Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Hilfe beim Befestigen von Mikro an der Spinne!



Frage von Wechiii:


Hallo Leute!

Ich hab heute beim Musikhändler eine MikrofonSpinne gekauft; Ich schaffs nicht, das Mikro gescheit zuu befestigen;

Brauch ich noch mehr gummis, oder?? Hab auch in Google nirgends ein gscheites Bild gefunden..

Hier mal die Bilder von der Spinne und dem Mikro bzw. drauf aber sehr sehr instabil!

Vielen Dank für die Hilfe schonmal

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/x3rbywoirb4.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/8ttokexlmwka.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/lq3qorihgd6n.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/tr1eizh3caok.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/ss2mkfweywlh.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/17.11.09/qimu58hskmeq.jpg

Space


Antwort von Bernd E.:

Diese Spinne sieht aus, als ob sie eher für ein Großmembran- als ein Richtmikrofon gedacht sei, denn die für letztere besitzen normalerweise zwei Befestigungsringe in einem gewissen Abstand - zu sehen beispielsweise hier:
http://www.thomann.de/de/rode_sm3.htm
Welche Bezeichnung von welchem Hersteller hat deine Spinne denn?

Space


Antwort von Wechiii:

Audio Technica - AT 8449

Space


Antwort von Bernd E.:

...AT 8449... Bingo! Das ist eine Spinne für - einfach ausgedrückt - kurze, dicke Mikrofone, wie hier abgebildet:
http://www.thomann.de/de/audio_technica_at8449.htm
Ein langes, dünnes Richtmikro bekommt man damit nicht ordentlich befestigt.

Space


Antwort von shipoffools:

Einspruch, Euer Ehren!
Dem Ding fehlen nur schlicht und ergreifend die zwei "Vertikalgummis" (also von oben nach unten...), wie hier
http://www.thomann.de/de/the_tbone_ssm6.htm
schön zu sehen.
Das SSM 6 ist für Mikros von 1,5 - 3,5 cm Durchmesser.

Space


Antwort von Wechiii:

Ja wie gesagt; War eben im Musikhaus und der Meinte das passt schon usw.

Ja, habs bei Thomann auch gesehen, mich aber auch gewundert, da es deutlich teurer war.

Wisst ihr was mein Problem ist? Ich bin aus Österreich sonst haben wir hier keine tollen Musikhäuser like Thomann. Und ich brauch eben nicht 25€ bestllen, wenn ich nur die SSM6 brauche;

Kennt ihr eine besser für so um die 40€??

lG

Hab ein The t.bone EM9600 (2,1cm Durchmesser)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Einspruch, Euer Ehren!...Dem Ding fehlen nur schlicht und ergreifend die zwei "Vertikalgummis"...Das SSM 6 ist für Mikros von 1,5 - 3,5 cm Durchmesser... Einspruch teilweise stattgegeben! ;-)
Mit Vertikalgummis ließe sich der Halt sicher verbessern, aber die fehlen dieser Spinne eben, weil sie speziell für Mikros mit einem Durchmesser von 5,3 cm ausgelegt ist - und das ist schon ganz deutlich dicker als ein Richtmikro.
...Kennt ihr eine besser für so um die 40€?... Die bereits verlinkte SM3 von Rode macht einen recht guten Eindruck, von t.bone selber gibt"s auch einige zumindest billige Spinnen, die passen (siehe oben die SSM6). Bei mir hat sich die AT 8415 sehr gut bewährt, aber die ist teurer.

Space


Antwort von shipoffools:

Ähm... nix für ungut, aber nochmal Einspruch. ;o)
Ich weiß zwar nicht wie Wechiii auf das AT 8449 kommt, aber dafür ist diese Spinne meiner Meinung nach definitiv nicht ausgelegt.
Schaut man sich das 4. Foto von oben in groß an, sieht man, dass da deutlich noch zwei Kerben für vertikale Gummis da sind, die genauso wie bei den Horzontalgummis von den äußeren Gummis mit genutzt werden.
Ich denke eher, dass da die Gummis fehlen oder noch irgenwo in der Verpackung rumliegen.

Space


Antwort von hofnarr:

Wisst ihr was mein Problem ist? Ich bin aus Österreich sonst haben wir hier keine tollen Musikhäuser like Thomann. in wien wäre www.klangfarbe.com eine empfehlenswerte adresse. rode sm-3 ist dort um 38 euro zu kriegen. günstige alternative: beyerdynamic ea-86 um ca. 25 euro. beide sind für blitzschuhmontage ausgelegt.

Space



Space


Antwort von Kino:

...Mit Vertikalgummis ließe sich der Halt sicher verbessern, aber die fehlen dieser Spinne eben, weil sie speziell für Mikros mit einem Durchmesser von 5,3 cm ausgelegt ist - und das ist schon ganz deutlich dicker als ein Richtmikro. So geht"s: s. Anhang mit MKH 416

Die fehlenden Gummis sollte der Händler noch "rausrücken, wenn das Teil teurer als acht EUR war.

Space


Antwort von Wechiii:

Ich werd heute nochmal da hinfahren; Wenn die mir sagen, es ist doch nicht so die geeignete Variante, dann geb ich das zurück und lass mir von denen das SM3 / SM4 von Rode bestellen.

Liebe Grüße, uund danke für die Antworten..

Space


Antwort von Wechiii:

Habs umgetauscht und hab jetzt ein "AKG H-85"

Bin zufrieden und es sitzt sehr sehr fest und ist dynamisch! (:

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe Suche gute Mikrophone
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash