Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NTSC-Video - PAL Ton



Frage von Anonymous:


Hallo Zusammen,

Ich habe einen HDTV-Mitschnitt eines Videos vom amerikanischen Sender HBO mit ac3 in englisch und möchte nun von meiner deutschen, eigenen DVD den ac3 oder dts Ton (PAL,deutsch) mit diesem Video vereinen.
Ist das möglich, gibt es dafür eine Software, die diese beiden TV-Normen angleichen kann?
Die deutsche DVD läuft 1:51:00, der Mitschnitt 1:55:00, es sind aber identische Versionen.
Kann jemand helfen?

Gruß,
fuzzilein

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich will ja hier gar nicht über den vermutlich eher dunklen Kanal spekulieren, über den das Video zu Dir gekommen ist. Ist auch wurst, weil: Ohne viel Aufwand geht es nicht. Im PAL-Raum werden Filme um vier Prozent beschleunigt (was die Laufzeitdifferenz erklärt). Du könntest die beiden Fassungen nur zusammenbringen, indem Du Deine PAL-AC3-Datei in PCM dekodierst, mit geeignetem Wave-Editor verlangsamst, erneut in AC3 kodierst und dann das Ganze multiplext. Klingt kompliziert und ist es auch und der Audioqualität nicht zuträglich.
Mit anderen Worten: Laß es!

Space


Antwort von Anonymous:

Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P

Space


Antwort von Anonymous:

Unangenehm wirds nur wenn einer der Filme anders geschnitten ist

Space


Antwort von Quadruplex:

Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, anonyme Dumpfbacke:
"Ohne viel Aufwand geht es nicht."
"Klingt kompliziert"
Stand da was von Nichtkönnen oder Unmöglich? Und falls Du wirklich das Superduper-Ein-Klick-Programm kennst, das dem Fragesteller helfen könnte, solltest Du es nennen - ich bin gespannt...

Space


Antwort von Anonymous:

Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, anonyme Dumpfbacke:
Lieber eine anonyme Dumpfbacke als der öffentliche Forentrottel *g*

Die Anpassung der Tonspur und Neuauthoring der DVD dauert maximal eine Stunde.

Und bloß weil Du es nicht ohne ein Programm kannst welches es in einem Klick erledigt heißt das ja nicht dass das für jeden gilt.

Space


Antwort von Eugen von ...:

@Fragesteller: Schau in den Beitrag wegen der Laufzeitdifferenz. Mit Audacity kriegst Du die Veränderung ohne Änderungen in der Tonhöhe schon mal in der Theorie hin.
Wenn aber der Film tatsächlich anders geschnitten wurde (ich nenne mal "Es war einmal in Amerika": der wurde total umgeschnitten für amerikanisches Publikum, weil man denen diese Zeitsprünge nicht zumuten konnte ...), dann hast Du ein Problem. Und auch dann, wenn die Laufzeit zwae theoretisch um den Faktor sowieso geändert wurde, aber praktisch eben nicht (Werbepausen, Sender gab ein wenig mehr Speed ...)
Das ist, auch wenn sowas hier behauptet wird, nie in einer Stunde zu schaffen. Was meinst Du wohl, warum man sich in vielen anderen Ländern mit Untertiteln begnügt?
Fazit: vergiß es.

Eugen

Space


Antwort von Quadruplex:

Lieber eine anonyme Dumpfbacke als der öffentliche Forentrottel *g*. Ich kriege mich kaum ein vor Lachen - bist Du der Witzschreiber von Fips Asmussen? Und bloß weil Du es nicht ohne ein Programm kannst welches es in einem Klick erledigt heißt das ja nicht dass das für jeden gilt. (..) Die Anpassung der Tonspur und Neuauthoring der DVD dauert maximal eine Stunde. Du schlaues Bübchen - dann erklär's dem Ursprungs-Fragesteller doch - geht ja angeblich alles ganz fix. Der hat übrigens keine DVD im Sinn, sondern will einen HD-Mitschnitt mit deutschem Ton haben. Wer lesen kann... - aber das schrieb ich ja bereits.

Space


Antwort von fuzzilein:

So, mal zur Info:
Der Fragesteller war ich, allerdings noch nicht angemeldet.

Die anonymen Kommentare waren allerdings nicht von mir.
Danke schon mal für die Hilfe bis hierher.

Die Filmfassung ist identisch.

Kann man was über die Bitrate/Framerate machen?
Audacity läuft leider nicht unter Vista.

Gruß,
fuzzilein

Space



Space


Antwort von Quadruplex:

Kann man was über die Bitrate/Framerate machen? Nicht, daß ich wüßte. Den grundsätzlichen Weg habe ich in meiner ersten Antwort bereits beschrieben. Audacity läuft leider nicht unter Vista. Oh, je... Da fällt mir leider gar nix Konstruktives zu ein. Und Würgsda-Abwatschen hatten wir schon genug.

Aber bestimmt weiß der anonyme Neunmalklage Rat :-(

Space


Antwort von fuzzilein:

So, hab's jetzt hinbekommen!
Wen es interessiert:

1.AC3 aus der deutschen DVD demuxt
2.Mit AC3machine(BeSweet) Framerate von 25000 auf 23976 encoded
3.Mit MKVmerge Ton und Bild in mkv-Container gemuxt.

Hatte noch eine kleine Unsynchronität, konnte ich aber mit
'nem Audio-delay in MKVmerge ausgleichen.

Voila - der ganze Film perfekt synchron!

Gruß,
fuzzilein

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
Video Ton nur auf linken Kanal
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash