Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Fernsehprofi gesucht - Schlechtes Bild am VHS Videorecorder



Frage von Franco:


Ich habe einen VHS Videorecorder und einen alten Fernseher (Ohne Scartanschluss) mit einem Antennenkabel verbunden. Damit kann problemlos Videos schauen. Stecke ich nun das Antennenkabel vom Hausanschluss (Kabelfernsehen) in den Videorecorder habe ich einwandfreien Fernsehempfang aber keinen sauberen Emfang mehr auf dem Videokanal. Ich habe habe daraufhin alles neu eingestell anderer Kanal etc. jedoch ohne Erfolg. Das merkwürdige daran ist, dass es bis vor ein paar Tagen einwandfrei funktioniert hat. Auch ein anderer VHS Videorecorder den ich zum Test angeschlossen habe hat das gleiche Problem. In der Videorecorderanleitung steht: "Bei Anschluß ohne Scartkabel kann es vorkommen das die Modulatorfrequenz von einem Fernsehsender belegt ist und somit Empfangsstörungen auftreten können." Kann mir da jemand helfen?

Space


Antwort von EMIL:

Hallo Franco!
Videorecorderanleitung steht: "Bei Anschluß ohne Scartkabel kann es vorkommen das die Modulatorfrequenz von einem Fernsehsender belegt ist und somit Empfangsstörungen auftreten können." Kann mir da jemand helfen? Weiters steht nichts dabei?
Sehe einmal in die Beschreibung ob du diese Modulatorfrequenz nicht mittels Schraube in der Rückseite oder mittels Fernbedienung verstellen kannst.

EMIL

Space


Antwort von fernsehfritze:

Kauf Dir BITTE einen gebrauchten Fernseher (ab 50 Euro) mit Scart-Anschluß!
Kann ja nicht sein, daß jemand im Zeitalter von HDMI, YUV und DVI noch über Antennenkanal 36 sein Signal empfängt.
Das ist ja wie durch 10 Meter Gartenschlauch einen Cocktial zu trinken!
Wenn alle Leute sich mit dem alten Kram zufrieden geben würden, hätten wir die Fußball-WM über den Weltempfänger verfolgt!!!!

Falls Du die Kohle haben solltest (wovon ich nicht ausgehe, da Du ja Zugriff auf einen zweiten Videorekorder hast) oder aus nostalgischen Gründen etc. keinen anderen Fernseher benutzen willst / kannst / darfst; normal sollte Dein Videorekorder neben den UHF Buchsen eine Stellschraube haben, mit denen Du von Kanal 36 auf einen anderen wechseln kannst, um Überschattung eines anderen (neuen) Senders zu umgehen. Kann aber sein, daß die neuen VHS-Rekorder diese nicht mehr haben, weil kein Hersteller mehr davon ausgeht, daß jemand diese Übetragungsvariante benutzt.

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Tips, ich habe keine Stellschraube gefunden kann jedoch über das menü die Modulation ein und ausschalten und Modularfrequenz (591 MHz) ändern. Ich habe einige andere Frequenzen probiert allerdings ohne Erfolg.
Was mich am meisten wundert ist, dass es ohne irgendwelche Veränderungen durch mich schlagartig nicht mehr ging. Ist da ein neuer Sender (ich bin bei Kabel Deutschland) zugeschaltet worden, der den Videokanal stört und den es vorher nicht gab oder was kann die Erklärung sein?
Zu Deiner Antwort:
Kann ja nicht sein, daß jemand im Zeitalter von HDMI, YUV und DVI noch über Antennenkanal 36 sein Signal empfängt.
Das ist ja wie durch 10 Meter Gartenschlauch einen Cocktial zu trinken!


Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Ich nutze den Fernseher eher als Kontrollmonitor zur Videobearbeitung am PC. Nebenbei schaue ich beim Surfen im Internet auch mal Fernsehen, statt Radio und dann hatte ich noch einen Videorecorder über also auch angeschlossen bevor er verstaubt. Soviel zur Erklärung. Was ich bei der Gelegenheit gerne wissen würde warum kommt das Fernsehbild noch immer über Antennkabel in einer Zeit von riesen LCD und Plasmabildschirmen mit HDMI, YUV und DVI. Denn die meisten Menschen nutzen die Geräte ja hauptsächlich zum Fernsehen und nur zweitrangig zum DVD schauen über fingerdicke ferritummantelte goldbedampfte Spezialkabel.
Franco

Space


Antwort von Markus:

Ist da ein neuer Sender (ich bin bei Kabel Deutschland) zugeschaltet worden, der den Videokanal stört und den es vorher nicht gab ...? Ja, vielleicht. Was sagt Kabel Deutschland dazu?

Space


Antwort von zaphod_42:

Komisch - ich habe seit ein paar Tagen genau das gleiche Phänomen: alle Sender funktionieren einwandfrei nur der Kanal 36 (VTR) ist überlagert mit irgendeinem "Störsignal". Auch ich bin bei Kabel Deutschland ...

Gibt es nun neue Erkenntnisse von Franco (vielleicht von Kabel Deutschland)? Bitte kurz melden. Danke!

Wolfgang

PS: mein ziemlich alter Fernseher hat sogar SCART - funktioniert aber nicht darüber und mir reicht bisher die Coax-Verbindung. Den Kanal 36 kann ich leider nicht verstellen - keine Stellschraube, kein (funktionierendes) Menu, obwohl im Benutzerhandbuch beschrieben.

Space


Antwort von bluec:

Habe seit Mitte Dezember das gleiche Problem - Kanal 36 wird durch ein Signal aus dem Netz der Kabel Deutschland überlagert.
Was bisher nur eine Vermutung war hat sich gerade eben bei einem Besuch im Fachgeschäft bestätigt. Das Ganze geht anscheinend mit der Umstellung auf DVB im Kabelnetz (z.B. Raum Regensburg am 6.12.)einher.
Eine Möglichkeit ist natürlich das Signal einfach nicht mehr über den HF-Modulator zum Fernseher zu schicken.
Wie geht das jedoch, wenn man den Videorecorder am einen Ende das Wohnzimmers an der Stereo-Anlage hat den Fernseher jedeoch am anderen? - und dann noch einen zweiten Fernseher im Schlafzimmer, von wo aus man den Videorecorder über einen Funk/IR-Konverter fernsteuerte.
Bisher ging des jedenfalls alles einwandfrei. BISHER.

Jetzt nicht mehr Dank Kabel Deutschland und den SUPERNEUEN Technologien!!???? (z.B. DVB-T)

Gruß aus
Regensburg

Space


Antwort von heinzneumann:

Hallo in die Runde,
ich habe das gleiche Problem eines schlechten Bildes über den Video-Kanal festgestellt. Alle Versuche schligen fehl. Liegt das, wie bereits angesprochen, an Kabelnetzänderungen? Ich bin bei der KabelBW.
Über eine Antwort freue ich mich!

Space


Antwort von jwd96:

Leider kann ich euch nicht weiterhelfen, aber ich musste das jetzt mal posten, da dieses Problem scheinbar mit Kabel Deutschland zu tun hat.
Ein Bekannter hat dort mal gearbeitet, in der IT...
Ein einziger Saftladen. Dort hat keiner einen Plan..
Einmal hat z.b. mal jemand, da die Software ungünstig aufgebaut war, die sechsstellige Bestellnummer mit der Bestellmenge vertauscht...

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Schlechtes Bild ist gut, wenn die Analogen abgeschaltet sind
Welche Kabelbetreiber noch analog umsetzen und auf welchen Kanälen muß ergoogelt werden

Space


Antwort von MLJ:

@zaphod_42
Der SCART an deinem TV funktioniert nicht ? VCR's haben 2 Scartbuchsen, eine für einen Decoder, die andere für TV. Die Scartbuchse für Dekoder (Normalerweise AV2) ist nur als Eingang, NICHT als Ausgang beschaltet, genauso wie AV3 (Chinchbuchsen vorne). AV1 (TV) ist als Eingang/Ausgang beschaltet. Möglicherweise hast du nur die falsche Scartbuchse erwischt.

@Franco
Das mit dem Kanal 36 ist ein altes Problem. Aber hier kann ich dir vielleicht weiter helfen. Zuerst schaust du im Handbuch des Rekorders, wie man die Modulatorfrequenz ändern kann. Dann beim Fernseher den Kanal 40 oder 42 einstellen. Diese beiden sollten nicht überlagert sein, was du schnell daran siehst, das keine "schwenkenden" Signale zu sehen sind, also je nach TV entweder nur Blaues Bild oder typisches Rauschen. Nun am VCR die Modulatorfrequenz auf Kanal 40 oder 42 einstellen. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du das Testbild vom VCR sehen, meist ein Schwarzes Bild mit weissem Balken in der mitte oder das Einstellmenü vom VCR. Fange mit Kanal 40 an und stelle den VCR ebenfalls auf 40, dann sollte das klappen. Sollte Kanal 40 auch überlagert sein, dann probiere Kanal 42 am TV und VCR.

Nur am VCR die Modulation zu verstellen bringt nichts, das muss am TV auch gemacht werden. Bei manchen VCR's musste man an der Fernbedienung die "Stop" Taste und gleichzeitig am VCR die "Stop" Taste für etwa 5 Sekunden drücken um in dieses Menü zu gelangen. Bei anderen Herstellern (VCR) ging das per Menü und bei anderen hinten an einer Einstellschraube neben den Antennenbuchsen. Unter Kanal 36 würde ich nicht gehen, bisher hat sich sich Kanal 40-42 als optimal erwiesen.

Ich hoffe, ich konnte dir, und natürlich den anderen hier, etwas weiterhelfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von matchframe:

Jetzt können zaphod und Franco nach 6 Jahren endlich wieder tv gucken :)

Space


Antwort von heinzneumann:

@matchframe
Besten Dank für die Ausführungen. Habe es danach probiert. Funktioniert leider immer noch nicht. Bei angeschlossenem Antennen-Engang (KabelBW) am VCR ist das Bild am TV weiterhin sowohl bei Kanal 40, 41 und 42 verrauscht. Ohne Anschliss des Eingangs am VCR - also nur Cassettenwiedergabe - erhalte ich ein einwandfreies Bild auf allen Kanälen.
Es ist mehr eine akademische Frage, warum das ganze nicht wie früher gewohnt funktioniert, wenn z.B. die räumliche Entfernung zwischen VCR und TV zu weit für einen Scartanschluss ist.

Space


Antwort von MLJ:

@Heinzneumann
Da hilft nur noch "Feintuning. Verbinde das TV Kabel ohne VCR dazwischen mit dem TV. Nun stellst du Kanal 37 ein und bebobachtest das Bild. Bei Störungen gehst du weiter hoch auf Kanal 38 usw., bis es keine Störungen mehr gibt. VCR's können/konnten von Kanal 32/34 bis 46/48 eingestellt werden, wobei Kanal 36 die Voreinstellung war. Sollte also Kanal 45 sauber sein, VCR wieder anschliessen und auf Kanal 45 einstellen, dann sollte es keine Probleme mehr geben.

Frage: Sind die Störungen auch da, wenn KEIN Kabel am TV angeschlossen ist ?

Andere Möglichkeit: Tausche mal die Koax Kabel. Bei "billigen" Kabeln kann es Einstreuungen geben, die schon fast wie eine Antenne wirken und für ein schlechtes Bild sorgen, besonders bei alten Kabeln. Doch Vorsicht: Es gibt extra Kabel die für 100 Hz ausgelegt sind, diese bitte NICHT nehmen, sind teuer und bringen nur etwas wenn der TV auch wirklich 100 Hz hat. Am günstigsten ist Meterware und passende Stecker dazu, die man ohne Lötkolben montieren kann. Es gibt auch teure fertige Kabel, aber die halten nicht das was sie versprechen. Normale funktionieren genauso gut.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich glaube auch nicht, dass "Franco" und "zaphod" nach 6 Jahren hier nochmal antworten werden :D Erstaunlich, wie ihr es immer wieder schafft, solche alten Thread-Leichen wiederzubeleben... Aber die Tipps sind ja immerhin gut-gemeint, also falls heute wirklich noch jemand per VHS-Rekorder analoges TV (das wird wirklich immer noch ausgestrahlt??) schauen sollte, der möge hier wohl die Lösung finden...

Space


Antwort von robbie:

Wenn alle Leute sich mit dem alten Kram zufrieden geben würden, hätten wir die Fußball-WM über den Weltempfänger verfolgt!!!! Oder gar mit dem Volksempfänger?? ^^

Space


Antwort von heinzneumann:

@MLJ
Guten Morgen und besten Dank für die Ratschläge.
Werde ich probieren und ggf. Erfolgsmeldung posten!
Bis dann.

Space


Antwort von heinzneumann:

@MLJ
Zur vorstehenden Problematik habe ich den Rat befolgt und die einzelnen Kanäle von 37 - 54 ohne zwischengeschalteten VCR leider ohne Erfolg durchprobiert.
Fazit: Es geht nicht mehr mit der alten Technik bei Kabelanschluss!
Meine Seligkeit hängt aber auch nicht davon ab!
Grüße

Space



Space


Antwort von handiro:

Auch ich wurde von einem alten Kollegen gebeten zu helfen. Gleiches Problem.
Nach 2 Stunden zog er einen Brief von KD hervor in dem sie ankündigten an den Frequenzen zu drehen!
Neuscan der Programm Frequenzen und alles war ok!

Wer KD Kunde ist sollte im Oktober so einen Brief bekommen haben.

Mein "alter Kollege" ist 90, da kann ich das akzeptieren :-)

Space


Antwort von heinzneumann:

@handiro
ich bin Kunde der KabelBW. Habe bisher kein mein Problem betreffendes Schreiben erhalten. Im Gegenteil- ich habe mich diesbezüglich per Mail an meinen Anbieter ohne Erfolg gewandt. Keine Antwort - ausser in ständigen Newsletters ihre Angebote preisend.
Gruß

Space


Antwort von Alf_300:

Ich hab auch kein Schreiben von meinem Kabelanbieter bekommen, dafür gabs Wochenlang Einblendungen dass Analog abgeschsaltett wird und auch die TV-Nachrichten wurden nicht müde darüber zu berichten

Space


Antwort von handiro:

Wie gesagt: nach 2 Stunden Fehlersuche zog er das Schreiben von Kabeldeutschland hervor, ich machte einen auto-scan aller Frequenzen und alles war wieder ok (bis auf die Reihenfolge der Sender). Ist ja nur ein Tip ....

Space


Antwort von rtzbild:

Wenn alle Leute sich mit dem alten Kram zufrieden geben würden, hätten wir die Fußball-WM über den Weltempfänger verfolgt!!!! Oder gar mit dem Volksempfänger?? ^^ Och...

Ich höre gern Kurzwelle, sogar Sendungen in Telegrafie auf 3,5 MHz ;-)

73' Olli

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
S VHS nur Schwarzbild am TV
VHS kein Bild bei normaler Geschwindigkeit
SVHS out auf TV in->Bild ist schwarz-weiss
pc bild auf vhs aufgenommen ist in s/w und verzerrt
vhs-bild auf pc schwarz weiß
VHS an PC, Ton, kein Bild
Laie hat Problem mit S/W Bild bei VHS (ATI/AMD)
kein Bild! VHS-->PC
Das Bild der aufgenommenen VHS ist auf dem TV abgeschnitten
VHS Capturing: Aufnahme ruckelt/Bild springt hin und her.
Foto von Videorecorder
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS zu DVD
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS ntsc Bildstörungen
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash