Frage von Norbert Diemert:Hallo Newsgroup!
Ich habe ein wenig Video-Schnitterfahrung am Computer (;habe eine
Grabberkarte und schneinde die MPEGs mit der beigepackten Software "Cut!" -
geht auf i-Frame genau).
Ich möchte mir nun eine digitale Videokamera kaufen und bin unentschlossen,
welchen Datenträger diese Kamera verwenden soll.
So wie ich das sehe gibt es derzeit Mini-DV (;Band), Festplatte und DVD.
Da ich meine Filme auf Frame genau schneiden möchte, kann ich eine
Speicherung als MPEG nicht brauchen. (;zu rechenaufwendig und
Qualitätsverlust beim Schneiden zwischen den i-Frames)
Um die nötige Aufzeichnungsdauer zu erreichen vermute ich, daß die Geräte
mit Festplatten und DVD als MPEG abspeichern.
Demnach sehe ich als einzige Möglichkeit für mich ein Modell mit Mini-DV
Band zu kaufen und die Videos per Fire-Wire zu übertragen.
Liege ich damit richtig?
Danke für Eure Infos im voraus!
Beste Grüße,
Norbert
Antwort von Markus Höpfl:
Norbert Diemert schrieb:
[...]
> Um die nötige Aufzeichnungsdauer zu erreichen vermute ich, daß die Geräte
> mit Festplatten und DVD als MPEG abspeichern.
> Demnach sehe ich als einzige Möglichkeit für mich ein Modell mit Mini-DV
> Band zu kaufen und die Videos per Fire-Wire zu übertragen.
>
> Liege ich damit richtig?
Exakt richtig, ja. Wer gute Qualität und die Möglichkeit der
problemlosen Nachbearbeitung möchte, für den führt derzeit kein Weg an
Mini-DV vorbei, alles andere ist Pfusch.
Gruß,
Markus
Antwort von Günter Hackel:
Norbert Diemert schrieb:
>
> Um die nötige Aufzeichnungsdauer zu erreichen vermute ich, daß die Geräte
> mit Festplatten und DVD als MPEG abspeichern.
> Demnach sehe ich als einzige Möglichkeit für mich ein Modell mit Mini-DV
> Band zu kaufen und die Videos per Fire-Wire zu übertragen.
>
> Liege ich damit richtig?
ja, absolut richtig. Besser gehts nur auf echt professionellen Formaten,
also z.B. auf Geräten die mit HDCAM SR Digitalkassetten arbeiten.
gh
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Günter Hackel schrieb:
> Norbert Diemert schrieb:
>> Um die nötige Aufzeichnungsdauer zu erreichen vermute ich, daß die
>> Geräte mit Festplatten und DVD als MPEG abspeichern.
>> Demnach sehe ich als einzige Möglichkeit für mich ein Modell mit
>> Mini-DV Band zu kaufen und die Videos per Fire-Wire zu übertragen.
>>
>> Liege ich damit richtig?
>
> ja, absolut richtig. Besser gehts nur auf echt professionellen Formaten,
> also z.B. auf Geräten die mit HDCAM SR Digitalkassetten arbeiten.
> gh
Naja, nicht gleich übertreiben. Es gibt da auch noch ein paar Formate
zwischen HDCAM SR und (;mini)DV, z.B. DVCPro50, XDCam, Digi-Beta, D5 oder
bei HD dann HDV, XDCAM HD, HDCAM, DVCProHD, HD-D5.
Wobei das alles dann schon eher (;Semi-)Profi Formate sind, entsprechende
Kameras preislich also jenseits von 4000 Euro liegen, bis hin zu
6-stelligen Beträgen für Kamera-Body und Objektiv zusammen.
Gruß,
Markus
--
* Markus Knapp * video film produktion * http://www.markus-knapp.de *
"Ich bin umgeben von dummen Sprüchen,blöder Anmache, ätzenden Parties,
fertigen Freunden, zu lauter Musik - ich glaube,ich bin mitten in der
besten Phase meines Lebens!" [Sabine Spreen]