Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Firewire-auf-USB-Adapter zum Anschluss eines Camcorders an den PC



Frage von Markus (unangemeldet):


Hallo zusammen,

ich habe bei eBay gerade wieder zahlreiche Adapterkabel entdeckt, die auf der einen Seite einen Firewire- und auf der anderen Seite einen USB-Stecker haben (siehe Beispiel).

Da die Sache aufgrund unterschiedlicher Übertragungsprotokolle äußerst fragwürdig ist, habe ich kurzerhand mal einen der Verkäufer angeschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Firewire und USB sind ja völlig unterschiedliche Übertragungsprotokolle. Um ein einfaches Adapterkabel (ohne Elektronik) verwenden zu können, müsste es Geräte geben, die Firewiredaten am USB-Port ausgeben können bzw. USB-Daten am Firewireport. Mir ist jedoch kein einziges Gerät bekannt, bei dem sich das entsprechend einstellen ließe.

Haben Sie mal ein Beispiel (ggf. mit Link) für eine solche Anwendung? Ich bin sehr gespannt, ob ich von jenem Verkäufer eine Antwort erhalte, und falls ja, was er schreibt...
_________________
Liebe Grüße
Markus :-)

Space


Antwort von Johannes:

Glaube ich nicht, wenn die merken das der Kunde schlauer als der Verkäufer ist antworten sie nicht und nehmen den Artikel raus oder lasen ihn irgend einem armen Idioten kaufen.

Space


Antwort von Eva Maier:

Der Händler schreibt - Bitte prüfen Sie an Hand Ihrer Beschreibung ob das Kabel bei Ihnen Passt (o.ä), da hat er keine Probleme, was mich aber stutzig macht ist, dass die Kabel maschinell gefertigt sind, evtl. gibts irgendwo exotische Geräte wo das Kabel tatsächlich passt.

/E

Space


Antwort von Eva Maier:

Hab mich inzwischen auch etwas schlau gemacht und festgestellt, dass es vermutlich ein Kabel für Drucker ist, zumindest gibts da was für "PIXMANIA" -

Suchanfrage im Google war :PS2 USB Firewire

/(E

Space


Antwort von Markus:

Bislang keine Antwort vom Verkäufer... wer hätte etwas anderes erwartet?! ;-)

Space


Antwort von Eva Maier:

Konnte auch keinen Käufer finden, den man fragen könnte.

/E

Space


Antwort von Markus:

Wir hatten mal einen hier im Forum, bei dem ein solcher Adapter nicht funktioniert hat. Welch eine unerwartete Überraschung! ;-)

Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn mir das Thema nicht zu blöd wäre, würde ich die 5 Euronen opfern
in der Hoffnung dass es dann doch einen mini-Usbstecker ist.

/E

Space


Antwort von Bernd E.:

Ein anderer ebay-Händler, der u.a. in dieser Auktion

http://cgi.ebay.de/USB-auf-4-polig-Fire ... dZViewItem

offenbar das identische Kabel verkauft, liefert etwas mehr Angaben. Er schreibt: "Das Kabel wird ohne eigene Elektronikkomponenten geliefert...Achtung: Das Kabel wandelt Firewire Signale nicht in USB-Signale um, sondern funktioniert nur, wenn die Kamera über den Firewire-Ausgang auch USB-Signale senden kann. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf in der Anleitung des Gerätes, ob Ihre Kamera dies kann."
Jetzt muss man also nur noch eine Kamera finden, die das kann...

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Markus:

Ein anderer ebay-Händler liefert etwas mehr Angaben. Das ist ja interessant! Wenige Stunden zuvor hatte ich diese Auktion bei eBay gesehen und jenem Verkäufer die gleiche Frage wie dem ersten (ganz oben) gesendet. Da stand dieser Hinweis noch nicht dabei.

Ich vermute fast, dass es sich um Geschäftemacherei und Betrug handelt. Das Kabel wird überall mit dem Hinweis verkauft, dass die betreffenden Geräte etwas unterstützen müssen, was kein mir bekanntes Gerät tut. Weiterhin ist der Verkaufspreis verhältnismäßig niedrig, so dass auch kaum ein betrogener Käufer auf die Idee käme, den Verkäufer in Regress zu nehmen. Immerhin ist der Käufer ja selbst Schuld, weil er den Hinweis missachtet und nicht nachgesehen hat, ob seine Geräte für dieses Kabel geeignet sind.

Da bei USB ja auch eine Versorgungsspannung anliegt, würde es mich nicht wundern, wenn ein solches Adapterkabel sogar die DV-Schnittstelle eines Camcorders beschädigen kann. Ganz schön mies!

Übrigens: Eine Antwort auf meine Nachfrage erhielt ich auch von jenem zweiten Verkäufer nicht. ;-)

Space


Antwort von Eva Maier:

Das ein bischen Elektronik in der Kamera schmoren könne, daran hab ich auch schon gedacht, - ansonsten gehe ich davon aus dass die China-Gang falsch geklont hat (Mini-Usb-Stecker mit Firewire verwechselt).

/(E

Space


Antwort von Markus:

Das anhängende Bild wollte ich Euch nicht vorenthalten... da wird sogar jedem noch so unbedarften Newbie klar, dass das nicht funktionieren kann. ;-)

BTW: Der zweite eBay-Verkäufer hat mir eine Antwort gesendet ("Sorry, habe vom Lieferanten leider keine weiteren Angaben als die in der Beschreibung"). - Ob ich dem das hier mal verlinken sollte?!

Welches Bild?
-> Anmelden bei SlashCAM - was bringt's?

Space


Antwort von Bernd E.:

Das anhängende Bild...da wird sogar jedem noch so unbedarften Newbie klar, dass das nicht funktionieren kann. Stell das Bild bei ebay ein, und du bekommst Gebote, wetten? ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

Stell das Bild bei ebay ein, und du bekommst Gebote, wetten? ;-) Wichtiger Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob Ihre Netzsteckdose auch Wasser liefern kann. Sonst funktioniert der Adapter nicht! *grunz* ;-)))

Space


Antwort von Bernd E.:

Bitte prüfen Sie, ob Ihre Netzsteckdose auch Wasser liefern kann. Solche Altbauten soll"s geben! ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von StefanS:

Aber mit diesem „Wasser auf Strom“ Adapter erschließt sich die Elektrik endlich auch uns Stromlaien:

Was verwirrt uns Nichtelektriker denn immer?

Richtig, wir können uns unter Volt, Ampere, Ohm und Watt nix vorstellen. Mit Hilfe von Wasser gelingt uns endlich die Übersetzung dieser kryptischen Begriffe in ein begreifbares Vokabular.


Volt:

Einheit der Spannung des Stroms.

Entspricht dem Druck, mit dem das Wasser aus der Leitung „schießt“.

Beispiele:

Wenig Druck: Das Wasser plätschert relativ still aus der Leitung.
Wenig Volt: Es kribbelt
Viel Druck: Mit dem Wasserstrahl lassen sich ganze Berge abtragen oder Stahl „schneiden“
Viel Volt: Fühlt sich an wie ein Vorschlaghammer und Du stehst in der anderen Zimmerecke


Ampere:

Einheit für die „Menge“ Strom

Entspricht beim Wasser der Literangabe.

Beispiel:

50 ml Wasser richten wenig Schaden an.
50 l Wasser wischst Du nicht mal eben mit dem Aufnehmer weg.
500 l Wasser reichen zum Ertrinken in der Badewanne.

5 mA kitzeln Dich
50 mA töten Dich

Deshalb lösen die Fehlerstromschutzschalter auch bei 30 mA aus


Watt (entspricht elektrisch stark vereinfacht Volt mal Ampere):

Einheit für die „Leistung“

Die Spannung des Stroms multipliziert mit der Menge des Stroms ergibt die Leistung.

Z. B. entspricht 12 V mal 30 A somit 360 W

Im 220 V Netz benötige ich also für dieselbe Leistung von 360 W nur eine Strommenge von ca. 1,64 A


Ohm:

Die Einheit für den elektrischen Widerstand.

Auch hier passt der Vergleich mit dem Wasser ganz gut, bzw. mit der Wasserleitung.

Ein elektrisches Kabel hat bei gleichem Material einen umso höheren Widerstand, je dünner es ist. Das heißt stark vereinfacht, bei gleich bleibender Spannung fließt weniger Strom. Tatsächlich steigt der „Leitungsverlust“ und das Kabel wird warm.

Genauso verhält es sich im Prinzip mit der Wasserleitung. Je dünner sie ist, desto weniger Wasser fließt bei gleichem Druck.

Was mir noch einfällt, wenn ich diesen Wasser/Strom Adapter sehe:

Aus Wasser Wein machen, das soll es schon mal gegeben haben.
Aus Wasser Strom machen geht, ist aber auch scheiß teuer :-)

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Markus:

Tatsächlich steigt der „Leitungsverlust“ und das Kabel wird warm. Genauso verhält es sich im Prinzip mit der Wasserleitung. Jetzt begreife ich endlich auch, wo all das heiße Wasser herkommt, wenn man das rote Ventil aufdreht. Da ist einfach die Zuleitung sehr dünn! ;-)

Space


Antwort von hannes:

> Aus Wasser Wein machen, das soll es schon mal gegeben haben.

hat irgend so ein Fischer vor 2000 Jahren mit angefangen.
Seit dem versuchen es alle möglichen Leute von Köln bis Sizilien,
von Ungarn bis Galizien.

Die Meister dieser Disziplin sitzen aber in Napa Valley.
Wie war doch gleich der Name?
Roger Moldavi oder so (;-)))

Space



Space


Antwort von dv03:

Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber wenn jemand soetwas sucht, scheint er einen solchen Adapter tatsächlich hier:
http://www.usbfirewire.com/uadapters.html

finden.

Nur zur Info

Space


Antwort von C@tweazle:

Hallo Leute,

wenn ich auch zufällig auf dieses inzwischen historische Thema gestoßen bin, konnte ich mir dennoch nicht verkneifen, meinen DIY-LAN-Killer vorzustellen.

Einfach herzustellen und funktioniert totsicher.

Ein frohes Fest wünscht Euch Allen

C@tweazle

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash