Frage von Ottmar Ohlemacher:Hallo,
ich hab hier eine DVB-T/Analog-TV-Karte Typ Medion PCI Express LRS12
T²A² (;Expresscardslot), die zu dem Medionnotebook MD 97900 gehört, die
normalerweis mit mikrosofts Mediacenter"software" betrieben wird.
Nun ist mir diese Software doch recht schwülstig und beim aufzeichenen
von Fernsehsendungen werden da *.dvr-ms, die wohl scheinbar nur von
Microsoftsoftware aus WinXP mce gelesen werden kann - mein alter Win98
mag die auf jeden Fall nicht...<..>..
Frage:
Sind diese *.dvr-ms ein propitäres MS Format? Womit kann man die zu
MPG 2 umrechnenen?
Frage:
Gibt es irgendwo eine andere Bedienungssoft für diese TV-Karte, nach
Möglichkeit eine, bei der man beim Aufzeichnen auch mpg Dateien
erzeugen kann?
Frage:
(;ergänzend) Ist diese TV-Karte aller Voraussicht nach etwas
"universelles", welches man auch mit $Standardsoftware betreiben kann,
oder ist das nur ein propritärer Sche**, der nur in der Umgebung
funktioniert, für die sie vorgesehen ist.
Frage:
Wie stehen wohl die Chancen, diese Karte auch unter Linux zum laufen
zu kriegen.
Danke für Info und euren Einschätzungen.
mfG Ottmar
Antwort von Ottmar Ohlemacher:
On Thu, 28 Dec 2006 04:06:03 0100, Ottmar Ohlemacher
<2ohlemacher@web.de> wrote:
>Hallo,
>
>ich hab hier eine DVB-T/Analog-TV-Karte Typ Medion PCI Express LRS12
Korrigiere - die Karte heist LR512 (;und nicht LRS512).
>[...]
Antwort von Gerd Schweizer:
Ottmar Ohlemacher schrieb:
> Hallo,
>
> ich hab hier eine DVB-T/Analog-TV-Karte Typ Medion PCI Express LRS12
> T²A² (;Expresscardslot), die zu dem Medionnotebook MD 97900 gehört, die
> normalerweis mit mikrosofts Mediacenter"software" betrieben wird.
>
Ottmar, mit Netscape habe ich ein eigenes Postings nachträglich korrigiert.
Es gibt wohl die SW DVB Viewer, jedenfalls wurde darüber schon oft
geschrieben.
Mit Linux würde ich in eine Linux newgroup gehen.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Ottmar Ohlemacher:
On Thu, 28 Dec 2006 13:20:00 0100, Gerd Schweizer
wrote:
>Ottmar Ohlemacher schrieb:
>> Hallo,
>>
>> ich hab hier eine DVB-T/Analog-TV-Karte Typ Medion PCI Express LRS12
>> T²A² (;Expresscardslot), die zu dem Medionnotebook MD 97900 gehört, die
>> normalerweis mit mikrosofts Mediacenter"software" betrieben wird.
>>
>Ottmar, mit Netscape habe ich ein eigenes Postings nachträglich korrigiert.
Kann ja mal gucken, ob der Agent das auch kann, hatte aber gerade
keinen Nerv, alle Optionen durchzugehen oder in de Suche der Hife mit
dem schlafen Stichwort zu suchen und dann doch nix zu finden.
>Es gibt wohl die SW DVB Viewer, jedenfalls wurde darüber schon oft
>geschrieben.
Danke werde ich mal ausprobieren.
>Mit Linux würde ich in eine Linux newgroup gehen.
Ich denke, dass ich mit meiner Frage hier recht gut aufgehoben bin,
denn ich fragte nicht danach, welches Programm unter Linux sondern die
Frage war vielmehr, ob diese TV-Karte sich an übliche Normen hält
(;sofern es diese gibt) - sofern dem so ist, wird es auch irgend eine
Software unter Linux dafür geben, die ich dann auch finden werde,
ODER - ob diese TV-Karte ein propitärer Sch**ß ist, wo Medion bzw der
Hersteller irgendetwas zusammengestrickt hat, welches nur mit seinen
selbstgezimmerten Closedsourcetreibern und Win funktioniert.
mfG Ottmar
Antwort von Michael Mauch:
Ottmar Ohlemacher wrote:
> Ich denke, dass ich mit meiner Frage hier recht gut aufgehoben bin,
> denn ich fragte nicht danach, welches Programm unter Linux sondern die
> Frage war vielmehr, ob diese TV-Karte sich an übliche Normen hält
> (;sofern es diese gibt) - sofern dem so ist, wird es auch irgend eine
> Software unter Linux dafür geben, die ich dann auch finden werde,
>
> ODER - ob diese TV-Karte ein propitärer Sch**ß ist, wo Medion bzw der
> Hersteller irgendetwas zusammengestrickt hat, welches nur mit seinen
> selbstgezimmerten Closedsourcetreibern und Win funktioniert.
Wie lautet die Ausgabe von "lspci -v" für diese Karte? Zu 'Medion LR512
Linux' findet Google nichts; evtl. gibt's ja "baugleiche" Karten unter
anderen Namen, oder zumindest Karten mit denselben Bausteinen.
Michael