Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Funkstrecke Frage Unterschied D und E Band, welches kaufen?



Frage von newsart:


Hallo,

kann mir von den audiospezialisten jemand den Unterschied zwischen D- und E-Band bei einer Mikrofon-Funkstrecke erklären? Welches macht mehr sinn (Anwendung? Anwendungsort?...)

Danke!

Space


Antwort von Videofactory:

E!

Auf D sind demnächst die ganzen Mobiltelefone, womit du nen störungsfreien Ton vergessen kannst.

Space


Antwort von Bernd E.:

...E! Auf D sind demnächst die ganzen Mobiltelefone... In der Praxis kannst du wohl beide abhaken, wenn 2016 die Neuordnung der Frequenzen in Kraft tritt: Noch ist zwar nichts im Detail entschieden, aber die dann für drahtlose Mikrofone zugelassenen Frequenzen liegen voraussichtlich über 1400 MHz - das E-Band endet jedoch schon bei 865 MHz.

Space


Antwort von tommyb:

Das sind aber auch noch 6,5 Jahre bis dahin. Und wenns dann soweit ist, dann verkauft man sie in der Bucht - es gibt dann auch genug Leute die sich darum prügeln werden.

Space


Antwort von deti:

... und bis dahin sollten sich dann auch digitale Systeme durchgesetzt haben (die robust und echtzeitfähig sind).

Deti

Space


Antwort von WideScreen:

... und bis dahin sollten sich dann auch digitale Systeme durchgesetzt haben (die robust und echtzeitfähig sind).

Deti Hm sind die das noch nicht? Also meine Digitalfunkstrecke von Sony ist verdammt echtzeitig :) ?!?!

Space


Antwort von deti:

Das war auch eine UND-Verknüpfung: Aktuell bekommt man entweder robuste Systeme mit guter Reichweite (ohne Aussetzer) oder welche mit geringer Latenz. Wir haben zwar keine Sony-Systeme im Einsatz, aber die bisherigen Erfahrungen waren etwas ernüchternd (und zu teuer).

Deti

Space


Antwort von WideScreen:

Ich finde die Sony steht der Analogtechnik in nix nach. Weder in reichweite noch in Laufzeit. Außer im Preis vielleicht :)

Space


Antwort von nordheide:

"Ab 2016 werden die Frequenzbereiche für Funkmikrofone nur noch mit Einzelzuteilung zur Verfügung stehen. "

Quelle: http://www.beyerdynamic.de/unternehmen/ ... e/156.html

Was gibt es denn bis 500 € alternativ (Handsender und -Handempfänger)?

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Ich meine, zwischen 863 unbd 865 bleiben dann noch vier Kanäle, was für eine Kamerafunkstrecke ja reichen solle.

Schwierig wirdes natürlich dann, wenn auf dem Starßenfest nebenan gefilmt wird, da auch die Bands und Moderatoren auf diese Kanäle ausweichen werden.....

Space


Antwort von nordheide:

Ich meine, zwischen 863 unbd 865 bleiben dann noch vier Kanäle, was für eine Kamerafunkstrecke ja reichen solle.

Schwierig wirdes natürlich dann, wenn auf dem Starßenfest nebenan gefilmt wird, da auch die Bands und Moderatoren auf diese Kanäle ausweichen werden..... "Bereich 863-865 MHz

Der Frequenzbereich 863 - 865 MHz ist für die Benutzung durch die Allgemeinheit für drahtlose Mikrofone allgemein zugeteilt. (http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 289pdf.pdf) Innerhalb dieses Frequenzbereichs sind keine Frequenzen einzelnen Nutzergruppen zugewiesen. Es kann jede beliebige Frequenz innerhalb dieses Bereichs genutzt werden. Die Verfügung 68/2003 läuft am 31.12.2013 aus und wird nicht verlängert."

Quelle: http://www.beyerdynamic.de/unternehmen/ ... e/156.html



Das heisst, dass damit auch 2013 schluss ist?

Deshalb meine Frage, ob jemand eine Alternative bis 500 € kennt.

Space


Antwort von thos-berlin:

Laut Shure ist der Bereich zweischen 863 und 865 MHz auch über 2015 anmelde und gebührenfrei nutzbar (Seite 5).
Was passiert mit dem europaweit harmonisierten
Frequenzbereich 863 – 865 MHz?
Hier ändert sich nichts. Auch nach dem 31.12.2015 kann dieser Bereich anmeldefrei
genutzt werden. Dieser Bereich ist besonders empfehlenswert für Anwender, die nur
wenige Funksysteme betreiben wollen.
Vielleicht ist aber noch etwas Dedektivarbeit notwendig, denn


Vfg 7 / 2006
der Bundesnetzagentur
spricht vom Befristungsende 31.12.2016

Die bei BayerDynmic verlinkte Verfügung Vfg 68 / 2003 ist auf jeden Fall älter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wieder so ne olle "was soll ich kaufen" Frage
Camcorder gebraucht kaufen und andere Fragen
4 kaufentscheidente Fragen zum GS180EG-S
Wichtige Frage des Kamerakaufes?
hab einiger fragen, da ich mir einen camcorder kaufen möchte.....
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Battery Door kaufen Blackmagic Pocket 6k/4k
C-Stand Kaufen
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash