Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // H.265 Verständnisfrage: Smart TV auf H.265 updatebar?



Frage von Klose:


Hallo Zusammen,

ich habe mich jetzt nicht so in das Thema reingearbeitet, ist ja auch noch am kommen.

Mein Smart TV, Bluray Player usw sind ca 2 Jahre alt und spielen H.264 ab, zB Amazon Instant Video, Maxdome, Youtube, oder über USB.

Werden diese über ein SW Update H.265 fähig gemacht oder muss dazu die ganze HW ersetzt werden?

Ist das überhaupt möglich?

Auf dem PC ist das ja auch über ein Update machbar.

Space


Antwort von blueplanet:

...nur mal so - da wären die Hersteller ja schön blöd ;)

Bisher hat nicht einmal das Update innerhalb von h264 funktioniert. D.h. als es 1080p50 gab - ging nix mehr auf älteren h264-Geräten.

Man darf das aber auch nicht zu einseitig betrachten. Die Software ist das eine, die notwendige Hardware (Prozessor) die es leisten kann, das andere. Und das wiederum lässt sich nicht über ein Firmwareupdate meistern.

Ich kann nur jedem raten, der in naher Zukunft sich mit dem Gedanken trägt neue Mediengeräte zukaufen, bereits jetzt darauf zu achten, das diese in irgeneiner Form das Zauberwort "4K" beinhalten. Egal ob und wie man es momentan verwendet, es lässt zumindest die Option offen, dass seitens der Hardware die Vorraussetzungen für mittlbar zukünftige Software/Updates gegeben sind.

beste Grüße
Jens

Space


Antwort von Angry_C:

H265 muss natürlich direkt von der Hardware unterstützt werden. Für eine Softwaredecodierung sind die CPUs der Fernseher zu schwach.

Space


Antwort von cantsin:

Ich kann nur jedem raten, der in naher Zukunft sich mit dem Gedanken trägt neue Mediengeräte zukaufen, bereits jetzt darauf zu achten, das diese in irgeneiner Form das Zauberwort "4K" beinhalten. Ich würde eher dazu raten, sich den Aufpreis für Bildschirme, die als "smart" vermarktet werden, zu sparen, weil niemand weiss, was in naher Zukunft Standard sein wird, und man das Abspielproblem immer mit einem externen Mediaplayer für <100 EUR lösen können wird, im schlimmsten Fall durch periodischen Neukauf (der aber immer noch billiger ist als der Neukauf eines Schirms).

Das Zauberwort "4K" sagt leider sehr wenig. Weder ist damit h265-Unterstützung garantiert, noch die Unterstützung künftiger, bereits vereinbarter UHD-Standards wie der Rec2020-Farbraum und 10bit-Farbe. Und selbst wenn all das abgehakt wäre, blieben dann noch Unsicherheiten, ob wirklich alle Profile und Encodingparameter von h265 unterstützt werden (was ja heute nicht einmal bei h264 gewährleistet ist), alle Bildwiederholraten, alle relevanten Audiocodecs und alle relevanten Containerformate (mp4, mkv etc.).

Space


Antwort von blueplanet:

Ich würde eher dazu raten, sich den Aufpreis für Bildschirme, die als "smart" vermarktet werden, zu sparen, weil niemand weiss, was in naher Zukunft Standard sein wird, und man das Abspielproblem immer mit einem externen Mediaplayer für <100 EUR lösen ...sag ich doch ;) Mein teurer Panasonic Plasma der letzten Generation kann kein 1080p50. Meine tolle D-Link Boxee (incl. DV-Codec) schüttelt sich nur. Mein Oberklassen Pansonic blu ray-Spieler (400€), vor 1 1/2 Jahren gekauft, der kein DV kann (Lizengründe), bleibt regelmäßig hängen. Ein billig blu-ray Player (70!€) 4K fähig und vor 4 Wochen gekauft, läuft aber ohne Probleme.

So werden Geschäfte gemacht - dann klappts auch mit dem Konsumenten ;((

Space


Antwort von Angry_C:

Ich kann nur jedem raten, der in naher Zukunft sich mit dem Gedanken trägt neue Mediengeräte zukaufen, bereits jetzt darauf zu achten, das diese in irgeneiner Form das Zauberwort "4K" beinhalten. Ich würde eher dazu raten, sich den Aufpreis für Bildschirme, die als "smart" vermarktet werden, zu sparen, weil niemand weiss, was in naher Zukunft Standard sein wird, und man das Abspielproblem immer mit einem externen Mediaplayer für <100 EUR lösen können wird, im schlimmsten Fall durch periodischen Neukauf (der aber immer noch billiger ist als der Neukauf eines Schirms).

Das Zauberwort "4K" sagt leider sehr wenig. Weder ist damit h265-Unterstützung garantiert, noch die Unterstützung künftiger, bereits vereinbarter UHD-Standards wie der Rec2020-Farbraum und 10bit-Farbe. Und selbst wenn all das abgehakt wäre, blieben dann noch Unsicherheiten, ob wirklich alle Profile und Encodingparameter von h265 unterstützt werden (was ja heute nicht einmal bei h264 gewährleistet ist), alle Bildwiederholraten, alle relevanten Audiocodecs und alle relevanten Containerformate (mp4, mkv etc.). Da gibt es nichts zu sparen, denn heute gibt"s nix mehr ohne "smart". Und von Rec2020 reden wir dann wirklich 2020, bis dahin schaut man eben UHD Rec709 und erfreut sich daran, wenn man denn möchte:-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
Verständnisfrage Shogun Slomo
Verständnisfrage FS Slomo Interpretationen
BMD Microconverter mit LUT - Verständnisfrage
Verständnisfrage 360° Panorama
Verständnisfrage zu PCIEX16- Slots
Verständnisfrage Text zoomen
Verständnisfrage parfokale Objektive.
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Verständnisfrage Mac OS neu aufsetzen
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Metabones Smart-Adapter T
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe
Zacuto Smart Z-Finder - läßt iPhones & co professioneller aussehen?
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
Vegas Pro 20 Update 3 erschienen - multiple Smart Masken und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash