Infoseite // Kann ein TV heftig ex-/implodieren?



Frage von Eugen Austermann:


Mein guter alter RÖhrenmonitor ist aus ca. 30cm Höhe umgekippt.
Er läuft zwar noch ich könnte mir aber interne Defekte vorstellen.
Was kann da maximal passieren?

Was passiert wenn er implodiert?
Geht er dann einfach nur kaputt oder fliegen da Splitter?

Eugen



Space


Antwort von Martin Speiser:

Andreas schrieb:
> Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
> suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
> lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.

Genau dort schlagen auch Funken aus der Tastatur und der Monitor fängt
Feuer, wenn ein Computer abstürzt.


Space


Antwort von Armin Wolf:

"Eugen Austermann" schrieb im Newsbeitrag

[ein Crosspost° über "de.rec.tv.technik,de.comp.tv video,de.rec.tv.misc" mit
Fup2 "de.rec.tv.technik"]

Toll!



Space


Antwort von Markus Ammann:

Armin Wolf wrote:
> "Eugen Austermann" schrieb im Newsbeitrag
>
> [ein Crosspost° über "de.rec.tv.technik,de.comp.tv video,de.rec.tv.misc" mit
> Fup2 "de.rec.tv.technik"]
>
>
> Toll!

Schön für Dich. Wenn Du mal wieder etwas toll findest, dann am besten
in der herfür geeigneten Newsgroup° (;siehe f'up2).

Gruss Markus

--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html


Space


Antwort von Armin Wolf:

"Markus Ammann" schrieb
> Armin Wolf wrote:
>> "Eugen Austermann" schrieb im Newsbeitrag
>>
>> [ein Crosspost° über "de.rec.tv.technik,de.comp.tv video,de.rec.tv.misc" mit
>> Fup2 "de.rec.tv.technik"]
>>
>>
>> Toll!
>
> Schön für Dich. Wenn Du mal wieder etwas toll findest, dann am besten
> in der herfür geeigneten Newsgroup° (;siehe f'up2).
>
> Gruss Markus

Du hast es kapiert.

- ein f'up2 wird angekündigt.
- Für unangekündigte f'up2 gibt es eine° spezielle° Gruppe.

f'up2° ignorierend

Frage: Wo bleibt eigentlich Dein Beitrag zur Frage des OP?



Space


Antwort von Andreas:

Armin Wolf schrieb:
>
> Frage: Wo bleibt eigentlich Dein Beitrag zur Frage des OP?

Dein Beitrag zur Frage fehlt leider auch noch, oder soll "toll" Deine
fachliche Antwort sein? Die kannst Du für Dich behalten.

Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.


Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Andreas wrote:

> Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
> suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
> lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.

Das sind wilde Fantasien von schlechten Drehbuchautoren!

Das mit weitem Abstand wahrscheinlichste Ableben eines Fernsehers ist
ein stiller Tod, optional noch mit etwas Geruchsbelästigung als letztem
Todesschrei.

Schon deutlich unwahrscheinlicher ist ein Brand. Die "warmen"
Schaltungsteile in einem Fernseher sind in der Regel so konstruiert, daß
sich definiert bestimmte Bauteile verabschieden und den Stromfluss
unterbrechen, lange bevor es zu einem Brand kommt. Aber unglückliche
Verkettungen können passieren.

Die Mattscheibe besteht aus SEHR dickem Glas. Ohne MASSIVE
Gewalteinwirkung (;Grössenordnung Vorschlaghammer) passiert da rein gar
nichts. Falls also die Röhre etwas abbekommen sollte, geht das mit
ziemlicher Sicherheit nach hinten (;ins Geräteinnere) los. Und auch da
ist ein harmloses Belüften (;PFFFfffff...) der wahrscheinlichste Fall,
denn die empfindlichste Stelle der Röhre sind die Kontakte, über die bei
einem Knacks eher langsam Luft eindringt.

Funken können im Inneren auftreten (;Hochspannungsüberschläge), aber die
sind dann eher klein und führen nach kurzer Zeit zum Tod mit Geruch.

Hergen


Space


Antwort von lutz:

Hergen Lehmann schrieb:
> Andreas wrote:
>
>> Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
>> suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
>> lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.
>
> Das sind wilde Fantasien von schlechten Drehbuchautoren!

Nicht so ganz. Früher waren Bildröhren ganz anders konstruiert und nicht
so robust. Die alten Fernseher hatten aus dem Grund vor der Bildröhre
auch eine Schutzscheibe und bei Firmen, die Bildröhren entsorgen
mussten, gab es extra zum zerstören derselben z.B. Fallschächte.

> Das mit weitem Abstand wahrscheinlichste Ableben eines Fernsehers ist
> ein stiller Tod, optional noch mit etwas Geruchsbelästigung als letztem
> Todesschrei.

jau, so nach dem Motto "Du, das riecht aber gewaltig nach Ampere" oder
"auf dem anderen Sender läuft sicher wieder ne Karl May Wiederholung,
ich sehe schon die Rauchzeichen..."

> Funken können im Inneren auftreten (;Hochspannungsüberschläge), aber die
> sind dann eher klein und führen nach kurzer Zeit zum Tod mit Geruch.

Ein Problem kann bei alten Geräten der Staub sein, der allerdings nur in
wenigen Geräten in wirklich dicken Schichten anzutreffen ist.


Space


Antwort von Volker Schauff:

Andreas schrieb:

> Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
> suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
> lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.

Das Fernsehprogramm suggeriert, der Fernseher sei kaputt? Ich dachte die
Zeit von Kaminfeuer auf Super-RTL(;*) wäre schon lange vorbei?
(;*)http://www.shortnews.de/start.cfm?idG9408 von 2003

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space



Space


Antwort von Andreas:

Martin Speiser schrieb:
> Andreas schrieb:
>> Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
>> suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
>> lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.
>
> Genau dort schlagen auch Funken aus der Tastatur und der Monitor fängt
> Feuer, wenn ein Computer abstürzt.

*lol* stimmt :-)


Space


Antwort von Klaus Dahlwitz:

Martin Speiser wrote:

> Andreas schrieb:
> > Mich interessiert die Antwort auch, zumal vom Fernsehprogramm selbst
> > suggeriert wird, dass der Fernseher dann Funken schlägt und sich mit
> > lautem Knall, der die Mattscheibe springen lässt, verabschiedet.
>
> Genau dort schlagen auch Funken aus der Tastatur und der Monitor fängt
> Feuer, wenn ein Computer abstürzt.

Der eindeutige Beweis dafuer, das Firewalls wirklich notwendig sind.

Klaus
--
http://www.openstreetmap.org/?latR.48979&lon.37394&zoom


Space


Antwort von Armin Wolf:

"Andreas" schrieb

> Armin Wolf schrieb:
>>
>> Frage: Wo bleibt eigentlich Dein Beitrag zur Frage des OP?
>
> Dein Beitrag zur Frage fehlt leider auch noch, oder soll "toll" Deine
> fachliche Antwort sein? Die kannst Du für Dich behalten.

Mein Beitrag wurde erfolgreich weggefupt, nach de.rec.tv.technik,de.
Bitte dort nachlesen...

Sorry



Space


Antwort von Guido Grohmann:

Hergen Lehmann schrieb:

> Das mit weitem Abstand wahrscheinlichste Ableben eines Fernsehers ist
> ein stiller Tod, optional noch mit etwas Geruchsbelästigung als letzt=
em
> Todesschrei.

Dem ist nun nicht so. Auch Loewe hatte eine Rückrufaktion, weil eine
Geräteserie einfach abgebrannt ist. Ich habe schon öfter Geräte mit=

erhebichen Brandlöchern in einer Platine gesehen.

> Schon deutlich unwahrscheinlicher ist ein Brand. Die "warmen"
> Schaltungsteile in einem Fernseher sind in der Regel so konstruiert, da=
ß
> sich definiert bestimmte Bauteile verabschieden und den Stromfluss
> unterbrechen, lange bevor es zu einem Brand kommt. Aber unglückliche =

> Verkettungen können passieren.

Oder Serienfehler.

> Die Mattscheibe besteht aus SEHR dickem Glas. Ohne MASSIVE
> Gewalteinwirkung (;Grössenordnung Vorschlaghammer) passiert da rein ga=
r
> nichts. Falls also die Röhre etwas abbekommen sollte, geht das mit
> ziemlicher Sicherheit nach hinten (;ins Geräteinnere) los. Und auch da=

> ist ein harmloses Belüften (;PFFFfffff...) der wahrscheinlichste Fall,=

> denn die empfindlichste Stelle der Röhre sind die Kontakte, über di=
e bei
> einem Knacks eher langsam Luft eindringt.

Richtig, oder es "pfeift" kurz, dann war der Schlag gegen den Hals
kräftiger. Bei einer belüfteten Röhre funkt es dann in derselbigen.=

> Funken können im Inneren auftreten (;Hochspannungsüberschläge), ab=
er die
> sind dann eher klein und führen nach kurzer Zeit zum Tod mit Geruch.

?? Was soll da denn sterben?

Guido



Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Guido Grohmann wrote:

> Dem ist nun nicht so. Auch Loewe hatte eine Rückrufaktion, weil eine
> Geräteserie einfach abgebrannt ist. Ich habe schon öfter Geräte mit
> erhebichen Brandlöchern in einer Platine gesehen.

Dennoch sind das exotische Ausnahmefälle, die sich noch nicht einmal im
Promillebereich bewegen.
Wie gesagt: Der Regelfall ist, daß die Kiste irgendwann einfach nicht
mehr geht, ggf. noch mit Geruch nach "Ampere" vor dem endgültigen Exitus.

>> Funken können im Inneren auftreten (;Hochspannungsüberschläge), aber
>> die sind dann eher klein und führen nach kurzer Zeit zum Tod mit Geruch.
>
> ?? Was soll da denn sterben?

Das betroffene Bauteil oder die betroffene Lötstelle.
Hängt natürlich vom genauen Ort des Überschlags ab, aber wenn dieser an
einem Ort stattfindet, wo kurzfristig nichts stirbt, dann wird da auch
nichts brennen, und das Geknister ist relativ unbedenklich.

Hergen


Space


Antwort von Guido Grohmann:

Hergen Lehmann schrieb:
> Guido Grohmann wrote:
>
>> ?? Was soll da denn sterben?
>
> Das betroffene Bauteil oder die betroffene Lötstelle.
> Hängt natürlich vom genauen Ort des Überschlags ab, aber wenn die=
ser an
> einem Ort stattfindet, wo kurzfristig nichts stirbt, dann wird da auch =

> nichts brennen, und das Geknister ist relativ unbedenklich.

Oh, ich dachte an Überschläge im großen Glaskondensator.

Guido


Space


Antwort von Jensi Manderi:

Hergen Lehmann wrote:
> Funken können im Inneren auftreten (;Hochspannungsüberschläge), aber die
> sind dann eher klein und führen nach kurzer Zeit zum Tod mit Geruch.

Beim Zuschauer?


Space


Antwort von Frank Hucklenbroich:

Am Sun, 30 Nov 2008 22:17:41 0100 schrieb Hergen Lehmann:

> Guido Grohmann wrote:
>
>> Dem ist nun nicht so. Auch Loewe hatte eine Rückrufaktion, weil eine
>> Geräteserie einfach abgebrannt ist. Ich habe schon öfter Geräte mit
>> erhebichen Brandlöchern in einer Platine gesehen.
>
> Dennoch sind das exotische Ausnahmefälle, die sich noch nicht einmal im
> Promillebereich bewegen.
> Wie gesagt: Der Regelfall ist, daß die Kiste irgendwann einfach nicht
> mehr geht, ggf. noch mit Geruch nach "Ampere" vor dem endgültigen Exitus.

So einen Fall hatte ich mal vor etwas über 10 Jahren, war ein großer Sony
Triniton. Im Betrieb (;Fernseher lief) ging das Bild weg, es roch verbrannt,
dann kam Rauch aus der Kiste und keine 60 Sekunden nach dem Bildausfall
stand der Fernseher in hellen Flammen.

Resultat war ein großer Feuerwehreinsatz (;ich wohnte damals im 5. Stock
eines Hochhauses mit 40 Wohnungen), eine Wohnung die für 2 Wochen
unbewohnbar war und komplett renoviert werden mußte und ein Schaden im
Bereich von 20 - 30.000 DM. Die Flammen hatten nicht allzuviel zerstört,
dafür hatte der Rauch ganze Arbeit geleistet und alles, aber wirklich alles
war schwarz verrußt. Zum Glück hat die Versicherung die Schäden übernommen,
trotzdem muß man sowas nicht haben. Seitdem besitze ich einen Feuerlöscher
(;wobei fraglich ist, ob man damit das Ding hätte löschen können, so wie das
gefackelt hat).

Der Kripo-Brandermittler, der am nächsten Tag bei mir vorbeischaute meinte,
daß diese Fälle recht häufig vorkämen und er sehr oft in solchen Fällen
ermitteln müßte. Ein "exotischer Ausnahmefall" schien das nicht zu sein.
Der Brandsachverständige der Versicherung äußerte sich ähnich. BtW ist
einem Kollegen von mir ein paar Jahre später das gleiche passiert.

Waren aber in beiden Fällen Röhrengeräte.

Achja, die Bildröhre ist nicht explodiert. Die war am Ende sogar noch ganz.
Nur drumherum war ein Klumpen geschmolzener Technik.

Grüße,

Frank


Space


Antwort von Armin Wolf:

"Frank Hucklenbroich" schrieb

> So einen Fall hatte ich mal vor etwas über 10 Jahren, war ein großer Sony
> Triniton. Im Betrieb (;Fernseher lief) ging das Bild weg, es roch verbrannt,
> dann kam Rauch aus der Kiste und keine 60 Sekunden nach dem Bildausfall
> stand der Fernseher in hellen Flammen.

(;Für die eigene "Lernkurve")

Wurde versucht, den FS auszuschalten, bzw. komplett vom Netz zu
trennen?

Ich hatte selber einmal eine Explosion im FS:

Flugsimulator am Uralt- PC, Maschine gecrasht (;Software- Flash)
Ein Knall aus dem Fernseher. Sofort ausgeschaltet. Du glaubst nicht,
wie schnell ich war ... Diagnose: Wegen Überlast hatte es einen al-
tersschwachen Kondensator oder Widerstand zerrissen. Bauteil
hatte seinen Aggregatzustand von fest in Rauchförmig gewechselt,
und es gab ein Loch in der Hauptplatine.



Space



Space


Antwort von Hergen Lehmann:

Frank Hucklenbroich wrote:

> Der Kripo-Brandermittler, der am nächsten Tag bei mir vorbeischaute meinte,
> daß diese Fälle recht häufig vorkämen und er sehr oft in solchen Fällen
> ermitteln müßte. Ein "exotischer Ausnahmefall" schien das nicht zu sein.

Im Vergleich zur Zahl der in Betrieb befindlichen Fernsehgeräte *ist* es
ein exotischer Ausnahmefall.

Hergen


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Hergen,

Du (;hlehmann.expires.12-08) meintest am 02.12.08:

>> Der Kripo-Brandermittler, der am nächsten Tag bei mir vorbeischaute
>> meinte, daß diese Fälle recht häufig vorkämen und er sehr oft in
>> solchen Fällen ermitteln müßte. Ein "exotischer Ausnahmefall" schien
>> das nicht zu sein.

> Im Vergleich zur Zahl der in Betrieb befindlichen Fernsehgeräte *ist*
> es ein exotischer Ausnahmefall.

Es gab mal (;vor so etwa 25 Jahren) einige Baureihen, die eine bestimmte
Art Tantal-Kondensatoren benutzten. Und diese Kondensatoren explodierten
manchmal (;jeder nur einmal), gelegentlich führte das zum Brand des
Fernsehers.

So passiert 2 Etagen über unserer damaligen Wohnung ...

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Frank Hucklenbroich:

Am Tue, 2 Dec 2008 10:01:10 0100 schrieb Armin Wolf:

> "Frank Hucklenbroich" schrieb
>
>> So einen Fall hatte ich mal vor etwas über 10 Jahren, war ein großer Sony
>> Triniton. Im Betrieb (;Fernseher lief) ging das Bild weg, es roch verbrannt,
>> dann kam Rauch aus der Kiste und keine 60 Sekunden nach dem Bildausfall
>> stand der Fernseher in hellen Flammen.
>
> (;Für die eigene "Lernkurve")
>
> Wurde versucht, den FS auszuschalten, bzw. komplett vom Netz zu
> trennen?

Ja. Erst ausschalten (;ging nicht), dann Stecker raus. Brachte aber nichts,
weil es innendrin schon kokelte. Auch Löschversuche mit nassen Handtüchern
sind gescheitert, wenn der Kunststoff erst mal brennt ist das ungleublich
heiß. Einen Meter hinter dem Fernseher ist der Putz von der Wand weg
gebrannt, da konnte man das Mauerwerk sehen.

> Ich hatte selber einmal eine Explosion im FS:
>
> Flugsimulator am Uralt- PC, Maschine gecrasht (;Software- Flash)
> Ein Knall aus dem Fernseher. Sofort ausgeschaltet. Du glaubst nicht,
> wie schnell ich war ... Diagnose: Wegen Überlast hatte es einen al-
> tersschwachen Kondensator oder Widerstand zerrissen.

Das kann in der Tat heftig knallen. Ich habe als Jugendlicher mal mit einem
Fischer-Technik Experimentierkasten einen kleinen Kondensator zum platzen
gebracht (;falsch verdrahtet). Das war so laut wie ein Pistolenschuß.

Grüße,

Frank


Space


Antwort von lutz:

Hergen Lehmann schrieb:
> Frank Hucklenbroich wrote:
>
>> Der Kripo-Brandermittler, der am nächsten Tag bei mir vorbeischaute meinte,
>> daß diese Fälle recht häufig vorkämen und er sehr oft in solchen Fällen
>> ermitteln müßte. Ein "exotischer Ausnahmefall" schien das nicht zu sein.
>
> Im Vergleich zur Zahl der in Betrieb befindlichen Fernsehgeräte *ist* es
> ein exotischer Ausnahmefall.

natürlich, aber ähnliches passiert immer wieder. Stell Dir mal das
Horrosszenario vor, es gäbe soviel AKWs wie Fernseher....

--
----------------- http://www.cyborgs.de -------------------
Man kann sich im Leben nur auf die Tritte verlassen
alles andere ist ein Bonus!


Space


Antwort von Jürgen Biller:

Marcus Jodorf wrote:

> In meinem Falle war es ein Philips „Goya“ der vor einigen Jahren
> spontan meine Oma samt Haus abgefackelt hat.
>
> Danach war das Wohnzimmer völlig ausgebrannt und der Rest des Hauses
> Ruß in diversen Schichtdicken. Gesamte Einrichtung auf drei Etagen
> praktisch Totalschaden, sogar im Keller.
> Ach ja, meine Oma war im Wohnzimmer und der Fernseher offenbar
> schneller als sie als alter Mensch noch raus konnte.

Gerade heute in der Zeitung gelesen:
http://www.mopo.de/2008/20081204/hamburg/panorama/beim heute journal explodierte der fernseher.html

Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich frage mich
nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum eine Gastherme
steht.



Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Jürgen,

Du (;billerweg-groupspam2) meintest am 04.12.08:

> Gerade heute in der Zeitung gelesen:
> http://www.mopo.de/2008/20081204/hamburg/panorama/beim heute journal
> explodierte der fernseher.html

> Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich frage
> mich nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum eine
> Gastherme steht.

"Das kommt drauf an!"
Am wenigsten wahrscheinlich ist eine Gas-Explosion.

Als (;wie schon erwähnt) vor etwa 25 Jahren 2 Etagen über uns der
Fernseher einen Wohnungsbrand auslöste, hat der Brand irgendwann auch
die Gasuhr ausgelötet, und dann wurde die Hauptleitung wie ein
Schneidbrenner betrieben.

Gas-Explosionen sind so selten, dass darüber berichtet wird. Anders als
bei Strom-Unfällen.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Frank Hucklenbroich:

Am 04 Dec 2008 15:56:00 0100 schrieb Helmut Hullen:

> Hallo, Jürgen,
>
> Du (;billerweg-groupspam2) meintest am 04.12.08:
>
>> Gerade heute in der Zeitung gelesen:
>> http://www.mopo.de/2008/20081204/hamburg/panorama/beim heute journal
>> explodierte der fernseher.html
>
>> Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich frage
>> mich nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum eine
>> Gastherme steht.
>
> "Das kommt drauf an!"
> Am wenigsten wahrscheinlich ist eine Gas-Explosion.
>
> Als (;wie schon erwähnt) vor etwa 25 Jahren 2 Etagen über uns der
> Fernseher einen Wohnungsbrand auslöste, hat der Brand irgendwann auch
> die Gasuhr ausgelötet, und dann wurde die Hauptleitung wie ein
> Schneidbrenner betrieben.

Bei einer Gasleitung passiert im Prinzip nicht viel, da nicht genug
zündfähiges Gas-Luft-Gmisch entsteht, das explodieren könnte. Es fackelt
einfach an der Leitung ab.

Bei einer Gasflasche würde das u.U. schon übler aussehen.

> Gas-Explosionen sind so selten, dass darüber berichtet wird. Anders als
> bei Strom-Unfällen.

Die sind ja auch meistens weniger spektakulär, da fliegt selten das ganze
Haus in die Luft.

Grüße,

Frank


Space


Antwort von Arno Welzel:

Jürgen Biller schrieb:

> Marcus Jodorf wrote:
>
>> In meinem Falle war es ein Philips „Goya“ der vor einigen Jahren
>> spontan meine Oma samt Haus abgefackelt hat.
>>
>> Danach war das Wohnzimmer völlig ausgebrannt und der Rest des Hauses
>> Ruß in diversen Schichtdicken. Gesamte Einrichtung auf drei Etagen
>> praktisch Totalschaden, sogar im Keller.
>> Ach ja, meine Oma war im Wohnzimmer und der Fernseher offenbar
>> schneller als sie als alter Mensch noch raus konnte.
>
> Gerade heute in der Zeitung gelesen:
> http://www.mopo.de/2008/20081204/hamburg/panorama/beim heute journal explodierte der fernseher.html
>
> Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich frage mich
> nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum eine Gastherme
> steht.

Ich bezweifle, daß der Fernseher "explodiert" ist. Er wird halt
angefangen haben zu brennen, weil ein Bauteil oder eine defekte
Leiterbahn darin verschmort ist und durch die Hitze einen Brand
ausgelöst hat.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Andreas Hirschberg:


"Frank Hucklenbroich" schrieb:

> Bei einer Gasleitung passiert im Prinzip nicht viel, da nicht
> genug zündfähiges Gas-Luft-Gmisch entsteht, das explodieren
> könnte. Es fackelt einfach an der Leitung ab.

Wenn das ausströmende Gas sofort brennt, dann ja. Wenn erstmal
unverbranntes Gas ausströmt und eine Zündung in der Nähe der oberen
Explosionsgrenze erfolgt, dann rummst es ordentlich.

JFTR,
Andi



Space



Space


Antwort von lutz:

Arno Welzel schrieb:

> Ich bezweifle, daß der Fernseher "explodiert" ist. Er wird halt
> angefangen haben zu brennen, weil ein Bauteil oder eine defekte
> Leiterbahn darin verschmort ist und durch die Hitze einen Brand
> ausgelöst hat.

Seufz! Goldwaagen-Alarm oder, etwas bissiger ausgedrückt:
Klugscheisser Alarm (;gibt es als Serie beim SWR3)
Möglicherweise hat es gerummst weil durch den Brand oder durch
Löschversuche die Bildröhre zersprungen ist. Sowas ist schon oft
vorgekommen und dabei fliegen dann u.U. auch schon Trümmer durchs
Zimmer. Ob diesem Effekt nun eine Explosion oder eine Implosion
vorausgegangen war, dürfte den Beteiligten ziemlich egal gewesen sein.


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Andreas,

Du (;usenet.andi) meintest am 06.12.08:

>> Bei einer Gasleitung passiert im Prinzip nicht viel, da nicht
>> genug zündfähiges Gas-Luft-Gmisch entsteht, das explodieren
>> könnte. Es fackelt einfach an der Leitung ab.

> Wenn das ausströmende Gas sofort brennt, dann ja. Wenn erstmal
> unverbranntes Gas ausströmt und eine Zündung in der Nähe der oberen
> Explosionsgrenze erfolgt, dann rummst es ordentlich.

Der Erstfrager hatte gefragt:
"Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich frage
mich nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum eine
Gastherme steht."

Bei dem Versuchsaufbau ist wenig wahrscheinlich, dass erst mal eine
Weile unverbranntes Gas ausströmt und erst nach einer Weile (;warum auch
immer) der Zündfunke nachgeliefert wird.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Andreas Hirschberg:


"Helmut Hullen" schrieb:

> >> Bei einer Gasleitung passiert im Prinzip nicht viel, da nicht
> >> genug zündfähiges Gas-Luft-Gmisch entsteht, das explodieren
> >> könnte. Es fackelt einfach an der Leitung ab.
> > Wenn das ausströmende Gas sofort brennt, dann ja. Wenn erstmal
> > unverbranntes Gas ausströmt und eine Zündung in der Nähe der
> > oberen Explosionsgrenze erfolgt, dann rummst es ordentlich.
> Der Erstfrager hatte gefragt:
> "Die Auswirkungen einer Explosion können schon enorm sein. Ich
> frage mich nur was passiert wenn 5 m entfernt in einem Nebenraum
> eine Gastherme steht."
> Bei dem Versuchsaufbau ist wenig wahrscheinlich, dass erst mal
> eine Weile unverbranntes Gas ausströmt und erst nach einer Weile
> (;warum auch immer) der Zündfunke nachgeliefert wird.

Kommt auf den Verlauf der ersten Explosion an. So unwahrscheinlich ist
es nicht, daß es in dem Nebenraum erstmal nicht brennt, aber die
Erschütterungen/Druckwelle/thermische Spannung für abgerissene
Gasanschlüsse sorgt.

Ich will aber auch nicht Deine Schilderung in Abrede stellen, sondern
die Aussage "Bei einer Gasleitung passiert im Prinzip nicht viel" darauf
relativieren, daß das nur für den beschrieben Fall gilt, wenn das Gas
sich sofort entzündet und verbrennt.

JFTR,
Andi



Space


Antwort von Andreas Eibach:


"Volker Schauff" schrieb:
> Das Fernsehprogramm suggeriert, der Fernseher sei kaputt? Ich dachte die
> Zeit von Kaminfeuer auf Super-RTL(;*) wäre schon lange vorbei?
> (;*)http://www.shortnews.de/start.cfm?idG9408 von 2003

"Das ist nicht der erste Vorfall dieser Art, eine ältere Dame soll ihren
Fernseher sogar mit einem Eimer Wasser gelöscht haben."

Ja in Ostfriesland kommt sowas häufiger vor.
Aber wenn die gesagt hätten "nee, strahlen wir in Ostfriesland nicht aus"
wär wieder eine Protestwelle wegen Diskriminierung losgetreten worden ...

SCNR
-Andr
eas



Space


Antwort von lutz:

Andreas Eibach schrieb:
> "Volker Schauff" schrieb:
>> Das Fernsehprogramm suggeriert, der Fernseher sei kaputt? Ich dachte die
>> Zeit von Kaminfeuer auf Super-RTL(;*) wäre schon lange vorbei?
>> (;*)http://www.shortnews.de/start.cfm?idG9408 von 2003
>
> "Das ist nicht der erste Vorfall dieser Art, eine ältere Dame soll ihren
> Fernseher sogar mit einem Eimer Wasser gelöscht haben."
>
> Ja in Ostfriesland kommt sowas häufiger vor.
> Aber wenn die gesagt hätten "nee, strahlen wir in Ostfriesland nicht aus"
> wär wieder eine Protestwelle wegen Diskriminierung losgetreten worden ...

Du bist nicht wirklich so naiv und glaubst daran, dass sich sich die
Mehrheit der Menschen stets besonnen und intelligent verhält? Wie wäre
es wohl zu erklären, dass es jedes Jahr unzählige Unfälle gibt weil z.B.
irgendwelche Hirnis wieder mal Spiritus auf den Grill schütten oder mit
einem Feuerzeug in den Tank leuchten. Nur wenige Fälle davon werden in
den Medien hochgespült, die spektakulärsten.


Space


Antwort von Dieter Wiedmann:

Andreas Eibach schrieb:

> Aber wenn die gesagt hätten "nee, strahlen wir in Ostfriesland nicht aus"
> wär wieder eine Protestwelle wegen Diskriminierung losgetreten worden ...

Nö, ein Dankschreiben von der Bürgerwelle.

Gruß Dieter


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
SO kann ein Tourismusvideo auch sein...
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Kann jemand Trigger Kabel empfehlen?
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Kann das sein - TV mit 12Bit?
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash