Frage von DReffects:Hallo Leute,
habe nächste Woche einen Auftrag in England für einen Kunden zu erledigen und habe eine Studiotasche XXL von Walimex (
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... =390&CT=16 ) in der Alles drin ist was ich benötige. Das Problem das mir gerade erst bewusst wurde: die Tasche hat ca. 75 x 34 x 30cm anstelle der vorgegebenen 56x45x25cm von British Airways.
Zusätzlich zur Tasche hab ich auch noch einen laptop im Handgepäck. Koffer gebe ich auf.
Meine Fragen an Euch:
- Kennt wer die Tasche, habt ihr erfahrung ob man damit ins durch Kommt als Handgepäck?
- Haltet ihr die Tasche für Fluggepäcktauglich (also wie nen Koffer aufgeben)
Dann habe ich noch bedenken bzgl. des Inhalts der Tasche:
- Drei Stative (Licht, Monitor, Kamera) (evtl 'Hieb- oder Stichwaffe'?)
- Studiolampe mit ca 20cm großem Leuchtmittel (evtl auch stichwaffe?)
Bin über jeden Hinweis dankbar :)
Grüße,
Daniel
Antwort von Andreas_Kiel:
Die Tasche ist ja in der Länge wesentlich größer als die zugelassenen Maße. Also würde ich mal mit British Airways reden und Dir was verbindlich zusichern lassen (am besten schriftlich - Fax -, weil die Leute beim Einchecken sich quer stellen könnten).
Stell Dich aber besser drauf ein, daß die in das normale Gepäck muß. Dann ist eine Tasche - egal welche - so ziemlich das letzte, was die Ausrüstung schützt (und nebenbei verschwindet auch ab und an mal was Wertvolles, wenn man der Verpackung schon den Inhalt ansieht).
Da würde ich besser einen Alukoffer empfehlen. In der größten Not wäre die Kamera auch im normalen Reisekoffer (Hartschale) in der Mitte zwischen Hemd & Socke gut aufgehoben. Kriegst Du eventuell die Kamera in einen Handgepäck-Maß-kompatiblen Alukoffer? Oder hast Du noch eine andere Tasche?
Ich habe mal meine Kamera mitsamt Tasche in den Koffer gepackt, das funktionierte tadellos. Aber beim Durchleuchten hieß es dann "bitte mal öffnen" ...
BG
Andreas
Antwort von DReffects:
das mit dem schriftlich zusichern ist ne gute idee. ich hab leider keine möglichkeit das ganze in koffer zu verpacken da ich alleine unterwegs bin und leider nur zwei armen habe :(
hab folgendes dabei:
- Canon XH A1 mit 4 Akkus
- Ladegeräte, Kabel usw für die kamera
- 30 Meter XLR Kabel
- Leuchtenstativ 2 Meter plus Softbox und Lampe
- 2 Leuchtmittel
- Kopfhörer
- Externe Festplatte plus Kabel
- diverses Kleinzeug
- In-Field Monitor plus Anschlusskabel usw.
- Kamerastativ
- Monitorstativ
- Sennheiser mikro
- Sennheiser Funkset
- Mic-Flags
- und noch diverser Kleinkram, Klebeband und so
Bis auf die zwei größeren Stative (länge 70 cm) ist alles *in* der Tasche. Da ich noch einen Laptop und einen Koffer für Kleidung dabei habe kann ich eigentlich nicht noch teile der kameratasche in einen zusätzlichen Koffer der in den Gepäckraum kommt auskoppeln - vorallem da ich quasi aus dem flugzeug direkt zum einsatzort muss. Da ist einwickeln in alte Unterhosen auch keine Alternative ;)
Mist ist das - warum kann man denen nich einfach sagen 'hier, da packs meinetwegen vor wo das essen gemacht wird' im flugzeug und gut ists...
Die einzige Alternative die ich gerade noch sehe ist eine Hardbox (
http://www.thomann.de/de/thon_zubehoerc ... 5_grau.htm ) um die Tasche Herum - wie ich das dann allerdings tragen soll ist auch wieder so eine Frage. Wiegt ja auch nur bescheidene 10 Kilo und entspricht damit vom gewicht und den maßen auch nicht einem normalen gepäckstück :(
Antwort von Anonymous:
die kamera solo in einer plastiktüte (rucksack) geht also als handgepäck...
gruß cj
Antwort von DReffects:
die kamera solo in einer plastiktüte (rucksack) geht also als handgepäck...
gruß cj jo das würde gehen, dann müsst ich die kameratasche als gepäck aufgeben und dann nach dem flug das aus der plastiktüte einfach wieder zurück in die tasche räumen. haben die leute was gegen glühbirnen im handgepäck? und was mach ich mit den stativen?
Antwort von Axel:
die kamera solo in einer plastiktüte (rucksack) geht also als handgepäck...
gruß cjDas habe ich kürzlich so beobachtet. Am Flughafen wartete ein Typ neben mir am Kofferband. Er zog einen riesigen Rucksack (auf die Marke habe ich nicht geachtet) vom Band, öffnete ihn und legte seine Z1 aus dem Handgepäck in das passende Fach. Es gibt große Reisetaschen mit Rollen, wie ich sie immer statt Koffer für meine Klamotten benutze. Da passen 70 cm Stative locker rein. Mit der an anderer Stelle beschriebenen Delsey (Suchbegriff) Tasche kriege ich die Kamera und das wichtigste Zubehör ins Handgepäck.
Antwort von DReffects:
hmmm sieht wohl so aus als komm ich um eine splitlösung nicht rum. gna wieder hunderte von euros ^^
dake für die tipps
Antwort von Axel:
hmmm sieht wohl so aus als komm ich um eine splitlösung nicht rum. gna wieder hunderte von euros ^^
dake für die tipps
Wenn du viel mit Equipment fliegst, würde ich an deiner Stelle einen
Pelican Case anschaffen. In den hier angebotenen würde die Kamera mit den Akkus gerade so passen, für das gesamte Zeug (Stative ausgenommen), gibt"s auch große Koffer für 500plus. Wenn alles den Absturz überstehen soll ...
Antwort von Anonymous:
ganz einfach:
umpacken in Koffer und wirklich nur die Kamera in einer kleinen Tasche mitnehmen.
BA wird dir niemals was schriftlich geben das du die Tasche mitnehmen wirst. Denn das letzte wort haben immer noch die Leute am schalter bzw. im Flugzeug. Wenn die Nein sagen dann kannst du denen noch soviel Zettel unter die Nase halten.
Ich flieg im Jahr ca. 40x zum filmen quer durch die Welt und kann dir deswegen nur raten dir ein vernünftiges Flightcase zu kaufen und eine gute Versicherung ;)
Du kannst bei der BA mal anfragen ob sie dein Gepäck besonders behandeln damit es nicht mit den normalen Wurfgepäck verstaut wird. Viele Fluggesellschaften machen das für fragile Fracht.
Davon abgesehen ist deine Angst bezüglich benutzung der Ausrüstung als Waffe nicht falsch.
Denn wenn einer der Sicherheitleute beim Check das als Waffe ansieht dann stehst du blöd da.
Dann kannst du das gute Stück nur zurücklassen oder hoffen das du es irgendwie noch nachträglich einchecken kannst.
Nimm das alles nicht auf die leichte Schulter, die am Flughafen bzw. die Gesellschaften sind teilweise schon rech paranoid.
Klar gibt es den ein oder anderen Fall wo jemand selbst mit einer von dir beschriebenen Tasche in Flugzeug gekommen ist. Aber die Fälle sind doch sehr selten oder bei Fluggellschaften & Flughäfen wo ich mir über andere Sicherheitsaspekte kummer machen würde
Antwort von Axel:
Dass eine Videoausrüstung als getarnte Waffe angesehen wird, ist äußerst unwahrscheinlich. Dazu sind die Sicherheitsleute zu sehr an diesen Anblick gewöhnt. Was das Handgepäck betrifft, so ist der Tanz allerdings groß. Man kann fast sicher sein, dass irgendwas mit Kabeln und verdächtigen Packs (Akkus) nach dem Durchleuchten ausgepackt wird. Richtig so. Auch sollte man sich grob an die erlaubte Größe des Handgepäcks von 56cm x 45cm x 25cm halten.
Antwort von DReffects:
ich halte die sicherheitsvorkehrungen auch für äußerst sinnvoll und wichtig. habe mir soeben ein hardcase besorgen können in das meine tasche mit der ausrüstung hoffentlich hineinpasst. so hätte ich dann nur noch das übliche (kamera, objektive) im handgepäck. der einzige unterschied zu meinen innerdeutschen reisen sind die beiden leuchtmittel, etwa 25cm lange spirallampen die unmöglich in das case können. werde da morgen mal anrufen und nachfragen :)