Newsmeldung von slashCAM:
Das ist nun doch eine Überraschung: Nachdem in den letzten Jahren keine typischen Camcorder-Modelle mit neuer Technologie vorgestellt wurden hat Canon heute fünf neue Cam...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue (4K-)Camcorder von Canon - XF400/405, XA11/15 und GX10
Antwort von Funless:
Danke für die News. Ich muss gestehen, dass ich die GX10 recht interessant finde, doch 2.600 Euro (*ufff*) ist schon echt'ne Hausnummer. :-/
Hier übrigens schon ein erstes First-Look-Video ...
https://youtu.be/9Mk-kO0ylJ0
Antwort von Frank B.:
Na, wer hätte das gedacht? ! Ich hab da jetzt auch nicht mehr damit gerechnet. Allerdings finde ich die Preisgestaltung sehr fragwürdig. Die beiden FHDs für 1500-2000 Euro??? Und dann bei UHD gehts rapide nach oben. Das wäre mir dann doch zu viel in Zeiten der GH5.
Antwort von Meldur:
Ohje...seit Jahren warte ich auf einen würdigen Nachfolger für meine XF300 und da Canon bei seinen Camcordern mit steigender Typennummerierung eigentlich immer professioneller wird, war ich schon fast aus dem Häuschen, als ich XF400 las. Aber dieses neue Modell macht meine Ansicht nach nicht wirklich Sinn. Die Bedienelemente sind semi-pro und manuelle Steuerung von Belichtung, Fokus und Brennweite direkt am Objektiv scheinbar gar nicht vorgesehen. Auch der Formfaktor fällt hier für mich eher negativ aus. Eigentlich hätte der Bezeichner XF75 heißen müssen. Wenn der Camcorder nun auch noch einen aktiven Lüfter hat, der ständig ins Mikrofon summt, wäre der Spaß gänzlich vorbei. Schade...
Antwort von Borke:
Softes Bild. 4:2:0 und überhöhte Preise. Nicht wirklich attraktiv.
Antwort von Frank B.:
Nein, leider nicht. Wird ein Nischenprodukt für ein paar wenige Anwender. Für das Geld gibts schon top Henkelmänner mit besseren Features.
In Klammern mal meine Preisvorstellungen, die ich reell finden würde:
XA11 1499 Euro (800)
XA15 1999 Euro (1000)
Legria GX10 2599 (1500)
XF400 3199 Euro (2000)
XF405 3699 Euro (2200)
Antwort von patrone:
Borke hat geschrieben:
Softes Bild. 4:2:0 und überhöhte Preise. Nicht wirklich attraktiv.
Warum ist das Bild soft? Hab ich da was in der Ankündigung überlesen? Die Preise werden schnell fallen (hoffe ich).
Bin nicht so der Canon Fan, aber 4k50p bei dem Formfaktor kann der pxw-x70 z.b. nicht und die 4k50p Panasonic 1" er sind mir zu wuchtig.
Btw, DPAF klingt auch nicht so altbacken - der AF bei Sony ist auch nicht so dolle, vieleicht kann Canon da punkten.
Bin mal gespannt und froh das Canaon auch mal was tut.
VG, die patrone
Antwort von Frank B.:
patrone hat geschrieben:
Bin mal gespannt und froh das Canaon auch mal was tut.
Das ist die positive Nachricht. Sollte man auch so stehen lassen.
Antwort von Borke:
patrone hat geschrieben:
Borke hat geschrieben:
Softes Bild. 4:2:0 und überhöhte Preise. Nicht wirklich attraktiv.
Warum ist das Bild soft? Hab ich da was in der Ankündigung überlesen? Die Preise werden schnell fallen (hoffe ich).
Bin nicht so der Canon Fan, aber 4k50p bei dem Formfaktor kann der pxw-x70 z.b. nicht und die 4k50p Panasonic 1" er sind mir zu wuchtig.
Btw, DPAF klingt auch nicht so altbacken - der AF bei Sony ist auch nicht so dolle, vieleicht kann Canon da punkten.
Bin mal gespannt und froh das Canaon auch mal was tut.
VG, die patrone
Siehe hier:
https://youtu.be/9Mk-kO0ylJ0?t=35s
Antwort von freezer:
Meldur hat geschrieben:
Ohje...seit Jahren warte ich auf einen würdigen Nachfolger für meine XF300 und da Canon bei seinen Camcordern mit steigender Typennummerierung eigentlich immer professioneller wird, war ich schon fast aus dem Häuschen, als ich XF400 las. Aber dieses neue Modell macht meine Ansicht nach nicht wirklich Sinn. Die Bedienelemente sind semi-pro und manuelle Steuerung von Belichtung, Fokus und Brennweite direkt am Objektiv scheinbar gar nicht vorgesehen. Auch der Formfaktor fällt hier für mich eher negativ aus. Eigentlich hätte der Bezeichner XF75 heißen müssen. Wenn der Camcorder nun auch noch einen aktiven Lüfter hat, der ständig ins Mikrofon summt, wäre der Spaß gänzlich vorbei. Schade...
Mir ist es gerade genauso wie Dir gegangen. Vor kurzem das Gerücht, dass endlich der Nachfolger meiner XF305 kommen soll. Jetzt gerade von einem Dreh zurück und juble innerlich bei der Slashcam-News-Überschrift. Dann die ersten Bilder und ich denke mir, Canon was soll das?
Ich will den gleichen Formfaktor wie bei der XF305 und nicht eine kleinere Kamera mit weniger manueller Bedienung.
Die XF400 ist für mich ein schönes Nachfolgemodell der XF200. Jetzt hoffe mal auf eine XF600...
Antwort von Auf Achse:
freezer hat geschrieben:
Mir ist es gerade genauso wie Dir gegangen. .....
Die XF400 ist für mich ein schönes Nachfolgemodell der XF200. Jetzt hoffe mal auf eine XF600...
Hatte genau das selbe Erlebnis. Zuerst Freude daß sich bei Canon endlich was tut, dann Verwirrung weil die XF400/405 plötzlich den Formfaktor der XA20/30 hat, dann Enttäuschung! Also bei der Nummernvergabe haben sie voll daneben gehaut und bringen die Baureihen durcheinand!
Ich will einen Nachfolger der XF300! Mit 4K und p50!
Aber es wird sicher noch, Canon wird sicher einen Nachfolger - Henkelmann für die EB Leute rausbringen (der wieder die nächsten 8 Jahre produziert wird :-)
Auf Achse
Antwort von patrone:
Borke hat geschrieben:
patrone hat geschrieben:
Siehe hier:
https://youtu.be/9Mk-kO0ylJ0?t=35s
Danke für den Link. Video sieht in der Tat etwas "soft" aus obwohl es auf mich gefällig und nicht so überschärft wirkt. Aber so eine Kurzpresentation ist sicher noch nicht das letzte Wort in Sachen Bildqualität. Was aber aus meiner Sicht ein No-Go ist, ist dieses Nachreichen von essentiellen Eigenschaften per firmware 6 Monate später. Hat mich bei der GH5 auch schon gestört und scheint jetzt um sich zu greifen. Haben die keine Zeit mehr ein fertiges Produkt zu verkaufen? Ach ja die Autobauer machen es ja vor - man kann ja später die Software anpassen um vermarktete Features nachzuliefern. Für mich gilt also Liefertermin irgendwann 2018 und da kann ja noch viel passieren. (Hallo Sony), die x70 kann ja z.B. was von der Rx10 IV 'erben' + 4k50p und Canon ist schon wieder raus aus dem 4K Wettrennen. Vor allem wenn die neuen erst im Sommer 2018 4k50p mit 150 Mbit und Canon XF-AVC können. Ich werde sie beobachten, denn im Gegensatz zu den Profi Filmern gefällt mir gerade der Formfaktor (deshalb auch der Vergleich mit der x70, die es leider bis heute nicht in die slashcam 'Bestenliste' 4K-Camcorder geschaft hat).
@Auf Achse,
Wenn es was professionelles sein soll was spricht gegen die Panasonic HC-X1? Hab ich auch schon auf dem Bildschirm gehabt, war mir dann aber einfach zu - suche nach Worten - klobig.
VG, die patrone
Antwort von Roland Schulz:
Sieht für mich erstmal astrein aus die Palette!! 4k 50p und dazu wirklich geeignete Brennweitenbereiche, hätte ich denen gar nicht mehr zugetraut!!
jetzt kann wieder jeder motzen dass nen 1"er zu klein und was weiß ich nicht ist, am Ende kann man damit fürs Geld und die Größe aber ohne Frage klasse Sachen produzieren!! Von der Verarbeitung waren die Canon Kisten eigentlich auch immer super!
Ich find's gut - Sony schämt Euch!!!!!
Antwort von Frank B.:
Roland, wart doch erstmal. Sony haut bestimmt demnächst noch paar interessantere Sachen raus als die RX10IV.
; )
Antwort von Syndikat:
Ich muss mich Meldur voll und ganz anschließen. Was treibt Canon da? Schon das Thema DSLR Video ist seit Jahren eine einzige Enttäuschung! Jetzt ein überteuertes Spielzeug als XF 400 gelabelt? Hallo Canon, euer ehemals treuer Kunde verabschiedet sich. Ihr findet mich bei Panasonic. Ciao!
Antwort von Jogi:
patrone hat geschrieben:
Borke hat geschrieben:
...deshalb auch der Vergleich mit der x70, die es leider bis heute nicht in die slashcam 'Bestenliste' 4K-Camcorder geschaft hat...
@Auf Achse,
VG, die patrone
Es liegt daran das SlashCam die Sony X70 leider noch nicht getestet hat. Sehr verwunderlich obwohl schon vor über einem Jahr ein Test angekündigt wurde. Da wird einerseits bedauert das kaum noch klassische Camcorder hergestellt werden, andererseits kommen richtig gute Camcorder, wie eben der PXW x70 nicht in das SlashCam-Testlabor.
Antwort von patrone:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Sieht für mich erstmal astrein aus die Palette!! 4k 50p und dazu wirklich geeignete Brennweitenbereiche, hätte ich denen gar nicht mehr zugetraut!!
jetzt kann wieder jeder motzen dass nen 1"er zu klein und was weiß ich nicht ist, am Ende kann man damit fürs Geld und die Größe aber ohne Frage klasse Sachen produzieren!! Von der Verarbeitung waren die Canon Kisten eigentlich auch immer super!
Ich find's gut - Sony schämt Euch!!!!!
So kann man es auch sagen (: Leider ist aber auch bei Canon vieles sehr inkonsistent geworden. So muss man wohl auf die Herrscharen von Testern warten (wenn man nicht selber zu einem mutieren möchte)
Der im Videobereich hoch gelobte DPAF funktioniert scheinbar bei einer 5DmIV anders (besser) als bei einer 6DmII - also wissen wir auch nicht ob das jetzt der 'Duchbruch' bei den 1" Camcordern ist.
Anderes Beispiel "5-Achsen" Stabi alle behaupten es zu haben & trotzdem gilt wohl Oly > Pana >> Sony (Ok die haben dafür ihren Boss) - wo wird sich Canon hier einreihen ? Fehlt nur noch das Canon die unerfreuliche 'Farbpolitik' von Sony übernimmt, da sehen die Picture Profiles (wenn sie an Bord sind) von Camera zu Camera oft sehr verschieden aus (und ja ich hab den Weissabgleich unter gleichen Bedingungen gemacht).
Ich freu mich wie gesagt trotzdem das noch erleben zu dürfen - Canon setzt Sony (zumindest bei den Camcorden) unter Druck. Mal ehrlich damit hat doch hier keiner mehr gerechnet oder?
Wenn sie es nicht wieder beim Sensor (6DmII) oder Codec (5DmIV) oder wo ach immer (wir können da sehr zickig sein) 'verrrissen' haben stimme ich 100% zu:
Astreine Kiste (-;
PS: ach ja beim Namen haben sie es ja schon komplett in den Sand gesetzt - was sie da geritten hat versteht auch niemand. Vieleicht ist die CI (Corporate identity) Abteilung aber schon 'abgewickelt' worden. Wenn sie dafür die Leute bei R&D behalten soll es mir auch recht sein.
VG, die patrone
Antwort von Roland Schulz:
Syndikat hat geschrieben:
Ich muss mich Meldur voll und ganz anschließen. Was treibt Canon da? Schon das Thema DSLR Video ist seit Jahren eine einzige Enttäuschung! Jetzt ein überteuertes Spielzeug als XF 400 gelabelt? Hallo Canon, euer ehemals treuer Kunde verabschiedet sich. Ihr findet mich bei Panasonic. Ciao!
Was für'n Quatsch!!! 4K/50p hat in dem Formfaktor mit so ner echt geeigneten Optik KEINER, schon gar nicht für den Preis!! Das Ding sticht ganz klar heraus!!!
Ich kann Canon da nur gratulieren und Sony in den Hintern treten dass die endlich mal die AX100/X70 und andere Richtung 50/60p und mehr Weitwinkel umbauen!!
Wenn ich bedenke dass ich mal für >>mehr als der meisten Jahreseinkommen hier Aktien von denen hatte wird mir schlecht...!!!
Antwort von Roland Schulz:
Denke dass wird nichts vergleichbares zum "BOSS" werden - gut, den gibt"s bei 4K aber auch nur in der AX33/53 - kein komplettes Mistzeug, denke aber klar hinter den 1"ern hier! Frage ist ob wenigstens die Drehachse optisch funktioniert, elektronisch wäre jetzt nicht soooo toll.
Trotzdem klasse Sache die Dinger und ja, hier führt Canon Sony klar vor!!
Antwort von Frank B.:
Ich kann die Euphorie nicht so ganz nachvollziehen. Für unter 3300 Euro gibts z.B. schon die UX180 von Panasonic.
http://pro-av.panasonic.net/en/4k_camco ... index.html
Auch mit 4K 50P.
Antwort von Syndikat:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Was für'n Quatsch!!! 4K/50p hat in dem Formfaktor mit so ner echt geeigneten Optik KEINER, schon gar nicht für den Preis!! Das Ding sticht ganz klar heraus!!!
Richtig! Formfaktor ist das Stichwort! Unter einer XF 400 hätte ich einfach etwas anderes erwartet. Einen Nachfolger für die XF 300, nicht sowas. XA wäre richtig...
Antwort von patrone:
"Frank B." hat geschrieben:
Ich kann die Euphorie nicht so ganz nachvollziehen. Für unter 3300 Euro gibts z.B. schon die UX180 von Panasonic.
http://pro-av.panasonic.net/en/4k_camco ... index.html
Auch mit 4K 50P.
Na ja von Euphorie sehe und lese ich hier nichts, ehr aufkeimende Hoffnung. Es ist doch immer schön wenn ein schon aufgegebener Patient aus dem Koma erwacht. Und ja Panasonic hat da was Ähnliches am Start.
Wenn jetzt noch Sony und/oder JVC nachziehen kann sich jeder der 4k50p braucht seinen Formfaktor, sein Oversampling, sein AF sein WW oder Zoombereich und so weiter raussuchen.
Finde ich gut das Canon da nicht die gleiche Richtung eingeschlagen hat wie bei den DSLR Geräten. Wenn slashcam dann noch nachzieht und die Geräte zeitnah unter die Lupe nimmt umso besser erweckt in mir mehr Vertrauen als die ganzen YouTube Tester. Dass hier im Forum eine Cam mit Samthandschuhen angefasst wird hab ich auch noch nicht erlebt so werden wir bald wissen ob es ein wirkliches Erwachen war.
VG, die patrone
Antwort von Jan:
Hier noch die Datenblätter von Canon.
Antwort von patrone:
... und hier die Antwort von Sony
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-leak ... camcorders
PXW-Z90, HXR-NX80 and FDR-AX700
Jetzt wird es doch noch spannend 2017/18.
VG, die patrone
Antwort von patrone:
auf weiteren bildern bei
https://twitter.com/nokishita_c
erkennt man eine durchgängige blende von 2.8 bei ~ 25-300 FF äquiv.
auch nicht schlecht - mal sehen welche Verbesserungen gegenüber der x70 hier noch kommen. Ich hoffe auf 4k50p und slomo in FHD mit einer verbesserten Bitrate.
Hoffendlich AF der A9 und ...
VG, die patrone
Antwort von Roland Schulz:
...würde mir zwar 4K 50p wünschen, würde aber fast wetten dass das noch immer nicht kommt - stattdessen entweder S-LOG2 oder eher S-LOG3 wie bei der RX10IV. Warum jetzt eine mit XDCAM und eine mit NXCAM...??? Wahrscheinlich kostet die XDCAM Version jetzt 4.000€.
Na Hauptsache Sony weiß was die tun!
Antwort von xandix:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Warum jetzt eine mit XDCAM und eine mit NXCAM...??? Wahrscheinlich kostet die XDCAM Version jetzt 4.000€.
Na ist doch klar das macht Sony immer so.
Die XDCAM Version hat verschiedenste Codecs in 4:2:2 / 10Bit und heisst PXW (wie die X70), und hat SDI.
Kostet (mein Tipp) 3199,- Euro.
Die NXCAM Version heisst HXR und hat nur 8Bit und 4:2:0 Codecs und kein SDI.
Kostet (mein Tipp) 2699,- Euro.
Die Consumer Version heisst FDR-AX und hat nur 8Bit und 4:2:0 Codecs und kein XLR Henkel.
Kostet (mein Tipp) 2199,- Euro.
Antwort von wolfgang:
Du lagst nur falsch - keine der kleinen Sonys kann 10bit. Abre auch keine der kleinen Canons - verständlich denn dort kann das offenbar nicht mal die C200.
Und was man mit slog und 8bit bei den kleinen Sonys anfangen soll - bitte sehr. Bringt nur was für den Unwissenden. Da ist Canon sogar für mich konsequenter, und läßt c-log bei 8bit gleich ganz weg. Das ist aber auch der einzig Vorteil den ich an diesen kleinen Canons sehe, der Rest der Kritik wurde hier schon angeführt.
Antwort von patrone:
... sind jetzt "angedroht"
http://www.sonyalpharumors.com/
vieleicht mal was für eine eigene News Meldung.
VG, die patrone
Antwort von Funless:
patrone hat geschrieben:
... sind jetzt "angedroht"
http://www.sonyalpharumors.com/
vieleicht mal was für eine eigene News Meldung.
VG, die patrone
Die News-Meldung ist auch bereits online.
Antwort von Roland Schulz:
wolfgang hat geschrieben:
Du lagst nur falsch - keine der kleinen Sonys kann 10bit. Abre auch keine der kleinen Canons - verständlich denn dort kann das offenbar nicht mal die C200.
Und was man mit slog und 8bit bei den kleinen Sonys anfangen soll - bitte sehr. Bringt nur was für den Unwissenden. Da ist Canon sogar für mich konsequenter, und läßt c-log bei 8bit gleich ganz weg. Das ist aber auch der einzig Vorteil den ich an diesen kleinen Canons sehe, der Rest der Kritik wurde hier schon angeführt.
Sony KANN 10bit und das schon seit der X70 - allerdings weiterhin nur in FHD, von daher in meinen Augen nicht so der Reisser...