Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?



Frage von Kranich:


Hallo Leutz,

ich brauche mal eine neue Grafikkarte, da meine alte (Quadro 2000) für 4k bearbeitung einfach zu lahm ist. (Rechner HP Workstation Z420)

Ich schneide vor allem mit Avid manchmal mit Premiere, seltener benutze ich auch After Effects, kommt aber schon mal vor.

Ich weiss das die Quadro karten alle zerifiziert sind mit Avid und Premiere und einwandfrei laufen, aber die Karten sind einfach so schweine teuer. Habe an eine K4200 gedacht.

Ich weiss auch das es auch GTX Karten gibt, die bei AE und Premiere zerifiziert sind, bei Avid aber nicht.

Was denkt ihr über die GTX 970/980 karten?
Leistung haben die ja alle mal, aber bringt mir das denn überhaupt was?
funktioniert dann Premiere und Avid einwandfrei?

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

VG
Kranich

Space


Antwort von dienstag_01:

Kann denn Avid überhaupt 4k in Originalauflösung verarbeiten?

Darüberhinaus ist mir noch nicht aufgefallen, dass Avid überhaupt von der Grafikkarte profitiert, zumindest nicht merklich. (Aber vielleicht wissen da andere auch anderes zu berichten)
Grunsätzlich geht aber eine Geforce ebenso wie eine Quadro (wenn der Avid nicht steinalt ist).

After Effects nutzt die GPU meines Wissens nur für Raytracing Berechnungen.

Premiere nutzt die Karte für die Vorschau und für Effektberechnungen, trotzdem muss die CPU erstmal den 4k Stream dekodieren.

Space


Antwort von Kranich:

danke für deine Antwort.

Avid kann 4k per Link to AMA schneiden und das geht mit der jetzige Leistung bei mir nicht besonders gut. Bald soll sogar ein Update kommen mit DNXHR codec damit kann man dann auch endlich mal im Avid Nativ schneiden!

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Macpro zu kaufen, ich bin eigentlich garnicht so der Typ der irgendiwe am Rechner rumbastelt bis dann endlich mal was funktioniert usw. Ich will einfach nur nur einen Leistungstarken Rechner damit ich in ruhe arbeiten kann.
Es würde mich schon sehr nerven, wenn ich mir jetzt die GTX980 beisielsweise bestelle und dann funktioniert irgendwie alles nicht so wie es soll!

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich arbeite nicht mit 4k.
AMA läuft ja auch unter HD je nach verwendetem Material (Codec) mal besser, mal schlechter. Da bringt meines Wissens die Grafikkarte nichts.
Wie das zukünfig mit DNxHD aussieht, bleibt abzuwarten.

Zu Premiere und 4k sollten doch inzwischen einige Nutzer was sagen können.

Ob das ganze unter Mac besser läuft, keine Ahnung, aber eigentlich gibt doch Avid sehr genau an, was für HArdware für bestimmte Auflösungen nötig ist.

Space


Antwort von Kranich:

Wo macht das Avid denn außer die Hardware-Spezifikationen zu den mc versionen?
Meinst du die Grafikkarte spielt bei Ama keine Rolle?

Space


Antwort von buster007:

also after effects erkennt die gtx 980 zwar, kann sie aber leider(momentan) nicht fürs raytracing nutzen :-(, in premiere wird die karte unterstützt.
(win7)
auch ist die karte bisher nicht bei den offiziell unterstützten karten aufgeführt.

greetz

Space


Antwort von dienstag_01:

Meinst du die Grafikkarte spielt bei Amazon keine Rolle? Amazon?

Space


Antwort von Kranich:

Meinst du die Grafikkarte spielt bei Amazon keine Rolle? Amazon? Mein iPad hat aus AMA - Amazon gemacht :) habe es schon korrigiert

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass AMA und GPU nichts miteinander zu tun haben.

Space



Space


Antwort von Kranich:

Ok,
Das heißt es würde nichts verbessern, wenn ich mir z.b. ne quadro4200
zulegen würde? Also am besten gleich n neues system?

Space


Antwort von dienstag_01:

Also am besten gleich n neues system? Wenns funktioniert ;)
(Ich würde auf 4k DNxHD warten, auf AMA würde ich nicht setzen).
Oder eben Premiere, aber da kenn ich mich mit 4k auch nicht aus.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Besorg dir lieber eine (oder besser zwei) gebrauchte GTX 870 TI, wenn dein Board 2 x16 Slots unterstützt (Preise im freien Fall - nach Weinachten wahrscheinlicht hunderte auf Ebay hinterher geschmissen), die hab nochmal etwas mehr "Whoosh" als die GTX 970/980 Karten. Bei den Quadros zahlst du für Funktionen die keines deiner Programme nutzt und im Vergleich mit den GTX sind sie auch nicht die schnellsten.

Space


Antwort von cantsin:

Frank, meinst Du GTX 780Ti?

Space


Antwort von Kranich:

Also ich denke, entweder kauf ich mir ne neue Quadro oder ich investiere gleich in einen neuen Rechner - Mac z.b.
Macbook pro hab ich ja schon.
alles andere ist käs, am end erkennt avid die GTX karte nicht usw.
hab ich kein bock drauf :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Frank, meinst Du GTX 780Ti? Ja, natürlich - die mit ihren verdammten Nummern.
Warum können sie die Karten nicht einfach Bob, Susi oder Humperdink nennen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also ich denke, entweder kauf ich mir ne neue Quadro oder ich investiere gleich in einen neuen Rechner - Mac z.b.
Macbook pro hab ich ja schon.
alles andere ist käs, am end erkennt avid die GTX karte nicht usw.
hab ich kein bock drauf :) Laut Avid sind folgende Karten unterstützt:

PC: NVIDIA Quadro family2 (Q600 or higher recommended), Intel HD4000, HD4400, or HD4600

Mac: NVIDIA GeForce family2 (recommended), Intel HD4000 or HD5000, or ATI Radeon family (as supported by Apple)

Space


Antwort von sgywalka:

oder... " renderhure, vfxlecker, arschgeilerturbogamebildner,megahypervfxler, subadupadollerbildscmeichler.."

is so. so kann man den selben toten Hund 8 mal verkaufen.
inklusive SCHHBUUULEN FIEPEN !!!

Space


Antwort von dienstag_01:

am end erkennt avid die GTX karte nicht Erkennen wird er sie (ich arbeite schon seit ewigen Zeiten mit Avid und Nvidia Geforce).

Space



Space


Antwort von Kranich:

Oder ich Kauf mir die als 2te Karte?
Bringt das was?

Space


Antwort von dienstag_01:

Klar. Bissel Stromverbrauch ;)

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Hab die 980 im win Rechner mit Premiere und kann 5K auf 1/2 res flüssig schneiden. Sau angenehm.
Hab zwar noch die red rocket drin aber die wird ja seit dem krüppel Update nicht mehr unterstützt. Sonst ging immer volle Auflösung mit sau vielen Effekten

Space


Antwort von dienstag_01:

Hab die 980 im win Rechner mit Premiere und kann 5K auf 1/2 res flüssig schneiden. Das hat ja erstmal mit der Grafikkarte nichts zu tun, die greift ja erst bei Effekten.
Könnte also auch mit einer schwächeren (und älteren) GPU funktionieren.


PS: Gibts irgendwo Material zum Download, würde ich gern mal ausprobieren.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Hab die 980 im win Rechner mit Premiere und kann 5K auf 1/2 res flüssig schneiden. Sau angenehm.
Hab zwar noch die red rocket drin aber die wird ja seit dem krüppel Update nicht mehr unterstützt. Sonst ging immer volle Auflösung mit sau vielen Effekten

Space


Antwort von Kranich:

ja, inwiefern spielt da vielleicht doch die red rocket eine rolle!?!

Ich gehe auf numemr sicher und kauf mir die Quadro K4100!
Vielleicht sollte man an dieser stelle nicht geizen.

Irgwann kauf ich mir sowieso n macpro

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich gehe auf numemr sicher und kauf mir die Quadro K4100! Sag Bescheid, was es gabracht hat.

Space


Antwort von Kranich:

ich habe mir gerade mal ein GPU Meter insatlliert um mal zu schauen was die Grafikkarte eigentlich wirklich macht, während man in Premiere 4K Material schneidet.
Du hattest recht, die macht quasi garnichts! die springt erst an, wenn ich anfange zu rendern oder ohne zu rendern clips asbpielen will.
Die CPU und der Arbeitsspeichern sind am ackern, aber richtig.
also ich glaube, ich kauf mir garnichts :)
Höchstens n neuen Rechner irgendwann :D

hier, du wolltest doch mal C4k Material haben:
https://onedrive.live.com/redir?resid=9 ... lder%2cMOV

Space


Antwort von dienstag_01:

Danke, ich schau mirs mal an.

Space



Space


Antwort von Kranich:

komisch, habe eben noch mal Davinci resolve getestet.
Beim Exportieren sagte resolve: "Your GPU memory is FULL"
Das kann aber garnicht sein, weil mein GPU Meter was anderes angezeigt hat.
Wie soll man das verstehen?

Screenshot:


Space


Antwort von Kranich:

Also ich habe mir jetzt die K4200 bestellt und ich glaube es war ein Fehler!

- Der Computer ist insgesamt langsamer geworden.
- 5x mal so laut geworden
- Premiere ist auch nicht schneller geworden und erkennt die Karte auch nicht glaube ich. 4k bearbeitung ist also auch nicht umbedingt möglich
- Resolve meckert zwar nicht mehr beim exportieren aber abspielen kann man da auch nichts.
- Avid ist mir gerade eben abegschmiert, er erkennt die karte aber ist so lansgam (mit ama) wie vorher.
- Effekte lassen sich glaube ich schneller rendern aber auch nicht viel schneller.

Vielleicht muss man noch auf ein Update warten? von Nvidia oder den jeweiligen Programmen?

Ich versuche noch ein paar sachen aber ich glaub die geht wieder zrurück!

muss ich wohl doch über ein neues system nachdenken! Macpro vielleicht

jemand interesse an nem Z420? :D

Space


Antwort von Drushba:

- Avid ist mir gerade eben abegschmiert, er erkennt die karte aber ist so lansgam (mit ama) wie vorher.
- Effekte lassen sich glaube ich schneller rendern aber auch nicht viel schneller. Hast Du die Graka in die Avid config Datei mit der Liste der unterstützten Karten eingetragen? Avid unterstützt die Karte noch nicht offiziell (wobei das nur eine Frage der Zeit sein dürfte), daher ist der Handeintrag nötig, da Avid die Karte sonst nicht als "supported" erkennen wird. Lass mal wissen, ob sich dadurch was verändert, die Karte interessiert mich auch sehr.

Hier eine Beschreibung:
https://forums.creativecow.net/thread/45/894318
config Datei: C:Program FilesAvidAvid Media ComposerSupportingFilesConfigQualifiedGPUBoards.txt

Space


Antwort von Kranich:

habe ich gemacht, bringt leider nichts!

also man kann sagen, die grafikkarte ist wirklich nicht das wichtigste!
Am wichtigsten ist einfach die CPU! Davon sollte man nicht genug haben.
Das rendern und schneiden ist kein bisschen schneller durch diese Grafikkarte.
Da kann ich auch bei meiner Quadro 2000 bleiben, die ist wenigstens leiser.

Space


Antwort von dienstag_01:

Wurde hier ja auch schon mehrmals geschrieben ;)

Space


Antwort von Kranich:

jap, musste es aber einfach mal ausporbieren

Space


Antwort von dienstag_01:

Es gibt aber Unterschiede zwischen Adobe und David.

Space


Antwort von Kranich:

also bei nicht! ich glaube, es wurde sogar noch schlechter!

Space


Antwort von Peppermintpost:

hallo Kranich,

ich war ein sehr grosser nvidia quadro fan und hatte seit der 5500 über die Jahre so einige. ZZt habe ich noch 2 Quadro 4800 in Benutzung, die sind auch wirklich schön und meiner Meinung nach das beste was nvidia je gebaut hat, aber das ist von der Leistung her natürlich inzwischen Fraktion "Methusalem". Meine Erfahrung seit der 4800/5800 ist das die Karten zwar etwas schneller geworden sind, aber die Zuverläsigkeit deutlich gelitten hat.
die 4000/5000/6000 er Serie und auch die K Versionen laufen immer noch ok, aber nicht mehr super. Von der Leistung her sind die aber natürlich ein sehr laues Lüftchen gegen eine gforce GTX780 oder Titan.

Mit der GTX780 war ich von der Leistung sehr begeistert, aber die neigte auch dazu Programme mal ungewollt zu beenden, das spiegelt sich auch in einigen Foren wieder, worauf ich die dann gegen die eine Generation älter die GTX680 getauscht habe, die hat immer noch Druck das man irre wird, läuft aber wie ein Uhrwerk, bei mir vergleichbar stabil wie eine Quadro4800, nur mit 4-5 facher Leistung.

Die funktioniert mit Resolve/Avid/Smoke/Nuke/Premiere und AfterEffects wirklich einwandfrei, null Grund über irgend etwas zu mekkern.

Die Vorteile bei Quadros sind nur noch das 10bit Farbtiefe Argument und der kompl. OpenGL Befehlsatz. Ich denke beides ist heute einfach egal, weil 10bit auf einem Computer Display ist immer noch gammel. Wenn man es genau wissen will, dann kommt man an einem Broadcast Monitor und SDI nicht vorbei, und volles OpenGL ist heute auch meines Wissens nirgendwo mehr vorhanden, ich glaube selbst Autodesk hat da inzwischen eingelenkt.

Space



Space


Antwort von Kranich:

Hallo Peppermintpost,

vielen dank für deinen Bericht.
Du schniedst wahrscheinlic hauptsächlich HD Material?
Hd war jedenfalls nie mein Problem, auch mit der Quadro 2000 konnte ich wunderbar HD schneiden.
Mir geht es darum 4k flüssig zu schneiden und langsam glaube ich, das man dafür min. n 8core und 32ram braucht, Grafikarte reicht ne 2gb oder so.
Ich bin cutter aber kein großer Computerfachmann, mir ist es am ende egal was hier steht, hauptsache es läuft gut!
für sowas bietet sich halt ein Macpro eigentlich gut an 8 core fire700, 32 gb und feddisch!

Space


Antwort von motiongroup:

psssssst leise Kranich
Ich bin cutter aber kein großer Computerfachmann, mir ist es am ende egal was hier steht, hauptsache es läuft gut!
für sowas bietet sich halt ein Macpro eigentlich gut an 8 core fire700, 32 gb und feddisch!
solche Sachen darfst nicht so einfach ins Forum plärren sonst wirst entmündigt..;)


ob das mit der 4k5k6k auf deinem genanten system läuft ist von der Anwendung und der Komplexität abhängig.. im Prinzip funktioniert das an sich auch auf der kleinsten Versionsnummer und auf diesen komischen allinones von dieser Firma..

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich glaube für Auflösungen grösser HD ist der Avid nicht gerade das super Tool. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Premiere, da geht das wie die wilde Wutz. Jan Reiff hatte mir letztens gesagt das die Dragon Footage mit FCPX geschnitten hatten und das das ebenfalls sehr gut funktioniert hat.

Avid ist immer noch einer der geilsten Offline Schnittplätze und mit HD Proxie wird es tadellos gehen, aber 4k AMA - ich glaub da brauchst du ne Quadro 200000 und ein 192 Core System bei Avid ;-)
Nicht weil sie nicht können, sondern weil die einfach eine etwas andere Philosophie verfolgen, die auch Sinn macht, aber halt anders ist.
AMA ist eher eine Notlösung um mal schnell Material ins System zu bekommen.

Space


Antwort von Kranich:


ob das mit der 4k5k6k auf deinem genanten system läuft ist von der Anwendung und der Komplexität abhängig.. im Prinzip funktioniert das an sich auch auf der kleinsten Versionsnummer und auf diesen komischen allinones von dieser Firma..
Ich habe einfache 4k Material, ich habe es mit Avid und Premiere versucht, Nativ zu schneiden, also von was ist das jetzt abhängig?
es funktioniert einfach schlecht, was soll ich denn tun?
Ich habe einen Z420 E5-1650 3.2Ghz / 16gb Ram / (jetzt gerade) Quadro k4200

Mit Avid (per ama) kann man es komplett vergessen.
Mit Premiere geht es erst dann fäng er irgendwann an richtig rumzuzicken, also kann man es auch vergessen.
Bei anderen Programmen wird es ähnlich laufen.

Welche Komplexität meinste jetzt genau? ;)

Space


Antwort von Kranich:

ich glaube für Auflösungen grösser HD ist der Avid nicht gerade das super Tool. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Premiere, da geht das wie die wilde Wutz. Jan Reiff hatte mir letztens gesagt das die Dragon Footage mit FCPX geschnitten hatten und das das ebenfalls sehr gut funktioniert hat.

Avid ist immer noch einer der geilsten Offline Schnittplätze und mit HD Proxie wird es tadellos gehen, aber 4k AMA - ich glaub da brauchst du ne Quadro 200000 und ein 192 Core System bei Avid ;-)
Nicht weil sie nicht können, sondern weil die einfach eine etwas andere Philosophie verfolgen, die auch Sinn macht, aber halt anders ist.
AMA ist eher eine Notlösung um mal schnell Material ins System zu bekommen. Hehe!

Ich bin gerne bereit mit Premiere zu schneiden, habe das Programm mittlerweile echt gern aber leider funktioniert es auch da nicht beosnders :(((

Space


Antwort von Peppermintpost:

hmmm... wenns in premiere nicht richtig geht, dann ist das komisch.
Da würde ich tatsächlich nochmal fragen ob alles mit den Treibern der Graka stimmt und alles installiert ist. Auch zur Bedienung mit Premiere, drehst du die Adative Resolution rein? Also das es 1:1 nicht geht ist klar, aber 1:2 sollte super laufen, 1:4 muss fast mit jeder aktuellen Office Grafik gehen.

Die Quadro ist nicht der Leistungs Brüller, und gemessen an der Leistung ist sie auch zu teuer, aber die ist definitiv kein unbrauchbarer Kernschrott, was du schreibst geht ja schon fast in die Richtung, und da würde ich aus meiner Erfahrung vermuten, das Problem liegt wo anders.

Ein Bekannter hat einen MacPro mit quadro4000 (ohne k) und das ding läuft super, bis 4k Red ist da alles benutzbar, erst beim Dragon gehen da die Lichter wirklich aus.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ihr habt immer noch nicht verstanden, dass in Premiere beim *Schnitt* die Grafikkarte NULL Aufgaben übernimmt?
Dann ist euch nicht zu helfen.
Erst bei Effekten greift die ein.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ne hab ich immer noch nicht verstanden wieso die GPU beim Playback nichts bringt, aber offensichtlich hat Adobe selbst das auch noch nicht begriffen.
Ich würde da mal anrufen und die erleuchten. Oder einfach mal dieses Video ansehen, ab min 10 und dann sollte auch gut sein. Nur weil du ständig behauptest das die GPU beim Playback nicht hilft, wird es dadurch nicht war.



Space


Antwort von dienstag_01:

Nur weil du ständig behauptest das die GPU beim Playback nicht hilft, wird es dadurch nicht war. Ich habe nicht gesagt, dass die GPU für das Playback nichts bringt. Die bringt immer etwas, wenn es um Effekte geht.
Das Debayering von Red-Material ist eine Effekt-Berechnung.
Für Material einer GH4 (oder anderen Cam) wird das wohl eher wenig bringen ;)

Space



Space


Antwort von motiongroup:

welche Komplexität meinst du nun ja die Art des Materials bspw. der Umfang der Nachbearbeitung Filter, Effekte, usw.. die Anzahl der Spuren uvm.

Otaku hat's auf seiner hp z gut beschrieben und verglichen ..... sch*** egal auf welcher Plattform, bei gleichen Komponenten sind die Unterschiede eher marginal bei den Anwendungen die für beide Plattformen verfügbar sind..

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hast du in Premiere, bei "source settings" die GPU aktiviert?

Space


Antwort von Kranich:

drehst du die Adative Resolution rein? Also das es 1:1 nicht geht ist klar, aber 1:2 sollte super laufen, 1:4 muss fast mit jeder aktuellen Office Grafik gehen ja mache ich.

nun ja die Art des Materials bspw. der Umfang der Nachbearbeitung Filter, Effekte, usw.. die Anzahl der Spuren uvm. Ich möchte quasi machen können was ich will, effekte jeder art filter etc. so wie vorher mit HD auch, ich möchte nicht eingeschränkt arbeiten!
Hast du in Premiere, bei "source settings" die GPU aktiviert? Ja das ist auch aktiviert.

----------------------------------------------------


Ich habe gestern abend noch ein bisschen ausporbiert und bemerke natürlich doch einen kleinen Unterschied, also in Premiere.
Premiere ist mir vorher immer mal wieder das Bild absgeschmiert (hat kein video mehr angezeigt), das passiert jetzt nicht mehr, auch das rendern von Effekten geht schneller. (Wäre ja auch sehr merkwürdig, wenn garnichts besser wäre)
Aber im großen und ganzen ist mir das alles einfach zu langsam, ich arbeite in der regel schnell und habe keine Zeit und Nerven auf das system zu warten.
Premiere brauch mir zu lange, um irgendwann mal sich ein wenig zu fangen und ich gerade so schneiden kann, ab zu zu bleibt dann kurz mal alles stehen und es geht für 10 sec. nichts mehr.

also ich überlege, mir Macpro zu kaufen, hat jemand mit den aktuellen Macs erfahrungen gemacht?

Mit meineim Macbook Pro Retina habe ich das gefühl, dass es vergleichbar besser läuft als mit meinen Z420, obwohl der Mac ein i7, 1 Prozessor, 4 Kerne 8gb ram und eine GT 650m mit 1gb Ram hat.

Ich will doch nur in ruhe arbeiten können :(

Space


Antwort von motiongroup:

Warte bis Ende der Woche... Slashcam sollte dann ihre Erfahrungen zum Thema 4k auf dem 5k imac veröffentlichen und du kannst dies als Anhaltspunkt nehmen ob sich dann ein Mac Pro überhaupt für dich lohnt..

Space


Antwort von dienstag_01:

Welchen Prozessor hast du denn in deiner Workstation?

Space


Antwort von Kranich:

Welchen Prozessor hast du denn in deiner Workstation? einen Intel Xenon E5-1650 3.20Ghz 12MB 1600 6CPU

Space


Antwort von dienstag_01:

Direkt lahm klingt der nun nicht ;)

Space


Antwort von Kranich:

schnell isser aber wohl auch nicht? für HD super schnell für 4K nicht ausreichend, oder ich mache was falsch?!

Space


Antwort von cantsin:

Ist Dein 4K-Material in ein Intermediate-Codec transkodiert, oder arbeitest Du mit nativen Kameradateien? In welchem Codec?

Space



Space


Antwort von Kranich:

ich arbeite mit den nativen kameradaten

Space


Antwort von soahC:

16Gb Ram finde Ich auch ein bischen wenig für 4k... ebenso die Grafikkarte. Die hat zwar schon 4Gb aber je mehr desto besser. Die ganzen 4k Frames müssen ja irgendwo hingepuffert werden!

Ich habe seit gut 1 Monat eine GTX970 und kann mich absolut nicht beschweren, das Ding ist verdammt schnell und trotzdem recht leise.
Die einzige Warnmeldung die nach einem langen Tag mal aufploppt wenn Premiere und AE gleichzeitig offen sind ist die, dass zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Und bei mir sinds schon 32Gb und Ich arbeite meistens in HD.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

... Ich habe seit gut 1 Monat eine GTX970 und kann mich absolut nicht beschweren, das Ding ist verdammt schnell und trotzdem recht leise ... Falls du ein gutes Board hast - 2x PCIe x16 - steck zwei 970er rein (dann haste 8 GB GPU-Speicher) - so läuft auch Resolve recht gut.

Space


Antwort von soahC:

Platz wäre da aber im Moment kein Bedarf. Mal sehen was so kommt

Space


Antwort von Kranich:

ich warte auf jedenfall bis das neue Avid update raus kommt, mit DNCHR codec und 4K import. Soll anfang nächstes Jahr kommen.
Bis dahin behalte ich die Karte und muss mich damit zufrieden geben wie es gerade ist.

Space


Antwort von freezer:

Falls du ein gutes Board hast - 2x PCIe x16 - steck zwei 970er rein (dann haste 8 GB GPU-Speicher) - so läuft auch Resolve recht gut. GPU Speicher von mehreren Karten lässt sich nicht addieren. Es hat jede GPU immer nur den lokalen Speicher zur Verfügung. Ist auch bei Dual-GPU-Karten nicht anders.

Space


Antwort von dienstag_01:

Eigentlich müsste man einen neuen Thread aufmachen: Unter welcher Hardware läuft GH4 Material in Premiere.
Da gäbe es bestimmt einiges zu lachen (siehe oben, Arbeitsspeicher und zwei Grafikkarten), aber vielleicht erhält man ja den einen oder anderen wertvollen Hinweis.
Mal zum Vergleich: bei mir, i5 2500 und 8GB scheint es mit halber Auflösung gut zu laufen (viertel *verbraucht* nicht weniger Ressourcen).

Space


Antwort von soahC:

Ich wüsste nicht was es da zu lachen. Was glaubst du denn was im Ram gespeichert wird??
Hier sind Angaben von Adobe über die größe von Frames im Ram:

DV NTSC (720x480)-Frame in einem Projekt mit 8 Bit pro Kanal: 1,3 MB

D1/DV PAL (720x576)-Frame in einem Projekt mit 8 Bit pro Kanal: 1,6 MB

HDTV (1920x1080)-Frame in einem Projekt mit 16 Bit pro Kanal: 16 MB

4K Digital Cinema (4096x2304)-Frame in einem Projekt mit 32 Bit pro Kanal: 144 MB

Daran kann man ja sehen wieviel Ram für 4k benötigt wird um vernünftig zu arbeiten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich wüsste nicht was es da zu lachen. Was glaubst du denn was im Ram gespeichert wird?? Nur das man das eben sehr schnell im Performancemonitor sieht, ob der Arbeitsspeicher der Engpass ist. Oder eben nicht ;)
Ausserdem denke ich, dass sich deine Angaben auf After Effects beziehen. Ist was anderes, als Premiere ;)

Space



Space


Antwort von soahC:

Erstens spricht der TE ja unter anderem auch von After Effects, zweitens ist das Grundprinzip ja bei Premiere das gleiche.

In After Effects bedeutet "halbe Auflösung" ja auch, dass nur jedes 4te Pixel gerendert wird. Ich glaube in Premiere funktioniert das mittlerweile auch so.
Das etwas in "halber Auflösung" gut läuft sagt nicht wirklich viel darüber wieviel Power du für volle Auflösung brauchst.

Ich kann mir bei dem System nicht erklären woran es sonst liegen sollte. Vor allem weil der TE gesagt hat "Mit Premiere geht es erst dann fäng er irgendwann an richtig rumzuzicken". Das klingt für mich nach Speicher bzw. Auslagerung die voll läuft.
Vielleicht wirft der TE ja mal einen Blick in den Ressourcenmonitor?

Space


Antwort von dienstag_01:

zweitens ist das Grundprinzip ja bei Premiere das gleiche. Definitiv nicht.
Die Daten, die du hier gepostet hast, kommen vom RAM-Preview, das ist wirklich was anderes, als eine Vorschau in Premiere.

EDIT: Übrigens Auslagerungsdatei, die schaltet man heutzutage gleich mal ab (zumindest bei 16GB Ram). Wenn die wirklich zum Einsatz kommen SOLLTE, steht sowieso alles ;)

Space


Antwort von soahC:

Ach, macht man das so? Und warum genau?
Ich habe das auch schon gehört, aber immer nur von Consumern, die bei Ram ab 8 oder 16b die Auslagerungsdatei ausschalten, weil sie soweiso nie volläuft! Bei 4k Video sind 16Gb Ram aber gleich mal voll. Vollkommen egal ob im AE oder in Premiere.
Nochmal die Frage: Was denkst du denn was im Ram gespeichert wird?

EDIT: Vielleicht hilft das auch noch weiter:

http://www.premiumbeat.com/blog/configu ... re-pro-cc/

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich habe das auch schon gehört, aber immer nur von Consumern, die bei Ram ab 8 oder 16b die Auslagerungsdatei ausschalten, weil sie soweiso nie volläuft! Bei 4k Video sind 16Gb Ram aber gleich mal voll. Vollkommen egal ob im AE oder in Premiere. Wenn der RAM vollläuft, ist Schluß. Da wird nichts ausgelagert. Versuche mal in AE einen RAM Preview mit der Auslagerungsdatei zu erstellen. Geht nicht. Würde auch nicht laufen.
AE speichert eine Art unkomprimiertes Einzelbild ab. Premiere nicht.
Deshalb ist AE auch keine Echtzeitanwendung.

Space


Antwort von Peppermintpost:

@Kranich

den gleichen Eindruck den du von Apple hast, den habe ich auch. Ein direkter Vergleich im Rendering zeigt bei mir zwar keine Unterschiede, aber auch ich habe den Eindruck das die Interaktivität beim Arbeiten besser ist als in Windows. Ich will hier kein Windows bashing betreiben, weil ich Win8.1 zu Hause benutze und wirklich begeistert bin, aber auf der Arbeit benutze ich einen Hackintosh auf HP Basis, und es läuft super.

Beim aktuellen MacPro habe ich harsche Kritik geäussert, die bezieht sich aber lediglich auf die Erweiterbarkeit. Von der Performance geht das Ding schon wirklich gut.

Bei Apple, ob ich mir einen iMac ansehe, oder ein MBP das stinkt von den techSpecs gegen gleich teures PC Zeugs meistens deutlich ab, aber daran zu arbeiten ist dann halt tatsächlich eine andere Geschichte. Auch wenn bei denen nicht alles Gold ist was glänzt, aber was die verkaufen funktioniert in fast allen Fällen schon sehr gut.

Also als Fazit, ich kann deine Entscheidung dich mal mit einem Apple auseinander zu setzten, gerade im Schnitt Bereich, sehr gut verstehen. Aber du solltest es tatsächlich erst testen, damit du sicher bist, das deine Erwartungen nicht zu hoch sind. 4k und alles in Echtzeit ist schon noch eine Herausforderung.

Space


Antwort von Bommi:

Übrigens Auslagerungsdatei, die schaltet man heutzutage gleich mal ab... Diese unsinnigste Tuning-Maßnahme aller Zeiten hält sich beharrlich seit Windows 95. Das letzte, was ich machen würde, wäre das Auslagern zu deaktivieren.

Bei allem Respekt vor dem ansonsten hochgeschätzten dienstag_01 darf man nicht unterschlagen, dass er unter einer schlimmen Auslagerungs-Allergie leidet.

Wenn Microsoft etwas gut hingekriegt hat, dann ist es ja wohl das Speichermanagement. Und das Auslagern von RAM-Inhalten gehört dazu.

Also: Wenn SSD vorhanden, dann Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen und eventuell weg von der Boot-Partition auf eine andere SSD-Partition umleiten (wegen Verschleiß). Falls keine SSD vorhanden ist, dann sollte eine bestimmte Größe (z.B. doppelter RAM) eingestellt werden, um das Fragmentieren der Auslagerungsdatei zu unterbinden.

Space


Antwort von dienstag_01:

Diese unsinnigste Tuning-Maßnahme aller Zeiten hält sich beharrlich seit Windows 95. Käse. Genau damals brauchte man sie (wegen geringem RAM)
Wenn Microsoft etwas gut hingekriegt hat, dann ist es ja wohl das Speichermanagement. Und das Auslagern von RAM-Inhalten gehört dazu.

Also: Wenn SSD vorhanden, dann Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen und eventuell weg von der Boot-Partition auf eine andere SSD-Partition umleiten (wegen Verschleiß). Falls keine SSD vorhanden ist, dann sollte eine bestimmte Größe (z.B. doppelter RAM) eingestellt werden, um das Fragmentieren der Auslagerungsdatei zu unterbinden.
Genauso Käse.
SSD, ja, ja ;)
Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;)

Space


Antwort von Bommi:

Genauso Käse. SSD, ja, ja ;) Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;) ...dass er unter einer schlimmen Auslagerungs-Allergie leidet. ...und unter schlimmem Schluckauf!

Space


Antwort von dienstag_01:

Bommi, in diesen Dingen bist du nicht sehr klug (du hast sicher an anderen Stellen deine Stärken).
Das ist sicher nicht der beste Artikel zum Thema, aber er gibt schonmal die Richtung vor:
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... alten.html
Meinetwegen muss man die Auslagerungsdatei auch nicht abschalten, angeblich gibt es Anwendungen, die ohne nicht richtig laufen. Wenn man aber 2014 behauptet, oder sollte man besser sagen, glaubt, dass die Auslagerungsdatei irgendeinen Vorteil für die Performance bringt (ab vielleicht 8GB Ram), ist man irgendwie in der Computersteinzeit hängen geblieben. Gibts halt ;)

Space



Space


Antwort von srone:

wie aus deinem link ersichtlich, stellt der autor allerdings selbst die systemsicherheit bei abgeschalteter auslagerungsdatei in frage, hier ist eine performance-diskussion ohnehin fehl am platze. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

wie aus deinem link ersichtlich, stellt der autor allerdings selbst die systemsicherheit bei abgeschalteter auslagerungsdatei in frage, hier ist eine performance-diskussion ohnehin fehl am platze. ;-) Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse. Kann man natürlich trotzdem behalten. Aber nicht das Gegenteil behaupten ;)

Space


Antwort von srone:

Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse. Kann man natürlich trotzdem behalten. Aber nicht das Gegenteil behaupten ;) das erscheint mir im ssd-zeitalter doch ein wenig fragwürdig - mal im ressourcenmonitor geforscht?

und selbst wenns eine systembremse wäre - auf kosten der sicherheit?

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

das erscheint mir im ssd-zeitalter doch ein wenig fragwürdig - mal im ressourcenmonitor geforscht? Naja, im SSD-Zeitalter kann man sagen, die Systembremse ist nicht so stark wie im HDD-Zeitalter ;)

Space


Antwort von srone:

du windest dich um eine antwort zur sicherheitsfrage ;-)

lg

srone

edit: ich finde es immer wieder amüsant, die 100 besten registry-tricks, ein thema, alle jahre wieder, ausgehend von win95 bis heute, weil ja die "deppen" von microsoft nicht so richtig wissen was sie tun, lol.

Space


Antwort von dienstag_01:

Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen (Aber ich will garnicht missionieren, mir gehts ums Verständnis).

Space


Antwort von srone:

Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen (Aber ich will garnicht missionieren, mir gehts ums Verständnis). und inwieweit konntest du einen "performance"-gewinn nachweisen?

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

und inwieweit konntest du einen "performance"-gewinn nachweisen? Gar nicht, der ist eher marginal, wird ja eh nicht genutzt ;)
(Ok, ich spare schon mal mindestens 32GB auf der Systemplatte Speicherplatz)
Mir geht es darum, dass hier ständig vom Nutzen des Virtuellen Speichers geschrieben wird. Was klipp und klar falsch ist.

Space


Antwort von srone:

Mir geht es darum, dass hier ständig vom Nutzen des Virtuellen Speichers geschrieben wird. Was klipp und klar falsch ist. wenn wir es jetzt in performance und stabilitäts nutzen trennen, dann geb ich dir zum stichwort performancegewinn 100% recht, der verlust scheint gering bei ssd zb - bleibt die individuelle konfiguration - für dich problemlos machbar - für einige andere hier, eher ein problem, deswegen lieber nicht, die besten 100 registry-tricks posten ;-)))

lg

srone

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Hier gehts nicht um Registry Hacks sondern um grundlegendes Wissen.

Schau mal nach, wo der Thread hier los ging ;)

Space


Antwort von srone:

Schau mal nach, wo der Thread hier los ging ;) ich weiss.
Hier gehts nicht um Registry Hacks sondern um grundlegendes Wissen. das in der hand derer, die wissen, sinn macht, jedoch für die allgemeinheit eher kontraproduktiv zu sein scheint...

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

das in der hand derer, die wissen, sinn macht, jedoch für die allgemeinheit eher kontraproduktiv zu sein scheint... Wie kommst du denn darauf? Weil von möglichen Schwierigkeiten gesprochen wird? Und was genau weisst du darüber, dass du so eine Aussage machen kannst?

Space


Antwort von srone:

das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.
Was sind die Kosten?

Space


Antwort von srone:

das ist eine pure abwägung, kosten/nutzen. für spezielle konfigurationen tauglich, jedoch nicht der super allgemein-tip.
Was sind die Kosten? der, für einen computer-laien, nicht abzuschätzende, stabilitätsverlust - zu einem marginalen gewinn.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

der, für einen computer-laien, nicht abzuschätzende, stabilitätsverlust Ich denke, jeder der in einem sochen Thread Tipps zur Hardwareausstattung zu 4K Videobearbeitung macht, merkt, wenn sein Computer einfach aus geht ;)
Und jetzt komm nicht mit der nächsten Haarspalterei, entweder du ordnest dich als Computer-Laie ein oder du lässt die selbst für sich sprechen.

Space


Antwort von srone:

Ich denke, jeder der in einem sochen Thread Tipps zur Hardwareausstattung zu 4K Videobearbeitung macht, merkt, wenn sein Computer einfach aus geht ;) und dann, die üblichen jammer-threads. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

und dann, die üblichen jammer-threads. ;-) Du meinst, darüber jammern, dass irgendwer jammern könnte, ist besser?

Space


Antwort von srone:

ja, sonst würde es ja langweilig...

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

ja, sonst würde es ja langweilig... Und so ist es das nicht ;)

Space


Antwort von srone:

Und so ist es das nicht ;) ich fürchte, nein.

lg

srone

Space


Antwort von Bommi:

Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;) Weiter gibt es noch zwei Vorteile die durch ein komplettes abschalten entstehen, die ich noch nennen möchte.

Wer die Auslagerungsdatei dynamisch von Windows 7 verwalten lässt, fragmentiert seine Festplatte unnötig, da durch das ständige ändern der Größe immer wieder freie Lücken auf der Festplatte entstehen die mit anderen Daten vollgeschrieben werden. Aha. Wie ich schon erwähnt habe, kann man das Fragmentieren aber unterbinden, indem man der Auslagerungsdatei (oder den Auslagerungsdateien) eine feste Größe zuweist, indem man gleiche Minimum- und Maximumwerte setzt.
Wenn man aber 2014 behauptet, oder sollte man besser sagen, glaubt, dass die Auslagerungsdatei irgendeinen Vorteil für die Performance bringt (ab vielleicht 8GB Ram), ist man irgendwie in der Computersteinzeit hängen geblieben. Gibts halt ;) Wie von srone erwähnt, muss wohl auch Microsoft in der Steinzeit hängen geblieben sein.
Nö, gar nicht, was steht im Artikel: Ich habe seit ich Windows 7 nutze die Auslagerungsdatei komplett abgeschaltet und bis heute noch keine Probleme festellen können. Gleiches kann ich auch bestätigen... Ich auch! Wenn das Betriebssystem nichts auslagern kann, dann beschränkt sich das gerade geladene Programm eben auf den vorhandenen Speicher. Dann kann es eben weniger Daten im Arbeitsspeicher halten und muss öfter auf die Festplatte/SSD zugreifen. Ein Programm- oder Funktionsabbruch findet natürlich nur statt, wenn mangels RAM gar nichts mehr geht.
Hier gehts eigentlich nur darum, zu verstehen, dass die Auslagerungsdatei nichts anderes ist, als eine Systembremse. Nix da, das System bremst nicht fürs Auslagern von RAM-Inhalten. Ausgelagert wird zwar ständig, aber nur, wenn gerade nichts zu tun ist UND das Ausgelagerte verbleibt im RAM und wird erst bei Bedarf überschrieben.

Unter Last wird nur ausgelagert, wenn es nötig wird, z.B. wenn ein Programm mit großem Speicherbedarf gestartet wird. Das hört sich dann so an...

FCP: "Final Cut an Windows 7. Ich bin im Anflug! Wieviel Platz hätte ich denn?"

Win7: "Also..., ich hab 16 GB RAM, allerdings nur 7 GB frei, weil Resolve hier noch herumhängt. Ich könnte allerdings auslagern."

FCP: "Ja, prima. Dann mach das mal. Ich schick dir 'ne Liste mit allen benötigten Programmbibliotheken. Was Resolve schon geladen hat, kannst du ja drin lassen."

Win7: "Okay."

FCP: "Wie schnell kannst du denn auslagern? Ich frag' nur, weil ich wegen des schmalen RAM's vielleicht selbst ein paar Daten auslagern müsste..."

Win7: "Moment, ich guck mal eben nach... Sieht gut aus! Ich hab zwei Auslagerungsdateien auf zwei SSD's. Wo hab ich denn meinen Zettel... ah, da! Das Protokoll sagt, dass effektiv 8-9 GB pro Sekunde drin sind."

FCP: "Hervorragend. So lässt es ich sich arbeiten!"

Win7: "Jepp. Zum Glück war unser User nicht so dämlich, das Auslagern zu deaktivieren."

FCP: "Ja, die Dummen sterben nicht aus. Also, ich meld' mich wieder, wenn was ist. Tschau."

Win7: "Tschö."

Space


Antwort von dienstag_01:

@Bommi
Ich könnte jetzt den Thread einfach mit den Worten beenden: Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört.
;)

Aber egal.

Nur kurz:
Ich habe nichts von *schmalem* Ram geschrieben, bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen.

Fragmentierte Auslagerungsdatei gegen fragmentierte Festplatte - das ist ein Unterschied. Ausserdem ist nicht das Fragmentieren das Problem, sondern die periodische Anpassung der Größe, deshalb bemerkt man auch im Leerlauf das Rödeln der Disk (und logisch kostet das Performance, nicht im Leerlauf, falls du das so auffassen willst).

Prinzipiell: hier geht es um die Performance einer Anwendung - 4K Video in Premiere abspielen. Wenn also Windows Bibliotheken MOMENTAN NICHT GENUTZTER PROGRAMME auslagert, wird die Performance des aktuellen Programms nicht beeinflusst. Die *schlafenden* Programme wären beim Aufwachen schneller - ab einer bestimmten RAM-Größe nur noch theoretisch.

Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann.

Probier es aus.

Space


Antwort von srone:

@Bommi
Ich könnte jetzt den Thread einfach mit den Worten beenden: Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört.
;)

Aber egal.

Nur kurz:
Ich habe nichts von *schmalem* Ram geschrieben, bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen.

Fragmentierte Auslagerungsdatei gegen fragmentierte Festplatte - das ist ein Unterschied. Ausserdem ist nicht das Fragmentieren das Problem, sondern die periodische Anpassung der Größe, deshalb bemerkt man auch im Leerlauf das Rödeln der Disk (und logisch kostet das Performance, nicht im Leerlauf, falls du das so auffassen willst).

Prinzipiell: hier geht es um die Performance einer Anwendung - 4K Video in Premiere abspielen. Wenn also Windows Bibliotheken MOMENTAN NICHT GENUTZTER PROGRAMME auslagert, wird die Performance des aktuellen Programms nicht beeinflusst. Die *schlafenden* Programme wären beim Aufwachen schneller - ab einer bestimmten RAM-Größe nur noch theoretisch.

Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann.

Probier es aus. leider ohne link.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

Leider etwas holprig übersetzt, ist aber deutlich keine Warnung und galt schon für XP. Mal in die Zusammenfassung schauen:
http://support.microsoft.com/kb/889654/de

Space


Antwort von Bommi:

Wer FCP und Windows 7 in einem Atemzug nennt, hat den Schuß nicht gehört. Oder der macht das Absurde eines fiktiven Gespräches deutlich erkennbar.
...bei wenig RAM kann die Auslagerungsdatei nach wie vor was bringen. Sie kann nicht nur was bringen, sondern sie wird was bringen. Wenn nur 32 GB RAM vorhanden sind, die Anwendung aber mehr braucht, dann wird nicht Benötigtes ausgelagert oder bereits Ausgelagertes im RAM zum Überschreiben freigegeben.
Die Auslagerungsdatei wird nicht gebraucht und selbst Microsoft schreibt entgegen deiner Meinung, dass bei 64bit Systemen (ab XP) die Auslagerung abgeschaltet werden kann. Windows-Domänencontroller und DFS-Replikation, Zertifikat und ADAM/LDS Servern werden ohne eine konfigurierte Auslagerungsdatei nicht unterstützt. Die genannten Anwendungen starten ohne Auslagerungsdatei also auch dann nicht, wenn unendlich viel Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Weniger kritische Anwendungen laufen selbstverständlich auch ohne Auslagerungsdatei, aber eben mit eingeschränkter Leistung, wenn sie benötigten Speicher nicht alloziieren können, weil Dienste oder andere Programme ihn beanspruchen, obwohl sie ihn aktuell nicht brauchen.

Es hat schon seinen Sinn, dass Windows auch dann standardmäßig eine Auslagerungsdatei einrichtet, wenn es 128 GB RAM oder mehr vorfindet.

Das Auslagern zu deaktivieren lohnt sich grundsätzlich nicht. Vorstellbar wäre der Fall, dass in einem Rechner reichlich RAM, aber nur SSD's als Massenspeicher vorhanden sind. Beim Auslagern wird ständig und vorzeitig auf die Harddisk zugegriffen und man könnte die SSD (s) schonen wollen. Weil in der Regel mindestens eine Festplatte vorhanden ist, sollte man dann darauf idealerweise eine erste Partition für die Auslagerungsdatei einrichten.

-

An Kampfposten habe ich wenig Spaß. Weil du dich aber schon in anderen Threads gegen das Auslagern ausgesprochen hast, wollte ich deine Aussage nicht unwidersprochen stehen lassen.

Ich selbst bin bislang mit einem alten, langsamen WinXP-Rechner mit 1 GB RAM ausgekommen und konnte dennoch mit ALT-TAB zügig zwischen Anwendungen hin und her schalten, die jeweils das gesamte RAM für sich beanspruchen, weil ich Auslagerungsdateien an den Anfang der vorhandenen Festplatten eingerichtet habe. Bei meinem Videoschnitt-PC mit 8 GB RAM setze ich natürlich auf die einzelne SSD.

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei mir laufen zwei Systeme, eins mit und eins ohne Auslagerungsdatei. Was soll ich dir sagen, kein Unterschied zu bemerken.
Also wird die Auslagerungsdatei nicht *gebraucht*.
Und wenn es einer schafft, mit einer einzelnen Schnittanwendung auf einem 4-Kern-System überhaupt mal 16GB Ram zu belegen (was ja noch lange nicht heisst, dass die Daten auch alle benötigt werden, weil der RAM erst wieder geleert wird, wenn der Platz gebraucht wird), der bekommt von mir einen Nobelpreis. Mal zum Vergleich, bei Avid ist bei 4GB Pumpe.
Nur mal kurz zum Thema: Wenn nur 32 GB RAM vorhanden sind,
So ein Quatsch ;)

EDIT: Manchen Leuten scheint auch gar nicht der Geschwindigkeitsunterschied zwischen RAM und HDD und SSD bewusst zu sein. RAM gibt es und wird benötigt genau wegen der hohen Geschwindigkeit

Space


Antwort von Kranich:

Was hier abgeht :)

noch mal zu meinem Fall....

Ich behalte die K4200 jetzt doch, da ich gemerkt habe, das es doch besser als vorher funktioniert, habe mir jetzt noch mal zusätzlichen 16gb Ram bestellt und denke, dann sollte es noch besser funktionieren. (insg. dann 28gb)

Also an Alle die darüber nachdenken sich eine K4200 zu kaufen, die kann doch was, also kann man denke ich ruhig machen.
Allerdings muss man wissen, das die Grafikarte alleine nicht das wichtige ist, wichtiger ist die CPU und genug Speicher.
In Premiere sollte man das UHD/4k Material gut aufteilen, nicht alles in einen Ordner packen und dann die thumbnails-funktion anmachen, dann kann Premiere schon mal überfordert sein und dann läd der sich n Wolf. (das ist bei HD nicht der Fall)

@Peppermintpost Also als Fazit, ich kann deine Entscheidung dich mal mit einem Apple auseinander zu setzten, gerade im Schnitt Bereich, sehr gut verstehen. Aber du solltest es tatsächlich erst testen, damit du sicher bist, das deine Erwartungen nicht zu hoch sind. 4k und alles in Echtzeit ist schon noch eine Herausforderung.
Wo genau soll ich das denn Testen? :)

Space


Antwort von Valentino:

Hmm die 28Gb Ram hören sich doch sehr nach Kuddelmuddel an.

Beim Ram sollte man alle verfügbaren Steckplätze am besten mit der gleichen
Baureihe bestücken.

Nicht ohne Grund gibt es dripple oder Quadro Ram Sets zu kaufen.
Die neuen Riegel sollten dazu die selber CL haben und sonst identische Wert wie Takt und Hersteller haben.

Gegen die k4200 spricht die sehr gute OpenCL Unterstützung der GTX900er Serie. Diese liegt fast auf ATI 290x Niveau.
Dazu sind die GTX900er in Design von Asus, MSI und EVGA deutlich leiser und haben deutlich mehr Cuda Kerne.
Die Quadros gibt es nur mit Standard Lüfter, der dir spätestens unter Last
einen Staubsauger aus deinem PC macht.

Schau dir mal diesen Test von ein paar GTX970er an:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html

Hier ist die recht schnelle GTX 970 FTW ACX 2.0 von EVGA der Testsieger
und die schnellste Karte bei OpenCL.
Auch genau die Quadro Karten kannst nicht übertakten.

Die so viel gepriesene "double precision" der Quadro Serie bringt dir bei Video gar nichts, dafür musste schon irgendwelche Wetter Berechnungen mit der Karte machen wollen.

Und ganz zum Schluss vom Preis einer k4200 bekommt man zwei GTX790.
Keine Ahnung ob Adobe CC zwei Karten nutzten kann, aber Davinci und RedCinePro können es.

Space


Antwort von Kranich:

Ok, das mit dem Ram muss ich wohl noch mal checken!
Ich habe mir bewusst ne quadro gekauft, weil ich auch mit avid schneide.
Und avid unterstützt doch nur die quadro Karten?

Edit:
Ich arbeite ungefähr für 10 verschieden Film und Fernseh Unternehmen und alle Arbeiten mit quadro Karten. Warum machen die das? Wenn es doch anscheinend mit den GTX karten gehen soll? Die würden doch alle Geld sparen? Also, da muss doch was dran sein?

Space


Antwort von soahC:

Vielleicht wegen dem SDI Output, den man über eine Zusatzkarte mit Quadro Karten haben kann. Obwohl selbst der meiner Meinung nach in 90% der Fälle obsolet ist- Kein Mensch schliesst mehr MAZen an, sehr wenige Leute bei Sendern oder Privat brauchen wirklich 10bit output, geschweige denn haben die Gerätschaften dafür..

Oder, wie so oft, weil Ihnen mal jemand erzählt hat dass man sowas braucht und überhaupt BISTIG!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

O
Ich arbeite ungefähr für 10 verschieden Film und Fernseh Unternehmen und alle Arbeiten mit quadro Karten. Warum machen die das? Wenn es doch anscheinend mit den GTX karten gehen soll? Die würden doch alle Geld sparen? Also, da muss doch was dran sein? Weil die Leute, die diese Entscheidungen treffen meistens nicht entsprechend qualifiziert sind, was computertechnische Details betrifft, und sich statt dessen vom Verkäufer "beraten" lassen.

Space


Antwort von Kranich:

Hm... das heisst, dass alle 95% aller firmen die falsche Grafikarte im Board haben?

Space


Antwort von Valentino:

Ok, das mit dem Ram muss ich wohl noch mal checken!
Ich habe mir bewusst ne quadro gekauft, weil ich auch mit avid schneide.
Und avid unterstützt doch nur die quadro Karten? Der Avid braucht definitiv keine Quadro Karte und nutzt auch nur einen Bruchteil der GPU Rechenleistung.
Habe vor Jahren mal den Unterschied zwischen einer k2000, k610 und einer GTX470 getestet. Der Avid wurde weder langsamer, noch schneller oder gar stabiler.
Erst mit dem 64Bit Upgrade und einer 6 Kern CPU wurde der Avid MC deutlich schneller.

Eine Quadro Karte mit SDI braucht man nur für ganz bestimmte Programme, wobei fast jede Software eine AJA, BlueFish, oder BM SDI Karte unterstützt.
Glaub sogar das SpeedGrade so langsam BM-Karten unterstützen sollte.

Dazu kostet die SDI Variante so viel wie eine neue 12 Kern Maschine auf X99 Basis und ordentlichem Raid. Habe da was von 7k für eine Quadro K6000 SDI USD im Kopf.

Und wie schon gesagt, den 10bit SDI Output gibt es für ein paar 100 Euro von BM als PCIe, USB3.0 oder Thunderbolt Variante.

Ich vermute eher das sich ein Großteil der Firmen mit HP oder Dell Workstations arbeiten und diese fast nur mit den Quadro Karten verkauft werden. Bei solchen Firmen spielt der Support eine große Rolle und da will einfach keiner eine Workstation mit "Gaming" Grafikkarte, auch wenn diese meist günstiger oder schneller sind.
Leider ist das gerade bei den größeren TV Betrieben noch ein kleines Geheimnis, das ein voll ausgebauter Davinci keine 28k Scheine kosten muss.
Bei den VFX Kollegen hingegen ist das mit den Starken GPU Gaming Karten schon lange keine Neuigkeit mehr.

Space


Antwort von soahC:

Hm... das heisst, dass alle 95% aller firmen die falsche Grafikarte im Board haben? Also von 10 Firmen bei denen du arbeitest auf 95% aller Firmen zu schliessen ist schon ziemlich weit hergeholt.
Ich kenne z.B. überhaupt keine Firma die Quadros einsetzt, weder kleine Agenturen noch große deutsche Sendergruppen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hm... das heisst, dass alle 95% aller firmen die falsche Grafikarte im Board haben? Die Zahl halte ich für sehr hoch gegriffen.
Über 80% aller professioneller Coloristen die ich kenne, - egal ob bei FotoKem, theColourSpace, MOD, Technicolor, usw. arbeiten mit (mehreren) Gamerkarten (AMD oder Nvidia). Diejenigen die mit nem neuen MacPro arbeiten, haben sowieso keine Wahl.

Space


Antwort von Kranich:

ja jut, was ich sagen will, das die meisten denke ich quadro karten drin haben, und ich denke auch nicht das diese 10 Firmen alle so dumm sind und nicht wissen, das es eine GTX Karte für den halben Preis es auch tut oder sogar noch besser. Vor allem Firmen die jetzt nicht nur 2-3 Schnittplätze da stehen haben, sondern 10 oder mehr.
Da kann man schon mal Geld sparen.
Also ausser dem Srvice muss es doch da noch irgend ein Hintergrund geben?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Glaub was du willst.

Space


Antwort von TomStg:

Also ausser dem Srvice muss es doch da noch irgend ein Hintergrund geben? Hier steht alles, was Du über Grafikkarten für Videobearbeitung wissen musst. Besonders in Number 15 wird auch auf die Sinnhaftigkeit bzw auf die Nicht-Sinnhaftigkeit von Quadros eingegangen. http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Space


Antwort von soahC:

Die ganze Unterstützung von GPUs bei Adobe gibt es ja auch nicht sooo lange.. bei jedem neuen Update wird die auch weiter verbessert und neue Funktionen hinzugefügt. Firmen kaufen ja jetzt auch nicht jedes Jahr neue Schnittplätze.
Fakt ist einfach dass die Quadros es von der Leistung her nicht mit aktuellen GTX Karten aufnehmen können. Und dann kommt wie schon erwähnt auch noch dazu dass du für das Geld was die Quadro K4200 kostet gleich 2 970er bekommst! Hier ist ein Vergleich zwischen K4200 und GTX970.


http://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nv ... 2838vs2577

Space


Antwort von Valentino:

Also ausser dem Srvice muss es doch da noch irgend ein Hintergrund geben? Bis zur GTX900er Serie war der OpenCL Support bei den Gaming-Karten deutlich unter dem Niveau der Quadro Serie.
Teilweise war eine GTX470 bei OpenCL Aufgaben schneller als eine GTX670.

Aber das ist gerade beim Avid auch völlig egal, da dieser mit einer 150 Euro teuren GTX750 Ti genauso gut läuft.
Die sollte ungefähr so schnell wie eine K2200 sein, basiert auch auf der neuen Maxwell Architektur, nur leider ohne die 4GB Ram.

Im Bereich der Workstation Notebooks gibt es leider wenig Alternativen zu den mobilen Quadro Modellen. So hat mich am Ende nur das 17" ZBook mit einer k3100m so wirklich überzeugen können. Leider ist es auch das einzige 17" mit Thunderbolt und Express34/54 Slot.
Beide Schnittstellen zusammen sucht man bei den ganzen Gamer-Notebooks leider vergeblich.

Wenn nicht eine Nivida sein muss, die R9 295X2 hat zwei GPUs auf einer Karte verbaut und kostet so viel wie deine k4200!!!!

Space


Antwort von Drushba:

Mal eine Frage: Wenn die Quadrokarten 10Bit Farbtiefe ausgeben können, bedeutet das, daß dann auch die Renderings in 10 Bit erfolgen? Bzw. daß Gamerkarten, welche Farbe nur in 8-Bit ausgeben können, dann auch nur 8 Bit Farbtiefe rendern? Habe schon mehrfach gehört, daß die Renderqualität von Quadros besser sein soll - eventuell hängt das ja damit zusammen...?

Space


Antwort von soahC:

Bei den 10bit geht es nur um den Output. Die können ein 10bit Signal an einen 10bit Monitor ausgeben. Das heisst ohne 10bit Monitor bringt dir das sowieso nix.
Das File dass du erstellst bzw. das Video dass du renderst ist identisch.

Space


Antwort von Valentino:

Mal eine Frage: Wenn die Quadrokarten 10Bit Farbtiefe ausgeben können, bedeutet das, daß dann auch die Renderings in 10 Bit erfolgen? Bzw. daß Gamerkarten, welche Farbe nur in 8-Bit ausgeben können, dann auch nur 8 Bit Farbtiefe rendern? Habe schon mehrfach gehört, daß die Renderqualität von Quadros besser sein soll - eventuell hängt das ja damit zusammen...? Das ist grober Unfug was du erzählst, Davinci arbeitet z.B. intern mit 32bit und das auch mit einer oder vier Gamer-Karten!!!!
Auch der Avid kann immer noch im 10bit Modus arbeiten, wenn SDI Karte und entsprechender Monitor vorhanden ist.
Die viel beschworene doppelte Genauigkeit bringt euch bei Video gar nichts!!!

Das am Ende die GUI des Programms auf einem 8bit Panel dargestellt wird ist völlig nebensächlich und meist auch nicht anders möglich.

Glaubt ihr wirklich das in der Postproduktion alle Monitore 10bit unterstützten?

Am Ende ist meist nur bei Fotographen der GUI Monitor auch der Vorschaumonitor, aber auch das ist recht selten.
Dazu glaube ich an dieses 8bit Märchen bei Consumer Karten in Zeiten von Displayport irgendwie nicht mehr so ganz.

Wenn euch 10bit bei euren Desktop Monitoren so wichtig ist, dann investiert noch mal ein paar tausend Euro in echte 10bit Geräte.
Dieses 10bit garantieren euch aber noch lange keine richtige Farbwiedergabe und so ist das Videofenster der Davinci GUI bis heute nur ein grobes Schätzeisen und die Referenz liegt hier immer am HD-SDI Ausgang an.

Space


Antwort von Kranich:

So mir reichts! :)
Habe mir jetzt mal die GTX980 zugelegt (mit Rückgaberecht) und teste den scheiss jetzt mal aus!
Mal sehen, was das bringt

Bis später :)

Space


Antwort von soahC:

Good choice!

Space


Antwort von Kranich:

erster Eindruck...

Premiere läuft vom gefühl her wie bei der K4200
Avid, bei Hd wie vorher, bei 4K H264 AMA LINK läuft es viel schlechter!
Resolve, kannste genauso wie vorher knicken! ruckelt sich n wolf

bis dahin

Space


Antwort von dienstag_01:

Was du scheinbar nicht wahrhaben willst, dass das Abspielen der Clips mit der GPU nichts zu tun hat, ist aber eben so. Kannste auf und nieder springen. (Ausser bei Raw, muss ich jetzt immer dazu schreiben, sonst bekomme ich eins auf den Deckel)

Space


Antwort von Kranich:

Avid und resolve sind aber schlechter geworden, das liegt dann am Sauerstoff in Zimmer?

edit: ich muss mich korrigieren, Premiere ist doch auch langsamer geworden, vor allem seit dem ich die aja Express Box wieder dran habe.

Space


Antwort von dienstag_01:

Sorry, von Resolve spreche ich nicht, nutze ich nicht. Und Avid müsste man sich schon mal genauer anschauen, an was das liegt (Treiber?). Ich glaube, du hattest weiter oben geschrieben, dass die neue Quadro genauso gut oder schlecht wie die alte ist. Und nun die GTX schlechter. Hm, irgendwie kommt es mir so vor, dass du dir das sehr, sehr wünschst, dass die Quadro was bringt.
Schau einfach in Ruhe und mit Distanz nochmal. Man kann sich mit Tools auch die Auslastung der GPU anzeigen lassen. Bissel weniger Ruckeln als mit der anderen, hältst du so eine Aussage wirklich für relrvant? Wohl kaum ;)

Space


Antwort von soahC:

Ich bleibe dabei dass es am Ram liegt. Oder du hast andere gravierende Probleme auf deinem System. Es kann einfach nicht sein dass das Ding mit einer 980er schlechter läuft als mit der Quadro.. es sei denn es wird schon wo anders massiv gebremst.
Und Cuda Treiber muss man manchmal übrigens seperat installieren und in Premiere dann auch aktivieren.
Und wozu denn noch die Express Box?

EDIT: Mit ctrl_shift_F11 (gleichzeitig drücken) kannst du die CUDA Render information in Premiere aktivieren. Da siehst du dann die genauen Daten, Renderzeit, dropped Frames etc.

Space


Antwort von srone:

...du hast andere gravierende Probleme auf deinem System. Es kann einfach nicht sein dass das Ding mit einer 980er schlechter läuft als mit der Quadro.. es sei denn es wird schon wo anders massiv gebremst. sehe ich genauso.
Und Cuda Treiber muss man manchmal übrigens seperat installieren und in Premiere dann auch aktivieren. nur beim mac.


lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

RAM im Avid? Der nimmt nicht viel mehr als 4GB ;)

Space


Antwort von soahC:

Hat der TE nicht geschrieben er hat im Moment nur 12Gb Ram? Dann muss man noch bedenken dass Premiere garnicht alles nutzen kann weil immer etwas für andere Anwendungen bleiben muss. Also haben wir nur noch 9, vielleicht 10Gb Ram. Der muss dann auch noch sinnvoll auf die Cores verteilt werden (wie viele warens? 4?)

Btw: Gerade ist bei mir After Effects beim Rendern hängengeblieben wegen zu wenig Ram. 10 Sekunden HD Sequenz im 32bit channel gerendert. After Effects hat 25Gb belegt und war ca. bei der Hälfte. Premiere war auch noch offen. Und Firefox.. gut, es war schon recht voll weil Ich schon lange AE und Premiere offen hatte und gerendert habe, aber trotzdem. Da sieht man halt mal wie schnell 32Gb Ram voll sein können!

Space


Antwort von srone:

Hat der TE nicht geschrieben er hat im Moment nur 12Gb Ram? Dann muss man noch bedenken dass Premiere garnicht alles nutzen kann weil immer etwas für andere Anwendungen bleiben muss. Also haben wir nur noch 9, vielleicht 10Gb Ram. Der muss dann auch noch sinnvoll auf die Cores verteilt werden (wie viele warens? 4?)

Btw: Gerade ist bei mir After Effects beim Rendern hängengeblieben wegen zu wenig Ram. 10 Sekunden HD Sequenz im 32bit channel gerendert. After Effects hat 25Gb belegt und war ca. bei der Hälfte. Premiere war auch noch offen. Und Firefox.. gut, es war schon recht voll weil Ich schon lange AE und Premiere offen hatte und gerendert habe, aber trotzdem. Da sieht man halt mal wie schnell 32Gb Ram voll sein können! mein laptop hat 8gb und rennt in verbindung mit einer gt525m (lol, eigentlich ein witz) sehr performant bei premiere cs6, dh ca 4-6 spuren fullhd incl farbkorrektur, in 1:1 auflösung und in echtzeit, ohne rendern.

ich denke auch, ram ist nicht der punkt, entweder fehlerhafte software konfiguration oder langsame datenspeicher.

lg

srone

Space


Antwort von soahC:

Solche Aussagen bringen halt nicht wirklich viel. Was heißt "rennt"? Wie lange? MIt wie vielen gleichzeitg geöfnneten Anwendungen. Wieviele Programme rendern gleichzeitig, wie oft springst du hin und her, wie viel Ram belegt der oder die Browser schon etc...

Space


Antwort von dienstag_01:

Ladet euch doch von der ersten Seite Testmaterial, so ist das doch alles Wetterbericht ;)
RAM, Datenspeicher, Blödsinn ;)

Space


Antwort von soahC:

Gute Idee, geht aber gerade nicht. Morgen schau Ichs mir mal an.
Was ist denn eigentlich deine Vermutung?

Space


Antwort von srone:

Solche Aussagen bringen halt nicht wirklich viel. Was heißt "rennt"? Wie lange? MIt wie vielen gleichzeitg geöfnneten Anwendungen. Wieviele Programme rendern gleichzeitig, wie oft springst du hin und her, wie viel Ram belegt der oder die Browser schon etc... den ganzen tag kann ich zb im hotelzimmer projekte abarbeiten, da können temporär, alle anderen adobe programme offen sein bzw auch word...

es ging mir eigentlich auch nur um den vergleich - mit einer gtx980 ruckelts, in der systemkonfiguration scheint einiges nicht zu stimmen ;-)

lg

srone

Space


Antwort von soahC:

Ich war nur etwas verwundert, weil das vollaufen von Ram eigentlich recht regelmäßig passiert, egal ob hier an meinem eigenen Rechner oder an den neuen MacPros oder den alten Powermacs oder Dell Workstations etc...
Deswegen hielt Ich das für recht normal, vor allem da es auch an meinem Rechner passiert und von dem weiß Ich einfach ganz genau was drin ist, da Ich ihn selbst zusammen gebaut habe, und auch was drauf ist.
Zu 95% ist After Effects der Auslöser, das hat mich aber auch noch nie verwundert

Ja, dass da irgendetwas anderes an seinem System nicht stimmt muss ja fast so sein. Ich finde 12Gb Ram für natives 4k trotzdem wenig, und bis mir hier jemand belegt dass Premiere dabei den Ram nciht füllt (auch ohne Effekte oder Rendern), bleibe Ich auch der Meinung.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das Material kommt von einer GH4. Meine Vermutung ist, wenn es überhaupt nativ gehen sollte (Premiere, Avid sowieso nicht), dann nur mit einem besseren Prozessor. GPU ist erstmal egal (ohne Effekte).
Muss doch jemand wissen, haben doch alle ne GH4 ;)

Space


Antwort von soahC:

So, Ich habe mir jetzt doch den ersten Clip runtergeladen. Habe ihn ein paar mal hinterienander im Premiere kopiert, 3 Layer übereinander gelegt, zeitlich verschoben und die Deckkraft verändert. Lief alles ohne Probleme, habe es aber auch nur ca. 10 Minuten getestet.
Dann habe Ich mal die Verkrümmungsstabilisierung draufgelegt und die Zeit gestoppt. Nach 6:16 Minuten war fertig gerechnet und das Ding lief in Echtzeit, vorwärts, rückwärts, doppelte Geschwindigkeite etc...

Space


Antwort von dienstag_01:

Jetzt musste nur noch Posten, was du für Hardware hast ;)

Space


Antwort von soahC:

Stimmt natürlich..

i7 4930K, 6x3,4GHz
Asus p9x79 Board
32Gb Ram
Palit GTX970 Jetstream

Der Clip kam in dem Fall jetzt von der SSD, weil Ich hin direkt aus dem download Ordner importiert habe.

Und noch etwas interessantes habe Ich gerade bemerkt: Meine Grafikkarte hat 4Gb Ram, der gesamte verfügbare Grafikspeicher beträgt 20Gb Ram. Kein Wunder dass der oft voll wird wenn die GPU 16Gb beanspruchen kann...

Space


Antwort von dienstag_01:

6 Kerne, ich würde ja da die Kuh begraben sehen ;)
Vielleicht sagt ja auch noch jemand mit einem 4Kern i7 was dazu (mein i5 schafft nur halbe Auflösung)

Space


Antwort von Kranich:

irgendwie kommt es mir so vor, dass du dir das sehr, sehr wünschst, dass die Quadro was bringt. es ist mir ziemlich wurscht welche Grafikkarte am besten ist, von mir aus können wir auch n stück Schinken da rein legen wenn er es besser tut :)
Ich will einfach nur das ich in Ruhe schneiden kann.
Es kann ja sein, das ich Grundsätzlich auch was falsch bei mir eingestellt habe, aber was soll ich denn machen, wenn ich einfach einen Unterscheid zwischen GTX980 und der Quadrok4200 bemerke? (das am Anfang war der erste Eindruck)
Ich habe sowohl das GH4 zeugs ausporbiert wie auch R3D Material.
R3D Material geht natürlich viel besser, das H264 Material ist natürlich nicht gut für nativen Schnitt, ich bemerke aber, das in Premiere, bei abspielen der Clips, die Quadro Karte die clips flüssiger abspielt, die GTX hackt manchmal bisschen hinterher. Das gleiche habe ich eben beim R3D Material gemerkt. wie so kleine ausetzer, beim ersten hinsehen, garnicht zu bemerken.
Das hatte ich mit der Quadro nicht, entweder beschissen abgespielt oder richtig. Demnach war es mit der K4200 besser.
Vorteil für die GTX, sie ist leiser :)

Man kann sich mit Tools auch die Auslastung der GPU anzeigen lassen. Das mache ich schon die ganze Zeit!
Es ist sehr unterschiedlich, wann die Grafikkarte mal richtig arbeitet.
Manchmal kontinuierlich manchmal nur ganz kurz.
Ich sehe, das sie was macht, also kann das von dienstag_01 einfach auch nicht ganz stimmen!

Space


Antwort von soahC:

Ich dachte wir wären uns längst alle einig darüber dass es nicht an der Grafikkarte liegt?
Prozessor mag sein, aber so schlecht wie der hier beschrieben laufen soll kann das glaube Ich nicht das Einzige Problem sein.

Hast du mal geschaut wie voll dein Ram ist während Premiere läuft? Oder die Renderinfo in Premiere aktiviert? Oder die Prozessorauslastung im Playback?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ohne Effekte arbeitet die GPU in Premiere gar nicht (GH4).

Space


Antwort von Coburn:

Hi Leute,

also ich hab mir einige Sachen mehr durchgelesen, einiges überflogen. Bevor ich jetzt ein neues GPU Thema aufmache:

Meine Workstation:
2x Opteron 6344 12 Kern @2,6Ghz
64 Gb DDR3 1600

Und Graka is nur eine GTX 760 mit 2GB

Ich arbeite mit Premiere CC 2014 und teilweise bis zu 10 Videospuren.
Premiere läuft nicht so schnell wie erhofft. Die GTX 760 wird leider nicht direkt Cuda unterstützt, habe diese manuel in die Liste eingetragen und habe so Cuda aktiviert.

HD Material läuft ohne Effekte flüssig, jedoch sobald ich Effekte benutze, dann muss ich immer vorrendern für ein flüssiges Arbeiten.

SSD's sind verbaut und schnelle HDD's, alles getrennt für verschiedene Prozesse von Premiere.

Die Graka ist nicht schlecht, aber ich vermute nicht so geeignet.

Die Quadro's oder Tesla's, hab mich noch nicht dazu gerungen die Investition durchzuführen.

Was ich gelesen habe, war die GTX 680. Und die GTX 970. Die K4200 is halt wirklich ein stolzer Preis, da sind die 300€ für die 970 gar nich so schlecht.

Ich denke ich werde mir auch mal eine 970 holen und testen ob und wie viel das ausmacht, alles andere Hardwaremäßig sollte eigentlich passen.

Aber irgendwie kommt mir das schon seltsam vor, mit der GTX 760. Keine Ahnung ob die alles ausbremst.

Space


Antwort von dienstag_01:

HD Material läuft ohne Effekte flüssig, jedoch sobald ich Effekte benutze, dann muss ich immer vorrendern für ein flüssiges Arbeiten. Zuallererst würde ich mal schauen, ob die verwendeten Effekte überhaupt cuda-fähig sind. Ansonsten kannst du Grafikkarten einbauen noch und nöcher ;)

Space


Antwort von Coburn:

Zuallererst würde ich mal schauen, ob die verwendeten Effekte überhaupt cuda-fähig sind. Ansonsten kannst du Grafikkarten einbauen noch und nöcher ;) Hi Dienstag,
ja, also die Hauseigenen Effekte. Helligkeit/ Kontrast, das geht noch. Sobald ich anfange skalierungen und Bewegungen zu keyframen, dann läufts schon nich mehr flüssig.

Besonders schlimm beim Denoiser II von Red Giant. Da komme ich ums rendern nicht herum.

Auch wenn ich eine Spur HD Material habe, und dann eine PS Datei drüber lege, ein oder 2 Titel, und nichts animiert, läuft es nicht ganz flüssig.

Hätte gerne mal eine Vergleichsworkstation, evtl verlange ich zu viel..

Space


Antwort von Bergspetzl:

also bei einem de-noiser wirst du wahrscheinlich immer rendern müssen. neatvideo braucht mindestens 1-2 sekunden PRO FRAME. also da bist du mit "nicht mehr ganz flüssig" eh gut dabei ;)

Space


Antwort von Bergspetzl:

Auch wenn ich eine Spur HD Material habe, und dann eine PS Datei drüber lege, ein oder 2 Titel, und nichts animiert, läuft es nicht ganz flüssig. Das jedoch klingt nach einem seltsamen Problem, wenn du sagst du kannst zeitgleich "bis zu" 10 Videospuren schneiden.

Eine PS Datei kann ja noch aufwändig sein, aber bei der Aussage 2 Titel ohne nix, da bekomm ich ja schon Pipi in de Augen beim lesen. Da ist irgendwas grundlegend schief. Ich frage jetzt gar nicht ob der GPU-Renderer bei dir mitläuft...?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde mir mal die Prozessorauslastung bei verschiedenen Szenarien (mit Titel, mit Cuda-Effekt etc.) anschauen. Meine Vermutung ist eher, dass der Prozessor an seiner Grenze werkelt.

Space


Antwort von Coburn:

Guten Morgen,

also ich habe bisher meine Prozessoren noch nicht an ihr Limit gebracht. Bisher max 80%. Habe auch den 3Ghz Boost aktiviert.

zum Bild http://fs1.directupload.net/images/150303/temp/8ytzu5t2.jpg

Das ist ein Projekt das ich kürzlich abgeschlossen habe.
Teilweise sind noch rote Bereiche, meist aber gelber Bereich, für Cuda Unterstützung.

Ich kann das Video nicht durchlaufen lassen, muss immer wieder stoppen, und weiter laufen lassen. In Bereichen mit vielen Videospuren bleibt das Bild dann einfach stehen. Ton und Timemarker laufen weiter. Wenn ich stoppe und fortsetze, dann läuft es wieder.

Ein Bereich mit vielen Spuren, wenn ich diesen öfters ablaufen lassen, dann wird er flüssiger zum abspielen. Aber da kann ich prinzipiell auch gleich vorrendern.

Mit nicht flüssig meine ich auch, das immer wieder das video kurz ruckelt und dann wieder flüssig läuft. D.h. sagen wir mal (als Beispiel) 30 Frames, dann kurzer Einbruch mit 16 Frames und dann wieder 30 FPS. Ich müsste mal eine FPS Anzeige mitlaufen lassen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Rote Bereiche in Premiere: müssen höchstwahrscheinlich für Echtzeitwiedergabe gerendert werden, gelbe Bereiche: sollten in Echtzeit laufen.
also ich habe bisher meine Prozessoren noch nicht an ihr Limit gebracht. Bisher max 80%. 80% sind für Echtzeitwiedergabe definitiv eine Grenze, wo es zu ruckeln anfängt.
Diese Spitzen dürften nur an Stellen auftretem, an denen keine Cuda-Unterstützung greift. Das würde ich nochmal genau überprüfen.

Space


Antwort von Jörg:

Das Verhalten von Premiere ist vollkommen normal.
Spurengebirge, die dann noch solch Leistungsfresser wie denoiser beinhalten, haben halt Renderbedarf.
Ist beim denoiser die GPU Unterstützung angehakt?

Frage muss sein: warum ist hier solch enormer Bedarf an Vorschau in Echtzeit nötig? Ich stelle den Effekt ein, korrigiere, und dann ists gut.
Ich render doch höchstens mal vor größeren Exporten den ganzen Kram.

Space


Antwort von Bergspetzl:

wie es sich verhält, wenn alle effekte auf einem eigenen layer sind kann ich auch nicht sagen...ist sicher eine philosophiefrage. wäre mal interessant das zwecks der performance zu gruppieren auf weniger ebenen und dann zb den denoiser zum arbeiten abzuschalten und erst am ende wieder die spur zu aktivieren...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe SSD mit bis zu 5.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nvidia's GTX 1070 und RTX 3080Ti parallel?
Ach, du lieber Koala: Tiergarten Schönbrunn
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Canon R6 oder doch Pana S1
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse
Kaufberatung Grafikkarte
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash