Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Festplattengeschwindigkeit beim HD Schnitt



Frage von ernst153:


Hallo
kommt es beim HD Schnitt auch auf die Festplattengeschwindigkeit an?
7200 oder 5400 oder 4200 Umdrehungen
Sony Vayo 31M hat leider nur 4200 Umdrehungen , Prozessor 2.4 Gh kann man damit HD schneiden mit Primiere Pro 2 ?
herzl.Grüße ernst153

Space


Antwort von domain:

Nein darauf kommt es nicht an, was die Datentransfergeschwindigkeit anlangt, da reichen sogar externe USB 2.0 Festplatten, die ungefähr zehn mal so schnell sind, als benötigt.

Space


Antwort von tommyb:

Ja, allerdings nur in Abhängigkeit von der verwendeten Bitrate beim Material. D.h. ein HDV 1080i Stream mit 25 Mbit/s benötigt ca. 4MB pro Sekunde (inkl. Overhead) um flüssig ausgelesen werden zu können.

Bei 100 Mbit DVCPro HD müssen es schon 15MB sein. Nutzt man einen Intermediate-Codec der das ganze mit 250 Mbit "zwischencodiert", dann müssen es schon um die 35 bis 40 MB sein.

Moderne 3,5" Festplatten mit 7200 U/min schaffen über SATA 60 bis 100 MB, vorausgesetzt sie sind nicht fragmentiert und der Zugriff erfolgt nur auf eine einzige Datei. Wenn ich also auf fünf Dateien gleichzeitig zugreife (und sei es nur HDV), kann ich auch eine moderne Platte auf diese Art und Weise in die Knie zwingen.

Beste Lösung wäre also eine externe Platte mit eSata Anschluß und evtl. einem RAID 0 (der aber NICHT sicher ist und bei dem Ausfall einer einzigen Platte alle Daten killt).

Space


Antwort von ernst153:

Danke für die schnellen Antworten
,ich möchte nicht unbedingt eine externe Festplatte benützen ,meine Frage war nur ob 4200 Umdrehungen genügen ,schneide Hd Videos vom Band der Canon HV 20.
Grüße Ernst153

Space


Antwort von tommyb:

Wie gesagt: Es kommt auf die Lesegeschwindigkeit der Platte an. Spontan 4200 sagt nichts darüber aus ob der interne verwendete Anschluß die Geschwindigkeit schafft.

Lade Dir das Programm HDtune runter und mach mal damit einen Test. Dann siehst Du genau wie das ganze läuft.

Space


Antwort von flaggflaggflagg:

Bin jetzt ein bisschen verwirrt!

Die Festplattengeschwindigkeit ist schon wichtig.
Z. B. wenn Du mit einer 7200er Umdrehungsfestplatte ... die Datenquelle auf der gleichen Platte hast wie die zu rendernde Datei wird der Rendervorgang doppelt so lange brauchen wie wenn Du z. B. eine zweite Platte hättest (also das Ziel auf eine zweite Platte gespeichert wird).

Auch empfehlen z. B. Edius NEO mindestens eine 7200er Platte!
Zitat:
•Festplatte ATA100/7200 RPM oder schneller (RAID 0 ist erforderlich für HD-Videoschnitt)

Alternative wäre natürliche eine SSD (die aber noch sauteuer sind). Oder eben Raid 0. Dann hast du aber doppeltes Aufallrisiko ... also wenn eine Platte den Geist aufgibt sind vermutlich Daten weg.
Aber da man ja eh eine Sicherung seiner Platte hat (haben sollte) ... wäre das "egal".

Aber für einen Laptop würde ich die SSD-Variante bevorzugen.

Bitte korrigieren falls ich irgendwo Mist erzählt habe. Ich lerne gerne dazu ...

Gruß
flaggflaggflagg

Space


Antwort von tommyb:

Nein, zumindest der erste Teil stimmt schon. Die Geschwindigkeit beim Rendern kann sich in der Tat halbieren wenn man von eine Platte nutzt fürs Rohmaterial und gleichzeitig darauf schreibt.

Das Problem dürfte aber nur dann auftreten, wenn der Prozessor immens schnell ist. D.h. er würde die Daten schneller Rendern als er sie lesen/schreiben kann. Das ist gerade bei HD und beim Rendern idR. nicht der Fall außer man hat spezielle Hardware (etwa einen USB Stick der Rendervorgänge beschleunigt oder Beschleunigung mittels GPU).

Eine schnelle Festplatte ist dann definitiv von Nöten, wenn man mit sehr großen, wenig komprimierten Dateien arbeitet (siehe mein erstes Posting).

Space


Antwort von ernst153:

habe gedacht probiere es selber aus und habe den Sony VGN-FW 31 M gekauft. Bisher nur XP gewohnt dauerte es einige Zeit bis das sch-öne Vista einigermaßen geordnet war ,ist ja vieles anders,wer suchet der findet.

leider konnte ich noch nicht HDV schneiden das Primiere pro 2 will nur von der Canon hv20 dv Material bei hdv streikt es ,der Recorder soll zurückgesetzt werden,manchmal geht sogar die Gerätesteuerung aber nicht die Aufnahme ,kämpfe schon einige Tage mit allen möglichen Ratschlägen,bei mitgelieferten Primiere Elements4 gibt es kein Problem da geht hdv
Im Gerätemanager ist die Camera auch zu finden nur Pro2 will kein HDV obwohl alles richtig eingestellt ist verglichen mit meinem Desktop und alten Laptop,wo es auch ohne Maken geht
Grüße an alle mitleidenden
ernst153

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Umgang mit Riesen-Datenmengen beim Schnitt?
Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Neuer Schnitt PC
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Effizienz Timeline Schnitt FCPX
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
DaVinci Resolve: Schnitt deutlich beschleunigen
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash