Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // EDIUS Pro 7: 64-Bit und 4K in Echtzeit



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EDIUS Pro 7: 64-Bit und 4K in Echtzeit


Space


Antwort von camworks:

Was ist denn eine "31-Demoversion"?

Space


Antwort von ratoe66:

Was ist denn eine "31-Demoversion"? Wenn man noch das Wort Tage hinzufügt ergibts nen Sinn.

Space


Antwort von rush:

Und was zahlen edius 6.5x user furs upgrade?! Allgemein fehlen mir Preisangaben in der Meldung.

Space


Antwort von tom:

Was ist denn eine "31-Demoversion"? Soll natürlich 31-Tage Demoversion heissen - danke für den Hinweis!

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was was wie..., Mensch schau Dich halt um, sitzt doch vor der Tastatur.
Mir Informationen per PC zu beschaffen, gelingt mir sogar als 70jähriger, auch andere kleinere Arbeiten erledige ich noch selbsständig!

Space


Antwort von tom:

Und was zahlen edius 6.5x user furs upgrade?! Allgemein fehlen mir Preisangaben in der Meldung. Es waren leider keine Preise in der Pressemitteilung genannt, ich habe sie aber jetzt beim deutschen Distributor gefunden und in der News ergänzt.


Thomas
slashCAM

Space


Antwort von rush:

Und was zahlen edius 6.5x user furs upgrade?! Allgemein fehlen mir Preisangaben in der Meldung. Es waren leider keine Preise in der Pressemitteilung genannt, ich habe sie aber jetzt beim deutschen Distributor gefunden und in der News ergänzt.


Thomas
slashCAM Danke.

Space


Antwort von rush:

Was was wie..., Mensch schau Dich halt um, sitzt doch vor der Tastatur.
Mir Informationen per PC zu beschaffen, gelingt mir sogar als 70jähriger, auch andere kleinere Arbeiten erledige ich noch selbsständig! Wen meinst du?
Es gibt hier auch durhaus Leute die arbeiten und nur nebenbei mal flux ins Forum schauen um aktuelles aufzusaugen - etwa kurz mit dem Handy. Daher die Nachfrage mit dem Preis.

Space



Space


Antwort von Stefko:

Ach es ist so schade. Mir ist Edius als Programm schon sympatisch aber seh ich das richtig, dass mit der Version Pro 7 immer noch keine Wellenformen der Audioparts sichtbar sind? Jedenfalls finde ich im Netz nichts. Das ist echt ein k.o. Kriterium.
Bei einem Programm für über 600 Euro, das 4k Dateien verarbeiten kann muss das doch drin sein....echt schade.

Space


Antwort von rush:

Ach es ist so schade. Mir ist Edius als Programm schon sympatisch aber seh ich das richtig, dass mit der Version Pro 7 immer noch keine Wellenformen der Audioparts sichtbar sind? Was genau meinst du?

Edius kann doch Wellenformen anzeigen, oder meinst du was spezielles? (habe Version 6.5x)

Sieht dann etwa so aus:

http://www.grassvalley.com/assets/media ... shot_E.png

Space


Antwort von camworks:

Edius 6.5X kann im Playerfenster (wo man sich die Vorschauen ansieht) keine Wellenform darstellen. In der Timeline gibt es das "Feature" jedoch schon seit Version 1.

Space


Antwort von rush:

Edius 6.5X kann im Playerfenster (wo man sich die Vorschauen ansieht) keine Wellenform darstellen. Mhhh... habe ich im Playefenster noch nie vermisst :D Im Ton rumschnippeln tu ich erst in der Timeline bzw. schneide generell erstmal runter und bearbeite dort den Ton wenn was nicht passt...

Avid hat auch nur Waveform in der Timeline, oder?

Was wäre denn ein Zweck die Waveform im Quellmonitor zu benötigen? Okay... vllt. um geschlagene Klappen/Peaks schneller zu erkennen - das könnte ich mir vorstellen - aber sonst?

Space


Antwort von Stefko:

@rush

Ja genau so ein Screenshot habe ich immer gesucht. Gut dann gehts ja doch. Ich hatte immer in Erinnerung, dass Edius nirgens die Wellenformen anzeigt. Habe das glaube ich sogar mal in einem Forum als Kritikpunkt gelesen. Und ich habe auch heute nirgens im Internet oder auf youtube eine Darstellung des Schnittfensters gefunden wo Audiodateien in Form der Wellen zu sehen waren. Hm, hab ich wohl komisch gesucht.

Es hat mich ja auch echt gewundert, aber gut, vergesst meine Anmerkung :-)

Space


Antwort von rush:

@rush

Ich hatte immer in Erinnerung, dass Edius nirgens die Wellenformen anzeigt....

....Hm, hab ich wohl komisch gesucht. :-)
Google freut sich oftmals über englische Suchbegriffe.

Edius waveform über die Bildersuche eingeben und schwupps poppen diverse Ergebnisse auf...

Space


Antwort von Frank B.:

Man kann die Wellenform auch in der Audiospur größer darstellen als im Screenshot, da man ja die Spurhöhen leicht verändern kann.
Ich finde aber auch, dass die Audiobearbeitung in Edius ein Stiefkind ist. Da wünschte ich mir auch bessere Features. Ich komme zwar einigermaßen für meine Bedürfnisse hin, war aber in Liquid Edition komfortableres Arbeiten mit Audio gewohnt. Grad im Vorschnitt (im Sourcefenster), wo es oft auch um bestimmte Audioevents geht, wünschte ich mir eine Waveformdarstellung, in die man auch hineinzoomen kann, um eben einen präzisen Clip-In bzw. Out zu setzen.

Was ich noch vermisse, ist die Möglichkeit, Clips in der Timeline nachträglich mit Markern zu versehen. Es ist zwar möglich Marker in der TL zu setzen, allerdings nicht auf den Clips. Ginge dies, könnte man Clips einem bestimmten (Zeit-) Punkt in der TL immer wieder zuordnen, auch wenn die mal versehentlich verschoben würden. Die Clipmarker muss man im Sourcefenster setzen, bevor sie in die TL gelegt werden. Das ist manchmal sehr umständlich und bringt u.U. nichts, wenn man die Clips in der TL nochmal nachtrimmen muss, so dass diese Marker manchmal abgeschnitten werden. Wenn da jemand mal einen geeigneten Workflow hat, würde ich mich sehr über etwas Nachhilfe freuen. Meine Version ist allerdings die 5.5. Weiß nicht, wie es in den neueren Versionen aussieht.

Auf alle Fälle ist Edius mit Liquid Edition, das ich leider zwangsweise verlassen musste, der beste Griff gewesen, der mir passiert ist. Die 7er wird über kurz oder lang angeschafft. Das steht schon mal fest. Evtl gleich mit einem neuen Rechner. Meiner ist aus 2007. Ein Dualcore, mit dem ich meine Full-HD Videos superflüssig bearbeiten kann. Da wären andere Programme lange schon abgek...ckt.

Gewünscht und erhofft habe ich mir auch immer, dass sich GV für andere Hardwarehersteller öffnet. So wird es nun auch möglich mit vielen Notebooks eine Echtzeitvorschau auf einem Videomonitor zu erzeugen. Das war bisher nur über die Storm Mobile möglich, deren ExpressCard/34 Anschluss nur noch von wenigen Notebooks verwendet wird. So jedenfalls meine Information. Evtl. kann man sich so nun mit einem vorhandenen Laptop, einer Blackmagic, Matrox oder AJA -Erweiterung und Edius7 nebst HQ-Codec einen 4:2:2 10Bit Recorder bauen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

...ein Gaussian BlurBlur im Glossar erklärt Filter (um Moire-Artefakte zu entschärfen)... Da bin ich sehr gespannt, wie das funktionieren soll und wie dann das Ergebnis aussehen wird!

Space


Antwort von domain:

Ich finde aber auch, dass die Audiobearbeitung in Edius ein Stiefkind ist. Da wünschte ich mir auch bessere Features. Ich komme zwar einigermaßen für meine Bedürfnisse hin, war aber in Liquid Edition komfortableres Arbeiten mit Audio gewohnt. Worauf bezieht sich denn das unkomfortablere Arbeiten von Audio in Edius?
Denn wenn ich mir dieses Tutorial ansehe, dann bietet allein schon der Audio-Mixer deutlich mehr Möglichkeiten als in Liquid



Oder meinst du etwa diese Darstellungsform von Soundfiles im Sourcefenster?

zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/soundwave60o7ekiqpw.jpg

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Was ich noch vermisse, ist die Möglichkeit, Clips in der Timeline nachträglich mit Markern zu versehen. Es ist zwar möglich Marker in der TL zu setzen, allerdings nicht auf den Clips. Ich selbst nutze Edius 6.5 als Zweitsoftware - neben Vegas welches ich bisher als primäre Software nutze. Mir gefällt Edius auch durchaus gut, manche Aspekte sind in Vegas besser, manche in Edius.

So ein interner Marker im Clip gibt es etwa bei Vegas - ich zumindest nutze das aber zuwenig, weil es ein Arbeiten über den Trimmer erfordert. Ob das in Edius auch geht, weiß ich leider nicht.
Auf alle Fälle ist Edius mit Liquid Edition, das ich leider zwangsweise verlassen musste, der beste Griff gewesen, der mir passiert ist. Stimmt, Edius ist absolut professionell und extrem robust und stabil. Das ist ein enormes Asset dieser Software.

Space


Antwort von Frank B.:

Oder meinst du etwa diese Darstellungsform von Soundfiles im Sourcefenster? Ja, genau das. Damit war ein ziemlich genauer Vorschnitt nach Audioereignissen in Liquid möglich, den ich sehr geschätzt habe.

Ist vielleicht auch eine Sache des Workflows. Der war halt bei mir stark durch Liquid geprägt. Ich finds immer gut, wenn man so viel wie möglich von einem bewährten Workflow behalten kann beim Wechsel auf ein anderes Schittsystem, damit man nicht immer soviel umdenken muss.

Kann schon von daher sein, dass andere dieses Feature in Edius nicht so vermissen.


Und wenn wir schon mal beim Wünschen sind für weitere Versionen von Edius. Ich wünschte mir einen Waveformmonitor nebst Vectorscope, die schon vor bzw. während der Aufnahme geschaltet werden können, ähnlich OnLocation oder Scopebox. So könnte man das Eingangssignal schon vor einer Aufzeichnung überprüfen. Man könnte auch bestimmte Kameras, die das ermöglichen vor einem Event entsprechend justieren bzw. sich Presets entwerfen. Bisher braucht man dazu ein extra Waveform/ Vectorscope_Werkzeug.

Space


Antwort von Angry_C:

@Slashcam:

Edius 7 unterstützt doch GPU Beschleunigung. Zumindest für die meisten Effekte und beim Herausrendern.

Space


Antwort von domain:

Der Umstieg auf Edius steht mir ja auch noch bevor und ich sehe ihm nicht ungern entgegen. Aber derzeit ist er noch nicht notwendig, weil Liquid die MXF-Files der XF100 tadellos verarbeiten kann.
Die H.264 Daten der HX20V wandle ich vorher mit VirtualDub in einen Intraframe-Codec mit ca. 100Mbit/sec um, den Liquid ebenfalls gerne akzeptiert.
Allerdings hat sich herausgestellt, dass bei dieser 709-Umwandlung defaultmäßig alles über 235 automatisch abgeschnitten wird, was ich aber über Filter, einer Mischung aus Offset nach unten und einer Kontrasterweiterung auch verhindern kann.
So ergibt sich zumindest bei diesen Clips gar nicht mehr das Problem der über 235 liegenden Werte (die uns zuletzt ja wochenlang beschäftigt haben) und auch nur mehr sehr selten ein Türkishimmel bei der Sony.

Space


Antwort von Harald_123:

Was ich noch vermisse, ist die Möglichkeit, Clips in der Timeline nachträglich mit Markern zu versehen. Es ist zwar möglich Marker in der TL zu setzen, allerdings nicht auf den Clips. Ginge dies,
... Es geht ja:

1. Doppelclick auf den Clip in der Timeline.
2. In der Timeline des Clipfensters (PLR-Fenster) "v" an den gewünschten Stellen.
3. "Umschalt + Strg + B" um die Sache im Bin abzuspeichern.
4. Ersetzen des Clipinhalts auf der Timeline durch die neue Version im Bin.

Space


Antwort von Frank B.:

Ha, danke, wusste ich aber schon, dass das geht.
Aber eben nur über den Umweg übers Sourcefenster.
Bissl umständlich, aber es geht.

Space


Antwort von gewi:

Was ich noch vermisse, ist die Möglichkeit, Clips in der Timeline nachträglich mit Markern zu versehen. Es ist zwar möglich Marker in der TL zu setzen, allerdings nicht auf den Clips. Ginge dies,
... Es geht ja:

1. Doppelclick auf den Clip in der Timeline.
2. In der Timeline des Clipfensters (PLR-Fenster) "v" an den gewünschten Stellen.
3. "Umschalt + Strg + B" um die Sache im Bin abzuspeichern.
4. Ersetzen des Clipinhalts auf der Timeline durch die neue Version im Bin. Mit Taste F (Match-Frame) kann man direkt zur der in der TL angezeigten Position im Sourcefile springen. Vorausgesetzt, dass der entsprechende Spurkopf angewählt ist.

Gruß
Gerhard

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Gerhard,
Match-Frame hatte ich noch gar nicht für mich entdeckt. Danke für den Tipp. Zusammen mit Haralds Vorgehensweise ergibt das in der Tat eine Möglichkeit, mit relativ wenig Aufwand ans gewünschte Ziel zu kommen.
Danke Euch beiden also nochmal für die Tipps.

Match-Frame geht allerdings nur, wenn der Videostream einen Quelltimecode enthält, was komischer Weise bei den Files meiner Panasonic SD 300 nicht der Fall ist. Bei Aufnahmen meiner Sony FS 100 funktioniert es allerdings.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


EDIUS Pro 7: 64-Bit und 4K in Echtzeit
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Grass Valley EDIUS Pro 9
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Edius X kommt im Herbst, ua. mit Background-Rendering und 8K-Support
Edius X jetzt verfügbar ua. mit neuem Hintergrund-Rendering
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Edius X Update auf 10.20 -- schneller und mit neuer Formatunterstützung
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
EDIUS X Version 10.34 jetzt mit NDI-Ausgabeunterstützung
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash