Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Filme rippen



Frage von -paleface-:


Jetzt hab ich auf jedenfall gleich die Slashcam Polizei im Nacken! :D

Und ja. Was ich will ist vermutlich Rechtlich auch nicht erlaubt. Keine Ahnung.

Ich würde halt gerne von meinen BluRays eine digitale Kopie haben wollen damit ich Kamera, Bildschärfe usw. analysieren kann.

Und das halt am besten im Schnittprogramm wo ich auch mal ins Bild Zoomen kann.
Wenn ich die BR so in meinen PC stecke kann ich sie halt nur abspielen und auf Pause drücken. Zudem ist schnelles hin und her auch nicht flüssig machbar.

Rippen an für sich will ich auch nicht, weil es dann ja einen Bildverlust gibt.
Im Idealfall will ich den Film 1:1 auf meiner Platte haben. Die vollen 40-60Gb je nach Film.

Hat da jemand eine Idee? Darf ich das überhaupt? Bzw. darf ich so eine Frage überhaupt offen so ins Netz stellen. Oder werde ich dann gebannt?

Alternativ....gibt es alternativen? Und nein ich will keine von diesen Screenshots Webseiten buchen.

VG

PS: Ich hab nicht vor Schabernack zu betreiben....wirklich nicht. In echt jetzt! :-D

Space


Antwort von cantsin:

Natürlich darfst Du rippen, Du darfst das Ergebnis nur nicht weiterverbreiten. (Teilweise gibt es sogar noch Ausnahmen wie z.B. Verwendung als Vortrags- und Unterrichtsmaterial an Schulen/Hochschulen, z.B. um das Material von der BluRay ins Powerpoint eines filmwissenschaftlichen Vortrags zu kriegen.)

Es gibt diverse BluRay-Rip-Tools für Windows. Persönlich kenne ich mich nur mit dvdrip für Linux aus, das aber - wie der Name schon sagt - nur mit DVDs funktioniert.

Space


Antwort von Bluboy:

Beim Rippen von Blu-Rays und DVDs begibst du dich in eine rechtliche Grauzone. Einerseits darf ein Kopierschutz nicht umgangen werden, andererseits ist eine Sicherheitskopie für den eigenen Gebrauch erlaubt.

UND

https://www.verbraucherschutzstelle.de/ ... und_co.htm

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Keine Ahnung ob das bei Blurays auch geht, aber ich bilde mir ein früher (vor zig Jahren) konnte man den Content einfach wie jedes andere File in Premiere auf die Timeline reinziehen.

Space


Antwort von -paleface-:

Also die Filme die ich habe haben alle einen Kopierschutz.

Den "müsste" ich dann a quasi umgehen.

Einfach in Premiere ziehen geht nicht.

Hab jetzt 2 Toolz gefunden, die ich aber nicht posten will.

Vielleicht gibt es aber halt noch andere Möglichkeiten.
Ich hab mich halt auch gefragt wie die das bei den ganzen anderen Supercuts machen. Jetzt frisch hat Slashcam ja noch das Kamera Oscar Reel gepostet.
Die Cutter rippen ja anscheinend auch und stellen es dann sogar online....wenn auch nur Ausschnitte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Amis haben ja auch fair use.

Vielleicht ging das damals mit Premiere auch nur bei selbst gebrannten - keine Ahnung, is zu lange her.

Space


Antwort von 7River:

Ich habe jahrelang DVDs aus der Videothek mit „Shrink“ kopiert. Es gibt aber auch noch das Programm DVDfab/Blu-rayfab. Bei BD soll der Aufwand aber sehr groß sein, wegen den großen Datenmengen.

Mit dem Programm „Nero“ geht das aber auch. Ich denke mal, dass Du keine Kauf-Disc kopieren willst.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:
Ich denke mal, dass Du keine Kauf-Disc kopieren willst.
War das jetzt ne ernstgemeinte Frage?
-paleface- hat geschrieben:

Ich würde halt gerne von meinen BluRays eine digitale Kopie haben wollen damit ich Kamera, Bildschärfe usw. analysieren kann.
Und ja, es gibt doch jede Menge BR Ripper, sollte eigentlich kein Problem sein.

Space


Antwort von 7River:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
War das jetzt ne ernstgemeinte Frage?
Entschuldigung, jetzt ist der Groschen gefallen. Ich dachte zuerst an paleface und das er Filmemacher ist. Und dass er seine Werke meinte.

Sorry.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Wollte schon Kauf BRs rippen.

Um halt deren Bild zu analysieren und mir auch mal Mood Frames oder Sequenzen davon zu ziehen.

Space


Antwort von Bluboy:

Googeln

Space


Antwort von ruessel:

Und hat es geklappt?

Konnte gestern das erste mal 4K HDR Scheiben auf Festplatte bringen (BD/DVD sowieso kein Problem). Das Problem sind die neuen Laufwerke, ich wollte unbedingt ein externes Gerät (USB3) für meine HP MiniPCs haben. Also im Netz einen halben Tag recherchiert was heute angesagt ist und bestellt. Kannste vergessen, andauernd werden die eingebauten Laufwerke, auch bei Markennamen wie ASUS, gewechselt - muss leider wieder zurück gehen. In Asus ist nun seit wenigen Wochen ein neues Pioneer drin mit unüberwindbare Kopiersperre, mit anderen Worten was im Netz empfohlen wird stimmt leider nicht mehr.

Letztendlich bin ich beim Verbatim 43888 hängen geblieben, rippt 4K Scheiben leise, schnell und einwandfrei. Laut Netz ist da ein freundliches Pioneer Laufwerk drin - stimmt auch nicht mehr, bei mir ist ein LG Laufwerk mit neuster Firmware drin. Erkennt zwar 4K Scheiben, gibt aber nur Fehlermeldungen aus. Erst als ich die Firmware 2 Nummern zurückgesetzt habe funzt es einwandfrei. Endlich kann ich die wichtigsten Filmschätze auf ext. SSD sichern - verlustlos. Das externe Laufwerk gibt es in Massen für 119,- beim MM Händler um die Ecke. Firmware und "Eindruck" (wirklich Kinderleicht ohne kryptische Angaben) Win10/11 Flasher kostenlos im Netz.

Endlich kann ich auch FakeHDR sofort erkennen ;-)
Ausgabe vom VLC Mediaplayer:
UHD.png

Space


Antwort von Bluboy:

Ein solches ?

Space


Antwort von ruessel:

Die Nummer ist entscheidend. Es muss 43888 sein. Entweder ist noch ein altes Pioneer BDR-UD04 Laufwerk drin, dann ist es gleich fertig zum rippen oder wie bei mir ein LG BU40N, das muss auf die Firmware 1.03MK zurückgesetzt werden.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_v ... 40875.html
According to the support centre of Verbatim:
- The model 43890 and 43889 have the Pioneer BDR-UD03 drive built in and
- The 43888 has the Pioneer BDR-UD04 built in, which supports 4K and 3D Blu-ray movie
https://www.amazon.de/ask/questions/Tx14SERFPLXGAN6/

Space


Antwort von ruessel:

Komme gerade vom MM, habe noch 2 Laufwerke nachgekauft.
Es scheint, das Regal wurde gerade aufgefüllt...... aber Vorsicht, die Nummer stimmt nicht mehr! Selbe Verpackung, aber der Rückseitige Aufkleber nennt nun 43886 auf der Außenseite, keine Ahnung was da nun drin verbaut ist. Habe den Stapel Laufwerke durchgeschaut und bin froh noch zwei Laufwerke mit 43888 Aufkleber bekommen zu haben.

Space


Antwort von Bluboy:

ruessel hat geschrieben:
Komme gerade vom MM, habe noch 2 Laufwerke nachgekauft.
Es scheint, das Regal wurde gerade aufgefüllt...... aber Vorsicht, die Nummer stimmt nicht mehr! Selbe Verpackung, aber der Rückseitige Aufkleber nennt nun 43886 auf der Außenseite, keine Ahnung was da nun drin verbaut ist. Habe den Stapel Laufwerke durchgeschaut und bin froh noch zwei Laufwerke mit 43888 Aufkleber bekommen zu haben.
Aufkleber 438883294003644 sollte es sein

Space


Antwort von CameraRick:

MakeMKV ist dafür eine wunderbare Software, während der Beta auch kostenlos (Key im Forum einsehbar). Das ripped Dir den Film 1:1 von der Disk, geht für DVD und BD, AnyDVD o.ä. braucht es dafür nicht. 4K BDs habe ich persönlich noch nicht getestet weil mein Laufwerk das nicht hergibt (gibt für meinen Brenner auch leider kein FW Hack).
Wenn MKV Dateien ein Problem machen, kann man ShutterEncoder zum Rewrap nach MP4 benutzen (und dabei auch Tonspuren und/oder Untertitel rauswerfen).

//edit - sehe gerade erst, dass der Thread mega alt ist und nur ausgegraben wurde. Na ja, ich lass es dennoch mal stehen, vielleicht hilft es ja wem.

Space


Antwort von ruessel:

ADC_3606.JPG
Oben im Bild mal ein Foto vom "Aufkleber" (ist fest aufgedruckt).

Ja, MakeMKV habe ich bis jetzt auch benutzt, ist aber nicht mehr frei und kostet nach 30 Tagen 59,-. Aber man kann nix einstellen, benutze ich den Hauptstream mit VLC, habe ich teilweise 8 Tonspuren mit drauf. Der VLC Medienplayer zeigt die Tonspuren aber nur Nummeriert an, ich muss alle durchprobieren bis ich meine Sprache gefunden habe. Da ist der Film schon angefangen, alles mist.

DVDFab gibt es auch schon ab 50,- (Bucht), werde ich mal testen ob dort nicht gewünschte Tonspuren + Untertitel entfernt werden können ohne HDR Bildqualitätsverlust.

Space



Space


Antwort von Bluboy:

Schaut garnicht schlecht aus. bei mir ist noch ein extra Aufkleber drauf
mit etwas Glück ist bei dir auch das Pioneer Laufwerk mit Firmware 1.14 drin

Space


Antwort von ruessel:

Nein, alle drei von mir gekauften 43888 Laufwerke sind von LG, wie gesagt in wenigen Sekunden mit alter Firmware freigeschaltet (geflasht). Habe alle Laufwerke mit UHD getestet - keine Probleme.
bei mir ist noch ein extra Aufkleber drauf Ja, habe ich auch, das ist die Seriennummer.

Space


Antwort von Bluboy:

https://www.youtube.com/watch?v=qgT50wG8XS4&t=2s

Space


Antwort von CameraRick:

ruessel hat geschrieben:
Ja, MakeMKV habe ich bis jetzt auch benutzt, ist aber nicht mehr frei und kostet nach 30 Tagen 59,-. Aber man kann nix einstellen, benutze ich den Hauptstream mit VLC, habe ich teilweise 8 Tonspuren mit drauf.
Jetzt davon ab, dass der Betrag bei häufiger Nutzung IMO auch in Ordnung ist, ist es ja noch Beta - ergo noch kostenlos nutzbar. Forum hab ich ja verlinkt, nur Anfang eines neuen Monats muss man manchmal a paar Tage warten. Kostenpunkt also (erstmal) 0, die Software ist auch seit Jahren in Beta.
Nix einstellen ist ärgerlich + Natur der Sache - es soll eben der 1:1 Rip sein. Wenn ich persönlich nur Zeug rauswerfen will nutze ich das kostenlose MKVToolNix (sofern die Spuren ordentliche Label haben werden die da auch angezeigt, bzw können auch angepasst werden), wobei ich idR eh ein wenig mit ShutterEncoder abspecke. Bezahlen musste ich für all diese Dinge bislang aber nichts, und mit dem VLC mag ich mich ehrlich gesagt sehr lange nicht mehr herum schlagen, haha

Space


Antwort von Bluboy:

Mit dem MakeMKV kann ich auch nich Warm werden.
#Was ich aber sagen kann ist, dass man mit DBPoweramp aus dem unseligen MKV ein MP4 machen kann

Space


Antwort von CameraRick:

Ajo - die Frage war ein 1:1 Rip, das macht MakeMKV vortrefflich. DBPoweramp kannte ich nicht, bin aber auch eher ein ShutterEncoder Typ; MKV kann ein paar Dinge mehr als mp4, das macht es für diese Art von Anwendung nicht selten zum Format der Wahl, aber ein einfacher Rewrap geht ja sehr schnell. Dann bleibts oft nicht mehr ganz 1:1, aber anders händelbar. Aber natürlich jeder wie er mag.

Space


Antwort von ruessel:

MKVToolNix macht genau das was ich suchte, danke für den Tipp!

Space


Antwort von ruessel:

Vielleicht ein kleiner alter Tipp.
Habe hier noch eine kleine DVD-Box mit 33 DVD drin (TV Serie). Vor 2 Jahren gekauft, wollte diese nun auf SSD Speicher bringen. Von den 33 DVD in so einer Großbox, ließen sich 6 DVD nicht lesen. Wie ich bei Amazon in der Kundenbeurteilung lese kein Einzelfall. Schuld ist diese blöde Verpackung, die DVD fallen vom Halter in der Box und verkratzen durch den Transport.

Habe das mal probiert:



Mit "blend-a-med" Zahnpasta als Schleifmittel (hatte gerade nix anderes) laufen nun alle 6 DVD wieder wie neu.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Komponist (Filme, Werbung usw)
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Handy Filme und Bilder werden in Premiere CS 6 um 90 Grad verdreht an gezeigt.
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Dokumentarfilm-Festival Longshots: Filme kostenlos anschauen und abstimmen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Eure Top-Filme der 2010er
Filme direkt ins Hirn.
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash