Infoseite // Hauppauge WinTV PVR 150 produziert Stoerstreifen



Frage von Michael Landenberger:


Hallo,

mir ist aufgefallen, dass gelegentlich bei meiner im Betreff genannten
analogen TV-Karte im Bild waagerechte Störstreifen auftauchen. Diese sind
umso zahlreicher, je mehr einfarbige Bereiche im Bild sind. Befinden sich
dagegen viele Details in unterschiedlichen Farben im Bild, tauchen so gut
wie keine Störstreifen auf. Das Problem tritt unabhängig davon auf, welcher
Sender eingestellt ist. Die Signalqualität (;Kabel-TV) ist ansonsten astrein.

Frage: was haltet ihr für die Ursache und kann man das abstellen?

Gruß

Michael



Space


Antwort von Günter Thaler:

Michael Landenberger schrieb:
Das Problem tritt unabhängig
> davon auf, welcher Sender eingestellt ist. Die Signalqualität (;Kabel-TV)
> ist ansonsten astrein.

Bei mir hängt die Qualität des Bildes auch von der Lage der Kabel
ab(;allerlei Stromkabel, TV-Antennenkabel, Radio-Antennenkabel,
Audio-Kabel von und zur Soundkarte etc.). Hin und wieder schlichte ich
die Kabel wieder, dann ist meist der Empfang wieder besser.

Ich habe auch Kabel, und die Signalqualität schwankt bei mir durchaus,
wenngleich nicht so stark bei terrestrischem Empfang. Meine Karte ist
die PVR-350, also vom Tuner her identisch mit deiner.

Eventuell Störungen vom Mainboard?

Vielleicht hilfts.

lg Günter


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cloud PVR gesucht!
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Flood the Zone with Videoshit? Ki schreibt, gestaltet und produziert Videos in Minuten
KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB
Uwe Boll: Wie man Filme produziert ohne pleite zu gehen!
Stable Audio 2.0 produziert kostenlos Musik per KI
Sony Airpeak S1 Drohne wird nicht weiter produziert
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Deity TC-1 mit SONY Z-150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash