Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen-Forum

Infoseite // Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?



Frage von LuxVideo:


Hey!

Ich möchte gerne alte Videos digitalisieren und such einen Grabber für den MacBook Pro M1.

Habt Ihr dazu Erfahrungen?

Details zu meinen bisherigen Versuchen:

Bisher habe ich verschiedene Billiggrabber probiert, die funktionieren alle nicht auch bei neueren Windowsmaschienen wenn die Grabber schon älter sind.

Jetzt haben wir den Elgato Video Capture benutzt und der hat nach Angaben des Supported ein Problem mit der Datenumwandlung bei M1 Macbooks von USB-C af USB-A. Bei M1 mit nativen USB-A ( ohne HIB oder adapter) soll es funktionieren.

Beim digitalen MiniDV habe ich die Mac Adapter genutzt:
-Thunderbolt 3 auf 2
-Thunderbolt 2 auf Firewire 9
-FireWire 9 auf FireWire 6 Mini
( mit den FireWire Nummer bin ich mir nicht ganz sicher ob das jetzt 4 oder 6 oder 9 ist, verzeiht den Zahlendreher ).
Die Kamera hierfür ist eine:
Panasonic NV-EX3 - ein kleiner handlicher Camcorder.

Nach Apple und Panasonic Support scheint der Camcorder nicht kompatibel mit dem MacBook oder dem MacOS. Habe BigSur aktuellstes Update.
Kennt Ihr MiniDV Kameras die funktionieren?

Habt Ihr Erfahrungen mit dem M1 MacBooks und der Digitalisierung von Analogen und digitalen ( besonders MiniDV) Bändern???

Space


Antwort von Jott:

Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.

Space


Antwort von LuxVideo:

Jott hat geschrieben:
Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.
Danke für den Beitrag! Theoretisch ist das eine gute Idee und anscheinend Scheint das auch gut zu funktionieren bei vielen. Doch mein MiniDV Camcorder wird ja nicht erkannt von MacOS, deswegen bringt da auch nicht das Probeabo von FCPX etwas. Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.

Space


Antwort von Jott:

„ Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera.“

Unsinn. Leih dir mal ein anderes DV-Gerät aus, vielleicht ist einfach dein FireWire-Ausgang kaputt.

Space


Antwort von acrossthewire:

LuxVideo hat geschrieben:
Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen. Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png

Space


Antwort von LuxVideo:

acrossthewire hat geschrieben:
LuxVideo hat geschrieben:
Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen.
Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png
Danke dir!

Habe das Gleich getestet.
Die Adapter von Apple werden erkannt, doch die Kamera anscheinend nicht. Eine Cam tauch auf jedenfalls nicht auf. Habe auch einen Screenshot, kann den nach her noch nachliefern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
"Tommy B." im Kino - einige Details dazu
Dazu den Satan zwingen
ZV-E1 und FX 3 Fragen dazu
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Eure Top-Filme der 2010er
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
Wie lagert ihr eure (brennbaren) Lithium-Ionen-Akkus?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash