Frage von Anonymous:Hallo Zusammen,
ich hab mal eine Empfehlungsfrage an die Experten.
Hab mich für einen A/D Wandler entschieden um meine alten VHS und VHS-C (Kamera) Videos einzuspielen und am PC zu bearbeiten.
Ich möchte mich nur nochmals etwas rumhören welches Gerät besser ist.
Das Datavideo DAC-100 oder das Canopus ADVC-110.
Was meint ihr?
Danke im Voraus.
Alexander
Antwort von Jörg:
Hi,
ich kenne Das Datavideo nicht, aber mit Canopus wirst Du keinen Fehler machen.
Gruß Jörg
Antwort von Jan:
Hallo,
die Canopus ADVC Reihe ist in Bildqualität und Schärfe nicht zu schlagen.
Leider auch im Preis (Alles hat seinen Preis). Markus einer der kompetentesten Mitglieder im Forum hat den ADVC 300 (eine oder zwei Klassen höher)
Man muss nur wissen, das nur die Box mitgeliefert wird, das heisst es ist ein Schnittprogramm nötig zum Bearbeiten. Es gibt aber auch Set"s von Canopus wie Lets Edit R2 ( glaub ich hieß es)
Jan
Antwort von Jörg:
Hi,
wenn meine Preisangaben stimmen, nehmen sich die Teile nicht viel.
Und die überragende Qualität des canopus bestätige ich gerne.
Gruß Jörg
Antwort von Markus:
Hallo Alexander,
den Canopus-Wandler kann ich guten Gewissens empfehlen. Einen günstigen Händler findest Du unter
www.digitalschnitt.de.
Antwort von NTDV:
Oder unter:
www.ntdv.de
Antwort von Jan:
Hallo,
der ADVC 300 hat natürlich Software dabei ( Picture Controller 300) für die perfekte Einstellung für den Transfer zum PC ( zb. Helligkeit,Contrast,Lautstärke etc)
Für den 110 er und einem 6 poligen Firewirekabel muss nicht mal für Strom gesorgt werden. Nur beim 4 poligen in Benutzung des 110 muss das Netzteil gekauft werden (Beim 300 inkl)
Im Betrieb mit dem ADVC 300 ist eine Qualität des Ausgangsmaterials durchaus zu steigern. Er hat zusätzlich Komponentenausgänge,Einstellungen für das Bildseitenverhältnis oder zb. Chromabildverbesserungsfilter.
Da der Konverter Farb und Helligkeitssignale trennt und weitergibt ist die Qualität überragend. Der 110 ist aber ein Leichtgewicht und hat einen wackligen Stand, man muss mit Ihm ein wenig sorgsam umgehen und keine Kabelziehaktionen durchführen, sonst liegt er schneller auf dem Boden als euch lieb ist.
Durch seine Ausgabe Qualität kann man Ihn auch leicht Kopierschutzkiller missbrauchen
wenn zb der Macrovisionkopierschutz ( schon ein wenig älterer Schutz) vorliegt, den er ohne Probleme lahmlegt. Auch die Wandlung für eingespielte DVCPRO oder DVCAM Signale in FBAS oder Y/C beherscht Er.
LG Jan