Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Erfahrungen mit der SONY PD 170?



Frage von igor.sm:


Hi!

ich suche nun schon einige Zeit nach einer guten Cam für kleine Reportagen, Dokus und vielleicht auch kleinere (spiel-)Filmprojekte.

Jetzt ist mir letztens die sony dcr-vx2100e begegnet. Ich hab einen Bekannten gefragt, er meinte das ist die Consumerversion der Sony PD 170 / 150.

Die PD 170 kostet ja 500-700 euro mehr als die vx2100, hat dafür schon mal XLR-Eingänge.

Ich bin momentan relativ überzeugt von der PD 170. Was hat die denn noch so für Vorteile gegenüber der vx2100e und, vor allem, wo kriege ich die hier in Deutschland zu einem halbwegs ordentlichen Preis?

Globalmediapro hat einen Preis von 2000 Eur dastehen, plus 19% einfuhrsteuer (?) und plus 16% Zoll käme ich da auf 2800 Euro.
Mir wäre es trotzdem lieber sie irgendwo in Deutschland zu bestellen, aber ich habe da nur irgendwie merkwürdige Shops gefunden, die das Ding unter 3000 Euro haben (homecultures, 1adigital; die gehören alle dem selben Typen, da stimmt was nicht...:D ). Und 3500 Euro, wie zb bei freytag media will ich nicht ausgeben.

Grüße

igor

Space


Antwort von DWUA:

Hallo "igor".
Es wundert schon, dass heutzutage noch jemand für DV/DVCAM
relativ viel Geld ausgeben will.
Erfahrungen? In diesem Bereich im Lowlightverhalten nur positive.
XLR sowieso.
Als wir eine PD 170 anschafften, war vor Jahren Freytag auch nicht
der günstigste Anbieter.
Mal hier anrufen und sich beraten lassen; notfalls handeln:

www.vst-pro.de

Wir hatten damals dort gekauft (für 3.6)
wegen der Professionalität in Verbindung
mit dem gewohnt zuvorkommenden, freundlichen Service.
Nur beste Eindrücke von diesem Haus; auch vor Ort.
Bänder beziehen wir auch von dort:
Für die PD 170: Panasonic AY-DVM63AMQ

(DVCAM-Bänder à la PDVM-40N etc. brauchst du nur, wenn Sender
noch darauf bestehen sollten).
Über derzeitige Preise können wir dir nichts sagen. Wir sind keine
Händler.

;)

Space


Antwort von igor.sm:

Hi!

Danke für die Antwort... Wieso heute kein Geld mehr für DV ausgeben? Wegen Umstieg auf HD? Da hat mein Rechner nich genug Power für, und ich denke, dass es für mich besser is, eine bessere SD-Kamera zu kaufen, als eine schlechte HD.

Ich hab inzwischen gelesen, dass es irgendwann mal ziemlich hässliche Tonfehler gab mit der PD170 (siehe: http://www.global-dvc.org/html/PD170.asp ). Das is allerdings schon n paar Jahre her, also müssten die heute erhältlichen Kameras ja in Ordnung sein...?

Gibt es noch irgendwelche empfehlenswerten Alternativen im Preisbereich bis 2800 Euro? Kriterien für mich vor allem: Lowlight, schönes Bild und halt XLR...

Danke,

Igor

PS.
@ DWUA: wieso schreibst du meinen Namen in Anführungszeichen? Ich heiß wirklich so^^.

Space


Antwort von Meggs:

XLR-Eingänge würden einen Aufpreis von 700 € nicht rechtfertigen. Die PD 170 ist robuster und besser verarbeitet, und zeichnet in DVCam mit höherer Datensicherheit auf. Sie ist Top in 4:3, wenn hohe Lowlight Qualitäten gefragt sind.
Falls du aber viel in 16:9 machen willst, würde ich dir eher die Canon XL2 empfehlen. Die ist auch ziemlich lichtempfindlich, hat Wechseloptik, XLR-Eingänge, sehr viele direkt erreichbare Einstellmöglichkeiten und ein knackscharfes detailreiches 16:9 Bild.

Space


Antwort von DWUA:

Also Igor ohne "".
Die Störgeräusche betrafen nur Anfangsserien und sind längst behoben.
Auch darüber gibt es hier Beiträge. Markus hat genau beschrieben,
was der Grund dafür war.
Für dein Budget gibt es hier bestimmt gute Leute, die dir empfehlen werden,
den Kauf einer Kamera nicht von der Rechenleistung deines PCs
abhängig zu machen.

;))

Space


Antwort von igor.sm:

schon okay DWUA :)

also eine Canon XL2 is mir eindeutig zu teuer (mit ca 4000 sprengt das meine finanziellen Mittel als Schüler (jawoll, ich oute mich :D)).
Naja die Diskussion HD oder SD is ja hier im Forum zu genüge geführt worden, da müssen wir nich unbedingt wieder anfangen ;) Mein Gedanke war halt, dass ich für HD nicht nur eine Cam kaufen müsste, sondern auch nen neuen PC, nen neuen Vorschaubildschirm, und außerdem is Blueray immer noch sowas von teuer, dass man die HD Filme auch schlecht weitergeben kann.

Aber wenn jemand ein schönes HD-Modell in der Preisklasse kennt wär ich nich abgeneigt, SD kann ich ja auch mit ner HD Kamera drehen.

Danke,

"Igor" ;)

Space


Antwort von Meggs:

also eine Canon XL2 is mir eindeutig zu teuer (mit ca 4000 sprengt das meine finanziellen Mittel als Schüler (jawoll, ich oute mich :D)). 3.490 bei Amazon, also preislich keine Welten von einer PD170. In 16:9 qualitativ aber schon.

Space


Antwort von B.DeKid:

Überlegung

Der Kauf einer gebrauchten XL2 ?

Space


Antwort von Bello:

Ich bin zwar nicht der absolute Fachmann, sondern nur ambitionierter Laie, der vor einem ähnlichen Problem steht.

Ich möchte daher aus meiner Erfahrung mal darauf hinweisen, daß die technischen Raffinessen von Kameras die eine Seite sind, das Handling aber die andere.
Habe zum Test mal mit einer VX2100 rumgespielt - diese Kamera hat bei mir verloren, weil sie schon ohne Weitwinkelkonverter ( + 500gr) total kopflastig ist. Gleiches gilt eben auch für die PD170.

Dagegen ist die Griffschlaufe einer Panasonic DVX 100A od.DVX100E absolut im Schwerpunkt. Diese Kamera liegt einfach Klasse in der Hand.

(Die DVX wird zwar auch nicht meine Wahl werden, da ich mich zu HD durchringen werde)

Also der Tipp: Bei so viel Geld irgendwie versuchen, das Objekt der Wahl mal in die Hand nehmen !!

Space



Space


Antwort von Jan:

@ Bello - na vielleicht mal nen 960 & 970er Akku hinten dran, dann geht die Sache einigermaßen. Ich habe die Kamera damit als nicht allzu Kopflastig empfunden. Die Frage ist aber eh wie man die Kamera in der Hand hat.

Ich habe sie selten in der Handschlaufe. Oft mit einer Hand hinten beim Heck, eine Hand vorn am Zoom und Schärfering. Oft natürlich auch auf dem Stativ.

@ igor.sm - die PD 170 ist eine Kamera die bei mir einen kräftigen Eindruck hinterlassen hat. Über die DVCAM Aufnahme wird dein Cutter (oder wenn du der Cutter bist) sehr froh sein, besonders wenn am Set mehrere Kameras dabei sind.

Schwächen hat die Kamera natürlich auch, sie ist zwar sehr lichtstark, aber wenn du es Professionell nimmst kannst du nicht über 6 DB verstärken. Ein Profi (der zb mit Digibeta oder Ähnlichem filmt) sieht bei ihr auch, wie die Blende springt. Bei jeder manuellen Blendenveränderung sieht das geübte Auge einen zu grossen Helligkeitsunterschied bei der Wahl von Blende zur nächsten Blende.

Das sehen aber eher Leute (also ich auch weniger) die richtige Profis sind, und für das Fernsehen oder den Film drehen.


Bei 4:3 und PAL ist die PD 170 einfach ne Wucht - die erste DSR Kamera halt, wer sich in der Klasse aufhält wird sie mögen. Guter Dynamikumfang - viel Zeichnung im Bild, gute Automatik und gutes Lowlight. Es gibt viele gute Kameramänner die mit ihr gedreht haben.

VG
Jan

Space


Antwort von robbie:

zur pd170: geiles teil, viel potential, wenn man damit lernen will, viele möglichkeiten.
das kopflastige empfinde ich nicht so, hatte sie aber auch schon lange nicht in der hand.
jeder xl1 überlegen, ist aber meine persönliche meinung...

Space


Antwort von raymaker:

Wenn hier von Diskussionen über die Anschaffung einer XL2 für 3500€ geführt werden, würde ich lieber gleich zur XH-A1 greifen, und notfalls in SD filmen. Das ist immer noch besser als die XL2

Space


Antwort von Meggs:

würde ich lieber gleich zur XH-A1 greifen, und notfalls in SD filmen. Das ist immer noch besser als die XL2 Woher kommt diese Erkenntnis? Hast du mal mit der XL2 gefilmt, bzw. sie mit der A1 verglichen?

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Hallo,
ich kann alles Gute, was bisher geschrieben wurde, unterschreiben. Wenn Du nicht immer mit dem eingebauten Mikro filmen willst, dann ist die Profiversion PD170 mit den symmetrischen (!) XLR-Eingängen einfach die einzig wahre Wahl, wegen Brumm- und Störungsfreiheit. Das mitgelieferte Mono-Mikro ist aber eine Katastrophe. (Teure) Empfehlung Sennheiser ME66 oder ME64.
Weiterer Punkt: Wenn Du mit mehreren Kameraleuten ein Event filmst, die auch professionelles Niveau haben, dann kannst Du das Zählwerk auf "Free Run" umstellen, d.h. bei Start-Stop-Betrieb wird nicht wie bei Consumer-Kameras die Zeitinformation lückenlos aneinandergehängt, sondern wie bei einer Armbanduhr der Szene die "wahre" Zeit seit dem anfänglichen Reset zugeordnet wird.
Auch angenehm: Die Profi-Version PD170 schaltet sich n i c h t nach 5 Minuten Nichtbenutzung aus. So kann man die Kamera auch für Live-Übertragungen auf Videoleinwand benutzen, ohne daß Cassetten mitlaufen müssen, um das Abschalten zu verhindern.
Letzter Tipp: Schau ruhig nach einer PD150, der Vorgängerversion, gibt's noch ein bissel billiger. Die hab ich im Direktvergleich getestet: Nur bei superleisen Tonstellen eine Winzigkeit mehr Rauschen. Bild identisch. Mit der kannst Du gelassen auf HD warten. Viel Spaß wünscht Walter

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Asus TUF Gaming VG32AQL1A 31.5" Monitor: 99% DCI-P3 und 170 Hz
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Erfahrungen mit der Filmog Ace FM01 "Mini"-Nebelmaschine
Schnitt-Performance-Erfahrungen M2 Max mit FCPx und Sony FX3?
Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Erste Erfahrungen Sony A1
Erfahrungen Sony A7RV
Erfahrungen DJI RS 4 + Sony PZ Objektive
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Erfahrungen mit Viltrox-Objektiven an Fuji X?
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Erfahrungen mit Fujinon 16-80mm/f4?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash