Frage von klusterdegenerierung:Moinsen,
habe mir eine Sandisk 64GB Extreme Pro 170MBs für meine A7III gekauft und bin nun etwas verdatert das sie sogar ein kleines bisschen langsamer ist als meine alte 95MBs Variante, also knapp 94MBs.
Ist das normal, oder gibt es hier Handlungsbedarf?
Danke! :-)
Antwort von cantsin:
Ist normal. Die MByte/s-Angaben sind für die Tonne, und sowieso nur Marketingangaben für maximale Lesegeschwindigkeit (die i.d.R. auch nur kurzzeitig erreicht wird).
Die einzigen aussagekräftigen Geschwindigkeitsangaben sind V10, V30, V60 und V90, die sich auf die garantierte, kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit (in Megabyte/Sekunde) beziehen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das heißt eine V90 mit 250MBs kann auch gerne mal nur 90MBs haben?
Antwort von cantsin:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das heißt eine V90 mit 250MBs kann auch gerne mal nur 90MBs haben?
Ja.
Bzw. vielleicht 30-60 Sekunden lang 250 MB/s lesen (sowie nicht schreiben - das sind immer Lesegeschwindigkeits-Angaben!) und dann auf kontinuierliche 90 MB/s zurückfallen.
Antwort von beiti:
Die 170 MB/s sind sowieso irreführend, weil der UHS-I-Standard nicht mehr als 104 MB/s zulässt. Für alles Schnellere braucht man UHS II.
SanDisk hat wohl ein spezielles Lesegerät im Angebot, mit dem man über ein proprietäres Vefahren auch 170 MB/s Lesegeschwindigkeit aus den UHS-I-Karten rausholen kann. Das ist die einzige Rechtfertigung für die Angabe.
Antwort von atomic:
Hier sind einige allgemeine Informationen zu SD-Karten.
https://www.sdcard.org/consumers/about- ... recording/
Antwort von klusterdegenerierung:
cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das heißt eine V90 mit 250MBs kann auch gerne mal nur 90MBs haben?
Ja.
Bzw. vielleicht 30-60 Sekunden lang 250 MB/s lesen (sowie nicht schreiben - das sind immer Lesegeschwindigkeits-Angaben!) und dann auf kontinuierliche 90 MB/s zurückfallen.
Aber andersrum geht auch, also V30 aber trotzdem 90MBs?
Denn davon habe ich hier auch einige.
Antwort von cantsin:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber andersrum geht auch, also V30 aber trotzdem 90MBs?
Denn davon habe ich hier auch einige.
Manchmal ja, verlassen sollte man sich drauf aber nicht...
Antwort von cantsin:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber andersrum geht auch, also V30 aber trotzdem 90MBs?
Denn davon habe ich hier auch einige.
Manchmal ja, verlassen sollte man sich drauf aber nicht...
Antwort von rush:
Und wie so oft kommt es auch hier wieder auf die genutzten Endgeräte an und ob und wie diese UHS-II unterstützen...
Insbesondere Kameras reizen diesen Bus selten bis ans Limit aus, erwarten aber mittlerweile gewisse "Flags" aka V Standards.
Gab dazu Mal eine gute Seite "cameramemoryspeed" oder so ähnlich... Glaube sie wird nicht mehr gepflegt.
Alte Sandisk Extreme Pro's ohne V Label sind in der Praxis meist genauso flott wie moderne mit V90 Label - innerhalb einer UHS-I Umgebung.
Daher gilt auch hier wieder genau hinzusehen: welche Karte, welcher Reader (ist dieser voll kompatibel vom Chipstaz zum Rechner/USB Port) und ob lesen/schreiben über einen kurzen oder eben längeren Zeitraum.
PS: hier der Link
https://www.cameramemoryspeed.com/
Leider keine Tests mehr mit aktuellen Kameras und verschiedenen Karten. Aber Karten werden offenbar noch getestet an verschiedenen Kartenlesern.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo rush,
danke für die tolle Seite, wo ja auch die besagte Karte zu finden war und wo sie auch genau das macht was die dort angegeben haben.
Schade das man die 170MB nur mit dem eigenen Leser erreicht wird, wobei ich mit meinem Sony ja schon an der Spitze liege. :-)