Frage von ipscripted:Hi,
ich bin in einem video projekt der Media gruppe meiner Schule für eine green/bluescreenproduktion verantwortlich.
Der plan ist, als greenscreen eine rückprojektionsleinwand mit 1 oder 2 beamer grün oder blau zu bestrahlen, und dies als green/bluescreen zu benutzen. Kamera: Canon miniDV camera (Elura 70). Kann das gutgehen???
Für die nachverarbeitung (Choma Key) wird Final Cut Express (3) benutzt.
Gibt es irgendwas spezielles, das ich bei der beleuchtung beachten sollte? Ich weiss das ich die person vor dem screen von hinten mit der komplimitärfarbe anstrahlen soll.
Vielen Dank für tips
Antwort von beiti:
Der plan ist, als greenscreen eine rückprojektionsleinwand mit 1 oder 2 beamer grün oder blau zu bestrahlen, und dies als green/bluescreen zu benutzen. Kamera: Canon miniDV camera (Elura 70). Kann das gutgehen??? Ich denke, daß ein solche Hintergrund nicht die nötige Helligkeit (in Relation zur Helligkeit des Hauptobjektes) erreicht.
Was spricht gegen eine blau gestrichene Wand oder ein aufgespanntes blaues Tuch?
Antwort von PowerMac:
Eher nicht…
Projiziere doch gleich das Motiv auf die Wand…
Weniger wegen FCP, als durch die schlechte Erfassung der Rand und Übergangsbereiche zum Grün hin. Das Abfilmen incl. richtiger Rückprojektion hat den Vorteil, dass der Hintergrund gleich richtig "durchgeht".
Mit gutem Beamer und ordentlichen Lichtverhältnissen geht das.
Antwort von steveb:
würde auch eher eine grünen oder blauen stoff benutzen...die Farbintensität des echten knallgrüns oder blau, ist schwierig zu projezieren. Stoff sollte auch Beschaffungstechnisch nicht zu schwer zu bekommen sein.
gruss
Stefan
Antwort von ipscripted:
nun, eine grüne/blaue wand kommt leider nicht in frage, da wir nicht so einfach eine anmalen können. ein grünes oder blaues tuch haben wir leider nciht, sonst würde ich es benutzen. Eine neuanschaffung würde sich warscheinlich nicht lohnen.
Könnte front-projektion auf einer refelxierenderen leinwand besser sein???
Antwort von steveb:
also...ich weiss ja nicht wieviel qm2 ihr verdecken müsstet, aber eine Leinwand die anprojeziert wird, kann ja nicht größer al 3x3 meter sein.
Einen Stoff mit 3x3 meter kostet beim Stoffhändler um die Ecke max 10-20 €. Was macht da mehr sinn?!
Aber irgendiwe beschleicht mich das Gefühl, selbst wenn Du Stoff geschenkt kriegen würdest, würde er keine Verwendung finden...
Antwort von Acer:
es gibt lumizierenden Stoff, der wie eine Lampe fungiert. perfektes Greenscreen
Antwort von ipscripted:
Heute habe ich es ausprobiert, es geht gut mit der helligkeit, das einzige problem ist der greenspill. Bei stoff Würde die beleuchtung komplizierter werden, die jetzt schon ein problem ist, doch beim nächsten test werden wir hoffentlich eine diffusierte lampe haben.