Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Meine JVC GR-DV4000 ist tot, suche Nachfolger (bis 600 €)



Frage von Boris99:


Hallo liebe Gemeinde!

Soeben habe ich erfahren, dass meine JVC GR-DV4000 nach paar Spritzer Meerwasser unreparabel ist. In meiner endlosen Traurigkeit habe ich mich bei diesem informativen Forum registriert, um nach einem Nachfolger zu suchen. Nun lese ich schon seit 2 Stunden und blicke langsam bei den vielen Modellen nicht durch. Gelernt habe ich, dass eine Pana NV-GS 280 EG wohl ein gutes Gerät wäre, wenn sie noch paar Features mehr hätte.

Was soll der neue Camcorder denn haben?

Gute Handhabung ist mir wichtig, Qualität ist ja klar. Mehr Weitwinkel als bei der JVC würde ich begrüßen.
AV in wäre schon fast Voraussetzung, da ich noch Filme auf einer VHS-C Kamera habe, die ich über die Digitale auf den PC drauf bekommen wollte. DV in habe ich zwar noch nicht benötigt, würde ich aber auch gerne wieder haben, falls der Aufpreis im Rahmen bleibt.

Bei den Kosten habe ich so an die 600 EUR gedacht.

Bitte gebt mir paar Hinweise, da mir nicht klar ist, welche Kamera einen AV Eingang noch am Board hat.

Viele Grüße

Boris

Space


Antwort von Jan:

Eine DV 4000 war damals um Längen mehr Wert als 1200 Mark, du musst schon fair sein und die DV 4000 mit der heutigen XM 2 / VX 2100 vergleichen.

Wenn halt nur max 600 € ausgegeben werden soll ( Neue Kamera) , und der größtmögliche manuelle Eingriff vorgenommen werden soll, ist das die beste Kamera.

Ich kann auch nicht sagen ich hatte einen VW Passat und möchte im aktuellen Polo die gleiche Ausstattung & Platzvorteile haben - das läuft Nicht.

Wenn XM 2 / VX 2100 zu teuer sind, dann probier GS 500 mal aus.

VG
Jan

Space


Antwort von Boris99:

Ja, das ist was Wahres dran. Ich habe noch mal nachgeschaut, die DV4000 war in der Tat teurer, ich habe vor 3 Jahren ca. 1.000 EUR bezahlt, da habe ich wohl EUR mit DM verwechselt. In anbetracht, dass die nach der kurzen Zeit Schrott ist, möchte ich nicht so eine hohe Ausgabe nicht mehr wagen. Eigentlich bin ich ziemlich, dass ein so teures Gerät nicht mal paar Spritzer Wasser überstehen kann. Jetzt habe ich so gewisse Abneigung gegen JVC.

Mit den Bezeichnungen bin ich leider nicht so auf dem Laufenden. XM 2 sagt mir nichts, VX2100 soll eine SONY für über 2.000 EUR sein? Das wäre eindeutig nicht meine Klasse.
Die GS 500 wäre eigentlich fein (obwohl 850 EUR schon ziemlich viel wäre), hat aber wieder keinen AV Eingang.

Ich denke nicht, dass ich von der Kamera soviel verlange, dass die gleich mehr als 1.000 EUR kosten muss. Ich würde aus heutiger Sicht auch nicht noch mal soviel Geld für die JVC ausgeben. Ich filme meist mit automatik und nutze keinen besondern Features. Habe die damals wg. der guten Qualität gekauft, aber wenn eine andere Kamera die auch bringt, dann spare ich mir lieber die Mehrausgabe für nicht genutzte Funktionen. Die Handhabung und die Qualität haben Priorität.

Gibt es denn überhaupt bezahlbare Geräte mit AV Eingang? Wenn nicht, wie bekomme ich anderweitig die paar alten SVHS-C Filme auf den PC? Ich habe noch eine alte AV Master Karte, die ist eigentlich auf einem aktuellen System nicht mehr einsetzbar.

Gruß
Boris

Space


Antwort von Jan:

XM 2 ist von Canon, aber auch ca 1600 €.

Mit AV In und aktuell ? Dann fällt Pana komplett weg bei den Consumern.

Die besten Modelle sind dann wohl Sony HC 96 & Canon MVX 45i die AV In haben. Canon MVX 4i gibts ja fast überhaupt nicht mehr, MVX 45i ist zwar auch ausgelaufen, gibts aber ab und zu noch im Internet.

Wenn du eh viel mit Automatik machst, nicht viel Zubehör anschließen willst und AV In - Sony HC 96 ! Gute Automatik Kamera - die irgendwo in der Nähe vom DV 4000 Bild sein müsste - aber nicht bei den manuellen Funktionen & Möglichkeiten.

Aber der AV In der Kamera ist nicht immer so gut. Oft gibts überstrahlte Bilder. Halt testen. Besser wäre ein A/D Konverter von Canopus zb ADVC 110 - der bringt Top Qualität.

Oder mal Markus fragen ob er für deine Aufnahmen einen Spezialpreis für das Digitalisieren mit seinem ADVC 300 Konverter dir gibt !

VG
Jan

Space


Antwort von Gästle:

@ Boris 99,

Ich war mit meiner GR-4000er sogar an den Niagara-Fällen und mit der "Maid of the Mist" fast unter den Fällen. Wer dort schon mal war und diese Bootstour mitgemacht hat, weiss was das heisst. Meine DV 4000er hat das klaglos überstanden, muss man halt einpacken und Wasser ist der Tod aller Elektronic und Meerwasser schon 2x (Salz!). Meerspritzer . . .ts, ts, ts

Da würde eine Sony, oder Pana oder Canon sich ebenfalls verabschieden.

bei Sand und Meer muss man einfach die Gehäuseöffnungen mit Klebeband abdecken, besonders das Cassettenfach.

OK, das nützt Dir jetzt auch nichts mehr. (In Zukunft als Tipp).

Wie Jan schreibt - in der Tat - die DV 4000 war das Flaggschiff von JVC und eine verdammt gute Cam. (Ich liebe meine).

Als Alternative würde ich heute nur eine Pana GS-500er ansehen, obwohl diese gerade zu pummelig gegenüber der GR 4000 ist. Ja, Ja auch Design muss sein !

Gruß

Gästle

Space


Antwort von Boris99:

Ja, die Pana GS-500 gefällt mir ganz gut, da habe ich nur große Bedenken wegen dem AV in. Ich würde den zwar nur für die Paar SVHS-C Kassetten brauchen, aber wer weiß, was mal kommt.

Bei der DV 4000 war mir wohl nicht klar, dass ich etwas Besonderes hatte. Für mich war sie eine ganz normale Cam, da ich keine andere kannte. Da ich aber nur ein Urlaubsfilmer bin, habe ich die wohl nur zum kleinen Teil ausgereizt. Ich habe meist die automatik genutzt und war zufrieden, wenn die zuverlässig gute Bilder geliefert hat.

Was sind denn eigentlich die Besonderheiten, die die Kamera so gut machen?
Sehr geschätzt habe ich mir den großen Monitor. Wieviel Zoll hat er denn eigentlich, damit ich einen Vergleich mit den anderen Geräten habe?

@ Jan
Deine Kenntnisse der Hardware finde ich sehr beeindruckend! Ich habe mir auch die Sony HC96 angeschaut. Ja, das könnte interessant sein, die Ausstattung würde passen. Nur ich habe so eine Abneigung gegen SONY wegen deren Preispolitik... Da wird bestimmt jedes Zubehörteil keinen Standards folgen und nur von Sony für teures Geld zu bekommen sein.

Ich werde jetzt noch einige Zeit darüber lesen, die Sony HC96 oder die GS-500 könnten ich mir als Kauf vorstellen. Gibt es eigentlich noch eine andere gute Adresse für Tests oder Erfahrungstausch bezüglich der Geräte?

Macht ich der 3fach CCD der Pana gegenüber einem einfachen der Sony (oder auch anderer Geräte) in der Qualität bemerkbar?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Boris

Space


Antwort von Gästle:

Nun ja, die DV 4000er war eine: "Alles rein- alles Raus.."-Cam. Offen für jedes Protokoll. Ob WebCam (via USB), ob Analog In, ob Analog out, ob DV in/out, ob Micro in, ob Kopfhörer out..Schnittstellen en Masse.

Dazu mannigfache manuelle Einstellungen (ausser Tonausteuerung und "Zebra" -leider).

Cams die das noch können/haben sucht man auf dem unteren Preissegment heute vergeblich.

..Und von der super Bildqualität (auch LowLight) der DV 4000 ganz zu schweigen.

Sogar der 3-Chipper Pana GS 500 hat nicht mal einen Kopfhörer-Ausgang *Kopfschüttel*.

Und die schönen Sony (H)DV Cams werden mit so'm Blödsinn wie "intelligenter Fotoschuh" geliefert. Der bindet bloß wieder an die gleiche Marke und wenn ich ein ein z.B. ext. Sennheiser-Micro aufsetzen will, - sofern ein Micro-Anschluss überhaubt vorhanden ist...ist erst mal Bastelarbeit angesagt. Versteh's wer will.

Was hat denn Deine DV 4000er genau, bzw. wie äußert sich der Defekt?


Gruß
Gästle

Space


Antwort von Boris99:

Was hat denn Deine DV 4000er genau, bzw. wie äußert sich der Defekt? Ich zitiere aus dem JVC Befund:
Wasserschaden. Mainboard, OpticalBlock und MonitorAssy unbrauchbar. Der Reparaturpreis übersteigt den Neupreis bei weitem

Space


Antwort von Jan:

Ja auch das Consumer 3 CCD Panasonic Bild ist in Sachen Farbgenauigkeit und Schärfe zumindest unter Tages & Kunstlicht ne Spur besser als die 1 Chipper.

Weil du aber sagst das du eh viel Automatik filmst, wäre eine GS 280 / 300 auch interessant, weil die Mehrfunktionen sich nicht unbedingt für dich lohnen, die die GS 500 bietet.

Zb die 4 Mio Pixel beim Foto, die f 1,6er Lichtstärke und die leicht grösseren CCDs, die mitgelieferte Kabelfernbedienung, der knapp stärkere mitgelieferte Akku CGA DU 14, hochziehbarer Sucher, dem Kinoeffekt Programm ( was meiner Meinung fast nichts bringt), der manuellen Tonaussteuerung - die du warscheinlich nicht oft machen wirst., der Schärfering wäre noch nicht schlecht - aber wenn du selten die Entfernung manuell einstellst bringt er dir auch nicht viel.

Im grossem Rest ist die GS 280 / 300 Baugleich und eine Überlegung wert. So denken zumindest die Mehrzahl der User. Ich filme trotzdem mit GS 500 - weil die Tonaussteuerung für die Interviews & Konzertaufnahmen einfach wichtig ist.

Ich bin auch nicht bereit die dauernden Quelereien der Sony Consumer mitzumachen ( Akku Wahl, Mikro Wahl, Touchscreen, Kabel Wahl ( S-Video - VMC 15 FS) - was Pana mitliefert genau wie das mitgelieferte Ladegerät, wo Sony uns fürs BC TRP 70 € aufdrücken will.

Ja aber AV In haben halt nur Sony HC 96 & Canon MVX 45i / MVX 4i / MV 960 ( die Klammer ich jetzt mal aus) bei den aktuellen MiniDV Consumern 2006 von den 3 besten Firmen, das musst du wissen ob die analogen Filme unbedingt mit der Kamera digitalisiert werden müssen - wenn ja dann nimm Sony HC 96 / Canon MVX 45i.

So gegen Februar / März 2007 kommen die meisten Firmen mit dem 2007er Sortiment, ich bezweifle aber ob Panasonic ein AV In Modell rausbringt.

Das Sony ihr MiniDV Sortiment kräftig zusammenstampfen wird gilt wohl als sicher, sind die Umsätze für Festplatten & DVD Camcorder inzwischen bei Sony schon vor dem von MiniDV. Panasonic verkauft noch deutlich mehr MiniDV Kameras was wohl wegen der guten Absätze der GS 27 / 180 / GS 280 so ist.


Bei VAD findest du Testbilder & Bestenlisten.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Boris99:

Tja, ich werde wohl zu der Panasonic greifen müssen, muss ich mir eben mal das Handling mit den Geräten noch anschauen.

Die Canon MVX 45i / MVX 4i wären was gewesen, die sind aber nicht mehr zu bekommen. Was mich interessieren würde - gibt es für die 45i keinen würdigen Nachfolger, der keiner Funktionen und Anschlüsse beraubt wurde?

Boris

Space


Antwort von Jan:

Leider wohl auch erst im nächstem Frühjahr.

Möglicherweise auch absichtlich, die MVX 4i / 45i verschwanden recht schnell von der Bildfläche, obwohl die MVX 4i nicht so lange auf dem Markt ist und MVX 4i super Tests bekommen hatte. Canon möchte wohl unbedingt die Leute die auch über 500 € ausgeben direkt zur HDV HV 10 weiterschicken, und nicht besserausgestattete SD Consumer wie die Beiden in direkte Konkurrenz schicken. Ja die MVX 45i & MVX 4i haben sich auch im Verkauf zur Pana GS 280 / 500 sehr schwer getan.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Ach ist das alles schwer geworden mit dem Kauf. Vor 3 Jahren, als ich die JVC gekauft habe, das war noch alles einfach. Es gab kaum Alternativen und die JVC hatte alles, was ich so gebraucht habe. Warum hat denn JVC keine DV 5000 rausgebracht, hat die sich so schlecht verkauft? Hier im Forum wird die doch in höchsten Tönen gelobt.

So scheint es für mich leider kein passendes Modell zu geben, nicht mehr im Jahr 2006. Von dem was ich so gelesen habe, würde ich behaupten, dass die Vorgänger- oder Vorjahresmodelle bei Pana und Canon bessere Geräte waren als aktuellen. OK, aufgrund der Entwicklung hat vielleicht die Bildqualität zugenommen, dafür sind aber wichtige Anschlüße weggefallen. Warum gibt es denn von den beiden kein bezahlbares, universelles Gerät mit AV in, so wie mal war! Es macht mich im Moment ziemlich krank.

Es würde für mich nur die Sony HC96 bleiben, ich will aber eigentlich keine. Ich bin am überlegen, ob ich nicht besser auf den AV in verzichte und doch die Pana GS 300 nehme.

Ich bin heute extra zum Media Markt gefahren, um mir die Camcorder anzuschauen. Gott, sind die Displays klein geworden! Da frage ich mich wirklich wieder, was das soll. Bei der JVC war das Display fast doppelt so groß! Die Bedienung bei der Sony mit dem Touchdisplay konnte mich auch nicht gerade überzeugen. Von den Panasonic hatten die nur die GS 500 für 1.095 EUR. Die füllte sich besser an als die Sony.

Und 40% von den ausgestellten Geräten haben auf DVD aufgenommen. Ist das vielleicht der Ablöser von MiniDV? Die Bearbeitung am PC dürfte bei DV Bänder wohl einfacher sein. Oder täusche ich mich da.

Ich bin nach dem MM Besuch leider kein Stück schlauer geworden!

Gruß
Boris

Space


Antwort von Markus:

Ist das vielleicht der Ablöser von MiniDV? Die Bearbeitung am PC dürfte bei DV Bänder wohl einfacher sein. Oder täusche ich mich da. Du täuschst Dich nicht, MiniDV ist das Format der Wahl, wenn Du die Aufnahmen ohne Qualitätsverlust und auf einfache Weise bearbeiten möchtest.

Die DVD ist ein Distributionsformat, aber das kapieren viele Konsumenten nicht. Die kaufen erst und sind dann enttäuscht (gib mal "DVD-Camcorder" in die Suchfunktion ein).
...wie bekomme ich anderweitig die paar alten SVHS-C Filme auf den PC? Oder mal Markus fragen ob er für deine Aufnahmen einen Spezialpreis für das Digitalisieren mit seinem ADVC 300 Konverter dir gibt ! Entweder das oder auch die Tipps in diesem Beitrag (bis auf Punkt 3 auch für SVHS-C zutreffend): Fünf Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren

Welche Variante am preisgünstigsten ist, hängt maßgeblich von der Anzahl der zu digitalisierenden Videobänder ab.

Space


Antwort von Boris99:

Hey, starke Sache! Mein Camcorder ist wieder am Leben!
Die sich selbst lobende JVC Vertragswerkstatt in Bad Nauheim hat mein Gerät schon abgeschrieben und mir eine kostenpflichtige Verschrottung angeboten. Ich wollte der Sache aber nicht so recht trauen und habe bei einer im Internet gefundenen Werkstatt auch angefragt. Und Bingo - die haben es geschafft. Durch Tausch einer Platine und Reinigung der beschädigten Stellen und einer Erleichterung meiner Brieftasche um 325 EUR, ist das Gerät wieder top in Ordnung! Also Danke an die Firma Video Tilgner (www.camcorderservice.net)!
Die JVC Werkstatt habe ich mit der Tatsache konfrontiert, es kam aber weder eine Entschuldigung noch eine Stellungsnahme. Ist ja auch peinlich...

Jetzt ist es so, dass ich eine der vorher ins Auge gefassten Kameras so ca. 30% unter Listenpreis bekommen könnte.
Würde mir die Panasonic 280/300 einen Vorteil gegenüber der JVC DV 4000 bieten? Ich könnte mir die dann besorgen und bei nicht gefallen wieder verkaufen, macht aber nur dann Sinn, wenn die Pana etwas hat, was der JVC fehlt.

Ein Vorteil wäre sicherlich die Größe - für bestimmte Gelegenheiten is eine kleine, handliche Kamera sicherlich von Vorteil. Nicht, dass die JVC unhandlich wäre, aber gegenüber der Pana 280 wirkt sie schon ein wenig sperrig. Meint ihr, dass Qualitätsunterschiede im Bild zwischen den beiden festzustellen sind?

Was mich an der JVC stört, ist der schlechte Weitwinkel. Zumindest schlecht im Vergleich mit meiner alten analogen VHS-C Kamera. Ist der Weitwinkel bei der GS 280 vielleicht besser?

Letzte Frage - sollte ich Kamera holen, möchte ich noch einen Zusatzakku mitkaufen. Welchen soll ich nehmen, wenn es nicht Originalteil sein muss?

Danke und Gruß
Boris

Space


Antwort von Jan:

Kann ich nur schwer beurteilen, die DV 4000 hab ich schon ewig nicht mehr gesehen, eigentlich wars damals das Aushängeschild von JVC im Consumerbereich und auch nicht ganz billig. Der Weitwinkel der GS 280 ist mit 46 mm (KB) auch nicht wesentlich besser.

Über die Lowlight Künste zwischen den Beiden bin ich mir nicht ganz sicher. Einige Magazine haben der JVC trotz f 1,2 ein sehr verrauschtes Bild vorgeworfen, andere User meinten die waren ganz gut. Ich war damals mit Vorgänger DV 3000 auch nicht sonderlich zufrieden...Der AF & Stabi ist bei der GS 280 aber schon deutlich besser.


Musst du wohl selber testen um sicher zugehen.


Akkus wären CGR DU 6, CGA DU 7,12,14 oder der grosse 21er, Fremdfirmen sind fast nie ein Problem bei Pana.


VG
Jan

Space


Antwort von Boris99:

Die Pechsträhne nimmt leider kein Ende...
Jetzt habe ich den 300er bei meinem Händler bestellt und der kann nicht mehr liefern, weil Panasonic schon bald die Nachfolger auf den Markt bringen will. Doch so wie ich das sehe, fehlt dem GS320 der DV-in, oder täusche ich mich? Gibt es da schon einen Bericht über die neuen Modelle 320 und 230? Auf den ersten Blick konnte ich keinen Unterschied entdecken, bis auf die kleinere Auflösung bei den Bildern. Hat jemand mal einen Vergleich gesehen?

Gruß, Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Die Hardware ist tot...
Warum Prompt-Engineering tot ist.
Retention Video Editing ist tot
RIP: David Lynch ist tot
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Canon Akku BP-955 tot?
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash