Frage von frm:Hi leute,
ich habe für einen Kunden eine Kinowerbung in FullHD 25 P erstellt. Das war bis jetzt auch der Standard den ich kannte im Digitalen Kino. Jetzt sagte mir der BEtreiber das es in absehbarer Zukunft evtl neue Digitale Projektoren gäbe die nur mit 24P laufen. Könnt ihr euch das Vorstellen, denn wenn es schon Digital ist, sollte es doch lieber mehr frames statt weniger werden.
Wie würdet ihr das umrechnen von 25P auf 24P am besten machen? Ich habe Adobe CS4 Produktion Premium.
mfg
Flo
Antwort von Bruno Peter:
Ein spannendes Thema, bin schon auf das Know-how von Profis im Forum gespannt...
Antwort von xandix:
Ein neues Premiere-Projekt mit 24 Frames erstellen.
Denn (fertigen Film?) ins Projekt importieren und in den EIgenschaften auf 24fps stellen.
Ergibt perfektes Bild.
Wem der Ton den Premiere automatisch um das verhältnis 25:24 Bilder streckt, nicht gut genug ist kann das auch mit einer Audiosoftware (Soundbooth?) machen, dann klingts auf jeden Fall gut
Antwort von frm:
Das habe ich gemacht, aber finde das es teilweise ruckelig ist.
Müsste der Momentan 25P 39 Secündige Trailer nicht von der Zeit kürzer werden?
Antwort von xandix:
Wird nicht kürzer sondern länger.
39 Sekunden x 25 FPS = 975 Einzelbilder
975 Einzelbilder geteilt durch 24 FPS = 40 Sekunden + 15Frames
Wenn es ruckelt ist was falsch gelaufen.
Es werden genau 975 Bilder abgespielt (in deiner Timeline) nur eben mit nur 24FPS statt 25FPS......also dauert es etwas länger bis alle 975 Bilder gezeigt sind.
Antwort von Valentino:
Hi leute,
ich habe für einen Kunden eine Kinowerbung in FullHD 25 P erstellt. Das war bis jetzt auch der Standard den ich kannte im Digitalen Kino. Jetzt sagte mir der BEtreiber das es in absehbarer Zukunft evtl neue Digitale Projektoren gäbe die nur mit 24P laufen.
Flo
Das halte ich für ein Gerücht, das die Projektoren nurnoch mit 24Bilder laufen können. Aus rein technischer Sicht müssen DC Projektoren auf mit 48 Bilder umgehen, das die DC Norm keine 25 Bilder vorsieht kann ich mir gut vorstellen, das einfach mal etwas googelen.
Die Beamer selber können aber so gut wie jede Bildrate anzeigen, sonst wären die Geräte für Liveveranstalltungen wie z.B. Fußball oder Opern Übertragungen undbrauchbar.
Das der DC Server einfach keine 25 Bilder abspielen will, weil er in einer Playliste immer nur Material mit gleicher Bildrate abspielen kann.
Das mit dem Importieren eines 25p Projekt in ein 24p Projekt für nicht zu eine Speedup, sondern von einer Umrechnung von 25 Bilder auf 24 Bilder, deswegen wahrscheinlich auch das Ruckeln.
Wenn du etwas Zeit hast, einfach das 25p Projekt als Einzelbildsequenz exportieren und dann wieder in eine 24p Timeline importieren.
ich würde das erst mal mit ein paar Sekunden in SD ausprobieren und dann schauen wie es aussieht.
Aber kannst du eigentlich DC-Komforme Dateien selber erstellen oder macht das ein Dienstleister für dich oder wie kommt der Clip auf den Server im Kino?
Antwort von PowerMac:
Mit den Apple Cinema Tools kann man ganz einfach 25@24 conformen. Das ist keine Umrechnung, sondern nur eine Neu-Interpretation der Bildrate. Das ist auch ein professioneller Weg, wenn man seinen 25p-Film FAZen lassen will.
Antwort von frm:
Die Firma bei denen ich die Kinowerbung ins Kino brine sagte mir das sie momentan noch 25 und 24P abspeilen können, ab nächstes jahr werden aber viele Kinos umgeüstet und dann geht nur noch 24 P.
Ich kann mir das auch nicht Vorstellen da ich auch denke das die Zukunft Richtung mehr bilder sprich 50 P oder so gehen wird.
Ich habe in AE eine Tiff Sequenz in 25P exportiert und diese zum test in Premiere in eine 24P Sequenz gezogen und dort das MAterial in MPG zum ansehen ausgegeben. An zwei stellen an einer Stedycam fahrt sehe ich ein leichte ruckeln was vorher nicht da war. Die Sequenz ist wie Vorher 39 sec unverändert.
Vieleicht probier ich das Ganze direkt in AE und MAch eine Unterkomposition mit 24P in der ich die 25P ziehe. Dann exportiere ich von dort direkt 24P.
Welche Frameraten bzw Formate gebt ihr den den Kinos?
Antwort von WoWu:
@ Valentino
Aber kannst du eigentlich DC-Komforme Dateien selber erstellen oder macht das ein Dienstleister für dich oder wie kommt der Clip auf den Server im Kino?
Easy DCP von Fraunhofer ist eine gute und günstige Lösung.
Bezüglich der 25Hz gibt es seit der DC28-Spezifikation V1.2 aus März 2008 noch keine Änderung. Darin sind aber nur 24 und 48Hz für 2k (4k ohnehin nur 24Hz) zugelassen. (Section 3.2)
http://www.dcimovies.com/DCIDigitalCine ... ecv1_2.pdf
Nun weiss ich nicht, ob die beabsichtigte Erweiterung auf 25 und 30Hz, die von der EDCF gekommen ist, auf Eis liegt, oder ob sich da noch was tut.
Aber weil die EDCF nur mit stumpfen Schwertern ausgerüstet ist, glaube ich es eher nicht. Kann gut sein, dass das gekippt worden ist.
Antwort von Bruno Peter:
Ich mache ebenfalls kleine Werbefilme für das Kino-Vorprogramm.
Im Produktionshandbuch steht, dass ich die Wahl habe bei der Framerate zwischen: 24,25,30,50 und 60. Eine davon kann ich nach meinem Gusto benutzen.
Verlangt wird aber nicht die Lieferung von hochauflösenden Videos, sondern von nummerierten Einzelframes in .tga,.tif,.pict,.jpeg,.bmp,.dpx oder ppm/pnm in 1920x1080. Davon werden .tga und .tif bevorzugt.
Diese Frames werden vom Kino-Werbungs-Dienstleister aufbereitet mit anderer Werbung und dann von der zentralen Stelle aus in verschiedene Kinos eingespielt.
Ich rate sich das Produktionshandbuch für Kino-Werbung zu besorgen, wenn man Werbefilme in korrekter Spezifikation liefern möchte.
Antwort von frm:
HAbe ich Gestern gemacht.
In dem steht das 24,25 und 30P möglich sind.
Ich werde jetzt trotzdem mal versuchen richtig in 24P umzuwandeln.
Antwort von Bruno Peter:
Dann solltest Du Dich mal mit Frameserver und AviSynth und Konsorten vertiefend beschäftigen, wenn Du Qualität produzieren möchtest.
Es erschliessen sich für Dich völlig neue Möglichkeiten damit...
Mit einer "Umwandlung" im Videoschnittprogramm wird das nicht besonderst gut ausfallen, das machen meist nur Anfänger!
Antwort von WoWu:
Bezüglich des Handbuchs achtet mal auf das Ausgabedatum, denn die DCI-Spezifikationen sind die offiziellen Anforderungen !!
Einzig danach richtet sich, welche Server und welche Möglichkeiten in den Kinos vorgefunden werden ....
Wobei ich mich der Frage von Valentino natürlich nur anschliessen kann .... die auf das Gesamtformat ausgerichtet war .... kannst Du das Format mit AviSynth und Konsorten herstellen ??
Sollte mich wundern.
Antwort von frm:
Ich Arbeite ausschließlich mit Adobe Production Premium und erstele Tiff Sequenzen mit Seperaten wav Dateien. ICh habe mit Framserver wie Avi Synt noch nie etwas ersellt. Ich versteh auch nicht wieso das dort besser sein soll als mit AE? Allerdings erstelle ich immer Dateien die 1920x1080 x25P