Frage von Jürgen Helbing:Hallo zusammen,
es kommen gerade einige Probleme zusammen, die ich nicht per Google lösen kann.
Wahrscheinlich könnt Ihr mir helfen:
Erstes Thema:
Ich habe mir "just for Fun" eine Pinnacle DVBT Card (;310i) zugelegt und muss zugeben,
dass ich von der miesen Qualität von DVB-T ziemlich entsetzt bin:
Jede Menge Artefakte bei Bewegungen.
Schnellere Bildschwenks praktisch unbrauchbar - reines Klötzchengrab!
Für einen verwöhnten DVB-Sat User natürlich lachhaft.
Jetzt habe ich ein paar Aufnahmen mit DVB-S und DVB-T gleichzeitig gemacht
und stelle fest, dass die Länge der Dateien gar nicht so gravierend unterschiedlich ist:
Eine Folge 'Al Bundy' kommt mit 450 MB auf DVB-T und mit 520 MB auf DVB-S daher.
Meine Frage:
Woher kommt der dramatische Unterschied in der Qualität bei DVB-S und DVB-T wo doch die
Länge der Datenströme sind nicht wesentlich unterscheidet?
Hat Astra so geniale MPEG-Realtime-Encoder oder wird auf den digitalen Sat-Kanälen
massiv die Peak-Bandbreite der Kanäle hin- und her geschoben?
Zweites Thema:
Wenn ich nun einen Film von DVB-S mitschneide, so bekomme ich in der letzten Zeit immer
häufiger RiesenDateien zusammen. Speziell ARD&Co senden bei 16:9-PalPlus eine irre
Datenrate, so daß eine Folge von Alien(;2) schon bei 7 Gigs liegt. Das passt nun nicht
mehr auf eine meiner billigen Standard-DVDs (;4.7 Gig).
Wenn mein Billig-DVD-Brennprogramm (;NeoDVD4) nun die DatenRate 'runterrechnen' soll,
damit so ein Film auf die einseitige DVD passt, bekomme ich wieder eine so schlechte
Qualität, dass es nicht anzuschauen ist. Es erlaubt nur die Einstellungen 'optimal,besser,gut'.
Nun ist dieses Brennprogramm so richtig schön blöd einfach. Es reicht eine/zwei Datei(;en) zum
vorgegebenen Layout zu addieren und auf Brennen zu klicken (;Neo DVD).
Klasse ist an diesem Programm auch, dass es die SUPERGUT codierten
DVB-S Daten direkt und schnell auf die DVD brannt, ohne daran rumzucodieren.
(;Nur der schnelle Kompressor taugt nichts :-(;
Frage: Kennt jemand ein 'richtig schön blöd einfaches' DVD-Brennprogramm, dem
man einfach eine/zwei MPEG Files vom DVB-S (;Hauppage Nexus) geben kann, und
dass dann akzeptable Qualität auf 4.7 GB fabriziert ?
Drittes Thema:
Nach mehreren Jahren mit DVB-S und 16:9 Röhre möchte ich langsam auf HDTV aufrüsten.
Natürlich via Sat.
Nach den Erfahrungen mit DVBT und verschiedenen Warnungen in der Fachpresse über
mieses Encoding (;Klötzchen) auch bei HDTV stelle ich mir aber die Frage, ob das
wirklich was bringt.
Frage:
Hat schon jemand HDTV zu Hause mit TV oder PC am Laufen?
Was für PC-Karten sind empfehlenswert?
Wie ist denn nun die Qualität im Alltag?
Schlägt HDTV im Vergleichstest das 'gute' heutige digitale PalPlus der Öffentlich Rechtlichen?
Danke fürs Lesen und Helfen.
--
Jürgen
Antwort von Andreas Erber:
Jürgen Helbing wrote:
> Frage:
> Hat schon jemand HDTV zu Hause mit TV oder PC am Laufen?
Das habe ich nicht, aber wenn du nicht mindestens eine Dualcore CPU hast
wirds wohl nichts.
> Was für PC-Karten sind empfehlenswert?
Was man so liest, nicht die von Pinnacle es sei denn man hat eine Mordscpu
auf Core 2 Duo Niveau. Pinnacle macht auf einem Pentium D um die 80%
Auslastung, da bleibt nimmer viel für was anderes, zumal 80% schon das Ende
der Praralellisierbarkeit sein kann. Die Karten von Technotrend, respektive
deren Treiber/Software begnügen sich mit 30-40% CPU Leistung auf dem Pentium
D. Das könnte vielleicht auf einem 3,x Ghz Pentium4 Singlecore auch halbwegs
gehen.
Quelle c't 26/06, hoffentlich richtig wiedergegeben.
LG Andy
Antwort von Wolfgang Barth:
Jürgen Helbing schrieb:
>
> Zweites Thema:
> Wenn ich nun einen Film von DVB-S mitschneide, so bekomme ich in der letzten Zeit immer
> häufiger RiesenDateien zusammen. Speziell ARD&Co senden bei 16:9-PalPlus eine irre
> Datenrate, so daß eine Folge von Alien(;2) schon bei 7 Gigs liegt. Das passt nun nicht
> mehr auf eine meiner billigen Standard-DVDs (;4.7 Gig).
Ich empfehle dir für diesen Zweck ReJig oder DVDShrink, die
funktionieren gut und schnell da sie nicht komplett recodieren.
>
> Frage: Kennt jemand ein 'richtig schön blöd einfaches' DVD-Brennprogramm, dem
> man einfach eine/zwei MPEG Files vom DVB-S (;Hauppage Nexus) geben kann, und
> dass dann akzeptable Qualität auf 4.7 GB fabriziert ?
Wie willst du die DVD's danach lesen? Mit DVD Player oder mit PC?
Bei PC kannst du einfach direkt die MPEG Files brennen.
Z.B. vlc.exe von videolan.org spielt das alles ab.
Auch manche DVD Player spielen mpg-Dateien direkt ab.
Evtl. musst du mit ProjectX das mpg vorher konvertieren.
Ansonsten Umwandeln von Formaten geht prima mit SUPER von eRightSoft.
>
> Drittes Thema:
> Nach mehreren Jahren mit DVB-S und 16:9 Röhre möchte ich langsam auf HDTV aufrüsten.
> Natürlich via Sat.
Wenig Angebot. Und dann im mpg4 (;H264) codiert und praktisch immer
verschlüsselt (;Premiere HDTV).
> Nach den Erfahrungen mit DVBT und verschiedenen Warnungen in der Fachpresse über
> mieses Encoding (;Klötzchen) auch bei HDTV stelle ich mir aber die Frage, ob das
> wirklich was bringt.
Die Qualität ist schon gut für die wenigen Sendungen die da kommen und
zwar dann wenn du FULL-HD (;1920*1080) auf deinem Monitor hasst und du
dich max. die 1,5-fache Diagonale weit davorsetzt, weil du ansonsten die
Feinheiten mit dem Auge gar nicht mehr auflösen kannst.
>
> Frage:
> Hat schon jemand HDTV zu Hause mit TV oder PC am Laufen?
Seher wenige.
> Was für PC-Karten sind empfehlenswert?
Keine, denn die können alle keine verschlüsselten Kanäle.
> Wie ist denn nun die Qualität im Alltag?
> Schlägt HDTV im Vergleichstest das 'gute' heutige digitale PalPlus der Öffentlich Rechtlichen?
Wie gesagt, bei normaler Sehentfernung eindeutig: NEIN.
mfg wb
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue,23 Jan 2007 11:22:28 GMT 0100, Jürgen Helbing wrote:
>Frage: Kennt jemand ein 'richtig schön blöd einfaches' DVD-Brennprogramm, dem
>man einfach eine/zwei MPEG Files vom DVB-S (;Hauppage Nexus) geben kann, und
>dass dann akzeptable Qualität auf 4.7 GB fabriziert ?
Zuerst aus den Files eine DVD-Struktur auf der Festplatte
erzeugen mit Muxxi.
Dann diese mit DVD Shrink 3.2 auf DVD-5-Größe bringen.
Hans-Georg
--
No mail, please.