klar gewesen sein.
... Ob man einen Film unter diesen Umständen als Flop bezeichnet, naja.
...
Für mich ist ein Film ein Flop, wenn ich nach der Vorführung in frustrierte Gesichter gucke. Frustriert, nicht irritiert.
In der Filmwirtschaft gilt aber nun einmal ein Film, der seine Produktionskosten nicht einspielt als Flop.
Und da es sich um eine Investition handelt, bei der Leute Geld riskieren, ist es eben für die kommenden Monate von sehr großer Bedeutung, ob Filme mit solch hohen Budgets ihre Produktionskosten wieder einspielen können.
TENET lief so ziemlich ohne echte Konkurrenz, daher durfte man eigentlich erwarten, dass er besser laufen würde.
Das Problem ist nun, dass die Studios ihre Blockbuster zurückhalten werden, um ihre Investitionen zu schützen. Daher wird es wohl 2020 keine Starts von Filmen mehr geben, die hohe Besucherzahlen versprechen.
TENET half den Kino,s ein wenig durchzuatmen, nun aber kommt wieder eine große Durststrecke.
Antwort von Darth Schneider:
Warum kommt eigentlich jemand auf die glorreiche Idee in Corona Zeiten einen 200 Mio. Film zu produzieren um dann zu erwarten das er jetzt in solchen Zeiten besonders viel Geld bringen soll ?
Man hätte doch Tenet auch mit 50 Millionen machen können, dann wäre der Gewinn doch jetzt doch viel höher....
Das Konzept dahinter zeugt nicht gerade von besonders hoher Intelligenz...
Gruss Boris
Antwort von 7River:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum kommt eigentlich jemand auf die glorreiche Idee in Corona Zeiten einen 200 Mio. Film zu produzieren um dann zu erwarten das er jetzt in solchen Zeiten besonders viel Geld bringen soll ?
Man hätte doch Tenet auch mit 50 Millionen machen können, dann wäre der Gewinn doch jetzt doch viel höher....
Das Konzept dahinter zeugt nicht gerade von besonders hoher Intelligenz...
Gruss Boris
Der Film wurde vor dem Coronavirus produziert. Ob der Film jetzt günstiger zu realisieren gewesen wäre, sei mal dahingestellt.
Antwort von rdcl:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum kommt eigentlich jemand auf die glorreiche Idee in Corona Zeiten einen 200 Mio. Film zu produzieren um dann zu erwarten das er jetzt in solchen Zeiten besonders viel Geld bringen soll ?
Man hätte doch Tenet auch mit 50 Millionen machen können, dann wäre der Gewinn doch jetzt doch viel höher....
Das Konzept dahinter zeugt nicht gerade von besonders hoher Intelligenz...
Gruss Boris
Für den gleichen Film statt 200 Millionen einfach nur 50 Millionen ausgeben... dass da noch niemand drauf gekommen ist!
Antwort von iasi:
Warum wohl bin ich eigentlich eher bereit Geld bei einem US-Blockbuster für einen Kinobesuch einen Schein hinzulegen, statt für eine deutsche geförderte Koproduktion?
Man bekommt nun einmal mehr geboten.
Kaum jemand will für einen Kleinwagen, den selben Preis bezahlen, wie für einen Auto aus dem Premiumsegment.
Antwort von pillepalle:
@ iasi
Ja, wenn man auf den Knalleffekt steht dann sind Hollywood Blockbuster natürlich genau das richtige. Aber es gäbe, neben den verpöhnten deutschen Produktionen, ja auch noch Filme aus anderen Ländern die man sich anschauen könnte. Bei Deiner Sichtweise gibt es eben oft nur Schwarz und Weiß 😜
VG
Antwort von iasi:
@ iasi
Ja, wenn man auf den Knalleffekt steht dann sind Hollywood Blockbuster natürlich genau das richtige. Aber es gäbe, neben den verpöhnten deutschen Produktionen, ja auch noch Filme aus anderen Ländern die man sich anschauen könnte. Bei Deiner Sichtweise gibt es eben oft nur Schwarz und Weiß 😜
VG
Aus Sicht einer Filmindustrie gibt es nun einmal die Rentabilität. Unabhängig von Hollywood stellt sich für Investoren immer die Frage, ob eine Produktion Ertrag oder eben Verlust verspricht. Sehr viele andere Länder, in denen Filme produziert werden, die dann auch die Kinos füllen, gibt es nicht.
Die Blockbuster aus Indien oder China, nehmen die deutschen Kinos zudem gar nicht wahr.
TV-Koproduktionen und Filmförderungen werden die wegfallendenen Gagen und Einnahmen, der Beschäftigten nicht ausgleichen können.
Und all die Filme, deren Trailer gerade du auf Slashcam immer verlinkst, wird es nicht mehr geben, wenn sie nicht Gewinne versprechen.
Antwort von carstenkurz:
iasi hat geschrieben:
In der Filmwirtschaft gilt aber nun einmal ein Film, der seine Produktionskosten nicht einspielt als Flop.
Diese Flop-Definition gibt es nicht in der Filmwirtschaft, die hast Du dir ausgedacht.
Etwas differenzierter: https://de.wikipedia.org/wiki/Flop_(Film)
Die wenigsten Filme haben ihre Produktionskosten und Vermarktungskosten 5 Wochen nach dem Start eingespielt. Nach der Logik wären also fast alle Filme Flops und hätten nie produziert werden dürfen.
Tenet steht im Moment auf Platz 4 der weltweit finanziell erfolgreichsten Filme 2020. Die anderen sind längst durch und es dürfte Tenet angesichts der aktuellen Startsituation leicht fallen, den 3. Platz zu erreichen.Der nächste Konkurrent international ist erst wieder Bond Mitte November. Dass es für den Rest des Jahres keine umsatzstarken Starts gibt, stimmt im Übrigen also auch nicht. WW 1984, Dune, Tod auf dem Nil kommen auch noch, um nur mal die internationalen Kandidaten auf weitere Flops nach deiner Definition zu benennen. Für die deutsche oder europäische Kinowirtschaft sind hiesige Produktionen wirtschaftlich aber auch relevant.
Antwort von iasi:
"... die Kosten für Produktion (Filmbudget) sowie Verleih und Marketing (Prints and Advertising) nicht ausgleicht."
Aktuell sind wir bei
Worldwide
$284,900,000
Davon $64,600,000 in China, wovon das Studio gerade mal 1/4 sieht.
Tenet is both a commercial disappointment and a halfway decent result for a big-budget Hollywood original.
... we’re probably looking at a global total of between $325 million and $350 million worldwide.
Tenet was projected to earn somewhere between $650 million and $825 million worldwide ...
https://www.forbes.com/sites/scottmende ... 0db2671801
WW1984 startet erst am 23. Dezember 2020.
Dune am 17. Dezember 2020.
Im Oktober sehe ich gerade mal Jim Knopf und dann erst am 12.Nov. den neuen 007.
... und selbst diese Termine sind nicht sicher.
Das wird eine ziemliche Durststrecke.
Antwort von cantsin:
Die IMHO absehbaren Folgen: Dass Hollywood bei allen in der Warteschleife hängenden Blockbustern die Gewinnerwartungen auf Null korrigiert und probiert, durch eine Kombination von begrenzten Kinostarts und VoD zumindest die Produktionskosten zu amortisieren. Und dass es danach erst einmal keine Blockbuster-Produktionen mehr geben wird, sondern sich die gesamte Filmindustrie auf preiswertere Produktionen für Streamingplattformen umstellt.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
Die IMHO absehbaren Folgen: Dass Hollywood bei allen in der Warteschleife hängenden Blockbustern die Gewinnerwartungen auf Null korrigiert und probiert, durch eine Kombination von begrenzten Kinostarts und VoD zumindest die Produktionskosten zu amortisieren. Und dass es danach erst einmal keine Blockbuster-Produktionen mehr geben wird, sondern sich die gesamte Filmindustrie auf preiswertere Produktionen für Streamingplattformen umstellt.
Da kann man aber eben nicht viel umstellen.
Der Umsatz im Streamingbereich lässt sich nicht mal eben hochschrauben.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Da kann man aber eben nicht viel umstellen.
Der Umsatz im Streamingbereich lässt sich nicht mal eben hochschrauben.
Deshalb wird's, so wie in anderen Industrien auch, bald Firmen- bzw. Studiopleiten geben. Von Kinos sowieso.
Angesichts der gerade rollenden neue Corona-Welle werden jetzt wohl diverse Hoffnungen begraben werden, dass die Krise vorbei ist.
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Da kann man aber eben nicht viel umstellen.
Der Umsatz im Streamingbereich lässt sich nicht mal eben hochschrauben.
Deshalb wird's, so wie in anderen Industrieen auch, bald Firmen- bzw. Studiopleiten geben.
Angesichts der gerade rollenden neue Corona-Welle werden jetzt wohl diverse Hoffnungen begraben werden, dass die Krise vorbei ist.
So schwarz sehe ich nicht. Auf den Impfstoffen basiert die Hoffnung. Wer so lange überlebt, bis ausreichend Dosen produziert sind, hat anschließend gute Karten.
Die Kinokassen werden nach Corona wieder klingeln, wie auch die Kreuzfahrtschiffe wieder ausgebucht sein werden.
Selbst die Luftfahrtbranche übertreibt die Schwarzseherei. Es wird nicht Jahre brauchen, bis wir wieder bei den Flugzahlen der Vorkrisenzeiten sind.
Antwort von ruessel:
Es wird nicht Jahre brauchen, bis wir wieder bei den Flugzahlen der Vorkrisenzeiten sind.
Das sieht hier in Bremen ganz anders aus, aktuelle Meldung:
Gebeutelte Lufthansa bittet Piloten, ihre Ausbildung abzubrechen. Der Lufthansa-Konzern will noch mehr Stellen als bisher geplant streichen. Außerdem sollen alle Großraumflugzeuge vom Typ Airbus A380 ausgemustert werden.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... echen.html
Antwort von Funless:
Und dass Disney beispielsweise beschlossen hat 28.000 Leute zu entlassen passt ja auch nicht gerade zu iasis optimistischer Vorhersage.
Antwort von cantsin:
Vor allem, da Impfstoffe bei Coronaviren (wie von Grippe-Impfungen bekannt) kein Allheilmittel sind und den Virus nicht aus der Welt schaffen.
Antwort von ruessel:
...und mal abwarten, wenn Insolvenzen wieder gemeldet werden müssen.... ich sehe schwarz.
Antwort von Funless:
Ob nun in Hollywood oder hierzulande, imho wird es in der Kultur- und Unterhaltungsbranche generell zu einer weitreichenden Zäsur kommen und dass es jemals wieder so wird wie früher wage ich persönlich zu bezweifeln.
Antwort von Bluboy:
Funless hat geschrieben:
Ob nun in Hollywood oder hierzulande, imho wird es in der Kultur- und Unterhaltungsbranche generell zu einer weitreichenden Zäsur kommen und dass es jemals wieder so wird wie früher wage ich persönlich zu bezweifeln.
Das klingt ja so als könnte man Raffahren verlernen.
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Ob nun in Hollywood oder hierzulande, imho wird es in der Kultur- und Unterhaltungsbranche generell zu einer weitreichenden Zäsur kommen und dass es jemals wieder so wird wie früher wage ich persönlich zu bezweifeln.
https://www.tagesschau.de/ausland/holly ... e-101.html
Antwort von Benutzername:
bester kommentar ever zu tenet auf imdb:
pablobiedma schreibt unter anderem: "Christopher Nolan became famous for making dumb people think they are smart."
Antwort von MrMeeseeks:
@Benutzername
Anderer Meinung zu sein macht dich aber auch nicht schlauer...vor allem dich nicht.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Und dass Disney beispielsweise beschlossen hat 28.000 Leute zu entlassen passt ja auch nicht gerade zu iasis optimistischer Vorhersage.
Disney betreibt auch Kreuzfahrtschiffe und Freizeitparks. ;)
Aber da (wie eigentlich zu erwarten war) nun auch der neue 007 verschoben wurde, wird es für die Kinos eben noch eine ziemliche Durststrecke. Aber immerhin: 2021 ist der Kalender nun recht eng und gut gefüllt mit komerziell vielversprechenden Filmen. Nun heißt es eben: Durchhalten!
Antwort von iasi:
Benutzername hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Ob nun in Hollywood oder hierzulande, imho wird es in der Kultur- und Unterhaltungsbranche generell zu einer weitreichenden Zäsur kommen und dass es jemals wieder so wird wie früher wage ich persönlich zu bezweifeln.
https://www.tagesschau.de/ausland/holly ... e-101.html
Ein Historiker, der in der Glaskugel liest, was die Zukunft des Kinos betrifft. Dabei gibt es parallelen: Es wird z.B. schon spekuliert, dass sich ein Studio die zweitgrößte Kinokette Cineworld recht günstig einverleiben könnte. Sollte AMC wirklich insolvent gehen, stehen ganz schnell Investoren oder eben Studios bereit, die Kinos zu übernehmen.
Und auch wenn Familienunternehmen nicht weitermachen können, bedeutet es nicht, dass deren Leinwände dunkel bleiben. Das lehrt ja schließlich die Geschichte: Sie werden aufgekauft.
Immerhin: Der Startkalender 2021 wird schon so eng, dass geschoben werden muss - z.B. FaF macht für 007 Platz und quetscht sich zwischen Godzilla und andere Blockbuster.
Antwort von Benutzername:
MrMeeseeks hat geschrieben:
@Benutzername
Anderer Meinung zu sein macht dich aber auch nicht schlauer...vor allem dich nicht.
nach mir haben sie wenigstens eine ganze stadt benannt: BN!! und, was ist mit dir? womit kannst du aufwarten?
Antwort von rdcl:
Benutzername hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
@Benutzername
Anderer Meinung zu sein macht dich aber auch nicht schlauer...vor allem dich nicht.
nach mir haben sie wenigstens eine ganze stadt benannt: BN!! und, was ist mit dir? womit kannst du aufwarten?
Das ist eine Logik und Argumentationsführung, da kann ein Nolan nicht ansatzweise mithalten...
Antwort von Benutzername:
rdcl hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
nach mir haben sie wenigstens eine ganze stadt benannt: BN!! und, was ist mit dir? womit kannst du aufwarten?
Das ist eine Logik und Argumentationsführung, da kann ein Nolan nicht ansatzweise mithalten...
ja, also, ich, äm, wie soll ich es jetzt sagen? wenn ich dir meinen post erklären muss, dann hast du es verdient, nolan-filme gut zu finden, falls du sie gut findest. ;)
Antwort von rdcl:
Benutzername hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Das ist eine Logik und Argumentationsführung, da kann ein Nolan nicht ansatzweise mithalten...
ja, also, ich, äm, wie soll ich es jetzt sagen? wenn ich dir meinen post erklären muss, dann hast du es verdient, nolan-filme gut zu finden, falls du sie gut findest. ;)
Damit kann ich leben. Und selbst wenn ich einen Nolan Film sehe und ich nicht gut finde geht mein Leben davon ziemlich unverändert weiter.
Antwort von Onkel Danny:
Also es ist hier ja bekannt, das einige regelmäßig Trailer zu den neuesten Filmen posten.
Und das Geschmäcker nun mal verschieden sind, ist auch hinlänglich bekannt.
Warum dann hier trotzdem so lange und wild rumdiskutiert wird, ist immer wieder herrlich zu sehen.
Ich habe sowohl Nolan, Tarantino oder auch Filme von anderen sehr bekannten Filmemachern gesehen.
Und fand diese durchaus sehr gut.
Aber deswegen ist doch noch lange nicht gleich jeder Film von diesen Leuten, automatisch
sehr spannend oder inhaltlich top. Es gab für mich persönlich mehr als einen Nolan oder Tarantino Film,
den ich nicht besonders gut fand. So wie mich der neueste Nolan, gar nicht erst brennend interessiert aktuell.
Das gehype für manche Filmemacher ist schon etwas überzogen.
Ich glaube jeder würde gerne, wie Nolan, selbst schreiben, Regie führen und produzeren zu gleich.
Leider trifft das wohl auf die wenigsten hier zu.
greetz
Antwort von Benutzername:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Das gehype für manche Filmemacher ist schon etwas überzogen.
https://www.youtube.com/watch?v=HR1myxRyrHc
Antwort von hellcow:
Benutzername hat geschrieben:
bester kommentar ever zu tenet auf imdb:
pablobiedma schreibt unter anderem: "Christopher Nolan became famous for making dumb people think they are smart."
Du, zu viel Hass ist nicht so gut für das Gemüt.
Antwort von Benutzername:
hellcow hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
bester kommentar ever zu tenet auf imdb:
pablobiedma schreibt unter anderem: "Christopher Nolan became famous for making dumb people think they are smart."
Du, zu viel Hass ist nicht so gut für das Gemüt.
das ist kein hass, das ist ein hals. und zwar so ein HALS. ;) ich komme auf blender wie nolan einfach nicht klar. und dass auch noch so viele auf ihn reinfallen. tenet beweist ein weiteres mal, dass nolan so was von überbewertet ist. das macht mich einfach wütend, dass nachweislich schrott als geniale kunst hingestellt wird. lächerlich! und so viele ach so intelligenten fallen drauf rein.
Antwort von Bluboy:
Nolan kassiert als Regisezr 1-3% der Produktionskosten und ist somit einer derer die Grund zur Freude haben. auch wenn der Film nicht gefällt
;-)
Antwort von 7River:
Und zwar so einen Hals!
Wenn schon, dann richtig schreiben.
Antwort von Benutzername:
Bluboy hat geschrieben:
Nolan kassiert als Regisezr 1-3% der Produktionskosten und ist somit einer derer die Grund zur Freude haben. auch wenn der Film nicht gefällt
;-)
sorry, aber das ist doch kein grund, einen film zu drehen. hier geht es immer noch um kunst. ich mache doch keine kunst, um geld zu verdienen. kunst ist ausdruck der seele. nolans seele wird wohl nie einer verstehen, wenn er filme dreht, die kaum jemand versteht. die filme, bei denen er nicht die drehbücher geschrieben hat, gehen ja noch so eben, auch wenn ich beim film insomina nach 30 minuten das kino verlassen habe.
kunst sollte immer noch ansprechend sein, auch wenn geschmack im auge des betrachters liegt. nolans filme sind einfach aufgebauschter müll. und das kann man objektiv bewerten. willst mir doch nicht sagen, dass es ein genialer kunstgriff ist, dass man dialoge in einem film, den man über einen dialoge erklärt bekommen sollte (um ihn zu verstehen), nicht versteht.
nolan ist ein Quacksalber. kann sich doch echt keiner für einen film stark machen, denn er nicht verstanden hat. in was für einer welt leben wir eigentlich? das ist doch irre. ich habe kein wort von dem, was er gesagt hat, verstanden, aber das, was er gesagt hat, ist kunst auf höchstem niveau. wollte ihr mich verar***en? ich halts nicht aus. dann lieber noch mal die 9. von Beethoven, weil hier war ein genie am werk.
Antwort von Darth Schneider:
Ich habe 30 Jahre lang Kunst gemacht und gelebt als Tänzer, aber glaub mir, auch als Künstler der das von Herz und Seele das macht was er macht, ohne Geld geht es nicht und somit spielt es schon eine grosse Rolle.
Auch ein Grund warum ich dann irgendwann aufgehört habe.
Aber ich mag Nolan auch nicht so, seine Filme sind zu kalt, die Figuren auch, und man spürt Nolans Selbstverliebtheit bei jeder Szene, ich zumindest. Das nervt, hinterlässt eine emotionslose Leere im Kopf nach den Filmen.
Die einzigen die ich ziemlich gut fand, waren die Batman Filme, der Joker war super, auch Bane, aber, dann auch dort..zu kalte Atmosphäre, auch, vor allem Batman/Bruce Wayne, der Charakter, viel zu, monoton, schwach, (abgesehen von den Muskeln, des Schauspielers)
Jetzt bei Tenet scheint Christopher zu einem pseudo intellektuellem, möchte gern Kubrik zu mutieren...
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich habe 30 Jahre lang Kunst gemacht und gelebt als Tänzer, aber glaub mir, auch als Künstler der das von Herz und Seele das macht was er macht, ohne Geld geht es nicht und somit spielt es schon eine grosse Rolle.
Auch ein Grund warum ich dann irgendwann aufgehört habe.
das sehe ich auch so. nur du hast es nicht als erstes ins auge gefasst, mit kunst geld verdienen zu wollen. dass du damit mal geld verdienen solltest, ist ja wohl klar. aber du hast kunst nicht wegen des geldes gemacht.
Antwort von Darth Schneider:
Bei 200 Mio. Budget hat er nicht wirklich eine Wahl, als die Kunst ausschliesslich wegen dem Geld zu machen, vor allem in Hollywood.
Oder kannst du dir vorstellen, der Druck, der bei so einer Produktion heute so herrschen könnte ?
Der Regisseur ist der erst der hängt wenn es ein zu grosser Flop wird, der Produzent dann der zweite...der Hauptdarsteller der dritte....
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
das ist doch etwas völlig anderes. ist doch auch logisch.
Antwort von Darth Schneider:
Logisch ? Was denn ?
Nun ja, solcher finanzieller Druck übt auch Druck aus auf die Story und die ganze Entwicklung des Films, über wichtige Entscheidungen, beziehungsweise falsche oder richtige Entscheidungen, die halt wegen dem Druck getroffen werden.
Das ist nix anderes, sicher im Fall von einem 200 Mio Nolan, das funktioniert doch immer nur alles zusammen.
Ob es nun noch Kunst ist, oder nicht, ist Geschmacksache und (Flopp oder nicht) hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, zumindest unter Umständen, mit der persönlichen der Einstellung über die Stimmung, Motivation, Ethik und Herzblut, jedes einzelnen Crew Mitarbeiter der im Film mitwirkt.
Die Stimmung beim Dreh verbreitet meistens die Regie....
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
logisch, dass man bei 200 millionen bestimmte dinge nicht außer acht lassen darf, was aber nicht bedeutet, dass die kunst zu kurz kommen darf. sieht man ja bei tenet, was das für eine kunst ist. sind die denn echt zu blöde, ein drehbuch richtig zu lesen? so ein drehbuch hätten die doch in die tonnen werfen können, aber nein, es stand ja nolan drauf. nolan wird auf jeden fall untergehen, wenn er das drehbuchschreiben nicht anderen überlässt.
man kann auch bei hohen summen noch gute filme machen, die als recht ansehnliche kunst durchgehen. nolan kann das halt nicht, wenn er selbst die drehbücher schreibt.
Antwort von rdcl:
Man sollte vielleicht abschließend nochmal erwähnen, dass es in dem gesamten Thread zu keiner Zeit irgendeine Art von Hype für den Film gab. Hier kam der Film insgesamt eher durchschnittlich weg. Auch die technischen Probleme wurden von einigen kritisiert.
Die unreflektierten Posts, die immer nur die sowieso schon gebildete Meinung verbreiten sollten, kamen immer nur aus einer Richtung. Ach, sagen wir es doch wie es ist, das kam alles nur von einem einzigen User.
Kurz gab es mal eine Diskussion über die "Tiefsinnigkeit" von Nolans Filmen allgemein, aber auch das hat sich daraus ergeben, dass selbige aus der bekannten Richtung pauschal abgesprochen wurde.
Antwort von ruessel:
Kinocharts: Ein über 25 Jahre alter Disney-Film schlägt fast "Tenet"
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532780.html
Antwort von iasi:
ruessel hat geschrieben:
Kinocharts: Ein über 25 Jahre alter Disney-Film schlägt fast "Tenet"
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532780.html
Dies kann man aber auch so werten, dass die Leute nach Kinounterhaltung gieren. Tenet ist ja nun auch nicht gerade ein Familienfilm, der jede Zielgruppe anspricht.
Angesichts des sonstigen Filmabgebots, bleibt eben nur so ein alter Disney-Film.
Antwort von Darth Schneider:
Aber in China scheinen die Kinos dennoch zu florieren, wie machen die das ?
Sind die Chinesen denn wirklich so viel disziplinierter, was Corona betrifft ?
Oder wird vom Staat einfach alles irgendwie ignoriert, das Volk gezwungen und zurecht gebügelt ?
Frei nach dem Motto: Wir sind eh viel zu viele Menschen....
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
Die Chinesen haben so kleine Wohnungen dass sie froh sind wenn sie einen Sitzplatz kriegen und die Füsse ausstecken können.
https://www.youtube.com/watch?v=PL5PNP6shAc
Antwort von cantsin:
Soeben im "Guardian" erschienen:
"Tenet didn't just fail to save cinema – it may well have killed it for good"
("Tenet versagte nicht nur bei der Rettung des Kinos - vielleicht hat er es sogar ein für allemal erledigt")
https://www.theguardian.com/film/2020/o ... t-for-good
Antwort von ruessel:
Bitte mehr Optimismus.... ;-)
Antwort von Bluboy:
Es gibt auch eine gute Nachricht: The Matrix 4 wird vorgezogen, statt am 22. April 2022 geht es nun bereits am 22. Dezember zurück in die Matrix. Das alles natürlich unter Vorbehalt, denn weitere Änderungen sind jederzeit möglich.
Antwort von Darth Schneider:
Darauf freue ich mich sehr, Go Keanu !
Gruss Boris
Antwort von 7River:
cantsin hat geschrieben:
Soeben im "Guardian" erschienen:
"Tenet didn't just fail to save cinema – it may well have killed it for good"
("Tenet versagte nicht nur bei der Rettung des Kinos - vielleicht hat er es sogar ein für allemal erledigt")
https://www.theguardian.com/film/2020/o ... t-for-good
Da wird Benutzername sich freuen. Eine schlechtere Kritik gibt es doch wohl nicht. Wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.
Antwort von Benutzername:
7River hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Soeben im "Guardian" erschienen:
"Tenet didn't just fail to save cinema – it may well have killed it for good"
("Tenet versagte nicht nur bei der Rettung des Kinos - vielleicht hat er es sogar ein für allemal erledigt")
https://www.theguardian.com/film/2020/o ... t-for-good
Da wird Benutzername sich freuen. Eine schlechtere Kritik gibt es doch wohl nicht. Wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.
so eine unterstellung verbitte ich mir. ich bin immer noch dafür, dass das kino überlebt. als ob mich das freut, dass ein wirtschaftszweig untergeht. da hängen arbeitsplätze dran. hälts du mich für so eine drecksau, nur weil ich nolans filme objektiv grottenschlecht finde? komm mal wieder runter, 7Up.
rdcl hat geschrieben:
Die unreflektierten Posts, die immer nur die sowieso schon gebildete Meinung verbreiten sollten, kamen immer nur aus einer Richtung. Ach, sagen wir es doch wie es ist, das kam alles nur von einem einzigen User.
hab doch alles kritisch hinterfragt. objektivität war auch vorhanden.
Antwort von iasi:
Bluboy hat geschrieben:
Es gibt auch eine gute Nachricht: The Matrix 4 wird vorgezogen, statt am 22. April 2022 geht es nun bereits am 22. Dezember zurück in die Matrix. Das alles natürlich unter Vorbehalt, denn weitere Änderungen sind jederzeit möglich.
Und da glaubst du dran. :)
Jetzt machen erst mal reichlich Kinos zu.
Aber geigentlich hast du ja recht: Dezember 2021, also 4 Monate früher.
Antwort von 7River:
Benutzername hat geschrieben:
so eine unterstellung verbitte ich mir. ich bin immer noch dafür, dass das kino überlebt. als ob mich das freut, dass ein wirtschaftszweig untergeht. da hängen arbeitsplätze dran. hälts du mich für so eine drecksau, nur weil ich nolans filme objektiv grottenschlecht finde? komm mal wieder runter, 7Up.
Okay, ich entschuldige mich in aller Form. Nein, halt ich nicht. Ich hab halt gedacht, dass diese Meldung für Dich eine Art Bestätigung darstellen könnte. Nolans Unfähigkeit und so weiter und sofort.
Antwort von Benutzername:
vergeben und vergessen, 7.
was mir eben bewusst geworden ist, weil ich mich privat auch sehr mit kunst beschäftige, ist, dass kunst tatsächlich so etwas wie geistige nahrung ist. der eine oder andere findet nolan halt schwer verdaulich und somit nicht besonders ansprechend. die frage ist jetzt aber, warum nolan solch eine kost herstellt?
ein bild von kandinsky muss man nicht verstehen. hier reicht es schon, dass bild auf sich wirken zu lassen. ist man kein kunstexperte oder künstler, ist es eh schwer, einen kandinsky zu verstehen. aber ein gemaltes bild ist auch etwas anderes als ein kinofilm/eine Story, den man verstehen muss, um damit auch etwas anfangen zu können. ja, ich weiß, es gibt auch filme ... bla bla, es geht um mainstream und die erreichbarkeit der zuschauer. geschichten werden erzählt, um verstanden zu werden. wofür sonst nutzt man dann wörter und sätze? ja, um sich wohl mitzuteilen, aber so, dass der gegenüber es auch versteht. oder warum sonst will ich mich mitteilen? um nicht verstanden zu werden? das wäre ja absurd!
hier ein kandinsky (das bild ist einfach nur der hammer, egal ob man es versteht oder nicht - draufklicken und genießen):
.
.
kandinsky-komposition-viii-100__v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg
Antwort von DWUA y:
Benutzername hat geschrieben:
...
ein bild von kandinsky muss man nicht verstehen. hier reicht es schon, dass bild auf sich wirken zu lassen. ist man kein kunstexperte oder künstler, ist es eh schwer, einen kandinsky zu verstehen. aber ein gemaltes bild ist auch etwas anderes als ein kinofilm/eine Story, den man verstehen muss, um damit auch etwas anfangen zu können...
Niemand muss müssen auf diesem Gebiet.
Um etwas verstehen zu können, genügen meist ein paar (oder auch viele) Informationen.
So ging es auch Kandinsky, als er vor einem Bild von Claude Monet stand: "Heuhaufen".
(08:25)
War für ihn eine Art "Schlüsselerlebnis"; so wie es für dich ganz offensichtlich Nolans "Tenet" / teneT zu sein scheint.
p.s.
Muss man auch nicht verstehen:
Heuhaufen für über 100 Millionen:
Antwort von Benutzername:
"DWUA y" hat geschrieben:
War für ihn eine Art "Schlüsselerlebnis"; so wie es für dich ganz offensichtlich Nolans "Tenet" / teneT zu sein scheint.
definitiv nicht. tenet ist für mich ein hundehaufen, der aber auch mich zur verwunderung treibt: wieso stehen so viele leute vor dem haufen und sagen, dass das teil große kunst ist, obwohl sie bis zum himmel stinkt? aber naja, geschmäcker sind ... ;)
"DWUA y" hat geschrieben:
p.s.
Muss man auch nicht verstehen:
Heuhaufen für über 100 Millionen:
musst du auch nicht verstehen. dafür bin ich dann da, um es dir zu erklären: die preise für kunstwerke wurden in den letzten jahren in die höhe getrieben, damit sich nur noch ein erlauchter kreis diese kunst leisten kann. dass machen ein paar käufer unter sich aus.
Antwort von Benutzername:
mir ist noch etwas klar geworden:
ich habe mir schon so einige positive kritiken zu nolan-filmen durchgelesen. und was mir aufgefallen ist, ist, dass nolan-fanboys oft schreiben: "nolan kann keine dialoge schreiben, ich habe die story nicht verstanden, seine figuren sind nicht so gut entwickelt u.v.m., aber trozdem sind seine filme der hammer." als hätte mich der blitz getroffen, ist es mir dann bewusst geworden: wenn man dialoge, figurenentwicklung und die story weglässt, dann bleibt nicht mehr viel übrig als z.b. eine thema, in dem fall zeitreisen, was für eine doku reicht.
nolan-fanboys finden nolan-filme gut (auch wenn sie vom cineastischen/storytechnischen standpunkt schrott sind, was nolan-fanboys ja auch zugeben), weil es den fanboys um das nachdenken geht. den fanboys geht es nicht um eine story oder gut entwickelte figuren und dialoge. sie wollen rätselraten. ist ein neues genre.
diese fanboys sind eine spezies für sich, die aber anderen unbedingt klar machen wollen, dass nolan-filme gut sind, nur weil die fanboys diese filme als gut wahrnehmen. deshalb flippen die nolan-fanboys auch immer so schön aus, wenn jemand daherkommt und sagt, dass nolan-filme schrott sind, im sinne des klassischen kinos: es gibt keine gut entwickelten figuren, der film hat einfach zu viele erklärbär-dialoge usw. nolan-fanboys sehen seine filme aber als etwas besonderes, was sie bestimmt auch sind, allerdings nicht im klassischen sinne, was das kino angeht. nolan-filme haben eigentlich nichts auf der kinoleinwand zu suchen, sondern sind eher ein nischenprodukt, wie z.b. eine doku - dokus werden ja auch nicht für die kinoleinwand produziert, auch wenn sie das eine oder andere mal im kino zu sehen sind.
nolan-filme sollten ebenso direkt auf dvd erscheinen oder auf netflix gezeigt werden, ohne dass sie vorher im kino waren. nolan-filme haben nichts mit dem klassischen film zu tun, weil nun mal elemente aus dem klassischen kino, wie wir es kennen, fehlen. das sind aber alles dinge, die in einem kinofilm zu finden sein sollten, zumindest war es das in der vergangenheit. klar, es gibt einige kinofilme, bei denen gute dialoge, gute story usw. auch nicht so vorkommen, wie sie vorkommen sollten, aber dafür sind diese filme keine speziellen filme für spezielle menschen, in dem fall bedeutet speziell "behindert", weil ja bestimmte elemente aus dem klassischen erzählkino, wie zb. gute figuren usw, fehlen, aber dafür umso mehr andere elemente in nolan-filmen vorkommen, die aber wiederum im klassischen kinofilm fehlen wie z.b. zu viele erklärbar-dialoge - ich bin ja nicht geistig zurückgeblieben (auch wenn das hier einige denken, mich eingschlossen), dass man mir alles 10 x vorkauen muss.
die behinderung bei nolan-fanboys besteht auch darin, dass sie ihr genre als das einzig wahre empfinden, was die fanboys ja auch dürfen. sie sollten es aber unterlassen, uns, die wir etwas anderes gewohnt sind, was das kino angeht (also keine behinderten filme), ihr spezielles behindertes genre (behindert, weil ja viele dinge fehlen wie zb. gute dialoge und figuren) ständig schönreden zu müssen. sorry, aber in einen guten kinofilm gehören nun mal gute dialoge, gut entwickelte figuren, eine ordentliche story u.v.m.
nolan-filme sind, was das cineastische angeht, dem klassischen kino unwürdig, was nolan-fanboys auch selbst zugeben: dilaoge schlecht, figurenentwicklung schelcht, story nicht verstanden usw. aber dafür punkten nolan-filme mit etwas anderem wie zb., dass man über den film nachdenken muss und dass ständig erklärbär-dialoge im film vorkommen, was nolan-fanboys toll finden, um halt noch besser über den film nachdenken zu können. jedem das seine, aber nolan-filme gehören direkt auf dvd oder in die glotze und nicht ins kino. vielleicht sollte nolan keine filme drehen, sondern Kreuzworträtsel einwickeln oder bücher schreiben, die man nur versteht, wenn man sie rückwärts liest.
für den text habe ich doch den pulitzer-preis verdient. oder? ;)
Antwort von DWUA y:
Benutzername hat geschrieben:
für den text habe ich doch den pulitzer-preis verdient. oder? ;)
Mindestens.
Aber erst, wenn du den Text noch 99 mal in Schönschrift abgeschrieben hast.
Mit Tusche und Feder.
Auf einige Rollen Toilettenpapier.
Für die nächste Documenta.
;)))
Antwort von Darth Schneider:
Nun gut wenn jemand dort ausstellen darf, ist das in etwa gleichbedeutend mit einem Oscar in Hollwood ;-)
Wobei Tenet ganz bestimmt nicht an der Documenta gezeigt werden wird.
Aber einen Oscar kriegt er ganz bestimmt, aber nicht weil der Film jetzt zwangsläufig so gut ist, sondern es gibt wegen Corona ja fast keine Konkurrenz.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Benutzername hat geschrieben:
diese fanboys sind eine spezies für sich, die aber anderen unbedingt klar machen wollen, dass nolan-filme gut sind, nur weil die fanboys diese filme als gut wahrnehmen.
Kein Mensch hier hat irgendetwas in diese Richtung geschrieben. Der einzige, der krampfhaft versucht Leuten seine Meinung aufzudrücken, bist du.
Wenn ich nicht denken würde du wärst ein Troll, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen. Das hat definitiv krankhafte Züge.
Antwort von Darth Schneider:
Mein Onkel war ein Psychiater, er pflegte zu sagen: jeder hat irgendwo einen Knacks in der Schüssel.
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Nicht aufregen. Mal sehen was als Nächstes kommt.
Antwort von Darth Schneider:
Der nächste im Forum der etwas anders denkt wird als Troll oder als krank bezeichnet ?
Traurig
Gruss Boris
Antwort von 7River:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der nächste im Forum der etwas anders denkt wird als Troll oder als krank bezeichnet ?
Traurig
Gruss Boris
Nein. Das meinte ich nicht. Ich bin nur gespannt, was Benutzername als Nächstes von sich gibt. Du musst doch zugeben, dass dieses ständige Nolan-hier und Nolan-da bisschen übertrieben ist? Und allmählich nervt es doch auch, oder?
Antwort von rdcl:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der nächste im Forum der etwas anders denkt wird als Troll oder als krank bezeichnet ?
Traurig
Gruss Boris
Es geht nicht darum was man denkt, sondern wie man es ausdrückt. Lies doch die Posts nochmal durch und schau mal, wer hier wen und was als krank, dumm, behindert etc. bezeichnet.
Antwort von Funless:
AUFBLENDE
(Restaurant, Innen, Nacht)
JULIO CÉSAR ALVAREZ FERNÁNDEZ betritt das Restaurant, hält an der Eingangstür kurz inne, schaut sich nervös um, geht dann mit entschlossenem Gang zur Empfangstheke an der sich der RETAURANTMITARBEITER aufhält und Notizen in das Reservierungsbuch schreibt. JULIO CÉSAR bleibt direkt vor der Theke stehen und starrt den RESTAURANTMITARBEITER an. Der RESTAURANTMITARBEITER schaut auf und lächelt freundlich.
RESTAURANTMITARBEITER:
Guten Abend und willkommen im "Per Un Delizioso Pasto". Sie haben reserviert?
JULIO CÉSAR:
(leicht aufgeregt)Ja. Ja habe ich. Schmitt .... Schmittwurst mein Name. Rüdiger Schmittwurst!
Der RESTAURANTMITARBEITER schaut leicht summend in das Reservierungsbuch während er dabei von JULIO CÉSAR angestarrt wird. Der RESTAURANTMITARBEITER hebt die Augenbrauen.
RESTAURANTMITARBEITER:
Ja, Herr Schmittwurst. Reservierung für eine Person um 20 Uhr.
JULIO CÉSAR:
Ja genau! (beißt auf die Unterlippe)
RESTAURANTMITARBEITER:
Ihr Tisch ist bereits fertig Herr Schmittwurst, ich kann Sie also gleich dahin führen. Darf ich Ihnen vorher den Mantel abnehmen?
JULIO CÉSAR:
(einen energischen Schritt Rückwärts) Nein! (off)Ähm ... (Pause)(on) ... nein Danke. Ich möchte den Mantel erstmal anbehalten. Mir ist noch kalt.
RESTAURANTMITARBEITER:
Natürlich, wie Sie wünschen. (Nimmt eine braune Mappe von der Theke)Würden Sie mir bitte zu Ihrem Tisch folgen?
Der RESTAURANTMITARBEITER und JULIO CÉSAR gehen quer durch das Restaurant, passieren dabei mehrere vollbesetzte Tische, wovon einige von Ihnen gerade von Servicekräften bedient werden die einen weißen Kittel tragen. JULIO CÉSAR schaut sich dabei um, scheint jemanden zu suchen. Sie erreichen den reservierten Tisch, viereckig, 90x90cm, Kerze in der Mitte, zwei Stühle. Der RESTAURANTMITARBEITER deutet auf den Tisch und rückt dann den Stuhl zurecht der mit dem Rücken zur Wand steht. JULIO CÉSAR setzt sich auf den Stuhl ohne den Mantel auszuziehen, rückt den Stuhl an den Tisch, legt beide Hände auf die Tischplatte, starrt die Kerze an die vom RESTAURANTMITARBEITER mit einem Feuerzeug angezündet wird. Der RESTAURANTMITARBEITER legt die braune Mappe auf den Tisch.
RESTAURANTMITARBEITER:
(off)Die Speisekarte. (on)Was darf ich Ihnen zum Trinken bringen?
JULIO CÉSAR:
Erst ... erstmal nichts. Danke. Ich ... ich brauche immer eine Weile bis ich mich entschieden habe, das ist normal bei mir. (off)Ich mache mich dann bemerkbar sobald ich soweit bin. (on)Danke.
RESTAURANTMITARBEITER:
Sehr gerne.
Der RESTAURANTMITARBEITER dreht sich um und geht zurück Richtung Theke, JULIO CÉSAR schaut ihm kurz nach, dann beginnt er wieder sich nervös umzuschauen. Plötzlich hält er inne und ein Ausdruck der Erleichterung macht sich auf seinem Gesicht breit. JULIO CÉSAR steht auf, öffnet seinen Mantel und zieht ihn aus. Darunter trägt JULIO CÉSAR den gleichen weißen Kittel wie die Servicekräfte des Restaurants. Er fingert aus der Innentasche des Mantels einen zusammengerollten Stapel beschriftetes Papier hervor das zusammengeheftet wurde. Mit zuerst zögerlichen Schritten geht JULIO CÉSAR in Richtung eines Tisches an dem zwei Männer sitzen, die beim essen sind und sich dabei unterhalten. Schweißperlen laufen an JULIO CÉSARS Stirn herab. Er nähert sich dem Tisch. JULIO CÉSAR beißt sich auf die Unterlippe. Er erreicht den Tisch, bleibt stehen und räuspert. Die zwei Männer (CHRISTOPHER NOLAN und JONATHAN NOLAN) unterbrechen abrupt ihre Unterhaltung und schauen JULIO CÉSAR verwundert an.
JULIO CÉSAR:
Herr Nolan? Ent ... Entschuldigen Sie bitte. Mein ... mein Name ist Julio César und ich möchte Sie wirklich nicht belästigen. Aber es ist mir sehr ... sehr wichtig Sie kurz treffen zu dürfen. (off)Wissen Sie ich ... ich schreibe Drehbücher (on)schon seit sehr langer Zeit und es würde mich wirklich sehr freuen wenn Sie vielleicht mal einen Blick auf eins meiner Drehbücher werfen könnten und ... (off) ... und mir sagen könnten was Sie davon halten. (JULIO CÉSAR legt den gehefteten Stapel Papier auf den Tisch neben CHRISTOPHER NOLANS Teller. Auf dem Deckblatt des Stapels ist "BAZOOKA Drehbuch von Julio César Fernández Alvarez." zu lesen.) (on)Das wäre mir wirklich sehr wichtig.
CHRISTOPHER NOLAN:
(schaut zu JONATHAN NOLAN)What did he say?
JONATHAN NOLAN:
(leichtes Schulterzucken)I have no idea. Maybe a fan?
CHRISTOPHER NOLAN schaut zuerst auf das Drehbuch, dann auf JULIO CÉSARS erwartungsvolles Gesicht, dann wieder auf das Drehbuch.
CHRISTOPHER NOLAN:
(leicht nickend)Makes sense.
CHRISTOPHER NOLAN holt aus der Innentasche seines Jackets einen Stift hervor und schreibt auf das Deckblatt des Drehbuchs die Worte "For the nice waiter" und darunter sein Autogramm. Er legt den Stift beiseite, nimmt das Drehbuch und streckt es JULIO CÉSAR lächelnd entgegen.
CHRISTOPHER NOLAN:
Nice to meet you. Have a good evening.
JULIO CÉSAR:
(nimmt das Drehbuch und schaut entgeistert auf das Deckblatt.)Ähhhh .... was??
CHRISTOPHER NOLAN:
Was really nice, but now no any reason to discourage you further from work.
CHRISTOPHER NOLAN und JONATHAN NOLAN widmen sich wieder ihrem Essen und ihrer Unterhaltung und beachten JULIO CÉSAR nicht weiter. JULIO CÉSAR zittert, sein Gesicht verkrampft, er dreht sich um und verlässt stürmisch das Restaurant.
SCHNITT
(Wohnung, Innen, Nacht)
Wutentbrannt betritt JULIO CÉSAR seine Wohnung, reißt sich den weißen Kittel vom Leib, schleudert ihn in die Ecke, läuft im Wohnzimmer mit den Füßen stampfend hin und her.
JULIO CÉSAR:
(wütend, cholerisch)Was denkt der denn wer ich bin? Hält der mich für so‘n scheiß Fanboy oder was?? Der kann froh sein, dass ich ihn überhaupt angesprochen habe (schreit)dieser talentlose Wichser!! Und was macht der?? (schreit lauter)Verschandelt mein geniales Drehbuch mit seinem Autogramm!!
Schnaubend holt JULIO CÉSAR sein Notebook hervor, klappt in auf und schaltet ihn ein.
JULIO CÉSAR:
(wütend)Na warte du Affe! Dir zeig‘ ich‘s!
JULIO CÉSAR startet den Browser und tippt in die Adressleiste "slashcam.de", die Webseite öffnet, er klickt auf das Feld "Forum" dann auf das Feld "Registrieren", es öffnet sich die Anmeldemaske. Im Eingabefeld "Benutzername" blickt der Cursor. JULIO CÉSARS Augenbrauen ziehen sich zusammen, sein Mund verzieht sich zu einem irren Grinsen. Er beginnt zu tippen. Im Eingabefeld "Benutzername" bildet sich das Wort "Benutzername" und JULIO CÉSARS verstörendes Lachen ist zu hören.
ABBLENDE
ENDE
Antwort von Darth Schneider:
Da hast du dir aber wirklich Mühe gegeben...Ich muss es aber nochmal lesen damit ich wirklich verstehe um was es geht...
Aber verfilmen sollten wir das auf jeden Fall. :-))
Ich wär dabei....
Benutzername ?? ;-)
Wer spielt den Julio, wer spielt Christopher, Freiwillige vor ??
Haaallooo !
Frank, Kluster, roki ?
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
rdcl hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
diese fanboys sind eine spezies für sich, die aber anderen unbedingt klar machen wollen, dass nolan-filme gut sind, nur weil die fanboys diese filme als gut wahrnehmen.Kein Mensch hier hat irgendetwas in diese Richtung geschrieben. ...
habe ich doch auch nicht behauptet, dass das hier irgendwer geschrieben hat.
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mein Onkel war ein Psychiater, er pflegte zu sagen: jeder hat irgendwo einen Knacks in der Schüssel.Gruss Boris
ich sage immer: "okay, ich bin ein idiot, ihr aber auch. wo ist also euer problem?" ;) weil jeder für sich selbst weiß, dass er dreck am stecken hat, man muss ihn nur daran erinnern, damit er in seinem rausch nicht nur auf mir rumhackt, sondern sich daran erinnert, dass er selbst ein idiot ist.
rdcl hat geschrieben:
Es geht nicht darum was man denkt, sondern wie man es ausdrückt. Lies doch die Posts nochmal durch und schau mal, wer hier wen und was als krank, dumm, behindert etc. bezeichnet.
wo habe ich wen so bezeichnet? hättest du meinen post aufmerksam gelesen, wüsstest du, was ich meine. egal, ich male es dir noch mal auf. was ein hund ist, weißt du!! also, jetzt hack dem hund seine vier beine ab, dann ist er behindert. okay, dass hast du bestimmt verstanden. jetzt vergleiche ich den gesunden hund mit einem kinofilm im klassischen sinne. fehlt dem film aber das, was ihn zum kinofilm macht (die vier beine: gute dialoge, ordentliche story, ton usw), ist der film behindert. ich hätte auch ein anderes wort benutzen können, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass das jemand in den falschen hals bekommt. also sorry, falls sich jemand beleidigt gefühlt hat. war nicht meine absicht.
ich weiß ja, wie Funless zu mir steht. hack hack hack ... aber ich muss zugeben, die story ist mir zu direkt. keine raffinesse. aber danke für deine mühen. wenigstens hast du es versucht.
Antwort von Funless:
Benutzername hat geschrieben:
ich weiß ja, wie Funless zu mir steht. hack hack hack ... aber ich muss zugeben, die story ist mir zu direkt. keine raffinesse. aber danke für deine mühen. wenigstens hast du es versucht.
Du bist ja drollig, ich stehe zu niemanden. Wozu sollte ich auch? Deine alberne jahrelange Vendetta gegen Nolan hat mich zu dieser kleinen Geschichte inspiriert. Du warst quasi meine Muse. Ist doch schön.
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
ich weiß ja, wie Funless zu mir steht. hack hack hack ... aber ich muss zugeben, die story ist mir zu direkt. keine raffinesse. aber danke für deine mühen. wenigstens hast du es versucht.
Du bist ja drollig, ich stehe zu niemanden. Wozu sollte ich auch? Deine alberne jahrelange Vendetta gegen Nolan hat mich zu dieser kleinen Geschichte inspiriert. Du warst quasi meine Muse. Ist doch schön.
da war ich aber eine schlechte muse. du bist übringes auch drollig.
nachtrag: wenn dich die muse geküsst hat, warum ist dann dein drehbuch so schlecht? ;) ;) ;) ;)
Antwort von Funless:
Jetzt hab‘ dich mal nicht so. Kein Grund so miesepetrig zu sein. Weiter oben regte sogar schon jemand an diese kleine Geschichte zu verfilmen. So bekommt deine verbitterte Vendetta gegen Nolan sogar noch einen Sinn und zudem wirst du unsterblich. Was willst du mehr als Künstler?
Nun quarzen wir schön zusammen die Friedenspfeiffe und zählen im Geiste schon mal die Millionen die uns diese Story einbringen wird.
Antwort von Benutzername:
Funless hat geschrieben:
Jetzt hab‘ dich mal nicht so. Kein Grund so miesepetrig zu sein. Weiter oben regte sogar schon jemand an diese kleine Geschichte zu verfilmen. So bekommt deine verbitterte Vendetta gegen Nolan sogar noch einen Sinn und zudem wirst du unsterblich. Was willst du mehr als Künstler?
Nun quarzen wir schön zusammen die Friedenspfeiffe und zählen im Geiste schon mal die Millionen die uns diese Story einbringen wird.
okay, alles klar. verstehe! warum hast du das nicht schon früher gesagt. immer diese Verspätungen. haben die bei euch etwa auch gestreikt?
Antwort von ruessel:
Der Kinoretter von Christopher Nolan kam am siebten Wochenende auf 65.000 Besucher und 665.000 Euro Umsatz. Gesamt schlagen für den größten Post-Corona-Hit bereits 1,5 Mio. Zuschauer zu Buche.
Heute: https://beta.blickpunktfilm.de/details/454573
Antwort von ruessel:
"Tenet" fliegt nach 6 (!) Wochen von der Spitze der US-Kinocharts – und ist immer noch ein Flop
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18532894.html
Antwort von Frank Glencairn:
Funless hat geschrieben:
AUFBLENDE
(Restaurant, Innen, Nacht)
...
ABBLENDE
ENDE
Großartig!
Bei der Begabung solltest du mehr Drehbücher schreiben.
Antwort von Funless:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
AUFBLENDE
(Restaurant, Innen, Nacht)
...
ABBLENDE
ENDE
Großartig!
Bei der Begabung solltest du mehr Drehbücher schreiben.
Echt?
Danke für das Kompliment.
Antwort von Benutzername:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
AUFBLENDE
(Restaurant, Innen, Nacht)
...
ABBLENDE
ENDE
Großartig!
Bei der Begabung solltest du mehr Drehbücher schreiben.
der war gut. ;)
Antwort von Funless:
Benutzername hat geschrieben:
der war gut. ;)
Da Frank beim Skript Posting auf den Bedankomaten geklickt hat, gehe ich davon aus, dass sein Feedback nicht Sarkastisch gemeint war.
Und ein positives Feedback von jemandem zu bekommen der in seiner beruflichen Laufbahn mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mit einer Menge Drehbücher zutun hatte freut mich natürlich. Find ich cool.
Antwort von srone:
hast auch allen grund dazu, ich fands auch eine gute story...:-)
lg
srone
Antwort von Benutzername:
jetzt weiß ich, warum meine drehbücher nicht ankommen. die sind zu hoch für euch. naja, ich kann ja auch mal so ein einfaches drehbuch schreibe.
Antwort von Benutzername:
den spruch hätte sich der gute nolan mal besser auf seine stirn tätowiert, bevor er tenet ...
Antwort von Benutzername:
timbodickson schreibt folgendes auf imdb:
"Surely I can't be the only one who wants to point out that Emperor Nolan has no clothes on?"
was meint der damit?
Antwort von ruessel:
Christopher Nolan verteidigt "Tenet"
https://de.nachrichten.yahoo.com/start- ... 24kzaK1Ka-
Antwort von Funless:
Antwort von MrMeeseeks:
Benutzername hat geschrieben:
timbodickson schreibt folgendes auf imdb:
"Surely I can't be the only one who wants to point out that Emperor Nolan has no clothes on?"
was meint der damit?
Wenn man es etwas umformuliert bedeutet es dass Christopher Nolans Filme bisher so gut waren dass es sich viele selber nicht eingestehen könnten wenn es bei seinem aktuellen Film anders wäre.
Christopher Nolan ist ein Genie, dennoch kann nicht jeder Film den vorherigen übertrumpfen. Eventuell lernt es darauf und baut lässt das in sein nächstes Werk einfließen.
Antwort von Darth Schneider:
Z.b. Kubrik, Fellini, Tati, die Coen Brüder und Mendes, das waren/sind echte Genies, Nolan ist ein hervorragender Filmemacher, ohne Zweifel aber kein Genie, nicht für mein Geschmack. Da liegen Welten dazwischen.
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
timbodickson schreibt folgendes auf imdb:
"Surely I can't be the only one who wants to point out that Emperor Nolan has no clothes on?"
was meint der damit?
Wenn man es etwas umformuliert bedeutet es dass Christopher Nolans Filme bisher so gut waren dass es sich viele selber nicht eingestehen könnten wenn es bei seinem aktuellen Film anders wäre.
Christopher Nolan ist ein Genie, dennoch kann nicht jeder Film den vorherigen übertrumpfen. Eventuell lernt es darauf und baut lässt das in sein nächstes Werk einfließen.
In dem Märchen war der Kaiser schon immer nackt - es traute sich nur niemand, das zu sagen.
Antwort von MrMeeseeks:
Dann wäre es ein schwachsinniger Vergleich weil Herr Nolan definitiv einige tolle Filme gedreht hat. Dies zu leugnen erhebt einen selber nicht in die Führungsriege der Filmkenner...so wie es sich manche gerne einbilden.
Antwort von Benutzername:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Dann wäre es ein schwachsinniger Vergleich weil Herr Nolan definitiv einige tolle Filme gedreht hat. Dies zu leugnen erhebt einen selber nicht in die Führungsriege der Filmkenner...so wie es sich manche gerne einbilden.
das ist ja das problem, dass das nicht jeder so sieht, das nolans filme tatsächlich schlecht sind, und das auch noch objektiv gesehen - was z.b. den spannungsbogen in nolans filme angeht; das kann man tatsächlich in Instituten, die entsprechende geräte zur verfügung stellen, nachmessen. diese nolan-fanboys sind halt verblendet, gehen mit dem nolan-hype mit, weil ihnen selbst die intelligenz fehlt, die fehler in nolans filme auch als fehler zu erkennen und nicht als genialen kunstgriff - wenn das nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen.
ich für meinen teil finde nolan-filme grauenvoll. ich habe es ja schon öfters versucht, nolans filme gut zu finden, aber ich bekomme es nicht hin. ich fand alle seine filme, auch die, von denen ich nicht wusste, dass er sie gemacht hatte, unerträglich.
ich muss hier natürlich erwähnen, auch wenn das jetzt bei 98 % von euch anecken wird, das ich einen überdurchschnittlichen hohen iq habe. wenn man einen intelligenten menschen, der sich selbst auch noch mit der materie (entwickeln von geschichten auf sehr hohem niveau) auskennt, mit einem schwachsinn konfrontiert, in unserem fall mit nolan-filme, dann könnt ihr diesem fachmann ruhig glauben, dass er mit seiner einschätzung zu diesen filmen recht hat. ihr könnt mir also ruhig glauben, dass nolan noch nie kleidung an hatte, also die ganze zeit nackt war.
übrigens sind nur ca. 2 % der menschheit überdurchschnittlich intelligent. wenn ihr also auf imdb mal nachrechnet, werdet ihr schnell feststellen, dass ca. 98% der Kommentatoren tenet toll finden und nur 2 % den film als übel bewerten. wir lassen uns halt nichts vormachen.
Antwort von DWUA y:
Wilhelm Busch:
"Wenn über eine dumme Sache endlich Gras gewachsen ist, kommt sicher ein Kamel gelaufen, das alles wieder runterfrißt."
;))
Antwort von neo-the-one:
Vielleicht ist es ein bisschen spät, um einen Kommentar zu hinterlassen, aber ich bin neu in diesem Forum, also möchte ich es einfach nur durchsehen. Und da Christopher Nolan einer meiner Lieblingsregisseure ist, möchte ich meine eigene Meinung zu Tenet mitteilen.
Ich habe es im Kino gesehen, als es herauskam. Mir hat der Film wirklich gefallen. Die Spezialeffekte, das Schauspieler spiel, die Handlung - alles war perfekt. Nun, ich meine, es ist Christopher Nolan. Ich könnte nicht einen schlechten seinen Film nennen, weil es ihn einfach nicht gibt.
Ich möchte den Soundtrack hervorheben. Es war zwar nicht Hans Zimmer, sondern Ludwig Göransson, aber die Musik war ausgezeichnet. Nun, ich muss zugeben, dass die Musik zu laut war, und da es im Kino keine Untertitel gab, sollte man sich die Dialoge sehr genau anhören. Aber dann habe ich gelesen, dass es so sein soll. Und die Handlung war sehr kompliziert. Aber es gibt einen Hinweis im Film: "Versuche nicht, es zu verstehen, sondern fühle es".
Also ja, es sind 10 von 10 von mir.
Antwort von iasi:
Nun hab ich Tenet auch endlich gesehen.
Nolan verliert sich mittlerweile fast nur noch in Bombast und Schauwerten.
Alles muss noch größer, noch spektakulärer und noch zahlreicher sein.
Nur leidet darunter die Spannung.
Das Finale ist da nur ein Beispiel: Viele Soldaten, viele Explosionen - und statt mitfiebern zu können, ist man bemüht irgendwie einen Überblick zu bekommen.
Das ganze Handlungskonstrukt mit den zumeist verbalen Erklärungen behauptet zwar irgendeine große Gefahr, aber letztlich denkt man sich doch nur schulterzuckend: Wäre ja ganz nett, wenn der Held es nicht schafft und man mal zu sehen bekommt, was da so schreckliches geschehen würde.
Die Handlung wirkt zudem sprunghaft und zusammengestückelt. Bei einem Bond wird wenigstens nicht so viel Brimborium darum gemacht, was die Welt bedroht - ein guter alter MacGuffin genügt, um die Aneinanderreihung von handfester und bodenständigen Action zu motivieren. Da müssen keine Einstellungen rückwärts abgespielt werden. Bei einem guten Bond sieht man ja nicht mal Slow Motion. Und auch wenn bei einem Bond im Finale die Truppen anrücken, so steht doch unser James immer eindeutig im Mittelpunkt des Geschehens und muss den Countdown stoppen.
Bei Nolan rennen sehr viele Personen im IMAX-Bild herum ohne dass deutlich wird, wohin sie eigentlich rennen.
Man sollte Nolan in Zukunft nicht mehr so hohe Budget zur Verfügung stellen. Dann findet er vielleicht wieder zurück zu alter Stärke.
Antwort von blueplanet:
iasi hat geschrieben:
Nun hab ich Tenet auch endlich gesehen.
Die Handlung wirkt zudem sprunghaft und zusammengestückelt. Bei einem Bond wird wenigstens nicht so viel Brimborium darum gemacht, was die Welt bedroht - ein guter alter MacGuffin genügt, um die Aneinanderreihung von handfester und bodenständigen Action zu motivieren.
Man sollte Nolan in Zukunft nicht mehr so hohe Budget zur Verfügung stellen. Dann findet er vielleicht wieder zurück zu alter Stärke.
...dem kann ich mich nur anschließen.
Für mich ist es bestenfalls ein Bond der mit "künstlicher Intelligenz" aufgebläht wurde. Sorry, viel Hype im Grunde um Nichts. Sehr schade...