Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Import/Export Premiere CS4 in 1080/25p oder 50i?



Frage von horscht13:


Hi Zusammen,

bin ganz neu hier und habe ein paar Fragen zum Workflow in Premiere Pro CS4:
Zunächst: Ich möchte aus unterschiedlichem Material eine BluRay erstellen (generische Szenen, gefilmtes Material mit Canon HF11, anderes HD Material in m2ts). Der gesamte Workflow sollte nach Möglichkeit FullHD sein (echte 1920*1080). Je mehr Fps, desto besser.

-Gibt es eine Möglichkeit ein Projekt mit 1920*1080/50p zu erstellen? Kann man da evtl. Profile nachladen?

-Wie kann ich m2ts importieren? Es heißt immer "dieses Format wird nicht unterstützt".

-Wie kann ich echte 1920*1080 exportieren? Ich finde nur Möglichkeiten 1440*1080 zu exportieren.

-Kann ich 50p exportieren?

-Wie läuft das mit Codecs in Premiere. Das bringt ja schon welche mit. Sollten die alles bewerkstelligen können, oder brauche ich andere? Wenn ja welche sind sinnvoll (Xvid...). Mehren sich durch Installation von Codecx die Im/Exportmöglichkeiten? Muss ich Codecs Premiere irgendwie bekanntmachen oder erkennt es die selbstständig?

Ich weiß, sind jetzt viele Fragen auf einmal. Aber so recht hat mich die Suche im Forum und in Google nicht weitergebracht. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schonmal!

Grüße,
horscht$$

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hast Du wirklich keine Handbücher bekommen?

Space


Antwort von RickyMartini:

Wenn du dich ein wenig mit den Exporteinstellungen befaßt, wirst du feststellen, dass es zu jedem Format zahlreiche Presets gibt! ;)

So ist u.a. bei dem Format H.264 Blu-ray das Preset HDTV 1080i 25 High Quality zu finden.
Diese Presets lassen sich auch abwandeln und somit eigene Presets (Custom) erstellen.

Space


Antwort von horscht13:

Nein ich habe keine Handbücher bekommen, weil das eine Firmenlizenz (oder halt Uni, in meinem Fall) ist. Ich hatte nur die Cds zum installieren und die sind zurück im Rechenzentrum...

Ich hab beim Export noch einen winzigen Button entdeckt, wo man noch einige Sachen einstellen kann. Unter anderm das Multiplexing, das ist schonmal gut.

Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass ein Projekt scheinbar maximal 1440*1080 sein kann?!

Zu m2ts: Ich hab rausgefunden, dass m2ts mit H264 drin gehen. Wenn vc1 drin ist, kann Premiere nichts damit anfangen. Gibts eine Möglichkeit vc1 zu dekomprimieren (uncompressed avi z.B.)? Dazu habe ich bei google gar nichts gefunden. Mit virtualDub gehts leider nicht.

Grüße horscht""

Space


Antwort von RickyMartini:

Wie ist es, wenn du den M2TS-Container der VC-1 Clips in WMV umbenennst? Damit kommt Premiere Pro jedenfalls klar.

Es sollte allerdings mehr als nur ein Preset bei H.264 Blu-ray zur Verfügung stehen!

Space


Antwort von horscht13:

Jo, es stehen ganz viele zur Verfügung, aber maximale Auflösung ist 1440*1080.

Ich habe das m2ts gedemuxt und dann gesehen, dass ein VC-1 drinstesckt. Dieses habe ich versucht direkt zu importieren, was auch nicht geht. Ich glaube nicht, dass es besser wird, wenn ich es wieder in einen Container packe.

Grüße, horscht$$

Space


Antwort von Sunbank:

Ich weiß nicht wo du suchst aber hier im Exportdialog gibt es doch eine Menge an 1080 Ausgabmöglichkeiten und die kannst du dann auch noch beliebig verändern:



Space


Antwort von horscht13:

Äh ja. Beim Export hast du recht. Ich meinte beim Projekt selber. Wenn mein Projekt nur 1440*1080 hat, bringt mir ein Export in FHD nicht viel, da ein Upsacaling stattfinden muss, was ich vermeiden will. Genauso wird ein downscaling stattfinden, wenn ich mein FullHD Material in ein 1440*1080 Project einfüge.
Oder sollte ich mich da täuschen und es handelt sich nur um eine Arbeitsauflösung, die nichts mit der wirkliche Renderauflösung zu tun hat?

Das Ziel ist halt, eine Toolchain komplett in 1920*1080 zu haben, mit möglichst vielen FPS (am Besten 50p)!

Gruß horscht$$

Space


Antwort von video-blick:

viewtopic.php?p=374065#374065

Hallo Jungs
Ich habe auch ähnliche sorgen was Export angehet
Nun wie es bei Sunbank in Screen shoot steht habe ich bei mir in meine Export Einstellungen nicht stehen.
Also ich Filme mit Sony PMW EX 1 will in blu- ray ausgeben
In ein FullHD 1080p Progressivscan dazu habe ich nur ein Einstellung in EX 1 was in PAL möglich ist HQ 1080/25P
Wenn ich ein Projekt in CS3 erstelle XD CAM EX/ XD CAM EX 1080p 25p (HQ) habe ich auch keine Probleme es zu erstellen, aber wenn ich es nach Encore exportieren will dann ist dort kein Einstellung HDTV 1080p25-Hoche Qualität vorhanden, und nur HDTV 1080p24-Hoche Qualität dort ist.
Wenn ich diesen hier dann doch nehme dann zeigt er mir erst NTSC mit 24 fps
Wenn ich dies aber in PAL ausgebe dann habe ich ach die Möglichkeit mit25 fps, aber eben steht dort Halbbilder oben oder unten
Und überhaupt wenn ich mit HQ 1080/50 i filme. heißt es das mit 50 Halbbilder aufgenommen wird, (eben interlaced) ist in Exporteinstellung wieder kein Einstellung vorhanden wo es steht HDTV 1080i50i -Hoche Qualität. dort steht immer das es mit 25 fps exportieren wird, obwohl beim Projekt erstellen in PR ist der Format vorhanden ist.

Space



Space


Antwort von Sunbank:

@horscht13
Also scheinst du jetzt die Eporteinstellungen gefunden zu haben. ;-)
Wenn du verschiedene Auflösungen mischen willst wirst du wohl konvertieren müssen, denn anders geht es halt nicht. Ob rauf oder runter bleibt dann dir überlassen. Hängt halt dann auch davon ab wovon du mehr hast. Im übrigen solltest du dich mal mit quadratischen und rechteckigen Pixeln beschäftigen (1440 hat nämlich rechteckige Pixel, 1920 quadratische).
Dass Premiere 1080p50 kann wäre mir neu, habe ich aber auch noch nie gebraucht, da wenn es dafür überhaupt Kameras gibt, werden die bestimmt dünn gesäht sein.

Space


Antwort von Sunbank:

@video-blick
Mein Screenshot ist aus CS4. CS3 habe ich nicht mehr laufen.

Space


Antwort von horscht13:

@Sunbank: Ja, habe ich. Hab ich gestern schon geschrieben, dass ich den winzigen Button zufällig gesehen habe;-)

Ich will keine Auflösungen mischen. Genau das Gegenteil. Alles kommt mit 1920*1080 rein und soll auch so bleiben!

Das 1440*1080 auch 16:9 (aber dann logischerweise mit rechteckigen Pixeln) ist, ist mir klar. Ändert aber nicht an meinem Problem, dass die Auflösung geändert wird von Premiere, was ich nicht will.

1080p50 geht also nicht, dachte ich mir schon. Ich generiere mir halt teilweise Sequenzen aus Einzelbildern und da könnte ich logischerweise die Framerate wählen. Das kein herkömmlicher Camcorder 50p kann ist mir klar. Die Datenrate ist im Normalfall auch inakzeptabel. Ich bin ja schon froh, dass die HF11 echte 25p macht und kein "pseudo p".

Gruß horscht$$

Space


Antwort von Sunbank:

Irgendwie verstehe ich dich jetzt nicht mehr. Wo liegt das Problem wenn du alles in 1920x1080 vorliegen hast? Irgendwie haben wir uns jetzt da immer im Kreis gedreht. Du schriebst doch immer von 1440x1080.

Space


Antwort von horscht13:

Die Projekteinstellungen in Premiere sind maximal 1440*1080, das ist mein Problem. Ich kann beim Erstellen eines Projektes zumindest keine höhere Einstellung finden.

Wenn ich also FHD Material in ein 1440*1080 Projekt importiere wird es imho skaliert und wenn ich es wieder exportiere nochmals skaliert...

Grüße horscht%%

Space


Antwort von RickyMartini:

Format: MPEG2
Preset: HDTV 1080i 25 Hohe Qualität -> 1920 x 1080i, 25fps

Space


Antwort von RickyMartini:

Die Projekteinstellungen in Premiere sind maximal 1440*1080, das ist mein Problem. Ich kann beim Erstellen eines Projektes zumindest keine höhere Einstellung finden.

Wenn ich also FHD Material in ein 1440*1080 Projekt importiere wird es imho skaliert und wenn ich es wieder exportiere nochmals skaliert...

Grüße horscht%% Welches Preset hast du denn verwendet?
Unter XDCAM EX sowie AVCHD stehen dir auch 1920 x 1080i/p zur Verfügung.

Space


Antwort von Sunbank:

Wie RickyMartini richtig schreibt hast du bei AVCHD und XDCAM EX doch wunderbar 1080 zur Auswahl.
Welche Projekteinstellungen nimmst du denn her? Wenn du HDV nimmst gibt es natürlich nur 1440x1080 denn was anderes kann HDV lt. Spezifikation nicht.
Woher kommen denn deine Clips? Von welcher Kamera?
Jetzt haben wir uns alle die Finger wundgeschrieben, weil du keine genauen Angaben gemacht hast. ;-)

Space


Antwort von horscht13:

Ah, jetzt kommen wir der Sache näher! Ich hab unter HDV geschaut! Ich hatte aber glaube ich nur HDV und DV zur Auswahl und DV ist ja SD. Wenns einen Punkt AVCHD gegeben hätte, hätte ich den gewählt. Werd nachher gleich nochmal ein neues Projekt anlegen und die Optionen unter die Lupe nehmen!

Gruß horscht$$

Space



Space


Antwort von Sunbank:

Welches Template du nehmen kannst hängt doch von deiner Kamera ab. HDV nimmst du dann wenn du eine HDV-Kamera hast und sonst nicht.
Du hast immer noch nicht gesagt welche Kamera du hast.
Im ersten Dialog von Premiere, wenn du ein neues Projekt erstellst hast du wirklich nur DV und HDV. Im nächsten Fenster aber musst du dann das Template festlegen und da hast du alle diese Möglichkeiten.
Ein gut gemeinter Ratschlag. Wenn schon diese Funktion von Premiere Schwierigkeiten macht, dann wirst du beim Schneiden dann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen können. Denn Premiere ist keine Einsteigersoftware. Vielleicht würdest du dir einen Gefallen tun eine etwas einfachere Software zuzulegen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Natürlich kann man in CS3 auch ein Desktop-Projekt in 1920x1080.... kreieren!

Space


Antwort von horscht13:

Hier im Thread stehts schon einige Male: Canon HF11.

Das ist jedoch unwichtig, da die Clips aus unterschiedlichsten Quellen kommen, was hier auch schon paarmal drinsteht.
Wichtig ist nur, dass ALLES 1920*1080 ist/sein muss!

Edit: was meinst du mit Desktopprojekt?

Space


Antwort von Sunbank:

Sorry, die Kamera habe ich überlesen.
So stellst du dein Projekt ein und dann stimmt es:
Neues Projekt anlegen, HDV auswählen, im nächsten Fenster AVCHD mit 1080i25 auswählen - das wars schon.


Space


Antwort von RickyMartini:

Ah, jetzt kommen wir der Sache näher! Ich hab unter HDV geschaut! Ich hatte aber glaube ich nur HDV und DV zur Auswahl und DV ist ja SD. Wenns einen Punkt AVCHD gegeben hätte, hätte ich den gewählt. Werd nachher gleich nochmal ein neues Projekt anlegen und die Optionen unter die Lupe nehmen!

Gruß horscht$$ Es genügt auch, eine neue Sequenz mit anderem Preset zu erstellen.

Space


Antwort von horscht13:

So, next step! Die Einstellungen fürs Projekt habe ich jetzt zu meiner Zufriedenheit getätigt.

Jetzt nochmal zum Export: Ich würde gerne die Ausgabe direkt multiplexen lassen, so dass ein m2ts File rauskommt. In der Standardeinstellung werden die aber unglaublich groß. Das liegt an der Bitrate. Diese kann ich manuell runtersetzen. Gibts da keine Einstellung, dass die Bitrate automatisch berechnet und möglichst klein gewählt wird?

Grüße horscht$$

Space


Antwort von RickyMartini:

Nimm mal diese Einstellungen:

Format: H.264 Blu-ray
Preset: HDTV 1080i 25 High Quality (modifiziert)

Multiplexer:
Multiplexing: TS

Video:
Bitrate Encoding: CBR
Bitrate : 25

Audio:
Audio Format: Dolby Digital
Basic Audio Settings: Dolby Digital

Bitrate Settings:
Bitrate : 256

Space


Antwort von horscht13:

Genau damit hatte ichs schon probiert. Allerdings sind 25Mbit viel zu viel und irgendwie kann ich bei CBR die Bitrate nicht runterstellen. Wenn ich die z.B. auf 5 Stelle, dann ist sie im Mediaencoder wieder auf 25.

Bei VBR kann ich die Range einstellen (hab mal 5-10 testweise genommen, passt ganz gut).

Allerdings hätte ich das schon lieber, dass Mister Adobe mir die Bitrate dynamisch berechnet und nicht einfach alles mit Nullen auffüllt. Ich glaub, ich werde einfach VBR mit 1-30 angeben, dann hat der Mediaencoder freie Hand.

Ich werde mal weiter testen. Die ein oder andere Frage habe ich sicher noch an euch.

Vielen Dank auf jeden Fall man für die außerst hilfreichen Antworten!

Space


Antwort von Sunbank:

Wenn du die Bitrate runtersetzt wird halt auch die Qualität schlechter. Es hängt halt immer auch davon ab wo und mit was du das dann abspielen willst. Fürs Internet brauchst du den Aufwand z.B. nicht treiben, für ne Blu-ray schon.

Space



Space


Antwort von horscht13:

Klar, nur wenn ich relativ einfache Muster habe (Testsequenzen) brauchen die keine hohe Bitrate und dann wird der Rest einfach per Bitstuffing aufgefüllt-> vollkommen sinnlos. Also muss halt am Besten schon ziemlich genau die benötigte Bitrate berechnet und verwendet werden.

Das Ziel ist eine BluRay auf einem DVD (DL) Rohling zu erstellen und da muss ich halt mit dem Speicherplatz haushalten.

Space


Antwort von RickyMartini:

Ich weiß nicht wo du suchst aber hier im Exportdialog gibt es doch eine Menge an 1080 Ausgabmöglichkeiten und die kannst du dann auch noch beliebig verändern:
Die Dateigröße wird doch anhand der Bitrate errechnet! :)
Wo ist das Problem?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50i oder 25p am PC erkennen
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Element 3D v2.2.2: Drei Group-Folder nach Export/Import nur ein Group-Folder
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Hardware für Lightworks 1080 HD
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash